DE29714532U1 - Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage - Google Patents
Target für die Zerstäubungskathode einer VakuumbeschichtungsanlageInfo
- Publication number
- DE29714532U1 DE29714532U1 DE29714532U DE29714532U DE29714532U1 DE 29714532 U1 DE29714532 U1 DE 29714532U1 DE 29714532 U DE29714532 U DE 29714532U DE 29714532 U DE29714532 U DE 29714532U DE 29714532 U1 DE29714532 U1 DE 29714532U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- target
- sputtering
- coating system
- vacuum coating
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 title claims description 12
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 10
- 239000013077 target material Substances 0.000 description 10
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 8
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
- H01J37/3411—Constructional aspects of the reactor
- H01J37/3414—Targets
- H01J37/3423—Shape
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/34—Sputtering
- C23C14/3407—Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
LEYBOLD MATERIALS GmbH
Wilhelm-Rohn-Straße 25
63450 Hanau
Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage
Die Neuerung betrifft ein Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage mit
einer das zu zerstäubende Material zumindest teilweise umschließenden Randzone oder einem die Randzone
bildenden Targethalterahmen oder einer Targetpratzeinrichtung
für die Befestigung des Zerstäubungsmaterials auf einer Targetrückenplatte.
Um eine preiswerte Herstellung von Targets für die Kathodenzerstäubung zu ermöglichen, ist es üblich
(DE-A-36 03 646), den plattenförmig ausgeformten Targetwerkstoff mit Hilfe von Klemmen, Pratzen
oder mit Hilfe eines Rahmens auf der Targetrückenplatte, die im allgemeinen mit einer Wasserkühlung
versehen ist, fest zu verbinden.
Bekannt ist auch eine Targetanordnung für eine Kathodenzerstäubungsanlage
(PCT/US93/02415) mit ge-
schlossener Kathodengestalt, bei der die Rückseite des Targets und die das Target haltende Rückenplatte
jeweils mit einer Riffelung oder Nutung versehen sind, wobei die Riffelung oder Nutung des
einen Teils mit derjenigen des anderen Teils korrespondiert und wobei beide Teile miteinander innig
verbunden, beispielsweise miteinander bei erhöhter Temperatur verpreßt sind.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die während des Zerstäubungsverfahrens
sich auf der dem Substrat zugekehrten Fläche, insbesondere außerhalb des Zerstäubungsgrabens abgesetzten
Depotrückstände daran zu hindern, sich wieder vom Target abzulösen und auf die zu beschichtenden
Flächen, d. h. auf das Substrat herabzurieseln.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Randzonen des Targets und/oder die
außerhalb des Erosionsgrabens oder der Sputterzone gelegenen Bereiche der dem Substrat zugekehrten
Fläche des Targets mit einer Rändelung, Kordierung oder Riffelung versehen sind.
Die Neuerung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten
zu, eine davon ist in der anliegenden Zeichnung schematisch näher dargestellt, die
ein Teilstück eines Targets mit Rückenplatte und Rahmenteilen in perspektivischer Ansicht zeigt.
Das Target besteht aus vier Profilzuschnitten 3,4,5,..., die alle zusammen einen länglichen,
rechteckigen Rahmen bilden und einem kürzer bemessenen Mittelsteg 7, der so zwischen den Rahmenteilen
3,4,5,... angeordnet ist, daß er sich einerseits parallel zu den beiden Seitenteilen 3,4 erstreckt
und andererseits Spalte mit den beiden Kopfteilen 5,... bildet. Die seitlichen Rahmenteile
3,4 und auch die beiden Kopf teile 5,... sind jeweils mit seitlich abstehenden Vorsprüngen bzw.
Zungen 3a,...,4a,... versehen, die sich bis in die vom Mittelteil 7 und den Seitenteilen 3,4 gebildeten
Zwischenräume erstrecken. Auch das Mittelteil 7 ist mit sich in die Zwischenräume erstreckenden
Zungen 7a,... bzw. 7a·,... versehen, die sich bis
in die Zwischenräume erstrecken.
Wie die Zeichnung zeigt, sind auf die Folie 20 Kühlrohre 21,21' bzw. 22,22' aufgelegt, deren obere
umlaufende Ränder punktförmig mit den Zungen 3a,4a,...,7a,7a' verschweißt sind, wobei diese
Punktverschweißungen die Aufgabe erfüllen, die Rohre bzw. Hohlprofilzuschnitte 21,21' bzw. 22,22'
in ihrer Position zu fixieren.
Bei einem komplettierten Target sind die in der Zeichnung erkennbaren Partien oder Räume zwischen
den Hohlprofilzuschnitten 21,21' bzw. 22,22', den einander zugekehrten Seitenwänden der Rahmen- bzw.
Kopfteile 3 bis 5, dem Mittelsteg 7 und den Zungen 3a,4a,...,7a,7a' mit Targetwerkstoff 23 ausgegossen.
Zur Herstellung eines Targets werden zunächst die Rahmenteile 3,4,5, . . .,1 auf eine Edelstahlplatte
mit Hilfe von Schrauben aufgeschraubt, derart, daß die Rahmenteile spaltenfrei auf der Oberseite der
Edelstahlplatte aufliegen. In einem weiteren Arbeitsgang werden die einzelnen Kühlrohre
21,21',22,22' die in diesem Falle einen rechteckigen
Querschnitt aufweisen, auf die Edelstahlplatte aufgelegt, so daß ein Verrutschen der Kühlrohre
ausgeschlossen wird. Danach werden Edelstahlplatte und Rahmenteile 3,4,5,...7 auf eine Temperatur erwärmt,
die etwa der Schmelztemperatur des Targetwerkstoffs 23 entspricht; anschließend wird dann
das aufgeschmolzene Targetmaterial 23 von oben her in die Zwischenräume eingegossen, bis der Schmelzenspiegel
diese Zwischenräume vollständig ausfüllt. Nach dem Gießvorgang und dem Erkalten des
Targetwerkstoffs 23 und der Edelstahlplatte können die Schrauben gelöst und der Rahmen zusammen mit
dem Targetwerkstoff 23 als eine einzige kompakte Einheit von der Edelstahlplatte abgehoben werden
und anschließend mit der Kathodengrundplatte 9 verschraubt werden (wie dies am Ausführungsbeispiel
dargestellt ist).
Es ist klar, daß die Werkstoffe für die Edelstahlplatte und die Rahmenteile (3,4,5,...) so gewählt
werden müssen, daß sich der Targetwerkstoff 23 nicht mit dem Werkstoff der Rahmenteile und der
Platte untrennbar verbindet.
Vor der Montage des aus dem Targetwerkstoff 23, den Rahmenteilen 3,4,5,...7 und den Kühlrohren
ft
21,...22,... gebildeten kompakten Blocks auf der Kathodenruckenplatte 9 mit Hilfe der Schrauben
10,11,12,... kann auch eine Trennfolie 20 auf die Rückenplatte 9 aufgelegt werden.
Um ein Verrutschen der Kühlrohre 21,...22,... während des Ausgießens der Räume zwischen den Rahmenteilen
3,4,5,...7 zu verhindern, können die Kühlrohre
21, ...22,... auch an den Zungen 3a, ... bzw. 7a,... bzw. 7a',··· bzw. 4a,... mit Hilfe von
Schweißpunkten arretiert werden.
Wie die Zeichnung zeigt, sind die Flächen, die dem Substrat zugekehrt sind, mit einer (als
Kreuzschraffur dargestellten) Rändelung oder Kordierung versehen, wobei nur der Bereich 15 in dem
während des Zerstäubungsvorgangs der Erosionsgraben oder Sputtergraben gebildet wird, ausgespart
ist. Die Rändelung oder Kordierung wird mit einem mit einer Schrägverzahnung versehenen Stahlrad
ausgeführt, das mit hoher Anpreßkraft auf den in der Zeichnung mit Kreuzschraffur versehenen Partien
abgerollt wird, so daß das Stahlrad entsprechende Rillen in das Material der Rahmenteile
3,4,5,..., des Mittelstegs 7 und in die außen liegenden Partien des Targetwerkstoffs 23 hinterläßt.
tt ·
•Φ ·Φ·»
• · &phgr;
• &phgr; &phgr; ··· ·
&phgr; &phgr; ·♦ &phgr;
7a,7a'
10 11 12 13 14 15 16 20
Profilzuschnitt, Seitenteil
Zunge
Profilzuschnitt, Seitenteil
Zunge
Kopfteil
Profilzuschnitt, Mittelsteg
Zunge
Rückenplatte
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
Erosionsgraben
Targetvorderfläche
Folie, Trenn-, Isolierfolie
Kühlrohr, Hohlprofilzuschnitt
Kühlrohr, Hohlprofilzuschnitt
Targetwerkstoff
Claims (1)
- SchutzanspruchTarget für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage mit einer das zu zerstäubende Material zumindest teilweise umschließenden Randzonen oder einen die Randzone bildenden Targethalterahmen oder Targetpratzeinrichtung für die Befestigung des Zerstäubungsmaterials auf einer Targetrückenplatte, dadurch gekennzeichnet , daß die Randzonen des Targets und/oder die außerhalb des Sputtergrabens oder der Sputterzone (15) gelegenen Bereiche der dem Substrat zugekehrten Fläche (16) des Targets mit einer Rändelung, Kordierung oder Riffelung versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29714532U DE29714532U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29714532U DE29714532U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29714532U1 true DE29714532U1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=8044585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29714532U Expired - Lifetime DE29714532U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29714532U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19920304A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Leybold Materials Gmbh | Target |
EP1524330A1 (de) * | 2003-10-06 | 2005-04-20 | Heraeus, Inc. | Zerstäubungstarget mit alterierter Oberflächentextur |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19535894A1 (de) * | 1995-09-27 | 1997-04-03 | Leybold Materials Gmbh | Target für die Sputterkathode einer Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5632869A (en) * | 1990-08-30 | 1997-05-27 | Sony Corporation | Method of pretexturing a cathode sputtering target and sputter coating an article therewith |
-
1997
- 1997-08-14 DE DE29714532U patent/DE29714532U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5632869A (en) * | 1990-08-30 | 1997-05-27 | Sony Corporation | Method of pretexturing a cathode sputtering target and sputter coating an article therewith |
DE19535894A1 (de) * | 1995-09-27 | 1997-04-03 | Leybold Materials Gmbh | Target für die Sputterkathode einer Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu seiner Herstellung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19920304A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Leybold Materials Gmbh | Target |
EP1524330A1 (de) * | 2003-10-06 | 2005-04-20 | Heraeus, Inc. | Zerstäubungstarget mit alterierter Oberflächentextur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3912381A1 (de) | Auffaengereinheit | |
EP0770701B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Targets für die Sputterkathode einer Vakuumbeschichtungsanlage mittels einer Giesstechnik | |
DE4436176A1 (de) | Sputterquelle mit Targetanordnung und Halterung | |
DE1758935B2 (de) | ||
EP1401601B2 (de) | Schneidvorrichtung | |
EP1375748B1 (de) | Stopfpickel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2822828C3 (de) | Einspann- bzw. Haltevorrichtung für Werkstücke | |
DE3303241C2 (de) | ||
DE29714532U1 (de) | Target für die Zerstäubungskathode einer Vakuumbeschichtungsanlage | |
DE3024557C2 (de) | Farbkasten zur Aufnahme von Offset-Druckfarbe | |
EP0613837A1 (de) | Lager-und Transportgestell für Flächenbauteile | |
DE4401825C2 (de) | Anfahrkopf für eine Stranggießanlage | |
DE2630697A1 (de) | Flachsicherung | |
EP0918172B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte für Reibbeläge | |
EP0166320B1 (de) | Fenster mit aufgesetztem Sprossengitter | |
DE19627533A1 (de) | Target für die Sputterkathode einer Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3431062A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene | |
DE4024941C2 (de) | Verfahren zum Fügen und Schweißen von Teilen durch Ultraschall sowie Halbzeug zur Verwendung bei diesen Verfahren | |
DE19735469A1 (de) | Target für die Sputterkathode einer Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE29801666U1 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Targets für Zerstäubungskathoden | |
DE2723855C2 (de) | Endabdeckung für Gießaufsätze | |
DE2712702B1 (de) | Vorrichtung zur Festlegung von Einbauplatten in Berieselungseinbauten von Waermetauschern | |
EP1006558B1 (de) | Zerstäubungskathode für die Beschichtung von Substraten | |
DE19611433A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sputtertargets | |
DE3505692A1 (de) | Befestigungsstueck zum anbringen von zubehoerteilen an rahmen von zweiradfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971204 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19971013 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001129 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030909 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20060301 |