DE29608361U1 - Sägeblatt - Google Patents
SägeblattInfo
- Publication number
- DE29608361U1 DE29608361U1 DE29608361U DE29608361U DE29608361U1 DE 29608361 U1 DE29608361 U1 DE 29608361U1 DE 29608361 U DE29608361 U DE 29608361U DE 29608361 U DE29608361 U DE 29608361U DE 29608361 U1 DE29608361 U1 DE 29608361U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw blade
- saw
- recess
- blade according
- diams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001272720 Medialuna californiensis Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/04—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
- B23D61/06—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Description
Sägeblatt
Die Erfindung betrifft ein Sägeblatt gemäß dem Oberbegriff des
Hauptanspruches.
5
5
Es sind Sägeblätter aus Metall bekannt, bei denen Hartmetaliplatten als
Schneidezähne stoffschlüssig aufgelötet sind, die in der Metallverarbeitung u.a. zum Trennen von Materialien eingesetzt werden. Nachteilig an
diesen bekannten Sägeblättern ist, daß bereits ein einzelner schadhafter Zahn dazu führen kann, daß das gesamte Sägeblatt ausgetauscht und
erneuert werden muß. Dies zwingt den Benutzer zu einer entsprechend teuren Lagerhaltung der Sägeblätter und verursacht eine unnötige Erzeugung
von zu entsorgendem Schrott.
Weiterhin sind Scheibenfräser mit aufwendig durch mit Spannkeilschrauben
und Spannkeilen befestigten Wendeschneidplatten bekannt, die als einfache Trennwerkzeuge viel zu aufwendig wären. Zudem ist die Befestigung
über Schrauben bei einem dünnen Sägeblatt nicht durchführbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sägeblatt zur Verfügung
zu stellen, welches schweren Belastungen und hohen Schnittgeschwindigkeiten standhält und bei dem ein schadhafter Zahn nicht zwangsweise
zum Verlust des gesamten Sägeblattes führt.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen
erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebene technische Lehre vermittelt. Sie ermöglicht,
daß einzelne Sägezähne ausgetauscht werden können, so daß der
• * ♦
* ♦ ♦%■«
eigentliche Sägeblattkörper auf längere Zeit erhalten bleibt. Der Materialaufwand
wird dadurch erheblich verringert, ebenso wie die Kosten für die Lagerhaltung. Weiterhin sinkt die Umweltbelastung durch eingesparte
Herstellung neuer und Entsorgung alter Sägeblätter. Die Standzeit des Sägeblattes ist gegenüber einem Sägeblatt mit aufgelöteten Hartmetallplatten
unverändert oder verlängert, wobei die erfinderische Lösung auch die Verwendung von Keramikschneidplatten zuläßt, die sich nicht
an einen metallischen Sägeblattkörper anlöten lassen würden.
Von Vorteil ist dabei eine Ausführungsform, bei der das Verriegeiungsmittel
aus einem kegeligen Stiff besteht, der in einer axial zwischen dem Sägeblatt und dem Sägezahn eingebrachten Kegelbohrung eingesetzt
ist. Die Kegeibohrung setzt sich dabei aus zwei Teilen zusammen. Ein Teil der Kegelbohrung befindet sich im Sägeblatt und der andere Teil im
Sägezahn, wobei zumindest dieser Teil auch auf andere Art und Weise, z.B. durch Schleifen hergestellt sein kann. Der Kegelstift wird unter axialem
Druck mittels entsprechender Werkzeuge in die Kegelbohrung eingebracht. Der Kegelsitz erzeugt eine große Selbsthemmung und verriegelt
den Sägezahn in radialer und axialer Richtung.
Zur Sicherheit gegen einen Verlust des Befestigungsmitteis kann vorteiihatterweise
in der Ausnehmung eine Nut eingebracht sein, in die ein Sicherungsring als Verliersicherung eingesetzt ist.
Die Form der Aussparung ist bei einer zu bevorzugenden Ausführungsform
keilförmig ausgebildet, wobei der Schaft eines Zahnes ebenfalls Keilform besitzt. Auf diese Weise kann ein Zahn unter Erzeugung und
Aufrechterhaltung einer Vorspannung in die Aussparung eingesetzt und
befestigt werden, wobei ein kegeliges Verriegelungsmittel zur Erzeugung
oder Verstärkung der Vorspannkraft vorteilhaft beitragen kann. Die Sägezähne werden spielfrei festgelegt, so daß das Sägeblatt im Bereich der
Seitenflächen der. Aussparung keinen-übergroßen Belastungen durch
Kippmomente o.a. aufnehmen muß und die Werkstoffermüdung durch Walkvorgänge oder plötzliche Lastwechsel reaktionen minimiert ist.
Die Form der Aussparungsseitenwände kann eben und rechtwinklig zur
Oberfläche des Sägeblattes ausgeführt sein, sie kann aber in einer verbesserten Ausführungsform zu der Form der Sägezahnseiten gegensinnig
konkav oder konvex ausgebildet sein, so daß gleichzeitig eine Zentrierung des Zahnes in der Aussparung erfolgt und ein seitliches axiales
Herausrutschen des Zahnes aus der Ausnehmung formschlüssig verhindert wird.
Weiterhin ist von Vorteil, daß sehr viele Zähne in einem geringen Abstand
voneinander um den Umfang des Sägeblattes angeordnet werden können, so daß sich die Schnittleistung wesentlich erhöht. Zusätzlich
können Sägeblätter mit verschiedenen Durchmessern mit den gleichen Sägezähnen bestückt werden, so daß auch auf diese Weise die Lagerhaltung
weiter beschränkt werden kann.
Weiter vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
weiteren Unteransprüchen.
25
25
Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von
Zeichnungen näher beschreiben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teüansicht eines Sägeblattes,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines in eine Aussparung
eingesetzten Sägezahnes im Schnitt, 5
Fig. 3 einen weiter vergrößerten Schnitt durch einen Zahn im Bereich
eines Verriegelungsmittels in Ansicht von vorne und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich der Fig. 3 einer weiteren Ausführungsform.
Das Sägeblatt 1,11 ist als Kreissägeblatt ausgeführt und es besitzt in seinem
Sägeblattkörper von seinem Sägeblattrand ausgehende, in den Sägeblattkörper einragende Aussparungen 4,14 mit keilförmigem
Grund. Die Sägezähne 2,12 aus Hartmetall besitzen eine keilförmige
Außenseiten und sind unter Vorspannung in die Aussparungen 4,14 eingebracht
und durch jeweils ein als kegelförmigen Stift ausgebildetes Verriegelungsmittel 3,13 gegen axiales und radiales Ausbrechen gesichert.
Durch dieses Befestigungsverfahren ist ein Auswechseln beschädigter Sägezähne 2,1 2 auf einfache Weise möglich.
Das Verriegelungsmittel 3,1 3 ist in eine einer Kegelbohrung ähnlichen
Ausnehmung eingesetzt, die sich aus einer Ausnehmung 6,16 in einer
Seitenwand 5,15 der Aussparung 4,14 und einer Ausnehmung 7,17 in
einer Seite des Sägezahnes 2,12 zusammensetzt. Die Ausnehmung 6,16
in der Seitenwand der Aussparung 4,14 des Sägeblattes 1,11 wird bevorzugt
durch einen Fingerfräser auf einer Fräsmaschine gefertigt, wo-
hingegen die Ausnehmung 7,1 7 im sehr vie! härteren Sägezahn mittels
eines Schleifvorganges erzeugt werden kann.
Als Verliersicherung für den Kegelstift-ist in einer Ausführungsform hinter
diesem in den Ausnehmungen 1 6,1 7 eine Nut eingebracht, in die ein
Sicherungsring 19, z.B. ein Halbmondring, eingesetzt ist.
Die Seitenwände 15 der Aussparung 14 und die Seitenwände 16 des
Sägezahnes 12 sind gegensinnig konkav und konvex ausgeführt, so daß
ein Sägezahn 12 zum einen in der Aussparung 14 zentriert wird und
zum anderen gegen ein seitliches Ausbrechen aus der Aussparung 14 gesichert ist. Die Aussparungen 4,14 sind keilförmig und die ebenfalls
keilförmigen Schäfte der Sägezähne 2,12 unter einer solch großen Vorspannung
spielfrei in die Aussparungen 4,14 eingesetzt, daß diese auch
im Betrieb bei höheren Temperaturen und Drehzahlen nicht aufgehoben wird. Durch das Verriegelungsmittel 4,14 wird eine zusätzliche Vorspannung
erzeugt.
Bedingt durch die Hartmetall- oder keramikbestückte Sägebiattausführung
mit auswechselbaren Sägezähnen 2,12 wird eine hohe Standzeit
und Schnittgeschwindigkeit, insbesondere bei der Metallbearbeitung, ermöglicht. Das erfinderische Sägeblatt 1,11 ist jedoch auch für Nichteisenmetall-,
Holz- und Kunststoffbearbeitung geeignet.
Claims (11)
1. Sägeblatt mit daran befestigten Sägezähnen aus widerstandskräftigem
Material, wie Hartmetall oder Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (1,11) am Außenrand über seinen Umfang mit radialen
Aussparungen (4,14) versehen ist, und daß zwischen den Seitenwänden
(5,15) jeder Aussparung (4,14) ein über den äußeren Radius des
Sägeblattes (1,11) hervorstehender Sägezahn (2,12) eingesetzt ist, der
mit einem Verriegelungsmittel (3,13) austauschbar form- und/ oder
kraftschlüssig in der Aussparung (4,14) fixiert ist.
2. Sägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens
einer Seitenwand (5,15) jeder Aussparung (4,14) eine Ausnehmung
(6,16) und in einer an diese Seitenwand angrenzenden Fläche eines Sägezahnes
(2,12) mindestens eine korrespondierende Ausnehmung (7,17)
angeordnet ist, sich beide Ausnehmungen (6,7,16,17) gegenüber liegen
und daß in diesen das Verriegelungsmittel (3,1 3) lösbar eingesetzt ist.
20
3. Sägeblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
hinter einem in die Ausnehmungen (16,1 7) eingesetzten Verriegelungsmittel
(13) eine Nut (18) eingebracht ist, in der ein Sicherungsring
(19) als Verliersicherung für das Verriegelungsmittel (13) angeordnet ist.
4. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegeiungsmittel (3,13) als Stift,
insbesondere als Kegelstift ausgebildet ist, daß die korrespondierenden
Ausnehmungen (6,7,16,1 7) die Form einer Bohrung, insbesondere einer
Kegelbohrung bilden, die in axialer Richtung zwischen Sägeblatt (1,11)
und Sägezahn (2,12) angeordnet ist und daß ein Sägezahn (2,12) durch
das Verriegeiungsmittel (3,13) kraft- und formschlüssig im Sägeblatt
(1,11) festgelegt ist.
10
10
5. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (4,14) und der Befestigungsbereich
des Sägezahnes (2,12) keilförmig ausgebildet sind.
6. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (15) der Aussparung (14)
und die Seitenwände (16) des Sägezahnes (12) gegensinnig konkav und
konvex ausgebildet sind.
7. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Sägezähnen (2,12) in
geringem Abstand über den Umfang des Sägeblattes (1,11) verteilt angeordnet
sind.
8. Sägeblatt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand
der Sägezähne (2,12) kleiner ist als die Höhe eines Sägezahnes (2,12).
• * ♦♦··♦· ♦♦ ♦♦
9. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Sägeblättern (1,11) verschiedener
Durchmesser identische Sägezähne (2,12) einsetzbar sind.
10. Sägeblatt nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sägezähne unter Vorspannung in die Aussparungen eingesetzt sind.
11. Sägeblatt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung
so hoch ist, daß in jedem Betriebszustand eine minimale Vorspannung aufrechterhaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29608361U DE29608361U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-05-09 | Sägeblatt |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605864 | 1996-03-29 | ||
DE29608361U DE29608361U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-05-09 | Sägeblatt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29608361U1 true DE29608361U1 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=8021903
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29608361U Expired - Lifetime DE29608361U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-05-09 | Sägeblatt |
DE19618759A Expired - Fee Related DE19618759C2 (de) | 1996-03-29 | 1996-05-09 | Sägeblatt |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19618759A Expired - Fee Related DE19618759C2 (de) | 1996-03-29 | 1996-05-09 | Sägeblatt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29608361U1 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE201798C (de) * | ||||
US1046737A (en) * | 1911-09-13 | 1912-12-10 | John F Conklin | Removable saw-tooth for metal-cutting saws. |
DE7415774U (de) * | 1974-05-06 | 1975-08-21 | Wagner G Maschinenfabrik | Kreissägeblatt, insbesondere für Stahl und NE-Metalle |
-
1996
- 1996-05-09 DE DE29608361U patent/DE29608361U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-09 DE DE19618759A patent/DE19618759C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19618759C2 (de) | 2001-02-15 |
DE19618759A1 (de) | 1997-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69208474T2 (de) | Sägeblatt | |
DE69323666T2 (de) | Drehendes Schneidwerkzeug für Elektrodennabenbearbeitung | |
EP1849429B1 (de) | Dentalbohrer | |
DE3812150A1 (de) | Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug | |
DE10019398C2 (de) | Schneidplatte und Zerspanungswerkzeug zum Fräsen | |
DE2707842C3 (de) | Raspelwerkzeug für eine Schäl- und Raspelvorrichtung zum Abtragen von Reifenlaufflächen | |
WO2014131403A2 (de) | Schneidscheibe und trägerkörper eines schneidrads zur bildung einer fase | |
DE102007038935B4 (de) | Stabmesserkopf und entsprechende Werkzeugmaschine | |
DE3529620A1 (de) | Schneidplatte | |
DE102020003346B3 (de) | Umfangsstabmesserkopf | |
DE3411557A1 (de) | Schneidwerkzeug zum herstellen von loechern | |
DE29608361U1 (de) | Sägeblatt | |
DE29723558U1 (de) | Fräswerkzeug | |
DE2718787A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
EP0879663B1 (de) | Schneidwerkzeug mit zubehörfreier Schneidenhalterung | |
EP0269894B1 (de) | Fräsvorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Besäumen der Kanten von Blechbändern, Blechplatten oder dergleichen Werkstücken | |
DE202006002850U1 (de) | Kreissägeblatt | |
EP0273172B1 (de) | Transportwalze für den Vorschub von Werkstücken aus Holz, holzähnlichen Materialien oder Kunststoff | |
DE10000330C2 (de) | Spanwinkelveränderliche Messerplatteneinspannung in Messerköpfen für die Holzbearbeitung | |
DE19622118B4 (de) | Mehrfachsägenanordnung zum Schneiden von Platten aus blockförmigem Material | |
WO1997036468A2 (de) | Sägeblatt | |
DE1752498A1 (de) | Fraeser | |
DE202015104640U1 (de) | Gebrauchtes Sägeblatt für eine Trennvorrichtung | |
DE102020204878A1 (de) | Stechwerkzeug und zerspanendes Fertigungsverfahren | |
EP1149631B1 (de) | Werkzeugbefestigung für eine Fräswalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970116 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990622 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20021203 |