DE29720864U1 - Sitz- oder Liegemöbel - Google Patents

Sitz- oder Liegemöbel

Info

Publication number
DE29720864U1
DE29720864U1 DE29720864U DE29720864U DE29720864U1 DE 29720864 U1 DE29720864 U1 DE 29720864U1 DE 29720864 U DE29720864 U DE 29720864U DE 29720864 U DE29720864 U DE 29720864U DE 29720864 U1 DE29720864 U1 DE 29720864U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support beams
seat
seat part
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29720864U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29720864U priority Critical patent/DE29720864U1/de
Priority to DE19752109A priority patent/DE19752109A1/de
Publication of DE29720864U1 publication Critical patent/DE29720864U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

H 204a
Happel, Berthold, Beckenmühle 5a, 36115 Ehrenberg-Wüstensachsen
Sitz- oder Liegemöbel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- oder Liegemöbel bestehend aus vier senkrechten Stützholmen zur Aufnahme von zwei Armlehnen sowie eines plattenartigen Sitzes und einer plattenartigen Rückenlehne, wobei die Sitzplatte auf zwei jeweils zwischen zwei seitlichen Stützholmen befestigten Tragholmen aufliegt .
Es sind Stühle und Bänke aus Holz bekannt, die vom Hersteller in zerlegtem Zustand geliefert und die dann von einem Monteur oder vom Käufer selbst zusammengesetzt werden. Dazu werden besondere Verbindungsmittel, beispielsweise Schrauben, benötigt, die für ihren Einsatz ein besonderes Werkzeug erforderlich machen. Derartige Stühle und Bänke können zwar nach dem Lösen der Verbindungsmittel wieder zerlegt werden, was jedoch wiederum Werkzeug erforderlich macht und mit einem zusätzlichen Zeitaufwand verbunden ist. Deshalb werden derartige Stühle und Bänke, auch wenn sie nur in den Sommermonaten benutzt werden, normalerweise niemals wieder zerlegt, um sie platzsparend während der Wintermonate lagern zu können.
Es sind ferner Klappstühle aus Holz bekannt, die ebenfalls hauptsächlich nur im Sommer benutzt werden und die am Ende des Sommers zusammengeklappt werden. Dies ermöglicht es, die Klappstühle platzsparend während der kalten und nassen Jahreszeit zu lagern. Zu Beginn der schönen Jahreszeit werden dann diese Klappstühle wieder hervorgeholt und durch Aufklappen aufgestellt. Für das Zusammenklappen und Aufklappen derartiger Stüh*
le ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Nachteilig wird es bei derartigen Stühlen angesehen, daß dieselben meistens nicht den besten optischen Eindruck hinterlassen und daß ihre Stabilität - durch den Klappmechanismus bedingt - verhältnismäßig gering ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Sitzoder Liegemöbel so auszugestalten, daß dasselbe äußerst stabil ist, für die Lagerung bei Nichtbenutzung zerlegt werden kann, zu seiner Zerlegung kein Werkzeug benötigt und darüber hinaus im zusammengesetzten Zustand einen guten optischen Eindruck hinterläßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Sitz- oder Liegemöbel der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß jeweils zwei seitliche Stützholme, ein Tragholm und eine Armlehne einstückig als Seitenteil ausgebildet sind, daß das Rückenteil schwenkbar an das Sitzteil angeschlossen ist und daß Rückenteil und Sitzteil steckbar mit den beiden Seitenteilen verbunden sind.
Ein derartiges Sitz- oder Liegemöbel läßt sich in einfacher Weise und in äußerst kurzer Zeit zusammensetzen und auseinandernehmen. Damit ist es möglich, das Möbel während seiner Nichtbenutzung auf kleinstem Raum zu lagern. Für das Auseinandernehmen und Zusammensetzen eines solchen Möbels ist keinerlei Werkzeug und auch kein technisches Verständnis notwendig. Das erfindungsgemäße Möbel besitzt im zusammengesetzten Zustand ein äußerst gutes Aussehen, das heißt, es sieht nicht wie ein zusammenklappbares Möbel aus. Im zusammengesetzten Zustand besitzt das Möbel eine verhältnismäßig hohe Stabilität.
Weitere Merkmale eines Möbels gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stuhles gemäß der Erfindung in Aufrißdarstellung,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen vorderen Stützholm oberhalb der Sitzplatte des Stuhles der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt eines unterhalb einer Sitzplatte befindlichen Tragholmes.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist ein Stuhl 1 - es kann auch eine Bank sein - gezeigt, die zunächst aus vier senkrechten Stützholmen 2,3 besteht, von denen in der Fig. 1 der Zeichnung nur die beiden Stützholme 2,3 einer Seite zu sehen sind. Mit 2 ist dabei der hintere Stützholm 2 gekennzeichnet, während der Stützholm 3 vorne angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die beiden Stützholme 2,3 kreisförmigen Querschnitt auf. Aus der Fig. 1 der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die beiden hinteren Stützholme 2 um ein vorgegebenes Maß länger als die vorderen Stützholme 3 ausgebildet sind. Jeweils zwei seitliche Stützholme 2,3 und damit jeweils ein hinterer Stützholm 2 und ein vorderer Stützholm 3 sind durch einen Tragholm 4 und eine Armlehne 5 fest und somit einstückig miteinander verbunden. Dabei ist der Tragholm 4 zwischen den beiden Stützhol-
men 2,3 angeordnet, während die Armlehne 5 auf den vorderen Stützholm 3 aufgesteckt und auf den hinteren Stützholm 2 aufgeschoben ist. Dabei wird nochmals darauf hingewiesen, daß sowohl der Tragholm 4 als auch die Armlehne 5 in ihren Verbindungsbzw. Anschlußbereichen jeweils fest mit den Stützholmen 2,3 verbunden sind. Die Stützholme 2,3 sowie der Tragholm 4 und die Armlehne 5 bilden eine Einheit, die nachfolgend als Seitenteil 6 bezeichnet wird.
Ferner besteht der Stuhl 1 aus einem Sitzteil 7, welches aus mehreren Latten 8 gebildet ist, die mit Abstand voneinander auf zwei mit Abstand voneinander angeordneten Leisten 9 befestigt sind. Im zusammengebauten Zustand liegen nun die beiden Leisten 9 jeweils an der Innenseite eines Tragholmes 4 an (Fig. 3). Das Sitzteil 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel über ein Gelenk 10 mit einem Rückenteil 11 verbunden, welches ebenfalls aus mehreren Latten 12 besteht, die mit Abstand voneinander auf zwei mit Abstand voneinander angeordneten Leisten 13 befestigt sind. An seinem oberen Ende weist das Rückenteil 11 eine Abschlußleiste 14 auf, die fest mit den beiden Leisten 13 verbunden ist. Das Gelenk 10 kann auch als Steckverbindung ausgebildet sein.
Für di.e Bildung des Stuhles 1 - es kann auch eine Bank sein werden nun zwei Seitenteile 6 sowie ein Sitzteil 7 und ein Rükkenteil 11 benötigt, wobei das Sitzteil 7 und das Rückenteil 11 über das Gelenk 10 miteinander verbunden sind. Die beiden Seitenteile 6 werden nun so mit Abstand voneinander aufgestellt und in dieser Stellung festgehalten, daß sich das Sitzteil 7 mit dem Rückenteil 11 dazwischen befindet, während die Abschlußleiste 14 eine Lage oberhalb der Stützholme 2 einnimmt. Aus den Fig. 1 und 2 ist nun zu entnehmen, daß die vorderen Stützholme 3 einen Bereich 15 besitzen, der einen reduzierten
Querschnitt aufweist. Dieser reduzierte Querschnitt ist dadurch entstanden, daß die Stützholme 3 an zwei sich gegenüberliegenden Seiten abgeflacht werden. Die vorderste Latte 8a des Sitzteiles 7 weist nun an jeder Endseite eine Ausnehmung 16 auf, die aus einem Schlitz 17 und einer Hinterschneidung 18 besteht, die in diesem Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Der Querschnitt dieser Hinterschneidung 18 entspricht dabei dem vollen Querschnitt der Stützholme 3, während die Breite des Schlitzes 17 mit dem reduzierten Querschnitt des Bereiches 15 übereinstimmt. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, daß die beiden vorderen Stützholme 3 bei angehobenem Sitzteil· 7 jeweils in eine Ausnehmung 16 eingeführt werden können. Sobald sich die Stützholme 3 im Bereich der Hinterschneidungen 18 befinden, wird das Sitzteil 7 auf die Tragholme 4 der Seitenteile 6 abgesenkt. Dabei tritt der volle Querschnitt der Stützholme 3 in die Hinterschneidungen 18 der beiden Ausnehmungen 16 ein und das Sitzteil 7 ist in diesen Bereichen fest mit den Stützholmen 3 .verbunden.
Auf jeden Tragholm 4 befindet sich mindestens ein Zapfen 19, der dann, wenn das Sitzteil 7 auf die Tragholme 4 abgesenkt wird in entsprechende Sacklöcher 20 einer Latte 8b führend eindringen kann. Um das vollständige Absenken der Sitzplatte 7 auf die Tragholme 4 zu ermöglichen, weist die Abschlußleiste 14 an der Unterseite ihrer beiden Enden ein Sackloch 22 auf, in die die oberen Enden der Stützholme 2 führend eindringen können. Sobald das Sitzteil 7 und das Rückenteil 11 die vorbeschriebene, in der Fig. 1 dargestellte Lage eingenommen haben, ist ein äußerst stabiler Stuhl 1 entstanden, der nicht wie ein Klappstuhl aussieht, der jedoch jederzeit ohne besonderes Werkzeug auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden kann. Da
t« t*·« t
I M ·*
mit ist ein platzsparendes Lagern des Stuhles 1 in den Zeiten möglich, in denen er nicht benutzt wird. In dem zusammengesetzten Zustand des Stuhles 1 liegen, wie bereits oben erwähnt, die Leisten 9 des Sitzteiles 7 führend an den Innenseiten der Tragholme 4 an (Fig.3).
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, den Querschnitt der Stützholme 2,3 anders auszubilden. Dies erfordert dann aber auch einen anderen Querschnitt der Hinterschneidung der Ausnehmung 16 und des Sackloches 22. Die Zapfen 19 können auch einen von einer Kreisform abweichenden Querschnitt besitzen, wobei jedoch dann das Sackloch 20 diesem Querschnitt angepaßt sein muß. Das Sitzteil 7 und/oder das Rükkenteil können bedarfsweise auch als kompakte Platte ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, die vorderste Latte 8a durch zwei getrennte Latten 8 zu bilden. Der Abstand zwischen den beiden vorderen Latten 8 entspricht dabei in vorteilhafter Weise der Breite des Schlitzes 17 der Ausnehmung 16, so daß in den beiden Latten 8 jeweils nur noch die entsprechenden Teile der Hinterschneidung 18 herausgearbeitet werden müssen. Die Ausnehmung 16 ist dann allerdings nach innen offen. Bei einer Bank ist zur besseren Stabilität zumindest der Querschnitt der vordersten Latte 8 bzw. 8a in seiner Höhe größer ausgebildet. Alle Teile des Stuhles bestehen normalerweise aus Holz; jedoch ist auch die Verwendung von Kunststoff oder Metall oder eine Kombination möglich.

Claims (7)

H 204a Happel, Berthold, Beckenmühle 5a, 36115 Ehrenberg-Wüstensachsen Schutzansprüche
1. Sitz- oder Liegemöbel,bestehend aus vier senkrechten Stützholmen zur Aufnahme von zwei Armlehnen sowie eines plattenartigen Sitzes und einer plattenartigen Rückenlehne, wobei die Sitzplatte auf zwei jeweils zwischen zwei seitlichen Stützholmen befestigten Tragholmen aufliegt, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils zwei seitliche Stützholme {2,3), ein Tragholm (4) und eine Armlehne (5) einstückig als Seitenteil (6) ausgebildet sind, daß das Rückenteil (11) schwenkbar an das Sitzteil (7) angeschlossen ist und daß Rückenteil (11) und Sitzteil (7) steckbar mit den beiden Seitenteilen (&bgr;) verbunden sind.
2. Möbel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sitzteil (7) in seinem vorderen Bereich an jeder Seite eine aus einem Schlitz (17) und einer Hinterschneidung (18) gebildete Ausnehmung (16) besitzt, daß der Querschnitt der Hinterschneidung (16) dem Querschnitt der vorderen Stützholme (3) entspricht und daß jeder vordere Stützholm oberhalb der Sitzlage des Sitzteiles (7) über einen kurzen Bereich (15) seiner Länge auf einen dem Querschnitt des Schlitzes (17) entsprechenden Querschnitt reduziert ist.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragholm (4) in seinem hinteren Bereich mindestens einen nach oben ragenden Zapfen (19) aufweist und daß das Sitzteil (7) an seiner Unterseite entsprechende, die Zapfen (19) führende aufnehmende Sacklöcher (20) besitzt.
4. Möbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil (7) seitlich an seiner Unterseite jeweils eine im zusammengesetzten Zustand des Möbels (1) an jeweils einem Tragholm (4) anliegende Anschlagleiste (9) aufweist.
5. Möbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenteil (11) an seinem oberen Ende eine an beiden Seiten über dasselbe hinausragende Abschlußleiste (14) trägt, die an beiden Enden jeweils ein Sackloch (22) zur steckbaren Aufnahme eines hinteren Stützholmes (2) besitzt.
6. Möbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenteil (11) und/oder das Sitzteil (7) durch mehrere, mit Abstand auf Leisten (9) befestigten Latten (8) gebil.det ist.
7. Möbel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützholme (2,3), die Hinterschneidungen (18) der Ausnehmungen (16) in dem Sitzteil (7) und die Sacklöcher (22) in der Abschlußleiste (14) des Rückenteiles (11) kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
DE29720864U 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel Expired - Lifetime DE29720864U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720864U DE29720864U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel
DE19752109A DE19752109A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720864U DE29720864U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel
DE19752109A DE19752109A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29720864U1 true DE29720864U1 (de) 1998-01-29

Family

ID=42136191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29720864U Expired - Lifetime DE29720864U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel
DE19752109A Withdrawn DE19752109A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752109A Withdrawn DE19752109A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sitz- oder Liegemöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29720864U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007742U1 (de) * 2012-08-11 2013-01-03 Axel Arning Stuhl aus vier Hauptbestandteilen als Baukastensystem, optional mit Rückenpolster und Sitzpolster das mit Magnetismus gehalten wird sowie optional mit einem Sitzkasten zur Sitzhöhenverstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19752109A1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636312A1 (de) Sitz- und/oder Lehnenteil von Klappmöbeln, insbesondere Garten- oder Campingmöbeln
EP0236891A2 (de) Klappmöbel
EP4091502A1 (de) Rückenlehnenträger für ein sitzmöbel
DE2702265B1 (de) Liegemoebelgestell mit Querlatten
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
DE29804540U1 (de) Multifunktions-Polstermöbel
DE29720864U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
EP1257185B1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
DE9311345U1 (de) Stuhl
CH662492A5 (de) Sitzbank.
DE202020101248U1 (de) Stuhl
DE19749889B4 (de) Stuhl, insbesondere Schülerstuhl
DE4100606A1 (de) Sitzmoebel
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE8201086U1 (de) Klappmoebelstueck
DE20017633U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE1654215C (de) Beschlag fur Bauteile von Mobein mit Zapfen und einem Vernegelungsteil
DE9312665U1 (de) Gestell zum Selbstzusammenbau für Liege- oder Sitzmöbel
DE102021113335A1 (de) Rückenlehnenträger für ein Sitzmöbel
DE29719488U1 (de) Berührungsschutzvorrichtung für einen Kochherd
AT3680U1 (de) Lösbare holz-eckverbindung für möbelteile
DE7819280U1 (de) Sitz - oder liegemoebel
DE29712714U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE9110980U1 (de) Klappmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980312

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010801