DE29616101U1 - Zaunanlage - Google Patents

Zaunanlage

Info

Publication number
DE29616101U1
DE29616101U1 DE29616101U DE29616101U DE29616101U1 DE 29616101 U1 DE29616101 U1 DE 29616101U1 DE 29616101 U DE29616101 U DE 29616101U DE 29616101 U DE29616101 U DE 29616101U DE 29616101 U1 DE29616101 U1 DE 29616101U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
base
fence system
fence
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29616101U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29616101U priority Critical patent/DE29616101U1/de
Publication of DE29616101U1 publication Critical patent/DE29616101U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/009Footing elements for fence posts or fence sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1417Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members with vertical cross-members
    • E04H17/1426Picket fences
    • E04H17/143Picket fences with separate pickets attached to the side of the horizontal members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1448Adjustable, angled or hinged connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1452Details of connections between rails and posts the ends of the rails are fixed on the lateral sides of the posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Of Seaweed (AREA)

Description

Zaunanlage
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Zaunanlage, bestehend aus Zaunpfeilern und dazwischen angeordneten Zaunfeldern sowie Zaunsockeln und ist anwendbar insbesondere zur Einfriedung von Grundstücken beziehungsweise zur Abgrenzung von Grundstücksteilen.
Derartige Zaunanlagen weisen üblicherweise Zaunfelder auf, die zwischen Pfosten, Pfeilern oder anderweitigen Halterungen angeordnet sind.
Bei der Erstellung von Zaunanlagen ist es bekannt, in traditioneller Bauweise Zaunpfeiler und Zaunsockel, beispielsweise aus Beton oder aus Mauerwerk, zu errichten und zwischen den Zaunpfeilern oberhalb der Zaunsockel die Zaunfelder anzuordnen.
Die gesamte Zaunanlage erhält hierdurch ein rustikales Aussehen.
Nachteilig an diesen Zaunanlagen ist, daß die traditionelle Bauweise sehr arbeitsaufwendig ist, zusätzliche Maßnahmen wie Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit erfordert und teilweise gesonderter Genehmigungen bedarf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zaunanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, welche einfach und effektiv erstellt werden kann, keine umfangreichen Erdarbeiten und Schutzmaßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit erfordert und eine hohe Ansichtsgüte sowie eine lange Lebensdauer aufweist .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Zaunanlage in relativ kurzer Zeit ohne umfangreiche Baumaßnahmen dadurch erstellt werden kann, daß die Zaunpfeiler massiv wirkende senkrecht angeordnete Pfeilerhohlprofile sind, welche im Erdbodenbereich unterhalb der Zaunfelder mit massiv wirkenden waagerecht angeordneten Sockelhohlprofilen verbunden sind.
Eine sehr hohe Lebensdauer der Zaunanlage resultiert daraus, daß die Pfeilerhohlprofile, die Zaunfelder und die Sockelhohlprofile aus Aluminium und/oder Aluminiumlegierungen bestehen und die Pfeilerhohlprofile beziehungsweise die Sockelhohlprofile pulverbeschichtet oder mit einer dekorativen Ummantelung versehen sind. Aus der Pulverbeschichtung beziehungsweise der dekorativen Ummantelung resultiert zusätzlich eine hohe Ansichtsgüte der Zaunanlage.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von in den Figuren zumindest teilweise dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Ausschnitt einer Zaunanlage
Fig. 2 einen Schnitt durch Figur 1 entlang der Linie II - II in vergrößerter Dastellung
Fig. 3 eine stark vergrößerte Darstellung der Einzelheit III gemäß Figur 2
Fig. 4 einen Schnitt durch Figur 1 entlang der Linie IV - IV in vergrößerter Darstellung
Fig. 5 eine Ansicht auf einen auf dem Sockelhohlprofil montierten Vierkant-Zwischenpfosten
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI - VI gemäß Figur 5 in stark vergrößerter Darstellung
Fig. 7 einen Schnitt durch Figur 5 entlang der Linie VII - VII in vergrößerter Darstellung
Fig. 8 eine alternative Ausführung zu Figur 5 mit auf dem Sockelhohlprofil montierten Rund Zwischenpfosten
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie IX - IX gemäß Figur 8 in stark vergrößerter Darstellung
Fig. 10 einen Schnitt durch Figur 8 entlang der Linie X - X in vergrößerter Darstellung
Fig. 11 eine alternative Ausführung eines Zwischenpfostens bei der das Sockelhohlprofil unterbrochen und der Zwischenpfosten am oder im Boden verankert ist
Fig. 12 einen Schnitt durch Figur 11 entlang der Linie XII - XII in stark vergrößerter Darstellung
Fig. 13 einen Schnitt durch Fig. 11 entlang der Linie XIII - XIII in vergrößerter Darstellung
Fig. 14 eine Ansicht in Pfeilrichtung XIV gemäß Figur 13 auf die mit Zapfen versehene Innenseite eines, die Öffnung der Abdeckung des Sockelhohlprofiles verschließenden Verschlußdeckels
Fig. 15 eine stark vergrößerte Darstellung der Einzelheit XV gemäß Figur 1
Fig. 16 eine Ansicht auf Figur 15 in Pfeilrichtung XVI
Fig. 17 einen Teilschnitt durch Figur 1 in Pfeilrichtung XVII - XVII mit Ansicht auf ein im Boden (Beton) verankerten Sockelhohlprofil in vergrößerter Darstellung
Fig. 18 eine stark vergrößerte Darstellung der Einzelheit XVIII gemäß Figur 8
Fig. 19 eine Ansicht auf Figur 18 in Pfeilrichtung XIX
IO
Fig. 20 eine alternative Ausführung zu Figur 4 bei der die rechte Seite des Sockelhohlprofiles und des Zaunes unter einem stumpfen Winkel zum Pfostenhohlprofil weitergeführt ist
Fig. 21 einen Schnitt durch die alternative Ausführung entlang der Linie XXI - XXI gemäß Figur 22
Fig. 22 einen Schnitt, nur rechte Seite, durch Figur 20 in Pfeilrichtung XXII - XXII
Fig. 23 eine alternative Ausgestaltung zu Fig. 15
Fig. 24 Schnitt durch Fig. 23, entlang der Linie
XXIV - XXIV
Fig. 25 Schnitt durch Fig. 23, entlang der Linie
XXV - XXV
Fig. 26 eine alternative Ausgestaltung zu Fig. 24
Fig. 27 eine Ausführung gemäß Fig. 26, in obere Endlage geschwenkt
Fig. 28 eine Ausführung gemäß Fig. 26, in untere Endlage geschwenkt.
Wie aus Figur 1 zu ersehen ist, besteht eine Zaunanlage aus Zaunfeldern 2, welche zwischen Pfeilern und über einem Sockel angeordnet sind. Die Zaunpfeiler sind als Pfeilerhohlprofile 1 und die Zaunsockel als Sockelhohlprof ile 3 ausgebildet. Die Pfeilerhohlprofile 1 und die Sockelhohlprofile 3 bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Aluminium und sind pulverbeschichtet.
Die Pulverbeschichtung ist farblich und strukturell so ausgeführt, daß sie dem äußeren Erscheinungsbild von Naturstein, im vorliegenden Ausführungsbeispiel Granit, gleicht. Es ist ebenso möglich, anstelle der Pulverschichtung eine Ummantelung der Pfostenhohlprofile 1 beziehungsweise der Sockelhohlprofile 3 vorzunehmen. Die Oberflächenbeschichtung ist bei dieser Ausführungsvariante auf dem Ummantelungsmaterial angeordnet. Neben einer Oberflächenerscheinung als Naturstein ist es auch möglich, Mauerwerk wie beispielsweise Klinker nachzubilden.
Wie aus den Figuren 2 und 3 zu ersehen ist, weist das Pfeilerhohlprofil 1 eine Abdeckung 4 und das Sockelhohlprofil eine Abdeckung 5 auf. Die Abdeckungen 4 beziehungsweise 5 übergreifen das jeweilige Hohlprofil.
In Figur 3 ist der untere Bereich des Sockelhohlprofiles 3 dargestellt, welcher einen offenen Bereich 3a aufweist. Dieser offene Bereich 3a besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Hohlkörpern 3b und 3c mit jeweils drei Hohlräumen 6.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsvariante, bei welcher der Querschnitt des Sockelhohlprofiles 3 geringer ist als der Querschnitt des Pfeilerhohlprofiles 1.
In Figur 5 ist eine Ausführungsvariante dargestellt, bei welcher ein Zwischenpfosten 7 auf das Sockelhohlprofil 3 aufgesetzt ist. Der Zwischenpfosten 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel wie aus Figur 7 zu ersehen ist, als Vierkant-Pfosten ausgebildet. Die Befestigung des Zwischenpfostens 7 am Sockelhohlprofil 3 erfolgt durch Aufschrauben. Figur 6 zeigt hierzu eine Realisierungsvariante, bei welcher ein Vierkant-Stumpf aufgeschraubt wird, über welchen dann der Zwischenpfosten 7 greift und in geeigneter Weise mit dem Vierkantstumpf verbunden wird. In Figur 8 ist eine alternative Ausführung zu Figur 5 dargestellt, wobei
hier auf dem Sockelhohlprofil ein Rund-Zwischenpfosten 7 montiert ist. Die Befestigung des Zwischenpfostens 7 erfolgt dabei gemäß dieser Ausführungsvariante über Befestigungselemente 8a, die mit Befestiungselementen über Öffnungen 10 zusammenwirken. Die Details der Befestigung sind in Figur 9 und Figur 10 dargestellt.
Die Figuren 11-13 zeigen eine Realisierungsvariante,bei welcher der Zwischenpfosten 7 nicht auf das Sockelhohlprofil 3 aufgesetzt ist, sondern bis zum Erdboden geführt wird. Die Befestigung des Zwischenpfostens 7 an dem Sockelhohlprofil 3 erfolgt durch die Befestigungsmittel 8 am Sockelhohlprofil 3 oder auch direkt am Erdboden. Wie aus Figur 13 zu ersehen ist, sind die offenen Seiten des Sockelhohlprofiles 3 mit Verschlußdeckeln 12 verschlossen. Die Verschlußdeckel 12 weisen eine mit Zapfen versehene Innenseite auf. In den Figuren 15 und 16 sind weitere Details der Verbindung zwischen den Pfeilerhohlprofilen 1 und den Sockelhohlprofilen 3 über Befestigungselemente 9 und Befestigungsmittel 8 dargestellt. Die Figuren 17 bis 19 zeigen Möglichkeiten der Befestigung des Sockelhohlprofiles 3 im Erdboden über Verankerungselemente 11. Die Verankerungselemente 11 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Erdboden einbetoniert. Die Figuren 20 bis 22 schließlich zeigen Realisierungsvarianten von Zaunemlagen, welche einen abgewinkelten Verlauf haben.
Gemäß der in den Fig. 23 - 25 dargestellten Ausführungen ist eine Sockelaufnahme 16 am Pfeilerhohlprofil 1 mittels zwei Schrauben 13 befestigt. Im Schnabelbereich 15 ist auf jeder Seite eine Bürste 14 in einer entsprechenden Nut eingeschoben. Das Sockelhohlprof il 3 wird in den Schnabelbereich 15 eingesetzt und dort von den Bürsten 14 gehalten. Im Schnabelbereich 15 ist das
Sockelhohlprofil 3 schwenkbar (siehe Fig. 24). Nach der Ausrichtung wird das Sockelhohlprofil 13 am Boden befestigt, hier durch Dübelschrauben 11. Dazu ist auf der dem Boden gegenüberliegenden Seite des Sockelhohlprofiles 3 ein Einsetzloch 17 eingelassen. Auf das Sockelhohlprofil 3 wird die Sockelabdeckung 5 befestigt, z.B. geklebt. Das Sockelhohlprofil 3 ist an seinen dem Pfeilerhohlprofil zugewandten Seiten im Winkel anzupassen. Bei der Ausführung gemäß der Fig. 26 - 28 befindet sich im Innern des Pfeilerhohlprofiles 1 ein Stahlrohr 18, an dem die Verschraubung durchgeführt wird. Die Sockelaufnahme ist zweigeteilt und besteht aus einer Basis 20 und einer, den Schnabelbereich 15 aufweisenden Stellaufnahme 19.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist es möglich, durch Variation und Kombination der genannten Mittel und Merkmale weitere Ausführungsformen zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Pfeilerhohlprofile
2 Zaunfelder
3 Sockelhohlprofile 3a offener Bereich
3b Hohlkörper
3c Hohlkörper
4 Abdeckung
5 Abdeckung
6 Hohlräume
7 Zwischenpfosten
8 Befestigungsmittel
8a Befestigungselemente
8b Befestigungselemente
9 Befestigungselemente
10 Öffnungen
11 Verankerungselemente
12 Verschlußdeckel
14 Bürste
15 Schnabelbereich 16 S&ogr;ekelaufnähme 17 Einsetzloch 18 Stahlrohr 19 Stellaufnahme 20 Basis
Schraube

Claims (20)

Schutzansprüche
1. Zaunanlage, bestehend aus Zaunpfeilern und dazwischen angeordneten Zaunfeldern sowie Zaunsockeln,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zaunpfeiler massiv wirkende senkrecht angeordnete Pfeilerhohlprofile (1) sind, welche im Bodenbereich unterhalb der Zaunfelder (2) mit massiv wirkenden waagerecht angeordneten Sockelhohlprofilen (3) verbunden sind.
2. Zaunanlage nach Anspruch l,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pfeilerhohlprofile {1) und die Sockelhohlprofile (3) aus Aluminium und/oder Aluminiumlegierungen bestehen.
20
3. Zaunanlage nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pfeilerhohlprofile {1) und/oder die Sockelhohlprofile (3) pulverbeschichtet sind.
4. Zaunanlage nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pfeilerhohlprofile (1) und/oder die Sockelhohlprofile (3) eine dekorativ gestaltete Ummantelung aufweisen.
5. Zaunanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pulverbeschichtung und/oder die dekorative Ummantelung farblich und strukturell wirkt wie Naturstein und/oder Mauerwerk.
6. Zaunanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pfeilerhohlprofile (1) mit einer Abdeckung (4) und/oder die Sockelhohlprofile {3) mit einer Abdeckung {5) versehen sind.
7. Zaunanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdeckungen (4,5) die Pfeilerhohlprofile (1) beziehungsweise die Sockelhohlprofile (3) zumindest teilweise übergreifen. 20
8. Zaunanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdeckungen (4,5) farblich und strukturell mit den Pfostenhohlprofilen (1) und/oder den Sockelhohlprofilen (3) harmonieren.
9. Zaunanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Sockelhohlprofile (3) einen offenen Bereich (3a) besitzen, welcher Hohlräume (6) aufweist.
10. Zaunanlage nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
der offene Bereich (3a) aus zwei sich gegenüberliegenden Hohlkörpern {3b, 3c) mit jeweils drei Hohlräumen (6) besteht.
11. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf das Sockelhohlprofil (3) und/oder auf der Abdeckung (5) aufgesetzt Zwischenpfosten (7) angeordnet sind.
12. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung zwischen Sockelhohlprofil (3) und Pfostenhohlprofil (1) durch Befestigungsmittel (8) über Befestigungselemente (9) erfolgt.
13. Zaunanlage nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungsmittel (8) im Inneren des Sockelhohlprofiles (3) angeordnet sind und Öffnungen (10) für den Eingriff der Befestigungselemente (9) aufweisen.
14. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pfostenhohlprofile {1) und/oder die Sockelhohlprofile (3) über Verankerungselemente (11) im Erdboden befestigt sind.
15. Zaunanlage nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zwischenpfosten (7) über Befestigungselemente (8a) mit den Sockelhohlprofilen (3) verbunden sind.
16. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die offenen Seiten des Sockelhohlprofiles (3) mit Verschlußdeckeln (12) verschlossen sind.
17. Zaunanlage nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verankerungselemente (11) mit Befestigungselementen (8b) zur Verankerung der Sockelhohlprofile (3) zusammenwirken. 25
18. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Pfeilerhohlprofilen (1) Sockelaufnahmen (16) mit Schnabelbereich (15) zur schwenkbaren Aufnahme der Sockelhohlprofile (3) angeordnet sind.
19. Zaunanlage nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sockelaufnähme mehrteilig ausgebildet ist und aus einer Basis (20) und einer Stellaufnahme (19) besteht.
20. Zaunanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Inneren des Pfeilerhohlprofils (1) ein Stahlrohr 18 angeordnet ist.
DE29616101U 1996-09-07 1996-09-07 Zaunanlage Expired - Lifetime DE29616101U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616101U DE29616101U1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zaunanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616101U DE29616101U1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zaunanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29616101U1 true DE29616101U1 (de) 1996-10-31

Family

ID=8029279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29616101U Expired - Lifetime DE29616101U1 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Zaunanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29616101U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004076869A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Haboe Edelstahl-Systeme Gmbh Rohrverbinder
DE202015003994U1 (de) 2015-06-02 2015-07-06 Kann Gmbh Baustoffwerke Bauelement, insbesondere zur Errichtung von Pfeilern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004076869A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-10 Haboe Edelstahl-Systeme Gmbh Rohrverbinder
DE202015003994U1 (de) 2015-06-02 2015-07-06 Kann Gmbh Baustoffwerke Bauelement, insbesondere zur Errichtung von Pfeilern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059820B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauern
EP0875640A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Handlaufelements an einem Pfosten, insbesondere zur Herstellung eines Treppengeländers, und Bausatz dafür
WO1994008109A1 (de) Geländer aus vorgefertigten normbauteilen
AT403601B (de) Pfostenträger, insbesondere für die holzstützen von balkonen, pergolen, carports, blockhäusern o.dgl.
DE29616101U1 (de) Zaunanlage
WO2014053070A1 (de) Bausatz zur bildung einer tragkonstruktion
DE10224305B4 (de) Anordnung eines Fertigteils an einem Brücken- oder Stützmauerbauwerk
DE2829200C2 (de) Selbsttragende Treppe
DE8903236U1 (de) Pfostenschuh für Holzkonstruktionen
DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
DE102005002919B3 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dgl.
DE8915921U1 (de) Pfosten, der wenigstens teilweise aus einem Metallprofil besteht
DE29714404U1 (de) Zaunfeld oder Torflügel
DE8908734U1 (de) Turmschalung
EP1286013B1 (de) Befestigungselement für einen Metallteil
EP0816587B1 (de) Auflager für eine Fertigtreppe aus Beton
EP3260632B1 (de) Stützfuss
DE202015000117U1 (de) Anordnung für Aufbewahrungsbehälter von Aschekapseln beziehungsweise Bestattungsurnen
DE19933941B4 (de) Verankerung für die Trittstufen einer Gebäudetreppe
DE202023100428U1 (de) Pfostenanlage mit Gleitstück, und Bausatz
DE102011117351B4 (de) Wandelement für einen Sichtschutzzaun und Verfahren zum Herstellen eines Wandelementes, sowie Sichtschutzzaun
DE3050598C2 (de)
DE29611017U1 (de) Bauelementesatz zur Herstellung von Zäunen, Gittern, Geländern o.dgl. Abgrenzungen
DE7132868U (de) Zusammensetzbare Wand
CH707099A2 (de) Befestigungssystem für die justierbare Montage von Verkleidungselementen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030401