DE29707777U1 - Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung - Google Patents

Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung

Info

Publication number
DE29707777U1
DE29707777U1 DE29707777U DE29707777U DE29707777U1 DE 29707777 U1 DE29707777 U1 DE 29707777U1 DE 29707777 U DE29707777 U DE 29707777U DE 29707777 U DE29707777 U DE 29707777U DE 29707777 U1 DE29707777 U1 DE 29707777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spotlights
weld seam
test
camera
cameras
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29707777U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29707777U priority Critical patent/DE29707777U1/de
Publication of DE29707777U1 publication Critical patent/DE29707777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9515Objects of complex shape, e.g. examined with use of a surface follower device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/956Inspecting patterns on the surface of objects
    • G01N21/95684Patterns showing highly reflecting parts, e.g. metallic elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

&EEgr;.,;!·; J;;v:-Y:":: IPP
Beschreibung "Optische Schwei&nark-Prufemnchturig"* Seite 1 I &Lgr; &Igr;
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen, berührungslosen, optischen Prüfung von vorzugsweise Schweißnähten oder ähnlichen Strukturen, wobei die Prüfstelle je nach Ausformung erfindungsgemäß mit einer oder mehreren Leuchtquellen mit gerichtetem Licht, hier Strahler genannt, kurzzeitig angeleuchtet wird und das reflektierte Licht von einem oder mehreren positionsempfindlichen optischen Sensoren, vorzugsweise Flächen-CCD-Kameras, aufgenommen wird. Durch definierte Anordnung der Leuchtquellen und optischen Sensoren in einem Gestell und deren Anschluß an einen geeigneten Steuer- und Bildverarbeitungsrechner entsteht eine automatisch arbeitende, leistungsfähige optische Prüfeinrichtung für Schweißnähte.
Der Stand der Technik zur Prüfung von Schweißnähten weist vielerlei bekannte und gebräuchliche Methoden auf, wobei bevorzugt Röntgenstrahlung, Ultraschall oder Magnetpulver zum Einsatz kommen. Hierbei steht die Prüfung der Schweißnaht auf Inhomogenitäten (Risse, Einschlüsse, Materialveränderungen) im Vordergrund, was im allgemeinen einen großen technischen Aufwand zur Realisierung der Prüfung, insbesondere hinsichtlich Strahlenschutz bei Röntgenuntersuchungen, erfordert und deshalb nur bei hohen Sicherheitsanforderungen durchgeführt wird. Bei weniger hohen Anforderungen wird die Schweißnaht-Prüfung im aligemeinen durch einfache menschliche Sichtkontrolle durchgeführt.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß bei der Serienproduktion wie z.B. im Automobilbau mit automatisierten Schweißstraßen zwar eine gleichmäßige Schweißnahtqualität erreicht wird, durch seltene Störfälle aber eine einzelne Schweißnaht nicht vollständig oder gar nicht ausgeführt ist. Trotz üblicher Sichtkontrolle kann bei der Vielzahl der Einzeinähte und menschlicher Unzulänglichkeit ein derartiger Fehler übersehen werden, was zu fatalen Sicherheitsmängeln an der Schweißkonstruktion führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die menschliche Sichtkontrolle durch eine automatische Prüfeinrichtung zu ersetzen und gleichzeitig den hohen gerätetechnischen Aufwand bekannter Prüfsysteme zu vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu prüfende Schweißnaht je nach Ausformung erfindungsgemäß mit einer oder mehreren Leuchtquellen mit gerichtetem Licht, hier Strahler genannt, kurzzeitig angeleuchtet wird und das reflektierte Licht von einem oder mehreren positionsempfindlichen optischen Sensoren, vorzugsweise Flächen-CCD-Kameras, aufgenommen wird. Durch definierte Anordnung der Leuchtquellen und optischen Sensoren in einem Gestell und deren Anschluß an einen geeigneten Steuer- und Bildverarbeitungsrechner entsteht eine automatisch arbeitende, leistungsfähige optische Prüfeinrichtung für Schweißnähte (Anspruch 1),
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Leuchtquellen mit gerichtetem Licht, hier Strahler genannt, so geschickt angeordnet werden, daß abhängig von Schweißnahtform und -lage im zugehörigen optischen Sensor, vorzugsweise einer CCD-Kamera, nur ein helles Bild der Schweißnaht durch das reflektierte Licht entsteht, jedoch das unmittelbare Umfeld unsichtbar bleibt, ähnlich der sogenannten Dunkelfeldbeleuchtung in der Mikroskopie.
UO^vQ^ IPP
Beschreibung "Optische SchweiSnaiit-Prüfemnchtiftig"* Seite 2 ill
In besonderen Fällen kann vorteilhaft auch mit sog. Hellfeld gearbeitet werden, wobei das Umfeld hell in die Kamera reflektiert, die Schweißnaht aber dunkel erscheint (Anspruch 2). Hierzu bedarf es keiner aufwendigen Strahler, im Gegenteil können diese sehr einfach und preiswert gestaltet sein (Anspruch 3), so können z.B. Halogenstrahler, aber auch LED-Strahler vorteilhaft zum Einsatz kommen. Außerdem wird durch die nur kurzzeitige Betätigung beim Prüfvorgang eine sehr hohe Lebensdauer erreicht (Anspruch 9).
Ebenso können die optischen Sensoren, vorzugsweise CCD-Kameras, sehr einfach und preiswert gestaltet sein, z.B. mit geringer Auflösung und geringer Dynamik, da sich das helle Bild der Schweißnaht vom dunklen Umfeld sehr deutlich abhebt (Anspruch 4).
Durch diesen Effekt ist auch die anschließende Bildverarbeitung und Prüfentscheidung einfacher und schneller als bei üblichen optischen Verfahren (Anspruch 11).
ist die Schweißnaht unvollständig oder fehlt gänzlich, so fehlt die entsprechende Reflexion im Sensorbild, und es erfolgt eine entsprechende Prüfmeldung. Damit ist bei jedem Prüfvorgang auch die Selbsdiagnose möglich (Anspruch 12).
Die Strahler und Sensoren werden in einem den Prüfling umgebenden Gestell variabel angeordnet (Anspruch 6) und nach außen gegen störendes Fremdlicht abgeschirmt (Anspruch 5). Durch angepaßte Optik an Strahler und Sensoren entfallen besondere Anforderungen an bestimmte Abstände zum Prüfling (Anspruch 7), dadurch kann der Aufbau und die Bedienung sehr einfach gestaltet und die Anpassung an verschiedene Prüflinge sehr einfach gehandhabt werden. Dabei wird die Leuchtdichte der Strahler und die Empfindlichkeit der Kameras auf die jeweilige Prüfsituation so eingestellt, daß ein deutlicher Kontrast entsteht (Anspruch 8). Dazu können die Strahler und Kameras an geeigneten Stellen in die Ringleitung für Stromversorgung, Steuerung und Signalleitung auf einfache Weise eingekuppelt bzw. wieder getrennt werden (Anspruch 10).
Die Einrichtung läßt sich außer für Schweißnähte auch für die Prüfung anderer Strukturen einsetzen (Anspruch 13).
j'V"i. j"::::;.q ;:: inn
Beschreibung "Optische Schweifenafit-Prüfeitffichtifflg"· Seite 3 III
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur 1 bis 10 erläutert:
Figur 1 zeigt schematisch das Prüfobjekt (0), das durch passende Stützarme im Gestell (G) gelagert wird.
Schweißnaht 1 wird durch Strahler S1 kurz beleuchtet und das reflektierende Bild mit Kamera C1 aufgefangen, ebenso wird bei Schweißnaht 2 und 4 verfahren. Bei der umlaufenden Schweißnaht 3 kommen zur vollständigen Erfassung mehrere Strahler (S3, S5.1, S5.2, S6.1, S6.2) und Kameras (C3, C5, C6) zum Einsatz.
Sämtliche Strahier und Kameras werden am Gesteil an geeigneter Stelle montiert, ausgerichtet und fixiert und über die Ringleitung (R) mit dem Steuerrechner (ST) verbunden. Im Rechner für die Bildverarbeitung (BV) werden die aufgenommenen Bilder der Schweißnähte interpretiert und das Prüfergebnis auf dem Monitor (M) angezeigt sowie über die Vernetzung (V) an den übergeordneten Leitrechner übergeben.
Figur 2 bis 5 zeigt verschieden ausgeformte Schweißnähte aus einer automatischen Serienfertigung, aufgenommen mit einer CCD-Flächenkamera bei üblicher Beleuchtung. Hiermit wird deutlich sichtbar, daß die automatische Prüfung der Schweißnähte mit Methoden der Bildverarbeitung so nicht möglich ist, da sich die Schweißnähte nicht eindeutig von ihrer Umgebung unterscheiden lassen.
Figur 2 zeigt eine gewölbte Naht, die erst durch die erfindungsgemäße Beleuchtung in voller Breite und Ausdehnung deutlich sichtbar wird (Figur 6).
Figur 3 zeigt eine typische Kehlnaht, die erst mit der Spezialbeleuchtung deutlich sichtbar (Figur 7).
Figur 4 zeigt eine umlaufende Naht, die erst durch mehrere Strahler vollständig sichtbar gemacht wird (Figur 8).
Figur 5 zeigt eine größere, vollständig umlaufende Ringnaht und daneben eine kleinere, unvollständig umlaufende Ringnaht. Beide Nähte werden in Figur 9 mit 4 Strahlern vollständig hell im Dunkelfeld dargestellt, in Figur 10 mit einem Strahler vollständig im Hellfeid dargestellt.
Beschreibung "Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung" Seite 3
IPP
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur 1 erläutert:
Figur 1 zeigt schematisch das Prüfobjekt (P), das durch passende Stützarme im Gesteli (G) gelagert wird.
Schweißnaht 1 wird durch Strahler S1 kurz beleuchtet und das reflektierende Bild mit Kamera C1 aufgefangen, ebenso wird bei Schweißnaht 2 und 4 verfahren. Bei der umlaufenden Schweißnaht 3 kommen zur vollständigen Erfassung mehrere Strahler (S3, S5.1, S5.2, S6.1, S6.2) und Kameras (C3, C5, C6) zum Einsatz.
Sämtliche Strahier und Kameras werden am Gesteil an geeigneter Stelle montiert, ausgerichtet und fixiert und über die RingSeitung (R) mit dem Steuerrechner (ST) verbunden. Im Rechner für die Bildverarbeitung (BV) werden die aufgenommenen Bilder der Schweißnähte interpretiert und das Prüfergebnis auf dem Monitor (M) angezeigt sowie über die Vernetzung (V) an den übergeordneten Leitrechner übergeben.

Claims (13)

i i. &ngr;! rv:··! :* IPP Schutzanspruch "Optische Schweißnaht-PKifeinricrttung" Seite 1 III
1. Einrichtung zur automatischen, berührungslosen, optischen Prüfung von Schweißnähten, wobei der Prüfling auf geeigneten Haltern in der Prüfstation fixiert wird und dabei die Schweißnähte aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet und mit positionsempfindlichen optischen Sensoren, vorzugsweise Flächen-CCD-Kameras beobachtet werden und diese Beobachtungen an eine automatische Auswertstation übergeben werden,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Beleuchtung eine oder mehrere Leuchtqueilen mit eng gebündeltem, gerichteten Licht, hier Strahler genannt, so auf die jeweils zu prüfenden Schweißnaht ausgerichtet werden, daß das reflektierte Licht von der Schweißnahtoberfläche direkt in eine jeweils beobachtende Kamera fällt, jedoch die unmittelbare Schweißnahtumgebung nicht in die Kamera reflektiert, so daß nur die vorhandene Schweißnaht als helles Bild in dunkler Umgebung deutlich erkannt wird, eine teilweise oder gänzlich fehlende Schweißnaht dagegen dunkel bleibt (sog. Dunkelfeldbeleuchtung).
2. Einrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß im Bedarfsfalle die Strahler so ausgerichtet werden, daß die Umgebung der jeweiligen Schweißnaht direkt in die Kamera reflektiert und hell erscheint, während die Schweißnahtoberfläche an der beobachtenden Kamera vorbei reflektiert und dadurch dunkel erscheint (sog. Hellfeldeleuchtung).
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2
dadurch gekennzeichnet, daß als Strahler einfache Leuchtmittel wie Halogenstrahler oder LED-Strahler zum Einsatz kommen, die einzeln oder in Reihen entsprechend der Schweißnahtform angeordnet sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3
dadurch gekennzeichnet, daß als Sensoren einfache Flächen-CCD-Kameras mit geringer Auflösung und geringer Dynamik zum Einsatz kommen.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfstation als einfaches Gestell ausgeführt ist, das nach außen gegen störendes Fremdlicht abgeschirmt ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5
dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfstation als einfaches Gestell ausgeführt ist, das auf den Innenseiten mit geeigneten, variablen Befestigungspunkten für die Strahler und Kameras ausgestattet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6
dadurch gekennzeichnet, daß Strahler und Sensoren durch angepaßte Optik in jedem gewünschten bzw. vom Gestell her vorgegebenen Abstand zum Prüfling angeordnet werden können.
Schutzanspruch "Optische SchweiGTniaht-PVüffeinrichtun^" Seite
IPP
8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7
dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdichte der Strahler und die Empfindlichkeit der Kameras auf die jeweilige Prüfsituation einstellbar sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8
dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltdauer der Strahler auf den Moment der Kamera-Belichtung beschränkt ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9
dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler und Kameras an geeigneten Steilen in die Ringleitung für Stromversorgung, Steuerung und SignalJeitung auf einfache Weise eingekuppelt bzw. wieder getrennt werden können.
11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10
dadurch gekennzeichnet, daß die deutlichen Kamerasignale durch einfache Bildinterpretation sicher aufbereitet werden können.
12. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 11
dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Prüfvorgang eine Selbstdiagnose stattfindet.
13. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 12
dadurch gekennzeichnet, daß diese außer für Schweißnähte auch für andere Strukturen als Prüfeinrichtung eingesetzt werden kann.
DE29707777U 1997-04-30 1997-04-30 Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung Expired - Lifetime DE29707777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707777U DE29707777U1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707777U DE29707777U1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29707777U1 true DE29707777U1 (de) 1997-08-28

Family

ID=8039752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29707777U Expired - Lifetime DE29707777U1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29707777U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002090953A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Huf Tools Gmbh Verfahren zur kontrolle einer schweissnaht in einem aus schweissfähigem kunststoff bestehenden werkstück und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102008011349A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Volkswagen Ag Zerstörungsfreie Prüfung einer Schweißnaht
DE19837084B4 (de) * 1998-08-17 2009-10-08 Volkswagen Ag Verfahren zur optischen Erkennung von Schweißnähten zwischen einer Radschüssel und einer Radfelge eines Kfz-Rades
DE102010036508A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Geometrie einer Schweissnaht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837084B4 (de) * 1998-08-17 2009-10-08 Volkswagen Ag Verfahren zur optischen Erkennung von Schweißnähten zwischen einer Radschüssel und einer Radfelge eines Kfz-Rades
WO2002090953A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Huf Tools Gmbh Verfahren zur kontrolle einer schweissnaht in einem aus schweissfähigem kunststoff bestehenden werkstück und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
US7268866B2 (en) 2001-05-05 2007-09-11 Huf Tools Gmbh Method for inspecting a weld seam in a workpiece made of weldable plastic and device for carrying out this method
DE102008011349A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Volkswagen Ag Zerstörungsfreie Prüfung einer Schweißnaht
DE102010036508A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Geometrie einer Schweissnaht
DE102010036508B4 (de) * 2010-07-20 2017-02-23 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Geometrie einer Schweissnaht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050882B4 (de) System und Verfahren zur optischen Inspektion von Glasscheiben
DE102007006525B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Defekten
EP2963380B1 (de) Berührungsloses Überprüfen einer Stumpfschweissung
EP2202508B1 (de) Inspektionsvorrichtung
EP1987348B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Fehlern auf der Oberfläche eines zylindrischen Objekts
DE102009058215B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenprüfung eines Lagerbauteils
DE3242256A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung eines roboters oder einer anderen automationseinrichtung
DE2617457A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines sichtbildes eines zu pruefenden gegenstandes mittels durchstrahlung sowie optische pruefvorrichtung
DE3119688A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung eines objektes auf unregelmaessigkeiten
JP2007010620A (ja) ねじ部検査装置及びねじ部検査方法
DE10065290C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inspektion von Flaschen
EP2390656A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur optischen Überprüfung
DE102007063041A1 (de) Laserlicht-Schnittanordnung und Laserlicht-Schnittverfahren zur Bestimmung des Höhenprofils eines Objekts
DE3114285C2 (de) Prüfvorrichtung zur Feststellung von Mündungsfehlern von Glasgegenständen
DE3111194C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern von Glasgegenständen
EP0060918A1 (de) Anordnung zur Flascheninspektion
DE102013108722B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Defekten einer ebenen Oberfläche
DE29707777U1 (de) Optische Schweißnaht-Prüfeinrichtung
AT504163A1 (de) Anordnung und vorsatz zur prüfung von gegenständen
EP0770868B1 (de) Verfahren zur Kontrolle von Scheiben
EP0987541B1 (de) Einrichtung zur optischen Qualitätsprüfung einer Rohrinnenoberfläche
DE10157244B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Defektanalyse von Wafern
DE29907762U1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines Behälters auf Oberflächenfehler
DE10019486A1 (de) Anordnung zur Inspektion von Objektoberflächen
DE3536374C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19971009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010201