DE29713677U1 - Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl. - Google Patents
Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl.Info
- Publication number
- DE29713677U1 DE29713677U1 DE29713677U DE29713677U DE29713677U1 DE 29713677 U1 DE29713677 U1 DE 29713677U1 DE 29713677 U DE29713677 U DE 29713677U DE 29713677 U DE29713677 U DE 29713677U DE 29713677 U1 DE29713677 U1 DE 29713677U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceramic
- ceramic body
- pizzas
- serving
- body according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 26
- 235000013550 pizza Nutrition 0.000 title claims description 18
- 238000010792 warming Methods 0.000 title claims description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 6
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012611 container material Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 235000021268 hot food Nutrition 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 235000012976 tarts Nutrition 0.000 description 1
- 230000009967 tasteless effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J47/00—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
- A47J47/14—Carriers for prepared human food
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J41/00—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
- A47J41/0038—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material
- A47J41/0044—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material comprising heat or cold storing elements or material, i.e. energy transfer within the vessel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
GRÜNECKER, KINKELD<Y,*£T.o£l<;M
N HÄUSSER
ANWALTSSOZI ETAT MAXIM1UANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANY
RECHTSANWÄLTE
DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LL M.
CHRISTA NIKLAS-FALTER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LL M.
CHRISTA NIKLAS-FALTER
IHR ZEICHEN/YOUR REF,
UNSER ZEICHEN /OUR REF. PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
AUGUST GRÜNECKER
DR, HERMANN KINKELDEY
DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)
DR. KLAUS SCHUMANN
PETER H. JAKOB
DR. GUNTER 8EZ0LD
WOLFHARD MEISTER
HANS HILGERS
DR. HENNING MEYER-PLATH
ANNELIE EHNOLD
THOMAS SCHUSTER
DR. WALTER LANGHOFF
DR. KLARA GOLDBACH
MARTIN AUFENANGER
GOTTFRIED KUTZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER
DIETMAR KUHL
DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER
BETTINA K. REICHELT
DR. ANTON K. PFAU
DATUM / DATE
G 3723-013/Fr 31.07.1997
Anmelder: 1. TRIFORMA Keramische Modellwerkstatt GmbH
Rheinstr. 51b
Rheinstr. 51b
56203 Höhr-Grenzhausen
2. mb Keramik Manfred Buchholz GmbH Auf den Dorfwiesen
56204 Hillscheid
Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für
Pizzas od.dgl.
TEL 089 / 21 23 50 · FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 FAX (GR 4) 89 / 21 86 92 93 · E MAIL postmaster@grunecker.de ■ TELEX 529 380 MONA 0
MAXIMILIANSTRASSE 58 · D-80S38 MÜNCHEN DEUTSCHE BANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10
MAXIMILIANSTRASSE 58 · D-80S38 MÜNCHEN DEUTSCHE BANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10
Das Warmhalten sowie Transportieren von Pizzas od.dgl., insbesondere der Pizzabring-Dienste
sowie auch bei Abholung von bestellten Pizzas in entsprechenden Restaurants ist bisher nicht befriedigend gelöst.
Zum Warmhalten werden (gegebenenfalls mit Al-Folie kaschierte) Papp-Verpackungen
verwendet, die häufig nicht nur hinsichtlich ihrer Warmhaltekapazität unzureichend als auch
nicht geschmacksneutral sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Körper zu schaffen, der einerseits
als Verpackung für derartige Transportprobleme, insbesondere für den Transport heißer
Pizzas, geeignet ist, dabei geschmacksneutral ist, eine hohe Wärmespeicherkapazität besitzt
und zugleich als Serviereinrichtung verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Keramikkörper nach Anspruch 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Durch die Erfindung wird ein stapelbarer Keramikkörper geschaffen, der aufgrund seines
Materials eine hohe Wärmespeicherkapazität besitzt, dabei zugleich geschmacks- und geruchsneutral
ist, in vorteilhafter Gestaltung (einschließlich natürlicher Farbgebung, gegebenenfalls
mit Glasur) hergestellt werden kann und sich zugleich als Servier-Tablett eignet.
Durch eine Umfangszentrierung (Stufe) können (unter Einlage von warmzuhaltenden Speisen,
wie Pizzas) eine Vielzahl solcher Keramikkörper übereinander rutschsicher gestapelt
werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles und zugehöriger
Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Keramikkörpers,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht nch Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht nch Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Stapel-Satzes, bestehend aus drei Keramikkörpern
mit zwei eingelegten Pizzas und einer oben aufliegenden Pizza.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen napfförmigen Keramikkörper 1, der an
seiner Oberseite als Auflagefläche einen Scheibenabschnitt 2 aufweist, begrenzt an seinem
Umfang durch eine kreisförmige Stufe 3, an die sich ein im wesentlichen vertikaler und den
Innenraum des Keramikkörpers wesentlich bestimmender Zylinderabschnitt 4 anschließt.
Dieser Körper ist aus Keramik hergestellt, die eine hohe Wärmekapazität besitzt, physiologisch
unbedenklich ist und der sich als Servierelement ebenso eignet wie als Transportkörper
zum Transport einer Mehrzahl von verhältnismäßig flächen, heißen Lebensmitteln, wie
z.B. Pizzas eignet (s. Fig. 4).
Vorzugsweise besitzt der Keramikkörper 1 eine kreisförmige Konfiguration, wobei die Stufe
3 die Stapelbarkeit gleicher Keramikkörper 1 vertikal übereinander rutschfest gewährleistet.
Wie Fig. 4 verdeutlicht, können jeweils in den Zwischenraum (d.h. auf die obere Auflagefläche
des Scheibenabschnittes 2 jedes Keramikkörpers 1) z.B. eine Pizza aufgelegt werden.
In Anpassung an das Produktformat sind auch andere (nicht-kreisförmige, z.B.
quadratische) Konfigurationen denkbar.
Sowohl die Stufe 3 als auch der Zylinderabschnitt 4 können schräg nach außen abfallend
angeordnet sein, sowohl aus ästhetischen als auch aus Gründen der erleichterten Stapelbarkeit
(s. Fig. 3).
Vorzugsweise ist die obere Auflagefläche des Scheibenabschnittes 2 leicht einwärts geneigt
und gegebenenfalls mit Rillen bzw. Erhebungen in konzentrischer Ausführung versehen,
um den Wärmeübergang zwischen dem heißen Transportgut (Pizza) und dem Scheibenabschnitt
herabzusetzen.
Ein derartiger Keramikkörper kann selbstverständlich auch zum Transport anderer flacher
Lebensmittel, wie z.B. Kuchen, Torten od.dgl. verwendet werden, wobei die Höhe des Zylinderabschnittes
4 entsprechend an das zu transportierende scheibenförmige Lebensmittelgut angepaßt ist.
Während Fig. 2 eine Seitenansicht des Keramikkörpers zeigt, verdeutlicht Fig. 3 einen
Querschnitt und Fig. 4 schematisch eine Verwendung von drei aufeinander gestapelten
Keramikkörpern 1, wobei innerhalb derselben zwei Pizzas 5 transportiert werden. Lediglich
zur Illustration ist auch auf der Oberseite des obersten Keramikkörpers 1 eine Pizza 6 dargestellt.
Insbesondere für Pizza-Services und den Transport derartiger Lebensmittel ist mit dem
vorgeschlagenen Keramikkörper einerseits ein aufgrund seines Werkstoffes und seiner
Form besonders geeigneter Transportbehälter sowie Verpackungsmaterial geschaffen, das
zugleich als Servierelement dient, da der Keramikkörper auch als Tischschmuck unmittelbar
verwendet werden kann und zugleich eine schnittfeste Unterlage für den Verzehr der
Pizza oder anderer Lebensmittel bietet. Da die Transportverpackung nicht mehr weggeworfen sondern stets wiederverwendet wird, tritt eine deutliche Abfallreduzierung und
Enlastung der Umwelt ein.
Vorzugsweise werden solche Keramikkörper im Rahmen eines Leihsystemes verwendet,
so daß diese gegen Pfand, z.B. bei der Abholung von Pizzas, abgegeben werden oder
auch verkauft werden können.
Claims (5)
1. Stapelbarer Transport-, Servier- oder Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für
Pizzas od.dgl., mit einem napfförmigen Keramikkörper (1) mit einem oberen Scheibenabschnitt
(2), der durch eine umlaufende Stufe (3) von einem unteren Zylinderabschnitt (4)
getrennt ist.
2. Keramikkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Konfiguration.
3. Keramikkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere
Scheibenabschnitt (2) zur Mitte hin leicht einwärts geneigt ist.
4. Keramikkörper nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die im wesentlichen vertikal verlaufenden Abschnitte der Stufe (3)
sowie einer Außenwand (5) des Zylinderabschnittes (4) leicht nach auswärts geneigt sind.
5. Keramikkörper nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Oberfläche des Scheibenabschnittes (2) konzentrische
Vertiefungen aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29713677U DE29713677U1 (de) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29713677U DE29713677U1 (de) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29713677U1 true DE29713677U1 (de) | 1997-09-25 |
Family
ID=8043981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29713677U Expired - Lifetime DE29713677U1 (de) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29713677U1 (de) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR409731A (fr) * | 1909-03-09 | 1910-04-29 | Heinrich Krueger | Régulateur de pression de sureté pour chaudières |
GB299659A (en) * | 1928-02-18 | 1928-11-01 | John Wilfort | Improvements in or relating to trays and the like |
DE1935456A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-01-14 | Gerhard Gebhardt | Geraet zur Massage der weiblichen Brust |
DE8419856U1 (de) * | 1984-07-03 | 1984-08-23 | Czajka, Werner, 4716 Olfen | Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln |
DE8504517U1 (de) * | 1985-02-18 | 1985-04-11 | Pieper, Otto, 4443 Schüttorf | Stapelbare Warmhalte-Box |
DE9310046U1 (de) * | 1993-07-06 | 1993-10-28 | Bernotat, Anke, 36119 Neuhof | Tortenbehältnis |
DE9402662U1 (de) * | 1994-02-18 | 1994-06-30 | Broekhuizen, Roelof Jan, 27419 Sittensen | Energiespeicherndes Mehrweggefäß für den Transport von temperierten Lebensmitteln |
DE9413334U1 (de) * | 1994-08-18 | 1994-10-27 | Treutwein, Georg, 86825 Bad Wörishofen | Buffetplatte |
DE9415601U1 (de) * | 1993-09-27 | 1994-12-22 | Fa. Evelyn Konopka, 58540 Meinerzhagen | Thermisch isolierter Behälter |
DE29504256U1 (de) * | 1995-03-11 | 1995-05-11 | Butto, Nino, 73230 Kirchheim | Transportbehälter für Pizzen |
-
1997
- 1997-07-31 DE DE29713677U patent/DE29713677U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR409731A (fr) * | 1909-03-09 | 1910-04-29 | Heinrich Krueger | Régulateur de pression de sureté pour chaudières |
GB299659A (en) * | 1928-02-18 | 1928-11-01 | John Wilfort | Improvements in or relating to trays and the like |
DE1935456A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-01-14 | Gerhard Gebhardt | Geraet zur Massage der weiblichen Brust |
DE8419856U1 (de) * | 1984-07-03 | 1984-08-23 | Czajka, Werner, 4716 Olfen | Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln |
DE8504517U1 (de) * | 1985-02-18 | 1985-04-11 | Pieper, Otto, 4443 Schüttorf | Stapelbare Warmhalte-Box |
DE9310046U1 (de) * | 1993-07-06 | 1993-10-28 | Bernotat, Anke, 36119 Neuhof | Tortenbehältnis |
DE9415601U1 (de) * | 1993-09-27 | 1994-12-22 | Fa. Evelyn Konopka, 58540 Meinerzhagen | Thermisch isolierter Behälter |
DE9402662U1 (de) * | 1994-02-18 | 1994-06-30 | Broekhuizen, Roelof Jan, 27419 Sittensen | Energiespeicherndes Mehrweggefäß für den Transport von temperierten Lebensmitteln |
DE9413334U1 (de) * | 1994-08-18 | 1994-10-27 | Treutwein, Georg, 86825 Bad Wörishofen | Buffetplatte |
DE29504256U1 (de) * | 1995-03-11 | 1995-05-11 | Butto, Nino, 73230 Kirchheim | Transportbehälter für Pizzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1198692B (de) | Doppelwandiger Behaelter, vorzugsweise aus Kunststoffolie | |
DE69326959T2 (de) | Stapelbarer becher | |
DE68916262T2 (de) | Wiederverwendbare und stapelbare platte für konserven. | |
DE3203150A1 (de) | Tablett mit gefaesshalter | |
DE7407995U (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE202008011452U1 (de) | Tablett, insbesondere für Catering-Zwecke an Bord von Flugzeugen | |
DE29713677U1 (de) | Stapelbarer Transport-, Servier- und Warmhaltekörper aus Keramik, insbesondere für Pizzas o.dgl. | |
EP1288137B1 (de) | Verpackung zum Aufnehmen schindelartig angeordneter scheibenförmig ausgebildeter Lebensmittel | |
DE9201363U1 (de) | Auf ein Trinkgefäß aufsetzbarer Teller | |
DE3300958C2 (de) | Verpackung | |
DE60002212T2 (de) | Speisetablett zum liefern von mahlzeiten, das zur örtlich unabhängigen einnahme von mahlzeiten geeignet ist | |
DE29812088U1 (de) | Aufsatzbauelement für Getränkekasten | |
AT384355B (de) | Speisegarnitur, insbesondere zur verwendung in flugzeugen | |
DE2629392C2 (de) | Stapelbarer doppelwandiger sich konisch zur Öffnung erweiternder Behälter | |
DE2436948C2 (de) | Geschirrsatz mit einem Menütablett | |
WO1990010566A1 (de) | Transport- und lagerwagen | |
DE29822498U1 (de) | Drehbarer Serviertisch für warme und kalte Speisen | |
DE69403992T2 (de) | Schale für Süsswaren, insbesondere für Kuchen | |
DE2803782C2 (de) | System stapelbarer Transportbehälter aus Kunststoff | |
DE9104999U1 (de) | Isoliergeschirr | |
DE2257803C3 (de) | Dünnwandiger, stapelbarer Verpackungsbecher | |
DE9112522U1 (de) | Tortenplatte mit Haube | |
DE8433618U1 (de) | Stapel von Kaesten aus Kunststoff | |
EP3744652A1 (de) | Zweiteiliges verpackungsbehältnis für speisen | |
DE9406521U1 (de) | Marmeladenportions-Präsentiergefäß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971106 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19970926 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980728 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47J0041000000 Ipc: B65D0081380000 Effective date: 19990325 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001211 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040203 |