DE29811143U1 - Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem - Google Patents

Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem

Info

Publication number
DE29811143U1
DE29811143U1 DE29811143U DE29811143U DE29811143U1 DE 29811143 U1 DE29811143 U1 DE 29811143U1 DE 29811143 U DE29811143 U DE 29811143U DE 29811143 U DE29811143 U DE 29811143U DE 29811143 U1 DE29811143 U1 DE 29811143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
car
customer
truck
preceding paragraphs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811143U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARX CLAUDIUS DR
Original Assignee
MARX CLAUDIUS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARX CLAUDIUS DR filed Critical MARX CLAUDIUS DR
Priority to DE29811143U priority Critical patent/DE29811143U1/de
Publication of DE29811143U1 publication Critical patent/DE29811143U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/02Supplying fuel to vehicles; General disposition of plant in filling stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/342Cards defining paid or billed services or quantities
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/02Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
    • G07F13/025Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume wherein the volume is determined during delivery
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • G07F7/025Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices by means, e.g. cards, providing billing information at the time of purchase, e.g. identification of seller or purchaser, quantity of goods delivered or to be delivered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/044Customer interfaces
    • B67D2007/0442Customer interfaces interface for orders and payments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0453Sensors recognising the fuel to be dispensed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0455Sensors recognising the position
    • B67D2007/0467Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening
    • B67D2007/0473Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening optically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Beschreibung
Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an PKW/ LKW und (dezentralem) Kassensystem
Herkömmliche Tankstellen werden entweder vom Kunden oder - zunehmend seltener - von eigens dafür angestelltem Personal bedient. Im ersteren Fall müssen die Kunden/Autofahrer vor Zapfsäulen einparken, den meist abschließbaren Tankverschluß entsichern, entriegeln und öffnen, den Verschluß ablegen, die Zapfpistole der für den jeweiligen PKW/LKW zutreffenden Kraftstoffsorte wählen, aus der Halterung nehmen, in die Tanköffnung einführen, sich dabei ggf. mit Wischtüchern oder Schutzhandschuhen (Diesel) vor Verunreinigungen schützen.
Die Betankung erfolgt durch Gedrückthalten der Zapfpistole. Einzige Erleichterung verschaffen die teilweise gegebene Möglichkeit, die Zapfpistole im gedrückten Zustand zu arretieren und das Rückschlagventil, das beim Hochsteigen des Kraftstoffs in der Tanköffnung ein Überfüllen vermeidet. Im Anschluß an die Rückführung der Zapfpistole in ihre Aufhängung und die Anbringung des Tankverschlusses sichert der Automobilist regelmäßig seinen PKW/LKW gegen Diebstahl und sucht das Tankstellenbüro/den „Shop" auf, um dort bar oder bargeldlos zu bezahlen.
Der Zeitaufwand für den gesamten Vorgang ist erheblich. Bezogen auf die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs über eine gegebene Strecke führt ein Tankvorgang der beschriebenen Art zu einer erheblichen „Bremswirkung". Die Bedienung der Zapfsäulen ist anstrengend, deshalb unbequem und regelmäßig mit einer Geruchsbelästigung verbunden, die längere Zeit nachwirken kann. Sie setzt den Kunden der jeweiligen Witterung aus. Sie birgt neben der Gefahr, eine falsche Kraftstoffsorte einzufüllen (Fehlbetankung), das Risiko einer Verschmutzung des Kunden bzw. der Umwelt durch unsachgemäßes Hantieren.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
Problem
Der im Schutzanspruch 1 ff angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Tankstelleneinrichtung zu schaffen,
- die die Betankung von PKW/LKW ohne physische Anstrengung des Kunden oder Dritter erlaubt,
- die die Wahl unter einzelnen Benzinqualitäten durch den Kunden erübrigt
- bei der der Kunde seinen PKW/LKW nicht verlassen muß,
- bei der kein Kraftstoff in die Umwelt gelangen kann,
- die eine Fehlbetankung durch Einfüllen ungeeigneten Kraftstoffes verhindert,
- die jede Geruchsbelästigung oder Verunreinigung des Kunden ausschließt
- die in kürzester Zeit (in zwei bis drei Minuten) erfolgt.
Lösung
Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 ff aufgeführten Merkmalen
&ngr; - einer Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffein füllöffnung an PKW oder LKW, die durch eine automatische Öffnung/ Schließung des Tankverschlusses am PKW/LKW, die automatische Einführung der Zapfpistole in den Tankstutzen, die automatische Erkennung der benötigten Kraftstoffsorte und Befüllung des Tanks sowie ein dezentrales Kassensystem, die sortenspezifische Betankung von PKW/LKW jeder Art ohne Zutun des Kunden oder Dritter sowie die dezentrale, bargeldlose Bezahlung vom Kundenfahrzeug aus erlaubt -
gelöst.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
• V ···· · t
Mit der Erfindung wird erreicht, daß der Kunde nur mehr vor einer Zapfsäule vorfahren und das fahrerseitige Fenster öffnen muß. Bereits durch das Vorfahren kann die Öffnung des Tankverschlusses ausgelöst werden. Durch ein fahrzeugseitiges Signal und eine korrespondierende Ampelanlage wird dem Kunden die richtige Positionierung seines Fahrzeuges angezeigt.
Die in drei Ebenen bewegliche Zapfpistole wird über eine Steuerungseinheit nebst Kamera elektromechanisch oder hydraulisch in die Tanköffnung eingeführt. Über eine fahrzeugseitige Markierung und eine korrespondierende tankstellenseitige Erkennung wird die individuelle, fahrzeugspezifisch richtige Kraftstoffart ermittelt und eingefüllt.
Der Kunde gibt über ein extern flexibel aufgehängtes, in Handreichweite befindliches Panel lediglich die gewünschte Menge ein und löst so den eigentlichen Betankungsvorgang aus. Die sichere Verbindung von Zapfpistole und Einfüllöffnung (Kontrollkontakt, mechanische/elektromagnetische Arretierung) erlaubt eine höhere Pumpleistung und schließt zugleich aus, daß Kraftstoff in die Umwelt gelangt. Eine flexible Lippe dichtet die Zapfpistole gegen das Fahrzeug ab und erlaubt die vollständige Gasrückführung. Die Rückführung der Zapfpistole (nach Abschluß des Füllvorganges) und der Verschluß des Tanks (nach Trennung der Zapfpistole vom genannten Kontrollkontakt) erfolgen wiederum automatisch.
Über das Panel kann der Rechnungsbetrag bargeldlos beglichen werden. Ein eigenes Tankkartensystem der Mineralölgesellschaft kann entwickelt werden. Es kann alternativ ein Kredit- oder ein Wertkartensystem umfassen.
Der gesamte Tankvorgang nimmt allenfalls wenige Minuten in Anspruch. Jede physische Anstrengung, Verunreinigung, Fehlbetankung, Geruchsbelästigung usw. entfällt. Sollte der Kunde den Tankstellenshop aufsuchen wollen, sei es, um dort Reisebedarf zu erstehen, sei es, um dort bar zu bezahlen, kann er dies bereits während des Betankungsvorganges tun.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Schutzansprüchen 2 bis 12 angegeben:
Ein von der Tankstelleneinrichtung ausgehendes Signal erlaubt es, über einen PKW-seitigen Empfänger die automatische Öffnung der Kraftstoffeinfüllöffnung (Tankverschluß) am PKW auszulösen. Die Einbindung des Öffnungsmechanismus in den Zündstromkreislauf des PKW sichert den Tankverschluß gegen unbefugte Öffnung durch Dritte an anderen Orten. Mit der Trennung der Zapfpistole von der Einfüllöffnung nach erfolgter Betankung wird der (Wieder-)Verschluß ausgelöst.
Die Öffnung des Verschlusses gibt eine deutliche Markierung des Einfülltrichters frei, die so vor Verschmutzungen geschützt ist und von der kameragesteuerten Mechanik/Hydraulik der Zapfpistole erkannt werden kann. Ebenfalls wird so eine Markierung zugänglich, aus der die Tankstelleneinrichtung/Zapfpistole die fahrzeugspezifisch benötigte Kraftstoffart erkennen kann. Die einheitliche Zapfpistole wird durch die zentrale Pumpeinrichtung - der erkannten Kraftstoffsorte entsprechend - beschickt. Im Schlauch verbliebene Kraftstoffreste aus dem jeweils vorangegangenen Tankvorgang sind jedenfalls im Bereich bleifreier Benzine unschädlich.
Das auf der Fahrerseite befindliche, bewegliche Panel kann vom Kunden ohne Kraftaufwand herangezogen werden. Es informiert über Kraftstoffart, -preis und eingefüllte Menge. Der Kunde gibt die gewünschte Quantität über eine Tastatur oder ein Spracherkennungssystem ein. Mehrsprachige Ausführung ist möglich. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos über Kreditkarte, EC-direct oder eine eigens dafür geschaffene Tankredit- oder (aufladbare oder einmal verwendbare) Wertkarte.
Ein Sicherheitskontakt im Einfüllrohr des PKW/LKW und ein korrespondierender Kontakt an der Zapfpistole stellen (elektromechanisch/elektromagnetisch/elektronisch) sicher, daß der Befüllungsvorgang nur bei korrekt eingeführter Pistole beginnt bzw. fortgesetzt werden kann.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen
- Figur 1 („Automatisierte Tankstelle mit dezentralem Kassensystem") und
- Figur 2. („Automatische Kraftstoffsortenerkennung").
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
Bezugszeichenliste Figur 1
(1) Tankverschluß am PKW/LKW
(2) markierte Tanköffnung am PKW/LKW (5a/5b) ÖffnungssignalAsignaierkennung (6) flexible Lippe/Gasrückführung (7/7a)) Zapfpistole / Pumpeinrichtung
(8) Kamera für Pistolensteuerung (9a/9b) Steuerung, Steuerungsmechanismus
(10) bewegliches Panel (Kassensystem) (11,11 a/11b) Ampelanlage, -steuerung
(12) Kraftstoffsortentanks
(13) PKW-Tank = Signalgeber = Signalempfänger
= Bewegungsrichtung
1 dr Claudius marx mbl hsg 1998
Bezugszeichenliste / Figur 2
(1) Tankverschluß am PKW/LKW
(2) Tanköffnung am PKW/LKW (3a/3b) Sicherheitskontakt Öffnung/Pistole (4a/4b) KraftstoffsortenmarkierungZ-erkennung (5a/5b) Öffnungssignal/signalerkennung
(6) flexible Lippe, Gasrückführung = Bewegungsrichtung (7/7a) Zapfpistole/Pumpeinrichtung
(8) Kamera (9a/9b) Steuerung, Steuerungsmechanismus
(10) bewegliches Panel (Kassensystem)
(11) Ampelanlage
(12) KraftstoffsortenManks
1 dr Claudius marx mbl hsg 1998

Claims (12)

1. Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an PKW oder LKW und (dezentralem) Kassensystem,
dadurch gekennzeichnet,
- daß durch eine aus dem Wageninneren betätigte Öffnung/Schließung des Tankverschlusses am PKW/LKW (1), die automatische Einführung der Zapfpistole (7) in die Tanköffnung (2), die automatische Erkennung der benötigten Kraftstoffsorte (4a/4b) und Befüllung des Tanks sowie ein dezentrales Kassensystem (10) die sortenspezifische Betankung von PKW/LKW jeder Art ohne Zutun des Kunden oder Dritter sowie die dezentrale, bargeldlose Bezahlung vom Kundenfahrzeug aus möglich wird.
2. Schutzanspruch nach 1,
dadurch gekennzeichnet,
- daß der Tankverschluß (1) eines in die Tankstelle einfahrenden PKW/ LKW nicht durch den Kunden oder Dritte, sondern durch ein tankstellenseitiges Signal (5a/5b) (optisch/infrarot, akustisch, Induktionsschleife, UKW-Sender/Empfänger o.a.) automatisch (elektromechanisch/elektromagnetisch, mechanisch o.a.) geöffnet und nach dem Tankvorgang wieder verschlossen wird.
3. Schutzanspruch nach Ziffer 2,
dadurch gekennzeichnet,
- daß durch eine Einbindung des Tankverschluß-Öffnungsmechanismus (1) in den Zündkreislauf des PKW/LKW sichergestellt wird, daß der Verschluß nicht von unbefugten Dritten manipuliert werden kann.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
&bgr; ·
4. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß eine trichterförmige, mittels Farbe und/oder Form markierte Tanköffnung (2) über eine optische/elektronische Erfassung mittels Kamera (8) und damit verbundener Steuerung (9a/9b) die mechanische (elektromechanische, hydraulische) Einführung der in drei Ebenen beweglichen Zapfpistole (7) in die Kraftstoffeinfüllöffnung (2) sowie deren Abdichtung (Gasrückführung) durch eine flexible Lippe (6) erlaubt.
5. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß die in drei Ebenen bewegliche Zapfpistole (7) aus flexiblem Material gefertigt wird, das sich in die Kraftstoffeinfüllöffnung (2) und deren sich verengenden Verlauf einfügt.
6. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß dem Lenker des PKW/LKW über eine Ampelanlage (11), deren Steuerung über ein PKW-seitiges Signal (11 a/11 b) von der horizontalen Position der Einfüllöffnung (2) zur Betankungsanlage (9b) bestimmt
( wird, die optimale Positionierung seines Fahrzeuges zur Zapfpistole (7)
möglich wird.
7. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß eine am Kundenfahrzeug angebrachte Markierung (4a) (Farbmarkierung, Magnetstreifen, Lochmaske, Erhebung, Scannerstreifen o.a.) die automatische, tankstellenseitige Erkennung (4b) der benötigten Kraftstoffsorte erlaubt;
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
8. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß durch Anschluß mehrerer Pumpeinrichtungen an eine (flexible) Zuleitung (7a) alle Kraftstoffsorten (12) über eine Zapfpistole (7) gepumpt werden können.
9. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß durch einen Sicherheitskontakt (3a/3b) in der Einfüllöffnung des PKW/LKW einerseits und an der Zapfpistole andererseits sichergestellt
C wird, daß der Betankungsvorgang nur bei vollständig und korrekt einge
führter Zapfpistole begonnen und durchgeführt werden kann.
10. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß ein bewegliches Panel (10) mit Display (Bildschirm) und Eingabetastatur auf der Fahrerseite des PKW/LKW dem Kunden Kraftstoffart und -preis anzeigt und die Eingabe der gewünschten Kraftstoffmenge (sowie der gewünschten Kraftstoffarf, soweit nicht automatische Erkennung nach Ziff. 7) erlaubt, wobei die notwendige Interaktion nach Wahl
C des Kunden in verschiedenen Sprachen erfolgen kann.
11. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n),
dadurch gekennzeichnet,
- daß ein bewegliches Panel (10) auf der Fahrerseite des PKW/LKW dem Kunden die Eingabe der gewünschten Kraftstoffmenge (Kraftstoffart) über ein Spracherkennungssystem erlaubt, wobei der Kunde unter mehreren Sprachen wählen kann;
> dr Claudius marx mbl hsg 1998
O ·
O · 4
12. Schutzanspruch nach einer oder mehreren der vorstehenden Ziffer(n), dadurch gekennzeichnet,
- daß ein bewegliches Panel (10) auf der Fahrerseite des PKW/LKW dem Kunden die bargeldlose Bezahlung mittels Kreditkarte, EC-direct oder einer eigens dafür geschaffenen Tankkarte (Wertkarte mit oder ohne Auflademöglichkeit oder Kreditkarte) der jeweiligen Mineralölgesellschaft ohne Verlassen des KFZ/LKW erlaubt.
© dr Claudius marx mbl hsg 1998
DE29811143U 1998-06-24 1998-06-24 Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem Expired - Lifetime DE29811143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811143U DE29811143U1 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811143U DE29811143U1 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811143U1 true DE29811143U1 (de) 1998-10-01

Family

ID=8058865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811143U Expired - Lifetime DE29811143U1 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29811143U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001040107A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-07 Shell Oil Company Customer interface for orders and payments
WO2001058735A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Abdullah Alhomsi An automatic connection system
SG96560A1 (en) * 1999-11-18 2003-06-16 Tatsuno Corp Automated fuel supply system
WO2006005953A2 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Andrew Peter Ives System and method for preventing mis-fuelling of vehicles at service stations
DE202006013601U1 (de) * 2006-09-05 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Tankverschlussvorrichtung sowie Betankungssystem
DE102007008697A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Schwarz, Joachim, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Ausgabe von Tickets
CN108301706A (zh) * 2018-02-24 2018-07-20 上海宜社实业有限公司 一种油箱盖锁及其智能油箱盖和防盗油系统
CN114348946A (zh) * 2022-02-24 2022-04-15 支付宝(杭州)信息技术有限公司 加油控制方法、系统及装置

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG96560A1 (en) * 1999-11-18 2003-06-16 Tatsuno Corp Automated fuel supply system
WO2001040107A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-07 Shell Oil Company Customer interface for orders and payments
WO2001058735A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Abdullah Alhomsi An automatic connection system
WO2006005953A2 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Andrew Peter Ives System and method for preventing mis-fuelling of vehicles at service stations
WO2006005953A3 (en) * 2004-07-09 2006-04-06 Andrew Peter Ives System and method for preventing mis-fuelling of vehicles at service stations
GB2431632A (en) * 2004-07-09 2007-05-02 Andrew Peter Ives System and method for preventing mis-fuelling of vehicles at service stations
GB2431632B (en) * 2004-07-09 2008-08-06 Andrew Peter Ives System and method for preventing mis-fuelling of vehicles at service stations
DE202006013601U1 (de) * 2006-09-05 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Tankverschlussvorrichtung sowie Betankungssystem
DE102007008697A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Schwarz, Joachim, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Ausgabe von Tickets
CN108301706A (zh) * 2018-02-24 2018-07-20 上海宜社实业有限公司 一种油箱盖锁及其智能油箱盖和防盗油系统
CN114348946A (zh) * 2022-02-24 2022-04-15 支付宝(杭州)信息技术有限公司 加油控制方法、系统及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123211T2 (de) Kontrollgerät für Flüssigkeitsabgabevorrichtung
DE102010007204A1 (de) Tankdeckel mit optischer Anzeige des zu befüllenden Teibstoffes
DE102005002245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betanken eines Fahrzeugs
DE29811143U1 (de) Tankstellenanlage mit korrespondierender Kraftstoffeinfüllöffnung an Pkw oder Lkw und (dezentralem) Kassensystem
DE4414008C2 (de) Strom-Parkplatz
EP0521975A1 (de) Verfahren zum mengenbezogenen entsorgen von haushalts- und gewerbemüll und mengenbezogenes entsorgungsystem für derartigen müll.
DE202006020333U1 (de) Einrichtung zur feien Nutzung eines Motorfahrzeugs
AT9042U1 (de) Tank insbesondere für lkw - dieseltanks
DE202007012316U1 (de) Tanksäule mit Zapfpistolen und herausziehbaren Kraftstoffzufuhrschläuchen
DE3433071A1 (de) Emissionsfreies zapfventil fuer betankungsvorgaenge
DE2251002A1 (de) Tanksystem
DE4113806C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Betanken von Kraftfahrzeugen in einer Befüllstation
DE3906226A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betanken eines kraftfahrzeuges
DE29804740U1 (de) Tankstelle für Kraftstoff, insbesondere für Dieselkraftstoff
DE1718440U (de) Abdeckklappe eines brennstoffbehaelter-einfuellstutzens, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE10113270A1 (de) Verkehrsgebühren-Erhebungssystem
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE202019002832U1 (de) Fehlbetankungsschutz mit Warnhinweis und physischer Blockade des Tankdeckels und des Einfüllstutzens
DE4202075A1 (de) Vorrichtung zum betanken eines kraftfahrzeuges
DE19505396A1 (de) Betraglimiter für das Treibstoff-Füllen
CH688202A5 (de) Einrichtung zum Parkieren und Nutzung von Nahbereichfahrzeugen.
DE202019104967U1 (de) Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist
DE19517325A1 (de) Zapfpistole mit Wegfahrsperre bei Kraftstoffdiebstahl (Benzin, Diesel) an der Tankstelle
DE19828504A1 (de) Sicherheitssystem für Tankstellen, welches den drastischen Kraftstoffdiebstahl verhindern soll
DE440476C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Ventile von Zapfsaeulen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19981112

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403