DE29612516U1 - Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre

Info

Publication number
DE29612516U1
DE29612516U1 DE29612516U DE29612516U DE29612516U1 DE 29612516 U1 DE29612516 U1 DE 29612516U1 DE 29612516 U DE29612516 U DE 29612516U DE 29612516 U DE29612516 U DE 29612516U DE 29612516 U1 DE29612516 U1 DE 29612516U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
corrugating
corrugation
sensors
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29612516U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexans Deutschland GmbH
Original Assignee
Alcatel Kabel AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Kabel AG and Co filed Critical Alcatel Kabel AG and Co
Priority to DE29612516U priority Critical patent/DE29612516U1/de
Publication of DE29612516U1 publication Critical patent/DE29612516U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/04Corrugating tubes transversely, e.g. helically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/20Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
    • B21C37/205Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with annular guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/20Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
    • B21C37/207Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with helical guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

Vorrichtung zum Herstellen Schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen Schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Fachprospekt "Uniwema-Maschine und Zubehör" der Firma kabelmetal ist ein Verfahren zum Wellen von Rohren aus plastisch verformbarem Werkstoff insbesondere aus Metall bekannt, bei welchem ein längseinlaufendes Metallband zu einem Schlitzrohr geformt wird, welches längsnahtverschweißt und anschließend im selben Arbeitsgang gewellt wird. Das geschweißte Rohr wird mittels eines sogenannten Spannzangenabzugs einer Wellvorrichtung zugeführt. Der Spannzangenabzug besteht aus mehreren Spannzangenpaaren, die auf zwei endlosen Rollenketten montiert sind und durch sogenannte Führungsleisten zur Anlage an dem Metallrohr gebracht werden.
Die Wellvorrichtung besteht aus einem drehantreibbaren Wellerkopf, in dem das eigentliche Wellwerkzeug - die Wellerscheibe - frei drehbar in radialer Richtung und im Anstellwinkel verstellbar gelagert ist. Beim Drehen des Wellerkopfes wälzt sich die Wellerscheibe auf der Oberfläche des Metallrohres ab und erzeugt aufgrund seiner exzentrischen Lagerung im Wellerkopf in dem Metallrohr eine Wellung. Wird bei diesem Verfahren eine Wellerscheibe mit einer in sich geschlossenen Vefformungsrippe verwendet, wird eine schraubenlinienförmige Wellung erzeugt. Eine Wellerscheibe mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Verformungsrippe erzeugt eine ringförmige Wellung.
Insbesondere fur die Herstellung von Hochfrequenzkabeln ist dieses Verfahren verbesserungsbedürftig, da eine Wellung, die über die gesamte Länge des Hochfrequenzkabels gleich ist, nur mit großem Aufwand herstellbar ist. Darüber hinaus soll die Wellung frei von Verformungen sein. Insbesondere wenn die beim Wellvorgang auftretenden Fehler bzw. die Verformungen in gleichem Abstand auftreten, können beim Reflexionsfaktor bei der Übertragung bestimmter Frequenzen Spitzenwerte von über 8 % auftreten.
Aus diesem Grunde werden Hochfrequenzkabel vornehmlich nach einem Verfahren hergestellt, bei welchem mit einem Schraubenwellwerkzeug eine schraubenlinienförmige Wellung in die Rohrwandung eingebracht wird (DE-20 49 235 C).
Für manche Anwendungsfälle sind Kabel mit einer schraubenlinienformigen Wellung jedoch nicht geeignet. So ist ein Hochfrequenzkabel bekannt, welches aus einem Innenleiter, einem Schaumdielektrikum und einem gewellten Außenleiter besteht. Um dieses Kabel längswasserdicht zu machen, wird ein Außenleiter mit ringförmiger Wellung verwendet, dessen Wellentäler in das Schaumdielektrikum eindringen und somit Abschottungen erzeugen, die eine Längswasserwanderung verhindern. Es gab ständig Bestrebungen, das eingangs erwähnte Abwälzverfahren für die Herstellung von Hochfrequenzkabeln geeignet zu machen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so weiterzubilden, daß systematische Fehler an der Vorrichtung, durch welche Fehler im gewellten Rohr mit gleichem Abstand auftreten, festgestellt werden können.
Diese'Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 erfaßten Merkmale gelöst.
Durch Untersuchungen wurde festgestellt, daß ruckartige Kraftangriffe an dem Rohr verursacht durch den Spannzangenabzug aber auch durch die Abläufe des Metallbandes sowie Schäden an der Wellvorrichtung zu unterschiedlichen Reibungskräften zwischen der Wellerscheibe und dem Metallrohr führen. Diese unterschiedlichen Reibungskräfte führen zu Schwankungen der Relativdrehzahl der Wellerscheibe zum Wellerkopf. Diese rufen wiederum kaum meßbare mechanische Veränderungen der Wellstruktur hervor, die bei Hochfrequenzkabeln zu Reflexionsfaktorspitzen führen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es gelungen, Änderungen der Relativdrehzahl zwischen Wellerscheibe und Wellerkopf während des Betriebes zu erfassen und Rückschlüsse auf die Qualität des Kabels zu ziehen und Störeinflüsse frühzeitig abzustellen. Mit Hilfe der Erfindung ist es gelungen, mit einem einfachen apparativen Aufwand die Schwankungen der Drehzahl der Wellerscheibe berührungslos und damit verschleißfrei zu messen. Die durch die umlaufende Scheibe bewirkte Verlagerung des Feldes wird mit Hilfe der Sensoren gemessen und verzögerungsfrei in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches der Geschwindigkeit proportional ist. Die Beschleunigung bzw. Verzögerung läßt sich daraus leicht durch Differentiation bestimmen.
Bei der Scheibe handelt es sich bevorzugt um eine solche aus Aluminium. Bei einer relativ hohen elektrischen Leitfähigkeit weist eine Aluminiumscheibe im Vergleich zu einer Kupferscheibe ein erheblich geringeres Gewicht auf.
Die Sensoren sind zweckmäßigerweise Feldplattendifferentialsensoren, die durch einen Rückschluß zu einem magnetischen Kreis geschlossen sind.
Wenn die Feldplattendifferentialsensoren zu einer Wheatstone'sehen Brücke geschaltet sind, kann deren Meßwert über ein Telemetriesystem einer Meßwerterfassung zugeführt werden.
Die Erfindung ist anhand der in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert.
Die Ffgur 1 zeigt eine seitliche Ansicht einer Rohrfertigungsanlage.
Die Figur 2 zeigt einen Schnitt durch einen Teil der Welleinrichtung.
Ein von einer Vorratsspule 1 ablaufendes Metallband 2 wird zunächst in einer Anlage 3 gereinigt und an seinen Längskanten besäumt. Dieses so vorbereitete Band 2 wird einer Formeinrichtung 4 zugeführt, in welcher das Metallband 2 allmählich zu einem Schlitzrohr geformt wird. Das Schlitzrohr wird mittels einer Schweißeinrichtung 5, vorzugsweise einer WIG-Schweißeinrichtung zu einem Rohr mit Längsschweißnaht verschweißt. Die das geschweißte Rohr transportierende Abzugsvorrichtung 6 ist ein sogenannter Spannbackenabzug, bei dem an
einer endlosen in Richtung der Pfeile angetriebenen Kette 7 geführte Spannbackenpaare 8 an dem Rohr angreifen. Mit 9 ist eine Wellvorrichtung bezeichnet, von der aus das gewellte Metallrohr 10 über einen sogenannten Tänzer 11 gesteuert auf eine Trommel 12 gelangt.
Die Wellvorrichtung 9 bzw. ein Teil davon ist in der Figur 2 vergrößert dargestellt.
Die Wellvorrichtung 9 besteht aus dem Wellerkopf 13, der in nicht dargestellter Weise von einem Elektromotor angetrieben ist.
In dem Wellerkopf 13 ist eine Wellerscheibe 14 mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Verformungsrippe 15 über ein Kugellager 16 frei drehbar gelagert. Die Wellerscheibe 14 sowie die Wellerscheibenhalterung 17 sind exzentrisch und unter einem Winkel verstellt in dem Wellerkopf 13 befestigt. Aufgrund der Exzentrizität taucht die Verformungsrippe 15 in die Wandung des zu wellenden Glattrohres 18 und erzeugt dabei eine Wellung 19. Beim Wellvorgang wälzt sich die Wellerscheibe 14 im Wellengrund auf dem Metallrohr ab. Dadurch, daß die Wellerscheibe 14 im Wellerkopf 13 geneigt angeordnet ist (nicht dargestellt), taucht der Anfang der Verformungsrippe 15 in die Rohrwandung ein und nach Erzeugung einer kompletten ringförmigen Wellung tritt das Ende der Verformungsrippe 15 aus der Wellung heraus. Dieses sogenannte Parallelwellverfahren ist Gegenstand der DE-PS 28 04 990 bzw. der DE-OS 19 16 357.
Beim Abwälzvorgang der Wellerscheibe 14 auf dem Metallrohr 18 kann es zu Störungen (kommen, die beispielsweise aus Einwirkungen auf das Metallrohr 18, Änderungen in der Wellvorrichtung 9 herrühren können. Derartige Störungen führen zu Fehlern in der Wellung, die wie eingangs erwähnt, bei Hochfrequenzkabeln zu Reflexionsfaktorspitzen führen.
An dem Wellerkopf 13 bzw. der mit dem Wellerkopf 13 mit gleicher Drehzahl umlaufenden Wellerscheibenhalterung 17 ist ein hufeisenförmiger Weicheisenkern 20 befestigt, an dessen Schenkeln innenseitig zwei FeldplattendifFerentialsensoren 21 und 22 angeordnet sind. An der Wellerscheibe 14 ist eine Aluminiumscheibe 23 befestigt, die zwischen den.beiden Sensoren 21 und 22 durchläuft. Die Wellerscheibe 14 wird im Betrieb mit einer von der Drehzahl des Wellerkopfes 13 abweichenden Drehzahl angetrieben. Die Drehzahl der Wellerscheibe 14 ist abhängig von der Drehzahl des Wellerkopfes 13, vom Innendurchmesser bzw. der lichten Weite
der Verformungsrippe 15 sowie von der Exzentrizität der Wellerscheibe 14 im Wellerkopf 13 d.
h. der Welltiefe. Die Drehzahl der Wellerscheibe 14 ist gegenüber der Drehzahl des Wellerkopfes 13 grundsätzlich niedriger. Die Aluminiumscheibe 23 bewegt sich also mit einer gewissen
Relativgeschwindigkeit zwischen den Sensoren 21 und 22 und bewirkt dadurch eine Verlagerung des Magnetfeldes. Bei einer Störung des Abwälzvorgangs verändert sich kurzfristig die Drehzahl der Wellerscheibe 14. Die Sensoren 21 und 22 erfassen diese Änderung und wandeln diese in ein elektrisches Signal um, welches einem Aufzeichnungerät zugeleitet wird.
Anhand der Regelmäßigkeit des Auftretens von Änderungen der Relativdrehzahl kann auf Fehler der Fertigungsanlage geschlossen werden und diese Fehler ausgemerzt werden.

Claims (4)

Petestiinsprüche
1. Vorrichtung zum Herstellen Schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre, bestehend aus einem drehantreibbaren Wellerkopf (13), in welchem eine mit einer Verformungsrippe (15) versehene Wellerscheibe (14) frei drehbar und geneigt angeordnet ist, wobei die Wellerscheibe (14) exzentrisch in dem Wellerkopf (13) gelagert ist und sich auf der Oberfläche des zu wellenden Metallrohres (18) unter Einformung der Wellung abwälzt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wellerscheibe (14) eine Scheibe (23) aus einem NE-Metall befestigt ist, welche zwischen zwei Sensoren (21,22) durchläuft, daß die Sensoren (21,22) in einem am Wellerkopf (13) befestigten Weicheisenblock (20) derart gelagert sind, daß durch die durchlaufende Scheibe (23) Wirbelströme erzeugt werden und eine Verlagerung des Magnetfeldes bewirkt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (23) aus Aluminium besteht.
3. f Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (21,22)
Feldplattendifferentialsensoren sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldplattendifferentialsensoren (21,22) zu einer Wheatstone'sehen Brücke geschaltet sind, und der Meßwert über ein Telemetriesystem einer Meßwerterfassung zufuhrbar ist.
DE29612516U 1996-07-19 1996-07-19 Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre Expired - Lifetime DE29612516U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612516U DE29612516U1 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612516U DE29612516U1 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29612516U1 true DE29612516U1 (de) 1996-09-12

Family

ID=8026680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612516U Expired - Lifetime DE29612516U1 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29612516U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452287B2 (de) * 1962-09-13 1971-01-14 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshutte AG, 3000 Hannover Einrichtung zum kontinuierlichen WeI len dünnwandiger, insbesondere längsnaht geschweißter Glattrohre
DE1916357A1 (de) * 1969-03-29 1971-06-16 Kabel Metallwerke Ghh Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit Ringformwellung
DE2049235C3 (de) * 1970-10-07 1979-09-27 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE2804990C2 (de) * 1978-02-06 1985-08-29 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen dünnwandiger Rohre
DE4137275A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452287B2 (de) * 1962-09-13 1971-01-14 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshutte AG, 3000 Hannover Einrichtung zum kontinuierlichen WeI len dünnwandiger, insbesondere längsnaht geschweißter Glattrohre
DE1916357A1 (de) * 1969-03-29 1971-06-16 Kabel Metallwerke Ghh Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit Ringformwellung
DE2049235C3 (de) * 1970-10-07 1979-09-27 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE2804990C2 (de) * 1978-02-06 1985-08-29 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen dünnwandiger Rohre
DE4137275A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von waermetauscherrohren
DE4137275A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre
DE2708458C2 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Strangpressen von mindestens zwei Verbundprofilen
DE3626886A1 (de) Trag- oder spannseil mit einer ummantelung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen eines solchen seiles
DE10146807A1 (de) Verfahren zur Herstellung längsnahtgeschweisster schraubenlinienförmig gewellter Metallrohre
DE19502918A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre
DE1627791B1 (de) Drahtummantelungseinrichtung
DE2651812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltformen von langgestreckten stahlwerkstuecken
DE3612805C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines im Querschnitt hohlzylinderförmigen langgestreckten Gutes
DE4323649A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schraubenlinien- oder ringförmig gewellten Metallrohres
DE29612516U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre
DE2049235A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE2400842C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung flexibler Metallrohre
DE2114594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines weichen Metallmantels fur ein elektrisches Kabel
DE3023507C2 (de)
DE2620913C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinienförmig gewellter Rohre
DE2632986B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit einer leitenden konzentrischen Mantelschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3431120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wellen von Metallrohren
DE3807002C1 (de)
DE3712356A1 (de) Band aus thermoplastischem kunststoff zur abdeckung einer verbindungsstelle von rohren aus kunststoff
DE69203826T2 (de) Verbesserungen an oder in Beziehung zum Wickeln von Spulen.
EP0205741B1 (de) Einrichtung zum Umpressen metallischer Stränge mit Aluminium
DE8528705U1 (de) Vorrichtung zum Formen einer schraubenlinienförmigen Wellung
EP0045733B1 (de) Vorrichtung zum Abtragen des Aussenschweissgrates längsgeschweisster Rohre
DE3400046A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen pruefung der schweissnaht von laengsnahtgeschweissten rohren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961024

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030201