DE29622155U1 - Mehrteilige Putzschiene - Google Patents

Mehrteilige Putzschiene

Info

Publication number
DE29622155U1
DE29622155U1 DE29622155U DE29622155U DE29622155U1 DE 29622155 U1 DE29622155 U1 DE 29622155U1 DE 29622155 U DE29622155 U DE 29622155U DE 29622155 U DE29622155 U DE 29622155U DE 29622155 U1 DE29622155 U1 DE 29622155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
plaster
rail according
cleaning
support rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622155U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29622155U priority Critical patent/DE29622155U1/de
Publication of DE29622155U1 publication Critical patent/DE29622155U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/065Edge-protecting borders for lower edges of outer insulation layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

■ · · 1
• * t
Anmelder:
Herrn
Fritz Wiehofsky
Schulstraße 7
86938 Schondorf/Ammersee
Vertreter:
Patentanwälte
Dipl.-Ing. H.-D. Ernicke
Dipl.-Ing. Klaus Ernicke
Schwibbogenplatz 2b
D-86153 Augsburg
Datum:
Akte:
19.12.1996 477-87 er/ze
m 9 ·
ABl DE-G 296 22 155.4
Anm.: F. Wiehofsky Akte: 477-87 er/sw 05.03.1998 5
BESCHREIBUNG Mehrteilige Putzschiene
&iacgr;&ogr; Die Erfindung betrifft eine Putzschiene für Bauelemente, insbesondere für Rolladenkästen.
Eine solche Putzschiene ist aus dem DE-G 92 13 706 bekannt. Sie ist einteilig ausgebildet und wird am unteren Rand der Seitenwand eines Rolladenkastens befestigt. Die Verbindung erfolgt über federnde Stege mit Clipsnasen, die in vorbereiteten Nuten an der Außen- und Innenschale der Seitenwand einrasten. Diese Bauform bedingt stabile Schalenwände auf beiden Wandseiten.
DieDE-40 13 000 Al zeigt eine andere ebenfalls einteilige Putzschiene für einen Rolladenkasten. An der innenliegenden Wandseite hat diese Putzschiene eine Halterung für den unteren Abschlußdeckel des Rolladenkastens.
Das DE 296 06 107 Ul befaßt sich mit einer Wärmedämmschicht einer Gebäudewand und sieht hierfür ein . unteres Sockelprofil vor, das die Dämmschicht umgreift und an der Gebäudewand befestigt wird. An dem Sockelprofil kann ein zuätzliches Profil mit einer Abziehfläche für eine Putzschicht angebracht werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Putzschiene mit einem breiteren Anwendungsbereich aufzuzeigen.
-Ia-
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
Die erfindungsgemäße Putzschiene ist mehrteilig ausgebildet und weist zumindest eine Stützschiene und ein Halteprofil auf. Die Putzschienenteile lassen sich getrennt und zu verschiedenen Zeiten montieren. Sie können dadurch unterschiedliche Funktionen und Aufgaben erfüllen.
Die erfindungsgemäße Putzschiene muß erst am Einsatzort &iacgr;&ogr; durch Zusammenfügen der Maschinenteile komplettiert werden. Die Stützschiene kann vorab am Bauelement befestigt werden. Sie kann, dann als Armierung der Außenschale des Bauelementes und als Stehhilfe dienen. Insbesondere erlaubt die Stützschiene, das Bauelement, insbesondere den Rolladenkasten, mit einer weichen Außenschale zu versehen. Dadurch kann die Dämmschicht dicker als beim Stand der Technik sein, was eine bessere Wärme- und Schalldämmung des Bauelementes bei gegebenen
(weiter mit Seite 2 der ursprünglichen Beschreibung)
Abmessungen ermöglicht.
Die Stützschiene schützt die weiche Außenschale in dem besonders empfindlichen Bereich am unteren Rand der Seitenwand. Durch ihre Formgebung kann die Stützschiene in geeigneter Weise formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Bauelement geankert werden. Hierzu empfiehlt sich der schräg abgewinkelte Steckarm mit Widerhaken, der sich in das weiche Dämmaterial eindrücken läßt und dann fest sitzt. Der Steckarm versteift auch zusätzlich das Bauelement.
Das Halteprofil hat mit dem vorstehenden Putzansatz eine ausladende Form. Durch die späte Montagemöglichkeit am Einsatzort ergeben sich verschiedene Vorteile. Zum einen kann Platz und Lagerraum gespart werden. Andererseits vereinfacht und verbessert sich die Handhabung des Bauelements.
Die Mehrteiligkeit der Putzschiene hat ferner den Vorteil, daß die Putzschiene sich besonders einfach und sicher montieren läßt. Sie sitzt fest und sicher am Bauelement. Außerdem läßt sie sich an variable Abmessungen des Bauelementes in vorteilhafter Weise anpassen. Die Putzschiene läßt sich bei Bedarf auch wieder abnehmen und lösen. Dies hat Vorteile bei der späteren Entsorgung der Bauelementteile.
Die Stützschiene besteht vorzugsweise aus Kunststoff und das Halteprofil aus Metall, insbesondere einer Leichtmetalllegierung. Diese Werkstoffpaarung hat verschiedene Vorteile. Die Stützschiene läßt sich durch den nachgiebigeren Kunststoff leichter handhaben und in das Bauelement einführen. Sie findet dort durch die Elastizität auch besseren Rückhalt. Für das Halteprofil ist hingegen die höhere Steifigkeit wegen der Klemm- und Haltwirkung und der Abstützung des Putzes vorteilhaft. Die
unterschiedlichen Werkstoffe sind ferner für die gegenseitige Rast- oder Clipsverbindung der Putzschieneteile günstig, !insbesondere hinsichtlich ihrer Elastizität und des sicheren Halts der Verbindung.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
-A-
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1: ein Bauelement in Form eines
Rolladenkastens mit einer mehrteiligen Putzschiene in einer stirnseitigen Übersichtsdarstellung,
Fig. 2: eine vergrößerte Detailansicht der
Putzschiene am Bauelement und
Fig. 3 und 4: Detailansichten der Putzschienenteile.
Fig. 1 zeigt ein Bauelement (2) mit einer mehrteiligen Putzschiene (1). In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich um einen Rolladenkasten (2). Das Bauelement kann aber auch eine beliebige andere geeignete Funktion haben.
Die Putzschiene (1) ist am unteren Ende der einen Seitenwand (3) des Bauelements (2) befestigt. Die Seitenwand (3) besteht aus einer harten und stabilen Innenschale (4), die z.B. von einer Holz- oder Hartfaserplatte oder dergleichen gebildet werden kann.
Außerdem weist die Seitenwand (3) eine vorzugsweise weiche Außenschale (5) auf, die in der gezeigten Ausführungsform aus einer Dämmschicht besteht. Die Dämmschicht kann aus einer aus einem geschäumten oder gegossenen Kunststoff oder aus einem anderen geeigneten Werkstoff mit Wärmedämmwirkung oder ggf. auch Schalldämmwirkung bestehen.
Die Putzschiene (1) besteht zumindest aus zwei Putzschienenteilen (6,7), d.h. einer Stützschiene (6) und einem Halteprofil (7). Die Stützschiene (6) und das Halteprofil (7) bilden getrennte Bauteile, die
eigenständig am Bauelement (2) montiert werden können. Sie werden miteinander vorzugsweise durch formschlüssige Verbindungselemente (10,16) miteinander verbunden.
Wie Fig. 2 verdeutlicht, wird die Stützschiene (6) am unteren Randbereich des Bauelementes (2) an bzw. in der weichen Außenschale (5) befestigt. Dies geschieht über eine formschlüssige Verankerung. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine kraftschlüssige Verankerung gegeben sein.
Die Stützschiene (6) weist eine Deckplatte (8) auf, die die Außenschale (5) am unteren Randbereich bedeckt und bis zur Unterkante der Seitenwand (3) reichen kann. Die Deckplatte (8) schützt und armiert die weiche Außenschale (5). Sie dient außerdem als Stehhilfe und als Randschutz für das Bauelement (2).
Von der Deckplatte (8) ragt im oberen Bereich ein Steckarm (9) schräg nach hinten weg, der in der Außenschale (5) verankert wird. Der Steckarm (9) kann z.B. einen Winkel von ca. 45° mit der Deckplatte (8) einschließen.
Der Deckarm (9) kann ein oder mehrere Rückhalteelemente aufweisen, die ggf. auch elastisch sind. Im gezeigten . Ausführungsbeispiel ist er beidseits mit einem oder mehreren Widerhaken (11,12)■" versehen, die schräg nach hinten abgewinkelt sind und sich nach dem Einführen in der Außenschale (5) verkrallen und gegen das zurückziehen sperren. Die Widerhaken (11,12) sind vorzugsweise mit gegenseitigem Versatz angeordnet, so daß den Widerhaken (11,12) auf der gegenüberliegenden Seite jeweils eine Lücke gegenüberliegt.
in Abwandlung können z.B. die Widerhaken (11,12) auf einer Seite des Deckarms (9) entfallen und/oder in anderer Anzahl bzw. Verteilung und/oder Größe vorhanden sein.
Anstelle der Widerhaken (11,12) können auch kleinere Rippen, Wellen, rauhe Reibbeläge oder sonstige Rückhaltelemente vorgesehen sein.
Der Steckarm (9) wird zur Montage in die weiche Außenschale (5) von der Außenseite her eingedrückt oder eingeschlagen. Als Montagehilfe kann ein entsprechend schräger Schlitz in der Außenschale (5) vorhanden sein.
Die Deckplatte (8) weist außenseitig ein oder mehrere abstehende Widerhaken (10) auf, die schräg nach oben ragen und als Verbindungselement dienen. Sie sind etwa im Anschlußbereich und unterhalb des Steckarms (9) an der Vorderseite der Deckplatte (8) angeordnet.
Die Deckplatte (8) kann außerdem eine oder mehrere Rauhflächen (17) aufweisen. Eine Rauhfläche (17) ist zum Beispiel an der Vorderseite der Deckplatte (8) oberhalb der Widerhaken (10) angeordnet. Eine zweite Rauhfläche (17) kann an der Rückseite und im unteren Bereich der . Deckplatte (8) angeordnet sein. Sie wirkt mit der Außenschale (5) zusammen und dient der zusätzlichen Verankerung.
Das Halteprofil (7) umgreift vorzugsweise die Seitenwand (3). Es hat hierzu eine im wesentlichen U-förmige Aufnahme (14), die von einer horizontalen Bodenplatte (13) und zwei randseitigen vertikalen Stegen (15) gebildet wird. Die Stege (15) sind vorzugsweise Federn. Sie tragen am oberen Ende jeweils nach innen gerichtete und abwärts geneigte Clipsnasen (16). Außenseitig können die Stege (15) Montageschienen oder Rauhflächen (17) aufweisen. Außerdem besitzt das Halteprofil (7) einen vorstehenden Putzansatz (18), der aus einer Verlängerung der Bodenplatte (13) und einer endseitigen Krümmung besteht. Auch hier kann eine Rauhfläche (17) innenseitig vorhanden sein.
Die Verbindung des Halteprofils (7) mit der Stützschiene (6) erfolgt über den in Figur 4 linken Steg (15) und die Clipsnase (16). Die Clipsnase (16) rastet in einem der Widerhaken (10) der Stützschiene (6) federnd ein. Der gegenüberliegende Steg (15) greift mit der Clipsnase (16) an der Innenschale (4) in geeigneter Weise, z.B. in einer vorgefrästen Nut oder dergleichen, ein.
Durch die Federwirkung der Stege (15) wird die Stützschiene (6) zusätzlich an die Außenschale (5) gepreßt und festgehalten. Die mehrfach angeordneten Widerhaken (10) erlauben eine Montage der Stützschiene (6) in unterschiedlichen Höhen am Bauelement (2), wobei die zugeordnete Clipsnase (16) auch an einem anderen Widerhaken (10) einrasten kann.
Die Stützschiene (6) und das Halteprofil (7) sind vorzugsweise als langgezogene Profile ausgebildet. Die Widerhaken (10,11,12) bilden dabei schräg abstehende, längslaufende Stege. Gleiches gilt auch für die Clipsnasen (16).
Die Putzschienenteile (6,7) können aus einem beliebig geeigneten Werkstoff bestehen. Vorzugsweise besteht die Stützschiene (6) aus einem putzresistenten Kunststoff mi" einer gewissen Eigenelastizität und das Halteprofil· (7) aus Metail·, z.B. Leichtmetall und insbesondere einer Aluminiumlegierung.
Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform sind in ■beliebiger Weise möglich. Zum einen kann die Deckplatte (8) der Stützschiene (6) auch auf andere Weise, z.B. durch Noppen, am Bauelement (2) form- und/oder kraftschlüssig verankert werden. Der Steckarm (9) kann mehrfach vorhanden sein. Abwandeibar ist auch die Formgebung des Haiteprofiis (7). Es muß nicht die gesamte Seitenwand (3) im unteren Bereich U-förmig umschiießen, sondern kann auch in anderer
Weise daran befestigt sein. Variabel ist ferner die Verbindung von Stützschiene (6) und Halteprofil (7). Sie kann statt der gezeigten Clips- oder Rastverbindung auch als Steckverbindung gestaltet sein. Alternativ kann auch mit einer Klebeverbindung oder einer beliebig anders geartete Verbindungsart gearbeitet werden. Ferner kann die Stützschiene (6) eigenständig vermarktet werden und mit konventionellen Putzschienenprofilen kombiniert werden.
- 9 BEZUGSZEICHENLISTE
1 Putzschiene
2 Bauelement, Rolladenkasten 5 3 Seitenwand
4 Innenschale
5 Außenschale, Dämmschicht
6 Putzschienenteil, Stützschiene
7 Putzschienenteil, Halteprofil 10 8 Deckplatte
9 Steckarm
10 Verbindungselement, Widerhaken
11 Widerhaken
12 Widerhaken 13 Bodenplatte
14 Aufnahme
15 Steg
16 Verbindungselement, Clipsnase
17 Rauhfläche 18 Putzansatz

Claims (12)

  1. - 10 SCHUTZANSPRÜCHE
    ; 1.) Putzschiene für Bauelemente, insbesondere für Rolladenkästen, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzschiene (1) mehrteilig ausgebildet ist und zumindest eine Stützschiene (6) und ein Halteprofil (7) aufweist.
  2. 2.) Putzschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (6) und das Halteprofil (7) getrennt am Bauelement (2) montierbare Putzschienenteile bilden und formschlüssige Verbindungselemente (10,16) aufweisen.
  3. 3.) Putzschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (6) am unteren Randbereich des Bauelements (2) formschlüssig und/oder kraftschlüssig verankerbar ist.
  4. 4.) Putzschiene nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (6) eine am Bauelement (2) anlegbare Deckplatte (8) aufweist.
  5. 5.) Putzschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckplatte
    (8) ein abgewinkelter Steckarm (9) angeordnet ist. 30
  6. 6.) Putzschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckarm (9) Widerhaken (11,12) aufweist.
  7. 7.) Putzschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (11,12) beidseits am Steckarm (9) und mit
    - 11 gegenseitigem
    Versatz angeordnet sind.
  8. 8.) Putzschiene nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (7) eine Aufnahme (14) für die Seitenwand (3) des Bauelements (2) aufweist.
  9. 9.) Putzschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (.14) im wesentlichen U-förmig gestaltet und von einer Bodenplatte (13) mit randseitigen Stegen (15) gebildet ist.
  10. 10.) Putzschiene nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente aus ein oder mehreren Widerhaken (10) an der Stützschiene (6) und mindestens einer Clipsnase (16) am Halteprofil (7) bestehen.
    20
  11. 11.) Putzschiene nach Anspruch 1 oder einem der
    folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzschienenteile (6,7) als Profile ausgebildet sind.
    25
  12. 12.) Putzschiene nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (6) aus Kunststoff und das Halteprofil (7) aus Metall, insbesondere Leichtmetall, bestehen.
DE29622155U 1996-12-20 1996-12-20 Mehrteilige Putzschiene Expired - Lifetime DE29622155U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622155U DE29622155U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Mehrteilige Putzschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622155U DE29622155U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Mehrteilige Putzschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622155U1 true DE29622155U1 (de) 1998-04-09

Family

ID=8033604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622155U Expired - Lifetime DE29622155U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Mehrteilige Putzschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622155U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209316A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 Fixolite, société anonyme Rolladenkasten
DE102004013074A1 (de) * 2004-03-11 2005-10-27 Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co Kg Randseitiger Abschluss für Wärmedämmverbundsysteme an Gebäudeaußenwänden
AT14227U1 (de) * 2013-03-25 2015-06-15 D & M Rolladentechnik Gmbh Aufnahmevorrichtung für eine Behangeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013000A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Prix Werk Wiehofsky Gmbh Rolladenkasten
DE29606107U1 (de) * 1996-04-02 1996-06-13 Jörder, Rolf, 69493 Hirschberg Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013000A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Prix Werk Wiehofsky Gmbh Rolladenkasten
DE29606107U1 (de) * 1996-04-02 1996-06-13 Jörder, Rolf, 69493 Hirschberg Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209316A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 Fixolite, société anonyme Rolladenkasten
BE1013844A3 (fr) * 2000-11-22 2002-09-03 Fixolite Societe Anonyme Corps de coffre pour volet roulant.
EP1209316A3 (de) * 2000-11-22 2003-09-10 Fixolite, société anonyme Rolladenkasten
DE102004013074A1 (de) * 2004-03-11 2005-10-27 Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co Kg Randseitiger Abschluss für Wärmedämmverbundsysteme an Gebäudeaußenwänden
DE102004013074B4 (de) * 2004-03-11 2006-10-12 Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co Kg Randseitiger Abschluss für Wärmedämmverbundsysteme an Gebäudeaußenwänden
AT14227U1 (de) * 2013-03-25 2015-06-15 D & M Rolladentechnik Gmbh Aufnahmevorrichtung für eine Behangeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878847B1 (de) Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE69500485T2 (de) Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung
EP3260624B1 (de) Scheiben-geländer
DE102019106155A1 (de) Ankerschiene
EP1961889B1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Aufnahmeprofil und einem Befestigungshaken
DE202018106077U1 (de) Glasträgerkonstruktion und Rahmenkonstruktion
DE29622155U1 (de) Mehrteilige Putzschiene
DE19511788C5 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für einen befahrbaren Rost einer Entwässerungsrinne
DE102019124381A1 (de) Profilsystem
DE3888846T2 (de) Verbindung zwischen zwei Sandwichtafeln und Modulbausystem mit dieser Verbindung.
DE202005014558U1 (de) Rinne, insbesondere Entwässerungsrinne mit Abdeckungsverriegelung
DE102016101406A1 (de) Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen
DE202010008544U1 (de) Structural-Glazing-Konstruktion
AT509685A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit sicherungselement
WO2003040496A1 (de) Befestigungseinrichtung für die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an einem zaunpfosten
EP1370373B1 (de) Siebbelag und siebmaschine mit einem solchen siebbelag
AT402833B (de) Vorrichtung zur befestigung von firstabdeckungen am dachfirst einer dacheindeckung
DE19839734C1 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugzubehör oder Fahrzeugzusatzeinrichtungen
DE9413049U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckleiste für Nuten von Kraftwagen-Aufbauten
DE2632032C3 (de) Halter für Ortgangverkleidungen
DE202017102083U1 (de) Füllungselement für eine Fassade oder eine Tür
DE102010016287A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit einem Basisbereich
EP0577792B1 (de) System zur befestigung von wandschutzelementen
DE9207858U1 (de) Dachrinne
EP0045460B1 (de) Profilstabförmiges Tragelement für einen Putzträger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980520

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001003