DE29823913U1 - Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms - Google Patents

Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms

Info

Publication number
DE29823913U1
DE29823913U1 DE29823913U DE29823913U DE29823913U1 DE 29823913 U1 DE29823913 U1 DE 29823913U1 DE 29823913 U DE29823913 U DE 29823913U DE 29823913 U DE29823913 U DE 29823913U DE 29823913 U1 DE29823913 U1 DE 29823913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular shaft
pliers according
handle
handle part
pipe shank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823913U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE29823913U priority Critical patent/DE29823913U1/de
Publication of DE29823913U1 publication Critical patent/DE29823913U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1273Generators therefor including multiple generators in one device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Medizinische bipolare Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolarem Hochfrequenz­ strom, mit einem langerstreckten Arbeitseinsatz (14), der an seinem distalen Ende zwei als Elektroden ausgebildete bewegliche Maulteile (62, 64) aufweist, weiterhin mit einem langerstreckten Rohrschaft (16), in dem der Arbeits­ einsatz (14) angeordnet ist, wobei der Rohrschaft (16) und der Arbeitseinsatz (14) relativ zueinander axial ver­ schiebbar sind, und wobei diese Relativverschiebung dem Öffnen und Schließen der Maulteile (62, 64) dient, und ferner mit einer Handhabe (12), die zwei relativ zueinan­ der bewegliche Griffteile (20, 22) aufweist, von denen das eine Griffteil (22) mit dem Arbeitseinsatz (14) und das andere Griffteil (20) mit dem Rohrschaft (16) in Wirk­ verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohr­ schaft (16) in einem Außenrohrschaft (18) angeordnet ist, und daß der Außenrohrschaft (18) relativ zu dem Arbeits­ einsatz (14) axial unverschiebbar ist.
2. Rohrschaftzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrohrschaft (18) mit demselben Griffteil (22) in Wirkverbindung steht wie der Arbeitseinsatz (14).
3. Rohrschaftzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das eine Griffteil (22) unbeweglich ist, und daß der Außenschaft (18) und der Arbeitseinsatz (14) mit diesem unbeweglichen Griffteil (22) in Wirkverbindung ste­ hen, während das andere Griffteil (20) beweglich ist und der Rohrschaft (16) mit diesem beweglichen Griffteil (20) in Wirkverbindung steht.
4. Rohrschaftzange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschaft (16) von der Handhabe (12) abnehmbar ist.
5. Rohrschaftzange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschaft (16) an der Handhabe (12) mittels eines Rastmechanismus befestigt ist.
6. Rohrschaftzange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenschaftrohr (18) von der Hand­ habe (12) abnehmbar ist.
7. Rohrschaftzange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitseinsatz (14) von der Hand­ habe (12) abnehmbar ist.
6. Rohrschaftzange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Raum zwischen dem Arbeitseinsatz (14) und dem Rohrschaft (16) als bis zum distalen Ende des Rohrschaftes (16) reichender Spülkanal für eine Spülflüs­ sigkeit ausgebildet ist.
9. Rohrschaftzange nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Handhabe (12) im Bereich des proximalen Endes des Rohrschaftes (16) ein Spülanschluß (44) zum Anschlie­ ßen einer Zuführleitung für die Spülflüssigkeit angeordnet ist, der bezüglich des Rohrschaftes (16) axial unver­ schiebbar und zusammen mit diesem axial verschiebbar ist.
10. Rohrschaftzange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschaft (16) am proximalen Ende eine teilumfängliche Öffnung (78) aufweist, in die ein Raststift (52) zur Verrastung des Rohrschaftes (16) an der Handhabe (12) eingreift.
11. Rohrschaftzange nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (52) mittels eines von außen betätig­ baren Druckknopfes (50) aus der Öffnung (78) ausrückbar ist und beim Verbinden des Rohrschaftes (16) mit der Hand­ habe (12) selbsttätig in die Öffnung (78) einrastet.
12. Rohrschaftzange nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastmechanismus, mittels dem der Rohrschaft (16) an der Handhabe (12) befe­ stigt ist, axial an etwa gleicher Position wie der Spülan­ schluß und diesem etwa diametral gegenüberliegend angeord­ net ist.
DE29823913U 1998-06-06 1998-06-06 Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms Expired - Lifetime DE29823913U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823913U DE29823913U1 (de) 1998-06-06 1998-06-06 Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823913U DE29823913U1 (de) 1998-06-06 1998-06-06 Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms
DE19825358 1998-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823913U1 true DE29823913U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=26046658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823913U Expired - Lifetime DE29823913U1 (de) 1998-06-06 1998-06-06 Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823913U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001022896A1 (de) 1999-09-28 2001-04-05 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches bipolares instrument zum schneiden von gewebe
DE10064623C1 (de) * 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
DE10349825B3 (de) * 2003-10-24 2005-07-14 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument
US8100907B2 (en) 2006-11-08 2012-01-24 Olympus Winter & Ibe Gmbh Jawed surgical instrument fitted with an electrode and a cable

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001022896A1 (de) 1999-09-28 2001-04-05 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches bipolares instrument zum schneiden von gewebe
DE10064623C1 (de) * 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
US6752821B2 (en) 2000-12-22 2004-06-22 Olympus Winter & Ibe Gmbh Endoscope pincers with rotary connector
DE10349825B3 (de) * 2003-10-24 2005-07-14 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument
US8906014B2 (en) 2003-10-24 2014-12-09 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medical instrument with endoscope
US8100907B2 (en) 2006-11-08 2012-01-24 Olympus Winter & Ibe Gmbh Jawed surgical instrument fitted with an electrode and a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10038576C1 (de) Medizinisches Instrument mit abnehmbarem Werkzeug
DE2816961C2 (de) Vorrichtung zum Anlegen einer Klammer an einen Eileiter
DE7327364U (de) Operations-endoskop mit einem elektrotom
DE3824910A1 (de) Arthroskopie-hakenstanze
DE4440035A1 (de) Instrument zum Morcellieren
DE19855968C1 (de) Medizinisches Rohrschaftinstrument
DE19860444A1 (de) Handgriff für ein medizinisches Rohrschaftinstrument
DE2849694B2 (de) Chirurgisches Instrument fur Operationen an Gelenken
DE10349825B3 (de) Medizinisches Instrument
DE102018102162A1 (de) Handwerkzeug
DE3303335C2 (de)
DE102005039106B4 (de) Medizinisches Instrument
DE19624811C2 (de) Saug- und Spülinstrument
DE19819432A1 (de) Handstück für ein medizinisches Gerät zum Saugen und Spülen
EP1629785B1 (de) Medizinische Zange
DE2734847C2 (de) Bipolare Koagulationszange
DE29823913U1 (de) Medizinische Rohrschaftzange zum Schneiden oder Koagulieren von Gewebe mittels bipolaren Hochfrequenzstroms
EP3100690A1 (de) Instrument für die endoskopische chirurgie
DE19905982A1 (de) Zytologische Bürste für Endoskope
DE102004045337A1 (de) Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode
DE10156917A1 (de) Instrument für die endoskopische Chirurgie
DE2915271A1 (de) Endoskop, insbesondere resektoskop
DE4236329A1 (de) Endoskopisches Instrument
DE2002875C2 (de) Handgerät zum Befestigen von Zubehörteilen an Textilien
EP3049143B1 (de) Platziervorrichtung für einen medizinischen katheter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011019

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041005

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060904

R071 Expiry of right