DE29773C - Apparat für trockene Aufbereitung - Google Patents

Apparat für trockene Aufbereitung

Info

Publication number
DE29773C
DE29773C DENDAT29773D DE29773DA DE29773C DE 29773 C DE29773 C DE 29773C DE NDAT29773 D DENDAT29773 D DE NDAT29773D DE 29773D A DE29773D A DE 29773DA DE 29773 C DE29773 C DE 29773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry processing
processing
adjustable
flow
fall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT29773D
Other languages
English (en)
Original Assignee
K. f. Willkomm und c. Schumann in Freiberg i. S
Publication of DE29773C publication Critical patent/DE29773C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 1: Aufbereitung von Erzen.
in FREIBERG i. S.
Apparat für trockene Aufbereitung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. April 1884 ab.
Auf der beiliegenden Zeichnung, Fig. 1 bis 9, ist ein Apparat dargestellt, dessen Wirkung im allgemeinen folgende ist:
Die aufzubereitende und nach der Gröfse des Kornes gut sortirte Masse fällt durch einen Aufgabeapparat A, dessen Durchgangsspalt a der Breite nach verstellbar ist, frei herab und wird bei einer gewissen Fallhöhe, die den Umständen entsprechend verändert werden kann, von einem Luftstrom, dessen Stärke, sowie dessen Querschnitt sich nach der Gröfse des Kornes zu richten hat, rechtwinklig oder unter einem etwas schiefen Winkel, je nach Bedürfnifs, durchschnitten.
Dabei werden die einzelnen Körner bezw. Staubtheilchen von ihrer Fallrichtung abgelenkt, und zwar um so mehr, je geringer ihr specifisches Gewicht ist. Kammern B längs des Windstromes nehmen die einzelnen Sorten auf, deren man nach Belieben mehr oder weniger machen kann.
Die Ablagerung der einzelnen Theilchen geschieht in den Kammern in einem solchen Abstande unter dem Windstrom, dafs ein Aufwirbeln derselben durch die Ausbreitung des Stromes ausgeschlossen bleibt. Eine geräumige Endkammer C, in welche eine gewisse Zahl von Aufbereitungsapparaten zugleich einmünden können, läfst den Strom, ehe er ins Freie kommt, möglichst zur Ruhe gelangen und den etwa noch mitgeführten Staub sich ablagern.
Der Luftstrom wird durch irgend ein Gebläse erzeugt, und da es wesentlich ist, dafs der Strom gleichmäfsig auf die fallende Masse einwirkt, so ist ein geeigneter Windkessel D anzubringen.
Durch diese Einrichtung erfolgt bei möglichst gleicher Korngröfse die Trennung nach dem specifischen Gewicht wesentlich rationeller als wie bei der jetzigen nassen Aufbereitungsmanier.
Da des Staubes wegen der Vorgang der Separation im eingeschlossenen Raum stattzufinden hat, so mufs die Stellung der Spalte etc. aufserhalb des Raumes vorgenommen werden können, wie dies auch auf der beiliegenden Zeichnung, Fig. i, 2, 7 und 8, angegeben ist.
Die Breite der Aufgabespalte α läfst sich durch den Hebel E reguliren, die Breite der Düse F, sowie der Winkel, den die Fallrichtung mit der Richtung des Stromes einschliefst, durch Stellschraube b, die Stärke des Stromes durch einen Hahn d im Gebläserohr G und die Fallhöhe dadurch, dafs die Düse F und der obere Rohrtheil G1 durch Stellschraube e sich heben und senken lassen, zu welchem Zweck die Stopfbüchse / angebracht ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: An einem Apparat zur Aufbereitung auf trockenem Wege mittelst eines regulirbaren Luftstromes:
1. Der mit einem mittelst Hebels B verstellbaren Fallschlitz α versehene Zuführtrichter A.
2. Die stellbare, in Querschnitt und Richtung veränderliche Düse F.
DENDAT29773D Apparat für trockene Aufbereitung Expired - Lifetime DE29773C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29773C true DE29773C (de)

Family

ID=305929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT29773D Expired - Lifetime DE29773C (de) Apparat für trockene Aufbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698020A1 (fr) * 1992-11-19 1994-05-20 Sisson Lehmann Appareil pour le triage de particules abrasives.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698020A1 (fr) * 1992-11-19 1994-05-20 Sisson Lehmann Appareil pour le triage de particules abrasives.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611401C2 (de) Verfahren zum Trennen von festen körnigen Hüttenprodukten und deren Vorstoffen
DE536072C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE29773C (de) Apparat für trockene Aufbereitung
EP0332031B1 (de) Zick-Zack-Sichter
DE4109452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sichten von sand o. dgl. rieselgut
DE19830697C2 (de) Verfahren zum Entfernen von relativ grobkörnigen Feststoffen aus einem stationären Wirbelbett
DE207447C (de)
DE2456140A1 (de) Verfahren und anlage zum klassieren von schuettguetern, insbesondere von zucker
DE647143C (de) Windsichtvorrichtung
EP0491278A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und/oder Klassieren von körnigen oder faserigen Stoffen in einem Luftstrom
DE2718400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen sortieren heterogener mischungen
DE122041C (de)
DE837981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenentstaubung von Kohlen und aehnlichen Stoffen
DE893905C (de) Pneumatische Anlage zum Foerdern und Sichten von koernigem Schuettgut
DE62455C (de) Auf bereitungs-Vorrichtung für Erze
DE1507686B1 (de) Steigrohr-Windsichter
DE86959C (de)
DE192358C (de)
DE634153C (de) Vorrichtung zum trockenen Abscheiden von Staub aus Gasen
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
AT127934B (de) Vorrichtung zur Aussonderung staubförmigen oder körnigen Gutes aus einem Fördergasstrom.
DE943331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinststaubabscheidung, insbesondere in Getreidemuehlen
DE172012C (de)
DE934980C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sortieren bzw. Reinigen von koernigen Massenguetern, insbesondere Getreide
EP0180271B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines Granulatfilters