DE29612291U1 - Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers - Google Patents

Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers

Info

Publication number
DE29612291U1
DE29612291U1 DE29612291U DE29612291U DE29612291U1 DE 29612291 U1 DE29612291 U1 DE 29612291U1 DE 29612291 U DE29612291 U DE 29612291U DE 29612291 U DE29612291 U DE 29612291U DE 29612291 U1 DE29612291 U1 DE 29612291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand shower
channels
shower according
extraction
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29612291U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29612291U priority Critical patent/DE29612291U1/de
Priority to AU18706/97A priority patent/AU730998B2/en
Priority to PCT/DE1996/002515 priority patent/WO1997024100A1/de
Priority to CA002241930A priority patent/CA2241930A1/en
Priority to AT96946120T priority patent/ATE275373T1/de
Priority to DE59611082T priority patent/DE59611082D1/de
Priority to CN96180122A priority patent/CN1211914A/zh
Priority to EP96946120A priority patent/EP0873104B1/de
Publication of DE29612291U1 publication Critical patent/DE29612291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0095Arrangements for varying the temperature of the liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0021Hydraulic massage
    • A61H9/0028Hand-held devices for spraying and removing liquid while moved on the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0295Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature
    • A61F2007/0296Intervals of heating alternated with intervals of cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0295Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature
    • A61F2007/0298Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature with a section for heating and a section for cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG
European Patent Attorneys
GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG Lützowplatz 11-13,10785 Berlin
Klaus W. Guide, Dipl.-Chem. Jürgen D. HengeJhaupt, Dipl.-Ing. Dr. MarleneK. Ziebig, Dipl.-Chem. Dieter A. Dimper, Dipl.-Ing.*
PAss. Dorit R. Rasch, Dipl.-Chem.
Lützowplatz 11-13 D-10785 Berlin
Tel.: 030/264 13 30 Fax: 030/26418 38 e-mail: PatentAttoriieys.GHZ@t-oiilijie.de
Dr. Sarkis Manukow Kiezstraße 18
D-14467 Potsdam Unser Zeich./our reference GM14996DE-HH Datum/date Berlin, 04.07.1996
Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers und ist anwendbar insbesondere im häuslichen Bereich sowie im Bereich der Krankenpflege sowie der Seniorenbetreuung.
Um die Hautoberfläche von beispielsweise bettlägerigen Personen zu reinigen ist es bekannt, feuchte Tücher, Schwämme etc. zu verwenden.
Eine gründliche Reinigung im Sinne eines Abduschens ist hierdurch nicht möglich.
Weiterhin ist es bekannt, zwischen der Person und dem Bett eine wasserundurchlässige Schicht anzuordnen und das beim Abbrausen sich ansammelnde Wasser an speziell dafür vorgesehenen Stellen zu konzentrieren und abzulassen oder abzupumpen.
Nachteilig an dieser Lösung ist, daß ein hoher Aufwand betrieben werden muß und die Reinigungsprozedur sowohl
für das Personal als auch für die betroffene Person umständlich und uneffektiv ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Handbrause zu schaffen, mit welcher der menschliche Körper effektiv und zuverlässig gereinigt werden kann, ohne daß die Reinigungsflüssigkeit an nicht dafür vorgesehene Körperstellen sowie in das Umfeld der Person gelangt und die Handbrause einfach anwendbar und preiswert herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die aus der Handbrause austretende Reinigungsflüssigkeit im wesentlichen nur mit den Körperstellen in Kontakt kommt, wo dies zum Zwecke der Reinigung auch vorgesehen ist, indem die aus dem Brausekopf austretende Reinigungsflüssigkeit nach erfolgtem Hautkontakt und somit erfolgter Reinigung umgehend durch die mit einem Unterdruck beaufschlagten Abzugskanäle wieder abgesaugt wird, ohne sich auf dem Körper oder in die Umgebung ausbreiten zu können.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von zumindest teilweise in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer Variante der Reinigungsmittelzuführung in Zuführungskanälen
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer Variante der Reinigungsmittelzuführung in Zuführungskanälen und der Reinigungsmittelabführung in Abzugskanälen
5
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Variante der Reinigungsmittelzuführung in Zuführungskanälen und der Reinigungsmittelabführung in Abzugskanälen in Sicht auf die Ein- und Austrittsfläche
Fig. 3a eine stilisierte Detailansicht eines Moduls mit Übereinanderanordnung der Zuführungs- und Abzugskanäle
15
Fig. 3b eine räumliche Teildarstellung eines Moduls mit Minibad
Fig. 4 eine Schnittdarstellung durch die Handbrause mit beweglich angeordneten Modulen
Fig. 4a eine Variante der Handbrause mit Zusatzteil mit Dichtring aus Hohlfasern und Ventilsteuerung
Fig. 4b eine Detaildarstellung einer Hohlfaser
Fig. 4c Gestaltungsvarianten der Fasern bzw. Manschetten
Fig. 4d Varianten der Befestigung und der Anordnung
von Fasern bzw. Lamellen
Fig. 5 ein Blockschaltbild für die Reinigungsmittelzubereitung mit Begasung
35
Fig. 6 einen Flußplan für die Zu- und Abführungen einer Thermokontrastdusche
Fig. 7 eine Prinzipdarstellung der Thermokontrastdusche im Schnitt
Fig. 8
und
Fig. 9 Detailansichten eines Moduls der Thermokontrastdusche in Bezug auf die Verteilung des
Kanal systems
Fig. 10 eine räumliche Darstellung eines Modules einer Thermokontrastdusche
Wie aus Fig. 1 in Prinzipdarstellung ersichtlich ist, werden gemäß einer ersten Variante die Reinigungsmittel in Zuführungskanälen 4 dem Brausekopf 2 zugeführt. Das Reinigungsmittel ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel speziell begastes Wasser. Die Konturen der Handbrause sind stilisiert dargestellt, selbstverständlich sind runde oder kurvenförmig ausgebildete Ausführungsvarianten möglich.
In Fig. 2 ist zusätzlich zu den Zuführungskanälen 4 eine mögliche Anordnungsvariante der Abzugskanäle 3 zu ersehen, wobei die Abzugskanäle 3 über und neben den Zuführungskanälen 4 angeordnet sind.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht auf die Ein- und Austrittsfläche 5 eines Modules 15 des Brausekopfes 2 mit den Zuführungskanälen 4 und den Abzugskanälen 3.
Die Abzugskanäle 3 befinden sich zwischen den Zuführunskanälen 4 und sind an der Ein- und Austrittsfläche taschenförmig ausgebildet, so daß ein effektives Abpumpen der Reinigungsflüssigkeit erfolgt.
Aus Fig. 3a ist in einer stilisierten Detailansicht die Übereinanderanordnung der Abzugskanäle 3 über den Zuführungskanälen 4 zu ersehen. Fig. 3b ist eine räumliche Teildarstellung eines Moduls 15 und zeigt die Anordnung eines Minibades 14.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsvariante dargestellt, bei welcher in einer herkömmlichen Handbrause ein Zusatzteil 2a eingesetzt ist, welches die Zuführungskanäle 4 und die Abzugskanäle 3 aufweist. Die Befestigung des Zusatzteiles 2a an der Handbrause erfolgt hier mittels einem Befestigungsring 2b. Eine Besonderheit bei dieser Ausführungsvariante ist, daß die Module 15 beweglich ausgebildet sind derart, daß in Abhängigkeit der Stellung der Module 15 in senkrechter Richtung der Reinigungsmittelzufluß durch die ZuführungskanäIe 4 entweder freigegeben oder abgesperrt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Reinigungsmittelzuf luß zu dem Modul 15 über dem Minibad 14 freigegeben, der Zufluß an dem benachbarten Modul 15 jedoch verschlossen. Die Abzugskanäle 3 sind bei beiden Modulen 15 geöffnet. Die Unterseite 15a der Module 15 ist konisch ausgebildet.
Es ist jedoch ebenso möglich, an den Zuführungskanälen 4 und/oder den Abzugskanälen 3 Ventile anzuordnen, welche den Reinigungsmittelfluß steuern. Der Dichtring 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel als eine Manschette aus Fasern mit unterschiedlichem Durchmesser ausgebildet, wobei die Fasern hohl sind und über die Verbindungskanäle 3a mit den Abzugskanälen 3 verbunden sind.
Eine weitere Ausführungsvariante der Handbrause ist in Fig. 4a dargestellt. Das Zusatzteil 2a ist hier über einen Befestigungs- und Höhenverstellungsring 20 an dem herkömmlichen Brausekopf 2 befestigt. An dem Zusatzteil 2a sind Hohlfasern 6a angeordnet, welche mit den Abzugskanälen 3 in Verbindung stehen und einerseits abdichten, andererseits zusätzlich absaugen.
Eine Besonderheit dieser AusführungsVariante ist das Ventil 7, welches die Zufuhr des Reinigungsmittels über die Zuführungskanäle 4 in Abhängigkeit des Unterdruckes in den Abzugskanälen 3 steuert. Bei fehlendem Unterdruck in den Abzugskanälen 3, also ohne Absaugung, ist die Zufuhr der Reinigungsmittel zur Hautoberfläche gesperrt. Mit zunehmendem Unterdruck wird die Reinigungsmittelzufuhr bis zu einem vorgegebenen Maximum freigegeben. Das Ventil 7 wirkt hierbei mit einer Feder 7a zusammen.
Fig. 4b zeigt eine Detailansicht einer Hohlfaser 6a während der Absaugung, in Fig. 4 c und 4d sind Einzelheiten der Gestaltung und Anordnung der Fasern 6a bzw. Lamellen zu ersehen, wobei diese runde und/oder elyptische und/oder rechteckige Querschnitte aufweisen können.
In Fig. 5 ist in Form einer Blockdarstellung eine mögliche Variante der Reinigungsmittelzubereitung gezeigt. Das zufließende wärme und kalte Wasser wird in einer Mischbatterie 18 auf die gewünschte Mischtemperatur gebracht und dem Brausekopf 2 zugeführt. Zusätzlich wird über eine Begasungseinrichtung 19, im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Kaltwasserstrang angeordnet, das Wasser begast. Die Begasungseinrichtung 19 ist mit einer Begasungspumpe 17 verbunden. Weiterhin ist es möglich, dem Reinigungsmittel über in der Fig. 5 nicht dargestellte Wege Behandlungsmittel hinzuzufügen oder
das Reinigungsmittel direkt mittels spezieller Vorrichtungen zu behandeln.
Ebenso ist es möglich, an den in den übrigen Figuren dargestellten Zuführungsleitungen 4 Öffnungen zur Begasung anzuordnen, durch welche Gase, beispielsweise Luft, in das Reinigungsmittel injiziert werden.
Im folgenden wird eine Variante einer Thermokontrastausche mit Absaugung beschrieben.
Die in den Figuren 6 bis 10 in ihren Einzelheiten stilisiert dargestellte Handbrause besteht aus einem Hohlkörper mit Zuführungskanälen 4 und Abzugskanälen 3. In dem Hohlkörper sind zwei übereinander in einem Abstand angeordnete Aufsätze 9 und 10 montiert, die miteinander mit Verbindungsschläuchen 8 gekoppelt sind.
Der Aufsatz 9 ist an den Innenwandungen des Hohlkörpers starr befestigt und weist in seinem Inneren zwei separate Zuführungskanalsysteme 4 zum Durchfluß von fluiden Stoffen auf. Jedes der Zuführungskanalsystem 4 ist mit gleicher Anzahl von senkrecht zur Stirnseite des Aufsatzes durchgehenden Bohrungen vom gleichen Querschnitt ausgestattet und derer Austrittsdüsen münden in einer Ebene der vorderen Stirnseite des Aufsatzes 9 ein. Die gegenüberliegenden Enden der Bohrungen der jeweiligen Kanalteilsysteme münden über Modulzuleitungen in einem der beiden zentralen Zuführungskanal-Systeme ein, während die Einmündungsflächen in drei verschiedenen Ebenen innerhalb des Aufsatzes 10 liegen. Die hintere Stirnseite des Aufsatzes 9 ist mit drei Bohrungen größeren Querschnittes versehen, die über die zentralen Leitungsnetze mit den jeweiligen Kanalteilsystemen verbunden sind. Die Eingangsdüsen der Bohrungen sind über Flansche mit einen Zentralschlauch verbunden, über den eine entsprechende Versorgung mit fluiden Stoffen erfolgen kann.
Der Aufsatz 10 besteht aus zusammengefügten, gegeneinander beweglichen Modulen 15 aus einem wärmeisolierenden Material, die mit einer gleichen Anzahl von durchgehenden Bohrungen gleichen Querschnittes versehen sind. Die Bewegungsfreiheit der Module 15 gegeneinander ist durch die seitlich angeordneten Nuten 11, in denen sich je eine rollende Kugel befindet, eingeschränkt.
Jedes der Module 15 weist eine Anzahl der senkrecht zu seiner Vorderseite angeordneten und etwa in der Mitte abgesetzten Bohrungen auf, die je nach dem zuständigen Temperaturbereich Kanalsysteme, an eine der beiden Zentralanschlüsse 12a und 12b auf der Rückseite des Moduls 15 angeschlossen sind. Im unteren Bereich (Vorderseite) haben die abgesetzten Bohrungen einen größeren Durchmesser als hinter dem Absatz, der durch eine flache Abstufung ausgebildet ist. Jede dieser Bohrungen ist am Ausgang konisch unter einem Winkel von ca. 45 ° abgesetzt. In jede Bohrung wird ein Rohr bis zum Anschlag an der Abstufung eingesetzt und befestigt, wobei seine Abmaße so gewählt sind, daß der Durchfluß des fluiden Stoffes bis zur Haut hin und der Abfluß des Stoffes über die Abzugssammelräume 13 sich ungehindert vollziehen kann. Entlang der Seitenflächen jeden Moduls 15 sind Abzugsvertiefungen angeordnet, die unterhalb der Höhenabgrenzungen der Module liegen und über Querkanäle mit Bohrungen nach innen verbunden sind. Die Höhenlage der Abzugskanäle 4 ist so gewählt, daß sie ein gemeinsames Abzugsnetz mit der Einmündung in einen zentralen Abzugskanal bilden, wodurch die Absaugung des fluiden Stoffes nach außen erfolgen kann.
Am Umfang des Brausekopfes 2 kann eine Manschette in Form eines Dichtringes 6 aus einem flexiblen und/oder aus wärme- und/oder feuchteisolierendem Material befestigt werden, durch welche ein zumindest teilweise
abgeschlossener Hohlraum zwischen Hautoberfläche und den Abzugskanälen 4 gebildet wird.
Die Abzugssammelräume 13 können untereinander verbunden sein und ein Minibad 14 bilden.
Die Reinigungsmittel haben im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Temperatur im Bereich von -3O0C bis +6O0C aufweisen, wobei warme Reinigungsmittel eine Temperatur zwischen +33 ± 0,10C und +600C und kalte Reinigungsmittel eine Temperatur zwischen -300C ± 0,10C und +33 ± 0,10C besitzen.
Die hier beschriebene Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist es möglich, durch Variation der genannten Mittel und Merkmale weitere Ausführungsvarianten zu realisieren ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers Bezugszeichenliste
Handgriff 11 Nut
Brausekopf 12a Zentralanschluß
2a Zusatzteil 12b Zentralanschluß
2b Befestigungsring 13 Abzugssammelraum
Abzugskanal 14 Minibad
3a Verbindungskanal 15 Modul
Zuführungskanal 15 Modulunterseite
Ein- und Austrittsfläche 17 Begasungspumpe
6 Dichtring 18 Mischbatterie
6a Hohlfaser bzw. Lamellen 19 Begasungseinrichtung
Ventil
20 Befestigungs- und Hö-
7a Feder
henverStellungsring
8 Verbindungsschlauch 9 erster Aufsatz 10 zweiter Aufsatz

Claims (19)

Schutzansprüche
1. Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers, bestehend aus einem Handgriff und einem Brausekopf, wobei der Handgriff und/oder der Brausekopf Mittel zur Zuführung flüssiger Reinigungsmittel aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
Zusätzlich zu den Mitteln zur Zuführung für die Reinigungsmittel Abzugskanäle (3) angeordnet sind und die Mittel zur Zuführung mit einem Überdruck und die Abzugskanäle (3) mit einem Unterdruck beaufschlagt sind.
2. Handbrause nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zur Zuführung der flüssigen Reinigungsmittel Zuführungskanäle (4) sind, welche ein Kanalsystem im Handgriff (1) und/oder im Brausekopf (2) bilden und die Abzugskanäle {3) in unmittelbarer Nähe der Zuführungskanäle (4) angeordnet sind.
25
3. Handbrause nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
an der Ein- und Austrittsfläche (5) des Brausekopfes (2) mindestens ein Abzugskanal (3) taschenförmig oder ringförmig angeordnet ist und bei ringförmiger Anordnung mehrerer Abzugskanäle (3) diese unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
4. Handbrause nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
an beziehungsweise in dem herkömmlichen Brausekopf ein separates Zusatzteil (2a) befestigt ist, welches die Zufuhrungskanale (4) und/oder die Abzugskanäle (3) aufweist.
5. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet, daß
an dem Brausekopf (2) oder an dem Zusatzteil (2a) ein als Manschette ausgebildeter Dichtring (6) aus flexiblem Material, welcher zumindest teilweise einen als Minibad (14) wirkenden abgeschlossenen Hohlraum zwischen Hautoberfläche und der Ein- und Austrittsfläche (5) des Brausekopfes (2) bildet, angeordnet ist.
6. Handbrause nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Dichtring 6 aus einzelnen Fasern (6a) oder Lamellen gebildet ist.
25
7. Handbrause nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fasern (6a) oder Lamellen unterschiedliche Gestalt mit rundem und/oder elyptischem und/oder rechteckigem Querschnitt aufweisen.
8. Handbrause nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fasern (6a) oder Lamellen hohl ausgebildet sind und der Hohlraum durch einen Verbindungskanal (3a) mit dem Abzugkanal (3) zur Absaugung von Reinigungsmittel verbunden ist.
9. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zuführungskanäle (4) Ventile aufweisen, welche bei Kontakt mit der Haut geöffnet werden und den Reinigungsmittelzufluß freigeben.
15
10. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zufluß des Reinigungsmittels über die Zuführungskanäle (4) durch mindestens ein Ventil
(7) freigegeben oder gesperrt wird, wobei die Steuerung des Ventiles durch den Unterdruck in den Abzugskanälen (3) erfolgt.
11. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zuführungskanäle (4) und/oder die Abzugskanäle (3) durch Bewegung der Module (15) freigegeben beziehungsweise verschlossen werden.
• · &aacgr; ·
12. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Steuervorrichtung die Unterdruckbeaufschlagung diskontinuierlich und/oder mit Unterbrechungen realisiert.
13. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterseite (15a) der Module (15) konisch ausgebildet ist.
14. Handbrause nach Anspruch 1 oder 2.
dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zur Zuführung der flüssigen Reinigungsmittel ein erstes Teilkanalsystem mit Zuführungskanälen (4) zur Beförderung warmer fluider Stoffe und ein zweites Teilkanalsystem mit Zuführungskanälen (4) zur Beförderung kalter fluider Stoffe aufweist und an den Öffnungen beider Teilkanalsysteme Abzugskanäle (3) angeordnet sind, wobei das erste Teilkanalsystem und das zweite Teilkanalsystem mit einem Überdruck und die Abzugskanäle (3) mit einem Unterdruck beaufschlagt sind.
15. Handbrause nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Brausekörper aus zwei übereinander in einem Abstand angeordneten Aufsätzen (9,10) besteht, die miteinander mit Verbindungsschläuchen (8) gekoppelt sind.
16. Handbrause nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufsatz (10) aus zusammengefügten, gegenexnanderbeweglichen Modulen (15) besteht, welche aus einem wärmeisolierenden Material gefertigt sind, und eine gleiche Anzahl von durchgehenden Bohrungen gleichen Querschnitts aufweisen, wobei die Bewegungsfreiheit der Module (15) gegeneinander durch seitlich je zwei angeordnete Nuten (11), in denen sich je eine rollende Kugel befindet, eingeschränkt ist.
17. Handbrause nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß
jeder der Module (15) eine Anzahl der senkrecht zu seiner Vorderseite angeordneten und in etwa in der Mitte abgesetzten Bohrungen aufweist, die je nach dem zuständigen Temperaturbereich über die an eine der beiden Zentralanschlüsse (12a und 12b) auf der Rückseite des Moduls (15) angeschlossen sind.
18. Handbrause nach mindestens einem der Ansprüche 14 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß
entlang der Seitenflächen jeden Moduls (15) Abzugsvertiefungen angeordnet sind, die unterhalb der Hohenabgrenzungen der Module (15) liegen und über Querkanäle mit Bohrungen nach innen verbunden sind, wobei die Höhenlage der Abzugskanäle (4) so realisiert ist, daß sie ein gemeinsames Abzugsnetz mit der Einmündung in einen zentralen Abzugskanal bilden, wodurch die Absaugung des fluiden Stoffes nach außen erfolgen kann.
10
19. Handbrause nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die flüssigen Reinigungsmittel eine Temperatur im Bereich von -3O0C bis +6O0C aufweisen, wobei warme Reinigungsmittel eine Temperatur zwischen +33 ± 0,10C und +6O0C und kalte Reinigungsmittel eine Temperatur zwischen -300C ± 0,10C und +33 ± 0,10C besitzen.
DE29612291U 1995-12-29 1996-07-04 Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers Expired - Lifetime DE29612291U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612291U DE29612291U1 (de) 1995-12-29 1996-07-04 Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers
AU18706/97A AU730998B2 (en) 1995-12-29 1996-12-27 Process and device for non-intrusive injection of fluids and for bodily cleaning
PCT/DE1996/002515 WO1997024100A1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung
CA002241930A CA2241930A1 (en) 1995-12-29 1996-12-27 Process and device for non-intrusive injection of fluids and for bodily cleaning
AT96946120T ATE275373T1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung
DE59611082T DE59611082D1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung
CN96180122A CN1211914A (zh) 1995-12-29 1996-12-27 用于无损伤取出体液和清洗人体的方法和设备
EP96946120A EP0873104B1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549316A DE19549316C2 (de) 1995-12-29 1995-12-29 Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Entnahme von Körperflüssigkeit
DE29612291U DE29612291U1 (de) 1995-12-29 1996-07-04 Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29612291U1 true DE29612291U1 (de) 1997-04-30

Family

ID=7781761

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549316A Expired - Fee Related DE19549316C2 (de) 1995-12-29 1995-12-29 Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Entnahme von Körperflüssigkeit
DE29612291U Expired - Lifetime DE29612291U1 (de) 1995-12-29 1996-07-04 Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers
DE59611082T Expired - Fee Related DE59611082D1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549316A Expired - Fee Related DE19549316C2 (de) 1995-12-29 1995-12-29 Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Entnahme von Körperflüssigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59611082T Expired - Fee Related DE59611082D1 (de) 1995-12-29 1996-12-27 Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19549316C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929746A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Hansgrohe Ag Körperreinigungsgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752282A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 Bembenek Peter Dr Med Dent Gerät zur Diagnose und Therapie durch Wärmezufuhr und Wärmeentzug an Körperflächen mittels eines steuerbaren, von einer Spannungsversorgung gespeisten Peltier-Elementes
DE10003507B4 (de) * 2000-01-27 2004-06-03 Knoll, Meinhard, Prof. Dr. Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Flüssigkeiten aus körpereigenem Gewebe und Bestimmung von Stoffkonzentrationen in dieser Flüssigkeit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860748A (en) * 1988-02-23 1989-08-29 Thermapeutics, Inc. Thermal pattern generator for pain relief
DE29508067U1 (de) * 1995-05-16 1995-08-03 Innovative Medizintechnik Jörg Trempert, 07549 Gera Einrichtung zur physiotherapeutischen Behandlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929746A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Hansgrohe Ag Körperreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19549316A1 (de) 1997-07-17
DE19549316C2 (de) 1998-03-19
DE59611082D1 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140526C3 (de) Sprühkopf für eine Brause oder dgl
DE2224320A1 (de) Ausgabekopf fur Bewässerungsanlagen od dgl
DE2829835C2 (de) Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen
DE1282229B (de) Waschvorrichtung fuer das Gesicht, insbesondere fuer die Augen
WO2014139618A1 (de) Strahlregler umfassend eine prallfläche mit ringwandungen
DE2248065A1 (de) Beregnungsvorrichtung
EP2167237A1 (de) Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur
EP0970753A2 (de) Verfahren zur Verstellung des Regnerbildes einer Beregnungsvorrichtung und Beregnungsvorrichtung
DE102006059786A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Über- und/oder Unterdruckes auf zumindest ein Körperteil eines Lebewesens
EP1122050B1 (de) Vorrichtung zum kalibrierenden Abkühlen eines stranggepressten Kunststoffprofils
DE102012005004B4 (de) Rückfluss-Sperre für eine Unterdusche
DE29612291U1 (de) Handbrause zur Reinigung des menschlichen Körpers
DE102004001830A1 (de) Hochdruck-Fluidstrahldüsen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP4173499B1 (de) Ventilsystem für eine wasserpfeife
EP3239417B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE9005700U1 (de) Brausekopf
DE10118842A1 (de) Schwimmbad mit Wasserfiltriersystem für einen zweifachen Umlauf des warmen/kalten Wassers
DE3541971A1 (de) Dusch- und badekabine
DE68904817T2 (de) Verteilvorrichtung fuer brausen und hydromassage.
WO2004016142A1 (de) Duschkopf
EP3587943A2 (de) Vorrichtung zur belüftung und temperierung eines raums eines gebäudes
AT391908B (de) Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen
DE2441686B2 (de) Luftsprudelmatte fuer badewannen zur erzeugung von sprudel- und schaumbaedern
EP0348754B1 (de) Luftverteiler-Unterlage für eine Sprudel-Badeeinrichtung
EP0873104B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven entnahme von körperflüssigkeit und körperreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000215

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030201