DE29710493U1 - Streifenförmige Kühlauflage - Google Patents

Streifenförmige Kühlauflage

Info

Publication number
DE29710493U1
DE29710493U1 DE29710493U DE29710493U DE29710493U1 DE 29710493 U1 DE29710493 U1 DE 29710493U1 DE 29710493 U DE29710493 U DE 29710493U DE 29710493 U DE29710493 U DE 29710493U DE 29710493 U1 DE29710493 U1 DE 29710493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
cooling pad
shaped cooling
pad according
water vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29710493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bennecke Joerg De
Sievers Gabriele De
Sievers Hans-Juergen De
Original Assignee
LEWANDOWSKI BEATRICE
SIEVERS HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEWANDOWSKI BEATRICE, SIEVERS HANS JUERGEN filed Critical LEWANDOWSKI BEATRICE
Priority to DE29710493U priority Critical patent/DE29710493U1/de
Publication of DE29710493U1 publication Critical patent/DE29710493U1/de
Priority to EP98110768A priority patent/EP0885601A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • A61F7/103Cooling bags, e.g. ice-bags refillable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0004Eyes or part of the face surrounding the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0009Throat or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0059Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit
    • A61F2007/0063Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling
    • A61F2007/0064Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling of gas
    • A61F2007/0065Causing evaporation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0059Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit
    • A61F2007/0063Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling
    • A61F2007/0068Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling evaporating on the spot to be cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0231Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/26Refrigerating devices for cooling wearing apparel, e.g. garments, hats, shoes or gloves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

BOEHMERT & BOEHMERT
ANWALTSSOZIETAT
Boehmert & Boehmert ■ Niemannsweg 133 ■ D-24105 Kiel
Deutsches Patentamt Zweibrückenstr. 12
80297 München
Ihr Zeichen
Your ref.
Ihr Schreiben Your Letter of
Neuanmeldung
DR.-ING. ItARL BOEHMERT, PAikbm·»»
DIPL.-ING. ALBERT BOEHMERT, PA|19«.itoi
WILHELM J. H, STAHLBERG, RA, Bremen
DR.-ING. WALTER HOORMANN, PA·, usemen
DIPL.-PHYS. DR. HEINZ GODDAR, PA* München
DR.-ING. ROLAND LIESEGANG, PA*, München
WOLIM)IIiTUIi KUNTZIi, IiA, &igr;&igr;«&igr;:&mgr;&igr;.&ngr;.&lgr;&igr;.&kgr;&lgr;&ngr;&pgr;,
DII'L.-PHYS. HOlSERT MÜNZHUBEH, PA nw iwi
DR. LUDWIG KOUKEK, RA, brjsmen
DR. (CHEM.) ANDREAS WINKLER, PA* Bremen
MICHAELA HUTH, RA, München
DlPL-PHYS. DR. MARION TÖNHARDT, PA', DüssauoRf
DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER, RA, Bremen
PROF. DR. WILHELM NORDEMANN, RA, hundendmg DR. AXEL NORDEMANN, RA, Potsdam DR. JAN BERND NORDEMANN, LLM, RA*, berlin DIPL-PHYS. EDUARD BAUMANN, PA* höiienxihciie ANKE SCHIERHOLZ, RA1 Potsdam DIPL.-ING. EVA LIESEGANG, PA*, »mm DII'L.-ING. DK. JAN TONNIKS, I1A, IiA, ui.i DIPL.-PHYS. CHRISTIAN BIEHL, PA·, kiel DIPL-PHYS. DR. DOROTHEE WEBER-BRULS, PA« «ta« DR.-ING. MATTHIAS PHILIPP, PA», Bremen DIPL.-PHYS. DR. STEFAN SCHOHE1 PA«, leipzio MARTIN WIRTZ, RA, Bremen DR. DETMAR SCHÄFER, RA1 Bremen
PA ■ PnlcnlanwaU / Patent AtlDriiey &Igr;&iacgr;&Lgr; ■ Rechtsanwalt / Allomcy al Law '■ European Patent Attorney Alle zugelassen beim LU-Mtirkenanii, Alicante All admitted Ut the EU .Trademark Office, Alicante
Unser Zeichen
Our ref.
S 5267
Kiel,
17. Juni 1997
Gabriele Sievers, Eckernförder Str. 31, 24116 Kiel
Beatrice Lewandowski, Schauenburgerstr. 54, 24105 Kiel Hans-Jürgen Sievers, Wrangelstr. 53, 24105 Kiel Jörg Bennecke, Eckernförder Str. 31, 24116 Kiel
Streifenförmige Kühlauflage
Die Erfindung betrifft eine streifenförmige Kühlauflage, wie sie beispielsweise als Stirnband, Handgelenkband, Halsband oder auch als Auflage auf die Augen Verwendung finden kann.
Bisher werden Kühlauflagen entweder als feuchte Kompressen oder als in Wasser undurchlässigen Taschen gehaltene Flüssigkeit oder sogar Eiswürfel, die durch vorheriges
1966
Niemannsweg 133 · D-24105 Kiel · Telephon (04 31} 8 40 75 · Telefax (04 31) 8 40 77
MÜNCHEN - BREMEN - BERLIN - DÜSSELDORF - POTSDAM - ALICANTE - BRANDENBURG - HÖHENKIRCHEN - IGEL - LEIPZIG
e-mail: Postmaster@Boehmert.Boehmert.de
BOEHMERT &eÖEHMERT* "
- 2 -
Kühlen, beispielsweise in einem Kühlschrank abgekühlt wurden, zum Kühlen benutzt.
Bei der ersten Möglichkeit nach dem Stand der Technik ist jedoch das feuchte Äußere der Kompressen unerwünscht, da dadurch Kleidungsstücke angefeuchtet werden und ggf. sogar ihre Farbe verlieren können.
Im zweiten Fall, den vorgekühlten "Kühl-Akkus" ist es zum einen schwierig, die gekühlten Kühlauflagen immer dann vorzuhalten, wenn Bedarf an ihnen besteht, zum anderen können diese Kühlauflagen ihre bestimmungsgemäße Aufgabe nicht lange und nicht gleichmäßig erfüllen und sind vergleichsweise schwer.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine streifenförmige Kühlauflage zu schaffen, die nicht feuchtet und über einen langen Zeitraum eine angenehme Kühle, insbesondere auf die Haut eines Benutzers, aufbringen kann, wobei die Kühlauflage noch leicht ist und unabhängig von Kühlschränken oder dergleichen benutzt werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Insbesondere ist vorteilhaft, daß durch Einfüllen eines Hydrogels, eines im feuchten Zustand ('Lyogel') gelbildenden Materials, das im trockenen Zustand eine salzartige Struktur, ein sogenanntes Xerogel bildet, in Taschen eingebracht ist, die in der streifenförmigen Kühlauflage vorgesehen sind. Als Hydrogel wird dann bevorzugt ein solches ausgewühlt, daß in kleinen Brocken in einer Tasche verteilbar ist, aber nicht so flüssig ist,
BOEHMERT
daß es durch die Schwerkraft 'fließt'. Eine aus solchen ca. 1-4 mm großen Partikeln bestehende Füllung läßt sich mit der Hand durch Glattstreichen egalisieren und behält dann ihre Form im wesentlichen bei.
Die Endbereiche der streifenförmigen Kühlauflage dienen dann entweder mit einem Klettverschluß zu Befestigung beispielsweise als Stirnband oder Armband, oder können auch bei einem Kühlhalsband einfach locker vor dem Hals verschlungen werden.
Vorteilhaft bei der Ausbildung der streifenförmigen Kühlauflage aus einem textlien Material, das wenigstens in trockenen Zustand wasserdampfdurchlässig ist, ist es, daß nun das Xerogel ganz kontinuierlich und über einen Zeitraum von z. B. zwei Tagen Wasserdampf abgeben kann, um eine Kühlwirkung zu erzeugen. Dabei werden, insbesondere wenn das textile Material Mikrofasern sind, die textlien Außenbereiche des Bandes bereits trocken sein.
Dennoch kann bei Verwendung von Mikrofasern das Hydrogel durch einfaches Eintauchen der gesamten Kühlauflage in Wasser befeuchtet werden. Gegebenenfalls überschüssiges Wasser wird dann bei der Entnahme aus dem Wasser heraus schnell abgegeben und nur noch das im Gel gebundene Wasser wird langsam über die nächsten beispielsweise zwei Tage abgegeben, wobei dies nicht ausreicht, daß die Mikrofaser feucht zu belassen.
Es ist auch denkbar, jedoch bei Mikrofasern nicht nötig, eine Seite der Kühlauflage mit einem wasserundurchlässigen Material und nur beispielsweise die Außenseite eines Stirnbandes mit Wasser bzw. wasserdampfdurchlässigem Material auszubilden.
BOEHMERT &"80*BHMERT :
Da handelsübliche Hydrogele eine körnige reisähnliche Struktur aufweisen, können sie in einer nicht weiter unterteilten Kammer der Kühlauflage durch einfaches "Schieben" zwischen zwei Fingern verteilt werden und sich der Körperkontur so gut anpassen.
Vorteilhaft bei der erfindungsmäßen streifenförmigen Kühlauflage ist, daß allein durch Einlegen in kaltes oder maximal lauwarmes Wasser ein langfristiger Kühleffekt beginnen kann, der sich je nach Außentemperatur (stärkere Verdunstung) auch entsprechend stark den Umweltgegebenheiten anpaßt. Das Hydrogel verbraucht sich dabei nicht und kann weder im feuchten noch im trockenen Zustand in die Mikrofasern des textlien Materials einwandern, so daß es sicher in der Tasche gehalten ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine streifenförmige Kühlauflage in Draufsicht,
Fig. 2 eine streifenförmige Kühlauflage wie in Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3 eine streif enförmige Kühlauflage als Halsband , und
Fig. 4 eine streifenförmige Kühlauflage als Gesichtsmaske.
Die in der Fig. 1 dargestellte Kühlauflage weist eine mittige, im wesentlichen die gesamte Breitenerstreckung
BOEHMERTa-BOBHMERT :
der Kühlauflage einnehmende Tasche 10 auf, an die sich in den Endbereichen textiles, nicht gefülltes Streifenmaterial 18 anschließt. In der Tasche 10 ist, wie in der Fig. 2 im Querschnitt zu erkennen, ein Hydrogel in Form von kleinen reisartigen Partikeln eingebracht, die im trocknen Zustand salzähnlich als Xerogel vorhanden sind und bei Befeuchten innerhalb kürzester Zeit zu einem Lyogel (kleinen gallertartigen Partikeln) durch Aufnahme von Wasser als Dispersionsmittel umwandeln.
Durch langsame Abgabe des Wassers durch die Mikrofasern, die das Gewebe Wasserdampf-durchlässig machen, bildet sich ein Kühleffekt, der noch dadurch verstärkt werden kann, daß man kühles Wasser zum Dispergieren des Hydrogels verwendet.
Dadurch, daß Mikrofasern auf beiden Seiten des Kühlbandes, beispielsweise eines Stirnbandes, vorhanden ist, kann auch eine gute Wärmebrücke zu den gekühlten Körperpartien hergestellt werden, so daß mit einem schnellen Einfluß auf die Blutzirkulation in erwünschter Weise zu rechnen ist.
In der Fig. 3 ist in einer als Kühlhalsband mit wesentlich längerer Tasche 10 ausgebildeten Ausführung die Möglichkeit dargestellt, die Hals- und Nackenpartie zu kühlen.
Nicht dargestellt, jedoch sehr einfach herstellbar, sind Armgelenk, Kühlauflagen, bei denen, wie auch in der Fig. 4 dargestellt, am Ende ein Klettverschluß zum größenverstellbaren Zusammenschluß der Enden vorhanden ist. Es ist jedoch auch denkbar, einen zusätzlichen Gummizug in einen geschlossenen Ring der streifenförmigen Kühlauflage einzubringen.
f* KM ·»
BOEHMERT &*BOEHMERT '
Fig. 4 ist schließlich eine weitere vorgeschlagene Form der Kühlauflage, eine Gesichtsmaske mit Öffnungen für die Augen 16 und einer randseitigen Aussparung für die Nase zu entnehmen, die in angenehmer Weise die Augen- und Wangenpartie kühlt.

Claims (6)

S 5267 ANSPRUCHE
1. Streifenförmige Kühlauflage, gekennzeichnet durch einen als Band ausgeführten, aus wenigstens wasserdampfdurchlässigen Material gebildeten Streifen mit einer Tasche (10) , in der eine Hydrogelfüllung (14) enthalten ist.
2. Streifenförmige Kühlauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserdampfdurchlässige Material aus Mikrofasern besteht, die wenigstens im trockenen Zustand wenigstens wasserdampfdurchlässig sind.
3. Streifenförmige Kühlauflage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung eines Stirnbandes die Enden mit den Elementen eines Klettverschlusses belegt sind.
4. Streifenförmige Kühlauflage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Bandes Wasser im flüssigen Zustand nicht durchläßt.
5. Streifenformige Kühlauflage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Kühlhalsbandes der Streifen eine Länge von einem Meter bei einer Taschenlänge von ca. 4 5 cm und bei einer Breite von ca. 4,5 cm aufweist.
6. Streifenförmige Kühlauflage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein im xerogelen Zustand reisartige Kristalle ausbildendes Hydrogel verwandt wird, das im lyogelen Zustand ähnlich große Gel-Teilchen bildet.
DE29710493U 1997-06-17 1997-06-17 Streifenförmige Kühlauflage Expired - Lifetime DE29710493U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710493U DE29710493U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Streifenförmige Kühlauflage
EP98110768A EP0885601A3 (de) 1997-06-17 1998-06-12 Kühlelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710493U DE29710493U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Streifenförmige Kühlauflage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29710493U1 true DE29710493U1 (de) 1997-09-11

Family

ID=8041710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29710493U Expired - Lifetime DE29710493U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Streifenförmige Kühlauflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29710493U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857209A1 (de) * 1998-12-11 2000-07-06 Dirk Schniebs Kühlbandage
EP1090614A2 (de) * 1999-10-07 2001-04-11 Kao Corporation Augenpolster
EP1264585A1 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 Ohshin Pharmaceutical Co. Ltd. Dampf erzeugendes Gerät
CN103169566A (zh) * 2013-04-03 2013-06-26 张佳伟 带布袋的颈部冰袋

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857209A1 (de) * 1998-12-11 2000-07-06 Dirk Schniebs Kühlbandage
DE19857209C2 (de) * 1998-12-11 2001-12-06 Dirk Schniebs Wärme- und Kühleinrichtung
EP1090614A2 (de) * 1999-10-07 2001-04-11 Kao Corporation Augenpolster
EP1090614A3 (de) * 1999-10-07 2001-06-27 Kao Corporation Augenpolster
US6409746B1 (en) 1999-10-07 2002-06-25 Kao Corporation Eye pillow
EP1264585A1 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 Ohshin Pharmaceutical Co. Ltd. Dampf erzeugendes Gerät
CN103169566A (zh) * 2013-04-03 2013-06-26 张佳伟 带布袋的颈部冰袋

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870963C (de) Lasche fuer Stiefel, insbesondere fuer Skistiefel
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
DE3302785C2 (de) Schutzhelm mit einer Kühleinrichtung
DE2035457A1 (de)
WO2007087655A1 (de) Einrichtung zum kühlen des körpers von personen oder derql
DE202007007570U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kühlmediums zum Kühlen eines Körperteils
DE69821177T2 (de) Sportschuh
DE29710493U1 (de) Streifenförmige Kühlauflage
DE102013210520A1 (de) Helm mit Kopfgrößenanpassung
DE1919108U (de) Buestenhalter.
DE3210178A1 (de) Kuehlpackung zur kaeltetherapie des menschlichen kopfes, dafuer geeignete haube und deren verwendung
DE60004949T2 (de) Enthaarungssystem mit enthaarungsvorrichtung und kühlvorrichtung mit bestimmten parametern
DE2409380A1 (de) Skischuh
DE10303152B4 (de) Rucksack
DE102012106255A1 (de) Rucksack mit zusätzlicher Anbindung und Polstern
DE1948360A1 (de) Waermeisolierendes Material,insbesondere fuer die Herstellung von Bekleidungsstucken
DE3537038C2 (de) Nierenschutzgurt
DE29620873U1 (de) Am Körper tragbares Behältnis
EP3381307B1 (de) Sporthose
DE102018219963A1 (de) Rucksack
Billewicz et al. The posterior ventricular branches of the internal cerebral and basilar veins in cases of deep cerebral tumours infiltrating the basal ganglia
AT372258B (de) Zwischenlage zur anpassung einer nicht dehnbaren huelle an einen teil des menschlichen koerpers
DE202004008166U1 (de) Trageband mit Temperaturspeichermedium
DE3541266A1 (de) Schuh mit beheizbarer schuhsohle
DE9419203U1 (de) Bekleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971023

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEVERS, HANS-JUERGEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: GABRIELE SIEVERS,BEATRICE LEWANDOWSKI,HANS-JUERGEN SIEVERS,JOERG BENNECKE, , DE

Effective date: 19981023

Owner name: SIEVERS, GABRIELE, DE

Free format text: FORMER OWNER: GABRIELE SIEVERS,BEATRICE LEWANDOWSKI,HANS-JUERGEN SIEVERS,JOERG BENNECKE, , DE

Effective date: 19981023

Owner name: BENNECKE, JOERG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GABRIELE SIEVERS,BEATRICE LEWANDOWSKI,HANS-JUERGEN SIEVERS,JOERG BENNECKE, , DE

Effective date: 19981023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000705

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030707

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050729

R071 Expiry of right