DE29807358U1 - Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen - Google Patents

Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen

Info

Publication number
DE29807358U1
DE29807358U1 DE29807358U DE29807358U DE29807358U1 DE 29807358 U1 DE29807358 U1 DE 29807358U1 DE 29807358 U DE29807358 U DE 29807358U DE 29807358 U DE29807358 U DE 29807358U DE 29807358 U1 DE29807358 U1 DE 29807358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lights
light sources
safety device
replacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29807358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZANDER GERD DIPL CHEM
Original Assignee
ZANDER GERD DIPL CHEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZANDER GERD DIPL CHEM filed Critical ZANDER GERD DIPL CHEM
Priority to DE29807358U priority Critical patent/DE29807358U1/de
Publication of DE29807358U1 publication Critical patent/DE29807358U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/002Emergency driving lights in the event of failure of the principal lighting circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Erfindung
Gerd Zander und Petra Schweinitz
in
D - 46045 Oberhausen
Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen.
1 Beschreibung der Erfindung
Sinn und Bedeutung von Beleuchtungsanlagen für Fahrzeuge sind allgemein bekannt.
Bei dieser Erfindung geht es um elektrische Beleuchtungsanlagen für Fahrzeuge &idigr;,..!. aller Art.
Durch die in dieser Erfindung beschriebenen Schutzschaltungen können Ausfälle ·
von einzelnen Funktionen und / oder einzelnen Elementen dieser :*"**!
Beleuchtungsanlagen so kompensiert werden, daß den anderen ··**
Verkehrsteilnehmern die notwendigen Informationen und Botschaften auch bei · .·.' Teilausfällen übermittelt werden können.
1.1 Beleuchtungsanlagen von Fahrzeugen Die Beleuchtung von Fahrzeugen dient folgenden unterschiedlichen Zwecken:
1.1.1 Verbesserung der Sicht
Bei Dunkelheit dem Führer eines Fahrzeuges den vor ihm liegenden Weg zu erleuchten. Dazu dienen Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht. 20
1.1.2 Hinweisgebung auf ein Fahrzeug
Die anderen Verkehrsteilnehmer darüber zu informieren, daß sich an der Stelle, wo die Beleuchtungsanlage leuchtet, ein Fahrzeug befindet. Dazu dienen Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, und die Parkleuchten. Die anderen Leuchten verstärken bei Betrieb diese Information.
1.1.3 Fahrtrichtungsanzeiger
Die Fahrtrichtungsanzeiger informieren bei Betätigung die in Sichtweite befindlichen Verkehrsteilnehmer in welche Richtung man abbiegen möchte.
1.1.4 Bremsleuchten
Beim Bremsen leuchten die Bremsleuchten auf und signalisieren damit das langsamer Werden des Fahrzeuges.
1.1.5 Warnblinkanlagen
Beim Einschalten der Funktion "Warnblinkanlage" werden die anderen Verkehrsteilnehmer auf eine kritische Situation hingewiesen
1.1.6 Nebelschlußleuchte
Die eingeschaltete Nebelschlußleuchte signalisiert nicht nur, daß da ein Fahrzeug ist, sondern auch, daß sein Fahrer Nebel bzw. Nebelbänke sieht, welche man selber noch nicht gesehen hat.
1.1.7 Die Kennzeichenbeleuchtung
Die hintere Kennzeichenbeleuchtung kann -bei Dunkelheit eingeschaltet - den Hinweis geben, daß vor einem ein Ortsfremder fährt, der sich wahrscheinlich nicht so genau auskennt.
1.1.8 Die Innenraumbeleuchtung
Die eingeschaltete Innenraumbeleuchtung kann bei Dunkelheit vor diesem liegengebliebenen Fahrzeug warnen bei Totalausfall der gesamten Außen-Beleuchtungsanlage. Reflektierende Nummernschilder verstärken diesen Warneffekt. Die Armaturenbrettbeleuchtung spielt bei dieser Erfindung keine Rolle.
1.2 Bei dieser Erfindung geht es um Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen mit den üblichen verschiedenen Funktionen, von denen jede einzelne entweder isoliert oder mit einer oder mehreren anderen Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden kann.
Mit Hilfe von vorher ausgedachten, eingebauten und angeschlossenen Schutzschaltungen werden - durch diese Erfindung - bei Ausfall einzelner oder mehrerer Leuchten, Schalter, Zuleitungen usw. andere noch funktionierende Elemente aus dem vorhandenen Bestand der jeweiligen Beleuchtungsanlage so eingeschaltet, daß sie - zumindest provisorisch - als Ersatz für das oder die ausgefallenen Teile dienen.
Dadurch erhalten die anderen Verkehrsteilnehmer in Sichtweite auch weiterhin die notwendigen Informationen über dieses Fahrzeug mit einer üblichen Beleuchtungsanlage, die gemäß unserer Erfindung aufgerüstet wurde.
Beleuchtungsanlagen intern sorgt ein elektronisches Bauteil - ein Steuergerät, das mindestens einen Mikroprozessor aufweist und einen nichtflüchtigen Speicher, und das mit einer Detektionseinrichtung gekoppelt ist zum Feststellen, ob eine oder mehrere der Lichtquellen defekt sind, sowie zur Signalisierung eines solchen Defektes - dafür, daß bei allen Elementen der Beleuchtungsanlage Defekte umgehend an dieses Steuergerät signalisiert werden. 85
Die Informationen und Erkenntnisse der Detektionseinrichtungen werden weitergeleitet an das zentrale Steuergerät. Bei Teilausfall sorgt dieses Steuergerät schnell und situationsgerecht für eine passende Umschaltung auf geeignete
Ersatzelemente der Beleuchtungsanlage gemäß den Vorgaben, welche für diese jeweiligen Einzelfälle im nichtflüchtigen Speicher abgespeichert sind.
Die Darlegung der Grundgedanken dieser Erfindung soll nachfolgend am Beispiel der Funktion "Warnblinkanlage" in exemplarischer Weise erfolgen. Bei den anderen Funktionen der Fahrzeugbeleuchtungsanlage, die ebenfalls von dieser Erfindung betroffen sind, wird es im Anschluß daran ebenfalls in der notwendigen # , Ausführlichkeit geschehen. &Idigr;
Mit Hilfe dieser Erfindung können Funktionsausfalle im gesamten Bereich der *
Beleuchtungsanlage eines Fahrzeuges durch Einsatz von Schutzschaltungen so · · · ·.
kompensiert werden, daß die anderen Verkehrsteilnehmer dank des Einsatzes ganz ·....'
bestimmter und vorher ausgewählter der noch funktionierenden Teile der ·**·*:
Beleuchtungsanlage alle notwendigen Informationen erhalten. *. · ·
Der konsequente Einsatz dieser Erfindung bei möglichst vielen Fahrzeugen (und ·.;..' Beleuchtungsanlagen) wird die Sicherheit im Straßenverkehr signifikant erhöhen. .**.*.
2 Die einzelnen Elemente der Beleuchtungsanlagen von Fahrzeugen
2.1 Warnblinkanlagen
Im Straßenverkehr ist es wichtig, liegen gebliebene Fahrzeuge und /oder Unfallstellen rechtzeitig zu sehen und zu erkennen, daß eine außergewöhnliche Situation vorliegt.
115
Früher, zur Zeit der Pferdefuhrwerke, als ohnehin nur bei Tageslicht gefahren wurde, war das kein Problem, wegen den relativ niedrigen Fortbewegungsgeschwindigkeiten damals.
2.1.1 Entstehungsgeschichte der Warneinrichtungen
Bei der heutigen Verkehrsdichte (1998) mit Fahrzeiten rund um die Uhr dank elektrischer Beleuchtung reichen die in den 20er Jahren erfundenen Rückstrahler, die sog. "Katzenaugen", nicht mehr aus. Man erfand das zusammenklappbare transportable Warndreieck und die fest am Fahrzeug installierte Warnblinkanlage.
2.1.2 Verwendungszweck
Andere Verkehrsteilnehmer sollen - insbesondere bei Dunkelheit - auf eine Gefahrensituation hingewiesen werden. Welcher Art diese Gefahr ist, ist zunächst einmal nicht wichtig. Wegen der heute üblichen hohen Geschwindigkeiten und der - verglichen damit- viel zu langsamen Reaktion normaler Verkehrsteilnehmer muß man sich auf den bloßen Hinweis auf eine Gefahr begnügen. Mehr als diese eine Information auf einmal würde viel zu viele Kfz-Fahrer vom raschen Abbremsen und anderen notwendigen schnellen Reaktionen wie Herumreißen des Steuers usw.
nur abhalten. Viele würden - während sie noch die mehr als eine Information sortieren- ungebremst in die Unfallstelle hineinfahren.
Deshalb darf eine sinnvolle Warnblinkanlage nur eine Information weitergeben: "Achtung, hier ist eine Gefahrenstelle!"
2.1.2.1 bewegliche Fahrzeuge
Bei Kraftfahrzeugen leuchten zu diesem Zweck alle Fahrtrichtungsanzeiger (heute meist gelbe Blinkleuchten) gleichmäßig, synchron und mit konstanter Blinkfrequenz auf.
2.1.2.2 unbewegliche Objekte, z.B. Baustellen
Zur Absicherung von Baustellen im Bereich öffentlicher Straßen und Gehwege ;*":* i
dienen ebenfalls gelbe Blinkleuchten, je nach Lage Akku-, Batterie-, oder # *
Stromnetzbetrieben.
2.1.3 Physiologie und Psychologie des Menschen bei der Wahrnehmung von Warnblinkanlagen heutiger Bauart.
Am besten wahrgenommen werden Leuchtanlagen bei der Verwendung als Warnblinkanlage, wenn sie (a) blinken (b) in konstantem Rhythmus blinken (c) dabei mit einer auffälligen Farbe wie Gelb oder Rot leuchten bzw. Blinken. (d) Ebenfalls sehr effektiv in dieser Hinsicht sind Stroboskop-Blitzlichtlampen.
2.1.4 System-bedingte Mangel herkömmlicher Warnblinkanlagen und deren mögliche Folgen
Um andere Verkehrsteilnehmer auf Gefahrensituationen hinweisen zu können, wurde die Warnblinkanlage für bewegliche Fahrzeuge jedweder Art erfunden.
Diese allgemein bekannte Erfindung signalisiert nicht nur das Vorhandensein einer Gefahr, die vom signalgebenden Fahrzeug ausgeht, sondern weist auch auf Gefahren in der sichtbaren Umgebung desjenigen Verkehrsraumes hin, die vom signalgebenden Fahrzeug aus erkannt werden können, aber für von hinten und/oder entgegenkommende Fahrzeuge nicht sichtbar sind.
Fatal wird es, wenn eine oder mehr der an den jeweiligen "Ecken" des Fahrzeuges und /oder ihrer Anhänger befindliche Leuchtmittel - meist diejenigen Leuchten, die sonst als Fahrtrichtungsanzeiger verwendet werden -ausfallen.
Dies soll an einem exemplarischen Beispiel beschrieben werden:
Ein umsichtiger Fahrzeugführer sieht während der Fahrt vor sich eine neue ungesicherte UnfallsteJJe. Sofort schaltet er die Warnblinkanlage seines Fahrzeuges an, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Alle 4 Fahrtrichtungsanzeiger an
den jeweiligen "Ecken" des Fahrzeuges bzw. seiner Anhänger leuchten in konstantem Rhythmus auf... zumindestens meint das der Fahrer.
Wenn jedoch in diesem Beispiel die hinterste linke Leuchte der eingeschalteten Warnblinkanlage nicht leuchtet, wird dem nachfolgenden Verkehr ein völlig falscher Eindruck vermittelt. Die anderen Verkehrsteilnehmer glauben, man wolle nach rechts abbiegen, überholen links und fahren damit prompt in die Unfallstelle hinein.
Um solche fatalen Folgen eines Defekts in der Warnblinkanlage zu vermeiden, ist diese hier beschriebene Erfindung gemacht worden.
Jeder der Leuchten einer Warnblinkanlage werden aus dem Bestand der sich jeweils in räumlicher Nähe befindlichen Leuchten eine oder mehrere andere Leuchten als "Reserve" zugeordnet, wobei -beim geplanten Einsatz von mehreren Leuchten als Reserve - die Reihenfolge ihres Einsatzes als Ersatzleuchte vorher festgelegt und einprogrammiert werden muß.
Bei Ausfall einer oder mehrerer der regulären Leuchten der Wamblinkanlage wird das Steuergerät der zentralen Steuerung für die Beleuchtungsanlage schnell und situationsgerecht umschalten auf geeignete Ersatzelemente der Beleuchtungsanlage gemäß den Vorgaben, welche für diese jeweiligen Einzelfalle im nichtflüchtigen Speicher abgespeichert sind.
Durch ein elektronisches Bauteil muß die Leuchtstärke der Ersatzlichtquelle der Leuchtstärke der zu ersetzenden, defekten Lichtquelle anpaßbar sein, damit die anderen Verkehrsteilnehmer subjektiv den gleichen Helligkeitseindruck haben. Besonders geeignet dafür ist das in dieser Erfindung beschriebene Steuergerät der zentralen Steuerung für die Fahrzeug-Beleuchtungsanlage.
Eine vom "Original" abweichende Farbe wird aus Gründen, die in der Physiologie des menschlichen Auges und in der menschlichen Psyche liegen, zuerst gar nicht wahrgenommen.
Die beabsichtige Signalwirkung " Warnung ! Hier Gefahrenstelle!" hat Vorrang bei der Informationsverarbeitung im Gehirn der zufällig vorbeikommenden Verkehrsteilnehmer.
220
Und das ist ja in solchen Ausnahmesituationen das Alles Entscheidende.
Im nachhinein wird dem einen oder anderen Verkehrsteilnehmer sicherlich bewußt werden, daß eine oder mehr der Leuchten dieser Wamblinkanlage gar nicht den ursprünglich vorgesehenen und erwarteten Farbton hatten.
Aber zu diesem Zeitpunkt hat die modifizierte Wamblinkanlage bereits ihre Pflicht erfüllt und die beabsichtigte Warnfunktion ausgeübt.
Und das ist ja in solchen Ausnahmesituationen das, worauf es wirklich ankommt.
2.1.5 Wie muß nun eine verbesserte, fehlerfreie Warnblinkanlage konstruiert sein?
Wie eine normale Wamblinkanlage aussieht, ist bekannt. Das Wort "fehlerfrei" in der obigen Überschrift bedeutet, daß durch die in dieser Erfindung beschriebene Sicherheitseinrichtung eine defekte Lichtquelle durch eine intakte Ersatzlichtquelle ersetzt wird, wobei deren Leuchtstärke der zu ersetzenden, defekten Lichtquelle angepaßt wird.
Damit ist die so modifizierte Wamblinkanlage wieder in der Lage, die ursprüngliche Funktion der teilweise defekten Wamblinkanlage zu übernehmen und die notwendige Warnfunktion einer Wamblinkanlage auszuüben.
2.1.5.1 Es muß erkennbar sein, daß die ausgesendeten Lichtsignale eine spezielle Botschaft enthalten, nämlich die Warnung "Achtung ! Hier Gefahrenstelle!"
Die Ersatzleuchten müssen im gleichen Rhythmus, synchron und zur exakt gleichen Zeit aufleuchten wie die funktionsfähig verbliebenen Leuchten der ursprünglichen Wamblinkanlage, nur dann wird die "Message" erkannt. Außerdem muß die Lichtstärke der Reserveleuchte vom Beobachter subjektiv als gleich stark empfunden werden.
2.1.5.2 Vernachlässigbare Ungenauigkeiten bei der sich selbst korrigierenden Wamblinkanlage.
Als Reserveleuchten bei Ausfall des normalerweise verwendeten gelben Blinklichts bei der Wamblinkanlage kommen bei serienmäßig ausgestatteten Kfz aus aktueller laufender Produktion folgende Leuchten in Frage:
Normalerweise: Blinker hinten links, Blinker hinten rechts. Bei Defekten am Heck des Kfz jedoch:
(a) Rücklicht
(b) Bremslicht
(c) Nebelschlußleuchte
(d) Rückfahrscheinwerfer
(e) Hintere Kennzeichenbeleuchtung
(f) bedingt: Innenraumbeleuchtung
Bei Defekten an der Frontseite des Fahrzeuges, bzw. bei Defekten am frontseitigen Teil der Wamblinkanlage kommen folgende Reserveleuchten in Frage:
Normalerweise: Blinker vorne links, vorne rechts.
Als "Reserve" verwendbare Lampe:
(a) Standlicht links - rechts
(b) Abblendlicht links - rechts
(c) Fernlicht links - rechts
(d) Nebelscheinwerfer links - rechts
3 Prinzip unserer Erfindung :Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen.
Das Prinzip besteht aus dem Einbau, den elektrischen Anschlüssen und der Benutzung einer Sicherheitseinrichtung mit einem Steuergerät (30) zur Aktivierung der Beleuchtungsanlage eines Kfz (1) nach Maßgabe von Steuersignalen, durch
welche eine oder mehrere Lichtquellen ( 11,12,14,16,18,20 ) dauerhaft und/oder ·,..;.
periodisch eingeschaltet werden, sowie mit einer Detektionseinrichtung zum *
Feststellen, ob eine oder mehrere Lichtquellen (11,12,14,16,18,20) defekt sind, ····!·
sowie zur Signalisierung eines solchen Defektes, wobei die Detektionseinrichtung ·
mit dem Steuergerät (30) gekoppelt ist, und daß durch das Steuergerät(30) bei ·****;
Ausfall einer der Lichtquellen (11,12,14,16,18,20) eine andere der noch intakten * · · ·;
Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) als Ersatzlichtquelle : #:j
(ll,12,14,16,18,20)aktiviertwird. '* *
Dieses Steuergerät (30) weist mindestens einen Mikroprozessor auf und einen . .··
nichtflüchtigen Speicher, in welchem die Vorgabe abgespeichert ist, welche der * · · · ·
Lichtquellen (11,12,14,16,18,20) in welcher Reihenfolge für den Ausfall einer der : * *: Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) vom Steuergerät (30) anzusteuern ist.
Ein solches Gerät wäre im Prinzip auch mit vielen elektromechanischen Relais und Vakuum-Radio-Röhren denkbar, so wie es in den 40er Jahren bei den frühen Rechenmaschinen gemacht wurde.
Aufgrund der damals beobachteten Störungsanfälligkeit verwendet man heute Mikroprozessoren zur Realisierung von elektronischen Bauteilen wie der in dieser Erfindung beschriebenen zentralen Beleuchtungssteuerung.
Wir haben oben die theoretischen Grundgedanken beschrieben, die zu dieser Erfindung geführt haben. Dazu kamen Betrachtungen über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges sowie die Psychologie der optischen Wahrnehmung und der dazugehörigen Informationsverarbeitung im Gehirn des Beobachters. Das macht diese Erfindung, insbesondere bei der Funktion Warnblinkanlage, überhaupt erst verständlich und möglich.
In diesem Kapitel -3- geht es um die technischen Grundgedanken der gesamten Erfindung. Die sich selbst korrigierende Warnblinkanlage ist ja nur ein Teil der gesamten Beleuchtungsanlage.
Wir beschreiben, welche Rahmenbedingungen und speziellen Details vorhanden sein müssen, um diese Erfindung in die "normale" Beleuchtungsanlage heute handelsüblicher Fahrzeuge einbauen zu können, so daß sie ihre positiven Wirkungen entfalten kann wie es in diesem Gesamttext beschrieben worden ist.
3.1 Festlegung und Abspeicherung der Vorgabe, welche der Lichtquellen in welcher Reihenfolge für den Ausfall einer der Lichtquellen vom Steuergerät anzusteuern ist.
Am Heck eines Fahrzeuges stehen in der Regel mehrere Leuchten als Ersatz bzw. Reserve für die defekten Blinkleuchten einer normalen Beleuchtungsanlage zur
Verfügung. Diese Blinkleuchten dienen im Normalfall entweder als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Warnblinkanlage.
Es ist sinnvoll- sowohl von der Farbgebung her als auch von der Nähe zur ursprünglich vorgesehenen Leuchte her -zuerst das Rücklicht, und wenn das ebenfalls defekt ist, das gedimmte Bremslicht, und wenn das auch defekt ist, erst dann den nächstgelegenen Rückfahrscheinwerfer als Ersatzleuchte
einzuprogrammieren. ·
Sollten die alle versagen, kann man noch eine gedimmte synchron blinkende ·'"
Kennzeichenbeleuchtung als Partner für die eine funktionierende Blinkleuchte am 4 *.. Heck dazunehmen, wenn der Einsatz der Warnblinkanlage notwendig ist. ! . ·
Denn das erwünschte Ziel -eine Warnfünktion auszuüben - wird auf Grund der ·.."<
Physiologie des menschlichen Auges und der Psychologie der optischen * &bgr;
Wahrnehmung und ihrer Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn \ J
erreicht, wenn zwei -oder mehr - benachbarte Lampen synchron und rhythmisch ·· aufleuchten.
Eventuelle Farbunterschiede zwischen den beiden blinkenden Leuchten und geringe Abweichungen von der erwarteten Position werden vom Gehirn übergangen, sobald die Botschaft (Message) "Warnblinkanlage an = Gefahr" erkannt wird von den anderen Verkehrsteilnehmern.
3.2 Einbau einer Sicherheitseinrichtung mit Steuergerät zum Aktivieren der Lichtquellen in den Leuchten.
Auf Grund der Physiologie und Psychologie des Menschen wird die Message "Warnblinkanlage an = Gefahr" nur erkannt, wenn alle als Warnblinkanlage eingesetzten Leuchten periodisch mit konstanter Blinkfrequenz eingeschaltet werden.
Da man als Fahrzeugführer bzw. Konstrukteur der Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs beim Auftreten von Gefahrensituationen nicht weiß, aus welcher Richtung die anderen Verkehrsteilnehmer kommen, muß man das im obigen Absatz Beschriebene berücksichtigen
Egal aus welcher Richtung man auf das Fahrzeug in einer kritischen Situation schaut, man muß -von allen Seiten aus betrachtet - sehen können, daß die Leuchten, die blinken, dies gleichmäßig, synchron und im gleichen Takt tun.
Dies erreicht man nur mit einer zentralen Steuerung für die Beleuchtungsanlage. Deshalb muß eine solche hier zumindest für die Funktion "Warnblinkanlage" eingebaut und eingesetzt werden.
3.3 Einzelsteuerung des Einsatzes der Ersatzlampen.
Die Signalgebung für das Aufleuchten der ursprünglich vorgesehenen Blinklichter bzw. für die "Ersatzleuchten" muß - wie oben begründet - zentral geschehen. Das Umschalten von defekten Lampen kann unter Umgehung der zentralen
Beleuchtungssteuerung und ihrem Steuergerät von der ausgefallenen Lichtquelle selbst ausgelöst werden, z.B. durch Einsatz von elektromagnetischen Relais in unmittelbarer Nähe dieser Lampen.
3.4 Die stromführenden Leitungen zu jeder einzelnen der Lichtquellen sind mit mindestens einer eigenen Sicherung abgesichert.
Aus Gründen der Kostenersparnis und Rationalisierung ist bei Fahrzeugen aus aktueller Produktion der Stromkreis zur Versorgung der Wamblinkanlage oft mit nur einer Sicherung abgesichert, die manchmal auch noch für den Stromkreis der gesamten Beleuchtungsanlage bzw. einen oder mehr einzelne Unterstromkreise dieser Beleuchtungsanlage zuständig ist. Wenn die dann ausfällt, läuft gar nichts mehr. Das gleiche gilt für den Rest der Beleuchtungsanlage. Wenn deren einzige Sicherung ausfällt - und das mitten im Autobahnkreuz bei Mitternacht - wird es gefährlich.
Wegen der herausragenden Bedeutung der Wamblinkanlage und der übrigen Beleuchtungsanlage haben wir für dieses Problem die nachfolgend beschriebenen unterschiedlichen Lösungswege erarbeitet. Sie können sowohl einzeln -jede für sich- als auch kombiniert eingebaut und eingesetzt werden.
3.4.1 Erster Lösungsweg
Die Stromleitungen von der Autobatterie bzw. Lichtmaschine als elektrischer Hauptenergiequelle zu jeder der Lichtquellen werden so konstruiert und eingebaut, daß jede der Lichtquellen ( 11,12,14,16,18,20 ) mit mindestens einer eigenen Sicherung (60) abgesichert ist.
Die Stromleitungen führen über den Sicherungskasten mit den möglichst vielen Einzelsicherungen und dann über das Steuergerät (30) der Sicherheitseinrichtung "Zentrale Beleuchtungssteuerung" mit dem mindestens einen Mikroprozessor und nichtflüchtigen Speicher zu den einzelnen Lichtquellen.
Diese Reihenfolge ist vertauschbar. Ergänzend besteht die Möglichkeit jede einzelne Lichtquelle (oder zumindest möglichst viele von ihnen) direkt vor Ort (keine Bedingung) mit mindestens einer eigenen Sicherung separat abzusichern.
Die physikalischen Gesetze erlauben, an Stelle von jeder einzelnen der in diesem Text erwähnten Sicherungen mindestens zwei Sicherungen parallel zu schalten, um bei Ausfall einer dieser Sicherungen aus Gründen wie Materialermüdung, fehlerhafte Fertigung im Werk und Ähnlichem die Stromversorgung der Lichtquelle über eine der anderen intakt gebliebenen Sicherungen sicher zu stellen.
3.4.2 Zweiter Lösungsweg:
Für jede einzelne Sicherung steht mindestens eine eingebaute und betriebsfertige Sicherung als Ersatz bereit, die im Fall eines Defektes der Erstsicherung sofort als elektrisch gleichwertiger Ersatz eingeschaltet wird.
Diese Reservesicherungen können je nach Fahrzeugtyp und Größe der Beleuchtungsanlage im ursprünglichen Sicherungskasten jeweils direkt neben "ihrer" Sicherung oder auch in einem separaten Fach oder Abteil des gemeinsamen Sicherungskastens eingebaut werden.
Sie können aber auch in einem eigenen separaten Sicherungskasten untergebracht werden, wenn die Größe der Anlage und daraus resultierend die Anzahl der Sicherungen das Ganze unübersichtlich werden lassen. ······
;###:.
3.4.3 Dritter Lösungsweg: .*..
Die Sicherungen für die elektrische Anlage des Fahrzeuges werden so ·**·*!
zusammengefasst, daß die für benachbarte elektrische Verbraucher zuständigen · · ·
Sicherungen im Sicherungskasten eine benachbart untergebrachte Gruppe bilden..
Um den Wechsel defekter Sicherungen -vor allem bei schlechten Licht -und/oder ·.;..* Witterungsverhältnissen - zu erleichtern, kann man die Sicherungen einer Gruppe .**.'. in einem geschlossenen mechanischen Block einbauen, z.B. aus Keramik mit * · · * ·
außen liegenden Kontakten und Anschlüssen und mit Sicherungen, die sich (1) entweder auf der Oberfläche dieses Blockes, (2) in von außen sichtbarer Weise in Vertiefungen auf der Oberfläche dieses Blockes oder (3) -zum Schutz vor Beschädigungen - im Inneren dieses Blocks befinden. Die Möglichkeit (1) und (2) erlauben die Kontrolle des Zustandes und der Einsatzbereitschaft der Sicherungen durch bloße Inaugenscheinnahme.
Im Falle eines Defektes von mindestens einer Sicherung kann man den in dieser Erfindung soeben beschriebenen und verwechselungssicher geformten Sicherungsblock als Ganzes herausnehmen und durch einen intakten (fabrikneuen oder reparierten) Sicherungsblock - gemäß dieser Erfindung - austauschen.
Wer einmal bei Dunkelheit und Regen oder Schnee am Sicherungskasten herumgefummelt hat und die defekte Sicherung beispielsweise für die Beleuchtung gesucht hat um sie gegen eine passende intakte Sicherung auszutauschen, weiß wie wertvoll diese Erfindung des betriebsfertigen Sicherungsblockes zum raschen Austausch ist.
Die Sicherungen einer Gruppe werden in je einem Kasten eingebaut, und die jeweiligen Reservesicherungen sind direkt daneben. Das verkürzt die Kabelwege und macht das Ganze übersichtlich. Dies gilt sinngemäß auch für die Beleuchtungsanlage als Teil der gesamten elektrischen Anlage eines Fahrzeuges.
3.4.4 Einschalten der als Reserve dienenden Sicherung bei einem Defekt der ursprünglich eingeschalteten Sicherung.
Die automatische Umschaltung von einer defekten Sicherung auf die vorgesehene elektrisch gleichwertige Sicherung kann auf die nachfolgend beschriebene Weise erfolgen:
Beim Betrieb des Fahrzeuges werden die Sicherungen der Lichtquellen (11,12,14,16,18,20) ständig von einem Mindeststrom durchflossen, der von der
Lichtmaschine geliefert wird, aber der die Lichtquellen (11,12,14,16,18,20) nicht zum Leuchten bringt.
Bei einem Defekt einer Sicherung wird deren Stromkreis mit dem Mindeststrom unterbrochen
Die zentrale Beleuchtungssteuerung erkennt dies und reagiert in vorgegebener Weise.
3.5 Schonung der Leuchtmittel und damit Verbesserung ihrer Einsatzzeit indem im Betriebszustand "Warnblinkanlage An" ständig ein Mindeststrom fließt, egal ob "Blink -An " oder "Blink* Aus" eingeschaltet ist.
Die Kenntnis der physikalischen Gesetze im Bereich "Elektrotechnik" und der Materialeigenschaften der in diesem Bereich verwendeten Materialien machen diese Schaltung erforderlich. Insbesondere erwähnt sei die Lenz'sche Regel für Wechselstrom, die auch hier ihre Gültigkeit besitzt, denn Gleichstrom ist der Grenzfall eines Wechselstroms mit besonders langer Phase.
3.6 Anpassen der Leuchtstärke der Ersatzlichtquelle an die Leuchtstärke der zu ersetzenden defekten Lichtquelle durch das Steuergerät (30).
Auf Grund der bekannten Gesetze der Sinneswahrnehmung des Menschen im Bereich "Optische Signale" weiß man, daß zwei benachbarte synchron blinkende Leuchten wahrgenommen und interpretiert werden als "Warnblinkanlage Ein = Gefahr".
Farbunterschiede der beiden Leuchten bei der Wahrnehmung durch einen Menschen spielen keine Rolle . Aber die Leuchtstärken sollten weitgehend gleich sein, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.
3.7 Lampenwechselmechanismen (automatisch)
An Stelle des Einsatzes vorher festgelegter Ersatzleuchten bei Ausfall einer der ursprünglichen Leuchten einer Warnblinkanlage gibt es noch eine andere prinzipiell verschiedene- Methode, die Funktionalität einer Warnblinkanlage zu sichern und aufrecht zu erhalten.
Man setzt Leuchtmittel-Wechsel-Mechanismen ein, die vom Steuergerät (30) über Steuersignale aktiviert werden, nachdem eine eingebaute Detektionseinrichtung zum Feststellen, ob eine der Lichtquellen defekt ist, einen solchen Defekt an das Steuergerät signalisiert hat. Daraufhin entnimmt das Steuergerät dem nichtflüchtigen Speicher die als Vorgabe gespeicherten Informationen, welche Steuersignale an welchen Leuchtmittelmechanismus geschickt werden müssen.
Eine besonders geschickte Reaktion auf den Ausfall eines Leuchtmittels in einer der Lampen der Beleuchtungsanlage ist der mechanische Wechsel bzw. Austausch dieses defekten Leuchtmittels vermittels eines automatisch ablaufenden
Lampenwechselmechanismus. Das Lampengehäuse behält seine Funktion und Position bei.
Keine dieser drei prinzipiell unterschiedlichen Möglichkeiten, die nachfolgend in ihrer Grundstruktur beschrieben werden, setzen voraus die Existenz eines Steuergerätes (30) , das mindestens einen Mikroprozessor und einen nichtflüchtigen Speicher aufweist, sowie eines Detektionsgerätes zum Feststellen,
ob eine oder mehrere der Lichtquellen in diesen Lampen (11,12,14,16,18,29) ······
defekt sind, und zur Signalisierung eines solchen Defektes an das Steuergerät (30). · ·.
Diese Detektionseinrichtung ist mit dem Steuergerät (30) gekoppelt. ....
3.7.1 Die Ersatzlichtquelle ist im Leuchtengehäuse der jeweiligen »**·*·
Lichtquelle (11,12,14,16,18,20) untergebracht und sitzt auf einer *..*.*
drehbaren Sockelscheibe.:
An die Stelle eines S ockels mit einem einzigen Leuchtmittel tritt eine drehbare .·'.*.
Sockelscheibe mit mindestens 2 Leuchtmitteln. Bei Ausfall des Leuchtmittels, das * ··*· in der Lampe für Licht sorgt, dreht sich die Sockelscheibe so lange bis ein weiteres der auf der Sockelscheibe befindlichen Leuchtmittel in den Leuchtmittelpunkt gerückt ist. Der elektrische Kontakt wird hergestellt, und die Lampe ist leuchtbereit.
3.7.2 Die Ersatzlichtquelle ist im Leuchtengehäuse der jeweiligen Lichtquelle (H, 12,14,16,18,20) untergebracht und sitzt in einer revolverartigen Drehhalterung.
An Stelle einer flachen drehbaren Sockelscheibe mit mindestens einem Leuchtmittel kann man auch eine revolverartige Drehhalterung verwenden. In den Röhren einer Revolvertrommel stecken beweglich mehrere Leuchtmittel. Bei Ausfall des zum Einsatz vorgesehenen Leuchtmittels wird dieses in die Trommel zurückgezogen. Die Trommel dreht sich bis das nächste Leuchtmittel aus der Röhre in die Einsatzposition gedrückt werden kann, was dann auch geschieht. Der elektrische Kontakt wird hergestellt, und die Lampe ist leuchtbereit.
3.7.3 Die ErsatzlichtqueHe ist im Leuchtengehäuse derJeweiligen Lichtquelle (11,12,14,16,18,20) untergebracht und sitzt in den Schlaufen einer "Patronengurtartigen" Halterung.
An Stelle einer herkömmlichen Halterung für ein einzelnes Leuchtmittel in einer Lampe tritt eine Vorrichtung wie sie beim Militär benutzt wird, wenn durch den Verschluß eines Maschinengewehres (MG) der Patronengurt mit den parallel nebeneinander in gleiche Richtung zeigenden Patronen eingelegt und durchgezogen wird.
Genauso sollen die mechanisch und elektrisch passenden Ersatz-Leuchtmittel angeordnet werden. Im Lampengehäuse wird der mit den Ersatz-Leuchtmitteln bestückte "Patronengurt" auch so angeordnet, daß bei einem Defekt des ursprünglichen Leuchtmittels der Patronengurt so durchgezogen wird, daß das
Ersatz-Leuchtmittel die Position des ursprünglichen Leuchtmittels einnimmt und nach Herstellen der elektrischen Anschlüsse - damit auch seine Funktion übernimmt.
Dieses Prinzip funktioniert auch, wenn nur ein oder einige wenige Ersatz-Leuchtmittel in dieser Patronengurt-Anordnung vorrätig gehalten werden.
3.8 Ersatzleuchtmittel \
Der Grundgedanke dieser Erfindung ist der Einsatz von anderen Leuchten eines Fahrzeuges, wenn bei der Beleuchtungsanlage, insbesc eine oder mehr der ursprünglichen Leuchten ausfallen.
Fahrzeuges, wenn bei der Beleuchtungsanlage, insbesondere der Warnblinkanlage *,.,.*
Die Wirksamkeit dieser Schaltung"kann erhöht werden, wenn man sowohl bei den für die Warnblinkanlage vorgesehenen Leuchten als auch bei den Ersatzleuchten
automatische Lampenwechselmechanismen einbaut, welche bei Ausfall eines ·**·*·
Leuchtmittels sofort ein neues in der Position des ausgefallenen Leuchtmittels zum Einsatz bringen.
90 Für die konstruktive Vorbereitung des Einsatzes von Ersatzleuchtmitteln bieten sich zusätzlich zu den obigen Lampenwechselmechanismen oder statt dessen die nachfolgenden Möglichkeiten an.
3.8.1 Die Ersatzlichtquelle wird gebildet durch einen Ersatzglühfaden im Kolben der Lichtquelle.
Im Kolben des zum Einsatz vorgesehenen Leuchtmittels befinden sich elektronisch und / oder elektrisch-separat angesteuert - eirroder mehrere Ersatzglühfäden, die bei Ausfall des ursprünglichen Glühfadens eingeschaltet werden und die gewünschte Funktion übernehmen.
3.8.2 Die Ersatzlichtquelle wird gebildet durch ein Ersatzleuchtmittel (z.B. Glühbirne) im selben Lampengehäuse.
Im selben Lampengehäuse der Beleuchtungsanlage befinden sich eine oder mehr elektrisch separat angesteuerte- Ersatzglühbirnen, die bei Ausfall der ursprünglich vorgesehenen Leuchtmittel eingeschaltet werden und deren Funktion übernehmen.
3.8.3 Die Ersatzlichtquelle wird gebildet durch ein Ersatzleuchtmittel in einem separaten Lampengehäuse.
Die Beleuchtungsanlage eines Fahrzeuges kann auch doppelt oder sogar mehrfach ausgelegt werden. Die wegen der Bedeutung der Warnblinkanlage besonders wichtigen gelben Blinklichter sind als Lampen / Leuchten doppelt vorhanden. Bei Ausfall einer oder mehrerer Lampen übernimmt das jeweilige Zweitexemplar deren Funktion.
15 3.8.4 Kombination aus zwei oder mehr dieser Möglichkeiten.
3.9 Selbsttätige Überprüfung der Einsatzbereitschaft aller
Funktionen der Beleuchtungsanlage sofort nach Inbetriebnahme
des Fahrzeuges durch das Steuergerät und die mit ihm
gekoppelten Detektionseinrichtungen. · · · · ·*
Viele moderne Autos haben ein automatisches Check-Control System eingebaut, das viele wichtige Funktionen selbsttätig überprüft, sobald der Schlüssel im Zündschloß steckt.
Die Kontrolle der für die Warnblinkanlage vorgesehenen Leuchten (14, 18) sowie aller anderen vorhandenen Leuchten der Beleuchtungsanlage muß in das Programm für dieses automatische Check-Control -System eingebaut werden.
3.10 Lampenschaltungen, wenn fast alle Leuchtmittel ausgefallen sind (... wenn nur noch ein oder einige wenige Leuchtmittel zur Verfügung stehen).
Wenn man für alle Eventualitäten Vorsorgen will, muß man sich auch Gedanken machen, wie bei Ausfall eines erheblichen Teils aller Leuchten die wenigen verbliebenen einsatzfähigen Leuchten aufblinken sollen. Den anderen Verkehrsteilnehmern muß die "Message" übermittelt werden "Vorsicht! Hier Gefahrenstelle !"
3.10.1 " Kurz - Lang "als Blinksignal
&bull; 645 So versagt beispielsweise beim Ausfall aller Leuchten an einer bestimmten Ecke
, eines Fahrzeuges die herkömmliche Schaltung, welche alle Leuchten einer
v Warnblinkanlage synchron und im Takt der vorgegebenen Blinkfrequenz des Kfz
aufleuchten läßt.
Dann muß ein anderes Signal gewählt werden, eines, welches auch bei einseitigem Blinken die anderen Verkehrsteilnehmer zuverlässig warnt und auf das Vorhandensein einer Gefahrenstelle hinweist.
Ein einfaches Blinksignal, z.B. kurz-lang, oder ein komplexes Blinksignal, welches das aus dem Morsealphabet entwickelte SOS-Signal darstellt, indem die Lichtquellen hintereinander dreimal kurz, dreimal lang und wieder dreimal kurz aufleuchten, sind dafür geeignet.
3.10.2 Das Blinken der Lichtquelle ergibt das Signal: Eins -zwei -drei.
660
Die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer erregt man auch mit "intelligenten" Blinksignalen wie z.B. dem Anfang der arithmetischen Reihe der natürlichen Zahlen = 1 &khgr; kurz, 2 &khgr; kurz. 3 &khgr; kurz.
16 3.10.3 Signalgebung beim Fahrzeuggespann.
Im Alltag der Gespann-Fahrer kommt folgende Situation häufiger vor: Die Leuchtanlage der Zugmaschine ist intakt, diejenige des Hängers bzw. Aufliegers partiell defekt oder umgekehrt.
670
Iii diesem Fall soll die intakte Blinkanlage "normal" wie eine Warnblinkanlage herkömmlicher Bauart blinken. ······
Die partiell defekte Leuchtanlage soll so programmiert sein, wie es in den Unterpunkten unmittelbar vor diesem Absatz beschrieben worden ist.
Das ist unter den gegebenen Umständen die optimale Weise um den Effekt einer »'*,** normalen Warnblinkanlage zu erzielen. *··*·'
3.10.4 Die Leuchtmittel blinken gewollt "chaotisch", um auf das .. ·&bgr;
Vorhandensein einer Gefahr hinzuweisen. *··*·*
Wenn die zentrale Steuerung von der Warnblinkanlage keine klaren eindeutigen Signale erhält, besteht die Möglichkeit eine Art Warneffekt zu erreichen. Alle vorhandenen Leuchten werden angesteuert und mit Strom versorgt, damit sie alle soweit möglich - gemäß den für diesen Fall vorgesehenen Vorgaben im nichtflüchtigen Speicher des Steuergerätes (30) aufleuchten.
Anders liegen die Verhältnisse in Ländern mit Bewohnern aus anderen Kulturkreisen. Dort wird die strenge Systematik unserer VDE-Vorschriften usw. nicht ganz eingesehen. Dort liebt man es bunt und auffällig. Deshalb muß bei Kfzs, die für den Export in solche Länder bestimmt sind, der Einbau von Modulen vorbereitet werden, die durch eine andere Schaltung andere Lichteffekte erzielen, die dem Verständnis anderer Völker mehr entsprechen.
695
4 Nebenansprüche für Erweiterungen dieser Erfindung: Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen insbesondere Warnblinkanlagen.
4.1 Das Steuergerät schaltet automatisch die Warnblinkanlage ein, sobald die zuständigen Detektionseinrichtungen mindestens eine Airbag Auslösung im Fahrzeug gemeldet haben.
Wenn bei einem Fahrzeug ein oder mehrere Airbags ausgelöst werden, liegt immer eine Gefahrensituation vor, bei der man als Führer eines Fahrzeuges die Warnblinkanlage einschalten würde, wenn man noch kann. Das ist bei Unfällen usw. nicht immer der Fall. Deshalb ist es unbedingt notwendig, daß eine jede Airbagauslösung die Warnblinkanlage automatisch einschaltet.
Entsprechende Schaltungen sollten bereits bei der Neukonstruktion von Fahrzeugen geplant und vorbereitet werden.
Es sollten entsprechende Nachrüstsätze im Kfz-Zubehörhandel angeboten werden. Bei Millionen von Unfällen jedes Jahr wird es höchste Zeit für eine solche Erfindung. Es muß natürlich auch ein Abschalter mit "Reset"-Funktion eingebaut werden!
4.2 Sicherstellung der Betriebsfähigkeit bei Ausfall von Lichtmaschine und/oder Autobatterie.
Wegen der Wichtigkeit der Warnblinkanlage und der Schaltung, die sie bei Airbag-Auslösung einschaltet, sollten Trockenbatterien vor Ort die sinnvolle Funktion von Beiden sicherstellen bei Stromkreisausfall. Eine weitere Trockenbatterie am Ort des zentralen Steuermoduls sichert auch die Funktion dieser Steuereinheit im Falle ·.;..* einer Panne, eines Defekts oder eines Unfalls.
■ ·.··.*
Eine erweiterte Variante wäre die Direktansteuerung der Leuchten der Beleuchtungsanlage, die bei Ausfall der Zentralen Steuereinheit somit keine Reaktion zeigen würden, von den Airbags aus. Dank vorhandener Trockenbatterien können sie ihre Warnfunktion ausüben, auch wenn Autobatterie, Autobordnetz und / oder zentrale Steuereinheit nach einem Unfall ausgefallen sind.
4.3 Betrieb unter Verwendung einer Reservestromversorgung die ständig einsatzbereit gehalten wird
Hier gilt das unter Punkt 3.2. gesagte, nur daß hier wiederaufladbare Akkus statt Trockenbatterien verwendet werden. Ein zentraler Akku kann der zentralen Steuereinheit zugeordnet werden. Auch bei jeder einzelnen Lampe können sich zusätzlich Akkus befinden zur Erhöhung der Betriebssicherheit.
4.4 Teilausfall der Warnblinkanlage, die vom Systemmodul nicht t_ genau identifiziert werden kann.
Wenn das Light-Check-Control-Modul in der Zentralen Beleuchtungssteuerung nicht genau herausfinden kann, ob und welche Leuchten der Warnblinkanlage defekt sind, gibt es noch eine Möglichkeit, wie die angestrebte Warnfunktion erreicht werden kann, so daß es von allen anderen Verkehrsteilnehmern eindeutig als Warnsignal erkannt wird.
4.4.1 "Blinkfeuerwerk", um Signalwirkung zu erzielen.
750
In diesem Fall müssen alle Lampen auf schnelles Blinken geschaltet werden, mindestens doppelt so schnell wie bei den handelsüblichen Warnblinkanlagen. Auch bei Ausfall vieler Leuchten genügt eine einzige extra schnell blinkende Leuchte, um anderen Verkehrsteilnehmern, die nur diese eine Leuchte sehen, eindeutig zu signalisieren: Achtung, da ist eine kritische Situation! Vorsichtig heranfahren!
18 4.4.2 "SOS" - Blinksignal im Morsealphabet.
Eine weitere Variante wäre es, das Blinksignal der Leuchten in der Betriebsart Warnblinkanlage so zu steuern, daß das internationale Notrufsignal SOS im Morsealphabet entsteht, d.h. 3 &khgr; kurz, 3 &khgr; lang, 3 &khgr; kurz.
Dieses Signal richtig zu interpretieren, setzt intelligente und gebildete Verkehrsteilnehmer voraus. Bei Wasserfahrzeugen ist eine solche Schaltung sicher besonders sinnvoll, weil in der Seefahrt wo heute "Mayday" üblich ist, das alte "SOS" nicht vergessen ist.
4.4.3 Blinksignal "kurz - lang" periodisch wiederholt.
Dieses Blinksignal erweckt die Aufmerksamkeit von jedem, auch von unerfahrenen und / oder geistig einfach strukturierten Menschen.
4.4.4 Blinksignal "1-2-3" periodisch wiederholt
Wenn vornehmlich Berufskraftfahrer, die Berufsschiffahrt oder fliegendes Personal angesprochen werden, ist ein intelligentes Signal "einmal kurz, zweimal kurz, dreimal kurz " und das periodisch permanent wiederholt sicherlich geeignet, um als Warnsignal erkannt zu werden. .
4.5 Das Steuergerät initiiert ein selbständige Warnblinkleuchten, sobald eine Detektionseinrichtung ihm eine Vollbremsung signalisiert.
Wer als Fahrzeugführer vor sich eine kritische Situation sieht, vollzieht eine Vollbremsung bis zum Stillstand. Auf Grund der psychologischen Grundstruktur des Menschen hält man sich in solchen Fällen mit beiden Händen am Lenkrad fest und vergißt das Einschalten der Warnblinkanlage um damit den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Bei dieser tagtäglich häufig vorkommenden Situation ist unsere Erfindung eine echte Hilfe. Die Abschaltung der Warnblinkanlage kann manuell erfolgen, sobald die Situation nicht mehr kritisch oder gefährlich ist. Aus ergonomischen Gründen sollte der entsprechende Schalter mit "Reset-Funktion" in der Nähe des Lenkrades angebracht sein.
4.5.1 Das Steuergerät initiiert ein selbständiges Warnblinkleuchten bei Vollbremsung bis herab zu einer vorgegebenen Geschwindigkeitsgrenze.
Das im obigen Punkt Gesagte läßt sich modifizieren. Die Warnblinkanlage wird nicht erst dann ausgelöst, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, sondern schon vorher , wenn bei einer Vollbremsung bis zum Anschlag eine einprogrammierte Geschwindigkeit unterschritten wird. Das erhöht die Sicherheit im Verkehr.
Beim normalen Bremsen darf diese Warnblinkanlagen-Einschalt-Automatik nicht ausgelöst werden, sonst nimmt hinterher niemand mehr die Warnblinkanlage ernst! Auch darf hierbei ein Ausschalter mit "Reset-Funktion" nicht vergessen werden. Er muß vom Fahrersitz aus bequem erreicht werden können.
5 Die Details für das Einschalten der Ersatzleuchten. :###:*
5.1 Die zentrale Beleuchtungssteuerung.
Im Beschreibungsteil dieser Gesamterfindung folgt jetzt der spezielle Teil, in dem auf jede einzelne Funktion der Beleuchtungsanlage eingegangen werden wird.
An dieser Stelle möchten wir den Begriff "Zentrale Beleuchtungssteuerung" einführen. Diesen Begriff verwenden wir ab hier recht oft im Text. Gemeint ist damit ein Steuergerät zum Aktivieren der Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum nach Maßgabe von Steuersignalen, durch welche eine oder mehrere Lichtquellen (hier beim Beispiel eines Kfz: 11,12,14,16,18,20) dauerhaft und/oder periodisch eingeschaltet werden, sowie mit einer Detektionseinrichtung zum Feststellen, ob eine oder mehrere der Lichtquellen (in diesem Beispiel: 11,12,14,16,18,20) defekt sind, sowie zur Signalisierung eins solchen Defekts.
Dieses Steuergerät, zweckmäßigerweise in Modulbauweise im Baukastenprinzip zur Erleichterung von Reparaturen und/oder gewünschten Erweiterungen, gilt für die gesamte Beleuchtungsanlage, steuert Alles zentral und hat Alles "im Griff'. Bei Verwendung von Steckplätzen mit Arretierungsmöglichkeit für die Module ist das besonders benutzerfreundlich.
Um Verwechslungen beim Austausch auszuschließen, müssen die Grundplatten der Module, aus denen die Kontakte (z.B. Stifte oder Induktionsschleifen) herausragen, nach Form und Größe und Farbe unterschiedliche Grundrisse haben, so daß der normale Fahrzeugbenutzer, der das Modul für eine bestimmte Beleuchtungsart (z.B. das Bremslicht) austauschen möchte, weil er an der Grenze zu einem Nachbarland mit anderer Rechtslage steht, wo -als Beispiel- nur zwei statt drei Bremsleuchten aufleuchten dürfen, sich beim Austauschen der Module nicht vertun kann.
Wenn ein Fahrzeugführer nämlich bei den verschiedenen Modulen gleiche Form, Größe und Farbe aller Sockel vorfindet, und dann -beispielsweise- das Bremslicht-Modul auf den Steckplatz für das Modul des Abblendlichts stecken würde, käme wahrscheinlich nichts Vernünftiges heraus.
Eine weitere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit erreicht man, wenn man von vorne herein nebeneinander Platz für zwei oder mehr komplette zentrale Beleuchtungssteuerungen vorsieht.
Dadurch können Fahrzeugbenutzer, die oft zwischen Ländern hin- und herfahren, in denen eine unterschiedliche Rechtslage inbezug auf die technische Schaltung von Fahrzeugbeleuchtungsanlagen herrscht, problemlos zwischen zwei oder mehr
zentralen Beleuchtungssteuerungen umschalten. Dazu baut man im Armaturenbrett (Beispiel, nicht Bedingung) eine Schaltvorrichtung ein, die ein problemloses Umschalten auf eine andere der eingebauten zentralen Beleuchtungssteuerungen ermöglicht, so daß der Fahrzeugführer mit einer einfachen Schalterbetätigung die Fahrzeugbeleuchtung den im jeweiligen Land geltenden Gesetzen und Bestimmungen anpassen kann.
5.2 Alle Bestandteile der Beleuchtungsanlage.
Dieser spezielle Teil der Beschreibung unserer Erfindung umfaßt in vierzehn Punkten alle Bestandteile der Beleuchtungsanlage:
a) Die Warnblinkanlage
b) Das Standlicht
c) Das Abblendlicht
d) Das Fernlicht
e) Die Lichthupe
f) Die Nebelscheinwerfer vorne
g) Die Nebelschlußleuchte hinten
h) Die Blinker vorne
i) Die Blinker hinten
k) Die Rückfahrscheinwerfer
1) Das Parklicht (links, rechts)
m) Die Kennzeichenbeleuchtung
&eegr;) Die Innenraumbeleuchtung
o) Die Suchscheinwerfer
5.2.1 Die Warnblinkanlage
"Die Warnblinkanlage" wurde im bisherigen Text schon in ausreichendem Maße beschrieben. Jetzt werden die anderen Bestandteile der Beleuchtungsanlage der Reihe nach besprochen so wie sie wenige Zeilen vorher aufgeführt worden sind.
5.2.2 Das Standlicht
Das Standlicht als Bestandteil der elektrischen Beleuchtungsanlage dient folgenden Zwecken:
Es gibt anderen Verkehrsteilnehmern den Hinweis, das da ein Fahrzeug steht. 890
Früher half es den Autoinsassen in der Dunkelheit, ihr Fahrzeug wiederzufinden; denn in den ersten Jahrzehnten des Automobils war die Straßenbeleuchtung noch nicht so weit verbreitet wie heute.
Heute gilt: Auch beim Einschalten des Abblendlichts bleibt das Standlichtzusätzlich- eingeschaltet.
Der Grund hierfür: Beim Ausfall einer Glühbirne des Abblendlichtes sollen die anderen Verkehrsteilnehmer in der Dämmerung bzw. Dunkelheit trotzdem zwei
leuchtende Lampen auf gleicher Höhe sehen, um daran zu erkennen, daß dort ein Fahrzeug steht oder fährt, dessen Breite etwas größer ist als der Abstand der beiden leuchtenden Lampen.
Ob das Fahrzeug nur kurzfristig steht oder etwas längerfristig abgestellt wird, man schaltet auf unbeleuchteten Wegen das Standlicht ein, dabei muß natürlich die Kapazitätsgrenze der Autobatterie berücksichtigt werden, schließlich muß der Motor anschließend noch anspringen können. Oder man baut gleich zwei Autobatterien ein, von denen die eine nur als Starterbatterie eingesetzt wird.
Wenn eine oder gar beide Standlichtleuchten ausfallen, kann die wichtige Hinweisfunktion auf ein hier abgestellten Fahrzeug natürlich nicht erfolgen.
Dies gilt auch dann, wenn eine der beiden Standlichtleuchten noch funktioniert. Denn dann denken manche Verkehrsteilnehmer, da steht nur ein Motorrad, und prompt fahren sie in den nicht (mehr) beleuchteten Teil des Fahrzeugs.
Daraus ergibt sich, wie wichtig es ist, in irgendeiner Weise einen brauchbaren Ersatz zu finden für die ausgefallene(n) Leuchte (n) des Standlichts.
An Stelle der jeweils ausgefallenen Standlichtbirne wird die meist im gleichen oder benachbarten Lampengehäuse eingebaute Lichtquelle (14), die als Fernlicht vorgesehen ist, vom Steuergerät (30) eingeschaltet und so gedimmt, daß sie von Beobachtern wahrgenommen wird wie ein Bestandteil des Standlichts. Dies gilt auch dann, wenn die Fernlichtleuchte über ein eigenes Lampengehäuse verfugt.
Die räumlich benachbarte Abblendlichtbirne dient nur als zweiter Ersatz. Begründung: beim Abblendlicht strahlt konstruktionsbedingt der Glühfaden nur auf den oberen Teil des Reflektors und wird von dort auf die Straße reflektiert mit einer Leuchtweite von wenigen Metern.
Bei einem auf Standlichtleuchtstärke herabgedimmten Abblendlicht entsteht ein anderer Eindruck beim Beobachter als beim normalen Standlicht. Ein herabgedimmtes Fernlicht kommt da dem normalen Standlicht schon deutlich näher.
Wenn sowohl Standlicht als auch Fernlicht ausfallen, ist es natürlich besser, das herabgedimmte Abblendlicht als Ersatz zu nehmen, statt im Dunkeln zu stehen.
Wenn auch das Abblendlicht ausfällt, bleiben nur noch die Nebelscheinwerfer, um herabgedimmt- als Ersatz für die defekten Standlichtleuchten zu dienen.
Sollten die Nebelscheinwerfer auch noch ausfallen, bleibt noch folgende Möglichkeit: Zusätzlich zu der einen noch funktionierenden Standlichtleuchte werden die beiden vorderen Blinkleuchten auf Dauerbetrieb geschaltet durch die zentrale Beleuchtungssteuerung.
Hinten leuchten die beiden Rücklichter am Heck mit konstanter Leuchtstärke, so wie es bei einem normal funktionierenden Standlicht ja der Fall ist.
Sollten vorne alle Leuchten mit Ausnahme der beiden Blinker ausfallen, geht man in der gleichen Weise vor: vorne leuchten die beiden Blinkleuchten konstant, und hinten leuchten die beiden Rückleuchten konstant.
Technisch ist das alles machbar dank des Einsatzes von Mikroprozessoren, die in den elektronischen Bauteilen der zentralen Beleuchtungskontrolle und Steuerung eingebaut sind, und die auch den Stromfluß durch die eingeschalteten Leuchten kontrollieren. Sie wissen deshalb, welche Leuchten ausgefallen sind und können daher auf die richtigen Ersatzleuchten gemäß der vorher einprogrammierten Reihenfolge umschalten.
960
Wenn am Heck des Fahrzeuges eine oder alle Rückleuchten ausfallen, die im Normalbetrieb bei eingeschalteter Beleuchtungsanlage in der Schalterstellung "Standlicht" leuchten, soll folgendermaßen vorgegangen werden: Als mögliche Ersatzleuchten stehen zur Verfügung (1) die Bremslichter, (2) die Fahrtrichtungsanzeiger, (3) die Nebelschlußleuchte, (4) die Rückfahrscheinwerfer, (5) die hintere Kennzeichenbeleuchtung.
Bei Ausfall einer der beiden Rücklichtleuchten am Heck des Fahrzeuges soll die jeweils am nächsten zur defekten Leuchte gelegene Lampe der oben angeführten 5 Ersatzleuchten eingeschaltet werden, und zwar auf Rücklichtleuchtstärke gedimmt. Die als Ersatz vorgesehenen Leuchten sollen -bei Ausfall der ersten Ersatzleuchte und danach weiterer Ersatzleuchten - in der oben angegebenen Reihenfolge als Ersatz eingeschaltet werden.
5.2.3 Das Abblendlicht
Das Abblendlicht umfaßt in der Regel die beiden Hauptscheinwerfer mit abgeblendetem Licht. Wenn eine oder gar beide dieser Glühbirnen ausfallen, steht der Fahrzeugführer fast ganz im Dunkeln. Es leuchten beim Ausfall beider Glühbirnen des Abblendlichtes nur die beiden Standlichtbirnen, die auch im Betriebszustand Abblendlicht immer mitleuchten. Die anderen Verkehrsteilnehmer können daran erkennen, daß da ein Fahrzeug ist. Aber die Ausleuchtung der vor ihm liegenden Fahrbahn findet nicht mehr statt. Als Ersatzleuchten kommen im Prinzip in Frage die beiden Nebelscheinwerfer und die beiden Fernlichtscheinwerfer. Für uns sind die Nebelscheinwerfer erste Wahl als Ersatz, denn sie leuchten die Fahrbahn ähnlich aus wie das Abblendlicht jedoch ohne den Gegenverkehr zu blenden, wie es bei dem Fernlicht der Fall ist.
Eine Mikroprozessor-gesteuerte Automatik erfaßt beim Betrieb der Beleuchtungsanlage mit einem schwachen permanenten Prüfstrom den Ausfall von einer Abblendbime: Sofort wird die benachbarte Nebelscheinwerferbirne aktiviert und eingeschaltet. Der Fahrer kann weiterfahren bei brauchbarer Ausleuchtung der Fahrbahn vor ihm und der Gegenverkehr wird auch nicht geblendet.
Sobald die zweite Abblendbirne ausfällt, wird auch auf dieser Seite der Nebelscheinwerfer eingeschaltet als Ersatz. Sollte auch der Nebelscheinwerfer ausfallen ebenso wie vor ihm die Abblendbirne, kann der nächstliegende Fernlichtscheinwerfer eingeschaltet werden, der müßte jedoch auf etwa halbe Lichtstärke herabgedimmt werden, um die Blendung des Gegenverkehrs möglichst gering zu halten.
Außerdem muß jede Umschaltung auf eine Reserve-Ersatzbirne am Armaturenbrett angezeigt werden.
Auf die Möglichkeit des Einbaus vor Lampenwechselmechanismen wird I...
ausdrücklich hingewiesen, (siehe die entsprechenden Kapitel in diesem Text)
Natürlich sollte man die nächste Gelegenheit zu einem Werkstattbesuch nutzen um * die defekten Leuchten der Beleuchtungsanlage reparieren zu lassen. Daher auch die Notwendigkeit einer Anzeige am Armaturenbrett.
5.2.4 Das Fernlicht
Das Femlicht wird - wie der Name schon sagt - eingeschaltet, um den in der Ferne (100m und weiter) liegenden Teil der Fahrbahn erkennen zu können. Meist wird es benutzt nachts, wenn man allein auf einer Landstraße ist. Auf der Autobahn sollte man es höchstens benutzen um kurzzeitig entfernte Verkehrsschilder aller Art anzuleuchten und dadurch rechtzeitig wichtige Informationen zu erhalten. Man blendet sonst nämlich den Gegenverkehr, der heute auf allen Autobahnen auch in tiefster Nacht und in entlegenen Gegenden permanent vorhanden ist.
Sollte eine der Glühbirnen des Fernlichts ausfallen, reicht die verbleibende in der Regel aus, um entfernte Verkehrsschilder erkennen und lesen zu können.
Auch die zusätzliche Möglichkeit des Fernlichtes, nämlich als Lichthupe dienen zu können, funktioniert ebenfalls mit nur einer Fernlichtleuchte.
Gemäß dem Prinzip dieser Erfindung, fur jede durch Defekt ausgefallene Leuchte der gesamten Beleuchtungsanlage eine halbwegs passende Ersatzleuchte bereit zu stellen, würden wir hier beim Ausfall einer Fernlichtlampe die benachbarte Abblendlichtbirne automatisch einschalten lassen. Bei Ausfall beider Fernlichtscheinwerfer eben beide Abblendleuchten und danach die beiden Nebelscheinwerfer.
Das in diesem Punkt Gesagte gilt sinngemäß auch wenn sich bei Abblendlicht und Fernlicht beide Glühfäden elektrisch getrennt ansteuerbar in demselben Kolben befinden, (früher üblich)
5.2.5 Die Lichthupe
Die Lichthupe läßt sich betätigen sowohl wenn überhaupt kein Licht eingeschaltet ist als auch wenn das Abblendlicht und/oder das Standlicht und/oder die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.
Bei eingeschaltetem Fernlicht kann man einen Lichthupen-Effekt erzielen, indem man mehrmals kurzzeitig auf Abblendlicht umschaltet.
Der Effekt der Lichthupe beruht im wesentlichen darauf, daß Lampen an der Frontseite des Fahrzeugs kurzfristig und hell aufleuchten. Wenn eine der beiden für die Lichthupe vorgesehenen Fernlichtlampen defekt ist, soll die zentrale
&bull; ·
Beleuchtungssteuerung an Stelle der defekten Leuchte die benachbarte Abblendlichtbirne mit Strom versorgen, so daß sie mit der intakt gebliebenen Fernlichtlampe zusammen gleichzeitig aufleuchtet. Damit wird den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber auch der mit der normalen Lichthupe angestrebte Effekt erzielt.
Sollten beide Fernlichtbirnen defekt sein, können beide mit Strom versorgt werden bei Betätigung der Lichthupen-Taste (bzw.des Hebels), was allerdings nur bei ausgeschalteter Beleuchtung Sinn macht.
Die anderen Verkehrsteilnehmer werden dieses Ersatzsignal schon verstehen als das, was es sein soll, nämlich ein Warnsignal. Sollten nicht nur die Fernlicht sondern auch die ausfallen, bleiben noch die beiden Nebelscheinwerfer vorne. Da jeder Lichthupeneffekt, wie eingangs erwähnt, im wesentlichen auf dem kurzen Aufleuchten beruht, kann dieser Lichthupeneffekt zumindest provisorisch auch erreicht werden, indem auch die beiden Nebelscheinwerfer mit Strom versorgt werden, wenn und solange der Lichthupenhebel bzw. Schalter betätigt wird.
Die einzelnen Umschaltungen erfolgen auch hier durch die zentrale Beleuchtungssteuerung.
5.2.6 Die Nebelscheinwerfer vorne
Bei den Nebelscheinwerfern handelt es sich in der Regel um zwei in der Stoßstange integrierte oder direkt darunter angebrachte Zusatzscheinwerfer. Der Grund für diese Position ist darin zu sehen, daß sie unter dem Nebel her leuchten sollen. Denn meist liegt die Unterkante der Nebelbänke etwa 20 -30 cm über der Fahrbahn.
Beim Ausfall der Nebelscheinwerfer ist ein sinnvoller Ersatz nicht möglich, denn die anderen Scheinwerfer liegen baulich bedingt oberhalb der Nebelunterkante. Man muß sich dann eben mit dem normalen Abblendlicht zuzüglich der übrig gebliebenen noch funktionsfähigen Nebelscheinwerferleuchte begnügen. Das gelbe Blinklicht auf Dauerbetrieb (eigener Schalter notwendig) erhöht die Kontrastsichtbarkeit der unmittelbaren Umgebung und wäre hilfreich, leider bisher noch nirgendwo vorgesehen in der Straßenverkehrsordnung.
Der Einbau von Lampenwechselmechanismen zeigt an diesem Beispiel seine Wichtigkeit und die Notwendigkeit des Einbaus dieser Erfindung
Eine Alternative wäre das ersatzweise Einschalten der benachbarten Abblendleuchte wenn ein Nebelscheinwerfer durch Defekt ausfällt. Dann fährt man mit einem leuchtenden Nebelscheinwerfer an der einen und einem leuchtenden Abblendlicht an der anderen Ecke der Frontseite. Die Standlichtbirnen leuchten dabei beide mit weil das heute so üblich ist, obwohl es bei Nebel sinnvoll wäre, diese Standlicht-Birnen mit einem separaten Schalter ausschalten zu können, denn die leuchten nur den Nebel an, der dann dieses Licht reflektiert. Dadurch verschlechtert sich die Sichtmöglichkeit des Fahrers durch den Nebel hindurch. Beim Ausschalten der Nebelscheinwerfer könnte diese separate Ausschaltung des Standlichts automatisch wieder aufgehoben werden.
25 5.2.7 Die Nebelschlußleuchte
Die Nebelschlußleuchte dient bei bestimmungsgemäßen Gebrauch folgenden Zwecken:
1. Für andere Warnung, daß da vorne ein Auto fährt.
2. Für einen selbst Verhinderung, daß einem ein Auto von hinten auffährt.
Technisch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die am Heck angebrachte Nebelschlußleuchte um ein vielfaches heller leuchtet als die Bremslichter, wenn sie eingeschaltet sind, die ihrerseits heller sind als die Rückleuchte. Außerdem ist der Durchmesser von Reflektor und roter Glasscheibe auf dem Reflektor deutlich größer als die anderen Lampen hinten.
Beim Ausfall dieser hell leuchtenden roten Lampe sollte deren Funktion nur von einer ebenfalls roten oder gelbe Lampe übernommen werden. Da bieten sich zuerst die Rücklichter (20) an, deren normale Helligkeit jedoch nicht ausreicht für diesen Zweck. Bei unserer Erfindung werden in die Rücklichter Glühbirnen eingebaut, die im Normalbetrieb nur mit verminderter Leistung betrieben werden und dabei nur so hell sind wie normale Rücklichter. Sie können jedoch beim Ausfall der Nebelschlußleuchte mit voller Leistung betrieben werden und leuchten dann so hell wie eine Nebelschlußleuchte (z.B.:2 Glühfaden- Birne im selben Kolben)
In Ländern mit Rechtsfahrgebot nimmt man zuerst das Rücklicht (20) hinten links und nach dem Ausfall das hinten rechts. Dadurch bleibt die Funktion der Bremsleuchte voll erhalten. Erst wenn beide Rücklichter defekt sind, nimmt man die Bremsleuchten, weil bei Güterabwägung die anderen bei Nebel zu warnen wichtiger ist.
5.2.8 Blinker vorne
1130
Bei Kfz deutscher und auch europäischer Serienproduktion besteht die Blinkeranlage -die zur Verwendung entweder als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Warnblinkanlage dient - vorne am Fahrzeug nur aus je einer gelben Leuchte an den beiden äußeren Ecken der Frontpartie. Wenn eine dieser beiden Leuchten ausfällt, steht keine ähnlich farbige Leuchte zur Verfugung so wie am Heck wo man eine rote Rücklicht oder rote Bremslicht Leuchte als Ersatzleuchte nehmen kann.
Deshalb empfehlen wir die Programmierung des nichtflüchtigen Speichers der zentralen Beleuchtungssteuerung mit folgenden Vorgaben: Sobald die Detektionseinrichtungen der zentralen Beleuchtungssteuerung einen Defekt an einer oder gar beiden vorderen Blinkleuchten signalisieren, werden an Stelle der defekt gewordenen Lichtquelle im Blinkergehäuse (14) die Lichtquellen das benachbarten Abblendlichts (10) und des benachbarten Nebelscheinwerfers (16) gemeinsam vom Steuergerät periodisch ein und ausgeschaltet im Takt der vorgegebenen Blinkfrequenz des Kfz(l), so daß sie beide (10,16) gemeinsam aufblinken. Das signalisiert auch denjenigen unter den anderen Verkersteilnehmern, welche diese Erfindung nicht kennen, was los ist und in welche Richtung man abbiegen will.
Sollte auch von diesen beiden Ersatzleuchten eine ausfallen, verbleibt die übrig gebliebene in ihrer Funktion und funktioniert damit bis zum Erreichen der Werkstatt als Ersatzleuchte.
Sinngemäß gilt diese Umschaltung "Abblendlicht und Nebelscheinwerfer blinken . >
gleichzeitig an Stelle der defekten benachbarten Blinkleuchte" für jede der beiden · * *
vorderen Blinkleuchten im Falle des Defekts und bei Ausfall der Warnblinkanlage !...!.
auch für diese, indem beide, Abblendlampe und Nebelscheinwerfer gleichzeitig, * synchron und in konstantem Rhythmus blinken.
5.2.9 Blinker hinten "··*·"
Bei serienmäßige Kfz deutscher und europäischer Produktion besteht die Blinkeranlage, die entweder als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Warnblinkanlage dient, am Heck des Fahrzeuges aus je einer meist gelben Leuchte an den beiden äußeren Ecken der Heckpartie.
Sollte eine dieser beiden gelben Blinkleuchten ausfallen, empfiehlt sich die Verwendung einer der beiden direkt daneben befindlichen roten Leuchten, die als Rücklicht oder als Bremslicht ihren Dienst verrichten, als Ersatzleuchte.
Zuerst sollte das rote Rücklicht als Fahrtrichtungsanzeiger benutzt werden. Es muß dazu im gleichen Rhythmus aufleuchten (blinken) wie die dazugehörige vordere Blinkleuchte, ganz gleich ob es sich um die Original vorgesehene Blinkleuchte oder eine Ersatzleuchte gemäß dieser Erfindung handelt. Außerdem muß es gedimmt werden, damit die anderen Verkehrsteilnehmer denselben objektiven Helligkeitseindruck haben, wie ihn die momentan defekte Blinkleuchte hervorrufen würde.
Für die Bevorzugung der Rückleuchte als Ersatzleuchte für die defekte Blinkerleuchte gegenüber der Bremsleuchte spricht folgendes: Auch beim geplanten Abbiegen, das man ja durch Betätigen des Blinklichtes den Anderen anzeigen will, braucht man eine funktionierende Bremsleuchte, damit die anderen rechtzeitig bremsen können und nicht auf ihren Vordermann auffahren.
Sollten Blinkleuchte und benachbarte Rücklichtleuchte gleichzeitig defekt sein, empfiehlt sich folgende Schaltung: Die benachbarte Bremsleuchte wird - auf passende Lichtstärke gedimmt- als Blinkleuchte benutzt. Beim Bremsen wird an ihrer Stelle die Nebelschlußleuchte in ihrer normalen Leuchtstärke als Bremslicht verwendet, das bei Betätigen des Bremspedals aufleuchtet gleichzeitig mit der verbleibenden Bremsleuchte. Das zeigt den verständigen anderen Verkehrsteilnehmern, was los ist und was man selber vorhat.
Die Verwendung von Lampenwechselmechanismen, wie sie an anderer Stelle dieser Erfindung beschrieben worden ist, bleibt unbenommen und ändert nichts am erfinderischen Wert dieser Erfindung/Idee, die hiermit zum Patent/ Gebrauchsmuster angemeldet wird.
5.2.10 Rückfahrscheinwerfer
Bei älteren Modellen z.B. dem VW-Käfer, war der Rückfahrscheinwerfer meist ein klobiges Etwas, das nachträglich auf die hintere Stoßstange aufgeschraubt worden war.
Bei modernen Autos aus heutiger Serienproduktion sind 2 Rückfahrscheinwerfer · ·&bgr;
vorhanden, die in die Heckleuchten integriert sind, so daß Rücklicht, Bremslicht, ·
Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer gemeinsam eine konstruktive i.. · J ·
Einheit in einem oft einteiligen Gehäuse bilden, zwei zueinander * .
spiegelsymmetrische Ausfuhrungen befinden sich an den jeweiligen Ecken der .*'·*.
Heckpartie. ****!*
:'Y:
Der /die Rückfahrscheinwerfer dienen nur der eigenen Information darüber, was "*
hinter einem los ist, z.B. beim rückwärts Einparken in eine Parklücke oder beim t #··#
Rückwärtsfahren zum Drehen auf einem schlecht oder gar nicht beleuchteten *. &Idigr;..'
Grundstück. Natürlich könnte man auch aussteigen und selber mal nachschauen, ;**:*:
wie es hinter dem Heck des Fahrzeuges aussieht. Aber bei Regen oder gar *# * Gewitter möchte das niemand. Das Gleiche gilt bei der Notwendigkeit des Rückwärtsfahrens in dubioser Umgebung.
Da wäre es schon gut hinten am Heck etwas zu haben, was die unmittelbare Umgebung hinter einem etwas erleuchtet.
Unter diesem Gesichtspunkt gibt es eine einfache Lösung, was zu tun ist, wenn einer oder gar beide Rückfahrscheinwerfer ausgefallen sind.
Die Lösung dieses Problems: Alle hinten am Heck befindlichen Leuchten werden eingeschaltet. Das gibt ein eher lustig anzuschauendes rot-gelbes Lichtgemisch hinter dem Fahrzeug. Aber es erfüllt seinen Zweck, trotz seiner Originalität. Der Fahrer kann beim Blick in den Rückspiegel, in die Außenspiegel oder auch beim sich umdrehen nach hinten einigermaßen erkennen, was hinter ihm los ist, wo Fahrzeuge, Mauern oder andere Hindernisse stehen und liegen.
Bevor man auf Grund der defekten Rückfahrscheinwerfer hinter sich überhaupt nichts sieht, ist dies allemal die bessere Lösung.
Was ist, wenn beim Rückwärtsfahren geblinkt werden soll? Beispielsweise, um anzuzeigen, daß man rückwärts nach rechts (oder links) abbiegen will? Dann müssen die gelben Blinkleuchten wieder ihre ursprüngliche Funktion ausüben. Dies geschieht automatisch, sobald der Fahrer den Hebel für die Fahrtrichtungsanzeiger betätigt.
Wird der Schalthebel für die Fahrtrichtungsanzeiger in Ruhestellung gebracht, während der Rückwärtsgang noch eingelegt ist und die Beleuchtungsanlage ebenfalls noch eingeschaltet ist, dann sollen die gelben Blinkeuchten wieder permanent leuchten. Es muß jedoch ein separater Abschalter dafür im Armaturenbrett eingebaut sein, z.B. wenn man mit seinem Auto in Länder fahrt, in denen das nicht erlaubt oder vorgesehen ist.
In den hellen Tagesstunden genügt es, wenn beim einlegen des Rückwärtsganges nur die Rückfahrscheinwerfer leuchten. Die dienen dann nämlich nicht zu Beleuchtungszwecken, sondern um die anderen Verkehrsteilnehmer darüber zu informieren, daß man rückwärts fahren will bzw. fährt.
Technisch wird das so gelöst, daß man die von uns beschriebenen Zuschaltmöglichkeiten für die am Fahrzeugheck befindlichen Leuchten mit dem Ein/Ausschalter für die Beleuchtung koppelt dahingehend, daß bei ausgeschalteter , Beleuchtung auch die anderen Leuchten- mit Ausnahme der Rückfahrscheinwerfer , . und der gelben Fahrtrichtungsanzeiger - stromlos sind. *
Bei Dunkelheit, d.h. wenn die Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs eingeschaltet ist, * ,
werden beim Einlegen des Rückwärtsganges zusätzlich die beiden hinteren .*··".
Blinkleuchten gleichmäßig leuchtend eingeschaltet, weil deren gelbes Licht ·«...*
kontrastverstärkend wirkt und somit die Sichtbarkeit nach hinten für den ·' * · * ·
Fahrzeugführer besser, detaillierter und kontraststärker ist als ohne diesen ** *
Kunstgriff. ·.
Optional müßte es die Möglichkeit geben (a) dieses gelbe Blinklicht ohne ·**·*:
"Blinken" (b) alle hinten befindlichen Leuchten bei eingelegtem Rückwärtsgang *·· · zusätzlich leuchten zu lassen zur Verbesserung der Sicht nach hinten.
Beim Herausnehmen des Rückwärtsganges müßten diese zusätzlich eingeschalteten Leuchten jedes Mal vollautomatisch abgeschaltet werden, um zu verhindern, daß man die Alle aus Versehen anläßt und damit andere Verkehrsteilnehmer irritiert.
Für die beiden Möglichkeiten (a) und (b) müssen separate Ein- und Ausschalter vorhanden sein mit automatischer Rückstellung auf "Aus" (Reset) beim Herausnehmen des Rückwärtsganges.
5.2.11 Parklicht, links und rechts.
Parklicht heißt in Deutschland, daß man zwei an den beiden äußeren Ecken der Längsseite eines Fahrzeuges befindlichen Lampen mit relativ geringem Stromverbrauch dauerhaft eingeschaltet läßt. In der Mehrzahl der Fälle sind es das Standlicht vorne links und das Rücklicht hinten links, wenn ein Kfz auf Grund des bei uns üblichen Rechtsfahrgebots am rechten Straßenrand bei Dunkelheit abgestellt wird. Beim Parken auf der linken Straßenseite in Fahrtrichtung werden das rechte Standlicht und das rechte Rücklicht eingeschaltet.
Auch hierbei ist es sinnvoll, schon bei der Konstruktion ,-spätestens jedoch bei einer Nachrüstung - sich Gedanken darüber zu machen, welche der in der Gesamtbeleuchtungsanlage vorhandenen Leuchten in Frage kommen als Ersatz beim Ausfall von einer oder mehrerer Leuchten des Parklichts.
Zweitens muß vorher festgelegt werden welche der als Ersatz in Frage kommenden Leuchten in welcher Reihenfolge als Ersatz eingeschaltet werden. Denn so wie jede der "Original"-Leuchten kaputt gehen kann, kann auch jede der als "1. Ersatz" vorgesehenen Leuchten kaputt gehen. Und dann ist es gut wenn man vorgesorgt hat und eine weitere Leuchte als 2. Ersatz für die 1. Ersatzleuchte eingeplant hat und schaltungsmäßig entsprechend an die zentrale Beleuchtungskontrolle angeschlossen hat.
Für das vordere Standlicht empfehlen wir als Ersatz folgende Leuchten in der angegebenen Reihenfolge: 1. Das gedimmte Abblendlicht, 2. Den gedimmten
Nebelscheinwerfer , 3. das gedimmte Fernlicht, 4. die permanent eingeschaltete Blinkleuchte.
Gemeint sind jedesmal als Ersatz natürlich die jeweils am nächsten zur defekten Leuchte liegenden anderen Leuchten.
Am Heck sind folgende Leuchten in der angegebenen Reihenfolge am sinnvollsten als Ersatz:
1. die gedimmte Bremsleuchte
2. das gedimmte und permanent leuchtende Blinklicht
3. die gedimmte Nebelschlußleuchte
4. der gedimmte Rückfahrscheinwerfer
5. die Kennzeichenbeleuchtung , eventuell mit höher eingestellter (variabel regelbarer) Leuchtstärke.
Zusätzliche Möglichkeit: Auf einem Display lassen sich alle Leuchten der gesamten Beleuchtungsanlage einzeln darstellen und abrufen mit der werkseitig eingestellte Leuchtstärke bei Normalbetrieb sowie der beim Reservebetrieb vorgesehenen Leuchtstärke. Bei Programmierung durch punktuelles Drücken über dieses Display - so wie es bei heutigen hochwertigen Laser-Farb-Kopieren beim Zoomen beispielsweise möglich ist, lassen sich die Leuchtstärke einzelner Lampen sowohl in Normal -als auch im Reservebetrieb auf andere Helligkeitswerte programmieren ( mit druckempfindlichen Stellen auf dem Display; was ein besonders bequemes Programmieren ermöglicht). Ergänzt werden muß diese Programmiereinheit durch eine zentrale Rückstelltaste mit deren Hilfe die geänderte Programmierung durch einen einzigen Knopfdruck auf die werkseitig eingestellte Grund -oder Normaleinstellung zurückgefahren werden kann.
5.2.12 Kennzeichenbeleuchtung
Autofahrern dient sie als Hinweis auf ortsfremde Verkehrsteilnehmer, bei denen man mit erhöhtem Verständnis reagieren sollte, wenn diese plötzlich ein unkonventionelles Fahrverhalten an den Tag (bzw. die Nacht) legen, weil sie die Orientierung verloren haben.
Im Rahmen meiner Erfindung fallen uns hier nur die an anderer Stelle dieses Textes aufgeführten Lampenwechselmechanismen ein, deren Einbau dafür Sorge trägt, daß bei eingeschaltetem Stand, Abblend- oder Fernlicht immer auch eine tatsächlich leuchtende Kennzeichenbeleuchtung vorliegt.
5.2.13 Lampen mit geringer Einbautiefe.
5.2.13.1 Innenraumbeleuchtung (auch fiir Kofferraum und Handschuhfach usw.)
Der Zweck der Innenraumbeleuchtung braucht nicht erläutert zu werden. Aus Sicherheitsgründen, damit man sich nicht den Kopf stößt, sind die Lampengehäuse
flach und in den "Himmel" oder in die Seitenverkleidung der Fahrgastzelle integriert.
Dadurch sind die Lampenwechselmechanismen hier nur schwierig einzubauen. Es sei denn in der Variante "Patronengurt" (Einzelheiten siehe diesbezügliches Extrakapitel unter"Lampenwechselmechanismen") 1355
5.2.13.2 Glühdrahtrest-Lichtquelle.
Statt dessen empfiehlt sich hier der Einsatz einer anderen von uns gemachten Erfindung mit dem gleichen Hauptanspruch. Wir nennen sie "Lampen-Glühdrahtrest-Lichtquelle"
Jede Glühbirne ganz gleich ob Prinzip "Edison" oder "Halogenleuchte" oder "Edelgasleuchte" (Krypton, Xenon) hat im Inneren des Sauerstoff- und Stickstofffreien Kolbens (zur Verhinderung von Oxid- bzw. Nitridbildung) einen Glühfaden aus Metall, der zwischen zwei massiven Metallstreifen hängt, die sowohl als Aufhängung als auch zur Stromzuführung dienen. Zwischen diesen beiden äußeren Stiften befinden sich mehrere weitere Stifte mit einer großen Schlaufe am oberen Ende, durch welche der heute meist in Form einer "Doppelwendel" hergestellte Glühdraht geführt wird. Diese zusätzlichen Stifte sind die mechanische Grundlage dieser Erfindung "Glühdrahtrest-leuchte"
Nach dieser Schilderung des mechanischen Aufbaus einer jeden Glühdraht Leuchte fragen wir uns, was passiert eigentlich genau beim Durchbrennen des Glühdrahtes einer Glühbirne?
1375
Taschenlampen -Glühbirnen und andere, bei denen sich wegen der Kürze des Glühfadens ohnehin nur zwei Stifte im Kolben befinden, fallen nicht unter diese Betrachtungen.
Aller Erfahrung nach brennt der Glühfaden wenn, dann nur an einer Stelle durch. O Dank unserer Erfindung ist dieser Defekt heilbar. Und das geht so:
Die zusätzlichen Stelzen zwischen den endständigen Stiften werden als senkrechte Hohlröhren ausgebildet. Die am oberen Ende herausgebildeten Schlaufen lassen sich in die Hohlröhre hineinziehen, so daß sie - beim bzw. unmittelbar nach dem Durchbrennen des Glühfadens - das verbleibende Reststück in eine Art "Würgegriff" nehmen. Dadurch kann das so erfaßte Reststück Glühfaden nicht mehr herausfallen. Diese Stelzen können elektrisch leitend geschaltet werden. Dazu bedarf es eines elektronischen/ elektrischen Kombi-Bauteils. Wir nennen es "Automatische Lampen Einzel Kontrolle und Steuerung" als Bestandteil der Zentralen Steuerung von Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen; oder als separates Einzelbauteil, das bei jeder einzelnen Glühbirne eingebaut werden kann.
Wir beschreiben die Vorgänge vom Einschalten einer solchen Glühbirne über das Durchbrennen des Glühfadens bis zum Weiterleuchten nach dem automatischen Einschalten dieser speziellen Schaltung, die für genau solche Fälle erfunden worden sind.
Die Beleuchtungsanlage eines Fahrzeuges wird eingeschaltet. Jede Glühbirne, bei welcher der Glühfaden durch mindestens 1 Stelze zwischen den Endständigen Stiften geführt wird, könnte in exemplarischer Weise zur Demonstration dieser Erfindung dienen.
Wir nehmen - der besseren Verdeutlichung halber- als Beispiel eine Glühbirne, ······
deren Glühdraht durch zwei Stelzen geführt wird auf ihrem "Weg" zwischen den ·.,,;. beiden endständigen Stiften. *
1. Diese Beispiel-Glühbirne wird also eingeschaltet. Das Lampenkontroll- und *...·* Steuergerät registriert das Fließen des Stroms zwischen den beiden Stiften, was
1410 bedeutet: die Lampe leuchtet.
2. Plötzlich brennt der Glühfaden durch. Auch das wird vom Lampen Kontroll- und Steuergerät registriert. Es gibt den Befehl an die Stelzen, die Schlaufen so fest zusammen zu ziehen, daß die Glühfadensegmente fest umschlossen sind und nicht mehr herunterfallen können Damit ist der elektrische Kontakt zwischen den Stelzen und ihren Schlaufen und dem Glühdrahtsegment wieder hergestellt.
Jetzt werden Prüfströme losgeschickt (a) linker Stift - linke Schlaufe, (b) linke Stelze - rechte Stelze, (c) rechte Stelze rechter Stift.
1420
Als Ergebnis diese Prüfprogramms weiß das Lampen Kontroll- und Steuergerät, wo der Glühfaden durchgebrannt ist. Nehmen wir einmal an, er ist zwischen der rechten Stelze und dem rechten Stift durchgebrannt, dann kann man das verbliebene Segment immerhin noch zwischen dem linken Stift und der rechten Stelze, auf deren Spitze der Glühfaden festgeklemmt ist, leuchten lassen.
Dazu schickt man einen Strom mit 2/3 der ursprünglichen Spannung durch das intakt gebliebene Segment zwischen dem linken Stift und der rechte Stelze. Und die Lampe leuchtet wieder.
1430
Die vom Glühdraht ausgesandte Lichtmenge ist jetzt geringer als vorher. Aber da das menschliche Auge eine logarithmische Empfindlichkeitskurve besitzt für das Registrieren von Helligkeitseindrücken, macht das nicht ganz so viel aus.
So kann man das bei allen Glühbirnen machen, bei denen der Glühdraht zwischen den endständigen Stiften durch mindestens eine Stelze geführt wird. Da muß diese Erfindung sinngemäß angewendet werden. Sie funktioniert bei allen Glühdraht Lampen, egal ob herkömmlich, halogenhaltig und/oder Edelgas gefüllt.
1440 5.2.14 Suchscheinwerfer
In den 80er Jahren hatten viele Autos an der Innenseite der Windschutzscheibe einen sog. Suchscheinwerfer, der in alle Richtungen gedreht werden konnte. Benutzt wurde er, um Hausnummern am Straßenrand auch bei Dunkelheit erkennen und lesen zu können. Damals war die allgemeine Straßenbeleuchtung noch nicht so gut und weit entwickelt wie heute.
Wir erwähnen diese heute unüblich gewordenen Suchscheinwerfer nur, weil wir mit dieser Erfindung einen vollständigen Überblick über die gesamte
32 Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen geben wollten, bevor wir daran gingen aufzuzeigen, wie mit Hilfe unserer Erfindung - wie in diesem Text beschrieben - bei Ausfall einer oder mehrerer Leuchten mit geschicktem -automatisch ablaufendem Improvisieren die Funktion defekter Leuchten durch andere benachbarte Leuchten übernommen werden kann, so daß zum einen die anderen Verkehrsteilnehmer trotzdem sehen können, was los ist und zum anderen man selber auch gut "sehen" ······ kann. .
Bezugszeichenliste
1 Kfz
10 Scheinwerfer
11 Normallichtleuchte
12 Fernlichtleuchte
14 vordere Blinklichtleuchte
16 Nebelscheinwerfer
18 hintere Blinklichtleuchte
2 0 Rückfahrleuchte, Bremslichtleuchte
3 0 Steuergerät
40 Schalter
50 Batterie
60 Sicherungen 15
20

Claims (1)

  1. /"Pntettföln
    Schutzansprüche /"PatetHöhsprüche
    1. Sicherheitseinrichtung für ein Kfz (1) mit einem Steuergerät (30) zum Aktivieren der Beleuchtungsanlage des Kfz (1) nach Maßgabe von Steuersignalen, durch welche eine oder mehrere Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) dauerhaft und/oder periodisch eingeschaltet werden, sowie mit einer Detektionseinrichtung zum Feststellen, ob eine oder mehrere der Lichtquellen (11,12,14,16, 18, 20) defekt sind, sowie zur Signalisierung eines solchen Defekts,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Detektionseinrichtung mit dem Steuergerät (30) gekoppelt ist, und daß durch das Steuergerät (30) bei Ausfall einer der Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) eine andere der noch intakten Lichtquellen (11, 12, 14, 16,18, 20) als Ersatzlichtquelle (11,12,14,16,18, 20) aktiviert wird.
    2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (30) mindestens einen Mikroprozessor aufweist und einen nichtflüchtigen Speicher, in welchem die Vorgabe abgespeichert ist, welche der Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) in welcher Reihenfolge für den Ausfall einer der Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) vom Steuergerät (30) anzusteuern ist.
    3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß durch das Steuergerät (30) die Leuchtstärke der Ersatzlichtquelle der Leuchtstärke der zu ersetzenden, defekten Lichtquelle anpaßbar ist.
    4. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen durch das Steuergerät dimmbar sind.
    5. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehrere defekte Blinkleuchten (14,18) ersetzenden Lichtquellen (11,12,16, 20) vom Steuergerät periodisch ein- und ausschaltbar sind im Takt 4er vorgegebenen Blinkfrequenz des Kfz (1).
    6. Sicherheitseinrichtimg nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehrere defekte Blinkleuchten (14,18) ersetzenden Lichtquellen (11, 12,16,
    20) vom Steuergerät periodisch ein- und ausschaltbar sind im Takt einer schneller werdenden Blinkfrequenz.
    7. . Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) mit mindestens einer eigenen Sicherimg (60) abgesichert sind.
    8. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (11, 12, 14, 16, 18, 20) ständig von einem Mindeststrom durchflossen werden, der die Lichtquellen (11,12,14, 16,18, 20) jedoch nicht zum Leuchten bringt.
    9. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der im Kfz (1) vorhandenen Lichtquellen (11,12,14,16,18, 20) ein eigene, separate Ersatzlichtquelle aufweist.
    10. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzlichtquelle im Leuchtengehäuse der jeweiligen Lichtquelle (11, 12, 14, 16, 18, 20) untergebracht ist und auf einer drehbaren Sockelscheibe sitzt.
    11. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzlichtquelle im Leuchtengehäuse der jeweiligen Lichtquelle (11,12,14,16,18, 20) untergebracht ist und auf bzw. in einer revolverartigen Drehhalterung untergebracht sind.
    12. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzlichtquelle im Leuchtengehäuse der jeweiligen Lichtquelle (11,12,14,16,18, 20) untergebracht ist und in bzw. auf einem patronenartigen Gurt sitzt.
    13. Sicherheitseinrichtung nach Ansprach 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzlichtquelle durch einen Ersatzglühfaden im Kolben der Lichtquelle (11, 12,14, 16,18, 20) gebildet ist.
    14. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Steuergerät (30) ein Blinken der angesteuerten Lichtquellen (11,12,14,16,18, 20) nach Art eines SOS-Signals initiierbar ist.
    15. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Detektionseinrichtung vorgesehen ist zum Erfassen einer Vollbremsung des Kfz (1) und zum Abgeben eines Signals an das Steuergerät (30), welches ein selbsttätiges Warnblinkleuchten initiiert bis die Vollbremsimg beendet ist.
    16. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Detektionseinrichtung vorgesehen ist zum Erfassen der Airbagauslösung innerhalb des Kfz (1) und zum Abgeben eines Signals an das Steuergerät (30), welches ein selbsttätiges Warnblinkleuchten initiiert.
    17. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-16
    dad urch gekennzeichnet, daß eine Detektionseinrichtung vorgesehen ist zum Erfassen einer Bewegung des Fahrzeuges, wenn es ungewollt in Bewegung gerät und zum Abgeben eines Signals an das Steuergerät (30), welches ein selbständiges Warnblinkleuchten initiiert, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
    18. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-17
    dad urch gekennzeichnet, daß eine Detektionseinrichtung vorgesehen ist zum Erfassen von nicht geplanten 'Deformationen der äußeren Fahrzeughülle und zum Abgeben eines Signals an das Steuergerät (30), welches ein selbstätiges Waniblinkleuchten initiiert, bis (a) die Deformation aufhört, (b) eine bestimmte vorher im nichtflüchtigen Speicher des Steuergerätes eingegebene Zeitdauer als Vorgabe verstrichen ist entweder nach Beginn oder nach dem Ende der Deformation.
    19. Sicherheitseinrichtimg nach einem der Ansprüche 1-18 dad urch gekennzeichnet, daß die Glühbirnen einen Glühdraht besitzen der zwischen zwei Stiften hängt, die nicht nur der mechanischen Befestigung dienen, sondern auch der Stronizufuhrung, wobei der Glühdraht zusätzlich über mindestens eine Stelze geführt wird, die als Hohlrohr ausgebildet ist und durch deren Hohlkörper ein elektrisch leitfahiger Draht doppelt geführt wird, so daß er oberhalb des oberen Austritts eine Schlaufe bildet, welche durch Steuersignale, die vom Steuergerät ausgehen, sich schlingenartig so um den Glühdraht herum zuzieht, daß er (a) mechanisch festgehalten wird und (b) durch die Schlaufe und/oder Stelze mit Strom versorgt wird, so daß der Glühdraht - wenn auch mit verminderter Leistung - seine ursprüngliche Funktion im Prinzip wieder ausführen kann, ein Vorgang, der dann
    eintritt wenn der Glühfaden geteilt wird, sei es , daß er mechanisch bricht oder elektrisch durchbrennt, was von einer Detektionseinrichtung erfaßt wird, welche dann gemäß den im nichtflüchtigen Speicher abgespeicherten Vorgaben handelt und diese korrigierende "Schlaufenbildung" auslöst.
    20. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-19
    dad urch gekennzeichnet, daß durch das Vorhandensein von mindestens einer Sicherung in den einzelnen Stromzuleitungen zu den Lichtquellen (11, 12,14, 16, 18, 20), die als Einzelsichenmgen oder als parallel geschaltete Sicherungskombination aus mindestens zwei Sicherungen für je eine Stromzuleitung vorhanden sind und in mindestens einem Sicherungskasten so eingebaut sind, daß sie als ein aus mindestens einem Teil bestehender teilbarer Block mit den auszutauschenden integrierten Sicherungen herausgenommen werden können und gegen einen elektrisch gleichwertigen fabrikfrischen oder reparierten Sicherungsblock ausgetauscht werden können, wobei jeder dieser mindestens einen Sicherungsblöcke verwechslungssicher geformt ist, so daß auch bei mehr als einem Teilblock ein falsches Einfügen der ausgetauschten Sicherungsblöcke auch bei schlechten Sichtbedingungen nicht möglich ist.
    21. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-20
    dad urch gekennzeichnet, daß ein Steuergerät (30), das mindestens einen Mikroprozessor aufweist und einen nichtflüchtigen Speicher, in welchem die Vorgabe abgespeichert ist, welche der Lichtquellen ( 11,12,14,16,18,20) in welcherReihenfolge vom Steuergerät (30) anzusteuern ist, wenn eine mit dem Steuergerät (30) verbundene Detektionseinrichtung den Ausfall von mindestens einer Sicherung in den Stromzufuhrungen zu den Lichtquellen (11,12,14, 16,18,20) und damit den (reparierbaren) Funktionsausfall der dazugehörigen Leuchte, an das Steuergerät (30) signalisiert und dieses dann aus dem nichtflüchtigen Speicher die Vorgaben entnimmt, welche der Reservesicherungen und welche anderen der Lichtquellen (11, 12, 14,16,18,20) in welcher Reihenfolge im Falle des Ausfalls von einer oder mehr der Sicherungen in den Stromzuleitungen zu den Lichtquellen (11,12,14,16,18, 20) vom Steuergerät (30) anzusteuern sind.
DE29807358U 1998-04-23 1998-04-23 Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen Expired - Lifetime DE29807358U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807358U DE29807358U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807358U DE29807358U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29807358U1 true DE29807358U1 (de) 1998-09-17

Family

ID=8056189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29807358U Expired - Lifetime DE29807358U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29807358U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797824A1 (fr) * 1999-08-30 2001-03-02 Koito Mfg Co Ltd Systeme d'eclairage pour vehicule
CN114513876A (zh) * 2022-01-28 2022-05-17 上海康耐司信号设备有限公司 一种多光源的车灯自适应系统及方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797824A1 (fr) * 1999-08-30 2001-03-02 Koito Mfg Co Ltd Systeme d'eclairage pour vehicule
CN114513876A (zh) * 2022-01-28 2022-05-17 上海康耐司信号设备有限公司 一种多光源的车灯自适应系统及方法
CN114513876B (zh) * 2022-01-28 2024-05-17 上海康耐司信号设备有限公司 一种多光源的车灯自适应系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870644B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19818114A1 (de) Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen
CA2543103A1 (en) Directional lamp daytime running light module, fog light system and vehicular turn signal control system
DE102016122064A1 (de) Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren
DE102015115240A1 (de) Fahrzeug mit Lichtprojektionssystem und Verfahren zur Erzeugung einer Sicherheitsmarkierung auf einer Bodenoberfläche
DE102017119240A1 (de) Fahrzeugzustand-mitteilungseinrichtung und fahrzeug
DE102019210453A1 (de) Warnvorrichtung an einem ausfahrbaren Türaußengriff eines Fahrzeugs
DE102011051152A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Leuchte sowie Leuchte für ein Fahrzeug
DE102011006423A1 (de) Lichtsteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Funktion eines Blinklichts und eines Tagfahrlichts
DE102016119170A1 (de) Beleuchtete aussenplakette
DE2726322A1 (de) Sturzhelm mit abbiegesignal-, rueck- und bremsleuchten
DE29807358U1 (de) Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen
DE102005037680A1 (de) Signalmittel mit Leuchtmitteln für Kfz
EP3363685B1 (de) Fahrzeugleuchte und verfahren zu deren betrieb
DE844410C (de) Warnvorrichtung an Fahrzeugen jeder Art
DE1954025A1 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Intensitaet von Signallampen,insbesondere Fahrzeuglampen
DE102013001976B3 (de) Lichtsignaleinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen PKW
DE29902789U1 (de) Blitzleuchteneinheit und damit aufgebaute Blitzleuchtenanordnung
AT517673A1 (de) Selbstleuchtende Begrenzungslichter für ein Kraftfahrzeug
DE930612C (de) Blinklichtsignalanlage zur Anzeige des beabsichtigten Richtungswechsels bei Kraftfahrzeugen
DE202012000097U1 (de) Baugruppe zur Fahrzeugbeleuchtung
DE3536626A1 (de) Optisches kontrollanzeigegeraet mit solarzellensteuerung fuer automobil-scheinwerfer, schluss- und bremsleuchten
DE3201082A1 (de) Sicherheitsanzeige fuer kraftfahrzeuge
EP3494009B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und verfahren zur betätigung des scheinwerfers
DE202011103750U1 (de) Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19981029

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020201