DE29823654U1 - Wasserbauwerk - Google Patents

Wasserbauwerk

Info

Publication number
DE29823654U1
DE29823654U1 DE29823654U DE29823654U DE29823654U1 DE 29823654 U1 DE29823654 U1 DE 29823654U1 DE 29823654 U DE29823654 U DE 29823654U DE 29823654 U DE29823654 U DE 29823654U DE 29823654 U1 DE29823654 U1 DE 29823654U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structure according
hydraulic structure
partition
arrangement
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823654U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HST HYDRO SYSTEMTECHNIK GmbH
Original Assignee
HST HYDRO SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HST HYDRO SYSTEMTECHNIK GmbH filed Critical HST HYDRO SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority to DE29823654U priority Critical patent/DE29823654U1/de
Priority claimed from DE19830192A external-priority patent/DE19830192B4/de
Publication of DE29823654U1 publication Critical patent/DE29823654U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/101Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • E03F5/107Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Wasserbauwerk mit einem Abwasserzu- und -abfluß sowie ei­ nem Entlastungsabfluß, der zumindest im wesentlichen nor­ malerweise oberhalb und bei Hochwasser unterhalb des vor­ fluterpegels liegt, gekennzeichnet durch eine Trennwand, die sich wenigstens bis zu einem vorgegebenen Hochwasserpegel nach oben erstreckt und in ihrem unteren Bereich einen normalerweise offenen Durchlaß aufweist, sowie eine im Hochwasserfall angeströmte Pumpanordnung, um Wasser über die Trennwand zum Entlastungsabfluß zu he­ ben.
2. Wasserbauwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, worin zwischen Abwasserzulauf und Trennwand eine Überlaufanord­ nung vorgesehen ist.
3. Wasserbauwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, worin die Überlaufanordnung mit einem schwimmergesteuerten Klappen­ wehr zur Konstanthaltung des Stauziels im Zulaufsammel­ raum realisiert ist.
4. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der normalerweise offene Durchlaß als hydraulische betätigbare Klappe zum verschließen bei Hochwasser ausge­ bildet ist.
5. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Pumpanordnung unterhalb des Abwasserzuflusses angeordnet ist.
6. Wasserbauwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, worin ei­ ne im Boden vor des Trennwand, insbesondere zwischen Überlaufanordnung und Trennwand, angeordnete Bodenöffnung zur Pumpanordnung führt.
7. Wasserbauwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, mit einer Steuerung, um die Bodenöffnung normalerweise geschlossen und allenfalls bei Hochwasser geöffnet zu halten, insbe­ sondere ausschließlich bei Hochwasser und gleichzeitiger Notwendigkeit einer Entlastung.
8. Wasserbauwerk nach einem der Ansprüche 6 oder 7, worin, eine Strömungsweiche vorgesehen ist, um wahlweise die Bo­ denöffnung oder den offenen Durchlaß in der Trennwand zu verschließen.
9. Wasserbauwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, worin die Strömungsweiche als wahlweise die Bodenöffnung oder den Trennwanddurchlaß verschließende Klappe gebildet ist.
10. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochwasserpumpwerk mehre­ re Stockwerke aufweist, wobei die Entlastungsanordnung mit Abwasserzu- und -abfluß sowie Entlastungsabfluß zur Bildung einer Entlastungsebene in einem höherliegenden, zumindest mittleren Stockwerk angeordnet sind und die Pumpanordnung in einem oder dem darunter liegenden Stock­ werk angeordnet ist.
11. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Trennwand eine Seitenwand einer Abwasserzu- und -abfluß sowie gegebenenfalls die Überlaufanordnung und/oder die Bodenöffnung umgebenden Kammes bildet.
12. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Kammerdecke zur Überströmung von dem zur Entla­ stung über die Trennwand gehobenen Wasser ausgebildet ist, und insbesondere den Bodenbereich eines über der Entlastungsebene angeordneten Stockwerkes bildet.
13. Wasserbauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Pumpanordnung Wasser in einen nach oben führen­ den Schacht bebt, der ausgangsseitig eine insbesondere hydraulisch gedämpfte Rückschlagklappe aufweist.
DE29823654U 1998-07-06 1998-07-06 Wasserbauwerk Expired - Lifetime DE29823654U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823654U DE29823654U1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Wasserbauwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823654U DE29823654U1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Wasserbauwerk
DE19830192A DE19830192B4 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Wasserbauwerk und Verfahren zur Wasserentlastung einer Abwasseranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823654U1 true DE29823654U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=26047232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823654U Expired - Lifetime DE29823654U1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Wasserbauwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823654U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3156546A1 (de) Fischschleuse
WO1985000413A1 (fr) Installation de pompage d'eau
EP2910685B1 (de) Fischlift und Verfahren zum Reinigen eines Fischlifts
DE29823654U1 (de) Wasserbauwerk
EP1127988B1 (de) Bodenablauf mit Schwimmerverschluss
DE19830192B4 (de) Wasserbauwerk und Verfahren zur Wasserentlastung einer Abwasseranlage
DE19509466A1 (de) Speicher für Flüssigkeiten
WO1997021005A1 (de) Verfahren zum beeinflussen eines abwasserstromes
EP0237481B1 (de) Hydraulischer Heber für Wasserüberlaufschwelle an einem Wasserbauwerk
DE202007013837U1 (de) Fischaufstiegshilfe
DE102012020781B3 (de) Fischdurchlass und Verfahren zum Betreiben eines Fischdurchlasses, Was-serkraftwerk mit einem solchen Fischdurchlass, sowie ein Bausatz mit ei-nem solchen Fischdurchlass zum Nachrüsten eines Absperrbauwerks in einem Fließgewässer
EP2918727B1 (de) Baukörper, insbesondere aus Fertigteilen, für ein Kleinkraftwerk
DE3128919A1 (de) Anlage zur energieerzeugung mit wasserkraft
DE102007056294B3 (de) Tauchwandsystem zur Schwimmstoffrückhaltung in Überlaufsystemen
EP3109363A1 (de) Vorrichtung zum befördern von wassertieren an barrieren in gewässern
DE738240C (de) Abwasserklaergrube mit untergetauchten Klaerraeumen
DE1634201C (de) Auslaufbauwerk zur Wasserstandsre guherung, insbesondere für Hochwasser Ruckhaltebecken
DE870228C (de) Windkessel
EP4102000A1 (de) Bodeneinlauf mit einem geruchsverschluss
DE7442400U (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten, insbesondere Öl, Benzin u. dgl.
DE306507C (de)
DE20112105U1 (de) Klär- oder Regenwasserbecken
DE20105479U1 (de) Rückhalteanlage
DE1634144C (de) Einlaufwerk zur Wasserregulierung
DE699545C (de) In Zellenbauweise ausgefuehrtes Stauwehr, insbesondere Kraftwehr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010926

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040915

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070201