DE29810054U1 - Spielzeug - Google Patents

Spielzeug

Info

Publication number
DE29810054U1
DE29810054U1 DE29810054U DE29810054U DE29810054U1 DE 29810054 U1 DE29810054 U1 DE 29810054U1 DE 29810054 U DE29810054 U DE 29810054U DE 29810054 U DE29810054 U DE 29810054U DE 29810054 U1 DE29810054 U1 DE 29810054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810054U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29810054U priority Critical patent/DE29810054U1/de
Publication of DE29810054U1 publication Critical patent/DE29810054U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/14Endless-track automobiles or trucks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

* · Φ 4
' PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. A. Wasmeier
Dipl.-lng. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt + Markenamt · Professional Representatives before the European Patent Office + Trade Mark Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 Regensburg
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 12
80297 München
D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26
D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7
Telefon
Telefax
(0941)79 20 85 (0941)79 20 86 (0941)79 51 06
Ihr Zeichen
Your Ref.
Ihre Nachricht Your Letter
Unser Zeichen Our Ref.
H/g 18.366
Datum
Date
05. Juni 1998 gr-kar
Anmelder:
Klaus Haller Schlesische Straße 19 94327 Bogen
Titel:
Spielzeug
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 300 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 893 69-801 Gerichtsstand Regensburg A18366.DOC 05 06.98 12:40
Spielzeug
Die Neuerung bezieht sich auf ein Spielzeug und zielt darauf ab, ein Spielzeug aufzuzeigen, welches neue Spielmöglichkeiten eröffnet. .
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Spielzeug entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind das im Inneren des äußeren kugelförmigen Körpers angeordnete Bewegungselement bzw. dessen wenigstens eines Antriebselement über die Fernsteuerung lenkbar.
Bei eingeschaltetem Antriebselement wälzt sich dieses an der Innenfläche des äußeren kugelförmigen Körpers ab. Hierdurch wird eine Roll- oder Drehbewegung des Spielzeuges bzw. des äußeren kugelförmigen Körpers z.B. auf einem Untergrund oder schwimmend im Wasser ausgeübt, so daß sich das Spielzeug durch rollende Bewegung weiterbewegt. Durch Steuern des Antriebs über die Fernbedienung kann diese Bewegung im einfachsten Fall ein- und ausgeschaltet sowie auch in ihrer Intensität verändert werden. Durch die Lenkung des wenigstens einen Antriebselementes ist weiterhin auch eine Richtungsänderung der rollenden Bewegung möglich.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figur, die in vereinfachter Darstellung und im Schnitt einer Ausführungsform desrieuerungsgemäßen Spielzeuges zeigt, näher erläutert.
In der Figur ist 1 ein Ball bzw. kugelförmiger Hohlkörper, der aus einem geeigneten, beispielsweise härteren Kunststoffmaterial hergestellt ist. An der Außenfläche ist der Ball 1 mit einem Profil 2 versehen, welches beispielsweise von Vertiefungen, z.B. wabenartigen Vertiefungen, von Vorsprüngen, z.B. noppen- oder leistenartigen Vorsprüngen der unterschiedlichsten Formgebung und des unterschiedlichsten Verlaufs usw. gebildet ist. Die Profilierung 2 ist auf jeden Fall so ausgeführt, daß der Ball 1 auf einem Untergrund 3 ohne oder zumindest möglichst ohne Behinderung durch die Profilierung in jeder Richtung rollen kann.
Die Innenfläche 4 des Balles 1 ist glatt ausgeführt. Im Inneren des Balles 1 ist ein Bewegungselement 5 vorgesehen, das ähnlich einem fahrbaren Körper ausgebildet ist und bei der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen aus einem Rahmen 6 mit vier am Rahmen 6 gelagerten Rädern 7 besteht. Die Räder 7 sind jeweils lenkbar, und zwar durch einen Lenkantrieb 8, der im Rahmen 6 untergebracht ist. Weiterhin sind die Räder 7 durch einen im Rahmen 6 untergebrachten Elektromotor 9 antreibbar. Am Rahmen 6 befindet sich weiterhin wenigstens eine Batterie 10 für die Stromversorgung sowie der Empfangsteil 11 einer Fernsteuerung, mit der der Lenkäntrieb 8 und damit die Lenkung der Räder 7 sowie auch der Elektromotor, d.h. insbesondere das Ein- und Ausschalten, die Leistung und Drehrichtung des Motors 9 ferngesteuert werden können. Das Bewegungselement 5, die Ausbildung des Rahmens 6 und die Anordnung der verschiedenen Komponenten an diesem Rahmen sind so gewählt, daß der Schwerpunkt des Bewegungselementes möglichst tief liegt, d.h. einen möglichst großen Abstand von dem Mittelpunkt 12 des Balles 1 hat. Das Bewegungselement 5 steht mit den Rädern 7 auf der Innenfläche 4 des Balles 1 auf.
An der Oberseite des Rahmens 6 ist ein Arm 13 befestigt, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform in der Mitte dieses Rahmens 6 bezogen auf die Räder 7 derart, daß der Arm 13 mit seiner Längserstreckung senkrecht zu einer Ebene liegt, in der die Achsen der Räder 7 angeordnet sind. An dem dem Element 5 abgewandten freien Ende ist der Arm 13 mit einem Führungs- und/oder Gleitelement 14 versehen, welches beispielsweise von wenigstens einer Rolle oder Kugel gebildet ist und ebenfalls an der Innenfläche 4 des Balles 1 anliegt, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform bezogen auf den Mittelpunkt 12 dem Element 5 diametral gegenüberliegend. Durch die Stütze 13 mit dem Gleit- oder Führungselement 14 ist erreicht, daß das Element 5 auch beim Bewegen bzw. Drehen des Balles 1 von Hand im Inneren dieses Balles nicht umkippt, sondern stets mit den Rädern 7 auf der Innenfläche 4 aufsteht. Der Arm 13 kann zumindest teilweise auch als Antenne für den Fernsteuerempfänger 11 ausgeführt sein. Beispielsweise für einen Austausch der Batterien 10, aber auch für andere Zwecke kann der Ball 1 geöffnet werden. Bei der dargestellten Aufsührungsform ist dies dadurch möglich, daß der Ball 1
geteilt ist,' d.h. aus zwei Teilen besteht, die an der Teilungslinie 15 in geeigneter Weise, beispielsweise, durch Einrasten miteinander verbunden sind.
Mit 16 ist ein äußerer Fernsteuersender bezeichnet, der mit dem Fernbedienungsempfänger 11 zusammenwirkt. Zum Spielen wird der Ball 1 beispielsweise auf den Untergrund 3 abgelegt. Nach dem Einschalten des Antriebs des Elementes 5 wälzen sich dessen Räder 7 an der Innenfläche 4 des Balles 1 ab, so daß sich der Ball durch die oben beschriebene Anordnung des Schwerpunktes des Elementes auf dem Untergrund 3 abrollt. Durch entsprechendes Lenken des fahrbaren Elementes 5 bzw. der Räder 7 kann die Richtung dieser Rollbewegung des Balles 1 geändert werden. Diese Steuerung des Elementes 5 erfolgt über den Fernsteuersender 16, der beispielsweise als Radiowellen aussendender Sender ausgebildet ist. Ist der Ball 1 aus einem Licht durchlässigen Material hergestellt, so ist grundsätzlich auch eine Fernbedienung mittels Infrarotlicht denkbar.
Der Ball 1 eignet sich weiterhin auch zum Fortbewegen im Wasser. Nach dem Einsetzen des Balles 1 in ein Gewässer schwimmt dieser im Wasser, dessen Wasserspiegel in der Figur 17 angedeutet ist. Bei .eingeschaltetem Element 5, d.h. bei drehenden Rädern 7 wird auch in diesem Fall der Ball 1 gedreht, wobei durch die Profilierung eine Fortbewegung des Balles 1 im Wasser stattfindet. Durch Lenkung der Räder 7 kann wiederum die Richtung der Bewegung geändert werden.
Bei dem erfingungsgemäßen Spielzeug wälzen sich also bei eingeschaltetem Antrieb die Räder 7 des Elementes 5 an die Innenfläche 4 des Balles 1 ab, wobei durch die Lage des Schwerpunktes des Elementes 5 in radialem Abstand vom Mittelpunkt 12 auch das eingeschaltete Element 5 unterhalb des Mittelpunktes 12 verbleibt, solange der Ball 1 nicht an einem Drehen durch ein äußeres Hindernis gehindert ist.
Bezugszeichenliste
1 Ball
2 Profilierung
3 Untergrund
4 Innenfläche
5 Antriebselement
6 Rahmen
7 Räder
8 Lenkantrieb
9 Antriebsmotor (Elektromotor)
10 Batterie
11 Fernsteuerempfänger
12 Ball-bzw. Kugelmittelpunkt
13 Stütze
14 Gleit-oder Rollstück
15 Teilungslinie
16 Fernsteuersender

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Spielzeug, gekennzeichnet durch einen als Hohlkugel ausgebildeten ballartigen Körper (1), durch ein im Inneren des Körpers (1) angeordnetes Bewegungselement (5), welches mit mit wenigstens einem umlaufend antreibbaren Antriebselement (7) gegen die Innenfläche (4) des äußeren Körpers (1) anliegt, sowie durch einen fernsteuerbaren Elektroantrieb (9, 10) für die Antriebselemente (7).
2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Antriebselement (7) über die Fernsteuerung (11, 16) lenkbar ausgebildet ist.
3. Spielzeug nach Anspruchs oder 2., dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (7) ein Rad ist.
4. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement ein Riemen oder eine Kette ist.
5. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Bewegungselementes (5) in einem radialen Abstand vom Mittelpunkt (12) des äußeren Körpers (1) vorgesehen.
6. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Stütze (13) mit wenigstens einem Gleit- oder Führungskörper (14) am Bewegungselement (5).
7. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, . daß der äußere Körper (D geöffnet werden kann.
Dokument24 31.08.98 14:16
DE29810054U 1998-06-05 1998-06-05 Spielzeug Expired - Lifetime DE29810054U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810054U DE29810054U1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Spielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810054U DE29810054U1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Spielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810054U1 true DE29810054U1 (de) 1998-10-15

Family

ID=8058115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810054U Expired - Lifetime DE29810054U1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810054U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US999247A (en) 1910-10-06 1911-08-01 Joseph Francis O'byrne Gyroscopic top.
DE8803308U1 (de) 1988-03-11 1988-04-28 Broek, Marc van den, 6200 Wiesbaden Rollkugel
DE29602511U1 (de) 1996-02-13 1996-04-25 Ku, Wang-Mine, Taipeh/T'ai-pei Kugelförmiges Lenkspielzeug
DE19512055C2 (de) 1995-03-31 1996-11-21 Reinhard Hilker Fernlenkball
DE29700451U1 (de) 1997-01-13 1997-04-24 Kägi, Werner, Dipl. Chem. Ing. ETH, Domat Fernlenkbare Kugel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US999247A (en) 1910-10-06 1911-08-01 Joseph Francis O'byrne Gyroscopic top.
DE8803308U1 (de) 1988-03-11 1988-04-28 Broek, Marc van den, 6200 Wiesbaden Rollkugel
DE19512055C2 (de) 1995-03-31 1996-11-21 Reinhard Hilker Fernlenkball
DE29602511U1 (de) 1996-02-13 1996-04-25 Ku, Wang-Mine, Taipeh/T'ai-pei Kugelförmiges Lenkspielzeug
DE29700451U1 (de) 1997-01-13 1997-04-24 Kägi, Werner, Dipl. Chem. Ing. ETH, Domat Fernlenkbare Kugel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2756749B1 (fr) Jouet souffle-bulle
DE1077076T1 (de) Reisespielzeug
ID30454A (id) Turunan-turunan monofluorialkil
DE69902932T2 (de) Verpacktes spielzeug
DK0969233T3 (da) Strömningsbegrænser
DK100696A (da) Legetøj
FR2769848B1 (fr) Jouet
FR2804041B1 (fr) Structure de jouet souffle-bulle
DK37999A (da) Legetøjskonstruktionssystem
FR2758526B1 (fr) Cerf-volant
DE29815344U1 (de) Jo-Jo
DE29805715U1 (de) Steckspielzeug
DK199801305A (da) Legetøjsbyggesæt
DE29819983U1 (de) Spielzeugtraktor
DE29819587U1 (de) Motorisch angetriebenes Spielzeug
DE29816459U1 (de) Spielzeug
DE29801211U1 (de) Spielzeug
DE29814501U1 (de) Spielzeug
DE29810054U1 (de) Spielzeug
FI980309A (fi) Lelu
DE29808455U1 (de) Geschenkartikel-Spielzeug
UA2248S (uk) Лялька
DE29811217U1 (de) Spielzeughaus
DE59902656D1 (de) Abspielgerät
DE59906218D1 (de) Belustigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981126

R163 Identified publications notified

Effective date: 19981007

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403