DE29809149U1 - Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen - Google Patents

Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen

Info

Publication number
DE29809149U1
DE29809149U1 DE29809149U DE29809149U DE29809149U1 DE 29809149 U1 DE29809149 U1 DE 29809149U1 DE 29809149 U DE29809149 U DE 29809149U DE 29809149 U DE29809149 U DE 29809149U DE 29809149 U1 DE29809149 U1 DE 29809149U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
reflector
laser
along
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29809149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29809149U priority Critical patent/DE29809149U1/de
Publication of DE29809149U1 publication Critical patent/DE29809149U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/1224Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/127Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/142Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor for the removal of by-products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. LASER-Vorrichtung für das Behandeln, insbesondere das Reinigen, von Bauteiloberflächen mit mindestens einer LASER-Lichtquelle und mindestens einem für das LASER- Licht wirksamen Reflektor zum Umlenken des LASER-Licht­ strahls, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Behandlungskopf (4) vorgesehen ist und der Behandlungskopf oder das Bauteil (1) entlang mindestens einer ersten Koordinate der Bauteiloberfläche verfahr­ bar ist,
daß der Behandlungskopf (4) mit einem ersten Reflektor (14) versehen ist, der derart angeordnet und ausgestal­ tet ist, daß er das LASER-Licht entlang einer zweiten Koordinate der Bauteiloberfläche zeilenförmig auf die Bauteiloberfläche richtet.
2. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Blas- oder Saugdüse für ein Behandlungs­ fluid, insbesondere ein Reinigungsfluid derart vorgese­ hen ist, daß sich eine zeilenförmige Düsenanordnung er­ gibt, die auf die Bauteiloberfläche gerichtet und etwa parallel zu der entlang einer zweiten Koordinate auf die Bauteiloberfläche geworfenen LASER-Lichtpunktreihe ist.
3. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Düsenanordnung oder das Bauteil entlang der ersten Koordinate der Bauteiloberfläche gemeinsam mit dem ersten Reflektor (14) oder unabhängig von dem ersten Reflektor (14) verfahrbar ist.
4. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fluiddüsenanordnung und der mindestens eine erste Reflektor (14) an einem gemeinsamen Behand­ lungskopf (4) angeordnet sind.
5. LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der erste Reflek­ tor (14) in einer zur Aufnahme des zu behandelnden Bauteils vorgesehenen Vakuumkammer (2) angeordnet ist.
6. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem ersten Reflektor (14) und der LASER-Lichtquelle (10) mindestens ein die Vakuumkammer (2) von der Atmosphäre im Bereich der LASER-Lichtquelle abtrennendes, für LASER-Licht durchlässiges Fenster (15) angeordnet ist.
7. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vakuumkammer mit Zuströmöffnungen für ein Fluid derart versehen ist, daß sich zwischen dieser mindestens einen Öffnung und mindestens einen Vakuumsauganschluß (7) der Vakuumkammer (2) eine ge­ richtete Fluidströmung ergibt.
8. LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme zusätzlicher LASER-Behandlungseinrichtungen mindestens ein auf die Bauteilfläche hin und von ihr fort verfahrbarer Halter, wie eine Halteplatte (50), vorgesehen ist.
9. LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein in einer Vakuumkammer (2) angeordnetes Absaugwerkzeug (17) zur Erzeugung eines schmalen Absaugspaltes zwischen der Bauteiloberfläche und dem Absaugwerkzeug.
10. LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Reflektor (14) entlang einer die zu behandelnde Bauteiloberfläche umgebenden Linie angeordnet oder verfahrbar ist und den LASER-Lichtstrahl nach innen entlang einer äußeren Umfangslinie zeilenförmig auf die Bauteiloberfläche richtet.
11. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Reflektor (14) entlang einer von der zu behandelnden Bauteiloberfläche umgebenen Linie angeordnet oder verfahrbar ist und den LASER- Lichtstrahl nach außen entlang einer inneren Umfangs­ linie zeilenförmig auf die Bauteiloberfläche richtet.
12. LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Reflektor (14) den LASER-Lichtstrahl von einem oszillierenden zweiten Reflektor (12) empfängt.
13. LASER-Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Strahlengang zwischen dem ersten und dem zweiten Reflektor ein dritter Reflektor (13) vor­ gesehen ist, der entlang einer den Aussendestrahl (11) der LASER-Lichtquelle (10) umgebenden Linie angeordnet oder verfahrbar ist.
14. LASER-Lichtquelle, insbesondere zur Verwendung in einer LASER-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit mindestens einem für das LASER-Licht wirksamen, den LASER-Lichtstrahl von der LASER-Lichtquelle (10) emp­ fangenden und reflektierenden oszillierenden Reflektor, dadurch gekennzeichnet,
daß der oszillierende Reflektor (12) den LASER-Licht­ strahl bezüglich des Aussendestrahls (11) der LASER- Lichtquelle (10) zeilenförmig nach radial außen richtet und
daß das nach radial außen gerichtete LASER-Licht von einem weiteren Reflektor (13) empfangen wird, der der­ art angeordnet und ausgerichtet ist, daß er den oszil­ lierenden LASER-Lichtstrahl entlang einer den Aussende­ strahl (11) der LASER-Lichtquelle (10) umgebenden Linie empfängt und entlang einer den Aussendestrahl der LA­ SER-Lichtquelle umgebenden Umhüllungs-Mantelfläche (112; 11A, 11B, 11C) als LASER-Lichtzeile auf einen zeilenförmig wirksamen LASER-Lichtempfänger richtet.
15. LASER-Lichtquelle nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der LASER-Lichtempfänger ein weiterer LASER-Licht-Reflektor (14) ist, der entlang der LASER- Lichtzeile derart verfahrbar oder starr angeordnet ist, daß er die LASER-Lichtzeile nach radial innen auf eine Bauteiloberfläche richtet.
16. LASER-Lichtquelle nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der oszillierende Reflektor (12) in Richtung des Aussendestrahls (11) der LASER-Lichtquelle (10) verfahrbar ist, so daß sich die durch den oszil­ lierenden Reflektor ergebenden LASER-Lichtzeile ent­ sprechend dem Verfahrweg entlang des die nach radial außen gerichtete LASER-Lichtzeile empfangenden Reflek­ tors (13) verlagert.
DE29809149U 1998-05-20 1998-05-20 Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen Expired - Lifetime DE29809149U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809149U DE29809149U1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809149U DE29809149U1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29809149U1 true DE29809149U1 (de) 1999-10-14

Family

ID=8057474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29809149U Expired - Lifetime DE29809149U1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29809149U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024812A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Emag Laser Tec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241575A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Baldwin Gegenheimer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum kontaktfreien Entfernen von Schmutz von Gegenständen, insbesondere von Druckmaschinen-Zylindern
DE9421149U1 (de) * 1994-04-15 1995-06-01 Jet Laser Systeme Ges Fuer Obe Bearbeitungskopf zur Verwendung beim großflächigen und umweltschonenden Entfernen einer Schicht aus Lack oder Kunststoff, beispielsweise Polytetrafluoräthylen
DE29510705U1 (de) * 1995-07-01 1995-10-19 Jet Laser Systeme Ges Fuer Obe Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung von einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Werkstück mittels Laserstrahlung
EP0823292A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-11 Compagnie Generale Des Matieres Nucleaires Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben von Kernbrennstofftabletten mittels eines Laserstrahles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241575A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Baldwin Gegenheimer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum kontaktfreien Entfernen von Schmutz von Gegenständen, insbesondere von Druckmaschinen-Zylindern
DE9421149U1 (de) * 1994-04-15 1995-06-01 Jet Laser Systeme Ges Fuer Obe Bearbeitungskopf zur Verwendung beim großflächigen und umweltschonenden Entfernen einer Schicht aus Lack oder Kunststoff, beispielsweise Polytetrafluoräthylen
DE29510705U1 (de) * 1995-07-01 1995-10-19 Jet Laser Systeme Ges Fuer Obe Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung von einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Werkstück mittels Laserstrahlung
EP0823292A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-11 Compagnie Generale Des Matieres Nucleaires Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben von Kernbrennstofftabletten mittels eines Laserstrahles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024812A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Emag Laser Tec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758739B4 (de) Bestrahlungsvorrichtung
DE10117347B4 (de) Laserbehandlungsgeräte mit Beleuchtungsystem
DE2133719C3 (de) Operationsleuchte
DE1921280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bohren von Loechern in Gegenstaende aus elastomeren Materialien
DE3304262C2 (de) Umluft-Abzugshaube
WO2017120630A1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
EP1770793A3 (de) Gehäuse für ein elektromagnetische Strahlung emittierendes optoelektronisches Bauelement, Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses oder eines Bauelements
WO1999024276B1 (de) Sonnenstandsdetektor
DE29809149U1 (de) Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen
DE60110275T2 (de) Lasermarkierung
ATE80050T1 (de) Instrument zur systematischen behandlung, zum beispiel in der dermatologie, besonders mit laserenergie.
CH670455A5 (de)
DE3226811C2 (de)
DE20201493U1 (de) Bestrahlungsvorrichtung zum Bestrahlen eines Objekts mit Leuchtdioden
EP1961848B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen
DE19736917B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter
DE20203378U1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung von Öffnungen einer Abfalldeponie
EP4263117A1 (de) Verfahren zum behandeln einer oberfläche mit ir-laserlicht
DE10313521B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Spritzgrats an Gehäuseseiten von in einem Leadframe angeordneten Bauelementen
DE102015216797A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Oberflächen sowie eine Gasglocke zum Durchführen des Verfahrens
IT209170Z2 (it) Macchina lavastoviglie con filtro di ricircolo autopulente.
DE102023103252B3 (de) Unkrautbekämpfungsmodul sowie Vorrichtung und Verfahren zur laserbasierten Unkrautbekämpfung
DE3144479C2 (de) Vorrichtung zur Lärmminderung an Holzbearbeitungsmaschinen
DE102007008964A1 (de) UV-Bestrahlungsvorrichtung
DE2158182A1 (de) Lichtelektronische anordnung zum personenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19991118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010720

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041201