DE29624329U9 - Durchstroemte tauchwand - Google Patents

Durchstroemte tauchwand

Info

Publication number
DE29624329U9
DE29624329U9 DE1996224329 DE29624329U DE29624329U9 DE 29624329 U9 DE29624329 U9 DE 29624329U9 DE 1996224329 DE1996224329 DE 1996224329 DE 29624329 U DE29624329 U DE 29624329U DE 29624329 U9 DE29624329 U9 DE 29624329U9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall according
assembly
overflow
threshold
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996224329
Other languages
English (en)
Other versions
DE29624329U1 (de
Original Assignee
bgu-Umweltschutzanlagen GmbH, 74626 Bretzfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE29624329U9 publication Critical patent/DE29624329U9/de
Application filed by bgu-Umweltschutzanlagen GmbH, 74626 Bretzfeld filed Critical bgu-Umweltschutzanlagen GmbH, 74626 Bretzfeld
Priority to DE29624329U priority Critical patent/DE29624329U1/de
Priority claimed from DE1996118300 external-priority patent/DE19618300C2/de
Priority claimed from DE29624329U external-priority patent/DE29624329U1/de
Publication of DE29624329U1 publication Critical patent/DE29624329U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Description

bgu-Umweltschutzanlagen GmbH 108 003 U-DE
74626 Bretzfeld 07.12.2001/cb/md
Durchströmte Tauchwand
Kanalisationsanlagen für Regen- oder Mischwasser enthalten üblicherweise Speicherbauwerke, z.B. Regenbecken oder Regenüberlaufbecken, aus denen aufgestautes Regenwasser in begrenzter Abflußmenge einem Vorfluter bzw. einer Kläranlage zugeführt wird. Um bei gefülltem Stauraum nachfolgende Zuflußmengen in den Vorfluter leiten zu können, ist im Speicherbecken oder in dessen Zulaufkanal eine Überlaufschwelle vorgesehen. Weil dabei verhindert werden muß, daß auf dem oder in Nähe des Stauspiegels befindliche schwimmende Schmutzstoffe mit in den Vorfluter abgegeben werden, verwendet man üblicherweise eine vor der Überlaufschwelle parallel zu dieser angeordnete Tauchwand.
Neben hängenden Tauchwänden, die an einer oberhalb des Überlaufbereiches angeordneten Tragkonstruktion, z.B. an der Deckwand eines Zulaufschachtes/-kanals oder Speicherbeckens, montiert sind und mit Abstand von der Überlaufschwelle in den Aufstau hineinragen, sind sogenannte aufschwimmende Tauchwände bekannt, die nur auf der Oberfläche schwimmende Schmutzstoffe zurückhalten, jedoch bei über die Schwellenhöhe ansteigendem Zufluß sämtliche zwischen Schwellenhöhe und dem Spiegel des Zulaufwassers befindlichen Schmutzstoffe in den Vorfluter überströmen lassen. Bauwerksbedingt treten häufig Fälle auf, bei denen weder aufgehängte noch aufschwimmende Tauchwände bestimmungsgemäß eingesetzt werden, können, beispielsweise dann, wenn das Zuflußrohr parallel und nahe oder tangential zur Schwelle verläuft. Wenn eine hängende Tauchwand aus baulichen Grün-
den oberhalb des Querschnittes des Zulaufrohres/-kanals angebracht werden muß, gelangen die Schwimmstoffe auch hinter die Tauchwand in den zwischen dieser und der Uberlaufschwelle befindlichen Abstand, so daß sie ungehindert über die Schwelle in den Vorfluter gelangen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Tauchwand, die sich unabhängig von den jeweils bestehenden baulichen Verhältnissen auf einfache Weise montieren läßt und in der Lage ist, bei ansteigendem oder absinkendem Wasserspiegel oder auch bei stationärem Betrieb auf und in der Nähe des Wasserspiegels den Abfluß schwimmender Schmutzstoffe über eine Überlaufschwelle wirksam zu verhindern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß mehrere bezüglich der waagerechten ÜberlaufStrömungsrichtung aufwärts geneigte Lamellen mit Abständen übereinander in einer vor der Schwelle angeordneten Baugruppe vereinigt sind, deren Vertikalmaß am stromabseitigen Ende mindestens der Überlaufhöhe entspricht und deren unterste Lamelle am stromabseitigen Ende an die Oberseite der Schwelle anschließt.
Mit der vorgeschlagenen Bauweise entsteht eine je nach Aufstauhöhe . in den Abständen zwischen den übereinander angeordneten Lamellen durchströmte Tauchwand, mit der das Ziel der wirksamen Zurückhaltung von auf dem Stauspiegel schwimmenden oder dahin auftreibenden Schmutzstoffen durch ein neuartiges Funktionsprinzip vorteilhaft erreicht wird. Die erfindungsgemäße Tauchwand findet insbesondere dort Anwendung, wo herkömmliche hängende oder aufschwimmende Tauchwände aufgrund baulicher Verhältnisse nicht sinnvoll eingesetzt werden können. Da die Tauchwand direkt an der Schwelle angebracht wird bzw. anliegt, entfällt dazwischen
♦■, *
jeglicher Spalt, durch den sonst Schwimmstoffe hindurchtreten. Die kaskadenartige Anordnung der aufeinander abgestimmten Lamellen bewirkt das Zurückhalten der Schwimmstoffe, da das über die Schwelle abfließende Wasser stets unterhalb der Oberfläche abgezogen wird, bevor es durch die Lamellenabstände und die Schwelle abfließt. Diese Wirkung ist davon unabhängig, ob sich der Wasserspiegel gerade hebt oder senkt oder ob stationärer Betrieb herrscht.
Ausführungsbeispiele einer bekannten Tauchwand sowie einer Tauchwand gemäß der Erfindung mit weiteren Merkmalen und Vorteilen sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch,
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Speicher-Zulaufkanal mit einer Überlaufschwelle und einer an der Kanaloberseite befestigten hängenden Tauchwand nach dem Stand der Technik,
Figur 2 einen Speicher-Zulaufkanal in ähnlicher Darstellung wie in Figur 1 mit einer durchströmten Tauchwand gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und
Figur 3 eine abgeänderte Aus führungs form einer von links nach rechts durchströmten Tauchwand gemäß der Erfindung, bei der der Querschnitt an der Anströmseite gegenüber dem der Abströmseite vergrößert ist.
Eine entsprechend Figur 1 in einem Mischwasserkanal 10 an dessen Deckwand 12 eine bekannte hängend befestigte Tauchwand 14 befindet sich mit ihrem unteren Ende vor und unterhalb der Oberkante einer seitlich im Kanal seitlich angeordneten Überlaufschwelle 16. Sie hat die Aufgabe, über
• · ♦ ■ ···
• ·
m · ·
die Zuflußleitung 18 in den Kanal 10 bzw. ein anschließendes Speicherbecken eingetragene Schwimmstoffe daran zu hindern, über die Schwelle 16 in den dahinter angeschlossenen Vorfluter zu entweichen. Figur 1 zeigt einen Zustand, bei dem der Spiegel des angestauten Mischwassers über die Oberkante der überlauf schwelle 16 angestiegen ist, so daß die eingezeichnete Entlastung zum Vorfluter hin stattfindet.
Die im Stauvolumen enthaltenen Schwimmstoffe sind zwar vereinfacht in gleichmäßiger Verteilung angedeutet, sie steigen jedoch in beruhigten Bereichen des Aufstaus aufgrund ihres Auftriebs zur Wasseroberfläche, um sich, wie bei 20 angedeutet, in größerer Menge anzusammeln. Die bekannte Tauchwand 14 ist in diesem Zustand wirksam, die nahe der Oberfläche angesammelten Schmutzstoffe 20 vom Abfluß in den Vorfluter zurückzuhalten. Wenn die Tauchwand 14 in der Nähe oder, wie in Figur 1 gezeigt, teilweise über dem Querschnitt der Zuflußleitung 18 angeordnet ist, können von dort eingetragene Schwimmstoffe ohne weiteres auch hinter die Tauchwand gelangen und mit der Überlaufströmung direkt in den Vorfluter abfließen. Sollte der ohnehin diskontinuierliche Zufluß bei Regenende nach vorherigen starken Zuflüssen abrupt aufhören, bewirkt die Tauchwand 14 einen verzögerten Überlauf-Abfluß mit der Folge, daß der Stauspiegel links von der Tauchwand 14 bezüglich Figur 1 schneller absinkt und dadurch einen unerwünschten Hebereffekt mit der Folge ausübt, daß die rechts von der Stauwand angesammelten Schwimmstoffe um das untere Ende der Tauchwand herum angesaugt und zum Abfluß in den Vorfluter über die Schwelle 16 hinweg angehoben werden.
Diese nachteiligen Wirkungen sind bei der in Figur 2 gezeigten Tauchwand gemäß der Erfindung vollständig beseitigt, die direkt an der Schwelle 16 anliegt, so daß zwischen Tauchwand und Schwelle kein vertikaler Spalt für beim
I ·
• ·
• ■
• · ■ ·· a ·
• ·
a ■
• ■
* ·
• ·
··· • *
·· ■· • ·
Auftauchen hindurchtretende Schwimmstoffe verbleibt. Die Tauchwand gemäß der Erfindung besteht aus mehreren, im Beispiel vier, bezüglich der etwa waagerechten Überlaufströmungsrichtung um z.B. 45° aufwärts geneigten Lamellen 22, die mit vorzugsweise gleichen, nach hydraulischen Erfordernissen ausgelegten Abständen übereinander in einer Baugruppe gehalten und vereinigt sind.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 22 sowohl am stromaufseitigen als auch stromabseitigen Ende durch waagerechte Abschnitte 24 bzw. 26 versteift. Die vorzugsweise aus gekanteten Blechen bestehenden Lamellen 22 sind endseitig an senkrechten Montageplatten 26 befestigt, deren Länge in Strömungsrichtung etwa der Lamellenlänge bei senkrechter Projektion entspricht. Die in Richtung der Überlaufschwelle 16 entsprechend Figur 2 verlaufende Lamellen-Baugruppe kann mit ihren Montageplatten 26 z.B. an den die Schwelle seitlich begrenzenden Bauwerkswänden oder an der Schwelle so befestigt werden, daß die Kante des waagerechten Abströmendes 26 an oder auf der Schwelle 16 aufliegt.
Als Tauchwand für längere Überlaufschwellen können mehrere aus Lamellen 22 und endseitigen Montageplatten 2 6 bestehende Baugruppen über die Montageplatten in einer Flucht miteinander verbunden, verschraubt oder verschweißt werden. Andererseits können in einer einzigen der Schwellenlänge entsprechend langen Baugruppe zur Versteifung senkrechte Zwischenplatten (nicht gezeigt) vorgesehen sein, wobei an diesen Zwischenwänden beidseitig die Enden kürzerer Lamellen 22 befestigt sind. Falls die örtlichen Verhältnisse eine seitliche Befestigung der Tauchwand nicht zulassen, können sowohl die endseitigen Montageplatten als auch die Zwischenplatten obere Anschlußflansche oder -winkel zur Befestigung an einer oberen Tragkonstruktion aufweisen. Zusatz-
_ ·
— D«r»
lieh oder alternativ können Montage- und Zwischenplatten Anschlüssen zur Abstützung bzw. Befestigung an der Schwelle selbst versehen sein.
Die Höhe der Tauchwand von Oberkante der Schwelle 16 bis zur Abstromkante 26 der obersten Lamelle ist etwas größer als die größte berechnete oder gemessene Überlaufhöhe hü des Aufstaus über der Schwelle 16. Wenn hü dem in Figur 2 eingezeichneten Stauspiegel ρ entspricht, ist t das durch die Anströmkante 24 der obersten Lamelle bestimmte Maß für die oberste. Schichthöhe des Aufstaus, aus der kein Wasser und keine Schwimmstoffe zu Überlauf abgezogen werden.
Häufig führen hohe Anströmgeschwindigkeiten im Bereich der Überlaufschwelle 16 dazu, daß Schwimmstoffe in Richtung zur Entlastungsseite mitgerissen werden, bevor sie bis an die Wasseroberfläche gelangen und dort zurückgehalten werden können. Die durchströmte Tauchwand gemäß der Erfindung ist in der Lage, die Anströmgeschwindigkeit vor dem Überfall soweit zu reduzieren, daß der von der durchströmten Tauchwand auf die Schwimmstoffe ausgeübte Ansaugeffekt weitestgehend beseitigt wird. Entsprechend Figur 3 besteht die von links angeströmte abgeänderte Tauchwand aus Lamellen 22, die wenigstens teilweise zueinander unterschiedliche Neigungswinkel aufweisen, die im Beispiel zwischen etwa 60° und 70° zur Waagerechten differieren. Ausgehend von waagerechten Abströmabschnitten 26 oberhalb der Überlaufschwelle 16, für die der Abströmquerschnitt A2 in Figur 3 schematisch eingezeichnet ist, haben die übereinander angeordneten Lamellen 22 von unten nach oben flachere Neigungen, so daß ihre stromauf seitigen Enden bzw. die dort angeschlossenen Anströmabschnitte 24 einen größeren schematisch dargestellten Anströmquerschnitt Al bilden.
Die vom Stauspiegel ρ vor der Überlaufschwelle 16 beeinflußte Überlaufmenge, die dem Abströmquerschnitt A2 der Tauchwand proportional ist, saugt durch die Lamellenabstände hindurch die entsprechende Flüssigkeitsmenge nach, wobei jedoch aufgrund des größeren Anströmquerschnittes Al die Ansaug- bzw. Anströmgeschwindigkeit verringert ist. Durch Variation des Anstellwinkels der einzelnen Lamellen 22 wird somit eine gezielte Auffächerung des eigentlichen Überlaufquerschnittes bewirkt. Damit ist die Anströmgeschwindigkeit vor dem Überfall soweit reduziert, daß Schwimmstoffe vor allem während des kritischen Aufta.uchvorganges nicht mehr von der Tauchwand angesaugt werden, sondern sich ungehindert zur Wasseroberfläche bewegen können.

Claims (10)

bgu-Umweltschutzanlagen GmbH 108 003 U-DE 74626 Bretzfeld 07.12.2001/cb/md Schutzansprüche
1. Tauchwand in paralleler Zuordnung zu einer Überlaufschwelle eines Kanalisationsbauwerkes, z.B. eines Speicherbeckens oder Zulaufkanals,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere bezüglich der waagerechten Überlaufströmungsrichtung (s) aufwärts geneigte Lamellen (22) mit Abständen übereinander in einer vor der Überlaufschwelle (16) angeordneten Baugruppe vereinigt sind, deren Vertikalmaß am stromabseitigen Ende mindestens der Überlaufhöhe (hü) entspricht und deren unterste Lamelle am stromabseitigen Ende an die Oberseite der Schwelle (16) anschließt.
2. Tauchwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (22) endseitig an senkrechten Montageplatten (28) befestigt sind, deren Länge (in Strömungsrichtung) etwa der senkrechten Projektionslänge der in der Baugruppe übereinander angeordneten Lamellen entspricht.
3. Tauchwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei längeren überlaufschwellen (16) mehrere aus Lamellen (22) und Montageplatten (2 8) bestehende Baugruppen über die Montageplatten (26) in einer Flucht miteinander verbunden sind oder in einer einzigen langen Baugruppe senkrechte Zwischenwände vorgesehen sind, an denen beidseitig die Enden entsprechend kürzer bemessener Lamellenabschnitte befestigt sind.
• ··· ·· ·· ·· ·· ·
' · • ■ " · · · • ·
····
■ ·
··
• ·
4. Tauchwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die senkrechten Zwischenwände obere Anschlußflansche oder dergleichen Anschlußmittel zur Befestigung an einer oberen Tragkonstruktion des Bauwerkes aufweisen.
5. Tauchwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Lamellen (22) an mindestens einem ihrer stromauf- und stromabseitigen Enden im wesentlichen waagerecht verlaufende Anström- bzw. Abströmabschnitte (24 bzw. 26) aufweisen.
6. Tauchwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Lamellen (22) ungefähr 45° zur Waagerechten beträgt.
7. Tauchwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Baugruppe mehr als zwei, z.B. vier Lamellen (22) jeweils unter gleichen Abständen übereinander angeordnet sind.
8. Tauchwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb einer Baugruppe mit Abstand übereinander gehaltenen Lamellen aufgrund mindestens teilweise zueinander unterschiedlicher Neigungswinkel eine an der Anströmseite gegenüber der Abströmseite aufgefächerte Anordnung bilden.
9. Tauchwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Vergrößerung des Querschnittes der Lamellenbaugruppe an der Anströmseite gegenüber dem der Abströmseite die Anströmgeschwindigkeit im Eingangsbereich der Baugruppe auf für den Auftauchvorgang auftreibende Schwimmstoffe unkritische Werte reduziert ist.
φ φ »φ
•·φ ΦΦΦ·
10. Tauchwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenbaugruppe mit ihren Montage- und/oder Zwischenwänden (28) in der Weise am Kanalisationsbauwerk befestigt ist, daß die Abströmkante (26) der unterste Lamelle an der Überlaufschwelle (16) im wesentlichen anliegt oder aufliegt.
DE29624329U 1996-05-07 1996-05-07 Durchströmte Tauchwand Expired - Lifetime DE29624329U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624329U DE29624329U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Durchströmte Tauchwand

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118300 DE19618300C2 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Durchströmte Tauchwand
DE19618300 1996-05-07
DE29624329U DE29624329U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Durchströmte Tauchwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE29624329U9 true DE29624329U9 (de)
DE29624329U1 DE29624329U1 (de) 2002-04-25

Family

ID=26025469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29624329U Expired - Lifetime DE29624329U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Durchströmte Tauchwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29624329U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253834A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Vsb Vogelsberger Umwelttechnischer Anlagenbau Gmbh Wasserüberlaufanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601148B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzögerten abfluss des meteor- oder regenwassers von dächern und flächen mit rückstaukapazität
EP1366245B1 (de) Abwasseranlage mit reinigungsvorrichtung
CH685554A5 (de) Abwasseranlage mit eingebauter Siebrecheneinheit.
CH679413A5 (de)
AT400599B (de) Siebrechenanordnung für überlaufbecken
DE3305409A1 (de) Regenabschlagwerk
DE3305344C2 (de)
DE3403718C2 (de)
DE102018111300A1 (de) Füllkörperrigoleneinheit, Füllkörperrigolensystem und Schachtelement
DE19618300C2 (de) Durchströmte Tauchwand
DE3209058A1 (de) Vorrichtung an abwasser-geruchsverschluessen
DE29624329U9 (de) Durchstroemte tauchwand
DE29624329U1 (de) Durchströmte Tauchwand
EP2636812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dachentwässerung in Form einer Hauptentwässerung und einer Notentwässerung
DE2907998A1 (de) Regenabschlagswerk
DE102007056294B3 (de) Tauchwandsystem zur Schwimmstoffrückhaltung in Überlaufsystemen
EP0718019B1 (de) Behälter zur mechanischen Vorklärung von Abwasser
DE9406759U1 (de) Siebrechenanordnung für Überlaufbecken
EP1211360B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Mehrphasen-Gemisches von insbesondere Dachablauf- und/oder Zisternen-Rohwasser
EP0709529B1 (de) Abwasserfiltersystem und daraus resultierendes Verfahren zur Reduzierung siebbarer Schmutzfrachtanteile an Entlastungsanlagen von Mischsystemen und Mischwasserklärbecken
DE8007493U1 (de) Schwebetank mit einer einlassduese
DE102022002208A1 (de) Fischabstieg
AT411249B (de) Klär- oder absetzbecken
DE20016346U1 (de) Stauelement in einer Abwasseranlage
DE19635176A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausscheiden von Sand