DE29616376U1 - Schalklammer - Google Patents

Schalklammer

Info

Publication number
DE29616376U1
DE29616376U1 DE29616376U DE29616376U DE29616376U1 DE 29616376 U1 DE29616376 U1 DE 29616376U1 DE 29616376 U DE29616376 U DE 29616376U DE 29616376 U DE29616376 U DE 29616376U DE 29616376 U1 DE29616376 U1 DE 29616376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
habbel
support flange
formwork
flange
diams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29616376U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29616376U priority Critical patent/DE29616376U1/de
Publication of DE29616376U1 publication Critical patent/DE29616376U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Hummel, Heinz, Müschener Str. 11, 49196 Bad Laer „Schalklammer"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schalklammer für lotrechte
Schalbretter gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches.
Schaiklammern der gattungsbildenden Art sind z. B. aus der EP 71 187 bekannt und sind in großem Umfang in der Praxis im Einsatz.
Sollen derartige Schalklammern auch zur Halterung der Schalbretter, beispielsweise bei der Betonierung von Kellerböden, eingesetzt werden, bereitet die Festlegung der Schalklammer Schwierigkeiten, da die bisher übliche Abstützung auf dem
. Mauerwerk nicht erfolgen kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die zum Stand der Technik gehörenden Schalkiammern dahingehend zu verbessern, daß auch ihre Festlegung auf dem Erdboden unter Zu
hilfenahme von Erdnägeln erfolgen kann.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Stützflansch zusätzliche Bohrungen vorgesehen sind, die eine Größe aufweisen, daß sie zur Aufnahme von Erd
nägeln geeignet sind. Vorzugsweise sind zwei solcher Bohrungen vorgesehen, nämlich einmal im Endbereich des Stützflansches und einmal im Bereich des Stützflansches in der Nähe des Schalbrettfiansches. Hierbei ist es aber durchaus möglich, daß auch weitere Bohrungen vorgesehen werden
können.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
35
Die Zeichnung zeigt eine Schalkiammer, die im wesentlichen aus einem Stützfiansch 1 und einem lotrecht ausgerichteten Schalbrettflansch 2 besteht, wobei der Stützflansch 1 horizontal langgestreckt ausgebildet ist. Im Stützflansch 1 sind Biegelinien 3 in an sich bekannter Weise vorgesehen, so daß es dadurch
möglich ist, den Stützflansch an die unterschiedlichen Mauerstärken anzupassen, beispielsweise die Mauerstärken von 11,5 cm, 17 cm, 24 cm, 30 cm oder 36,5 cm.
Zusätzlich sind im Stützflansch 1 Bohrungen 4 vorgesehen, in
die die in der Zeichnung dargestellten Erdnägel 5 eingeführt werden können, wobei beispielsweise die Erdnägel 5 eine Länge von 30 cm aufweisen und dadurch für einen ausreichenden Halt im Erdreich für die Schalklammer sorgen.

Claims (1)

  1. HABBEL & P
    PATENTANWÄLTE Postfach 3429 ♦ 48019 Münster
    "P:IP1.-INQ. H.-Q. HABBEL "DfpL.-iNQ. LUTZ HABBEL EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    DIPL.-QEOQR. PETER HABBEL TELEFON (0251) 535 780 ♦ FAX (0251) 531 990
    UNSERE AKTE:
    {bitte angeben) H132/1 9225 X/SC
    Münster, 18. September 1996
    Hummel, Heinz, Müschener Str. 11, 49196 Bad Laer
    "Schaiklammer"
    Schutzanspruch:
    Schalklammer für lotrechte Schalbretter mit einem horizontalen Stützflansch (1) und einem lotrechten Schalbrettflansch (2), wobei im Stützflansch (1) Biegelinien (3) ausgearbeitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Stützflansch (1) zusätzliche Bohrungen (4) zur Aufnahme von Erdnägeln (5) vorgesehen sind.
DE29616376U 1996-09-20 1996-09-20 Schalklammer Expired - Lifetime DE29616376U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616376U DE29616376U1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Schalklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616376U DE29616376U1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Schalklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29616376U1 true DE29616376U1 (de) 1996-12-12

Family

ID=8029472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29616376U Expired - Lifetime DE29616376U1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Schalklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29616376U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204383A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204383A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Schalungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784252T2 (de) Rahmen zur verlegung von holzernen bloecken.
DE29616376U1 (de) Schalklammer
DE2005319B2 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE3306609A1 (de) Plattenelement fuer boden- und wandflaechen
DE19620134A1 (de) Fliese zum Verlegen auf einem durch eine Wand oder einen Boden gebildeten Tragkörper und Einrichtung zur Aufnahme und zur Lagefixierung der Fliese
EP1136631A1 (de) Betonschalsystem
DE7908693U1 (de) Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
DE2606865C2 (de) Stufe für Zuschauertribünen
DE9403498U1 (de) Fugenkreuz zum Festlegen von Fugen beim Verlegen von Fliesen oder Platten
EP0452744B1 (de) Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde
DE8337001U1 (de) Halter für die Festlegung eines Rohres
DE8800054U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schalbrettern
CH664181A5 (de) Abstuetzungsvorrichtung an einer erdsteilwand.
DE2806494A1 (de) Koecherfundament fuer hochbaustuetzen
DE4443578C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verankern einer Schalungstafel
DE3203387A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines elementes zur aussenisolation von gebaeudewaenden an einer gebaeudeaussenwand
DE8303057U1 (de) Eckbauelement aus beton fuer stuetzmauern
DE3129195A1 (de) Haltevorrichtung fuer schalbretter bei deckenbetonierungen o.dgl.
DE8533167U1 (de) Pflasterplatte zur Verlegung von Abflußrinnen
DE29613260U1 (de) Schalklammer
DE9317720U1 (de) Haltebügel für Deckenbetonierungen
DE8702952U1 (de) Haltevorrichtung
DE8333171U1 (de) Vorrichtung zur herstellung verschliessbarer installationsdurchbrueche
DE2750773A1 (de) Verfahren und traggeruest zum erstellen eines bauwerkes aus vorgefertigten tafel-wandelementen
DE8402504U1 (de) Schaleisen fuer bohlen von deckenabschalungen oder ringankern mit halterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970130

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000701