DE29724610U1 - Kabel mit einem Außenmantel - Google Patents

Kabel mit einem Außenmantel

Info

Publication number
DE29724610U1
DE29724610U1 DE29724610U DE29724610U DE29724610U1 DE 29724610 U1 DE29724610 U1 DE 29724610U1 DE 29724610 U DE29724610 U DE 29724610U DE 29724610 U DE29724610 U DE 29724610U DE 29724610 U1 DE29724610 U1 DE 29724610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable according
pasty
webs
filling compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724610U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29724610U priority Critical patent/DE29724610U1/de
Priority claimed from DE1997129395 external-priority patent/DE19729395A1/de
Publication of DE29724610U1 publication Critical patent/DE29724610U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/1895Internal space filling-up means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/189Radial force absorbing layers providing a cushioning effect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Kabel (CA1) mit einem Außenmantel (CM1) dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Außenmantels (CM1) und mit Abstand zu diesem eine zusätzlichen äußere Umhüllung (UH1) vorgesehen ist, und daß zwischen dem Außenmantel (CM1) des Kabels (CA1) und der äußeren Umhüllung (UH1) eine pasten- oder pulverför­ mige Füllmasse (PF1) eingebracht ist.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Umhüllung (UH1) eine Wandstärke zwischen 0,5 mm und 3 mm aufweist.
3. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es für das Einziehen in Rohre oder Kanäle vorgesehen ist.
4. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der pastösen oder pulverförmigen Schicht (PF1) zwischen D/10 und D/2 gewählt wird, wobei D der Kabeldurch­ messer ist.
5. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pastöse oder pulverförmige Füllmasse (PF1) feuer­ löschende und/oder feuerhemmende Eigenschaften bzw. Zusätze aufweist.
6. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pastöse oder pulverförmige Füllmasse (PF1) zumindest teilweise aus elektrisch leitendem Material besteht und der Abschirmung des Kabels (CA1) dient.
7. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pastöse oder pulverförmige Füllmasse (PF1) zumindest teilweise aus dielektrischem Material besteht.
8. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer pastösen Füllmasse (PF1) diese eine Viskosität zwischen 103 und 106 mPa.s aufweist.
9. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Umhüllung (UH3) und dem Kabel (CA1) Stege (ST11-ST1n) vorgesehen sind, welche der Lagesicherung der pasten- oder pulverförmigen Füllmasse (PF1) dienen.
10. Kabel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Kabels gesehen der Abstand der Stege (ST11-ST1n) zwischen 1D und 10D gewählt wird, wobei D der Kabeldurchmesser ist.
11. Kabel nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (ST11-ST1n) aus steifem Material bestehen und zusätzlich eine Stützfunktion für die äußere Umhüllung (UA1) ausüben.
12. Kabel nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (ST1-STn) weich und dünn in der Art von Membra­ nen ausgebildet sind und im wesentlichen nur der Trennung aufeinanderfolgender Abschnitte der Füllmasse dienen.
13. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (STR41-STR42) in der Art von Rückschlagklappen ausgebildet sind.
14. Kabel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rückschlagklappen ausgebildeten Stege (STR41- STR42) alle in der gleichen Richtung öffnen.
15. Kabel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rückschlagklappen ausgebildeten Stege (STR41- STR42*) abwechselnd in unterschiedliche Richtungen öffnen.
16. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines Kabels in der Innere der Umhüllung (UH1) ein Leerrohr eingebracht ist, das der Aufnahme eines Kabels oder einer Leitung dient.
DE29724610U 1997-07-09 1997-07-09 Kabel mit einem Außenmantel Expired - Lifetime DE29724610U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724610U DE29724610U1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Kabel mit einem Außenmantel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997129395 DE19729395A1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Kabel mit einem Außenmantel
DE29724610U DE29724610U1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Kabel mit einem Außenmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724610U1 true DE29724610U1 (de) 2002-04-25

Family

ID=26038158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724610U Expired - Lifetime DE29724610U1 (de) 1997-07-09 1997-07-09 Kabel mit einem Außenmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724610U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010929A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Vodafone Holding Gmbh Mobilfunkstation und Hybridkabel für eine Mobilfunkstation
DE102008064624A1 (de) * 2008-02-25 2009-10-01 Vodafone Holding Gmbh Mobilfunkstation und Hybridkabel für eine Mobilfunkstation
EP3171366A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 LEONI Kabel Holding GmbH Kabel und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010929A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Vodafone Holding Gmbh Mobilfunkstation und Hybridkabel für eine Mobilfunkstation
DE102008064624A1 (de) * 2008-02-25 2009-10-01 Vodafone Holding Gmbh Mobilfunkstation und Hybridkabel für eine Mobilfunkstation
EP3171366A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 LEONI Kabel Holding GmbH Kabel und verfahren zu dessen herstellung
US10436995B2 (en) 2015-11-20 2019-10-08 Leoni Kabel Gmbh Cable and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001936T2 (de) Vorrichtung zur verankerung einer kabelstruktur
DE2025910A1 (de) Kabelkupplung
EP0117388B1 (de) Isolierung für Speicher
DE29724610U1 (de) Kabel mit einem Außenmantel
DE2219870C2 (de) Behälter, insbesondere Kunststoffoder Stahlbehälter
DE2313749B1 (de) Schutzrohr, insbesondere für gasisolierte Hochspannungsrohrleitungen
DE2244518A1 (de) Einrichtung zur halterung und zum schutz von fuellhoehenmessfuehlern
DE19816388A1 (de) Antrieb für Verstelleinrichtung, insbesondere an Sitz- und Liegemöbeln
EP0196320A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von wandungsöffnungen oder kabel- und rohr- durchführungen.
DE2911421C2 (de)
DE835474C (de) Verstaerkergehaeuse fuer Tiefseekabel
EP0394618A2 (de) Optisches Kabel
EP3719945B1 (de) Vorrichtung zum durchführen wenigstens einer leitung durch eine wandbohrung
DE2805585A1 (de) Schutzschlauch fuer lichtleitkabel
DE3017195C2 (de)
DE7907810U1 (de) Sicherheitssprosse
DE102019108980A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen wenigstens einer Leitung durch eine Wandbohrung
DE2536565B2 (de) Stahlpanzerrohr zur aufnahme elektrischer leiter
DE19729395A1 (de) Kabel mit einem Außenmantel
DE7330447U (de) Längsgeteilte Kabelgarnitur mit halbringförmigen Dichtungsstücken im Bereich der Kabeleinführungen
DE2020741A1 (de) Fernmeldekabel mit Wellmantel
DE1515847B1 (de) Fernmeldekabel
DE2352350A1 (de) Fuehrungshuelse fuer flexible wellen
DE6913805U (de) Flexibles mehrleitungsrohr
DE2456676A1 (de) Elektrisches tiefseekabel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020529

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020829

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20030701

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040203