DE29622448U1 - Pneumatischer Stetigförderer - Google Patents

Pneumatischer Stetigförderer

Info

Publication number
DE29622448U1
DE29622448U1 DE29622448U DE29622448U DE29622448U1 DE 29622448 U1 DE29622448 U1 DE 29622448U1 DE 29622448 U DE29622448 U DE 29622448U DE 29622448 U DE29622448 U DE 29622448U DE 29622448 U1 DE29622448 U1 DE 29622448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed
conveyor
bunker
line
pneumatic continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pneumatische Teiletransportsysteme Eibens De GmbH
Original Assignee
FUNKE STICKEREI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNKE STICKEREI GmbH filed Critical FUNKE STICKEREI GmbH
Priority to DE29622448U priority Critical patent/DE29622448U1/de
Publication of DE29622448U1 publication Critical patent/DE29622448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/44Endless conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Stetigförderer, besonders konzipiert zum Transport von Kleinteilen und leichtem Schüttgut.
Der erfindungsgemäße Förderer ist insbesondere fur solche Transportaufgaben vorgesehen, bei denen Höhen erreicht werden müssen, die mit handelsüblichen Elevatoren wirtschaftlich nicht realisierbar sind. Sein Einsatz bietet sich darüberhinaus an, wenn komplizierte Förderwege vorgegeben sind.
Er soll somit eine Alternative zum Kleinteile- oder Schüttguttransport mittels Elevatoren bieten.
Somit besteht die erfinderische Zielstellung in der Ökonomisierung von Transportaufgaben, die bisher im wesentlichen Elevatoren vorbehalten waren. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Betriebs- und Anschaffungskosten in einem ungünstigen Verhältnis zu den realisierbaren Transporthöhen stehen.
Insbesondere für den Transport von landwirtschaftlichen Schüttgütern sind pneumatisch arbeitende Förderer bekannt. Diese nutzen zum Teil die Injektionswirkung strömender Gase.
Solche Förderer bestehen im wesentlichen aus einem Vorratsbunker für Schüttgut, der letztlich in eine Injektionsleitung übergeht. Diese wiederum mündet in die eigentliche Förderleitung.
Die Injektionswirkung ist durch eine Gebläse/Düse- Anordnung vor der Einmündung am freien Ende der Förderleitung realisiert.
Dieser Grundaufbau ist beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster 295 15 940, oder in den Patenten 18 40 769 und 34 08 442 beschrieben.
Zur Zuteilung des Schüttgutes sind drehbare Lochbleche, Absperrorgane oder zusätzliche Druckluftlanzen vorgesehen. Aufgrund dieser Zuteilungseinrichtungen sind die beschriebenen Lösungen jeweils auf eine spezielle Art von Schüttgut fixiert. Der Transport von Kleinteilen verschiedenster Ausbildung ist nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Entwicklung eines Förderers, der
1. die Transportaufgaben von Elevatoren voll erfüllt,
2. der große Transporthöhen realisiert,
3. der flexible und komplizierte Förderwege bewältigt,
4. der sich durch Mobilität bei geringem Umbauaufwand auszeichnet und der
5. für den Transport von Kleinteilen verschiedenster Konstruktion, von Stoffteilen und leichtem Schüttgut gleichermaßen geeignet ist und der in der Lage ist, ein Gemisch unterschiedlichen Fördergutes zu transportieren.
Die Aufgabe wird nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind weitere zweckmäßige Ausgestaltungen beschrieben.
Zunächst wird auf das an sich bekannte Prinzip der pneumatischen Förderung zurückgegriffen.
Auch der erfindungsgemäße Förerer besteht daher im wesentlichen aus einem Vorratsbunker für Kleinteile und/oder Schüttgut, der in eine Injektionsleitung übergeht, die in die eigentliche Förderleitung mündet. Die Injektionswirkung ist, wie im Stand der Technik vorweggenommen, durch eine Gebläse/Düse- Anordnung vor der Einmündung am freien Ende der Förderleitung realisiert.
Erfindungsgemäß ist unter dem Vorratsbunker ein Förderband angeordnet, welches vorteilhaft getaktet arbeitet. Es transportiert das Fördergut aus dem Bunkerauslaufbereich in einen Übergangsbereich. Der wiederum ist der Injektionsleitung vorgeschaltet. Die Seitenwände des Vorratsbunkers sind bis unmittelbar auf die Förderbandoberfläche geführt, und zwar in der Weise, daß das Fördergut unter Schwerkrafteinwirkung selbsttätig aus dem Vorratsbunker auf das Förderband wandert. Weiterhin sind Mittel zur Vereinzelung des Fördergutes im Bunkerauslaufbereich vorgesehen.
In die Förderleitung sind je nach Bedarf Einrichtungen zum Abbremsen, Ablenken, Teilen oder Austragen des Fördergutes integriert.
Die am Förderband einzustellende Taktzeit und der in dieser Zeit zurückzulegende Förderweg richten sich nach der Art des Fördergutes.
Die Fördergeschwindigkeit liegt vorteilhaft im Bereich zwischen 5 und 15 m/s.
Die erwähnten Vereinzelungsvorrichtungen für das Fördergut werden vorteilhaft als flexible Blenden ausgebildet. Andere Gestaltungen sind durchaus denkbar.
Eine Austrageinrichtung ist so konzipiert, daß das Fördergut gegen wenigstens eine feste oder flexible Prallwand gefordert, hierdurch abgebremst und abgelenkt wird, und nachfolgend in einen Trichter fällt und das System beispielsweise durch ein flexibles Rohr verläßt.
Es können eine oder mehrere Prallwände Verwendung finden. Auch andere Mittel, z.B.
Federungen, Schrägwände, Luftkissen und dgl., sind einsetzbar.
Wenn erforderlich, können die oben erwähnten Elemente zum Bremsen- und/oder Ablenken des Förderstromes in die Förderleitung eingebaut werden.
Es empfiehlt sich, den erfindungsgemäßen pneumatischen Stetigförderer als mobile oder semimobile Kompaktanlage zur Verfügung zu stellen. Bei der Umsetzung ist der De- und Montageaufwand gering, da lediglich die Förderleitung neu verlegt werden muß.
Im nachstehenden Ausfuhrungsbeispiel wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Die einzelnen Darstellungen zeigen:
- in Figur 1 die Anordnung der Einzelteile des pneumatischen Stetigförderers ohne
Austrageinrichtung 9,
- in Figur 2 die Austrageinrichtung 9 mit Förderleitung 6 und Rohr 12 zum Abfuhren des
Fördergutes aus dem System,
- in Figur 3 einen pneumatischen Stetigförderer als Kompaktanlage in der Anordnung als
Demonstrationsmodell mit Kreislauflörderung in der Vorderansicht und
- in Figur 4 den Förderer nach Figur 3 in der Seitenansicht.
Im Beispiel wird ein mobiler pneumatischer Stetigförderer für Kleinteile beschrieben, der zu Demonstrationszwecken als Kompaktanlage mit Kreislaufförderung, gemäß der Figuren 3 und 4, ausgeführt ist. Die Kleinteile lagern ungeordnet im Vorratsbunker 1. Aus diesem werden sie mittels des Förderbandes 2 einzeln abgezogen und zu einem Übergangsbereich 4 befördert. Durch Injektionswirkung aufgrund der Anordnung: Gebläse 8- Düse 7- Förderleitung 6-Injektionsleitung 5- Übergangsbereich 4, gelangen die Kleinteile in die Förderleitung 6, werden dort von der Luftströmung erfaßt und zu einer Austrageinrichtung 9 transportiert. Aus dieser gelangen sie wieder in den Vorratsbunker 1.
Der praktisch zu realisierende Förderweg wird von der konkret zu lösenden Transportaufgabe bestimmt. Zum Aufbau der Förderleitung 6 stehen vorgefertigte Rohrabschnitte, Bögen und weiteres Zubehör zur Verfügung.
Im Einzelnen ist der erfindungsgemäße pneumatische Stetigförderer wie nachfolgend beschrieben aufgebaut:
Unter dem Vorratsbunker 1, der trichterfformig ausgebildet ist, ist ein Förderband 2 angeordnet. Die Seitenwände des Vorratsbunkers 1 sind bis unmittelbar auf die Förderbandoberfläche geführt. Die konkrete Gestaltung gestattet bereits ein Vereinzeln der Kleinteile bis zu einem gewissen Grad. Die in Förderrichung befindliche Seitenwand des Vorratsbunkers 1 ist zusätzlich mit einer Blende 13 aus flexiblen Material versehen bzw. als Blende 13 ausgebildet. Das Förderband 2 arbeitet im gewählten Beispiel mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s, und zwar taktweise. Durch die vorgenannten apparativen Maßnahmen ist gesichert, daß die Kleinteile den Bunkerauslaufbereich einzeln und mit gleichmäßigem Abstand verlassen.
Das Förderband 2 wirft die Kleinteile in den Übergangsbereich 4 ab, an den sich die Injektionsleitung 5 anschließt. Diese mündet nach dem Gebläse 8 mit Düse 7 in die Förderleitung 6 ein. Letztere führt zu einer Austrageinrichtung 9.
• ·
Im Ausfiihrungsbeispiel ist die Austrageinrichtung 9 als ein trichterartiger Behälter mit einem horizontalen Anschluß fur die Förderleitung 6 ausgebildet, wobei der Trichter 11 in ein flexibles Rohr 12 übergeht, durch das die Kleinteile das Fördersystem verlassen. Innerhalb der Austrageinrichtung 9 sind flexible Prallwände 10 quer zur Förderrichtung befindlich, die das Fördergut bremsen und in Richtung Trichter 11 ablenken. Nach Bedarf können innerhalb der Förderleitung 6 weitere Einrichtungen zum Abbremsen, Ablenken, Teilen oder Austragen des Fördergutes integriert sein.
Bezugszeichenaufstellung
1 Vorratsbunker
2 Förderband
3 Bunkerauslaufbereich
4 Übergangsbereich
5 Injektionsleitung
6 Förderleitung
7 Düse
8 Gebläse
9 Austrageinrichtung
10 Prallwand
11 Trichter
12 Rohr
13 Blende

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Pneumatischer Stetigförderer, bestehend aus einem Vorratsbunker für Kleinteile oder Schüttgut, der letztlich in eine Injektionsleitung übergeht, die in eine Förderleitung mündet, wobei vor der Einmündung am freien Ende der Förderleitung unter Zwischenschaltung einer Düse ein Gebläse befindlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Vorratsbunker (1) ein Förderband (2) angeordnet ist, das das Fördergut aus dem Bunkerauslaufbereich (3) in einen Übergangsbereich (4), der der Injektionsleitung (5) vorgeschaltet ist, transportiert, daß der Vorratsbunker (1) bis unmittelbar auf die Förderbandoberfläche geführt ist, und zwar in der Weise, daß das Fördergut unter Schwerkrafteinwirkung selbsttätig aus dem Vorratsbunker (1) auf das Förderband (2) wandert, daß weiterhin Mittel zur Vereinzelung des Fördergutes im Bunkerauslaufbereich (3) vorgesehen sind, und daß in die Förderleitung (6) je nach Bedarf Einrichtungen zum Abbremsen, Ablenken, Teilen oder Austragen des Fördergutes integriert sind.
2. Pneumatischer Stetigförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (2) mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s bis 15 m/s kontinuierlich oder getaktet arbeitet, wobei der Taktweg und die Taktzeit von der Art des Fördergutes abhängen.
3. Pneumatischer Stetigförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vereinzelung des Fördergutes im Bunkerauslaufbereich (3) starre oder flexible Blenden (13), Einlaufrinnen und dgl. vorgesehen sind.
4. Pneumatischer Stetigförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Austrageinrichtung derart ausgebildet ist, daß das Fördergut gegen wenigstens eine feste oder flexible Prallwand (10) gefördert, hierdurch abgebremst und abgelenkt wird, und nachfolgend in einen Trichter (11) fällt und das System beispielsweise durch ein flexibles Rohr (12) verläßt.
5. Pneumatischer Stetigförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Prallwände (10) innerhalb der Förderleitung (6) als Brems- und/oder Ablenkeinrichtungen vorgesehen sind.
6. Pneumatischer Stetigförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser als mobile oder semimobile Kompaktanlage ausgebildet ist.
Hierzu zwei Seiten Zeichnungen!
DE29622448U 1996-12-31 1996-12-31 Pneumatischer Stetigförderer Expired - Lifetime DE29622448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622448U DE29622448U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Pneumatischer Stetigförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622448U DE29622448U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Pneumatischer Stetigförderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622448U1 true DE29622448U1 (de) 1997-03-06

Family

ID=8033821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622448U Expired - Lifetime DE29622448U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Pneumatischer Stetigförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622448U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218699C2 (de) Durchström-Trockner zur Trocknung von Schlämmen mit Filteranordnung
AT3734U1 (de) Saugförderanlage für eine heizanlage
EP1180231A1 (de) Trockner für band- oder plattenförmiges gut
EP0058398B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
DE3001652C2 (de) Saugkanal einer Fördereinrichtung
DE2648666C2 (de) Transportbehälter
DE2627262C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von durch ein strömendes Gas transportierten Feststoffen
EP0170080A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Schüttgut in einem Behälter
DE29622448U1 (de) Pneumatischer Stetigförderer
DE3916986A1 (de) Verteiler zur speisung einer mehrzahl von schaechten
DE1906295C3 (de) Entrippvorrichtung für Tabakblätter
DE102016221373A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern von Stückgut
DE2363505A1 (de) Aufgabevorrichtung einer druckluftfoerderanlage fuer schuettgut
DE3024710C2 (de) Trockner für rieselfähige Güter
DE2647674C2 (de) Steinausleser
DE2556548A1 (de) Vorrichtung zum sortieren einer gutmischung
DE1934237C3 (de) Einrichtung zum zwangläufigen Längsbelüften eines Straßentunnels großer Länge
AT214855B (de) Einrichtung zum Entleeren von liegenden Behältern für staubförmige Güter mittels Druckluft
AT385257B (de) Einrichtung zum stabilisieren von auf ein transportband aufgebrachtes loses stueckgut bzw. loses koerniges gut
DE2952764A1 (de) Durchlauflager fuer stabfoermige gegenstaende
DE2940358C2 (de)
DE3408271A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen, lotrechten foerdern von foerdergut, wie getreide
CH422652A (de) Einrichtung zur Behandlung von körnigem oder feinstückigem Gut in einem Luftstrom
DE2624671A1 (de) Pneumatische behaelterfoerdereinrichtung
DE1729506B1 (de) Foerder- und Belueftungsvorrichtung fuer Formsand od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PNEUMATISCHE TEILETRANSPORTSYSTEME GMBH EIBENS, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUNKE STICKEREI GMBH, 08309 EIBENSTOCK, DE

Effective date: 20000502

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000522

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021125

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050701