DE29714735U1 - Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument

Info

Publication number
DE29714735U1
DE29714735U1 DE29714735U DE29714735U DE29714735U1 DE 29714735 U1 DE29714735 U1 DE 29714735U1 DE 29714735 U DE29714735 U DE 29714735U DE 29714735 U DE29714735 U DE 29714735U DE 29714735 U1 DE29714735 U1 DE 29714735U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
surgical instrument
gripper
instrument according
gripper jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29714735U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tontarra Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Tontarra Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tontarra Medizintechnik GmbH filed Critical Tontarra Medizintechnik GmbH
Priority to DE29714735U priority Critical patent/DE29714735U1/de
Publication of DE29714735U1 publication Critical patent/DE29714735U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/062Needle manipulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

08. August 1997 Ne/
Anmelder: TONTARRA Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen
Bezeichnung: Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaf tinstrument
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument, insbesondere ein Rohrschaftinstrument mit zwei flachzangenartigen Greiferbacken, deren einander gegenüberliegenden, ebenen Greifflächen jeweils eine Vielzahl von zumindest
annähernd spitzen, pyramidenförmigen Erhebungen aufweisen,
die jeweils durch zwei Gruppen von kreuzweise zueinander verlaufenden Riefen gebildet sind, wobei wenigstens eine Greiferbacke relativ zur anderen schwenkbeweglich
gelagert und mittels eines Griffteils ggf. über einen im Rohrschaft geführten verbundenen Betätigungsstabes bewegbar ist.
Chirurgische Rohrschaftinstrumente der gattungsgemäßen
Art, die am vorderen Ende des Rohrschaftes mit einem aus
zwei Greiferbacken bestehenden, zangenartigen Werkzeug
versehen sind, sind bekannt (DE 93 20 450 Ul, DE 93 17
535 Ul, DE 73 43 768 Ul, DE 93 07 793 Ul).
Soweit diese Rohrschaftinstrumente bzw. chirurgischen Zangen in der minimalinvasiven Chirurgie, beispielsweise zur endocorporalen Bildung von Gewebenähten, verwendet werden, sind sie meist mit einer feststehenden und einer schwenkbeweglichen Greiferbacke versehen. Dabei sind beide Greiferbacken jeweils auf ihren einander zugekehrten Greiferflächen mit gleich ausgebildeten, vorzugsweise jeweils kreuzweise verlaufenden Gruppen von feinen Riefen mit einer geringen Tiefe, die je nach Baugröße etwa 0,2 mm bis 0,8 mm betragen kann, versehen. Dabei verlaufen die Riefengruppen der einen Greiferfläche parallel zu den Riefengruppen der anderen Greiferfläche.
Meist sind die Riefen mit einem rechtwinkligen, prismenartigen Querschnittsprofil versehen, so daß sie jeweils kleine pyramidenartige Erhöhungen bilden, die jeweils in einer Spitze enden. Dabei ist es üblich, die Anordnung der Riefen in den beiden Greiferflächen so zu treffen, daß sie bei geschlossenen Greiferbacken zahnartig ineinander greifen.
Es hat sich gezeigt, daß die mit solchen Riefenanordnungen versehenen Greiferbacken zum Führen von Nadeln, mit denen die endocorporalen Nähte gelegt und die Fäden je-
weils geknotet werden sollen, nur unzulänglich geeignet sind. Dieser Mangel beruht darauf, daß die Nadeln, die gewöhnlich 0,2 mm bis 0,4 mm dick sein können, zwischen den Greiferbacken aufgrund der in den Greiferflächen parallel verlaufenden Riefen nur in bevorzugten Richtungen sicher gehalten werden können, nämlich in den Richtungen, in denen die Riefen verlaufen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bei symmetrisch profilierten Riefen und rechtwinklig zueinander verlaufenden Riefengruppen nicht nur Rillen gebildet sind, die mit den Riefen identisch sind. Es werden vielmehr auch unter 45° zu verlaufende Rillen gebildet, so daß insgesamt vier bevorzugte Lagerichtungen der Nadeln zwischen den Greiferflächen entstehen.
Dies erschwert das endocorporale Legen von Gewebenähten.
Bei den bekannten chirurgischen Instrumenten der gattungsgemäßen Art besteht eine weitere Eigenschaft darin, daß die bewegliche Greiferbacke bzw. Greiferbacken sich nur soweit in Öffnungsrichtung verschwenken läßt, daß sie mit der Schaftachse einen Öffnungswinkel von etwa 50° bis maximal 60° bildet. Mit einer solchen Stellung der geöffenten Greiferbacke (n) lassen sich chirurgische Knoten mit dem Faden nur sehr schwer bilden, weil der mit Hilfe eines zweiten Instrumentes gleicher Art in Form einer Schlaufe um die geöffnete Greiferbacke herumgelegte Faden
an dieser keinen Halt findet und leicht von dieser heruntergleiten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Instrument der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich besonders gut zum sicheren Halten und Führen von chirurgischen Nadeln in beliebigen Lagerichtungen, insbesondere bei minimalinvasiven Eingriffen geeignet ist, wobei eine zusätzliche Aufgabe darin besteht, die Bildung chirurgische Knoten beim Nähen von Geweben zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Riefen der beiden Greifflächen sich sowohl bezüglich ihrer Tiefe und der mit ihrer jeweiligen Breite übereinstimmenden Abstandes als auch bezüglich wenigstens der Verlaufsrichtung einer Riefengruppe unterscheiden.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung der Riefengruppen in den beiden Greiferflächen lassen sich die Nadeln, die zum Legen endocorporaler Nähte verwendet werden, in jeder beliebigen Richtung fest und sicher greifen, so daß der Chirurg mit dem erfindungsgemä-
— 5 — ··· ··
ßen Instrument wesentlich einfacher, leichter und sicherer arbeiten kann.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Ausgestaltung der beiden Greiferflächen nach Anspruch 2 erwiesen.
Während es grundsätzlich möglich ist, die Erfindungsmerkmale der Ansprüche 1 und 2 auch bei solchen Instrumenten anzuwenden, die zwei bewegliche Greiferbacken aufweisen, hat die Ausgestaltung nach Anspruch 3 den Vorteil, daß sich die zu führende Nadel auf einer am Rohrschaft fixierten Fläche lagemäßig exakt und starr fixieren läßt, so daß sich auch eine exaktere Führung der Nadel ergibt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 4 bis 10 und 11, wobei die Ausgestaltung nach Anspruch 11 das Problem des endocorporalen Knotens in der minimalinvasiven Chirurgie auf besonders vorteilhafte Weise löst. Dadurch hat der Operateur die Möglichkeit, den Faden über die um etwa 90° in Öffnungslage geschwenkte Greiferbacke und die feststehende, sich als Dorn anbietende Greiferbacke zu wickeln um chirurgische Knoten zu bilden. Selbstverständlich ist dafür ein zweites Instrument der gleichen Art erforderlich.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein zangenartiges chirurgisches Instrument in geschlossenem Zustand in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 das zangenartige Werkzeug der Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 das zangenartige Werkzeug der Fig. 1 in geöffnetem Zustand;
Fig. 4 die bewegliche Greiferbacke als Einzelteil in Ansicht auf ihre Greiferfläche;
Fig. 5 einen Schnitt V-V aus Fig. 4;
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung die gleiche Ansicht wie Fig. 2, jedoch ohne bewegliche Greiferbakke;
Fig. 7 einen Schnitt VII-VII aus Fig. 6 mit geöffneter, beweglicher Greiferbacke;
Fig. 8 die Greiferfläche der beweglichen Greiferbacke in Draufsicht;
Fig. 9 einen Teilschnitt IX-IX aus Fig. 8;
Fig. 10 einen Teilschnitt X-X aus Fig. 8;
Fig. 11 einen Teilschnitt XI-XI aus Fig. 8;
Fig. 12 einen Schnitt XII-XII aus Fig. 8;
Fig. 13 die Greiferfläche der feststehenden Greiferbakke in Draufsicht;
Fig. 14 einen Schnitt XIV-XIV aus Fig. 13;
Fig. 15 und 16 jeweils Teilschnitte XV-XV bzw. XVI-XVI aus Fig. 13.
Bei dem in den Zeichnungsfig. 1 bis 3 sowie 5 und 7 dargestellten Werkzeug handelt es sich um das vordere Ende eines chirurgischen Rohrschaftinstrumentes, das gewöhnlich einen zylindrischen oder abgerundeten Querschnitt aufweist.
Dieses Werkzeug besteht aus einer am vorderen Endstück 2 eines Rohrschaftes 3 einstückig und starr befestigten Greiferbacke 1 mit einer in der Ebene der Rohrschaftachse 4 liegenden ebenen Greiferfläche 5 sowie aus einer beweglichen Greiferbacke 6, die mittels eines teilweise gabelförmigen Lagerarmes 7 auf einem quer verlaufenden Lagerzapfen 8 in einer Schlitzöffnung 9 des Endstücks 2
schwenkbar gelagert ist. Diese zweite Greiferbacke 6 weist ebenfalls eine ebene Greiferfläche 10 auf, die im geschlossenen Zustand des Werkzeugs der Greiferflache 5 der ersten Greiferbacke 1 planparallel gegenübersteht bzw. auf dieser aufliegt.
Zur Betätigung, d.h. zum Verschwenken der schwenkbeweglich gelagerten Greiferbacke 6, ist an einem der Greiferbacke 6 diametral gegenüberliegenden Hebelarm 11 mittels eines Lagerzapfens 12 eine Verbindungslasche 13 angelenkt, die mittels eines Gelenkes 14 mit einem im Rohrschaft 3 axial beweglich gelagerten Betätigungsstab 15 verbunden ist. Das andere Ende des Betätigungsstabes 15 ist, wie bei solchen Instrumenten üblich, mit einem nicht dargestellten Handbetätigungshebel verbunden,■der seinerseits schwenkbar an einem feststehenden Griffteil des hinteren Endes des Rohrschaftes gelagert ist und durch dessen Betätigung der Betätigungsstab 15 axial bewegt werden kann.
Wichtig für eine vorteilhafte Handhabung dieses chirurgischen Werkzeuges ist die Möglichkeit, die schwenkbewegliche Greiferbacke 6 in eine Öffnungsstellung bringen zu können, in der sie einen Winkel &ggr; zur Rohrschaftachse 4 bildet, der zumindest annähernd 90° betragen kann. Diese Öffnungsposition der beweglichen Greiferbacke 6 löst das
Problem des endocorporalen Knotens eines Fadens 33, mit dem eine endocorporale Naht gelegt werden soll.
Der Chirurg hat dabei die Möglichkeit, den Faden 33 über die um 90° geöffnete Greiferbacke 6 und über die feststehende Greiferbacke 1 zu wickeln, um mit einem zweiten Instrument gleicher Art einen chirurgischen Knoten mit dem Faden 33 zu bilden.
Wie am besten aus den Fig. &bgr; sowie 13 bis einschl. 16 erkennbar ist, weist die gesamte Greiferfläche 5 der feststehenden Greiferbacke 1 zwei Gruppen von sich jeweils rechtwinklig kreuzenden Riefen 18 und 19 auf, wobei die Gruppe der Riefen 18 parallel zu der Hilfslinie 18' verlaufen und die Gruppe der Riefen 19 parallel zur der Hilfslinie 19' verlaufen. Diese beiden Hilfslinien 18' und 19' bilden einen Winkel &agr; 1 von 90° und mit der Rohrschaftachse 4 jeweils einen Winkel ß von 45°. Die beiden Riefengruppen 18, 19 laufen also jeweils symmetrisch zur Rohrschaftachse 4.
Diese Riefen 18 und 19 beider Riefengruppen werden jeweils gebildet von geraden keilförmigen Nuten 20 bzw. 21, deren Keilwinkel &dgr; jeweils 90° beträgt, wobei ihre Tiefe
- 10 -
ti halb so groß ist wie ihre Breite bl und ihre Abstände al gleich groß sind wie ihre Breite bl.
Auf diese Weise bilden die sich rechtwinklig kreuzenden Riefen 18 und 19 jeweils Erhebungen 22, welche die Form gerader und gleichseitiger Pyramiden mit quadratischer Grundfläche und scharfen Spitzen aufweisen.
Auch die gesamte Greiferfläche 10 der beweglichen Greiferbacke 6 ist mit zwei Gruppen von Riefen 28 und 29 versehen, die sich jedoch von den Riefen 18 und 19 der feststehenden Greiferbacke 1 unterscheiden. Die Riefen 28, dieser beiden Riefengruppen werden jeweils von keilförmigen Nuten 30 bzw. 31 gebildet, die einen Keilwinkel &dgr; von ebenfalls 90° aufweisen, deren Tiefe t und Breite b jedoch jeweils um etwa den Faktor 1,5 bis Faktor 2 größer sind als die Tiefe ti und die Breite b2 der Riefen 18 und 19 der feststehenden Greiferbacke 1.
Außerdem verläuft nur die Gruppe der Riefen 29 parallel zu der Hilfslinie 29', die mit der Rohrschaftachse 4 einen Winkel &bgr; von 45° bildet. Die Gruppe der Riefen 28 hingegen verläuft unter einem Winkel cc2 von 90° zur Rohrschaftachse 4, was bedeutet, daß sich die beiden Riefengruppen 28 und 29 jeweils unter einem Kreuzungswinkel &agr; von 45° kreuzen.
- 11 -
Da auch bei diesen beiden Riefengruppen der Abstand a zwischen den jeweils benachbarten Riefen gleich groß ist wie deren Breite b, bilden die Riefen 28 und 29 jeweils Erhebungen 32, welche die Form gerader, gleichseitiger Pyramiden mit einer rautenförmigen Grundfläche und einer scharfen Spitze aufweisen.
Wenn die beiden Greiferflächen 5 und 10 in Schließlage der beiden Greiferbacken 1 und 6 einander zugekehrt übereinander liegen, verlaufen die Riefen 29 parallel zu den Riefen 18, während die Riefen 28 auch unter einem Winkel von 45° zu den Riefen 18 und 19 der gegenüberliegenden Greiferfläche 5 verlaufen.
Durch diese Ausgestaltung der Riefen 18 und 19 einerseits bzw. 28 und 29 andererseits, läßt sich dieses erfindungsgemäße Werkzeug, das auch als Zange bezeichnet werden kann, in sehr vorteilhafter Weise zum Führen von Nadeln 31, 31' beim endocorporalen Legen von Gewebenähten verwenden, weil diese Nadeln 31, 31' in jeder beliebigen Lagerichtung gefaßt und zwischen den beiden Greiferflächen 5 und 10 sicher fixiert werden können, wie es in Fig. 1 und 2 dargestellt ist.

Claims (12)

08. August 1997 Ne/ Anmelder: TONTARRA Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen Bezeichnung: Chirurgisches, Instrument insbesondere Rohrschaf t instrument Schutzansprüche
1. Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument mit zwei flachzangenartigen Greiferbacken (1, 6), deren einander gegenüberliegende, ebenen Greifflächen (5, 10) jeweils eine Vielzahl von zumindest annähernd spitzen, pyramidenförmigen Erhebungen (22, 32) aufweisen, die jeweils durch zwei Gruppen von kreuzweise zueinander verlaufenden Riefen (18, 19, 28, 29) gebildet sind, wobei wenigstens eine Greiferbacke (6) relativ zur anderen schwenkbeweglich gelagert und mittels eines Griffteils ggf. über einen im Rohrschaft geführten verbundenen Betätigungsstabes (4) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Riefen (18, 19, 28, 29) der beiden Greifflächen (5, 10) sich sowohl bezüglich ihrer Tiefe (t, ti) und der mit ihrer jeweiligen Breite (b, bl) übereinstimmenden Abstandes (a, al) als auch bezüglich
wenigstens der Verlaufsrichtung einer Riefengruppe (28) unterscheiden.
2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferfläche (5) der ersten Greiferbacke (1) sich rechtwinklig kreuzende Riefengruppen mit geringer Tiefe (ti) und geringer Breite (bl) aufweist und daß die Greiffläche (10) der zweiten Greiferbacke (6) zwei Riefengruppen (28, 29) aufweist, die sich spitzwinklig, vorzugsweise unter einem Kreuzungswinkel (&agr;) von 45°, kreuzen und deren Tiefe (t) und Breite (b) jeweils um wenigstens das 1,5-fache größer sind als bei den Riefen der ersten Greiferbacke.
3. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sich rechtwinklig kreuzenden Riefengruppen (18, 19) mit der geringeren Tiefe (ti) und der geringeren Breite (bl) auf der Greiferfläche (5) einer mit dem Rohrschaft (2) unbeweglich verbundenen Greiferbacke (1) angeordnet sind.
4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufeinanderliegenden Greiferflächen (5, 10) die Riefen (29) der einen Riefengruppe (19) einer Greiferbacke (6) parallel verlaufen zu den Riefen (19) einer Riefengruppe der anderen Greiferbacke (1).
5. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Riefengruppen (18, 19) der unbeweglichen Greiferbacke (1) jeweils gerade und unter einem Winkel (ß) von 45° zur Rohrschaftachse (4) verlaufen.
6. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefen (18, 19, 28, 29) beider Greiferbacken (1, 5) jeweils gerade und innerhalb der Gruppe jeweils parallel zueinander verlaufen.
7. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefen (18, 19, 28, 29) aller Gruppen jeweils ein gleichschenkli-
* ·»· C · ·· SSs
ges Querschnittsprofil mit einem Keilwinkel (&dgr;) von etwa 90° aufweisen.
8. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von den sich kreuzenden Riefen (18, 19, 28, 29)gebildeten Erhebungen (22, 32) jeweils die Form gerader Pyramiden aufweisen, wobei die Erhebungen (22) der unbeweglichen Greiferbacke (1) mit quadratischen Grundflächen und die Erhebungen (32) der schwenkbeweglichen Greiferbacke (6) mit rautenförmigen Grundflächen versehen sind.
9. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefen (18, 19, 28, 29) der gleichen Gfeiferflache (5 bzw. 10) jeweils die gleiche Tiefe (t bzw. ti) und Breite (b bzw. bl) aufweisen.
10. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die geringere Tiefe (ti) der Riefen jeweils 0,2 bis 0,8 mm beträgt und daß die Tiefe (t) bzw. die Breite (b) der tieferen
und breiteren Riefen der jeweils anderen Greiferbacke jeweils um etwa das 1.5-fach bis 2-fache größer sind.
11. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefen (18, 19) mit der geringeren Tiefe (ti) und Breite (bl) auf der Greiferfläche (5) der unbeweglichen Greiferbacke angeordnet sind.
12. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbewegliche Greiferbacke (6) aus ihrer zur unbeweglichen Greiferbacke (1) parallelen Schließlage in eine Öffnungslage schwenkbar ist, in welcher sie mit dem Rohrschaft (2) einen Winkel (&dgr;) von etwa 90° bildet.
DE29714735U 1997-08-16 1997-08-16 Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument Expired - Lifetime DE29714735U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714735U DE29714735U1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714735U DE29714735U1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29714735U1 true DE29714735U1 (de) 1997-10-16

Family

ID=8044726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29714735U Expired - Lifetime DE29714735U1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29714735U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328934A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-27 Christoph Zepf Motorischer Antrieb für chirurgische Instrumente
WO2018073672A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 Novartis Ag Surgical instrument having a surface texture
US10039565B2 (en) 2012-12-13 2018-08-07 Alcon Research, Ltd. Fine membrane forceps with integral scraping feature

Citations (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1327577A (en) * 1919-03-11 1920-01-06 Joseph S Turner Surgical-needle holder
US1704992A (en) * 1928-02-20 1929-03-12 Sanders St Elmo Surgical-needle holder
DE677726C (de) * 1936-07-14 1939-07-01 Heinrich C Ulrich Nadelhalter
US2597394A (en) * 1951-06-30 1952-05-20 Leonard R Snowden Hardened jaw insert for needle holders
DE759986C (de) * 1941-03-23 1953-03-23 Hermann Dr Med Hoelscher Nadelhalter
US2706987A (en) * 1952-09-12 1955-04-26 Harold F Bramstedt Insert for surgical needle clamp
US2726657A (en) * 1954-02-08 1955-12-13 Frank L Tabrah X-joint for surgical instruments
US3557792A (en) * 1968-08-07 1971-01-26 Frank F Rubin Septal morselizer
DE1603711A1 (de) * 1965-04-01 1971-03-18 Byron Jackson Inc Greifvorrichtung
US3669487A (en) * 1970-11-09 1972-06-13 Lonnie D Roberts Tool
DE2346400A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
DE2346401A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
GB1411370A (en) * 1971-10-01 1975-10-22 Hutchins R L Reaching aid
DE8512734U1 (de) * 1985-04-30 1985-09-05 Cyron, Arno, 3220 Salzgitter Präzisionszange
DE8802498U1 (de) * 1988-02-26 1988-06-01 Mazouch, René, Dr., 7952 Bad Buchau Nadelhalter
DE3733194C2 (de) * 1987-10-01 1990-04-12 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
DE9203041U1 (de) * 1992-03-07 1992-05-07 Olympus Winter & Ibe GmbH, 2000 Hamburg Laparoskopischer Nadelhalter
DE9114063U1 (de) * 1991-11-11 1992-12-10 Wiensz, Karen, 2250 Husum Chirurgischer Nadelhalter
US5222962A (en) * 1992-04-23 1993-06-29 Burkhart Stephen S Endoscopic surgical instrument for releasably grasping a curved needle
DE9307793U1 (de) * 1993-05-24 1993-08-05 Tontarra Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen Chirurgisches Rohrschaftinstrument
US5242458A (en) * 1991-10-15 1993-09-07 Ethicon, Inc. Suture needle holder for endoscopic use
DE9317535U1 (de) * 1993-11-16 1994-01-27 Tontarra Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE9320450U1 (de) * 1993-03-10 1994-09-01 Karl Storz Gmbh & Co, 78532 Tuttlingen Medizinische Zange
US5417701A (en) * 1993-03-30 1995-05-23 Holmed Corporation Surgical instrument with magnetic needle holder
US5439471A (en) * 1994-01-05 1995-08-08 Kerr; Harry D. Combined surgical needle holder and scissors
DE4441595A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Lindeke Udo Nadelhalter für eine chirurgische Nadel
US5556403A (en) * 1995-02-08 1996-09-17 Michalos; Peter Surgical needle holder for securing a needle at a selected position
DE19515140A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Schneider & Klein Metallwaren Greifzange

Patent Citations (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1327577A (en) * 1919-03-11 1920-01-06 Joseph S Turner Surgical-needle holder
US1704992A (en) * 1928-02-20 1929-03-12 Sanders St Elmo Surgical-needle holder
DE677726C (de) * 1936-07-14 1939-07-01 Heinrich C Ulrich Nadelhalter
DE759986C (de) * 1941-03-23 1953-03-23 Hermann Dr Med Hoelscher Nadelhalter
US2597394A (en) * 1951-06-30 1952-05-20 Leonard R Snowden Hardened jaw insert for needle holders
US2706987A (en) * 1952-09-12 1955-04-26 Harold F Bramstedt Insert for surgical needle clamp
US2726657A (en) * 1954-02-08 1955-12-13 Frank L Tabrah X-joint for surgical instruments
DE1603711A1 (de) * 1965-04-01 1971-03-18 Byron Jackson Inc Greifvorrichtung
US3557792A (en) * 1968-08-07 1971-01-26 Frank F Rubin Septal morselizer
US3669487A (en) * 1970-11-09 1972-06-13 Lonnie D Roberts Tool
GB1411370A (en) * 1971-10-01 1975-10-22 Hutchins R L Reaching aid
DE2346400A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
DE2346401A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
DE8512734U1 (de) * 1985-04-30 1985-09-05 Cyron, Arno, 3220 Salzgitter Präzisionszange
DE3733194C2 (de) * 1987-10-01 1990-04-12 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
DE8802498U1 (de) * 1988-02-26 1988-06-01 Mazouch, René, Dr., 7952 Bad Buchau Nadelhalter
US5242458A (en) * 1991-10-15 1993-09-07 Ethicon, Inc. Suture needle holder for endoscopic use
DE9114063U1 (de) * 1991-11-11 1992-12-10 Wiensz, Karen, 2250 Husum Chirurgischer Nadelhalter
DE9203041U1 (de) * 1992-03-07 1992-05-07 Olympus Winter & Ibe GmbH, 2000 Hamburg Laparoskopischer Nadelhalter
US5222962A (en) * 1992-04-23 1993-06-29 Burkhart Stephen S Endoscopic surgical instrument for releasably grasping a curved needle
DE9320450U1 (de) * 1993-03-10 1994-09-01 Karl Storz Gmbh & Co, 78532 Tuttlingen Medizinische Zange
US5417701A (en) * 1993-03-30 1995-05-23 Holmed Corporation Surgical instrument with magnetic needle holder
DE9307793U1 (de) * 1993-05-24 1993-08-05 Tontarra Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE9317535U1 (de) * 1993-11-16 1994-01-27 Tontarra Medizintechnik GmbH, 78573 Wurmlingen Chirurgisches Rohrschaftinstrument
US5439471A (en) * 1994-01-05 1995-08-08 Kerr; Harry D. Combined surgical needle holder and scissors
DE4441595A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Lindeke Udo Nadelhalter für eine chirurgische Nadel
US5556403A (en) * 1995-02-08 1996-09-17 Michalos; Peter Surgical needle holder for securing a needle at a selected position
DE19515140A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Schneider & Klein Metallwaren Greifzange

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328934A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-27 Christoph Zepf Motorischer Antrieb für chirurgische Instrumente
DE10328934B4 (de) * 2003-06-27 2005-06-02 Christoph Zepf Motorischer Antrieb für chirurgische Instrumente
US10039565B2 (en) 2012-12-13 2018-08-07 Alcon Research, Ltd. Fine membrane forceps with integral scraping feature
WO2018073672A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 Novartis Ag Surgical instrument having a surface texture
US10987119B2 (en) 2016-10-18 2021-04-27 Alcon Inc. Surgical instrument having a surface texture
RU2747829C2 (ru) * 2016-10-18 2021-05-14 Алькон Инк. Хирургический инструмент, имеющий текстуру поверхности
AU2017344432B2 (en) * 2016-10-18 2022-11-17 Alcon Inc. Surgical instrument having a surface texture
AU2017344432C1 (en) * 2016-10-18 2023-04-27 Alcon Inc. Surgical instrument having a surface texture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724040T2 (de) Unterstützungsvorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE3126578C2 (de) Zweischenkliges Nahtherstellungsinstrument zur Verwendung in der Chirurgie
EP0684012B1 (de) Faden zum Anlegen einer chirurgischen Naht, Kombination aus einem Übergabehalter und dem Faden und Kombination aus einem chirurgischen Nähinstrument und dem Faden
DE69622969T2 (de) Wundverschlussvorrichtung
DE4423881C1 (de) Chirurgisches Nähgerät
DE3709706C2 (de)
DE69534642T2 (de) Endoskopische vaskuläre Nähvorrichtung
DE69529954T2 (de) Vaskuläre Nähvorrichtung
EP0659060B1 (de) Clip zur anwendung in der chirurgie und clipapplikator
DE10305797B4 (de) Nähinstrument mit verformbarer Nadel
DE19951940C2 (de) Endoskopisch einsetzbares Klammernahtgerät
DE69516621T2 (de) Chirurgischer Knotenschieber
DE2919009C2 (de) Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich
DE69303339T2 (de) Endoskopische Forceps-Anordnung
DE4303274C2 (de) Endoskopisches Instrument
DE9109097U1 (de) Chirurgische Haltezange, insbesondere Nadel- und/oder Fadenhalter
DE29502778U1 (de) Medizinisches Besteck zum Plazieren und Verschieben von Knoten bei operativen Eingriffen
EP0903109A1 (de) Chirurgische Nahtzange
DE29909688U1 (de) Instrument zur chirurgischen Ligation
DE4243715A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE4400409A1 (de) Mikrochirurgisches Instrument
DE4235602A1 (de) Laparoskopische Nähvorrichtung
DE20022012U1 (de) Medizinische Klemme
DE29714735U1 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere Rohrschaftinstrument
DE19750008C1 (de) Chirurgisches Instrument für gaslose mimimal invasive Chirurgie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971127

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970918

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971204

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001123

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040302