DE29814941U1 - Heizrohr - Google Patents
HeizrohrInfo
- Publication number
- DE29814941U1 DE29814941U1 DE29814941U DE29814941U DE29814941U1 DE 29814941 U1 DE29814941 U1 DE 29814941U1 DE 29814941 U DE29814941 U DE 29814941U DE 29814941 U DE29814941 U DE 29814941U DE 29814941 U1 DE29814941 U1 DE 29814941U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- heating pipe
- baking
- oberderdingen
- reimold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 14
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/06—Ovens heated by radiators
- A21B1/22—Ovens heated by radiators by electric radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/06—Arrangement or mounting of electric heating elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
Günther Reimold Datum: 19.08.1998
Alemannenstraße Nr. 27
75038 Oberderdingen
75038 Oberderdingen
Titel: Heizrohr
Aufgabenstellung
Es ist ein Erwärmungs- Gar- und Backgerät zu entwickeln, welches die oben genannten
Nachteile nicht mehr aufweist und zusätzlich auch für andere Lebensmittel einsetzbar ist.
3.1 Lösung
Industriell hergestellte Backwaren zum Aufbacken sind in Größe und Form genormt. Dadurch
ergibt sich ein einheitlicher Durchmesser für das beheizte Rohr. Es wird also nur unwesentlich
mehr Volumen beheizt, als das Backwerk ausmacht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit Gleich oder Wechselstrom
beheizbares Glaselement in Röhrenform mit stromführender Beschichtung so wie in Fig.
dargestellt aufgebaut wird, wobei Länge und Durchmesser der jeweiligen Anwendung
angepaßt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figur 1 erläutert.
Günther Reimold Datum: 19.08.1998
Alemannenstraße Nr. 27
75038 Oberderdingen
75038 Oberderdingen
Titel: Heizrohr
1.0 Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein mit Strom betätigtes Wärmeelement das sowohl auf die
Anwendung im Küchenbereich, als auch bei Speise- und Getränkeautomaten, zum Erwärmen
von Speisen wie zum Beispiel Backwaren, Eier, Würstchen usw. oder Flüssigkeiten verwendet
werden kann. Das Heizrohr kann als autarkes Erwärmungsgerät benutzt werden oder aber
auch als Einschub in einen dafür vorgesehenen Backraum eines Elektroherdes. Das Heizrohr
stellt eine kostengünstige alternative zu bestehenden Erwärmungsgeräten dar und gestattet
dem Benutzer eine optische Verbindung zum Lebensmittel.
Nachteile / Mängel des bekannten Standes der Technik
Beim Aufbacken von Fertigbrötchen o.a. muß der Backraum des Herdes oder Backgerätes auf
220 0C vorgewärmt werden, ehe die Backwaren eingelegt werden können. Backträger müssen
eine Isolation zum Heizelement aufweisen. Das erfordert einen hohen Energieverbrauch,
bedingt durch das Volumen des zu erwärmenden Backraumes, nur um notwendige, kleine
Mengen auf zu backen, garen und erwärmen zu können. Daraus ergibt sich natürlich auch ein
ungünstiger Zeitaufwand.
Claims (1)
1. Heizrohr das durch seinen Aufbau und Geometrie ein technisch neues, energie- und
zeitsparendes Erwärmungsgerät zum herkömmlichen Backraum darstellt.
dadurch gekennzeichnet, daß die stromführende Widerstandsschicht (1) isoliert zwischen denOlashülsen (2) angebracht
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29814941U DE29814941U1 (de) | 1998-08-20 | 1998-08-20 | Heizrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29814941U DE29814941U1 (de) | 1998-08-20 | 1998-08-20 | Heizrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29814941U1 true DE29814941U1 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=8061543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29814941U Expired - Lifetime DE29814941U1 (de) | 1998-08-20 | 1998-08-20 | Heizrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29814941U1 (de) |
-
1998
- 1998-08-20 DE DE29814941U patent/DE29814941U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4227672C2 (de) | Gaskochgerät mit einer Platte aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material | |
DE29814941U1 (de) | Heizrohr | |
US3435188A (en) | Electric soldering iron with a low adhesive protective sleeve | |
DE19811848B4 (de) | Elektrisches Koch- und Grillgerät | |
DE3316221A1 (de) | Umluft-backofen und backrost zur verwendung in demselben | |
DE2716635A1 (de) | Herd zum kochen, backen, braten und grillen von speisen | |
DE3639013A1 (de) | Kochgeschirr | |
DE3843356C2 (de) | ||
JP3111795U (ja) | フライヤー用プレート | |
DE2412228C3 (de) | Einstellbares Fleischthermometer für den Einsatz im Back- und Bratraum von Herden | |
EP0002484B1 (de) | Gerät zum Garen bzw. Erhitzen von Esswaren | |
DE202016102411U1 (de) | Grillvorrichtung | |
DE69917525T2 (de) | Verfahren zum Kochen von Nahrungsmitteln in einem Garofen | |
DE516479C (de) | Elektrisch beheiztes Koch-, Brat- und Backgeraet in doppelwandiger Ausbildung mit konischem Luftzwischenraum zwischen inneren Topfwaenden und Aussenmantel | |
AT202661B (de) | Backrohr für Elektroherd mit an seinen Begrenzungsflächen angeordneten, elektrischen Grillheizkörpern | |
DD201641A5 (de) | Backgeraet | |
DE29910814U1 (de) | Küchenmodul | |
DE2425156A1 (de) | Kombinationsgrillgeraet | |
DE2656568A1 (de) | Kuechenmoebel | |
DE8203081U1 (de) | Tischofengeraet | |
DE449752C (de) | Elektrisch beheiztes Gefaess | |
EP3210508A1 (de) | Elektrischer grill | |
DE710810C (de) | Kaffee- oder Teebruehvorrichtung | |
DE3047780A1 (de) | Elektrisch beheiztes haushaltsgeraet | |
DE522191C (de) | Elektrisches Kochgeraet mit als Topftraeger ausgebildetem Waermeschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990225 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020501 |