DE29900833U1 - Beidseitig zu öffnender Container - Google Patents
Beidseitig zu öffnender ContainerInfo
- Publication number
- DE29900833U1 DE29900833U1 DE29900833U DE29900833U DE29900833U1 DE 29900833 U1 DE29900833 U1 DE 29900833U1 DE 29900833 U DE29900833 U DE 29900833U DE 29900833 U DE29900833 U DE 29900833U DE 29900833 U1 DE29900833 U1 DE 29900833U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- opened
- flap
- hand
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 239000002440 industrial waste Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/008—Doors for containers, e.g. ISO-containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Description
Dipl-Ing.
Florian Rieger
Landsberger Straße 54c
04157 Leipzig
5
Florian Rieger
Landsberger Straße 54c
04157 Leipzig
5
Beidseitig zu öffnender Container
Die Erfindung betrifft einen mit Rollen versehenen Container, bei dem eine der Frontflachen inform
zweier manuell zu betätigender, türartig angeordneter Verschlußelemente ausgebildet ist und dessen
andere Frontfläche zusätzlich mit einer längs ihrer oberen, waagerechten Seite gelagerten, hydraulisch
zu bewegenden Klappe versehen ist.
Bekannt ist ein mit Rollen versehenen Container nach DIN 30722, bei dem eine der Frontflächen in Form
zweier türartig zu öffnender Klappen ausgebildet ist.
Ein derartiger Rollcontainer wird in der Regel mit einem Spezial-LKW zum vorgesehenen Standort transportiert,
wobei der Rollcontainer an eben jener Stelle des LKWs angeordnet ist, an der sich im Normalfalle
die Ladefläche desselben befindet. Bei dem auf diese Weise erfolgenden Transportvorgang
nimmt die mit türartigen Verschlußelementen versehene Frontfläche des Containers eine rückwärtige Lage
ein.
Nach dem Absetzen des Containers am vorgesehenen Standort wird dieser dann üblicherweise durch Begehung
über die türartig geöffnete Frontfläche mit größerem Stückgut - beispielsweise Haushalt- oder
Industriemüll - beladen.
t · # i
-2-
Die Begehbarkeit ist dabei jedoch, verursacht durch die Lage des Containers auf dem LKW, immer auf die
der LKW-Anfahrtrichtung entgegengesetzte Frontseite beschränkt.
Da nun in den meisten Fällen die Standflächen für derartige Container begrenzt sind und die Anfahrtrichtung des Transportfahrzeuges festliegt, läßt sich der Container nicht ohne weiteres so absetzen, daß die Lage der zu begehenden Frontseite mit der Richtung übereinstimmt, aus der die Begehung dann tatsächlich erfolgt. Das hat die Notwendigkeit der Reservierung weiterer Fläche inform des Freihaitens eines Gehweges seitlich des Containers zur Folge. Darüber hinaus besteht msfern Unfallgefahr beim Bestücken des Containers, als kleineres Stückgut üblicherweise - ohne vorherige Einsichtnahme in den Laderaum - über die Bordwand desselben geworfen wird, wodurch Personen, die sich im Laderaum aufhalten verletzt werden können.
Da nun in den meisten Fällen die Standflächen für derartige Container begrenzt sind und die Anfahrtrichtung des Transportfahrzeuges festliegt, läßt sich der Container nicht ohne weiteres so absetzen, daß die Lage der zu begehenden Frontseite mit der Richtung übereinstimmt, aus der die Begehung dann tatsächlich erfolgt. Das hat die Notwendigkeit der Reservierung weiterer Fläche inform des Freihaitens eines Gehweges seitlich des Containers zur Folge. Darüber hinaus besteht msfern Unfallgefahr beim Bestücken des Containers, als kleineres Stückgut üblicherweise - ohne vorherige Einsichtnahme in den Laderaum - über die Bordwand desselben geworfen wird, wodurch Personen, die sich im Laderaum aufhalten verletzt werden können.
Ziel der Erfindung ist es daher, einen Container zu entwickeln, dessen Platzbedarf wesentlich geringer
als der der bisher verwendeten Container ist und dessen Beladung die Gefahr von Verletzungen weitgehend
ausschließt.
Die Aufgabe der Erfindung wird nun dadurch gelöst, daß vorteilhafterweise ein vom Stande der Technik
her bekannter, an einer der Frontseiten mit türartig schließenden Elementen ausgestatteter Rollcontainer
in der Weise verändert wird, daß dessen zweite, bisher starre Frontseite in Form einer hydraulisch bewegbaren
Klappe ausgebildet wird. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die
Klappe längs der frontseitigen, horizontal verlaufenden Containeroberkante in der Weise angelenkt
ist, daß längs der Kante mehrere Lagerböcke angeordnet
sind, die die Aufhängung und den Drehpunkt für die Klappe bilden.
Im Bereich der äußeren Lagerböcke ist in den mit nach innen weisenden Aussparungen versehenen Seitenwänden
des Containers, annähernd waagerecht liegend, jeweils ein hydraulischer Arbeitszylinder schwenkbar
angeordnet, der kolbenstangenseitig drehbar mit einem mit der Klappe einen festen Verbund bildenden,
gabelartigen, die Kolbenbewegung jeweils auf die Klappe übertragenden Zwischenstück verbunden ist.
Unterhalb eines der beiden Arbeitszylinder ist in bedienungsgünstiger Höhe - ebenfalls in einer nach
innen weisenden Aussparung - eine von Hand zu betreibende Hydraulikpumpe angeordnet, die als Druckerzeuger
für den Arbeitszylinder fungiert. Die in der beschriebenen Weise nach oben zu öffnende
Klappe ist dabei seitlich mit jeweils einer - bei Druckverlust - die geöffnete Stellung der Klappe gewährleistenden
Sicherungsstütze versehen, indem diese - teleskopartig ausfahrbar - unteren Endes im
Fußbereich des Containers schwenkbar befestigt und oberen Endes drehbar mit dem jeweils darüber liegenden,
gabelförmigen Zwischenstück verbunden ist.
Dabei ist sowohl das äußere, hülsenförmige als auch
das telespokartig ausfahrbare Element einer jeden Sicherungsstütze in der Weise mit einer durchgehenden
Bohrung versehen, als diese - in der den geöffneten Zustand markierenden Endstellung der Klappe
übereinanderliegend - als Aufnahme für einen manuell
einzuführenden Steckboizen dienen. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes, durch Druckverlust möglicherweise
verursachtes Absenken der Klappe verhindert.
Erfindungswesentlich ist weiterhin, daß die Klappe
im unteren Bereich mit einer stabilen Verriegelung -
• · ·· Jt**
-4-
inform zwei jeweils in einer Führung längs bewegbaren Arretierungsbolzen - versehen ist, welche ein
zuverlässiges Verschließen des gefüllten Containers gewährleistet. Erfindungsmäß wird dies dadurch erreicht,
daß im Fußbereich des Containers - an beiden Seiten der Klappe - jeweils ein in einem Führungselement
längs bewegbarer Arretierungsbolzen angeordnet ist, dessen jeweils unteres, konisches Ende in
die jeweils am Containerrahmen angebrachte Bohrung eingreift.
Dabei wird die nach unten gerichtete Längsbewegung eines jeden Arretierungsbolzens dadurch erzeugt, daß
vor dem durch das Transportfahrzeug erfolgenden Abtransport
des Containers manuell eine außerhalb der Klappe angeordnete Ratsche bewegt wird, wodurch eine
ein Rechts- und ein Linksgewinde aufweisende Hülse in Drehung versetzt und somit ein in der Hülse geführtes,
mit dem Arretierungsbolzen in Verbindung stehendes Zwischenstück vertikal bewegt wird.
Erfindungswesentlich ist schließlich, daß längs der
mit der Klappe versehenen Containerunterkante eine herausklappbare, die Begehung des Containers erleichternde
Trittstufe angeordnet ist.
Nachstehend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
näher erläutert werden. Dabei zeigt Fig.l die prizipielle Anordnung der erfindungsgemäßen
Ergänzungselemente am Container (zusätzliche Frontklappe, hydraulischer Arbeitszylinder,
Handpumpe, Sicherheitsstütze, Frontklappenverriegelung, ausklappbare Trittstufe) in Seitenansicht,
Vorderansicht und Draufsicht. Fig.2 zeigt die das Hochschwenken der frontseitig
angebrachten Klappe bewirkenden Bauelemente sowie die Sicherungsstütze in Seitenansicht.
Fig.3 zeigt den die Klappe verriegelnden Arretie-
rungsbolzen sowie dessen Verstellmechanismus in Draufsicht.
Im einzelnen zeigt Fig.l einen Container,, welcher an
der linksseitig dargestellten Frontseite zwei aus dem Stande der Technik bekannte, türartige Verschlußelemente
1 aufweist, die der Entleerung desselben dienen. An der rechtsseitig dargestellten
Frontseite ist erfindungsgemäß eine weitere, die
gesamte Front überdeckende Klappe 2 angeordnet, die durch Betätigen der hydraulischen Handpumpe 18 mittels
Arbeitszylinder 4 nach oben geschwenkt und durch eine Stütze 15 gesichert ist. Außenseitig sind
an der Klappe 2 zwei Verschlußvorrichtungen 24 angeordnet, die dieselbe im geschlossenen Zustand verriegeln.
Im Fußbereich des Containers ist eine Trittstufe 9 zum Zwecke des Herausklappens - drehbar befestigt.
Fig.2 zeigt im einzelnen die Klappe 2, die entlang der frontseitigen, horizontal verlaufenden Containeroberkante
in der Weise angelenkt ist, daß längs dieser Kante vier Lagerböcke 3 angeschweißt sind,
die die Aufhängung und gleichzeitig den Drehpunkt für die Klappe 2 bilden. Innerhalb einer jeden Seitenwand
des Containers ist im oberen, an die Klappe 2 grenzenden Bereich - annähernd waagerecht - ein
hydraulischer Arbeitszylinder 4 in der Weise schwenkbar angeordnet, daß dessen Kolbenstangenende
in ein gabelförmiges, mit der Klappe 2 fest verbundenes Zwischenstück 5 eingreift, so daß bei Beaufschlagung
des Arbeitszylinders 4 - die Klappe 2 nach oben geschwenkt wird. Der zur Beaufschlagung des Arbeitszylinders
4 erforderliche Öldruck wird zu diesem
Zweck von einer manuell zu betätigenden, in einer nach innen weisenden Aussparung 14 der Seiten-
&Ggr;:
-6-
wand des Containers und in Bedienhöhe befestigten Hydraulikpumpe 18 erzeugt.
Das mit der Klappe 2 verbundene Zwischenstück 5 ist dabei insofern mit einem weiteren Anlenkpunkt versehen,
als dieser die Verbindung zu einer am Fuße des Containers drehbar befestigten, teleskopartig ausfahrbaren
Sicherungsstütze 15 in der Weise herstellt, daß diese auseinanderfährt, wenn die Klappe
2 nach oben schwenkt. Durch das von Hand erfolgte Einführen eines Steckbolzens in die radial angeordneten,
mit einander fluchtenden Bohrungen 8 des hülsenförmigen 6 und des teleskopartigen Teils 7 der
Sicherungsstütze 15 wird ein unbeabsichtigtes Absenken der Klappe 2 - im Falle eines unvorhersehbaren
Druckverlustes im Hydrauliksystem - verhindert.
Der Arbeitszylinder 4 bzw. dessen Kolbenstange sind im übrigen durch ein in diesem Bereich zusätzlich
angebrachtes Blech 23 gegen Beschädigungen geschützt.
Fig.3 zeigt im einzelnen den unteren Endes mit einem
Konus 16 versehenen Verriegelungsbolzen 10. welcher axial in einer mit der Klappe 2 fest verbundenen
Führung 11 bewegbar ist. Die axiale Bewegung des Verriegelungsbolzens 10 wird dabei herbeigeführt,
indem durch Hin- und Herbewegen eines mit einer Ratsche 13 verbundenen Griffelementes 19 die mit der
Ratsche 13 in Verbindung stehende, mit einem Rechtsund Linksgewinde versehene Hülse 17 in eine Drehbewegung
versetzt wird. Die Drehbewegung der Hülse 17 wiederum wird durch die beiden jeweils mit einem
Rechts- und einem Linksgewinde versehenen Augenschrauben 22 in eine durch die untere der Augenschrauben
22 auf den Arretierungsbolzen 10 übergehende Längsbewegung umgewandelt.
-7-
Das Griffeleraent 19 wird mittels eines um den Drehpunkt
25 schwenkbares U-Profil 20 gegen unbeabsichtigtes Hin- und Herbewegen gesichert. Zu diesem
Zweck ist das U-Profil 20 mit einem daran befestigten Griff 21 versehen.
Zweck ist das U-Profil 20 mit einem daran befestigten Griff 21 versehen.
Claims (5)
1. Beidseitig zu öffnender Container, unterhalb der mit türförmigen Verschlußelementen versehenen,
schmalen Seite Transportrollen und an der gegenüberliegenden Seite eine Transportöse aufweisend,
dadurch gekennzeichnet, daß dieser, an der mit türförmigen Verschiußelementen (1) versehenen, gegenüberliegenden Seite mit einer
längs der Containeroberkante angelenkten, durch zwei jeweils hinter der Ebene der Seitenwände angeordneten
und mittels eines Druckerzeugers - vorzugsweise einer hydraulischen Handpumpe (18) - betriebenen
Arbeitszylindern (4) nach oben schwenkbaren Frontklappe (2) versehen ist, welche ihrerseits eine
im Fußbereich befestigte, teleskopartig ausfahrbare.
im ausgefahrenen Zustand arretierbare Sicherungsstütze (15) sowie mindestens zwei von außen bedienbare,
in den unteren Bereich des Containers eingreifende Verriegelungselemente (10) aufweist.
2. Beidseitig zu öffnender Container nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (4) und dessen ausgefahrene
Kolbenstange allseitig - innenseitig des Containers vorzugsweise durch ein Blech (23) - gegen Beschädigungen
geschützt ist.
3. Beidseitig zu öffnender Container nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein jedes der Verriegelungselemente (10) durch
eine von Hand zu bedienende Ratsche (13) in der Weise axial bewegt wird, daß die Ratsche (13) mit einer
beiden Endes mit Rechts- bzw. Linksgewinde versehenen Hülse (17) verbunden ist, welche ihrerseits
-2-
durch Augenschrauben (22) - die jeweils ebenfalls mit Gewinden unterschiedlicher Steigungsrichtung
versehen sind - einerseits an der Frontklappe (2) befestigt und andererseits mit dem Verriegelungselement
(10) verbunden ist.
4. Beidseitig zu öffnender Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet., daß
das die Ratsche (13) bewegende Bedienelement (19) mit einer ein unbeabsichtigtes Betätigen verhindernder
Sicherungseinrichtung - vorzugsweise einem schwenkbaren Ü-Profil (20) - versehen ist.
5. Beidseitig zu öffnender Container nach Anspruch bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß im Fußbereich der mit der Klappe (2) versehenen
Frontseite eine ausschwenkbare Trittstufe (9) angeordnet ist.
20
20
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900833U DE29900833U1 (de) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Beidseitig zu öffnender Container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29900833U DE29900833U1 (de) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Beidseitig zu öffnender Container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29900833U1 true DE29900833U1 (de) | 1999-04-08 |
Family
ID=8068177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29900833U Expired - Lifetime DE29900833U1 (de) | 1999-01-19 | 1999-01-19 | Beidseitig zu öffnender Container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29900833U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001083329A1 (en) * | 2000-05-03 | 2001-11-08 | George Christakos | Containment system |
-
1999
- 1999-01-19 DE DE29900833U patent/DE29900833U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001083329A1 (en) * | 2000-05-03 | 2001-11-08 | George Christakos | Containment system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60207380T2 (de) | Leiterhalter für hochbaulieferwagen | |
DE2749470C3 (de) | Brückenbesichtigungs- und -wartungsvorrichtung | |
DE2630774A1 (de) | Gabelstapler sowie verfahren und vorrichtung zum verstauen desselben | |
DE3006213C2 (de) | Heber | |
DE3923695C1 (de) | ||
EP0720957A1 (de) | Fahrzeug zum Aufnehmen und Transportieren von Abfallstoffen mit einem Träger für die Aufnahmevorrichtung | |
DE202006019421U1 (de) | Kranfahrzeug | |
EP1808335A1 (de) | Geländeranordnung | |
DE4413444A1 (de) | Laderampe für Kraftfahrzeuge | |
EP0116947A1 (de) | Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier | |
DE3018560C2 (de) | ||
EP1323871B1 (de) | "Abstützvorrichtung für Baumaschinen wie Hydraulikbagger und dergleichen" | |
DE69117695T2 (de) | Kran, insbesondere für die Handhabung | |
DE2505521C2 (de) | Gelenkauslegerkran | |
DE102012023357B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung und Arretierung von Ergänzungsteilen für den Kranbetrieb | |
DE3408367A1 (de) | Fahrzeug mit einer lasten-verladevorrichtung | |
DE29900833U1 (de) | Beidseitig zu öffnender Container | |
DE19519810C2 (de) | Stützbeine für Wechselbehälter | |
DE2938614A1 (de) | Hubvorrichtung | |
DE4418752C2 (de) | Schwenkvorrichtung zum Herausschwenken einer Halterung für Lasten aus einer Ausrüstungskabine eines Einsatzfahrzeuges | |
EP0187388A2 (de) | Höhenverstellbares Abstützgerät, insbesondere Sattelaufliegerstütze | |
DE19628224C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern | |
DE4221673C1 (en) | Pivotable lift arm for lift work platform - has at least two telescopic bearers and a platform arm pivotably arranged at end of end bearer | |
DE3137139C2 (de) | ||
EP1409373A1 (de) | Verriegelungsmechanismus für behälter, insbesondere container |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990520 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020710 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050726 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070808 |
|
R071 | Expiry of right |