DE29810235U1 - Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren - Google Patents

Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren

Info

Publication number
DE29810235U1
DE29810235U1 DE29810235U DE29810235U DE29810235U1 DE 29810235 U1 DE29810235 U1 DE 29810235U1 DE 29810235 U DE29810235 U DE 29810235U DE 29810235 U DE29810235 U DE 29810235U DE 29810235 U1 DE29810235 U1 DE 29810235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
pipe string
pipes
pipe
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONNTAG BAUGESELLSCHAFT MBH
Original Assignee
SONNTAG BAUGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONNTAG BAUGESELLSCHAFT MBH filed Critical SONNTAG BAUGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE29810235U priority Critical patent/DE29810235U1/de
Publication of DE29810235U1 publication Critical patent/DE29810235U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/201Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes with helical conveying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

European Patent Attorney Patentanwälte European Patent Attorney
Anmelderin: 9. Juni 1998
SONNTAG
Baugesellschaft mbH
Dorfstraße 7
15366 Hönow/Berlin SON 24590 ko29
Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen eines aus einzelnen, zugfest miteinander verbundenen Rohren bestehenden Rohrstranges von einer Startbaugrube zu einer Zielbaugrube mit einer ein den Freiraum zum Einziehen des Rohrstranges herstellendes Werkzeug beaufschlagenden Vorschubeinrichtung sowie mit einer Fördereinrichtung zur Abförderung des aufgenommenen Erdreiches, wobei das erste Rohr des einzubringenden Rohrstranges zugfest mit dem Werkzeug verbunden ist.
Eine Vorrichtung mit den vorgenannten Merkmalen ist insbesondere für die Verlegung von Trinkwasserrohren durch Benutzung bekannt; da die in der Regel aus Stahl, GFK oder HDPE bestehenden Rohre keinen Druckkräften ausgesetzt werden sollen, wird bei Einsatz der bekannten Vorrichtung
Turmstraße 22 · D-40878 Ratingen ■ Telefon (0)21 02/83088 + 84 2901 · Telefax (0)2102/83069
zwischen der Startbaugrube und der Zielbaugrube eine Pilotbohrung erstellt, so daß über eine in der Zielbaugrube angeordnete Zugeinrichtung unter Verwendung eines Aufweitungskopfes als Werkzeug durch Zug von der Zielbaugrube her die Pilotbohrung in einem oder in mehreren Schritten erweitert und der neu zu verlegende Rohrstrang dem Aufweitungskopf folgend unter Zugbeanspruchung von der Zielbaugrube her eingezogen wird. Das von dem Aufweitungskopf aufgenommene Erdreich wird entweder in lockeren Schichten verdrängt oder mittels eines als Fördereinrichtung eingerichteten Spülkreislaufes abgefördert.
Mit der bekannten Vorrichtung ist der Nachteil verbunden, daß neben der für das Einbringen der zu verlegenden Rohre genügend groß ausgebildeten Startbaugrube insbesondere auch die Zielbaugrube beträchtliche Abmessungen zum Einsatz der für die Verlegung erforderlichen Aggregate aufweisen muß, und daß eine zwischen der Startbaugrube und der Zielbaugrube erstellte Pilotbohrung Voraussetzung für das "ziehende" Einbringen des grabenlos zu verlegenden Rohrstranges ist. Somit sind für die Verlegung des Rohrstranges beträchtliche bauliche Vorleistungen erforderlich.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen zur Verfügung zu stellen, die ein geringeres Maß an baulichen Vorleistungen erfordert.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Erfindung aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß die Vorschubeinrichtung als eine in der Startbaugrube angeordnete und einen im Inneren des einzubringenden Rohrstranges angeordneten und aus einzelnen miteinander verbundenen Förderrohren bestehenden Förderrohrstrang mit dem erforderlichen Vorschubdruck beaufschlagende Presse ausgebildet und das erste Förderrohr des Förderrohrstranges druckfest mit einem Bohrkopf verbunden ist, und die den verlängerbaren Förderrohrstrang bildenden einzelnen Förderrohre jeweils eine druckfeste Verbindung miteinander aufweisen. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß die für das Einbringen des neu zu verlegenden Rohrstranges ohnehin erforderliche Startbaugrube auch zum Einstellen der Vorschubeinrichtung genutzt wird, so daß die Zielbaugrube wesentlich kleiner eingerichtet werden kann; da der in dem einzubringenden Rohrstrang angeordnete Förderrohrstrang nicht nur für die Abförderung des Erdreiches, sondern insbesondere auch zur Übertragung einer Druck-Vorschubkraft auf den Bohrkopf benutzt wird, der seinerseits in an sich bekannter Weise den zu verlegenden Rohrstrang bei seinem Vorschub hinter sich herzieht, ist gewährleistet, daß trotz eines Vortriebs von der Startbaugrube aus der zu verlegende Rohrstrang keinen Druckkräften ausgesetzt ist. Es kommt hinzu, daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Pilotbohrung nicht erforderlich ist; soweit eine Pilotbohrung nach wie vor zweckmäßig sein kann, dient diese zu einem geführten Verlegen des Rohrstranges.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Förderrohrstrang mit seinen Förderrohren über wenigstens eine radial abstehende Gleitkufe an der Innenwan-dung des einzubringenden Rohrstranges geführt ist, wobei zweckmäßig über den Umfang der Förderrohre verteilt mehrere Gleitkufen zur zentrierenden Abstützung des Förderrohrstranges gegen den einzubringenden Rohrstrang angeordnet sind. Mit einer derartigen Anordnung ist ein Ausknicken der auf Druck beanspruchten Förderrohre bzw. von deren druckfesten Verbindungen vermieden. ,
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der der dem Durchmesser der zu verlegenden Rohre entsprechende Bohrkopf eine vordere, trichterförmige Eintritts-kammer zur Aufnahme des Erdreiches und eine daran anschließende Förderbohrung zum Anschluß des ersten Förderrohres auf, wobei in der Förderbohrung des Bohrkopfes ein Förderschnecken-teilstück angeordnet ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die druckfeste Verbindung zwischen den einzelnen Förderrohren als Steckverbindung ausgebildet; hierzu können die Förderrohre an ihrem in Vorschubrichtung hinteren Ende einen eine Durchmesservergrößerung ausbildenden Flansch zur stirnseitigen Anlage des vorderen Endes des in Vorschubrichtung anschließenden Förderrohres aufweisen.
Es kann ferner vorgesehen sein, daß der Flansch das nachfolgende Förderrohr mit einem axialen Führungsabschnitt umschließt, um insoweit die Verbindung zwischen den
• ·
einzelnen Förderrohren im Hinblick auf die Übertragung von Druckkräften zu stabilisieren.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 den Verlegeweg zwischen einer Startbaugrube und einer
Zielbaugrube in einer schematischen Darstellung
Fig. 2 den Bohrkopf in einer vergrößerten Einzeldarstellung
Fig. 3 den verlegten Rohrstrang einschließlich darin liegender Förderrohre in einer vergrößerten Einzeldarstellung.
Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, erfolgt die grabenlose Neuverlegung eines aus einzelnen Einzelrohren 20, insbesondere Trinkwasserrohren, bestehenden Rohrstranges zwischen einer Startbaugrube 10 und einer Zielbaugrube 11, wobei die Zielbaugrube 11 deutlich geringere Abmessungen aufweist als die Startbaugrube 10. Zwischen der Startbaugrube 10 und der Zielbaugrube 11 besteht eine in einem ersten Einsatzschritt vorgetriebene Pilotbohrung 12.
An seinem vorderen Ende ist der zu verlegene Rohrstrang 19, dessen Einzelrohre 20 über zugfeste Verbindungen, beispielsweise Schweißverbindungen, miteinander verbunden sind, mittels einer ebensolchen Schweißverbindung an einen Bohrkopf 14 angeschlossen, der mit seiner trichterförmigen
Eintrittskammer 15 der Pilotbohrung 12 folgend von der Startbaugrube zur Zielbaugrube vorgeschoben wird und dabei den Rohrstrang 19 hinter sich herzieht.
Im Inneren des Rohrstranges 19 ist ein aus einzelnen Förderrohren 17 bestehender Förderrohrstrang angeordnet, der an seinem in Vorschubrichtung vorderen Ende an den Bohrkopf 14 anschließt. An dem in die Startbaugrube 10 hineinreichenden Ende des aus den einzelnen Förderrohren mit zunehmenden Vorschub jeweils verlängerten Förderrohrstrang greift eine Presse 13 an, über welche die erforderliche Vorschubkraft als Druckkraft auf den Förderrohrstrang aufbringbar ist, wobei die zwischen den einzelnen Förderrohren 17 jeweils ausgebildeten Verbindungen die Druckkräfte bis auf den Bohrkopf übertragen und den erforderlichen Vorschub bewirken. Die die Presse 13 beinhaltende Antriebsstation beinhaltet gleichzeitig den Drehantrieb für eine im Inneren des Förderrohrstranges angeordnete Förderschnecke 18, mittels derer das von der Eintrittskammer 15 des Bohrkopfes 14 aufgenommene Erdreich längs des Förderrohrstranges in die Startbaugrube 10 abgefördert wird.
Wie sich aus Fig. 2 näher entnehmen läßt, schließt an die Eintrittskammer 15 des Bohrkopfes 14 eine Förderbohrung an, in welcher ein erstes Teilstück einer Förderschnecke angeordnet ist. Wie sich aus Fig. 3 weiterhin ergibt, weisen die einzelnen Förderrohre 17 zu der zentrierenden Führung des Förderrohrstranges im Inneren des Rohrstranges 19 über ihren Umfang verteilt mehrere Gleitkufen 24 auf, die sich gegen die Innenseite der Einzelrohre 20 des Rohrstranges 19 abstützen. Die erforderliche druckfeste
·: .": &Ggr; nil :#VI>
Verbindung zwischen den Förderrohren 17 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht, daß die Förderrohre 17 an ihrem in Vorschubrichtung hinteren Ende einen eine Durchmesservergrößerung ausbildenden Flansch 22 aufweisen, an den ein axialer Führungsabschnitt 23 anschließt, so daß die Stirnseite des in Vorschubrichtung nachfolgenden Förderrohres 17 in den vom Flansch 22 einschließlich Führungsabschnitt 23 gebildeten Raum als Steckverbindung einschiebbar ist und sich auf dem Flansch 22 zur Übertragung der Druckkräfte abstützt.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Schutzansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen eines aus einzelnen, zugfest miteinander verbundenen Rohren bestehenden Rohrstranges von einer Startbaugrube zu einer Zielbaugrube mit einer ein den Freiraum zum Einziehen des Rohrstranges herstellendes Werkzeug beaufschlagenden Vorschubeinrichtung sowie mit einer Fördereinrichtung zur Abförderung des aufgenommenen Erdreiches, wobei das erste Rohr des einzubringenden Rohrstranges zugfest mit dem Werkzeugkopf verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung als eine in der Startbaugrube (10) angeordnete und einen im Inneren des einzubringenden Rohrstranges (19) angeordneten und aus einzelnen miteinander verbundenen Förderrohren (17) bestehenden Förderrohrstrang mit dem erforderlichen Vorschubdruck
Turmstraße 22 ■ D-40878 Ratingen Telefon (0)21 02/83088+842901 ■ Telefax (0)2102/83069
beaufschlagende Presse (13) ausgebildet und das erste Förderrohr (17) des Förderrohrstranges druckfest mit einem Bohrkopf (14) verbunden ist und die den verlängerbaren Förderrohrstrang bildenden einzelnen Förderrohre (17) jeweils eine druckfeste Verbindung (22, 23) miteinander aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderrohrstrang mit seinen Förderrohren (17) über wenigstens eine radial abstehende Gleitkufe (24) an der Innenwandung des einzubringenden Rohrstranges (19) geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang der Förderrohre (17) verteilt mehrere Gleitkufen (24) zur zentrierenden Abstützung des Förderrohrstranges gegen den einzubringenden Rohrstrang (19) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Förderrohrstranges eine das vom Bohrkopf (14) beim Vortrieb aufgenommene Erdreich in die Startbaugrube (10) abfördernde verlängerbare Förderschnecke (18) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Durchmesser der zu verlegenden Rohre (20) entsprechende Bohrkopf (14) eine vordere, trichterförmige Eintrittskammer (15) und eine daran anschließende Förderbohrung (16) zum Anschluß des ersten Förderrohres (17) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Förderbohrung (16) des Bohrkopfes (14) ein Förderschneckenteilstück angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die druckfeste Verbindung zwischen den einzelnen Förderrohren (17) als Steckverbindung ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrohre (17) an ihrem in Vorschubrichtung hinteren Ende einen eine Durchmesservergrößerung ausbildenden Flansch (22) zur stirnseitigen Anlage des vorderen Endes des in Vorschubrichtung anschließenden Förderrohres (17) aufweisen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (22) das nachfolgende Förderrohr (17) mit einem axialen Führungsabschnitt (23) umschließt.
DE29810235U 1998-06-09 1998-06-09 Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren Expired - Lifetime DE29810235U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810235U DE29810235U1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810235U DE29810235U1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810235U1 true DE29810235U1 (de) 1998-09-03

Family

ID=8058243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810235U Expired - Lifetime DE29810235U1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810235U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035876C2 (de)
WO2006119797A1 (de) Verfahren zum grabenlosen verlegen von rohren
DE3519773A1 (de) Steckverbindung fuer bohrgestaenge von erdbohrgeraeten
EP0948701B1 (de) Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen bohren und auskleiden von löchern
DE102006020339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen
EP2050919B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen eines aus Kurzrohren zusammengesetzten Rohrstranges in einen Bohrkanal mit Zugkraftmessung
DE69530522T2 (de) Bohrverfahren und rohrschuh
DE3626988C2 (de)
DE3818998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Versorgungsleitungen
DE19825582C2 (de) Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren
DE102007016823A1 (de) Bohrsystem
DE29810235U1 (de) Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren
DE102009040475B3 (de) Verfahren zum grabenlosen Einbringen eines Rohrs in das Erdreich und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0414891A1 (de) Verfahren und anordnung zur verlegung von leitungen ohne gräben
EP4099525B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen einer zusatzeinrichtung in den boden
DE102012017720A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen zumindest einer aus Einzelrohren zusammengesetzten Rohrleitung in einem Bohrloch und Verfahren zum Verlegen zumindest einer Rohrleitung in einem Bohrloch
DE19633932C2 (de) Verfahren zum Sanieren von wenigstens teilweise unter der Oberfläche verlegten Rohrleitungen
EP3663504B1 (de) Erdbauverfahren, erdbauvorrichtung und erdbauinstallation
DE2539947A1 (de) Hohlladungsanordnung fuer bohrloecher
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen
DE202020105790U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer aufgetrennten erdverlegten Leitung wie Strom-, Wasser- oder Gasleitung
DE102006003209B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung wenigstens eines Kabels, Leitungsrohres oder dergleichen durch eine Gebäudewand
DE10163643C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zerstörenden Einbringen eines Neurohrs in eine Trasse
DE102015104301B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur unterirdischen Verlegung eines Rohrs
AT357946B (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aus mindestens einem rohrabschnitt bestehenden rohres im erdboden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981015

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403