EP0577792B1 - System zur befestigung von wandschutzelementen - Google Patents

System zur befestigung von wandschutzelementen Download PDF

Info

Publication number
EP0577792B1
EP0577792B1 EP93901947A EP93901947A EP0577792B1 EP 0577792 B1 EP0577792 B1 EP 0577792B1 EP 93901947 A EP93901947 A EP 93901947A EP 93901947 A EP93901947 A EP 93901947A EP 0577792 B1 EP0577792 B1 EP 0577792B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
securing
protective wall
section
groove
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93901947A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0577792A1 (de
Inventor
Horst Felzmann
Viktor Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isovolta AG
Original Assignee
Isovolta Osterreichische Isolierstoffwerke AG
Isovolta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isovolta Osterreichische Isolierstoffwerke AG, Isovolta AG filed Critical Isovolta Osterreichische Isolierstoffwerke AG
Publication of EP0577792A1 publication Critical patent/EP0577792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0577792B1 publication Critical patent/EP0577792B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/026Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially adapted for cushioning impacts

Definitions

  • the invention relates to a system for fastening wall protection elements to a flat base, in particular a wall, consisting of a base and a clamping profile.
  • a connecting element for two wall panels which also serves as a fastening element
  • a non-removable connection between a U-shaped holding profile and a cover strip with two spikes, which on one of its side surfaces for the Holding force in the U-shaped space of the holding profile serving teeth or projections is formed.
  • the cover strip is pressed into the holding profile with a high level of force - in technical jargon known as a press fit - as a result of which the plate sometimes lies undesirably at an angle on the wall.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the aim of the invention is therefore to provide a fastening system for wall protection elements which on the one hand meets the optical requirements, is further dismantled and also withstands the stresses occurring in the wall protection elements.
  • a fastening system which consists of a base and a clamping profile, a wall protection element being held by fastening strips 3, 4, 3 ', 4' and each fastening strip consisting of a base profile 5, 5 'and a clamping profile 6, 6' , the base profile 5, 5 'and the clamping profile 6, 6' are connected by a tongue and groove connection in such a way that the groove 7, 7 'arranged on the clamping profile has at least one deformable groove wall 9, 9' which has a hook-shaped cross section 9a, 9a 'shows that which is in engagement with a part of the base profile 8, 8', which is also designed with a hook-shaped cross section 8a, 8a ', the fastening system being characterized in that the end is U-shaped Rounded web 13, 13 'of the base bar engages in the groove space 14, 14' of the clamping profile 6, 6 'in the assembled state, so that the plate-shaped wall protection element 1 on two against each other overlying parallel edges 1
  • the wall protection element is a plate 1 which is attached to two mutually opposite parallel edges la, 1b by fastening strips 3, 4; 3 ', 4' is held and that the groove walls of the tongue and groove connection run essentially parallel to the plane of the plate-shaped element 1.
  • a further major advantage is that the wall protection element for forming corner protection is supplemented with a compact molding part and that an angle element 17 with plug pin 18 is attached to the compact molding part on the compact molding part in such a way that the plug pin 18 is removed from the mounting strips 3, 4, 3 '. , 4 'are held.
  • FIG. 1 and 2 show possible embodiments for the fastening of plate-shaped wall protection elements.
  • Fig. 3a is the attachment of curved wall protection elements with the help of an angle element.
  • Fig. 3b a plan view of this angle element is outlined in a reduction.
  • the fastening strip 3 is attached in its area 11 by attaching a set screw to the wall 12.
  • a prefabricated plate 1 is then placed on the fastening strip 3. This was prefabricated in that a rectangular area was cut out at its edges.
  • the fastening strip 4 is now set in such a way that the clamping profile 6 with its area 9, which has a hook-shaped end 9a, snaps into the base profile 5.
  • the clamping profile 6 has a deformable groove wall 9, which in turn is above its hook-shaped area 9a with the area 8a of the base profile 5 in a tongue and groove connection, by which the holding force is brought about.
  • the groove walls of the tongue and groove connection are essentially perpendicular to the plane of the plate-shaped element 1. An additional holding force is brought about by pushing the U-shaped area of the holding profile 13 into the groove space 14.
  • the groove walls of this tongue and groove connection run essentially parallel to the plane of the plate-shaped element 1.
  • the fastening strip 3 ' is in turn fastened over its area 11' by attaching a set screw to the wall 12.
  • a prefabricated plate 1 is placed flat on the base profile.
  • This plate is prefabricated in such a way that a rectangular edge area has been cut out, so that the fastening strip 4 'can lie flat in the area la.
  • the clamping profile 6 ' is inserted vertically into the base profile 5' in such a way that its hook-shaped end region 9a 'engages in the hook-shaped end region 8a' of the base profile.
  • This fastening element can be used both for plate-shaped wall protection elements and for compactforming parts, the compactforming part being used in the case of compactforming plates between two angle elements.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein System zur Befestigung von Wandschutzelementen an einer ebenen Unterlage, insbesondere einer Wand, bestehend aus einem Basis- und einem Klemmprofil.
  • Stand der Technik
  • Wandschutzelemente wurden bislang ohne massive Unterkonstruktion an den Wänden angebracht, wobei die Befestigung fast ausschließlich durch Schrauben erfolgte. Dies führte nun einerseits zu einer wenig zufriedenstellenden Optik, da die Schrauben nach außen sichtbar waren, und andererseits zu Problemen bei der Demontage, bei der die Wandschutzelementen zumeist beschädigt wurden.
  • Ferner ist es aus der US-A-2,073.278 bekannt, plattenförmige Wandschutzelemente mit einem Befestigungssystem, bestehend aus einer Basisleiste mit U-Profil und einer Steckleiste, die zwei Dorne aufweist, welche beim Verbinden der Basisleiste mit der Steckleiste gespreizt werden, an Wänden anzubringen. Dabei wird die Haltekraft insofern hervorgerufen, daß das U-Profil rillenförmig ausgebildet ist und einen nötigen Widerstand beim Anbringen der Steckleiste hervorruft.
  • Ferner ist aus der FR-A1-2 650 638 ein Verbindungselement für zwei Wandplatten, welches gleichzeitig als Befestigungselement dient, bekannt, wobei eine nicht demontierbare Verbindung zwischen einem U-förmigen Halteprofil und einer Abdeckleiste mit zwei Dornen, welche an einer ihrer Seitenflächen für die Haltekraft im U-förmigen Freiraum des Halteprofils dienende Verzahnungen bzw. Vorsprünge aufweisen, gebildet wird. Bei der Montage wird die Abdeckleiste mit hoher Kraftaufwendung in das Halteprofil gedrückt - in der Fachsprache Preßsitz genannt - wodurch die Platte mitunter unerwünschterweise schräg an der Wand aufliegt. Es hat sich ferner gezeigt, daß bei den bekannten Befestigungsvorrichtungen den auftretenden Spannungen, welchen in dem zu befestigenden Material wie beispielweise einer Wandplatte nicht entgegengewirkt werden kann und so nur ein loser unexakter Sitz der Wandplatte an der Wand bewirkt wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Ziel der Erfindung ist es daher, ein Befestigungssystem für Wandschutzelemente anzugeben, welches einerseits den optischen Voraussetzungen genügt, weiters demontierbar ist und ferner den in den Wandschutzelementen auftretenden Spannungen standhält.
  • Erfindungsgemäß wird ein Befestigungssystem vorgeschlagen, das aus einem Basis- und einem Klemmprofil besteht, wobei ein Wandschutzelement durch Befestigungsleisten 3, 4, 3', 4' gehalten wird und jede Befestigungsleiste aus einem Basisprofil 5, 5' sowie einem Klemmprofil 6, 6' besteht, das Basisprofil 5, 5' und das Klemmprofil 6, 6' durch eine Nutfederverbindung derart verbunden sind, daß die am Klemmprofil angeordnete Nut 7, 7' zumindest eine verformbare Nutwand 9, 9' aufweist, die an ihren Enden einen hakenförmigen Querschnitt 9a, 9a' zeigt, welcher mit einem Teil des Basisprofils 8, 8', das ebenfalls mit einem hakenförmigen Querschnitt 8a, 8a' ausgebildet ist, im montierten Zustand in Eingriff steht, wobei das Befestigungssystem dadurch gekennzeichnet ist, daß der an seinem Ende U-förmig abgerundete Steg 13, 13' der Basisleiste in den Nutraum 14, 14' des Klemmprofils 6, 6' im montierten Zustand eingreift, sodaß das plattenförmige Wandschutzelement 1 an zwei einander gegenüberliegenden parallelen Rändern 1a, 1b durch die Befestigungsleisten 3, 4, 3', 4' gehalten wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Wandschutzelement eine Platte 1 ist, welche an zwei aneinander gegenüberliegenden parallelen Rändern la, 1b durch Befestigungsleisten 3, 4; 3', 4' gehalten wird und daß die Nutwände der Nutfederverbindung im wesentlichen parallel zur Ebene des plattenförmigen Elementes 1 verlaufen.
  • Eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Systems ist, daß die Nutwände der Federverbindung im wesentlichen senkrecht zur Ebene des plattenförmigen Elementes 1 verlaufen.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht ferner darin, daß das Wandschutzelement zur Ausbildung von Eckschutz mit einem Compactformingteil ergänzt wird und daß an dem Compactformingteil ein Winkelelement 17 mit Steckzapfen 18 derart an dem Compactformingteil angebracht wird, daß die Steckzapfen 18 von den Befestigungsleisten 3, 4, 3', 4' gehalten werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Figuren 1 und 2 sind mögliche Ausführungsformen für das Befestigen von plattenförmigen Wandschutzelementen angegeben. In Fig. 3a ist das Anbringen von gebogenen Wandschutzelementen unter Zuhilfenahme eines Winkelelementes angeführt. In Fig. 3b wird eine Draufsicht dieses Winkelementes in einer Verkleinerung skizziert.
  • Gemäß Fig. 1 wird die Befestigungsleiste 3 in ihrem Bereich 11 durch Anbringen einer Stellschraube an der Wand 12 angebracht. Anschließend wird auf die Befestigungsleiste 3 eine vorgefertigte Platte 1 angelegt. Diese wurde insofern vorgefertigt, daß an ihren Kanten ein rechtwinkeliger Bereich herausgeschnitten wurde. In diesem Bereich la wird nun die Befestigungsleiste 4 in der Form angesetzt, daß das Klemmprofil 6 mit seinem Bereich 9, der ein hakenförmiges Ende 9a aufweist, in das Basisprofil 5 einrastet.
  • Das Klemmprofil 6 besitzt eine verformbare Nutwand 9, die wiederum über ihrem hakenförmigen Bereich 9a mit dem Bereich 8a des Basisprofils 5 in einer Nutfederverbindung steht, durch welche die Haltekraft hervorgerufen wird. Gemäß der Systemvorrichtung nach Fig. 1 sind die Nutwände der Nutfederverbindung im wesentlichen senkrecht zur Ebene des plattenförmigen Elementes 1. Eine zusätzliche Haltekraft wird dadurch bewirkt, daß der U-förmig gebogene Bereich des Halteprofils 13 in den Nutraum 14 geschoben wird.
  • Gemäß Fig. 2 verlaufen die Nutwände dieser Nutfederverbindung im wesentlichen parallel zur Ebene des plattenförmigen Elementes 1. Dabei wird wiederum die Befestigungsleiste 3' über ihren Bereich 11' durch Anbringen einer Stellschraube an der Wand 12 befestigt. Anschließend wird eine vorgefertigte Platte 1 plan an das Basisprofil angelegt. Diese Platte ist in der Form vorgefertigt, daß ein rechteckiger Kantenbereich ausgeschnitten wurde, sodaß im Bereich la die Befestigungsleiste 4' plan aufliegen kann. In der Folge wird das Klemmprofil 6' senkrecht in das Basisprofil 5' derart eingeschoben, daß sein hakenförmig gefertigter Endbereich 9a' in den hakenförmig gefertigten Endbereich 8a' des Basisprofils einrastet. Dadurch wird zwischen Basisprofil 5' und Klemmprofil 6' eine Nutfederverbindug erzeugt, die die notwendige Haltekraft für das Anbringen der Platte 1 hervorruft. Bei dieser Ausführungsform des Befestigungssystems wird weiters der U-förmig gebogene Teil 13' des Basisprofils in den vorhandenen Nutraum 14' des Klemmprofils geschoben, wodurch eine zusätzliche Haltekraft hervorgerufen wird.
  • Gemäß den Fig. 3a und 3b ist das Befestigen von gebogenen Platten, d.h. Compactformingteilen, insbesondere in den Eckbereichen von Wänden angegeben. Da es nicht möglich ist, bei gebogenen Platten einen rechteckigen Bereich auszufräsen, wurde der Compactformingteil abgeschnitten und zwischen den beiden Winkelelementen 17 eingesetzt, welches an seinen Steckzapfen 18 in den Profilanschluß eingreift und seine Haltekraft in Form einer Nutfederverbindung 13, 14 insoferne ermöglicht wird, daß das Klemmprofil 6 derart in das Basisprofil 5 geschoben wird, daß ein hakenformiger Endbereich 8a in den hakenförmigen Endbereich 9a des Basisprofils einrastet. Eine zusätzliche Haltekraft wird dadurch erzeugt, daß der U-förmig gebogene Teil 13 des Basisprofils in den Nutraum 14 des Klemmprofils geschoben wird.
  • Gewerbliche Verwertbarkeit
  • Dieses Befestigungselement kann sowohl für plattenförmige Wandschutzelemente als auch für Compactformingteile verwendet werden, wobei im Falle von Compactformingplatten zwischen zwei Winkelelementen das Compactformingteil eingesetzt wird.

Claims (5)

  1. System zur Befestigung von Wandschutzelementen, bestehend aus einem Basis- und einem Klemmprofil, wobei ein Wandschutzelement durch Befestigungsleisten (3, 4; 3', 4') gehalten wird und jede Befestigungsleiste aus einem Basisprofil (5, 5') sowie einem Klemmprofil (6, 6') besteht, wobei das Basisprofil (5, 5') und das Klemmprofil (6, 6') durch eine Nutfederverbindung derart verbunden sind, daß die am Klemmprofil angeordnete Nut (7, 7') zumindest eine verformbare Nutwand (9, 9') aufweist, die an ihren Enden einen hakenförmigen Querschnitt (9a, 9a') zeigt, welcher mit einem Teil des Basisprofils (8, 8'), das ebenfalls mit einem hakenförmigen Querschnitt (8a, 8a') ausgebildet ist, im montierten Zustand in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß der an seinem Ende U-förmig abgerundete Steg 13, 13' der Basisleiste in den Nutraum 14, 14' des Klemmprofils (6, 6') im montierten Zustand eingreift, sodaß das plattenförmige Wandschutzelement (1) an zwei einander gegenüberliegenden parallelen Rändern (1a, 1b) durch die Befestigungsleisten (3, 4; 3', 4') gehalten wird.
  2. System zur Befestigung von Wandschutzelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutwände der Nutfederbindung im wesentlichen parallel zur Ebene des plattenförmigen Elementes (1) verlaufen.
  3. System zur Befestigung von Wandschutzelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutwände der Federverbindung im wesentlichen senkrecht zur Ebene des plattenförmigen Elementes (1) verlaufen.
  4. System zur Befestigung von Wandschutzelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Wandschutzelement ein Compactformingteil ist.
  5. System zur Befestigung von Wandschutzelementen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkelelement 17 mit Steckzapfen 18 derart an dem Compactformingteil angebracht wird, daß die Steckzapfen 18 von den Befestigungsleisten (3, 4, 3', 4') gehalten werden.
EP93901947A 1992-01-28 1993-01-27 System zur befestigung von wandschutzelementen Expired - Lifetime EP0577792B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136/92 1992-01-28
AT0013692A AT397683B (de) 1992-01-28 1992-01-28 System zur befestigung von wandschutzelementen
PCT/AT1993/000009 WO1993015289A1 (de) 1992-01-28 1993-01-27 System zur befestigung von wandschutzelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0577792A1 EP0577792A1 (de) 1994-01-12
EP0577792B1 true EP0577792B1 (de) 1996-04-10

Family

ID=3482484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93901947A Expired - Lifetime EP0577792B1 (de) 1992-01-28 1993-01-27 System zur befestigung von wandschutzelementen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0577792B1 (de)
AT (2) AT397683B (de)
DE (1) DE59302153D1 (de)
WO (1) WO1993015289A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605273U1 (de) * 1996-03-21 1996-06-13 Beig Walter Abschlußleiste für Außenisolierungen von Gebäuden
CN107327057B (zh) * 2017-08-18 2022-11-29 四川盛邦建设股份有限公司 幕墙背板结构及幕墙建筑吊顶结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073278A (en) * 1936-01-07 1937-03-09 Russell L Hohl Mounting device
US3170268A (en) * 1962-05-07 1965-02-23 Balco Inc Expansion joint cover structure
FR1483498A (fr) * 1966-06-16 1967-06-02 Therma Ag Revêtement mural pour bloc-cuisine
DE1534728A1 (de) * 1966-09-23 1969-09-04 Bohne Dipl Ing Alfred Kunststoffprofilleiste und selbsttragende Waende aus derartigen Leisten
US4040223A (en) * 1976-06-01 1977-08-09 Marketing Displays, Inc. Panel framing device and method
DE8520260U1 (de) * 1985-07-11 1985-10-10 Wormuth, Armin, Dipl.-Ing.-arch., 1000 Berlin Stoßdämpfender Wandschutz
FR2650638B1 (fr) * 1989-08-04 1991-12-06 Otis Elevator Co Dispositif pour la liaison de panneaux d'habillage de parois

Also Published As

Publication number Publication date
DE59302153D1 (de) 1996-05-15
AT397683B (de) 1994-06-27
WO1993015289A1 (de) 1993-08-05
ATE136615T1 (de) 1996-04-15
EP0577792A1 (de) 1994-01-12
ATA13692A (de) 1993-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683287B1 (de) Profilschiene zur Befestigung flächiger Gegenstände
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE19520892A1 (de) Plattenverbinder
DE8326978U1 (de) Gerippe fuer einen wagenkasten
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
EP0577792B1 (de) System zur befestigung von wandschutzelementen
DE20321415U1 (de) Stützrahmenwerk für eine Fassade
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
EP1580341B1 (de) Verbindugselement für eine Profilkonstruktion und Profilkonstruktion
DE202010008570U1 (de) Montagesystem zur Festlegung von plattenförmigen Flächenelementen
DE4410446B4 (de) Wischervorrichtung
DE3124133C2 (de)
EP0566134A1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung einer Leiste
EP0201056B1 (de) Zarge
EP3745919B1 (de) Anordnung
DE4013459C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Abschlußleiste
EP3806695A1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage einer rückwand an einer seitenzarge eines schubkastens
EP0528255A1 (de) Bausatz für Skelett-Bau mit Hohlprofilen und Winkel-Verbindern
EP0111185A2 (de) Rahmen, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE3229581A1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
EP1249550B1 (de) Verbinder für Rahmen von Fenstern, Türen, Fassaden und dergleichen Konstruktionen
DE3613655C1 (de) In Moebel,Waende od.dgl. einsetzbare Rastschiene und Verfahren zum Einsetzen einer solchen Rastschiene
DE202020105837U1 (de) Schienensystem für die Wandbefestigung eines Schaltschranks und Schaltschrankanordnung mit einem solchen Schienensystem
DE10203910B4 (de) Befestigung eines Bauteils an einem Trägerelement, Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerelement und Befestigungselement
EP1124469B1 (de) Kupplung, insbesondere für ein baukasten-ständersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930924

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941107

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960410

REF Corresponds to:

Ref document number: 136615

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302153

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961224

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000107

Year of fee payment: 8

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RICCARDI SERGIO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

BERE Be: lapsed

Owner name: ISOVOLTA OSTERREICHISCHE ISOLIERSTOFFWERKE A.G.

Effective date: 20010131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801