DE29805506U1 - Kabelkanal - Google Patents

Kabelkanal

Info

Publication number
DE29805506U1
DE29805506U1 DE29805506U DE29805506U DE29805506U1 DE 29805506 U1 DE29805506 U1 DE 29805506U1 DE 29805506 U DE29805506 U DE 29805506U DE 29805506 U DE29805506 U DE 29805506U DE 29805506 U1 DE29805506 U1 DE 29805506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
bent
cable duct
locking
base piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29805506U priority Critical patent/DE29805506U1/de
Publication of DE29805506U1 publication Critical patent/DE29805506U1/de
Priority to AT99104567T priority patent/ATE302485T1/de
Priority to DE59912410T priority patent/DE59912410D1/de
Priority to EP99104567A priority patent/EP0945944B1/de
Priority to DK99104567T priority patent/DK0945944T3/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kabelkanal für insbesondere elektrische Kabel und zur Aufnahme von Steckdosen, Schaltern und dergleichen an die Kabel anschließbaren Armaturen, mit einem etwa U-förmigen, aus einem Bodenstück und an diesem beiderseits abgekanteten Seitenstücken bestehenden Kanalbett und einem oder mehreren Deckeln, mit denen das Kanalbett zwischen den Armaturen verschließbar ist, wobei die Seitenstücke an ihren freien Längskanten jeweils zu mit dem Bodenstück flächenparallelen Deckenstreifen abgekantet sind, deren Endkanten aufeinander zu gerichtet sind und eine schlitzförmige Aufnahme für die Lagergehäuse der Armaturen und die Deckel begrenzen.
Derartige Kabelkanäle werden in Wohn- und Arbeitsräumen wandabhängig oder gelegentlich auch frei aufgehängt verwendet, um Verbindungs- oder Verlängerungskabel für
Verbraucher so kurz wie möglich zu halten und Unterputz-Verlegung einzuschränken. Die Armaturen können zu diesem Zweck an beliebiger Stelle des Kabelkanals vorgesehen sein und bei Bedarf auch versetzt werden.
Die Kabelkanäle sind als metallene Profile ausgebildet/ so daß sie kostengünstig und formsteif herstellbar sind. Um die Armaturen sicher zu befestigen, ist es bekannt, an dem Bodenstück, in der Regel einstückig, Halteschienen anzuformen, die zumeist als Winkelprofile ausgebildet sind und mit der Stegkante des einen Winkelsteges senkrecht an dem Bodenstück ansetzen, und bei denen der andere Winkelsteg zu dem Bodenstück flächenparallel von diesem beabstandet und so zum Befestigen eines Armaturen-Gehäuses geeignet ist. Bei solchen Kabelkanälen sind an die Seitenstücke eines Aufnahmeschlitzes jeweils für die Lagergehäuse der Armaturen Deckenstreifen angeformt, die mehrfach nach innen des Kabelkanals abgefaltet sind, um eine Anlagekante für an den Lagergehäusen befindliche Anschlagbünde und die Deckel zu gewinnen. Insgesamt sind diese Kabelkanäle relativ kompliziert konstruiert und damit nicht so wirtschaftlich herstellbar, wie es für einen derartigen Massenartikel eigentlich wünschenswert wäre, weil die erforderlichen Werkzeuge zu ihrer Herstellung umso teurer ausfallen, je mehr Abkantungen vorgesehen werden müssen. Die Art der Halterung der Einbauteile kann zu inneren Spannungen und zum Verzug des Kabelkanals führen.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, einen Kabelkanal der eingangs ausführlich beschriebenen Art so auszubilden, daß er bei hoher Formstabilität einfach aufgebaut und wirtschaftlich herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Deckenstreifen an ihren freien Längskanten nach innen und in Richtung auf das Bodenstück in zueinander und zu den Seitenstücken flächenparallele, in freien Randkanten endende, dabei jeweils die schlitzförmige Aufnahme ausbildende, ebene Montageleisten abgekantet sind, und daß weiterhin in der Aufnahme zwischen den Lagergehäusen jeweils eine oder mehrere Spannklammern halterbar sind, wobei die Spannklammern mit den Montageleisten und jeweils mit einem lose zwischen den Montageleisten angeordneten und an diesen anliegenden Deckel verrastbar sind.
An dem erfindungsgemäßen Kabelkanal sind nur noch wenige Abkantungen vorgesehen, die seine äußere, im Querschnitt rechteckige Kontur und die Aufnahme als simplen Längsschlitz ausbilden; die zugehörigen Montageleisten enden in einfachen Randkanten ohne weitere Abkantungen, und auch im Bereich des Bodenstückes sind keine abgefalteten Profile mehr erforderlich. Stattdessen gewinnt der Kabelkanal seine Formstabilität nunmehr aus den vergleichsweise kleinen und billig herzustellenden Spannklammern, die in relativ beliebiger Abfolge in der Aufnahme verrastbar sind; in Mehrfachausnutzung der Spannklammern dienen diese zugleich zur Halterung der zwischen den Lagergehäusen erforderlichen Deckel sowie im Kanalinneren befindliche Kabel.
Über die eigentliche Aufgabenstellung hinaus hat die Erfindung aber noch weitere Vorteile. So ist es beispielsweise möglich, auf eine spezielle Erdung der Deckel zu verzichten, weil diese über die (metallenen) Spannklamraern leitend mit dem Kanalbett verbunden sind. Ferner können die Spannklammern an den stirnseitigen
Enden von zusammengesetzten Kabelkanälen bequem miteinander leitend verbunden werden können, weil sie leicht zugänglich sind und führen hiermit weiterhin eine optisch saubere Stoßverbindung herbei.
s Eine besonders praktische Befestigung der Lagergehäuse und Spannklammern an den Montageleisten kann dadurch gewonnen werden, daß in den Montageleisten Durchbrüche vorzugsweise in enger Teilung vorgesehen sind, in denen an den Lagergehäusen und Spannklammern angeformte Raststücke einrastbar sind. Bei einer solchen Ausführung &igr; genügt es, die Einbauteile für die Aufnahme einfach zwischen den Montageleisten in Richtung auf das Bodenstück abzusenken, bis eine hör- und/oder fühlbare Verrastung der Raststücke in den Durchbrüchen erfolgt ist.
is Eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung verwendet Spannklammern aus einem U-förmigen Mittelstück mit einem Stegblech und beiderseits gleichgerichtet abgekanteten, einander parallelen Gurtblechen, an denen jeweils mindestens eine elastische Rastlasche als Rast-
zo stück angeformt ist. Dabei kann die Rastlasche in Richtung auf das Stegblech nach außen des Mittelstückes und an einem von dem Gurtblech abgekanteten Verbindungsstreifen und so abgebogen sein, daß sie von dem Gurtblech beabstandet und zu diesem etwa parallel ist.
Spannklammern dieser Art sind hochproduktiv und billig als Stanz- und Biegeteile herstellbar. Deren Funktion kann zudem auf die Halterung und Arretierung eines Deckels ausgedehnt werden, wenn an den Verbindungsstreifen jeweils mindestens eine elastische Spannlasche
so in Richtung auf das Stegblech nach außen des Mittelstückes und so abgebogen ist, daß sie zu dem Gurtblech etwa parallel ist und mit der Spannlasche einen Spalt
zur rastenden Aufnahme des Deckels bildet; am besten ist es, wenn der Spalt die Montageleiste überfängt und an dem Deckel Randleisten ausgebildet sind, die unmittelbar an den Montageleisten anliegen.
& Die Lagergehäuse sind relativ leicht von den Montageleisten wieder demontierbar, wenn an ihnen Haltekeile angeformt sind, welche als Raststücke dienen und so gerichtet sind, daß sie in Richtung auf das Bodenstück in den Durchbrüchen anschlagen, in Gegenrichtung aber aus
&iacgr;&ogr; den Durchbrüchen abziehbar sind.
Insgesamt ist durch die Erfindung ein sehr leichter und dabei trotzdem formstabiler Kabelkanal entstanden. Das Einsetzen der Lagergehäuse für die Armaturen und der Deckel in den Kabelkanal ruft in diesem keine inneren
is Spannungen hervor, weil die Lagergehäuse lediglich an den Montageleisten hängend befestigt und ohne Verbindung zu dem Bodenstück sind und die Deckel überhaupt nicht mehr an dem Kanalbett, sondern nur noch an den Spannklammern gehaltert sind, die im übrigen ebenfalls nur mit den relativ biegsamen, geringe Formänderungen kompensierenden Montageleisten verbunden sind. Innere Spannungen können bei einer solchen Verteilung kaum entstehen. Die Spannklammern leisten andererseits aber eine erheblichen Beitrag zur Formstabilität des Kabelkanals, der entsprechend dünnwandig dimensionierbar ausgeführt werden kann. Schließlich sorgen sie auch dafür, daß die in dem Kanalbett verlegten Kabel an deren Bodenstück geklemmt und so sicher gehaltert werden und dementsprechend den Einbau der Lagergehäuse nicht behindern können.
Weitere Vorteile und die näheren Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung an ei
nem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig.l einen Kabelkanal nach der Erfindung in räumlicher Sprengdarstellung,
Fig.2 in zwei Teilfig.2a,b einen vergrößerten Querschnitt durch einen Kabelkanal entsprechend Fig.l im Bereich einer Armatur in der Vorderansicht und eine zugehörige Draufsicht,
Fig. 3 einen stark vergrößerten Querschnitt durch einen Kabelkanal entsprechend Fig.l im Bereich eines Deckels und
Fig.4 eine Spannklammer des erfindungsgemäßen Kabelkanals in drei Teilfig.4a-c mit einer Hauptansicht, einer Draufsicht des noch unvollkommenen abgefalteten Stanzteiles und einer Draufsicht, sämtlich in schematischer, vereinfachter Darstellung.
Ein erfindungsgemäßer Kabelkanal besteht (Fig·1) im we~ sentlichen aus einem Kanalbett 1-10 mit daran halterbaren (hier zwei) Lagergehäusen 11-18 für Armaturen, beispielsweise Steckdosen, und mit (hier ebenfalls zwei) Spannklammern 19-27 zur Halterung (hier) eines Deckels 28-30.
Das U-förmige Kanalbett 1-10 ist quer zu seiner Längsachse mehrfach abgefaltet. An einem Bodenstück 1 mit Durchbrechungen 2 für Halteschrauben zur Befestigung des Kanalbettes 1-10 - beispielsweise an einer Wand sind (im rechten Winkel) zueinander parallele Seitenstücke 3 angeformt, an deren von dem Bodenstück l abgewandten, in einer Längskante 4 endenden Seite jeweils ein nach innen des Kabelkanals weisender Deckenstreifen
5, wiederum um 90° abgewinkelt, ansetzt; die zu der Längskante 4 parallelen Endkanten 6 der Deckenstreifen 5 begrenzen eine schlitzförmige Aufnahme 7. Die Flächen der Seitenstücke 3 und Deckenstreifen 5 sind homogen, in ihnen sind weder Durchbrüche vorgesehen noch sind andere Bauteile an ihnen befestigt.
Die Aufnahme 7 wird von zwei streifenförmigen Montageleisten 8 gebildet, die, an den Endkanten 6 beginnend, von den Deckenstreifen 5 so abgefaltet sind, daß sie zueinander und zu den Seitenstücken 3 flächenparallel ' sind und in Richtung auf das Bodenstück 1 weisen, jedoch mitten in dem Kanalbett 1-10 jeweils in einer Randkante 9 enden; ihre Höhe h hat in der Fig.l etwa ein Drittel der Höhe H des Kanalbettes 1-10. In den Montageleisten 8 sind in deren ganzer Länge in relativ enger Teilung rechteckige Durchbrüche 10 eingebracht, die paarweise zur Halterung entweder eines Lagergehäuses 11-18 oder einer Spannklammer 19-27 dienen.
Das Lagergehäuse 11-18 weist entsprechend Fig.2 eine an ihren beiden Stirnseiten 12,13 offene Kapsel 11 in Form eines Rohres mit rechteckigem bzw. quadratischem, der Aufnahme 7 angepaßtem, in Richtung ihrer Längsachse 14 konstantem Querschnitt auf. Die Stirnseite 12 fluchtet etwa mit den Deckenstreifen 5, die Stirnseite 13 ist von dem Bodenstück 1 beabstandet. Zwei im Innern der Kapsel 11 gegenüberliegende, an die Kapselwandung 15 angeformte, zu der Längsachse 14 parallele Wandleisten 16 sind für Befestigungsschrauben zur Befestigung einer Armatur gedacht, beispielsweise und vorrangig einer Steckdose. Außen sind an der Kapselwandung 15 elastische Arretierlaschen 17 vorgesehen, die beim Einführen des Lagergehäuses 11-18 durch die Montageleisten 8 an
— «Q fc- · ···* ♦·
der Kapselwandung 15 angelegt werden und schließlich beim Passieren der Endkanten 6 aufspreizen und an diesen eine Rückbewegung der Kapsel 11 sperren. An der Kapselwandung 15 beiderseits der Arretierlaschen 17 angeformte Haltekeile 18 dienen als Raststücke und rasten dabei jeweils in einen Durchbruch 10 ein. Die Neigung der Haltekeile 18 ist so gerichtet und in Richtung der Längsachse 14 von dem Arretierlaschen 17 beabstandet, daß das jeweilige Lagergehäuse 11-18 sicher arretiert ist.
Die Spannklammern 19-27 für den erfindungsgemäßen Kabelkanal sind als Stanz- und Biegeteile gestaltet; in der Fig.3 ist eine solche Spannklammer 19-27 in geschnittenen Querschnitt zusammen mit einem an dem Kanalbett 1-10 gehalterten Deckel 28-30 dargestellt, in der Fig.4, in mehreren Ansichten, die Spannklaramer 19-27 allein.
Ein U-förmiges, aus einem Stegblech 20 und zwei an dem Stegblech 20 im rechten Winkel und zueinander parallel abgekanteten Gurtblechen 19 bestehendes Mittelstück 19,20 ist an von dem Stegblech 20 abgewandten, parallelen Biegekanten 21 jeweils wiederum abgekantet in der Weise, daß - zu dem Mittelstück 19,20 umgekehrt U-förmige - Haltestreifen 22,23 ausgebildet werden. Die Haltestreifen 22,23 sind dabei an das Mittelstück 19,20 außen angeformt und bestehen - außer dem jeweiligen Gurtblech 19 - aus einem Verbindungsstreifen 22 und einem mehrteiligen Klemmstreifen 23. Die Klemmstreifen 23 enden etwa in Höhe des Stegbleches 20.
In der Fig. 3 ist gut zu erkennen, daß dieses mehrfach abgekantete Profil der Spannklammer 19-27 mit dem Profil des daran befestigten Deckels 28-30 und der Höhe h
der Montageleiste 8 so abgestimmt ist, daß diese Bauteile 19-27 und 8 eine geschlossene, kleinvolumige Konfiguration ausbilden, die nur einen relativ geringen Teil des in dem Kanalbett 1-10 verfügbaren Raumes einnimmt.
Der Klemmstreifen 23 besteht aus einer als Raststück dienenden, mittigen Rastlasche 23a und je einer beiderseits der Rastlasche 23a vorgesehenen Spannlasche 23b, wie das besonders in der Seitensicht der Teilfig.4c gut zu erkennen ist. Die Spannlaschen 23b sind dabei von der Rastlasche 23a nach innen um die Dicke d (Teilfig.3,4a) versetzt aus dem Verbindungsstreifen 22 abgefaltet. Die Dicke d entspricht etwa der Summe aus der Dicke Dl der Montageleiste 8 und der Dicke D2 einer Randleiste 29 des Deckels 28-30, so daß diese aneinanderliegend in den Spalt 24 - mit Vorspannung - eingeschoben werden können (Fig.3). Zur Erleichterung sind dabei passende Einführungsschrägen 23c an der Rastlasche 23a und den Spannlaschen 23b vorgesehen.
An der Rastlasche 23a ist ein Rastblech 23d angeschlagen, das in einen Durchbruch 10 einrastet, wenn die Rastlasche 23a über die (dem benachbarten Seitenstück 3 zugewandte) Oberfläche der Montageleiste 8 gleitet, wenn die Spannklammer 19-27 an dem Kanalbett 1-10 befestigt wird. Die Spannlaschen 23b weisen jeweils eine als Anschlag für den Deckel 28-30 geeignete, nach innen in Richtung auf das benachbarte Gurtblech 19 abgekröpfte Querleiste 23e auf, an welcher jeweils eine an der Randleiste 29 ausgebildete Deckelkante 30 anschlägt. Eine an der Spannlasche 23b anschlagende Druckleiste 23f befindet sich nach der Montage der Spannklammer 19-27 etwa in Höhe der Durchbrüche 10. Die
Klemmstreifen 23 sind so ausgebildet, daß ihre Elastizität eine sicher Arretierung der Spannklammer 19-27 an dem Kanalbett 1-10 und des Deckels 28-30 an der Spannklammer 19-27. sicherstellt.
Aus dem Stegblech 20 ist etwa mittig eine Klemmlasche 25 nach der dem Deckel 28-30 zugewandten Seite angedrückt. Sie dient, wie das an dem Stegblech 20 vorgesehene Symbol 26 (Teilfig.4b) verdeutlicht, zur Erdung des Kabelkanals, wenn dieser aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt ist. Es genügt hierbei, in die von den Klemmlaschen 25 und den Stegblechen 20 gebildeten Klemmschlitze 27 jeweils ein verbindendes Blech einzuschieben.
Ein Deckel 28-30 entsprechend Fig.1,3 ist U-förmig abgefaltet und besteht aus einer Decke 28 und je einer beiderseits angeformten Randleiste 29, deren Breite b so bemessen ist, daß die Decke 28 mit den Deckenstreifen 5 des Kanalbettes 1-10 eine gemeinsame Ebene bildet, wenn die an den Randleisten 29 befindlichen Deckelkanten 30 an den Querleisten 23e anschlagen, wie oben bereits ausführlich dargelegt wurde.
Aufstellung der verwendeten Bezuaszeichen
1 Bodenstück
2 Durchbrechung
3 Seitenstück
4 Längskante
5 Deckenstreifen
6 Endkante
7 Aufnahme
8 Montageleiste
9 Randkante
10 Durchbruch
1-10 Kanalbett
&igr; 11 Kapsel
12,13 Stirnseite
14 Längsachse
15 Kapselwandung
16 Wandleiste
17 Arretierlasche
18 Haltekeil, Raststück
11-18 Lagergehäuse
19 Gurtblech
20 Stegblech
19,20 Mittelstück
21 Biegekante
22 Verbindungsstreifen
23 Kleinrastreifen
23a Rastlasche, Raststück
23b Spannlasche
23c Einführungsschräge
23d Rastblech
23e Querleiste
23f Druckleiste
22,23 Haltestreifen
24 Spalt
25 Klemmlasche
26 Symbol
27 Klemmschlitz
19-27 Spannklammer
28 Decke
29 Randleiste
30 Deckelkante
28-30 Deckel
h,H Höhe
d,Dl,D2 Dicke
b Breite

Claims (7)

Ansprüche:
1. Kabelkanal für insbesondere elektrische Kabel und zur Aufnahme von Steckdosen, Schaltern und dergleichen an die Kabel anschließbaren Armaturen, mit einem etwa U-förmigen, aus einem Bodenstück (1) und an diesem beiderseits abgekanteten Seitenstücken (3) bestehenden Kanalbett (1-10) und einem oder mehreren Deckeln (28-30), mit denen das Kanalbett (1-10) zwischen den Armaturen verschließbar ist, wobei die Seitenstücke (3) an ihren freien Längskanten (4) jeweils zu mit dem Bodenstück (1) flächenparallelen Deckenstreifen (5) abgekantet sind, deren Endkanten (6) aufeinander zu gerichtet sind und eine schlitzförmige Aufnahme (7) für die Lagergehäuse (11-18) der Armaturen und die Deckel (28-30) begrenzen,
dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Deckenstreifen (5) an ihren freien Längskanten (4) nach innen und in Richtung auf das Bodenstück (1) in zueinander und zu den Seitenstücken (3) flächenpar-
2 -
allele, in freien Randkanten (9) endende, dabei jeweils die schlitzförmige Aufnahme (7) ausbildende, ebene Montageleisten (8) abgekantet sind und
(b) in der Aufnahme (7) zwischen den Lagergehäusen (11-18) jeweils eine oder mehrere Spannklammern (19-27) halterbar sind, wobei
(c) die Spannklammern (19-27) mit den Montageleisten (8) und jeweils mit einem lose zwischen den Montagelei-
, sten (8) angeordneten und an diesen anliegenden Deckel (28-30) verrastbar sind.
2. Kabelkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in den Montageleisten (8) Durchbrüche (10) vorzugsweise in enger Teilung vorgesehen sind, in denen an den Lagergehäusen (11-18) und den Spannklammern (19-
27) angeformte Raststücke (18,23a) einrastbar sind.
3. Kabelkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannklammern (19-27) aus einem U-förmigen Mittelstück (19,20) mit einem Stegblech (20) und beiderseits gleichgerichtet abgekanteten, einander parallelen Gurtblechen (19) bestehen und an den Gurtblechen (19) jeweils mindestens eine elastische Rastlasche (23a) als Raststück angeformt ist.
4. Kabelkanal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rastlasche (23a) in Richtung auf das Stegblech (20) nach außen des Mittelstückes (19,20) und an einem von dem Gurtblech (19) abgekanteten Verbindungsstreifen (22) so abgebogen ist, daß sie von dem Gurtblech (19) beabstandet und zu diesem etwa parallel ist.
5. Kabelkanal nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verbindungsstreifen (22) jeweils
3 -
mindestens eine elastische Spannlasche (23b) in Richtung auf das Stegblech (20) nach außen des Mittelstückes (19,20) so abgebogen ist, daß sie zu dem Gurtblech (19) etwa parallel ist und mit der Spannlasche (23b) einen Spalt (24) zur rastenden Aufnahme des Deckels (28-30) bildet.
6. Kabelkanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (24) die Montageleiste (8) überfängt und an dem Deckel (28-30) Randleisten (29) ausgebildet sind, die unmittelbar an den Montageleisten (8) anliegen.
7. Kabelkanal nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß an den Lagergehäusen (11-18) Haltekeile (18) angeformt sind, welche als Raststücke dienen und so gerichtet sind, daß sie in Richtung auf das Bodenstück (1) in den Durchbrüchen (10) anschlagen, in Gegenrichtung aber aus den Durchbrüchen (10) abziehbar sind.
DE29805506U 1998-03-26 1998-03-26 Kabelkanal Expired - Lifetime DE29805506U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805506U DE29805506U1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kabelkanal
AT99104567T ATE302485T1 (de) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal
DE59912410T DE59912410D1 (de) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal
EP99104567A EP0945944B1 (de) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal
DK99104567T DK0945944T3 (da) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805506U DE29805506U1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kabelkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805506U1 true DE29805506U1 (de) 1998-06-10

Family

ID=8054815

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805506U Expired - Lifetime DE29805506U1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kabelkanal
DE59912410T Expired - Fee Related DE59912410D1 (de) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59912410T Expired - Fee Related DE59912410D1 (de) 1998-03-26 1999-03-08 Kabelkanal

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0945944B1 (de)
AT (1) ATE302485T1 (de)
DE (2) DE29805506U1 (de)
DK (1) DK0945944T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2079139A1 (de) * 2008-01-14 2009-07-15 Inovac Electric raceway in which the base comprises means for braking electrical switchgears or accessories connected to the base, and electric assembly comprising such an electric raceway and dedicated electrical switchgear
CN107185756A (zh) * 2017-06-30 2017-09-22 浙江耐磨达刹车片有限公司 刹车片喷漆夹具
DE102018206210A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-24 Continental Automotive Gmbh Deckelanordnung für einen Sensor sowie Fußgängerschutzsensor für ein Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816770B1 (fr) * 2000-11-16 2003-09-05 Planet Wattohm Sa Ensemble electrique comprenant un appareillage electrique a montage direct et une goulotte pourvue de moyens anti-glissement et anti-ecartement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9101016A (nl) * 1991-06-12 1993-01-04 Geel Syst Bv Deksel voor wandgoot.
DE9205245U1 (de) * 1992-04-15 1993-08-19 Obo Bettermann Ohg, 58710 Menden Kabelkanal mit Deckel und Deckelhalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2079139A1 (de) * 2008-01-14 2009-07-15 Inovac Electric raceway in which the base comprises means for braking electrical switchgears or accessories connected to the base, and electric assembly comprising such an electric raceway and dedicated electrical switchgear
FR2926409A1 (fr) * 2008-01-14 2009-07-17 Inovac Soc Par Actions Simplif Goulotte electrique a moyens de freinage d'appareillages ele ctriques ou d'accessoires rapportes sur son socle
CN101567533B (zh) * 2008-01-14 2012-06-13 勒格朗法国公司 电气槽和包括这种电气槽和专用电气设备的电气组件
CN107185756A (zh) * 2017-06-30 2017-09-22 浙江耐磨达刹车片有限公司 刹车片喷漆夹具
US11828886B2 (en) 2018-03-21 2023-11-28 Continental Automotive Gmbh Cover assembly for a sensor and pedestrian protection sensor for a vehicle
DE102018206210A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-24 Continental Automotive Gmbh Deckelanordnung für einen Sensor sowie Fußgängerschutzsensor für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945944B1 (de) 2005-08-17
DE59912410D1 (de) 2005-09-22
DK0945944T3 (da) 2005-12-19
EP0945944A1 (de) 1999-09-29
ATE302485T1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103599A1 (de) Befestigungssystem zum Montieren von Geräten, insbesondere Elektrogeräten
EP1956940A1 (de) Vorrichtung zum verdecken eines spalts
DE10150045A1 (de) Anschlussleiste
EP2012390B1 (de) Erdungsklammer zum Potentialausgleich von Leitungsführungskanälen
DE29611661U1 (de) Federelement zur elektrischen Verbindung zwischen Rahmenschenkeln und Verkleidungselementen eines Schaltschrankes oder Gehäuses
DE29805506U1 (de) Kabelkanal
DE2625321C2 (de)
DE29617895U1 (de) Versorgungsbalken für die Intensivpflege
EP0550882B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gebäudewandverkleidung
DE102017006870A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102013015352B4 (de) Blendenprofil zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück und System, umfassend ein Blendenprofil, ein Objekt und eine Abschlussblende
DE19708063C1 (de) Filterlüfter
DE2750110A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
EP1430579A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
DE3248124A1 (de) Elektrisches installationsgeraet mit einer vorrichtung zur seiner halterung auf zwei in einem abstand parallel zueinander verlaufenden profiltragschienen, insbesondere von hutprofilschienen
DE29502779U1 (de) Potentialverteilungsvorrichtung für elektrische Anlagen
DE3434643C2 (de)
DE29707969U1 (de) Verkleidung für einen Flachheizkörper
DE102020119901A1 (de) Adaptereinheit zur Verbindung eines Schubkastenbodens mit einer Seitenzarge eines Schubkastens, Seitenzarge und Schubkasten
DE29706565U1 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen
EP1052750A1 (de) Leitungsführungskanal
DE19750106A1 (de) Eckstück für an einer Wand angebrachte Abdeckleisten
DE3404464C2 (de)
DE102010013436A1 (de) Abschluss-oder Zwischenstück für einen Leitungskanal, Leitungskanal und Aufbausystem für Leitungskanäle
DE7734366U1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980723

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010711

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040708

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060524

R071 Expiry of right