DE29605555U1 - Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank - Google Patents

Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank

Info

Publication number
DE29605555U1
DE29605555U1 DE29605555U DE29605555U DE29605555U1 DE 29605555 U1 DE29605555 U1 DE 29605555U1 DE 29605555 U DE29605555 U DE 29605555U DE 29605555 U DE29605555 U DE 29605555U DE 29605555 U1 DE29605555 U1 DE 29605555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cabinet
protective
electronic control
protective hood
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29605555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29605555U priority Critical patent/DE29605555U1/de
Publication of DE29605555U1 publication Critical patent/DE29605555U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/28Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Description

Witterungsgeschützter Elektronik - Schaltschrank
Witterungsgeschützte Eiektronik-Schaltschränke für die Aufstellung im Freien sind im Vergleich zu Standard Eiektronikschränken, die für die Aufstellung in Innenräumen konzipiert sind, meist recht aufwendig ausgeführt: mit doppelten oder mit isolierten Wänden und Türen und strahlwasserdicht nach IP 55 ( DlN 40 050 ). Die im Schaltschrank während des Betriebs entstehende Verlustwärme wird im wesentlichen durch einen, meist in der Rückwand oder Türe eingebauten Wärmetauscher abgeführt. Die Doppelwände oder isolierten Wände tragen nur wenig zur Wärmeabfuhr bei.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, auch Standard Eiektronik-Schaltschränke im Freien, insbesondere auch auf hohen Gebäuden aufzustellen zu können, wo sie besonders extremen Witterungsbedingungen, wie: starkem Wind, ggf. vermischt mit Regen, Schnee oder Hagel, tiefen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Diese Aufgabe wird durch einen Elektronik-Schaltschrank mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die den Schaltschrank umgebende Schutzhaube wird erreicht, daß Wind, Regen und Schnee die Oberfläche des Schaltschranks nicht direkt erreichen, wodurch die Anforderungen an die Dichtigkeit des Schaltschranks stark reduziert werden. Es kann dann ggf. auch ein kostengünstiger Schaltschrank verwendet werden, der für die Aufstellung innerhalb von Gebäuden konzipiert wurde. Desweiteren wird bei starker Sonneneinstrahlung durch die Schutzhaube die Aufheizung und bei niederen Temperaturen die Abkühlung des Schranks erheblich reduziert. Dies ermöglicht den Einsatz von kommerzieller Elektronik, die in einem engeren Temperaturbereich spezifiziert und damit billiger ist.
Für die Lösung dieser Aufgabe ist es unerheblich, ob die Schutzhaube nach Anspruch 2 aus einem einzigen Teil besteht, das abnehmbar oder beweglich ist, oder ob sie nach Anspruch 3 aus einem oder mehreren festen Teilen sowie zusätzlich nach Anspruch 4 aus einem oder mehreren abnehmbaren oder beweglichenTeilen besteht.
Je nach Anforderungen, Umgebungsbedingungen und Standort kann die Schutzhaube die Oberfläche des Schaltschranks vollständig oder nur teilweise bedecken.
Um bei vollständig bedeckter Oberfläche den Elektronik-Schaltschrank öffnen und daran Wartungs- und Montagearbeiten vornehmen zu können, muß die ihn umgebende Schutzhaube zumindest teilweise abgenommen oder geöffnet werden. Das Abnehmen und Wiedereinfügen oder Öffnen und Schließen dieser Teile der Schutzhaube muß einfach und leicht erfolgen können.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Schutzhaube nach Anspruch 5 in einem definierten Abstand zu den Wänden des Schaltschranks gehalten wird, mit Öffnungen unten und oben. Hierdurch wird eine konvektive Abfuhr von Verlustwärme aus dem Schrank ermöglicht. Weiterhin wird hierdurch weitestgehend verhindert, daß Sonneneinstrahlung den Schaltschrank zusätzlich erwärmt. Der Zwischenraum zwischen den Schrankwänden und der Schutzhaube wirkt wie ein Kamin oder eine hinterlüftete Fassade.
Weitere Vorteile ergeben sich durch die besondere Konstruktion des Schutzdachs nach Anspruch 6 und 7. Im Zusammenwirken mit der Schutzhaube bildet das Schutzdach einen, den freien Querschnitt definierenden Siphon, der am oberen Ende der Schutzhaube einerseits die konvektive Wärmeabfuhr ermöglicht, andererseits jedoch das Eindringen von Regen und Schnee hinter die Schutzhaube weitgehendst verhindert.
Die Konvektive Abgabe von Verlustwärme über die Gehäusewände des Schaltschranks hat eine erhebliche Reduzierung der Kapazität des Wärmetauschers und damit seiner Baugröße zur Folge. Er kann dann gemäß Anspruch 8 meist problemlos in das Schutzdach des Eiektronik-Schranks integriert werden, wobei er die notwendige Kühlluft außerhalb der Schutzhaube ansaugt und ausbläst.
Eine weitere Verbesserung der konvektiven Wärmeabfuhr aus dem Zwischenraum zwischen Schaltschrank und Schutzhaube wird gemäß Anspruch 9 durch eine teilweise Luftentnahme der Ansaugseite des Wärmetauschers aus diesem Bereich erreicht.
Bei einer einteiligen Schutzhaube nach Anspruch 2 wird das Einführen der Schutzhaube unter das Schutzdach vorteilhaft entsprechend den Ansprüchen 10 bis 12 mittels einer mechanischen Hebevorrichtung durchgeführt, die im Schwerpunkt der Schutzhaube angreift, diese in ihre definierte obere Endlage bringt und dort festhält. Die Hebevorrichtung wirkt zwischen Schutzhaube und Schaltschrank bzw einer mit dem Schrank verbundenen Konsole. Sie kann in einem dieser drei Bauelemente untergebracht sein.
Die formschlüssige Halterung der Schutzhaube in ihrer definierten Endlage nach Anspruch 13 wird bei der einteiligen Schutzhaube durch das Zusammenwirken von Fixierungen am Schutzdach, der Konsole sowie einer Verschlußleiste oder einer Verschraubung erreicht.
Bei einer ein- oder mehrteiligen Schutzhaube mit festen Teilen nach Anspruch 3 sind nach Anspruch 14 die festen Teile der Schutzhaube vorzugsweise am Elektronik-Schaltschrank so befestigt, daß der gewünschte, definierte Abstand zum Schaltschrank eingehalten wird und daß unten und oben öffnungen für die konvektive Luftführung vorhanden sind. Andere Befestigungsmöglichkeiten für die festen Teile der Schutzhaube sind das Schutzdach und/oder die Konsole.
Bei einer mehrteiligen Schutzhaube mit festen sowie abnehmbaren oder beweglichen Teilen nach Anspruch 3 und 4 sind die festen sowie die abnehmbaren oder beweglichen Teile der Schutzhaube mit Einrichtungen wie Anschlagleisten, Steckverschlüssen, Scharnieren und Knebelverschlüssen versehen, die im geschlossenen Zustand im Zusammenwirken mit Fixierungen am Schutzdach und an der Konsole eine formschlüssige Verbindung alier Teile ergeben und eine definierte Endlage der abnehmbaren oder beweglichen Teile der Schutzhaube herstellen.
Der zwischen Schutzdach und oberem Ende der Schutzhaube für die Belüftung notwendige Abstand kann bei den abnehmbaren Teilen der Schutzhaube vorteilhaft für eine Einführbewegung und für die Fixierung der Steckverschlüsse genutzt werden.
im folgenden ist die Erfindung anhand von drei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Fig. 1 zeigt in Form einer Explosionszeichnung den Elektronik Schaltschrank (1), die einteilige, abnehmbare Schutzhaube (2), das Schutzdach (3) mit integriertem Wärmetauscher (4) und die Konsole zur Wandbefestigung (5) mit Hebevorichtung (6) und Verschlußleiste (8).
Die Schutzhaube (2) hat oben, rechts und links je einen Ausschnitt für den Austritt von konvektiv erwärmter Luft.
Die mechanische Hebevorrichtung (6) ist als eine in der Konsole (5) gelagerte Welle mit zwei Nocken ausgeführt, die bei Drehung um 90° die Schutzhaube (2) nach oben, unter das Schutzdach (3) in eine definierte Endlage hebt.
Fig. 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch Schaltschrank (1), Schutzdach (3) und Schutzhaube (2). Die Schutzhaube (2) bildet zusammen mit dem Schutzdach (3) den Witterungsschutz für den Schaltschrank (1). Durch einen definierten Abstand zwischen Schaltschrank (1) und Schutzhaube (2) entsteht ein Kanal für die konvektive Wärmeabfuhr. Am oberen Ende bildet er mit dem Schutzdach (3) einen Siphon (9), der zwar die erwärmte Luft austreten Läßt, jedoch das Eindringen von Wasser und Schnee weitestgehend verhindert.
in Fig. 3a und 3b sind ein Längs- bzw ein Querschnitt des witterungsgeschützten Schaltschranks (1) dargestellt. Sie zeigen die weiteren Merkmale der Erfindung: Den im Schutzdach (3) integrierten Wärmetauscher (4) mit den Lüftern (10), unterteilt in einen wärmeaufnehmenden Teil im Schaltschrank (1) und einen wärmeabgebenden Teil im Schutzdach (3). Die außerhalb der Schutzhaube (2) Hegende Ansaugöffnung (11) und Ausblasöffnung (12) sind ebenfalls dargestellt.
Für eine weitere Verbesserung der konvektiven Wärmeabfuhr sorgt die Öffnung (13) aus dem Zwischenraum zwischen Schrank (1) und Schutzhaube (2) in die Ansaugseite des wärmeabgebenden Teils des Wärmetauschers (4).
Weiterhin zeigen Fig. 3a und 3b die formschlüssige Halterung der Schutzhaube (2) durch die Rückwand und die Seitenteile der Konsole (5), durch Fixierstifte (7) am Schutzdach (3) und durch die Verschlußleiste (8). Die Verschlußleiste (8) wird beim Zusammenbau des Schaltschranks (1) zwischen die Schutzhaube (2) und die Konsole (5) eingeführt, nachdem die Schutzhaube (2) mittels der Hebevorrichtung (6) in ihre definierte Endlage gebracht wurde.
In Fig. 4 ist in einem zweiten Ausführungsbeispiel ein Elektronik-Schaltschrank (1) mit vierteiliger Schutzhaube (2a,2b) dargestellt. Die festen Teile der Schutzhaube (2a) sind durch Stehbolzen (14 ) so mit dem Elektronik-Schaltschrank (1) verbunden, daß zwischen Schrank und Schutzhaube ein definierter Zwischenraum für die Belüftung entsteht. Sie haben am oberen Ende Ausschnitte für den Austritt der konvektiven Kühlluft.
Die Auflageflächen der Konsole (5a) für den Schaltschrank (1) sind so ausgestaltet, daß die Luftzufuhr in die Zwischenräume zwischen Schaltschrank (1) und Schutzhaube (2a,2b) nicht behindert wird.
Vor den Türen des Schaltschranks (1) sind die abnehmbaren Teile der Schutzhaube (2b) angeordnet. Sie werden an den festen Teilen der Schutzhaube (2a) mit Hilfe von Anschlagleisten (15), Steckverschlüssen (16) und Knebelverschlüssen (17) so befestigt, daß eine formschlüssige Verbindung entsteht und ein definierter Abstand zum Elektronik-Schaltschrank (1) hergestellt wird.
Der für die Belüftung notwendige Freiraum (18) zwischen der Oberkante des abnehmbaren Teils der Schutzhaube (2b) und dem Schutzdach (3) kann für das Einführen und Fixieren der abnehmbaren Teile (2b) genutzt werden, indem man die abnehmbaren Teile (2b) manuell unter das Schutzdach (3) einführt und durch eine Bewegung von oben nach unten die Steckverschlüsse (16) zum Eingriff bringt. Duch Verschließen der Knebelverschlüsse (17) wird diese Position fixiert.
■>
• *
Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel: Hier ist der Elektonik-Schaltschrank (1) nur teilweise durch die Schutzhaube (2c) bedeckt; die Türen des Schaltschranks sind frei zugänglich. Die beiden festen Teile der Schutzhaube (2c) sind durch Stehbolzen (14 ) so mit dem Elektronik-Schaltschrank (1) verbunden, daß zwischen Schrank (1) und Schutzhaube (2) ein definierter Zwischenraum für die Belüftung entsteht. Sie haben am oberen Ende Ausschnitte für den Austritt der konvektiven Kühlluft.
Diese Version kommt dann in Frage, wenn nur ein eingeschränkter Witterungsschutz für den Elektronik-Schaltschrank erforderlich ist.

Claims (15)

Ansprüche
1. Witterungsgeschützter Elektronik - Schaltschrank für die Aufsteilung im Freien mit einer Einrichtung zur Abgabe von Verlustwärme an die Umgebung,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Elektronik - Schaltschrank (1) wenigstens teilweise von einer, im Abstand zu den Außenflächen des Elektronik - Schaltschranks gehaltenen Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) umhüllt ist.
2. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schutzhaube (2) einteilig ausgeführt und beweglich oder leicht abnehmbar ist.
3. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schutzhaube (2a), (2b), (2c) einteilig oder mehrteilig ausgeführt ist und wenigstens ein Teil der Schutzhaube (2a), (2c) mit dem Elektronik-Schaltschrank (1), dem Schutzdach (3) oder der Konsole (5a) fest verbunden ist.
4. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß diejenigen Teile der Schutzhaube (2b), die nicht fest mit dem Elektronik Schaltschrank (1), dem Schutzdach (3) oder der Konsole (5a) verbunden sind, beweglich oder leicht abnehmbar sind.
5. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß durch den Abstand zwischen dem Elektronik - Schaltschrank (1) und der Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) ein Zwischenraum definiert ist, der mit der Außenluft in Verbindung steht.
6. Elektronik - Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaltschrank (1) durch ein Schutzdach (3) abgedeckt ist, dessen Seitenflächen mindestens bis zur Oberkante der darunterliegenden Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) heruntergezogen sind, so daß die Unterkanten des Schutzdachs (3) nicht höher als die Oberkanten der Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) liegen.
7. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindung des Zwischenraums mit der Außenluft über wenigstens einen freien Querschnitt (9) zwischen Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) und Schutzdach (3) erfolgt.
8. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Luft / Luft - Wärmetauscher (4) mit Ventilatoren (10) in das Schutzdach (3) so integriert ist, daß sein Wärmeaufnahmeteil innerhalb des Schaltsch ranks (1) liegt und sein Wärmeabgabeteil, vom Schrankinneren hermetisch getrennt, im Schutzdach (3) liegt, wobei die Ansaugöffnung (11) und Ausblasöffnung (12) für die Kühlluft außerhalb der Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) vorgesehen sind.
9. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wärmeabgabeteil des Wärmetauschers einen Teil seiner Kühlluft durch wenigstens eine Öffnung (13) aus dem Zwischenraum zwischen Schaltschrank (1) und Schutzhaube (2), (2a), (2b), (2c) ansaugt.
10. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Einführen der einteiligen, beweglichen Schutzhaube (2) unter das Schutzdach (3) eine mechanische Hebevorrichtung (6) vorgesehen ist, die am Schaltschrank (1) an einer mit diesem verbundenen Konsole (5), an der Schutzhaube (2) oder am Schutzdach (3) befestigt ist.
11. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hebevorrichtung (6) die Schutzhaube (2) gegenüber dem Schaltschrank (1) in eine definierte Endlage bewegt.
12. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Resultierende der durch die Hebevorrichtung (6) erzeugten Kräfte durch den Schwerpunkt der Schutzhaube (2) geht.
13. Elektronik - Schaltschrank nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die einteilige Schutzhaube (2) formschlüssig durch Einrichtungen (7) am Schutzdach^), durch die Hebevorrichtung (6), durch die Konsole (5) sowie durch eine Verschiußleiste (8) oder eine Verschraubung in der definierten Endlage gehalten wird.
14. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die festen Teile der Schutzhaube (2a), (2c) vorzugsweise am Schaltschrank (1), fallweise auch am Schutzdach (3) und an der Konsole (5a) so befestigt sind, daß zwischen Schaltschrank (19) und Schutzhaube (2a), (2c) der definierte Abstand zum Schaltschrank (1) mit der unteren Lufteintrittsöffnung eingehalten wird und daß die obere Luftaustrittsöffnung (9) hergestellt wird.
15. Elektronik - Schaltschrank nach Anspruch 2 oder 3 und Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet,
daß die abnehmbaren oder beweglichen Teile der Schutzhaube (2b) durch Einrichtungen, die sowohl an den festen Teilen der Schutzhaube (2a), an den beweglichen Teilen der Schutzhaube (2b), am Schutzdach (3) und an der Konsole (5a) angebracht sein können, formschlüssig in der definierten Endlage gehalten werden, so daß der definierte Abstand zum Schaltschrank (1) mit der unteren Lufteintrittsöffnung eingehalten wird und daß die obere Luftaustrittsöffnung (9) hergestellt wird.
DE29605555U 1995-12-05 1996-03-26 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank Expired - Lifetime DE29605555U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605555U DE29605555U1 (de) 1995-12-05 1996-03-26 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519260U DE29519260U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank
DE29605555U DE29605555U1 (de) 1995-12-05 1996-03-26 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29605555U1 true DE29605555U1 (de) 1996-08-08

Family

ID=8016297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519260U Expired - Lifetime DE29519260U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank
DE29605555U Expired - Lifetime DE29605555U1 (de) 1995-12-05 1996-03-26 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519260U Expired - Lifetime DE29519260U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29519260U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748234A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank
US7222660B2 (en) * 2004-10-04 2007-05-29 Tellabs Petaluma, Inc. Cabinet with an environmentally-sealed air-to-air heat exchanger
WO2007134695A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 Adc Gmbh Elektroschrank mit zwei kühlkanälen
DE102008004322A1 (de) 2008-01-15 2009-07-30 Rittal Rcs Communication Systems Gmbh & Co. Kg Gehäuse
DE102008012200A1 (de) 2008-03-03 2009-09-17 Rittal Rcs Communication Systems Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
CN103730850A (zh) * 2013-12-31 2014-04-16 宁海县雁苍山电力设备厂 配电箱顶盖
CN106486896A (zh) * 2016-11-30 2017-03-08 上海大华电器设备有限公司 开关柜防护罩装配方法
FR3091800A1 (fr) * 2019-01-15 2020-07-17 Safran Electrical & Power Dispositif de protection pour meuble electrique

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609699C2 (de) * 1996-03-13 2001-11-22 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem modularen Gehäuseaufbau
DE19609796C1 (de) * 1996-03-13 1997-06-05 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät zum Aufbau auf einem Schaltschrank
DE19609704C1 (de) * 1996-03-13 1997-05-07 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE19609845C1 (de) * 1996-03-13 1997-05-28 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät zum Anbau an die Rückwand, Seitenwand oder Tür eines Schaltschrankes
DE19623677C2 (de) * 1996-06-14 1999-09-16 Knuerr Mechanik Ag Geräteschrank für elektrische und elektronische Systeme
DE29614822U1 (de) * 1996-08-26 1996-10-17 Quante Ag, 42109 Wuppertal Gehäuse einer Einrichtung der Telekommunikations- oder Datentechnik
US6082441A (en) * 1997-06-13 2000-07-04 Knuerr-Mechanik Fuer Die Elektronik Aktiengellschaft Cabinet for electric and electronic systems
DE29823425U1 (de) * 1997-08-05 1999-06-24 ALMATEC AG für Elektroschrank-Technik, Schüpfheim Schrankartiges Gehäuse
DE19810945C2 (de) * 1998-03-13 2000-09-07 Schroff Gmbh Belüftbares Gehäuse
DE19810948C2 (de) * 1998-03-13 2000-07-20 Schroff Gmbh Belüftbarer Elektronikschrank
FR2776853B1 (fr) * 1998-03-25 2000-05-05 Pouyet Sa Coffret de raccordement de cables et/ou de contention de circuits electriques
DE19927517B4 (de) * 1999-04-19 2008-01-31 Berthold Sichert Gmbh Verteilerschrank
ES2205673T3 (es) * 1999-04-19 2004-05-01 Berthold Sichert Gmbh Armario de distribucion.
DE20003279U1 (de) 2000-02-23 2000-04-20 Berthold Sichert GmbH, 12277 Berlin Verteilerschrank
DE10105993B4 (de) * 2001-02-09 2006-03-09 Berthold Sichert Gmbh Bausatz und Verfahren zum Erstellen eines Elektroschrankes für den Außenbereich
DE10307944B4 (de) 2003-02-25 2005-08-18 Berthold Sichert Gmbh Überstülpbarer Verteilerschrank
DE102004031474A1 (de) 2004-06-30 2006-01-19 Martin Hess Schutzgehäuse, insbesondere Instrumentenschutzhaus für elektrische Instrumente und Analysegeräte
US7711234B2 (en) 2006-10-02 2010-05-04 Adc Telecommunications, Inc. Reskinnable fiber distribution hub
DE102008022000A1 (de) 2008-05-02 2009-11-26 Eads Deutschland Gmbh Gehäuse
DE102009060398A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Hess, Martin, 85051 Instrumenten-Schutzgehäuse, insbesondere Instrumentenschutzhaus für elektrische Instrumente und Analysegeräte
CN112165010B (zh) * 2020-04-16 2022-06-21 珠海华成电力设计院股份有限公司 一种分布式新能源电力系统的蓄能控制装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900700A (en) 1974-02-04 1975-08-19 Marconi Co Canada Protective enclosure
DD126620A1 (de) 1976-03-29 1977-08-03
US4263963A (en) 1977-10-27 1981-04-28 D. S. D. P. S.P.A. Shelter
DD212871A1 (de) 1982-12-21 1984-08-22 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Anordnung zur waermeabfuehrung aus geschlossenen gehaeusen
US4794487A (en) 1986-09-29 1988-12-27 Bbc Brown Boveri Ag Heat protection casing
DE3823656A1 (de) 1988-07-08 1990-01-11 Mannesmann Ag Mobiles computer-system
DE9304064U1 (de) 1993-03-19 1993-09-02 Abeco Datentechnik GmbH, 47669 Wachtendonk Abnehmbare Abdeckung an einer äußeren Gehäuse-Öffnung
DE19507731C1 (de) 1995-03-07 1996-05-02 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Schranktür und Dachhaube

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900700A (en) 1974-02-04 1975-08-19 Marconi Co Canada Protective enclosure
DD126620A1 (de) 1976-03-29 1977-08-03
US4263963A (en) 1977-10-27 1981-04-28 D. S. D. P. S.P.A. Shelter
DD212871A1 (de) 1982-12-21 1984-08-22 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Anordnung zur waermeabfuehrung aus geschlossenen gehaeusen
US4794487A (en) 1986-09-29 1988-12-27 Bbc Brown Boveri Ag Heat protection casing
DE3823656A1 (de) 1988-07-08 1990-01-11 Mannesmann Ag Mobiles computer-system
DE9304064U1 (de) 1993-03-19 1993-09-02 Abeco Datentechnik GmbH, 47669 Wachtendonk Abnehmbare Abdeckung an einer äußeren Gehäuse-Öffnung
DE19507731C1 (de) 1995-03-07 1996-05-02 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Schranktür und Dachhaube

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748234A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank
DE19748234C2 (de) * 1997-10-31 2002-02-28 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank
US7222660B2 (en) * 2004-10-04 2007-05-29 Tellabs Petaluma, Inc. Cabinet with an environmentally-sealed air-to-air heat exchanger
US8072752B2 (en) 2006-05-19 2011-12-06 Adc Gmbh Electrical cabinet with two cooling channels
WO2007134695A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 Adc Gmbh Elektroschrank mit zwei kühlkanälen
DE102008004322A1 (de) 2008-01-15 2009-07-30 Rittal Rcs Communication Systems Gmbh & Co. Kg Gehäuse
DE102008012200A1 (de) 2008-03-03 2009-09-17 Rittal Rcs Communication Systems Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
DE102008012200B4 (de) * 2008-03-03 2021-05-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
CN103730850A (zh) * 2013-12-31 2014-04-16 宁海县雁苍山电力设备厂 配电箱顶盖
CN106486896A (zh) * 2016-11-30 2017-03-08 上海大华电器设备有限公司 开关柜防护罩装配方法
FR3091800A1 (fr) * 2019-01-15 2020-07-17 Safran Electrical & Power Dispositif de protection pour meuble electrique
WO2020148496A1 (fr) * 2019-01-15 2020-07-23 Safran Electrical & Power Dispositif de protection pour meuble eléctrique
US11910547B2 (en) 2019-01-15 2024-02-20 Safran Electrical & Power Protection device for electrical cabinet in aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE29519260U1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29605555U1 (de) Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank
EP0902514B1 (de) Gehäuseaufbau für elektrische oder elektronische Einbauten
DE102006024682B4 (de) Geräteschrank mit zwei Kühlkanälen und Anordnung mit dem Geräteschrank
DE4344659C1 (de) Filterlüfter zum Anbau an spritzwassergeschützte Gehäuse oder Schaltschränke
DE19515121C2 (de) Gehäuseaufbau für im Freien aufstellbare, elektrische und/oder elektronische Geräte
DE102019212949B4 (de) Modulares Klimatisierungssystem für ein Freizeitfahrzeug mit einer Klimaanlage und einem Fenster und Verfahren zum Austauschen des Fensters mit der Klimaanlage des modularen Klimatisierungssystems
DE4215041C3 (de) Elektronisches Steuergerät
DE4028000A1 (de) Gehaeuse
DE202006009355U1 (de) Filterlüfter mit einer Schnellbefestigungseinrichtung
DE102008050376B4 (de) Wärmetauscher für ein Klimatisierungsgerät und Klimatisierungsgerät
EP2317618B1 (de) Elektrisches Installationseinbaugerät mit zumindest einer Wärme erzeugenden elektrischen Komponente
DE19728306C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Kühlung Wärme erzeugender Einrichtungen
WO2011020808A1 (de) Dunstabzugshaube
DE19737531C2 (de) Wärmetauscherbausatz und Klimatisierungsmeßgerät
DE10244473A1 (de) Photovoltaikvorrichtung mit Luftstromkühlung
DE9200134U1 (de) Kühlgerät für Schaltschränke
DE2829119C2 (de) Potentialfreier Kühler für ein in einen Schaltschrank einbaubares Stromrichtergerät
DE19927517A1 (de) Verteilerschrank
WO2001071868A1 (de) Schaltschrank, sowie einen bausatz für einen schaltschrank
DE2939088B1 (de) Einrichtung zum Abfuehren der Verlustleistungswaerme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geraeteeinschueben
LU83116A1 (de) Gestell fuer eine waermepumpe
DE8714894U1 (de) Lüftereinsatz für die Kühlung elektrischer bzw. elektronischer Baugruppen
DE19522669C2 (de) Gehäuse einer lichterzeugenden Einrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3422439C2 (de) Fenster mit in eine Bauwerkswand einzubauendem Fensterrahmen und darin angeordnetem Flügelrahmen
DE202024103243U1 (de) Umspannschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19960919

R021 Search request validly filed

Effective date: 19981211

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOLKMAR HELD,TIBOR KOVACS, , DE

Effective date: 20020611

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021114

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040316

R071 Expiry of right