DE29604917U1 - Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür - Google Patents

Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür

Info

Publication number
DE29604917U1
DE29604917U1 DE29604917U DE29604917U DE29604917U1 DE 29604917 U1 DE29604917 U1 DE 29604917U1 DE 29604917 U DE29604917 U DE 29604917U DE 29604917 U DE29604917 U DE 29604917U DE 29604917 U1 DE29604917 U1 DE 29604917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
base plate
leaf
edge
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604917U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to DE29604917U priority Critical patent/DE29604917U1/de
Priority to EP97102063A priority patent/EP0795669B1/de
Priority to AT97102063T priority patent/ATE171753T1/de
Priority to DE59700020T priority patent/DE59700020D1/de
Priority to DK97102063T priority patent/DK0795669T3/da
Priority to ES97102063T priority patent/ES2122812T3/es
Priority to PL97318920A priority patent/PL181688B1/pl
Publication of DE29604917U1 publication Critical patent/DE29604917U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppe!flügeligen Tür
Die Erfindung betrifft einen Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür, mit einem in Falzlängsrichtung über ein zweigliedriges Lenkergetriebe verlagerbaren Riegel, wobei das Lenkergetriebe einen senkrecht zur Türblattebene ausschwenkbaren Betätigungsarm ausbildet, welcher an einer den Riegel in einem Führungsschacht führenden, der Falznut zugeordneten Grundplatte angelenkt ist.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kantriegelbeschlag der in Rede stehenden Art bei geringem Gewicht gegen unbefugte Öffnungskräfte hoch belastbar auszugestalten. Ferner soll eine leichte Montage des Kantriegelbeschlages am Standflügel gewährleistet sein.
Dieses technische Problem ist zunächst und im wesentlichen bei einem Kantriegelbeschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, eine rückwärtig an der Grundplatte vorgesehene, sich über die gesamte Länge derselben erstreckende Längsrippe anzuordnen und einen im Querschnitt C-förmigen Führungsschacht vorzusehen, in welchem der Riegel mit seiner frei nach außen weisenden Breitseite geführt ist.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Kantriegelbeschlag angegeben, der sich bei niedrigem Gewicht durch eine hohe Stabilität auszeichnet. Die rückwärtig an der Grundplatte vorgesehene, sich, über die gesamte Länge derselben erstreckende Längsrippe gestattet es, die Grundplatte in ihrer Dicke relativ dünn zu gestalten verbunden mit einem geringen
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
■ · &bgr; » m»
• · ♦ ·
Überstand über die Falznut. Die die Versteifung bringende Rippe dagegen wird vollständig von der Falznut aufgenommen. Die Falznut kann dabei der "Euro-Nut" entsprechen. Sodann läßt die Längsrippe aufgrund ihrer Stabilisierungsfunktion den C-förmigen Führungsschacht für den Riegel zu. Es ist also kein ringsum geschlossener Führungsschacht vorzusehen, was zu einem erhöhten Herstellungsaufwand führt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß die nach außen weisende Breitseite mit den nach außen weisenden Schmalflächen der Führungsstege des C-förmigen Führungsschachtes bündig abschließt. Um das Maß der Führungsstege kann daher der Riegel dicker gestaltet werden. Aufgrund des bündigen Abschlusses fügt sich der Riegel optisch günstig in das Gesamtbild des Kantriegelbeschlages. Die Führungsstege können dabei mit ihren einander zugekehrten Stirnkanten eine zusätzliche Führung für den Riegel bringen.
Verriegelungstechnische Vorteile ergeben sich durch einen im Querschnitt rechteckigen, pyramidenstumpfförmig zulaufenden Riegelkopf. Durch diesen wird beim Verriegelungsvorgang ein etwaig noch nicht vollständig geschlossener Standflügel in seine Endstellung hineingezogen.
Optimal erweist es sich, daß die Rippe mitseitig auf der Grundplatte angeordnet und von Befestigungsöffnungen durchsetzt ist. Somit sind die Befestigungsöffnungen im stabilsten Bereich der Grundplatte vorgesehen verbunden mit dem sich daraus ergebenden Vorteil, nämlich eine besonders stabile Festlegung der Grundplatte an dem Standflügel.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
tr·
Ferner ist hervorzuheben, daß mindestens eine Befestigungsöffnung in der Riegelvortrittsstellung vom Riegel und/oder Lenkergetriebe abgedeckt ist und eine trichterförmige, sich über die Grundplattenstärke erstreckende Einsenkung ausbildet. Die Befestigungsschrauben sind bei geöffnetem Gangflügel und verriegeltem Standflügel somit der Sicht entzogen. Sie befinden sich in einer Verstecklage. Ferner werden die Schraubköpfe der als Senkkopfschrauben ausgebildeten Befestigungsschrauben vollständig von der Einsenkung aufgenommen und überragen nicht die Grundplatte im dortigen Bereich, so daß die Betätigung des Lenkergetriebes nicht beeinträchtigt ist.
Um auch die Grundplatte im Bereich des Führungsschachtes stabil am Gangflügel festlegen zu können, fluchtet eine dem Riegel zugeordnete Montageöffnung in der zurückgezogenen Riegelstellung mit der zugehörigen Befestigungsöffnung .
Eine weitere Funktion erfüllt die Längsrippe dadurch, daß sie am Riegelausschlußende der Grundplatte eine Hintergriffsführung ausbildet zum Aufschieben einer rechtwinklig zur Grundplatte abragenden Halteplatte. Bspw. kann diese Hintergriffsführung in Form eines Schwalbenschwanzes gestaltet sein, welcher in Formschluß tritt zu einer entsprechenden Öffnung der Halteplatte. Diese Zweiteiligkeit von Grundplatte und Halteplatte läßt bei am Standflügel festgelegter Halteplatte zu, auch bei größerer Spaltluft eine stabile Verriegelung zu erreichen.
Um auch bei kleiner Spaltluft ein Schließen des Standflügels zu gewährleisten, weist die Halteplatte eine Auflaufprofilierung auf zum Zusammenwirken mit einem
22 116 VGM: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Auflaufschrägen ausbildenden Bodenschließblech. Nach dem Schließen des Standflügels kann sich dieser mit seiner Halteplatte an dem Bodenschließblech abstützen.
Einem klapperfreien Sitz des Standflügels kommt die Tatsache entgegen, daß das Bodenschließblech eine im wesentlichen rechteckige Eintrittsausnehmung für den Riegelkopf besitzt, deren Breitenerstreckung der Breitenerstreckung des Riegelkopfes entspricht.
Eine weitere Funktion übernimmt das Bodenschließblech dadurch, daß es eine Ergänzungsöffnung aufweist für einen treibstangenbetätigbaren Eckriegel eines Gangflügels. Ein und dasselbe Bodenschließblech dient damit zur Verriegelung sowohl des Stand- als auch des Gangflügels .
Schließlich ist noch hervorzuheben, daß das Bodenschließblech rückseitig eine Rippe aufweist und frontseitig pyramidenstumpfförmig angeordnete Facetten ausbildet. Die rückseitige Rippe des Bodenschließbleches dient zur Festlegung an einer Blendrahmennut, welche mit einer der Rippe angepaßten Nut ausgestaltet ist. Von den pyramidenstumpfartig angeordneten Facetten dient die eine der beiden längeren Facetten als Auflaufschräge im Zusammenwirken mit der Auflaufprofilierung der Halteplatte. Sämtliche Facetten reduzieren dagegen die Anstoßfläche des Bodenschließbleches.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht gegen den unteren Eckbereich eines mit dem erfindungsgemäßen Kantriegelbe-
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
schlag ausgestatteten Standflügeis, betreffend die Riegelvortrittsstellung,
Fig. 2 eine Falzansicht des Standflügels, in Pfeilrichtung II in Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, wobei der Riegel abweichend von Fig. 2 die zurückgezogene Stellung einnimmt,
Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Standflügel mit strichpunktiert angedeutetem Gangflügel und
Fig. 6 den Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 2, stark vergrößert dargestellt, und zwar bei fortgelassenem Standflügel.
Aus Fig. 5 geht das Querschnittsprofil eines Standflügels 1 und das eines strichpunktiert veranschaulichten Gangflügels 2 hervor. Beide Flügel 1, 2 bilden eine doppeIflügeIige Tür, bspw. als Verbindung zu einer Terrasse, Balkon etc. Umfaßt sind sowohl der Standflügel 1 als auch der Gangflügel 2 von einem Festrahmen, was jedoch bekannt ist, so daß hierauf nicht näher eingegangen wird.
Mit der Ziffer 3 ist der vertikale Rahmenschenkel des Standflügels 1 bezeichnet. Über einen Gehrungsschnitt schließt sich an diesen der untere horizontale Rahmenschenkel 4 an. Im Bereich des Gehrungsschnittes sind die Rahmenschenkel 3, 4 in geeigneter Weise miteinander verbunden.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Das Querschnittsprofil der Rahmenschenkel 3, 4 ist so beschaffen, daß eine umlaufende Falznut 5 vorliegt. Der in vertikaler Richtung verlaufende Bereich der Falznut 5 des Rahmenschenkels 3 nimmt teilweise einen Kantriegelbeschlag 6 auf. Dieser besitzt eine langgestreckte Grundplatte 7 mit rückwärtig von ihr materialeinheitlich ausgehender, sich über die gesamte Länge der Grundplatte 7 erstreckender Längsrippe 8, welche formpassend in die Falznut 5 eintaucht. Die Längsrippe 8 erstreckt sich mitseitig der Grundplatte 7 und ist von Befestigungsöffnungen 9, 10 und 11 durchsetzt, welche zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 12, 13, 14 dienen. Diese greifen in das Material des Standflügels 1 ein.
Die obere Befestigungsöffnung 9 geht von einem die Grundplatte 7 überragenden Vorsprung 15 aus. Am unteren Ende formt die Grundplatte 7 einen sie überragenden, im Querschnitt C-förmigen Führungsschacht 16. Die Länge desselben entspricht etwa einem Drittel der Gesamtlänge der Grundplatte 7. Die eine Führungswand des Führungsschachtes 16 wird von der Grundplatte 7 selbst gebildet. Von ihr gehen rechtwinklig abstehende C-Schenkel 17 aus. Die Länge derselben ist etwas größer als das die Grundplatte überragende Maß der Längsrippe 8. An die C-Schenkel 17 schließen sich in rechtwinkliger Ausrichtung die gegeneinander weisenden Führungsstege 18 an, welche zwischen sich einen Führungsspalt 19 belassen. Dem Querschnitt des Führungsschachtes 16 ist der Querschnitt eines in diesem geführten Riegels 20 angepaßt. Daher schließt die nach außen weisende Breitseite 21 des Riegels 20 mit den nach außen weisenden Schmalflächen 18' der Führungsstege 18 bündig ab, vergl. insbesondere Fig. 6.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Der Riegel 20 setzt sich nach unten in einen Riegelkopf 22 fort. Dieser ist so beschaffen, daß sein Eintrittsende pyramidenstumpfförmig zuläuft.
Am oberen Ende des Riegels 20 greift ein zweigliedriges Lenkergetriebe 23 an. Im einzelnen besitzt dieses einen mit dem Riegel 20 gekuppelten Lenker 24. Die betreffende Anlenkstelle bildet ein sowohl den Riegel 20 als auch den Lenker 24 durchgreifender Zapfen 25. Für den Lenker 24 besitzt der Riegel 20 am oberen Ende eine Aussparung 26, so daß der Lenker 24 sich zwischen der Grundplatte 7 und dem vorstehenden Bereich 27 des Riegels 20 erstreckt, vergl. Fig. 4.
Das andere Ende des Lenkers 24 ist mittels eines Kupplungszapfens 28 mit einem Betätigungsarm 29 des Lenkergetriebes 23 gelenkig verbunden. Letzterer lagert unterhalb des Vorsprunges 15 um einen dem Betätigungsarm 29 angeformten Zapfen 30, welcher die Grundplatte 7 im Bereich der Längsrippe 8 durchgreift. Der Kupplungszapfen 28 erstreckt sich etwa auf der Längsmitte des Betätigungsarmes 29. Die der Grundplatte 7 zugekehrte Breitseite des Betätigungsarmes 29 ist ausgespart derart, daß der Lenker 24 sich zwischen der Grundplatte 7 und dem Betätigungsarm 29 erstreckt. Die gegenüberliegende Breitseite des Betätigungsarmes 29 schließt bündig mit der Breitseite des Vorsprunges 15 und den Schmalflächen 18' der Führungsstege 18 des Führungsschachtes 16 und somit mit der Breitseite 21 des Riegels ab. Der freie Endabschnitt des Betätigungsarmes 29 besitzt eine Auskehlung 31 zum Eintritt eines Fingers einer den Kantriegelbeschlag 6 betätigenden Person.
Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, ist die Befestigungsöffnung 10 in der Riegelvortrittsstellung vom
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Betätigungsarm 29 des Lenkergetriebes 23 abgedeckt. Ferner erhält die Befestigungsöffnung 11 in dieser Riegelvortrittsstellung eine Abdeckung durch den Riegel 20. Beide Befestigungsöffnungen 10 und 11 sind mit je einer sich etwa über die Grundplattenstärke erstreckenden Einsenkung 10', 11' ausgebildet, welche Einsenkungen 10', 11' den Senkkopf der betreffenden Befestigungsschrauben 13, 14 aufnehmen derart, daß diese die Grundplatte 7 nicht überragen.
Ebenfalls ist die Befestigungsöffnung 9 mit einer Einsenkung 9' ausgestattet zur Aufnahme des dortigen Senkkopfes der Befestigungsschraube 12.
Das Eindrehen der Befestigungsschrauben 13, 14 ist ausschließlich in der zurückgezogenen Riegelstellung möglich, vergl. Fig. 3. Dann ist die Befestigungsöffnung 10 nicht mehr vom Lenkergetriebe 23 abgedeckt. Ferner fluchtet eine Montageöffnung 32 des Riegels 20 mit der Befestigungsöffnung 11 und erlaubt das Eindrehen der Befestigungsschraube 14.
Die Längsrippe 8 bildet am Riegelausschlußende der Grundplatte 7 eine Hintergriffsführung in Form eines Schwalbenschwanzes 33. Zu diesem Zweck ist die Längsrippe 8 im dortigen Bereich schräg weggeschnitten. Der Schwalbenschwanz 33 dient zum Aufschieben einer rechtwinklig zur Grundplatte 7 abragenden Halteplatte 34, welche mittels Befestigungsschrauben 35, 36 am Standflügel festgelegt ist. Vom freien Stirnende der Halteplatte 34 geht daher die dem Schwalbenschwanz 33 angepaßte Negativprofilierung 34 aus. Die Grundplatte 7 kann in Bezug auf die angeschraubte Halteplatte 34 verschoben werden, und zwar in Abhängigkeit von der jeweilig vorliegenden Spaltluft.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Die Unterseite der Halteplatte 34 trägt eine eine Auflaufprofi lierung 38 bildende Rippe zum Zusammenwirken mit einem Auflaufschrägen 39 aufweisenden Bodenschließblech 40. Diese beiden in Längsrichtung 39 verlaufenden Auflaufschrägen stellen Facetten dar. Diesen sind quergerichtete Facetten 41 zugeordnet, so daß das Bodenschließblech frontseitig pyramidenstumpfförmig angeordnete Facetten ausbildet. Rückseitig formt das Bodenschließblech eine in seiner Längsrichtung verlaufende Rippe 42, welche im Bereich einer rechteckigen, mittig angeordneten Eintrittsausnehmung 43 für den Riegelkopf 22 unterbrochen ist. Der im Querschnitt rechteckige Riegelkopf 22 entspricht in seiner Breitenerstreckung der Breite des Führungsspaltes 19 und ist daher gegenüber dem Riegel 20, in Breitenrichtung gesehen, abgesetzt. Die Breitenerstreckung der Eintrittsausnehmung 43 ist dabei der Breitenerstreckung des Riegelkopfes angepaßt, so daß in der in Fig. 2 veranschaulichten Schließstellung ein Klappern des Standflügels 1 bei Zugluft nicht auftreten kann.
Sollte der Gangflügel 2 mit einem treibstangenbetätigbaren, nicht veranschaulichten Eckriegel ausgestattet sein, wäre das Bodenschließblech zu verlängern und mit einer Ergänzungsöffnung für den Eckriegel des Gangflügels auszustatten.
Zur Festlegung des Bodenschließbleches 40 dienen von seiner Oberseite ausgehende Befestigungsöffnungen 44, 45 zum Eintritt nicht veranschaulichter Befestigungsschrauben. Die Rippe 42 könnte dabei in eine Nut eines nicht veranschaulichten Blendrahmens eintreten unter Erzielung einer Zentrierung in Querrichtung des Bodenschließbleches 40.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
Soll der Standflügel 1 geöffnet werden, so ist bei in Offenstellung gebrachtem Gangflügel 2 der Betätigungsarm 29 in die in Fig. 3 veranschaulichte Stellung zu verschwenken unter Zurückziehen des Riegels 20, wobei der Riegelkopf 22 das Bodenschließblech 40 verläßt.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996

Claims (11)

ANSPRÜCHE
1. Kantriegelbeschlag für den Standflügel (1) einer doppeIflügeIigen Tür, mit einem in Falzlängsrichtung über ein zweigliedriges Lenkergetriebe (23) verlagerbaren Riegel (20), wobei das Lenkergetriebe (23) einen senkrecht zur Türblattebene ausschwenkbaren Betätigungsarm (29) ausbildet, welcher an einer den Riegel (20) in einem Führungsschacht (16) führenden, der Falznut (5) zugeordneten Grundplatte (7) angelenkt ist, gekennzeichnet durch eine rückwärtig an der Grundplatte (7) vorgesehene, sich über die gesamte Länge derselben erstrekkende Längsrippe (8) und einen im Querschnitt C-förmigen Führungsschacht (16), in welchem der Riegel (20) mit seiner frei nach außen weisenden Breitseite (21) geführt ist.
2. Kantriegelbeschlag nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisende Breitseite (21) mit den nach außen weisenden Schmalflächen (18') der Führungsstege (18) des C-förmigen FührungsSchachtes (16) bündig abschließt.
3. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt rechteckigen, pyramidenstumpfförmig zulaufenden Riegelkopf (22).
4. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (8) mitseitig auf der Grundplatte (7) angeordnet und von Befestigungsöffnungen (9, 10, 11) durchsetzt ist.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
5. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Befestigungsöffnung (10, 11) in der Riegelvortrittsstellung vom Riegel (20) und/oder Lenkergetriebe (23) abgedeckt ist und eine trichterförmige, sich über die Grundplattenstärke erstreckende Einsenkung (10', 11') ausbildet.
6. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine dem Riegel (20) zugeordnete Montageöffnung (32), welche in der zurückgezogenen Riegelstellung mit der zugehörigen Befestigungsöffnung (11) fluchtet.
7. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (8) am Riegelausschlußende der Grundplatte (7) eine Hintergriff sführung (Schwalbenschwanz 33) ausbildet zum Aufschieben einer rechtwinklig zur Grundplatte (7) abragenden Halteplatte (34).
8. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (34) eine Auflaufprofilierung (38) aufweist zum Zusammenwirken mit einem Auflaufschrägen (39) ausbildenden Bodenschließblech (40).
9. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenschließblech (40) eine im wesentlichen rechteckige Eintrittsausnehmung (43) für den Riegelkopf (22) besitzt,
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
f 3
deren Breitenerstreckung der Breitenerstreckung des Riegelkopfes (20) entspricht.
10. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenschließblech (40) eine Ergänzungsöffnung aufweist für einen treibstangenbetätigbaren Eckriegel eines Gangflügels (2).
11. Kantriegelbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenschließblech (40) rückseitig eine Rippe (42) aufweist und frontseitig pyramidenstumpfförmig angeordnete Facetten (39, 41) ausbildet.
22 116 VGN: 258024 Dr.G./S/G 15.03.1996
DE29604917U 1996-03-16 1996-03-16 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür Expired - Lifetime DE29604917U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604917U DE29604917U1 (de) 1996-03-16 1996-03-16 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür
EP97102063A EP0795669B1 (de) 1996-03-16 1997-02-10 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür
AT97102063T ATE171753T1 (de) 1996-03-16 1997-02-10 Kantriegelbeschlag für den standflügel einer doppelflügeligen tür
DE59700020T DE59700020D1 (de) 1996-03-16 1997-02-10 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür
DK97102063T DK0795669T3 (da) 1996-03-16 1997-02-10 Kantrigelbeslag til den faststående fløj i en dobbeltfløjet dør
ES97102063T ES2122812T3 (es) 1996-03-16 1997-02-10 Herraje de pestillo para el canto de la hoja fija de una puerta de doble hoja.
PL97318920A PL181688B1 (pl) 1996-03-16 1997-03-12 Zasuwa wpuszczana do nieruchomego skrzydla drzwi dwuskrzydlowych PL PL PL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604917U DE29604917U1 (de) 1996-03-16 1996-03-16 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604917U1 true DE29604917U1 (de) 1997-07-10

Family

ID=8021199

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604917U Expired - Lifetime DE29604917U1 (de) 1996-03-16 1996-03-16 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür
DE59700020T Expired - Lifetime DE59700020D1 (de) 1996-03-16 1997-02-10 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59700020T Expired - Lifetime DE59700020D1 (de) 1996-03-16 1997-02-10 Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0795669B1 (de)
AT (1) ATE171753T1 (de)
DE (2) DE29604917U1 (de)
DK (1) DK0795669T3 (de)
ES (1) ES2122812T3 (de)
PL (1) PL181688B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909208B4 (de) * 1998-03-13 2013-05-02 Schüring Fenster- und Türtechnologie GmbH Kantriegelverschluss
DE29805362U1 (de) * 1998-03-13 1998-08-06 Schüring GmbH & Co. Fenster-Technologie KG, 53842 Troisdorf Kantriegelverschluß
DE10043596A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Fliether Karl Gmbh & Co Kantriegelbeschlag
AT510608B1 (de) 2011-01-13 2012-05-15 Vindobona Immo Real Immobilien Treuhand Ges M B H Vertikal verriegelbare, zweiflügelige sicherheitstüre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379849B (de) * 1984-03-05 1986-03-10 Mayer & Co Riegel Beschlag Unterer kantverschluss fuer setzholzlose fenster oder tueren
ATA100184A (de) * 1984-03-26 1985-07-15 Mayer & Co Riegel Beschlag Unterer kantverschluss fuer setzholzlose fenster oder tueren
SE9303054L (sv) * 1993-09-20 1995-03-21 Stendals El Ab Låsanordning för pardörrar

Also Published As

Publication number Publication date
PL181688B1 (pl) 2001-09-28
PL318920A1 (en) 1997-09-29
EP0795669B1 (de) 1998-09-30
DK0795669T3 (da) 1999-06-21
DE59700020D1 (de) 1998-11-05
ES2122812T3 (es) 1998-12-16
EP0795669A1 (de) 1997-09-17
ATE171753T1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815573T2 (de) Schlossbeschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches
EP0786574A1 (de) Verriegelungsbeschlag zur Verriegelung eines Fenster- oder Türflügels am Blendrahmen
EP0844348B1 (de) Band für Türen oder Fenster
DE3334298C3 (de) Verschluß für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0795669B1 (de) Kantriegelbeschlag für den Standflügel einer doppelflügeligen Tür
DE7816563U1 (de) Schiebe-kipp-tuer oder -fenster
DE3429699C2 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangenbeschläge
EP0246431B1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2243916C2 (de) Kippriegel Verschluß für Drehkippfenster, -türen od.dgl.
DE29804797U1 (de) Fenster oder Tür
DE10056607C1 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangenbeschläge
AT505580B1 (de) Setzholzfreies fenster, türe oder dgl.
DE19636037A1 (de) Schloß mit Falle
DE9214723U1 (de) Schließblech
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE69201798T2 (de) Verriegelungsvorrichtung.
DE9005487U1 (de) Schrankwagen
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
EP0429981B1 (de) Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenk-flügelfenster oder -türen, insb. mit Holzrahmen
DE29606168U1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallel abstellbaren Flügel eines einen festen Rahmen aufweisenden Fensters, einer Tür o.dgl.
EP0672811A1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl.
CH688103A5 (de) Tuer.
DE29817033U1 (de) Fallenverschluß
DE3348356C2 (en) Tilting window casement or door wing extending arm
DE60100086T2 (de) Treibstangenschloss für eine Stalltür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990421

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020717

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040421

R071 Expiry of right