DE29804586U1 - Rechenscheibe - Google Patents

Rechenscheibe

Info

Publication number
DE29804586U1
DE29804586U1 DE29804586U DE29804586U DE29804586U1 DE 29804586 U1 DE29804586 U1 DE 29804586U1 DE 29804586 U DE29804586 U DE 29804586U DE 29804586 U DE29804586 U DE 29804586U DE 29804586 U1 DE29804586 U1 DE 29804586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
markings
turntable
body mass
mass index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804586U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG ALOYS PROF DR MED
PABST FRANK DR
Original Assignee
BERG ALOYS PROF DR MED
PABST FRANK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERG ALOYS PROF DR MED, PABST FRANK DR filed Critical BERG ALOYS PROF DR MED
Priority to DE29804586U priority Critical patent/DE29804586U1/de
Publication of DE29804586U1 publication Critical patent/DE29804586U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/0005Hand manipulated computing devices characterised by a specific application
    • G06G1/001Hand manipulated computing devices characterised by a specific application for medical purposes, for biological purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Rechenscheibe
Die Erfindung betrifft eine Rechenscheibe.
5
Im Bereich der präventiven Gesundheitsfürsorge gibt es in jüngerer Zeit einige neue Ansätze, über die Berücksichtigung von Relationen von typischen Körpermaßen wie die Körpergröße und die Körpermasse Aussagen zu anzustrebenden Verhältnissen von Körpermaßen beziehungsweise Erkennen von Risikofaktoren zu treffen. Obwohl diese Relationen in medizinischer Hinsicht aussagekräftige Daten liefern, sind sie für mathematisch wenig Bewanderte nur mit Mühe auszuwerten beziehungsweise fehlerfrei anzuwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rechenscheibe anzugeben, die es auch mathematisch wenig Bewanderten ermöglicht, schnell und fehlerfrei gesundheitsrelevante Relationen zum Ermitteln von aussagekräftigen Daten zu berechnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einer Rechenscheibe mit einer Drehscheibentasche, mit einer in die Drehscheibentasche eingelegten Drehscheibe, die um eine mit der Drehscheibentasche verbundene Drehachse drehbar ist, mit einem in die Drehscheibentasche eingebrachten Einstellfenster, das als konzentrisch um die Drehachse angeordnetes Kreisringsegment ausgebildet ist, mit einer an das Einstellfenster angrenzenden Abfolge von Körpergrößen zugeordneten Markierungen als Körpergrößenskala, mit einer auf der Drehscheibe vorgesehenen, konzentrisch um die Drehachse angeordneten Abfolge von Körpermassen zugeordneten Markierungen als Gewichtskala, wobei das Einstellfenster und die Gewichtskala in bezug aufeinander so angeordnet -sind, daß Markierungen für eine Körpergröße und eine Körpermasse mit Sichtkontrolle zueinander einstellbar sind, mit einer auf der Drehscheibe vorgesehenen, konzentrisch um die Drehachse
angeordneten Abfolge von einem Körpermassenindex zugeordneten Markierungen als Körpermassenindexskala, wobei ein Körpermassenindexablesefenster und die Körpermassenindexskala in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß bei einem im Bereich des Körpermassenindexablesefensters angeordneten Körpermassenindexablesemarker ein Wert für ein Körpermassenindex ablesbar ist und wobei Markierungen der Körpergrößenskala, der Gewichtskala und der Körpermassenindexskala so eingerichtet sind, daß im Rahmen einer vorbestimmten Toleranz an dem Körpermassenindexablesemarker die Relation
Körpermassenindex = Körpermasse in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)2
erfüllt ist.
Dadurch, daß zur Berechnung des Körpermassenindex in einfacher Weise bestimmten Werten einer Körpergröße und einer Körpermasse eines Benutzers zugeordnete Markierungen an dem Einstellfenster in bezug aufeinander anzuordnen sind, läßt sich aufgrund der bereits ablesebereit skalierten Körpermassenindexskala der besonders bedeutsame Körpermassenindex direkt an dem Körpermassenindexablesemarker ablesen, ohne daß es aufwendiger Rechenoperationen bedarf.
Bei einer Weiterbildung sind ein in die Drehscheibentasche eingebrachtes Körperfettanteilablesefenster sowie wenigstens ein Körperfettanteilablesemarker vorgesehen. Die Drehscheibe ist konzentrisch um die Drehachse mit wenigstens einer Abfolge von Körperfettanteilen zugeordneten Markierungen als Körperfettanteilskala versehen, wobei die Markierungen der Körperfettanteilskala und der Körpermassenindexskala im Rahmen einer vorbestimmten Toleranz so angeordnet sind, daß an dem oder jedem Körperfettanteilablesemarker die Relation Körperfettanteil = k1 * Körpermassenindex — k2 mit vorgegebenen Werten für k1 und k2 erfüllt ist. Für den Körperfettanteil von Männern ist bei einer Körperfettanteilskala k1 =1,22 und k2 = 10,1. Für den Körperfettanteil von
Frauen ist bei einer Körperfettanteilskala k1 =1,48 und k2 = 7,0 ist. Dadurch sind neben dem Körpermassenindex auch für medizinisch wenig vorgebildete Benutzer Angaben mit praktischen Bezug auf die tägliche Lebenserfahrung ablesbar.
5- ■■■■·■■.·■■■■■'■ ' ■ :
Zusätzlich oder alternativ sind wenigstens ejn in die Drehscheibentasche eingebrachtes Grundumsatzablesefenster sowie wenigstens ein Grundumsatzablesemarker vorgesehen. Die Drehscheibe ist mit wenigstens einer Abfolge von konzentrisch um die Drehachse angeordneten, Grundumsätzen zugeordneten Markierungen als Grundumsatzskala versehen, wobei die Markierungen der oder jeder Grundumsatzskala und Markierungen einer konzentrisch um die Drehachse auf der Drehscheibe vorgesehenen Gewichtskala sowie Markierungen einer in die Drehscheibentasche eingebrachten Einstellfenster zugeordneten Körpergrößenskala in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß innerhalb einer vorbestimmten Toleranz an dem oder jedem Grundumsatzablesemarker die Relation Grundumsatz pro Tag in Kilokalorien = g1 * Körpergröße in Meter * Körpermasse in Kilogramm — g2 mit gegebenen Werten für g1 und g2 erfüllt ist. Für Männer ist bei einer Grundumsatzskala g1 =11,82 und g2 = 920, während für Frauen bei einer Grundumsatzskala g1 =9,93 und g2 = 956,8 ist. Dadurch ist für Benutzer durch Einstellen eines bestimmten Verhältnisses von Körpergröße zu Körpermasse der tägliche Kalorienbedarf abzulesen, der zum Halten dieser Körpermasse ohne Gewichtszunahme notwendig beziehungsweise ausreichend ist.
Für eine praktisch handhabbare, verschleißarme Ausgestaltung ist es zweckmäßig, daß der Rand der Drehscheibe vollständig innerhalb der Umrandung der Drehscheibentasche liegt, daß die Drehscheibentasche eine Randausnehmung aufweist, in der ein Abschnitt des Rands der Drehscheibe angeordnet ist, und/oder daß der Rand der Drehscheibe in radialer Richtung Erhebungen und Vertiefungen aufweist.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung. Es zeigen:
5
Fig. 1 in einer Draufsicht eine Vorderseite eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßeh Rechenscheibe,
Fig. 2 in einer Draufsicht eine Vorderseite einer Drehscheibe des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1,
Fig. 3 in einer Draufsicht eine Rückseite des Ausführüngsbeispiels gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 in einer Draufsicht eine Rückseite der Drehscheibe gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht eine Vorderseite 1 eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Rechenscheibe 2. Die Rechenscheibe 2 weist eine rechteckige Drehscheibentasche 3 und eine runde Drehscheibe 4 auf. Die Drehscheibentasche 3 ist aus einem entlang einer Falzkante 5 geknickten Karton gebildet, der mit einer vorderseitigen Deckseite 6 und einer rückseitigen Deckseite 7 die Drehscheibe 4 umschließt. Die Deckseiten 6, 7 sind über eine aus einer mit ihren Endabschnitten umgebördelten Metallhülse gebildeten Drehachse 8 miteinander verbunden. Die Drehscheibe 4 ist zentrisch drehbar um die Drehachse 8 gelagert, wobei der Durchmesser der Drehscheibe 4 vorzugsweise kleiner als die Länge der Falzkante 5 ist, so daß die Drehscheibe innerhalb einer äußeren Umrandung der Drehscheibentasche 3 angeordnet ist. In die der Falzkante 5 gegenüberliegenden Längsseite sind in die Deckseiten 6, 7 in Richtung der Drehachse 8 Randausnehmungen 9 eingebracht, so daß ein in radialer Richtung mit Erhebungen und Vertiefungen ausgebildeter Drehscheibenrand 10 der Drehscheibe 4 abschnittsweise über die Umrandung der
Deckseiten 6, 7 vorsteht und die Drehscheibe 4 mit Fingern drehbar ist.
In die vorderseitige Deckseite 6 ist ein vorderseitiges Einstellfenster 11 eingebracht, das durch eine konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete, sich über einen Winkel von etwa 180 Grad erstreckende kreisringsegmentartige Ausnehmung gebildet ist. Zweckmäßigerweise liegt dabei die die Enden des vorderseitigen Einstellfensters 11 verbindende Linie im wesentlichen parallel zu der Falzkante 5. An der der Drehachse 8 abgewandten Umrandung des vorderseitigen Einstellfensters 11 ist eine Körpergrößenskala 12 beispielsweise durch Drucken auf die vorderseitige Deckseite 6 aufgebracht, die eine an das vorderseitige Einstellfenster 11 vorzugsweise unmittelbar angrenzende Abfolge von Körpergrößen zugeordneten, radial zu der Drehachse 8 ausgerichteten Markierungen aufweist. Zweckmäßigerweise ist eine Auswahl von Markierungen, die bestimmten Körpergrößen entsprechen, mit den entsprechenden Werteangaben in Zentimetern wie in den dargestellten Ausführungsbeispiel von "140" in Schritten von 5 Einheiten bis "210" beschriftet, wobei Markierungen für Zwischenwerte in einem Abstand von einem Zentimeter unbeschriftet verbleiben. In Hinblick auf eine leicht verständliche Handhabung ist die Körpergrößenskala 12 mit einer Skalenbeschriftung 13 mit den Zeichen "Körpergröße cm" versehen.
Die Drehscheibe 4 weist in ihrem durch das vorderseitige Einstellfenster 11 sichtbaren Bereich eine beispielsweise durch Drucken aufgebrachte Gewichtskala 14 auf, die über eine Abfolge von Körpermassen zugeordneten, sich ebenfalls radial zu der Drehachse 8 erstreckenden Markierungen für Werte von einem Kilogramm verfügt. Zweckmäßigerweise ist eine Anzahl dieser Markierung, die Körpermassen mit Werten mit Endziffern "0" beziehungsweise "5" entsprechen, mit den entsprechenden Werteangaben in Kilogramm beschriftet, wobei Markierungen für
Zwischenwerte in einem Abstand von einem Kilogramm unbeschriftet verbleiben. Im Hinblick auf eine wenig erklärungsbedürftige Handhabung ist die Gewichtskala 14 mit einer Skalenbeschriftung 15 mit den Zeichen "Körpergewicht kg" versehen, die randseitig des vorderseitigen Einstellfensters 11 angeordnet ist.
Die Körpergrößenskala 12 und die Gewichtskala 14 sind dabei so eingerichtet, daß bis auf extreme Ausnahmefälle Markierungen für alle tatsächlich auftretenden Werte für Körpergrößen beziehungsweise Körpermassen repräsentiert sind. Dadurch läßt sich die Drehscheibe 4 mit einem einer Körpermasse entsprechenden Wert fluchtend mit einem Wert für eine Körpergröße in nahezu allen denkbaren Verhältnissen von Körpermasse zu Körpergröße ausrichten, wobei beispielsweise die entsprechende Körpermasse beziehungsweise Körpergröße entweder auf ein Kilogramm beziehungsweise ein Zentimeter geschätzt oder eine Einstellung in abgeschätzten Zwischenbereichen vorgenommen wird.
Weiterhin ist in die vorderseitige Deckseite 6 der Drehscheibentasche 3 ein Körpermassenindexablesefenster 16 eingebracht, das als sich kreisringsegmentartig um die Drehachse 8 erstreckende Ausnehmung ausgebildet ist. Das Körpermassenindexablesefenster 16 ist dabei vorzugsweise mittig in bezug auf das vorderseitige Einstellfenster 11 angeordnet und weist in Bereich seiner Umrandung einen vorzugsweise mittig zu einem Kreissegment angeordneten Körpermassenindexablesemarker 17 auf, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als in das Körpermassenindexablesefenster 16 vorstehende dreieckige Nase ausgebildet ist.
Die Drehscheibe 4 weist in Bereich des Körpermassenindexablesefensters 16 eine Körpermassenindexskala 18 auf, die eine Abfolge von konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete, einem sogenannten Körpermassenindex zugeordnete, radial ausgerichtete
Markierungen aufweist. Die verschiedenen Körpermassenindizes zugeordneten Markierungen sind mit Markierungsbeschriftungen versehen, die den Wert des entsprechenden Körpermassenindex angeben. Zweckmäßigerweise ist im Hinblick auf eine leicht verständliche Benutzung an einer Randseite des Körpermassenindexablesefensters 16 eine abkürzende Skalenbeschriftung 19 beispielsweise mit den Zeichen "BMI" sowie eine erläuternde Skalenbeschriftung 20 mit den Zeichen "(Body Mass Index)" vorgesehen.
10
Die Werte für den Körpermassenindex sind dabei durch folgende Körpermassenindexrelatiön gegeben:
Körpermassenindex = Körpermasse in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)2
Die Markierungen sowie die zugehörigen Markierungsbeschriftungen der vorzugsweise in Schritten von ganzzahligen Körpermassenindizes ausgeführten Körpermassenindexskala 18 sind dabei so angeordnet, daß an dem Körpermassenindexablesemarker 17 für alle Einstellungen der Gewichtskala 14 in bezug auf die Körpergrößenskala 12 die Körpermassenindexrelatiön im Rahmen einer vorbestimmten Toleranz von beispielsweise 0,1 erfüllt ist.
Schließlich ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in die vorderseitige Deckseite 6 ein Körperfettanteilablesefenster 21 in Gestalt einer sich kreisringsegmentartig um die Drehachse 8 erstreckende und mittig in bezug auf das vorderseitige Einstellfenster 11 angeordnete Ausnehmung eingebracht. An beiden Kreissegmenten der Umrandung des Körperfettanteilablesefensters 21 sind vorzugsweise mittig jeweils in Gestalt von mit Spitzen in Richtung des Körperfettanteilablesefensters 21 weisenden Dreiecken ein äußerer Körperfettanteilablesemarker 22 und ein innerer Körperfettanteilablesemarker 23 beispielsweise durch Aufdruck vorgesehen.
Die Drehscheibe 4 weist im Bereich des Körperfettanteilablesefensters 21 eine äußere Körperfettanteilskala 24 sowie eine innere Körperfettanteilskala 25 auf, die jeweils über eine konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete Abfolge von radial verlaufenden Markierungen für Körperfettanteile verfügen. Eine Auswahl der Markierungen der Körperfettanteilskalen 24, 25 ist dabei mit die Werte der entsprechenden Markierungen angebenden Beschriftungen versehen. An den Randseiten des Körperfettanteilablesefensters 21 sind eine erste Skalenbeschriftung 26 mit den Zeichen "Körperfettanteil", eine der äußeren Körperfettanteilskala 24 zugeordnete zweite Beschriftung 27 mit den Zeichen "Frauen %" sowie eine der inneren Körperfettanteilskala 25 zugeordnete dritte Beschriftung 28 mit den Zeichen "Männer %" vorgesehen.
5 Die Werte für den Körperfettanteil von Frauen gemäß der äußeren Körperfettanteilskala 24 sind dabei durch folgende Frauenkörperfettanteilrelation gegeben:
Frauenkörperfettanteil in % = 1,48 * Körpermassenindex ■ — 7,0 .
Die Werte für den Körperfettanteil von Männern gemäß der inneren Körperfettanteilskala 25 sind dabei durch die folgende Männerkörperfettanteilrelation gegeben:
25
Männerkörperfettanteil in % = 1,22 * Körpermassenindex -
10,1.
Zu Erläuterungszwecken ist es zweckmäßig, auf der vorderseitigen Deckseite 6 der Drehscheibentasche 3 Erläuterungsbeschriftungen 29 mit der Angabe von Richtwerten beispielsweise für den Körpermassenindex vorzusehen, um einen Benutzer die Interpretation der in den Ablesefenstern 16, 21 abgelesenen Werte zu erleichtern.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht die der vorderseitigen Deckseite 6 der Drehscheibentasche 3 zugewandten Seite der Drehscheibe 4. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß sich die Körpergrößenskala 12 mit Markierungen und zugeordneten Beschriftungen für die Werte "35 Kilogramm" bis "170 Kilogramm" über den gesamten Umfang erstreckt. Die Körpermassenindexskala 18 erstreckt sich über einen Umfangswinkel von etwa 180 Grad mit Markierungen und Beschriftungen für die Werte "18" bis "40". Die äußere Körperfettanteilskala 24 erstreckt sich über einen Umfangswinkel von etwa 290 Grad mit Markierungen und Beschriftungen für die Werte "1 %" bis "43,5 %" für die Körperfettanteile von Frauen. Die innere Körperfettanteilskala 25 erstreckt sich über einen Umfangswinkel von etwa 230 Grad mit Markierungen und Beschriftungen für die Werte "5 %" bis "31,5 %" für die Körperfettanteile von Männern.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht eine Rückseite 30 der Rechenscheibe 2 mit Blick auf die rückseitigen Deckseite 7 der Drehscheibentasche 3. In die rückseitige Deckseite 7 ist ein rückseitiges Einstellfenster 31 eingebracht, das durch eine konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete, sich über einen Winkel von etwa 75 Grad erstreckende kreisringsegmentartige Ausnehmung gebildet ist. An der der Drehachse 8 abgewandten Umrandung des rückseitigen Einstellfensters 31 ist eine Körpergrößenskala 31 beispielsweise durch Drucken auf die rückseitige Deckseite 7 aufgebracht, die eine an das rückseitige Einstellfenster 31 vorzugsweise unmittelbar angrenzende Abfolge von Körpergrößen zugeordneten, radial zu der Drehachse 8 ausgerichteten Markierungen aufweist. Zweckmäßigerweise ist eine Auswahl von Markierungen, die bestimmten Körpergrößen entsprechen, mit den entsprechenden Werteangaben in Zentimetern wie in den dargestellten Ausführungsbeispiel von "150" in Schritten von 10 Einheiten bis "210" beschriftet, wobei Markierungen für Zwischenwerte in einem Abstand von einem Zentimeter unbeschriftet verbleiben und Markierungen für Zwischen-
werte mit Endziffern "5" zwischen hervorgehoben sind. In Hinblick auf eine leicht verständliche Handhabung ist die Körpergrößenskala 32 mit einer Skalenbeschriftung 33 mit den Zeichen "Körpergröße cm" versehen.
5
Die Drehscheibe 4 weist in ihrem durch das rückseitige Einstellfenster 31 sichtbaren Bereich eine beispielsweise durch Drucken aufgebrachte Gewichtskala 34 auf, die über eine Abfolge von Körpermassen zugeordneten, sich ebenfalls radial zu der Drehachse 8 erstreckenden Markierungen für Werte von einem Kilogramm verfügt. Zweckmäßigerweise ist eine Anzahl dieser Markierung, die Körpermassen mit Werten mit Endziffern "0" beziehungsweise "5" entsprechen, mit den entsprechenden Werteangaben in Kilogramm beschriftet, wobei Markierungen für Zwischenwerte mit einem Abstand von einem Kilogramm unbeschriftet verbleiben: Im Hinblick auf eine wenig erklärungsbedürftige Handhabung ist die Gewichtskala 34 mit einer Skalenbeschriftung 35 mit den Zeichen "Körpergewicht kg" versehen, die randseitig des rückseitigen Einstellfensters 31 angeordnet ist.
Die Körpergrößenskala 32 und die Gewichtskala 34 sind dabei so eingerichtet, daß bis auf extreme Ausnahmefälle Markierungen für die normalerweise auftretenden Werte für Körpergrößen beziehungsweise Körpermassen repräsentiert sind. Dadurch läßt sich die Drehscheibe 4 mit einer einer Körpermasse entsprechenden Markierung fluchtend mit einer Markierung für eine Körpergröße in nahezu allen denkbaren Verhältnissen von Körpermasse zu Körpergröße ausrichten, wobei beispielsweise die entsprechende Körpermasse beziehungsweise Körpergröße entweder auf ein Kilogramm beziehungsweise ein Zentimeter geschätzt oder eine Einstellung in abgeschätzten Zwischenbereichen vorgenommen wird.
Weiterhin ist in die rückseitige Deckseite 7 der Drehscheibentasche 3 ein äußeres Grundumsatzablesefenster 36 eingebracht, das als sich kreisringsegmentartig um die Drehachse 8 er-
streckende Ausnehmung ausgebildet ist. Das äußere Grundumsatzablesefenster 36 ist dabei etwa sich über die linke Hälfte des rückseitigen Einstellfensters 31 erstreckend ausgebildet und weist in Bereich seiner Umrandung an einem Kreissegment einen äußeren GrundUmsatzablesemarker 37 auf, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als in das äußere Grundumsatzäblesefenster 36 vorstehende dreieckige Nase ausgebildet ist.
Die Drehscheibe 4 weist in Bereich des äußeren Grundumsatzablesefensters 36 eine äußere Grundumsatzskala 38 auf, die eine Abfolge von konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete, physiologischen Grundumsätzen zugeordnete und radial ausgerichtete Markierungen aufweist. Die verschiedenen Werten für Grundumsätze zugeordneten Markierungen sind mit Markierungsbeschriftungen versehen, die den Wert des entsprechenden Grundumsatzes in Kilokalorien pro Tag angeben.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind die Markierungen sowie die zugehörigen Markierungsbeschriftungen der äußeren Grundumsatzskala 38 so angeordnet, daß an dem äußeren Grundumsatzablesemarker 37 für alle Einstellungen der Gewichtskala 34 in bezug auf die Körpergrößenskala 32 die nachfolgende für Frauen charakteristische Grundumsatzrelation mit einer vorbestimmten Toleranz erfüllt ist:
Frauengrundumsatz
in Kilokalorien pro Tag = 9,93 * Körpergröße in Meter *
Körpermasse in Kilogramm 956,8.
Zweckmäßigerweise sind im Hinblick auf eine leicht verständliche Benutzung an Randseiten des äußeren Grundumsatzablesefensters 36 eine Skalenbeschriftung 39 beispielsweise mit den Zeichen "Frauen kcal/d" und eine weitere Beschriftung 40 mit dem Zeichen "Kalorienbedarf" vorgesehen.
Schließlich ist in die rückseitige Deckseite 7 der Drehscheibentasche 3 zwischen der Drehachse 8 und dem äußeren Grundumsatzfenster 36 ein inneres Grundumsatzablesefenster 41 eingebracht, das als sich kreisringsegmentartig um die Drehachse 8 erstreckende Ausnehmung ausgebildet ist. Das äußere Grundumsatzablesefenster 41 ist dabei etwa sich über die rechte Hälfte des rückseitigen Einstellfensters 31 erstreckend radial innenseitig der Beschriftung 40 ausgebildet und weist in Bereich seiner Umrandung an einem Kreissegment einen inneren Grundumsatzablesemarker 42 auf, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als in das innere Grundumsatzablesefenster 41 vorstehende dreieckige Nase ausgebildet ist.
Die Drehscheibe 4 weist in Bereich des inneren Grundumsatz-5 ablesefensters 41 eine innere Grundumsatzskala 43 auf, die eine Abfolge von konzentrisch um die Drehachse 8 angeordnete, physiologischen Grundumsätzen zugeordnete und radial ausgerichtete Markierungen aufweist. Die verschiedenen Werten für Grundumsätze zugeordnete Markierungen sind mit Markierungsbeschriftungen versehen, die den Wert des entsprechenden Grundumsatz in Kilokalorien pro Tag angeben.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind die Markierungen sowie die zugehörigen Markierungsbeschriftungen der inneren Grundumsatzskala 43 so angeordnet, daß an dem inneren Grundumsatzablesemarker 42 für alle Einstellungen der Gewichtskala 34 in bezug auf die Körpergrößenskala 32 die nachfolgende für Männer charakteristische Grundumsatzrelation mit einer vorbestimmten Toleranz erfüllt ist:
30
Männergrundumsatz
in Kilokalorien pro Tag = 11,82 * Körpergröße in Meter *
Körpermasse in Kilogramm 920.
35
Zweckmäßigerweise ist im Hinblick auf eine leicht verständliche Benutzung an einer Randseite des inneren Grundumsatzablesefensters 41 eine Skalenbeschriftung 44 beispielsweise mit den Zeichen "Männer kcal/d" vorgesehen.
5
Ebenfalls vorteilhaft ist auch das Vorsehen einer Erläuterungsbeschriftung 45 auf der rückseitigen Deckseite 7 mit der Angabe von Richtwerten für den täglichen Kalorienbedarf von Frauen und Männern.
Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht die der rückseitigen Deckseite 7 der Drehscheibentasche 3 zugewandte Seite der Drehscheibe 4. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß sich die Körpergrößenskala 32 mit Markierungen und zugeordneten Beschriftungen für die Werte "35 Kilogramm" bis "170 Kilogramm" über den gesamten Umfang erstreckt. Die äußere Grundumsatzskala 38 erstreckt sich fast über den gesamten Umfangswinkel mit Markierungen und Beschriftungen für die Werte "1650" bis "4100" jeweils in Einheiten von Kilokalorien pro Tag. Die innere Grundumsatzskala 43 erstreckt sich auch beinahe über den gesamten Umfangswinkel mit Markierungen und Beschriftungen für die Werte "1600" bis "4000" ebenfalls jeweils in Einheiten von Kilokalorien pro Tag.
Bei einer Abwandlung gegenüber dem anhand Fig. 1 bis Fig. 4 erläuterten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die Grundumsatzablesefenster 36, 41 zusammen mit den Grundumsatzskalen 38, 43 sowie den zugehörigen Beschriftungen 39, 40, 44, 45 von der Vorderseite 1 der Rechenscheibe 2 her sichtbar unter entsprechend angepaßter Skalierung zu dem vorderseitigen Einstellfenster 11 mit zugehöriger Körpergrößenskala 12 und Gewichtskala 14 anzuordnen. Dadurch ist es möglich, nach einer einmaligen Einstellung von Körpergröße und Gewicht alle Ablesungen vorzunehmen.

Claims (10)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Rechenscheibe mit einer Drehscheibentasche (3), mit einer in die Drehscheibentasche (3) eingelegten Drehscheibe (2), die um eine mit der Drehscheibentasche (3) verbundene Drehachse (8) drehbar ist, mit einem in die Drehscheibentasche (3) eingebrachten Einstellfenster (11), das als konzentrisch um die Drehachse (8) angeordnetes Kreisringsegment ausgebildet ist, mit einer an das Einstellfenster (11) angrenzenden Abfolge von Körpergrößen zugeordneten Markierungen als Körpergrößenskala (12), mit einer auf der Drehscheibe (4) vorgesehenen, konzentrisch um die Drehachse (8) angeordneten Abfolge von Körpermassen zugeordneten Markierungen als Gewichtskala (14), wobei das Einstellfenster (11) und die Gewichtskala (14) in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß Markierungen für eine Körpergröße und eine Körpermasse mit Sichtkontrolle zueinander einstellbar sind, mit einer auf der Drehscheibe (4) vorgesehenen, konzentrisch um die Drehachse (8) angeordneten Abfolge von einem Körpermassenindex zugeordneten Markierungen als Körpermassenindexskala (18), wobei ein Körpermassenindexablesefenster (16) und die Körpermassenindexskala (18) in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß bei einem im Bereich des Körpermassenindexablesefensters (16) angeordneten Körpermassenindexablesemarker (17) ein Wert für ein Körpermassenindex ablesbar ist und wobei Markierungen der Körpergrößenskala (12), der Gewichtskala (14) und der Körpermassenindexskala (18) so eingerichtet sind, daß im Rahmen einer vorbestimmten Toleranz an dem Körpermassenindexablesemarker (17) die Relation
Körpermassenindex = Körpermasse in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)2
erfüllt ist.
2. Rechenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in die Drehscheibentasche (3) eingebrachtes Körperfettanteilablesefenster (21) sowie wenigstens ein Körperfettanteilablesemarker (22, 23) vorgesehen sind und die Drehscheibe (4) konzentrisch um die Drehachse (8) mit wenigstens einer Abfolge von Körperfettanteilen zugeordneten Markierungen als Körperfettanteilskala (24, 25) versehen ist, wobei die Markierungen der Körperfettanteilskala (24, 25) und der Körpermassenindexskala (14) im Rahmen einer vorbestimmten Toleranz so angeordnet sind, daß an dem oder jedem Körperfettanteilablesemarker (22, 23) die Relation
Körperfettanteil = k1 * Körpermassenindex — k2
15
mit vorgegebenen Werten für k1 und k2 erfüllt ist.
3. Rechenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Körperfettanteilskala (25) kl = 1,22 und k2 = 10,1 ist.
4. Rechenscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Körperfettanteilskala (24) kl = 1,48 und k2 = 7,0 ist.
25
5. Rechenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein in die Drehscheibentasche (3) eingebrachtes Gruhdumsatzablesefenster (36, 41) sowie wenigstens ein Grundumsatzablesemarker (37, 42) vorgesehen sind und die Drehscheibe (4) mit wenigstens einer Abfolge \/on konzentrisch um die Drehachse (8) angeordneten, Grundumsätzen zugeordneten Markierungen als Grundumsatzskala (38, 43) versehen ist, wobei die Markierungen der oder jeder Grundumsatzskala (38, 43) und Markierungen einer konzentrisch um die Drehachse (8) auf
der Drehscheibe (4) vorgesehenen Gewichtskala (34) sowie Markierungen einer in die Drehscheibentasche (3) eingebrachten, einem Einstellfenster (31) zugeordneten Körpergrößenskala (32) in bezug aufeinander so angeordnet sind, daß innerhalb einer vorbestimmten Toleranz an dem oder jedem Grundumsatzablesemarker (37, 42) die Relation
Grundumsatz
pro Tag in Kilokalorien = g1 * Körpergröße in Meter * Körpermasse in Kilo
gramm — g2
mit gegebenen Werten für g1 und g2 erfüllt ist.
6. Rechenscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Grundumsatzskala (43) g1 =11,82 und g2 = 920 ist.
7. Rechenscheibe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Grundumsatzskala (38) g1 =9,93 und g2 = 956,8 ist.
8. Rechenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (10) der Drehscheibe (4) vollständig innerhalb der Umrandung der Drehscheibentasche
(3) liegt.
9. Rechenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibentasche (3) eine Randausnehmung (9) aufweist, in der ein Abschnitt des Rands
(10) der Drehscheibe (4) angeordnet ist.
10. Rechenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (10) der Drehscheibe (4) in radialer Richtung Erhebungen und Vertiefungen aufweist.
DE29804586U 1998-03-14 1998-03-14 Rechenscheibe Expired - Lifetime DE29804586U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804586U DE29804586U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Rechenscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804586U DE29804586U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Rechenscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804586U1 true DE29804586U1 (de) 1998-06-10

Family

ID=8054153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804586U Expired - Lifetime DE29804586U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Rechenscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29804586U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011000777A1 (en) * 2009-06-30 2011-01-06 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) An ametropia progression indicating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011000777A1 (en) * 2009-06-30 2011-01-06 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) An ametropia progression indicating device
US8845101B2 (en) 2009-06-30 2014-09-30 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Ametropia progression indicating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29804586U1 (de) Rechenscheibe
DE2604745A1 (de) Drehverstellbarer datumstempel
DE2309812A1 (de) Chronographenuhr
DE20006167U1 (de) Kalender-Schreibstift
DE972648C (de) Einrichtung zur Verbesserung des Aussehens von Lippenstifthuelsen
DE2416707C3 (de) Längenmeßgerät mit einem die messenden Strecken abfahrenden Meßröllchen
DE1963461C3 (de) Über eine Vielzahl von Jahren gültiger Kalender
DE8530031U1 (de) Weltbilduhr
DE1991772U (de) Vorrichtung zum ablesen der mehrwertsteuer- und skontibetraege fuer unterschiedliche zahlungsbetraege.
DE753018C (de) Reiter fuer Karten, Mappen od. dgl.
DE235198C (de)
DE202022002197U1 (de) Gliedermaßstab
DE683875C (de) Lehrzifferblatt zum Erlernen der 24-Stunden-Zeit
AT225457B (de) Zeitkontrollvorrichtung, insbesondere für die Bestimmung der Parkzeit von Kraftfahrzeugen
DE7105824U (de) Kreisfoermige rechenscheibe in rechteckiger huelle
DE709560C (de) Anzeigevorrichtung fuer Drehgriffe von Motorraedern u. dgl.
DE2264277A1 (de) Bandmass
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE1910108A1 (de) Rechengeraet mit Uhr kombiniert
DE3223092A1 (de) Weltzeituhr
DE2053970A1 (de) Vierjähriger mechanischer Kalender
DE202010008237U1 (de) Anzeigegerät
DE20112249U1 (de) Drehscheibenvorrichtung
DE1857250U (de) Messkette.
DE20314413U1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980723

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011204

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041001