DE2723855C2 - Endabdeckung für Gießaufsätze - Google Patents

Endabdeckung für Gießaufsätze

Info

Publication number
DE2723855C2
DE2723855C2 DE2723855A DE2723855A DE2723855C2 DE 2723855 C2 DE2723855 C2 DE 2723855C2 DE 2723855 A DE2723855 A DE 2723855A DE 2723855 A DE2723855 A DE 2723855A DE 2723855 C2 DE2723855 C2 DE 2723855C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end cap
liner
plate
panel
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2723855A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723855A1 (de
Inventor
John Walter Guelph Antaria Bowers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foseco International Ltd
Original Assignee
Foseco International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2212276A external-priority patent/GB1544670A/en
Application filed by Foseco International Ltd filed Critical Foseco International Ltd
Publication of DE2723855A1 publication Critical patent/DE2723855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723855C2 publication Critical patent/DE2723855C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • B22D7/108Devices for making or fixing hot tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Auskleidungsplatten
ίο für Blockaufsätze bzw. Gießaufsätze sowie auf deren Befestigung in den Köpfen von Metallgießformen, insbesondere von Blockgießformen bzw. Kokillen.
Solche Platten, die von wärmeisolierender oder von exothermer Natur sein können, werden im Kopf einer Gießform angeordnet, um den Verlust von Wärme aus dem geschmolzenen Metall kurz nach dem Abgießen zu verringern, um auf diese Weise es dem im Kopf befindlichen Metall zu ermöglichen, geschmolzen zu bleiben, und um den Körper des Blocks oder ähnlichen Guß-Stücks während der Verfestigung zu speisen. Hierdurch wird die Bildung von Lunkern, d. h. von Schrumpfhohlräumen in dem gegossenen Metall vermieden. Solche Platten ha'üen üblicherweise rechteckige im wesentlichen Parallelepipedgestalt und sie sind üblicherweise in der Form nach Art von Dachziegeln oder dergleichen vorhanden mit einer Dicke, die viel kleiner ais die Länge oder Breite ist. Für die Einfachheit der Beschreibung werden die großen Flächen eines solchen ziegelartigen Teiles als Hauptflächen bezeichnet, und die anderen vier
.30 Flächen werden als Stirnkanten — die beiden Flächen, die bei der zusammengefügten Gießaufsatzauskleidung üblicherweise in im wesentlichen vertikalen Ebenen liegen — bzw. als Seiten bezeichnet, wobei die Seiten die beiden Flächen sind, die bei der zusammengefügten Gießaufsatzauskleidung üblicherweise in im wesentlichen horizontalen Ebenen liegen.
Es sind viele Verfahren vorgeschlagen worden, Gießaufsatzauskleidungen zusammenzufügen und sie während des Gießens in ihrer Stellung zu halten. Beispielsweise ist es bekannt, vier Auskleidungsplatten und vier Keile zu verwenden, die im wesentlichen aus dem gleichen Material wie die Auskleidungsplatten gebildet sind. Das Eintreiben solcher Teile in die Ecken ist eine Arbeit für einen erfahrenen Arbeiter, wenn die Keile nicht gebrochen werden sollen, in welchem Fall entweder ein neuer Keil benötigt wird oder zumindest Keilmaterial in der Gießform zu liegen kommt, aus welcher es entfernt werden muß, bevor geschmolzenes Metall eingegossen wird.
so Es ist auch vorgeschlagen worden, Nuten vorzusehen, die in die Auskleidungsp'.atten geschnitten sind, um die Seiten des Keiles aufzunehmen. Dies stellt eine Verbesserung insofern dar, als ohne brechbare Keile ausgekommen wird, jedoch besteht der Nachteil, daß die in die Platten geschnittenen Nuten diese Platten schwächen, die demgemäß mit Hühnerdraht verstärkt werden müssen. Selbst eine solche Verstärkung verhindert jedoch in der Praxis ein Brechen der Platten nicht, was dazu führen kann, daß eine Platte ersetzt werden muß,
bO oder daß zumindest die Form gereinigt werden muß, bevor das Gießen beginnt.
Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung ist eine Endkappe oder Endabdeckung geschaffen, die an einer Endkante einer Auskleidungsplatte eines Gießaufsatzes t>5 angebracht werden soll, um einen Keilteil aufzunehmen, wodurch im Gebrauch die Platte gegen die Wand einer Blockform gedrückt werden kann. Die Endabdeckung umfaßt einen ersten Teil, der sich gegen eine Endkante
der Platte legt, und einen zweiten Teil, der sich, wenn der erste Teil sich gegen die Plaltenkante legt, gegen c-'ne Hauptfläche der Platte legt Der zweite Teil weist eine Schulter auf, gegen welche ein Keilteil in Eingriff gebracht werden kann. Die Schulter befindet sich im Abstand von dem ersten Teil, und ein Ende der Schulter liegt von dem ersten Teil in größerem Abstand als das andere Ende der Schulter.
Eine solche Endabdeckung oder Endkappe kann einen dritten Teil, der mit einer Seite der Auskleidungsplatte in Eingriff treten kann, uiid/oder einen vierten Teil aufweist, der, wenn die Abdeckung oder Kappe an der Endkante einer Auskleidungsplatte eines Gießaufsatzes angeordnet ist, neben der anderen Hauptfläche der Platte liegt
Die Kappe kann einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, die sich, wenn die Kappe an der Auskleidungsplatte angeordnet ist, sich in der Auskleidungsplatte verankern und auf diese Weise die Kappe gegen Herabfallen von der Auskleidungsplatte sichern. Soiche Verankerungsvorsprünge können Zacken, Dorne oder dgl. sein, die aus einem oder mehreren der Teile der Kappe herausgeschlagen sind. Die Kappe kann weiterhin einen Winkelteil aufweisen mit einem ersten Abschnitt, der sich von der Kappe erstreckt, und mit einem zweiten Abschnitt der sich im wesentlichen rechtwinklig zu dem ersten Abschnitt erstreckt und die Kappe durch Eingriff an einer waagerechten Kante abstützen kann, beispielsweise am Oberende einer Form oder eines Kopfkastens, in welchem die Gießaufsatzausführung angeordnet werden soll. Ein solcher Winkelteil kann derart ausgeführt sein, daß der Abstand zwischen dem zweiten Abschnitt des Winkelteiles und dem ersten Teil der Kappe einstellbar ist, um zu ermöglichen, daß die Höhe des zusammengefügten Gebildes in der Form oder im Kopfkasten geendet werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Endkappe gemäß der Erfindung in Draufsicht allgemein U-Gestalt, und die Schenkel des U können mit gegenüberliegenden Hauptflächen einer Auskleidungsplatte für einen Gießaufsatz in Eingriff treten. Einer der Schenkel hat in Ansicht allgemein trapezförmige Gestalt, wobei die zur Basis des U rechtwinklig verlaufenden Seiten der Trapezgestalt parallel zueinander verlaufen, und wobei die freie Kante der Trapezgestalt, die von der Basis des U entfernt liegt, auswärts des U auf sich selbst zurückgebogen ist, um eine Schulter zu schaffen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Auskleidung für einen Gießaufsatz geschaffen, die im Kopf einer Blockform oder in einem Kopfkasten eine Mehrzahl von Auskleidungsplatten aufweist, welche die Wände der Form oder des Kopfkastens auskleiden, eine Endkappe, die an jedem Ende jeder Auskleidungsplatte angeordnet ist, und einen Keilteil aufweist, der mit den benachbarten Endkappen in Eingriff tritt und sie auseinanderdrückt, um die Platten sicher in ihrer Stellung zu halten. Jede Endkappe hat der nach innen gewandten Hauptfläche der Platte benachbart eine Schulter, die nach unten in Richtung gegen die Endkante der Platte schräg verläuft und mit welcher eine Seite des Keilteils in Eingriff tritt.
Es ist gefunden worden, daß es bei Verwendung von Endkappen gemäß der Erfindung möglich ist, Auskleidungen für Gießaufsätze schnell und wirksam zusammenzufügen ohne die Gefahr eines Bruchs der Auskleidungsplatten und demgemäß ohne die Gefahr einer Verschmutzung des Inneren der Gießform. Durch Verwendung einer Endkappe an einer vorgeformten Platte ergibt sich tatsächlich das Bestreben, die Festigkeit der Platte zu verbessern, und selbstverständlich wird eine Unterstützung dahingehend erhalten, daß die Keilkraft gleichmäßig über die Platte verteilt wird, anstatt daß sie sich auf einen oder mehrere Stellen konzentrieren kann, wodurch ein Brechen der Platte hervorgerufen werden würde. Demgemäß besteht keine Notwendigkeit die Platte während der Herstellung mit Hühnerdraht oder ähnlichem Maschenmetall zu verstärken. Eine solche ίο Verstärkung ist für eine Platte erforderlich, die eine Nut zur Aufnahme eines Keilteiles hat und zwar insbesondere in der Nähe der Nut, um die Schwächung auszugleichen, die sich für die Platte zufolge des Vorhandenseins der Nut ergibt.
Der Keilteil ist zweckmäßig eine keilförmige ebene Metallplatte, die beispielsweise aus der gleichen Art von Metall besteht, wie sie vergossen wird.
Die Endkappen können aus irgendeinem zweckentsprechenden Material gebildet sein, üblicherweise aus Metall, wie beispielsweise weicher bzw. unlegierter Stahl oder Federstahl, und sie sind zweckmäßig eir.stükkig aus Metali gebildet.
Endkappen gemäß der Erfindung sind rechte Endkappen oder linke Endkappen, und zwar in Abhängigkeit davon, ob sie an der linken oder rechten Endkante einer Auskleidungsplatte in einer Auskleidung für einen Gießaufsatz angeordnet werden sollen. Selbstverständlich ist eine linke Endkappe das Umgekehrte einer rechten Endkappe.
Die Endkappen gemäß der Erfindung können bei der Herstellung in Paaren von linken und rechten Kappen gebildet und anschließend geteilt bzw. getrennt werden. Demgemäß umfaßt die Erfindung in Kombination eine linke und eine rechte Endkappe gemäß der Erfindung, die zusammen aus einem Metallstück gebildet sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
F i g. 1 eine von oben gesehene schaubildliche Ansicht des Oberendes einer Blockform mit einer Gießaufsatzauskleidung gemäß der Erfindung.
F i g. 2 ist eine schaubildliche Ansicht eines Endes einer Gießaufsatzauskleidungsplatte und einer Endkappe, die bei der Ausführung gemäß Fig.! verwendet sind.
F i g. 3 ist eine Draufsicht einer Ecke der Ausführung gemäßFig. 1.
Fig.4 ist eine Draufsicht eines Metallkeiles, wobei vier solcher Keile bei der Ausführung gemäß F i g. 1 verwendet sind.
F i g. 5 bis 9 sind jeweils eine schaubildliche Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Endkappe.
F i g. 10 ist eine der Fi g. 2 analoge Ansicht einer weiteren abgewandelten Ausführungsform einer Endkappe, die sich im Eingriff am Ende einer Gießaufsatzauskleidungsplatte befindet.
F i g. 11 ist eine Vorderansicht einer Endkappe mit einem einstellbaren Winkelteil.
Fig. 12 ist eine Hinteransicht der Endkappe gemäß Fig. 11.
Fig. 13 ist eine Seitenansicht der Endkappe gemäß Fig. 11.
Fig. 14 ist eine Oberansicht der Endkappe gemäß Fig. 11.
Fig 15 ist eine Seitenansicht einer gegenüber der Ausführung nach den Fig. 11 bis 14 abgewandelten es Ausführung, wobei jedoch der Erstreckungsteil nicht dargestellt ist.
Fig. 16 ist eine Stirnsicht der Ausführung gemäß Fig. 15.
Fig. 17 ist eine Oberansicht der Ausführung gemäß Fig. 15.
Fig. 18 ist eine Seitenansicht einer weiteren abgeänderten Ausführungsform einer Endkappe gemäß der Erfindung mit einem abgewandelten einstellbaren Winkelteil.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine typische Ausführungsform einer Gießaufsatzauskleidung gemäß der Erfindung. Vier Auskleidungsplatten, von denen nur die Platten 15 und 16 in Fig. 1 zu sehen sind, bilden eine Auskleidung für die vier Wände 10, U, 12 und 13 einer Blockform. An jeder Ecke der Form befindet sich eine Keil- und Endkappenausführung, die aus einer Metallkeilplatte 30 und zwei Endkappen 18 besteht. Die Ausführung jeder Endkappe ist aus F i g. 2 im einzelnen ersichtlich.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, umfaßt jede Endkappe 18 einen ersten Teil 28, der sich gegen die Endkante 17 der Platte 15 legt Jede Endkappe 18 weist weiterhin einen zweiten Teil 19 auf, der sich in Berührung mit der Hauptfläche 20 der Platte 15 befindet, und der in einem zurückgebogenen Flansch 27 endet, der einen Kanal 26 bildet. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, liegt das eine Ende des Flansches 27 und demgemäß das eine Ende des Kanals 26 von dem ersten Teil 28 weiter entfernt als das andere Ende des Flansches 27 und demgemäß des Kanales 26.
Die Endkappe 18 hat einen weiteren Teil 21. der mit dem Teil 28 verbunden ist und der sich gegen die andere Hauptfläche 22 der Platte 15 legen kann. Auf diese Weise kann die gesamte Endkappe 18 am Ende der Platte 15 mit Federwirkung gehalten werden, vorausgesetzt, daß das Metall, aus welchem die Endkappe 18 gebildet ist, in ausreichendem Maß federnd ist.
An den Teil 28 der Kappe 18 ist eine Stange 24 angeschweißt, die einen oberen umgebogenen Teil 23 aufweist, der in einem freien Ende 25 endet. Dieses freie Ende 25 ruht auf der oberen Fläche einer der Wände 10, U, 12 oder 13 der Blockform, und dies dient dazu, die Höhe der Platte 15 in der Blockform einzustellen und die Plane 15 während des Zusammenbaus ir, dieser Stellung zu halten, bis die Keile 30 in die betreffenden Nuten 26 eingesetzt und festgekeilt werden können.
Es ist bequem ersichtlich, daß die Endkappen 18 einer Vielzahl von Zwecken beim Zusammenbau und beim Festlegen der Gießaufsatzauskleidungsplatten dienen. Sie dienen als Tragteile zum Anordnen der Auskleidungsplatten in der Form, als Schutzteile für die Endkanten der Auskleidungsplatten während einer solchen Handhabung und als Verstärkungen, die es den Auskleidungsplatten ermöglichen, durch Metallkeile gegen die Wände der Form gedruckt zu werden, ohne zu brechen.
Fi g. 5 zeigt eine andere Endkappe, die einen ersten Teil 50, der mit der Endkante der Auskleidungsplatte in Eingriff treten kann, und einen zweiten Teil 51 aufweist, der sich gegen die Hauptfläche der Auskleidungsplatte legen kann und der in einem Kanal 52 endet der durch einen zurückgebogenen Winkelflansch 53 gebildet ist Während des Zusammenbaus des Gießaufsatzes unter Verwendung einer solchen Endkappe kann es erforderlich sein, die Endkappe in ihre Stellung am Ende der Auskleidungsplatte zeitweilig zu halten, beispielsweise mittels punktförmig aufgebrachten Klebstoffes.
Die Endkappe gemäß F i g. 6 hat Verankerungszakken 60, die aus dem Körper des ersten Teiles herausgeschlagen sind und die an der Endkante in die Auskleidungsplatte eingetrieben werden, um die Endkappe an der Auskleidungsplatte zu verankern.
Bei der Endkappe gemäß F i g. 7 kann Befestigung an der Endkante einer Gießaufsatzauskleidungspla.tte erzielt werden mittels des Eingriffs von Teilen 70 und 71 an gegebenüberliegenden Seiten der Auskleidungsplatte, wobei die Kappe gemäß Fig. 7 zusätzlich einen Flansch 72 aufweist, um irgendein Verschieben der Auskleidungsplatte in vertikaler Richtung während des Zusammenbaus zu verhindern.
Die Endkappe gemäß F i g. 8 ist der Endkappe gemäß F i g. 5 ähnlich, jedoch weist sie zusätzlich einen Flansch 80 auf, dessen Funktion der Funktion des Flansches 70 der Endkappe gemäß F i g. 7 analog ist.
Es ist nicht immer erforderlich, die schräge Nut dadurch zu bilden, daß die Kante des Metalls umgebogen wird, welches dazu verwendet wird, die Endkappe zu bilden. Wie aus Fig.9 ersichtlich, kann die dort mit 90 bezeichnete Nut dadurch gebildet werden, daß eine zweckentsprechende Rippe 91 in das Metall gepreßt wird, aus welchem die Endkappe gebildet ist, und zwar in der Art, daß ein zusätzlicher ebener Teil belassen ist, der sich entfernt von dem ersten Teil gegen die Hauptfläche der Auskleidungsplatte legt, so daß Eingriff zwischen Endkappe und Auskleidungsplatte verstärkt ist.
Gemäß Fig. 10 ist eine Endkappe an einer Gießaufsatzauskleidungsplatte 42 angebracht. Um die Endkappe genau an der Auskleidungsplatte 42 anzubringen, weist die Endkappe einen Flansch 40 auf, der mit der Oberseite 41 der Auskleidungsplatte 42 in Eingriff tritt. Um die Endkappe an der Auskleidungsplatte 42 zu halten, sind in dem Teil 37 der Endkappe zwei Löcher gebildet, durch welche hindurch Nägel 43 eingeschlagen sind. Ein Flansch 38 ist an der Endkappe umgebogen, um eine Nut 39 zu bilden, und zwar in ähnlicher Weise, wie es bei früheren Ausführungsformen beschrieben wurde. Die Endkappe gemäß den Fig. 11 bis 14 besteht aus zwei Teilen, die voneinander getrennt werden können. Die grundsätzliche Ausführung der Endkappe ist unverändert, jedoch ist die gebogene Metallplatte 100, welche die Endkappe bildet, an ihrer oberen Kante mil: einer sich seitlich erstreckenden Platte 101 versehen, die einen mittleren langgestreckten Schlitz 102 aufweist. Eine Stange 103 ist in dem Schlitz 102 angeordnet. Die Stange 103 hat eine Mehrzahl von abgeflachten Teilen 104, die, wenn sie mit dem Schlitz 102 ausgerichtet sind, durch diesen hindurchgehen können, die jedoch auf der Platte 101 aufliegen, wenn die Stange 103 so gedreht wird, daß die abgeflachten Teile 104 bei Draufsicht im rechten Winkel zu dem Schlitz 102 liegen. Das Ende 105 der Stange 103 kann in Liner solchen Stellung am Oberer.de der Blockform aufliegen, so daß eine Auskleidungsplatte mittels zweier solcher Endkappen in der Form an der gewünschten Höhe aufgehängt werden kann. Die jeweilige Höhe hängt davon ab, welcher der abgeflachten Teile 104 sich unter der Platte 101 befindet.
Die Fig. 15 bis 17 zeigen eine Abwandlung der in Verbindung mit den F i g. 11 bis 14 beschriebenen Endkappe, wobei gemäß den Fig. 15 bis 17 die Endkappe an der Auskleidungsplatte mittels zweier Nasen 106 befestigt werden kann, die aus dem Metall der Endkappe ausgestanzt sind und die in das Material der Auskleidungsplatte gedruckt werden können, wobei ihre Enden, wenn sie aus der Hinterfläche der Platte austreten flach gegen die Platte umgebogen werden (F i g. 15).
F i g. 18 zeigt eine noch weitere Ausführungsform, bei welcher die Endkappe 32 eine Hülse 33 trägt die an den Teil angeschweißt ist der beim Gebrauch an der Endkante der Auskleidungsplatte liegt Die Hülse 33 nimmt eine Winkelstange 36 auf, die mittels einer Sicherungs-
schraube 34 in irgendeiner Stellung gehalten werden kann, die in ein Gewindeloch in der Wand der Hülse 33 eingeschraubt ist.
Verschiedene der Endkappen, wie sie in der Zeichnung dargestellt sind, wurden gemäß F i g. 1 in Blockformen angeordnet und geschmolzener Stahl wurde bei 16500C in der üblichen Weise in diese Form gegossen. Der geschmolzene Stahl wurde vergossen, bis er das Oberende der Auskleidung erreichte, wonach es dem Block ermöglicht wurde, abzukühlen und sich zu verfestigen. Während all dieser Versuche wurde festgestellt, daß zu keinem Zeitpunkt eine der Auskleidungsplatten auf der Oberfläche des geschmolzenen Metalls schwamm, und daß der Zusammenbau der Auskleidungsplatten während der Gießfolge in Takt blieb. Das Entferner, der Blockform von dem Gießblock und das nachfolgende Entfernen der Reste der Gießaufsatzauskleidung konnten ohne Schwierigkeit ausgeführt werden. Die Endkappen und die Keile waren in das befestigte Kopfmetall des Blocks aufgenommen worden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
50
55
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Endkappe zur Anbringung an einer Endkante einer Auskleidungsplatte eines Gießaufsatzes zur Aufnahme eines Keilteiles, so daß im Gebrauch die Auskleidungsplatte gegen die Wand einer Blockform gedruckt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe (z.B. 18) einen ersten Teil (28), der sich gegen eine Endkaiite der Auskleidungsplatte (15) legen soll, und einen zweiten Teil (19) aufweist, der, wenn der erste Teil sich gegen die Plattenkante legt, sich gegen eine Hauptfläche der Auskleidungsplatte legt sowie eine Schulter (27) aufweist, gegen welche ein Keilteil in Eingriff bringbar ist und welche von dem ersten Teil der Endkappe im Abstand angeordnet isi derart daß ein Ende der Schulter sich von dem ersten Teil in größerem Abstand als das andere Ende der Schulter befindet.
2. Endkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Teile sich von der Auskleidungsplatte erstrecken, die mit der Seite der Auskleidungsplatte in Eingriff treten oder der anderen Hauptfläche der Auskleidungsplatte benachbart liegen.
3. Endkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verankerungszacken (60) aus einem oder mehreren der Teile der Endkappe herausgeschlagen sind, so daß, wenn die Endkappe an der Auskleidungsplatte angebracht wird, die Zacken in dem Körper der Auskleidungsplatte aufgenommen sind.
4. Endkappe nach einem dzr Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Winkelteil (23 bzw. 36 bzw. 103) aufweist mit einem ersten sich von der Endkappe erstreckenden Teil und mit einem sich von dem ersten Teil im wesentlichen rechtwinklig erstreckenden zweiten Teil, der die Endkappe durch Anordnen an einer waagerechten Kante abstützen kann.
5. Endkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Draufsicht im wesentlichen U-Gestalt hat, die Schenkel des U mit den gegenüberliegenden Hauptflächen einer Gießaufsatzauskleidungsplatte in Eingriff treten können, einer der Schenkel in Ansicht allgemein trapezförmige Gestalt hat, deren zur Basis des U rechtwinklig verlaufenden Seiten parallel zueinander liegen, und daß die freie Kante der Trapezgestalt, die von der Basis des U entfernt liegt, auf sich selbst zurückgebogen ist, um eine Schulter zu schaffen.
6. Endkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine rechte Endkappe und eine linke Endkappe zusammen aus einem Metallstück gebildet sind.
7. Gießaufsatzauskleidung, mit einer Mehrzahl von in dem Kopf einer Blockform oder in einem Kopfkasten angeordneten Auskleidungsplatten, welche die Wände der Form oder des Kopfkastens auskleiden, und mit Keilteilen, welche die Auskleidungsplatten auseinanderdrücken, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende jeder Auskleidungsplatte eine Endkappe angebracht ist und ein Keilteil mit benachbarten Endkappen in Eingriff teilt, um diese auseinanderzudrücken, um die Auskleidungsplptten sicher in ihrer Stellung zu halten, und daß die Endkappen jeweils der nach innen gewandten Hauptfläche der Auskleidungsplatte benachbart eine Schulter aufweisen, welche nach unten in Richtung gegen die Endkante der Auskleidungsplatte schräg verläuft und mit welcher eine Seite des Keilteiles in Eingriff tritt.
DE2723855A 1976-05-27 1977-05-26 Endabdeckung für Gießaufsätze Expired DE2723855C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2212276A GB1544670A (en) 1976-05-27 1976-05-27 Retaining hot top lining slabs
CA257,705A CA1068469A (en) 1976-05-27 1976-07-23 Method and device for retaining hot top lining slabs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723855A1 DE2723855A1 (de) 1977-12-08
DE2723855C2 true DE2723855C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=25668330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723855A Expired DE2723855C2 (de) 1976-05-27 1977-05-26 Endabdeckung für Gießaufsätze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4131262A (de)
JP (1) JPS52151619A (de)
DE (1) DE2723855C2 (de)
FR (1) FR2352610A1 (de)
IT (1) IT1083279B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU535846B2 (en) * 1980-05-17 1984-04-05 Foseco International Limited Hot top
US4330922A (en) * 1980-12-11 1982-05-25 Pneutek, Inc. Assembly and method of attaching to ingot mold

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1182374A (en) * 1915-09-11 1916-05-09 Bloomfield H Howard Ingot-mold and feeder.
FR1538502A (fr) * 1967-07-25 1968-09-06 Foseco Trading Ag Fourchette de mise en place de plaques de revêtement pour lingotières
US3713621A (en) * 1969-10-01 1973-01-30 Thiem Corp Wedge arrangement for a hot top
US3746298A (en) * 1971-04-08 1973-07-17 G Witt Hot tops with spring clip engaging means on inner surfaces of abutting slabs
US3893645A (en) * 1972-10-16 1975-07-08 Ervin A Marcec Refractory bottom ring with two flexible wiper elements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
IT1083279B (it) 1985-05-21
DE2723855A1 (de) 1977-12-08
JPS5612386B2 (de) 1981-03-20
US4131262A (en) 1978-12-26
JPS52151619A (en) 1977-12-16
FR2352610A1 (fr) 1977-12-23
FR2352610B1 (de) 1982-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987213B1 (de) Deckenschalungssystem
CH644416A5 (de) Entwaesserungsrinne.
DE2656178C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Pontons
EP0131841A2 (de) Verbundanker einer Schichtverbundplatte
EP1475135A1 (de) Halterung für Stangen von Sprunghindernissen
DE1807455A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
DE10007245A1 (de) Anordnung zum Kuppeln eines Gewindeelements mit einem Kunststoffteil für ein Fahrzeug
DE7622260U1 (de) Kathodenelement fuer elektrolysezellen, insbesondere fuer aluminiumelektrolyse
DE4401825C2 (de) Anfahrkopf für eine Stranggießanlage
DE2723855C2 (de) Endabdeckung für Gießaufsätze
EP0028214B1 (de) Anfahrstrangkopf für eine Stranggiessanlage
DE60114252T2 (de) Befestigungskonstruktion und Installationsverfahren
DE69300155T2 (de) Klemmvorrichtung für Platten.
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
DE2508274A1 (de) Geruestverbindung
DE1202942B (de) Blockkopfausfuetterung und Vorrichtung zum Einsetzen der Ausfuetterung
DE1165633B (de) Auswechselbare Beton- oder Stahlbetonfertigplatte fuer Verkehrswege
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE2448617A1 (de) Absenkvorrichtung
DE19746111C2 (de) Mehrteiliger Schalungskörper zur Herstellung hinterschnittener Ausnehmungen, insbesondere Ankerlöcher, in Beton
DE3013496A1 (de) System-betonschaltung
DE961338C (de) Presskopf fuer Strangpressen
DE102022119363A1 (de) Rahmenschalungselement, Schalungssystem, Eckverbindungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen und/oder zur Reparatur eines Rahmenschalungselements eines Schalungssystems
DE1942596C3 (de) Anfahrkopf für einen Anfahrstrang zum Stranggiessen von Metall
DE102020201686A1 (de) Fugenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOWERS, JOHN WALTER, GUELPH, ANTARIA, CA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee