DE2951259A1 - Getraenkespender - Google Patents

Getraenkespender

Info

Publication number
DE2951259A1
DE2951259A1 DE19792951259 DE2951259A DE2951259A1 DE 2951259 A1 DE2951259 A1 DE 2951259A1 DE 19792951259 DE19792951259 DE 19792951259 DE 2951259 A DE2951259 A DE 2951259A DE 2951259 A1 DE2951259 A1 DE 2951259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shielding plate
beverage dispenser
area
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951259
Other languages
English (en)
Inventor
Stanton Herbert Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cory Food Services Inc
Original Assignee
Cory Food Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cory Food Services Inc filed Critical Cory Food Services Inc
Publication of DE2951259A1 publication Critical patent/DE2951259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/4407Lids, covers or knobs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Getränkespender und insbesondere auf die Art und Weise, wie bei
einer derartigen Anordnung der vorgesehene Wasserbehälter
befestigt und geschützt wird.
Bei einer bekannten Art von Getränkespendern ist innerhalb eines Gehäuses ein Behälter angeordnet, welcher mit Wasser gefüllt ist, das mit Hilfe einer Heizeinrichtung erwärmt
wird. Die obere Wandung des Gehäuses wird dabei mit einer
öffnung versehen, durch welche Wasser in einen Bereich des Behälters hineingeschüttet werden kann.
030027/0799
Bei bekannten Getrankespendern ist ebenfalls im.Bereich der oberen Wandung eine Wärmestation vorgesehen, welche der Aufnahme eines Glasgefäßes oder eines anderen Behälters dient, wodurch der hergestellte Kaffee bzw. ein anderes Getränk auf der zum Servieren richtigen Temperatur gehalten wird. Die obere Wandung ist demzufolge mit einer öffnung versehen, innerhalb welcher eine Wärmestation eingesetzt ist, wobei Teile dieser Struktur in den unterhalb der oberen Wandung liegenden Raum hineinragen. Es ist fernerhin bekannt, den innerhalb des Gehäuses vorgesehenen Behälter mit Hilfe von an den Ecken angreifenden Stützelementen zu fixieren.
Bei verbesserten Getrankespendern ist eine Heizeinrichtung vorgesehen, bei welcher das kalte Wasser beim Durchfließen erwärmt wird. Dieser Durchlauferhitzer wird auf der Bodenplatte des Gehäuses befestigt. Diese Bodenplatte erstreckt sich von dem hinteren Teil des Gehäuses frei nach vorwärts, so daß in dem dadurch gebildeten freien Raum ein Einsatz sowie ein Gefäß für die Aufnahme des hergestellten Getränks eingebracht werden kann.
Ein Beispiel einer derartigen Anordnung ist beispielsweise in der US-PS 3 387 903 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich der Behälter durch die obere Wandung am oberen Ende des Gehäuses. Eine ähnliche Anordnung ist in der US-PS 3 589 273 gezeigt. In diesem Fall ist jedoch der Behälter innerhalb des Oberteils des Gehäuses angeordnet, wobei das in den Behälter eingeschüttete Wasser einer Heizanordnung zugeführt wird, die in der rückwärtigen hinteren Säule des Gehäuses angeordnet ist. In diesem Fall weist der Behälter einen entfernbaren Deckel auf, der in einem gewissen Bereich mit einer Einlaßöffnung versehen ist.
030027/0799
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Getränkespender zu schaffen, bei welchem verhindert wird, daß von einer im oberen Bereich angeordneten Wärmestation in unbeabsichtigter Weise nach unten sickernde Flüssigkeit in den der Speicherung des Wassers dienenden Behälter tropfen kann, was zu einer Verunreinigung des zur Herstellung des Getränkes dienenden Wassers führen würde.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß unterhalb der öffnung der Wärmestation eine Abschirmplatte vorgesehen ist, welche verhindert, daß in unbeabsichtigter Weise durch die öffnung der Wärmestation hindurchsickernde Flüssigkeit in den Behälter tropfen kann, wobei die Abschirmplatte während des Betriebes des Getränkespenders gleichzeitig erwärmt wird, demzufolge wenigstens ein Teil der auf die Abschirmplatte tropfenden Flüssigkeit zur Verdampfung gebracht wird.
Die Abschirmplatte ist zweckmäßigerweise geneigt, so daß die durch die öffnung der Wärmestation nach abwärts sickernde Flüssigkeit in Richtung des Randes des Behälters geleitet wird. Die Abschirmplatte wird durch Wärmeleitung von der Heizeinrichtung her hinreichend erwärmt, so daß auf die Abschirmplatte tropfende Flüssigkeit zum Verdampfen gebracht wird.
Die Abschirmplatte wird zweckmäßigerweise mit Hilfe von Befestigungsansätzen fixiert, welche die Ränder des Behälters umschließen. Der Behälter selbst wird durch vertikale Stützen untersützt, welche an Winkelleisten befestigt sind, die wiederum an der Bodenplatte des vorspringenden Kopfteils fixiert sind. Die Stützen sowie die Ränder des Behälters sind zweckmäßigerweise mit ineinandergreifenden Laschen versehen, welche eine genaue
030027/0799
Positionierung in bezug auf die darunterliegende Heizeinrichtung ergeben.
Bei der Heizeinrichtung handelt es sich vorzugsweise um einen Durchlauferhitzer, der mit dem Wasser aus dem Behälter gespeist wird. Dieser Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser, bevor es in dem folgenden dem Einsatz zugeführt wird.
Die Winkelleisten sind zweckmäßigerweise im rückwärtigen Bereich an dem oberen Ende der vertikalen Säule des Gehäuses befestigt, so daß sich auf diese Weise eine Verfestigung der Bodenplatte des vorspringenden Kopfteils ergibt.
Der Getränkespender weist zweckmäßigerweise fernerhin eine Rohrleitung auf, durch welche zur Durchführung des gewünschten Getränkeherstellungsvorgangs Wasser einer Druckwasserquelle dem Behälter zugeführt werden kann. Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen Abschirmplatte weist dabei eine Öffnung auf, durch welche das nach unten führende Abgabeende der Leitung hindurchgeführt ist, so daß das unter Druck stehende Wasser dem unterhalb der Abschirmplatte liegenden Bereich des Behälters zugeführt wird. Die Abschirmplatte verhindert fernerhin, daß aus dem Behälter Wasser herausspritzen kann, wenn entweder Wasser durch die Einlaßöffnung eingeschüttet wird, oder wenn durch die Leitung unter Druck stehendes Wasser zugeführt wird.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird somit ein Getränkespender geschaffen, der bei sehr einfacher Konstruktion die oben erwähnten vorteilhaften Eigenschaften aufweist.
030027/0799
Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Kaffeemaschine,
Fig. 2 eine Teilansicht, ebenfalls in perspektivischer Form, der Kaffeemaschine von Fig. 1, wobei Teile des Gehäuses durch gestrichelte Linien angedeutet sind,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 3-3 von Fig. 2,
Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von Teilen der Kaffeemaschine von Fig. 1 vor dem Zusammenbau, und
Fig. 5 und 6 Längs- und Querschnittansichten des oberen Teils der Kaffeemaschine von Fig. 1.
Entsprechend der Zeichnung weist die erfindungsgemäße Kaffeemaschine 10 ein äußeres Gehäuse 11 mit einem Fußteil 12, einem rückwärtigen Säulenteil 13 sowie einem prismatisch ausgeführten Kopfteil 14 auf. Ein der Aufnahme von Kaffeepulver dienender Einsatz 15 ist lösbar an einer Schienenanordnung 16 befestigt, die an der Bodenplatte des Kopfteils 14 vorgesehen ist. Der Fußteil 12 ist mit einer Wärmestation 18 versehen, auf welcher ein Behälter für die Aufnahme des mit Hilfe des Einsatzes 15 hergestellten Kaffees zum Aufliegen gelangt, so daß der Kaffee auf der gewünschten Temperatur gehalten wird. An der Vorder-
030027/0799
seite des Kopfteiles 16 sind eine Anzahl von elektrischen Schaltern 19 vorgesehen, welche zur Steuerung der Funktionsweise der Kaffeemaschine dienen.
Der Kopfteil 14 des Gehäuses 11 ist mit einer Deckplatte versehen. Im vorderen Teil dieser Deckplatte 20 ist eine Einlaßöffnung 21 vorgesehen, welche mit Hilfe eines Deckels 22 verschließbar ist. Die Deckplatte 20 besitzt fernerhin im rückwärtigen Bereich eine zweite öffnung 23, in welcher eine zweite Wärmestation 24 eingesetzt ist. Gemäß Fig. 5 erstreckt sich diese zweite Wärmestation 24 im wesentlichen über die öffnung 23 hinweg. Die Einlaßöffnung 21 ist fernerhin mit einem Filternetz 25 versehen, mit welchem Verunreinigungen innerhalb des Wassers herausgefiltert werden, das durch diese öffnung in einen innerhalb des Kopfteils 14 befindlichen Behälter 26 hineingegossen wird.
Der Behälter 26 ist nach oben hin offen und besitzt einen perifer verlaufenden Flansch 27. Dieser Behälter 26 besitzt einen ersten vorderen Bereich 28 unterhalb der Einlaßöffnung 21, sowie einen zweiten hinteren Bereich 29 unterhalb der öffnung 23 für die Wärmestation 24. Der Behälter 26 besitzt eine Bodenwandung 30, welche über ein Abgaberohr 31 mit einer Heizeinrichtung 32 verbunden ist, mit welcher das dem Einsatz 15 zugeführte Wasser auf die gewünschte Temperatur gebracht wird.
Wenn mit Hilfe eine Gefäßes D durch die öffnung 21 Wasser W in den Behälter 26 eingefüllt wird, so wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, dann tritt im hinteren Bereich des Behälters 2C eine gewisse Spritzwirkung auf. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist demzufolge eine Abschirmplatte 52 vorgesehen, welche den hinteren Bereich 29 des Behälters 26
030027/0799
überdeckt, wodurch ein Herausspritzen aus dem hinteren Teil 29 des Behälters 26 verhindert wird, so wie dies in Fig. 5 angedeutet ist.
Gemäß Fig. 4 weist die Abschirmplatte 52 eine flache obere Wandung 33, dreieckförmige Seitenwandungen 34 sowie seitlich nach außen gebogene Befestigungsansätze 35 auf, während im hinteren Bereich zusätzlich eine vertikal verlaufende Rückwandung 36 vorgesehen ist. Die seitlich herausragenden Befestigungsansätze 35 umfassen den Flansch 27 des Behälters 26, wodurch die Abschirmplatte 52 an dem Behälter 26 befestigt wird, wobei die obere Wandung 23 den hinteren Bereich 29 überdeckt und gleichzeitig unterhalb der Öffnung 23 zu liegen gelangt. So wie dies anhand von Fig. 5 erkennbar ist, wird mit Hilfe der Abschirmplatte 52 Flüssigkeit, die durch die Öffnung 23 der Wärmestation 24 in unbeabsichtigter Weise hineintropft, was beispielsweise der Fall sein kann, wenn Wasser aus dem Behälter D verschüttet wird oder wenn von dem auf der Wärmestation 24 befindlichen Berhälter D' seitlich Wasser heruntertropft, daran gehindert, in das innerhalb des Behälters 26 befindliche Wasser hineinzufließen. Die Abschirmplatte 52 wirkt somit ebenfalls als ein Ableitelement, um eine Verschmutzung des für den Kaffee verwendeten Wassers innerhalb des Behälters 26 zu verhindern. Aufgrund der durch die dreieckförmigen Seitenwandungen 34 sich ergebende Neigung der oberen Wandung 23 fließt heruntertropfende Flüssigkeit nach rückwärts und über die vertikale Rückwandung 36 nach abwärts. Da jedoch die Abschirmplatte 52 in einem gewissen Wärmekontakt mit der darunter angeordneten Heizeinrichtung 32 steht, ergibt sich auf der oberen Wandung 33 eine gewisse Verdampfung von herauftropfender Flüssigkeit. Falls demzufolge nur geringe Mengen von Flüssigkeit durch die Öffnung 23 herun-
030027/0799
tertropfen, kann auf diese Weise eine Elimination der Flüssigkeit erfolgen.
Gemäß der Erfindung kann die Zufuhr von Wasser ebenfalls über eine Leitung 37 erfolgen, die mit einem nicht dargestellten Wasserhahn verbunden ist. Diese Leitung 37 besitzt ein Rohrendstück 38, das mit einem nach abwärts gerichteten Abgabeende 39 versehen ist. Letzteres Abgabeende 39 erstreckt sich durch eine öffnung 40 der oberen Wandung 33 der Abschirmplatte 52, so daß auf diese Weise unter Druck stehendes Wasser direkt in den hinteren Bereich 29 des Behälters 26 eingefüllt werden kann. Eine geeignete Ringabdichtung 41 kann zusätzlich vorgesehen sein, um das Abgabeende 39 des Rohrendstückes 38 gegenüber der oberen Wandung 33 abzudichten, so daß verhindert wird, daß durch die öffnung 23 eindringende Flüssigkeit durch die öffnung 4 0 in den Behälter 26 gelangen kann.
So wie dies anhand von Fig. 5 erkennbar ist, ist die Abschirmplatte 52 so angeordnet, daß durch die Leitung 37 abgegebenes Wasser aus dem hinteren Bereich 29 des Behälters 26 herausspritzen kann, so daß die Abschirmplatte 52 einen Spritzschutz ergibt, unabhängig davon, ob Wasser durch die öffnung 21 eingeschüttet oder durch die Leitung 37 unter Druck zugeführt wird. Die Abschirmplatte 52 dient fernerhin dazu, das Abgabeende 39 in bezug auf den Behälter 26 genau positionsmäßig zu fixieren.
So wie dies anhand von Fig. 4 erkennbar ist, ist der Behälter 26 auf gegenüberliegenden Seiten mit Hilfe von zwei Stützen 42 abgestützt, welche jeweils mit nach außen geneigten Laschen 43 versehen sind, auf welchen der Flansch 27 des Behälters 26 zum Aufliegen gelangt. Die Stützen 42
030027/0799
sind fernerhin im mittleren Bereich mit je einer nach außen ragenden Zunge 44 versehen, welche jeweils innerhalb einer Aussparung 4 5 des Flansches 27 zu liegen gelangen, wodurch der Behälter 26 in bezug auf die Heizeinrichtung 32 positionsmäßig fixiert wird. Die Befestigungsätze 35 der Abschirmplatte 52 umfassen dabei nicht nur den Flansch 27 des Behälters 26, sondern ebenfalls gemäß Fig. 6 die Laschen 4 3 der vertikalen Stützen 42, wodurch der Behälter 26 in bezug auf die Stützen 4 2 verriegelt wird, ohne daß dabei weitere Befestigungsmittel vorgesehen sein müssen.
Gemäß Fig. 4 und 6 sind die vertikalen Stützen 4 2 mit Hilfe von je einer Winkelleiste 46 befestigt,die sich in Längsrichtung von vorne nach hinten auf gegenüberliegenden Seiten der Bodenplatte 17 des Kopfteils 14 erstrecken. Die Stützen 42 sind mit Hilfe von Schweißstellen an den Winkelleisten 46 befestigt und vorzugsweise geringfügig geneigt, so daß sie in Richtung des Behälters 26 aufeinander zulaufen. Auf diese Weise ergibt sich eine federnde Unterstützung gegenüberliegender Seiten des Behälters 26 mit Hilfe der beiden Stützen 42.Die Winkelleisten 46 sind mit Hilfe von Schrauben 48 an dem oberen Ende 4 7 des im hinteren Bereich angeordneten Säulenteils 13 befestigt, während zusätzlich der vordere Bereich 4 9 der Winkelleisten 46 mit Hilfe von Schweißstellen 50 an der Bodenplatte 17 des Kopfteils 14 befestigt sind. Gemäß Fig. 5 ist die Heizeinrichtung 32 mit Fußlaschen 53 versehen, die mit Hilfe von Schrauben 51 an der Bodenplatte 17 des Kopfteils 14 fixiert sind.
Die elektrischen Anschlüsse 54 der Heizeinrichtung 32 sind mit Hilfe eines Winkelstückes 55 gehalten, das gemäß Fig. 5 an der Bodenplatte 17 des Kopfteils 14 befestigt ist.
030027/0799
Die elektrischen Anschlüsse 54 liegen dabei unterhalb des Behälters 26 und vor der Rückwandung 36 der Abschirmplatte 52, wodurch verhindert wird, daß Flüssigkeit von der Abschirmplatte 52 auf diese elektrischen Anschlüsse 54 tropfen kann.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist somit ein Getränkespender geschaffen, bei welchem verhindert wird, daß durch die Öffnung der Wärmestation Flüssigkeit in den Behälter gelangen kann. Die zu diesem Zweck verwendete Abschirmplatte wird dabei gleichzeitig dazu verwendet, das Abgabeende einer Druckwasserleitung positionsmäßig zu fixieren. Die Abschirmplatte verhindert fernerhin, daß Wasser aus dem hinteren Rereich des Behälters herausspritzen kann, wenn entweder Wasser aus einem Gefäß durch eine normale Einfüllöffnung eingeschüttet wird oder wenn Wasser durch die Druckleitung zugeführt wird. Die Abschirmplatte ergibt schließlich noch die Möglichkeit, die aus dem Behälter dem Träger sowie der Abschirmplatte gebildete Anordnung miteinanderzu verbinden, ohne daß dabei zusätzliche Elemente notwendig wären.
Die Abschirmplatte steht dabei in wärmeleitfähiger Verbindung mit der Heizeinrichtung, so daß sich die Möglichkeit ergibt, durch die Öffnung der oberen Wärmestation hineintropfende Flüssigkeit zu verdampfen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ergibt sich fernerhin die Möglichkeit, das Becken an dem hinteren Säulenteil des Gehäuses zu befestigen, indem Winkelleisten verwendet werden, die die Bodenplatte des Kopfteils versteifen und den Zusammenbau der einzelnen Elemente erleichtern, während gleichzeitig der Kopfteil des Gehäuses in besserer Weise unterstützt wird. Das Gehäuse ist dabei derart ausgebildet,
030027/0799
daß die zur Befestigung der Stützen an den Winkelleisten verwendeten Schrauben ebenfalls die Bodenplatte des Kopfteils fixieren, wodurch sich eine vereinfachte Konstruktion und ein vereinfachter Zusammenbau ergibt.
Zusammenfassend ergibt sich somit, daß ein Getränkespender geschaffen worden ist, welcher einen nach oben offenen Behälter besitzt, der durch eine Abschirmplatte abgedeckt ist. Durch diese Abschirmplatte wird verhindert, daß Flüssigkeit in ungewünschter Weise durch die obere Wandung des Gehäuses in den Behälter tropfen kann, was zu einer Verunreinigung des verwendeten Wassers führen würde. Das Gehäuse besitzt eine obere Wandung mit einer öffnung, in welcher eine Wärmestation eingesetzt ist. Die Abschirmplatte ist so angeordnet, daß verhindert wird, daß Wasser bzw. Flüssigkeit durch die öffnung der Wärmestation in den Behälter tropfen kann. Die obere Wandung der Abschirmplatte ist dabei in Richtung des Randes des Behälters geneigt, so daß nicht gewünschte Flüssigkeit aus dem Bereich des Behälters wegfließt. Die obere Wandung wird aufgrund eines Wärmetransfers von dem Wasserbehälter her erwärmt, so daß auf die obere Wandung hinauftropfende ungewünschte Flüssigkeit zum Verdampfen gebracht wird. Die Abschirmplatte dient fernerhin als Schutzelement, um zu verhindern, daß in den Behälter hineingeschüttetes Wasser aus dem unterhalb der Abschirmplatte liegenden Bereich herausspritzen kann. Es ist fernerhin eine Leitung vorgesehen, durch welche Wasser einer Druckwasserquelle dem Behälter zugeführt werden kann. Das Abgabeende dieser Leitung erstreckt sich durch eine entsprechende öffnung der oberen Wandung, wodurch das Abgabeende positionsmäßig in bezug auf den Behälter fixiert wird. Die Abschirmplatte ist
0300 2 7/0799
mit Befestigungsansabzen versehen, wodurch die Abschirmplatte an dem Behälter und der Behälter an vertikalen Stützen befestigt wird, die wiederum an der Bodenplatte des Kopfteils des Gehäuses befestigt sind. Die Bodenplatte wird durch Winkelleisten verstärkt, die an dem oberen Ende des Säulenteils fixiert sind. Die vertikalen Stützen des Behälters wiederum sind an diesen Winkelleisten fixiert. Der Behälter sowie die vertikalen Stützen sind mit ineinandergreifenden Ansätzen versehen, wodurch der Behälter in einer genau vorgegebenen Position in bezug auf die Heizeinrichtung fixiert wird.
030027/0799
e e r s

Claims (22)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Vjhckmann, D-pl.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
    BRB 8000 MÜNCHEN 86, DEN
    POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
    Cory Food Services, Inc. 3200 West Peterson Avenue Chicago, Illinois 60659 U.S.A.
    Getränkespender
    Patentansprüche
    /1., Getränkespender, bestehend aus einer dem Aufheizen des Wassers dienenden Heizeinrichtung, einer mit der Heizeinrichtung verbundenen, der Aufnahme von Frischwasser dienenden Behälter, sowie einem Gehäuse, dessen obere Wandung oberhalb eines ersten Bereiches des Behälters eine Einfüllöffnung für das Einfüllen des Wassers in den Behälter und oberhalb eines zweiten Bereiches des Behälters eine zweite öffnung aufweist, welche durch eine Wärmestation abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb der öffnung (28) der Wärmestation (24) eine Abschirmplatte (52) vorgesehen ist, welche verhindert, daß in unbeabsichtigter Weise durch die öffnung (23) der Wärmestation
    030027/0799
    ORIGINAL INSPECTED
    (24) hindurchsickernde Flüssigkeit in den Behälter (26) tropfen kann, wobei die Abschirmplatte (52) während des Betriebes des Getränkespenders gleichzeitig erwärmt wird, demzufolge wenigstens ein Teil der auf die Abschirmplatte (52) tropfenden Flüssigkeit zur Verdampfung gebracht wird.
  2. 2. Getränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) eine obere Wandung (33) besitzt, welche Flüssigkeit aus dem Bereich des Behälters (26) wegleitet.
  3. 3. Getränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) aufgrund eines Wärmetransfers von der Heizeinrichtung (32) erwärmt ist.
  4. 4. Getränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Wandung (33) der Abschirmplatte (52) in Richtung des Randes des Beckens (26) geneigt ist.
  5. 5. Getränkespender, bestehend aus einer dem Aufheizen des Wassers dienenden Heizeinrichtung, einer mit der Heizeinrichtung verbundenen, der Aufnahme von Frischwasser dienenden Behälter, sowie einem Gehäuse, dessen obere Wandung oberhalb eines ersten Bereiches des Behälters eine Einfüllöffnung für das Einfüllen des Wassers in den Behälter und oberhalb eines zweiten Bereiches des Behälters eine zweite Öffnung aufweist, welche durch eine Wärmestation abgedeckt ist, insbesondere nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) oberhalb des zweiten Bereiches
    030027/0799
    (29) des Beckens (26) angeordnet ist, um auf diese Weise ein Herausspritzen des in dem Behälter (26) hineingeschütteten Wassers aus dem zweiten Bereich (29) zu verhindern, fernerhin um zu verhindern, daß Flüssigkeit, die in unbeabsichtigter Weise durch die Öffnung (23) der Wärmestation (24) hindurchsickert, in den Behälter (26) tropfen kann und um schließlich aufgrund einer Erwärmung der Abschirmplatte (52) während des Betriebs des Getränkespenders (10) durch Verdampfung wenigstens einen Teil dieser Flüssigkeit zur Verdampfung zu bringen.
  6. 6. Getränkespender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) von dem ersten Bereich (28) des Behälters (26) schräg nach abwärts geneigt ist.
  7. 7. Getränkespender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte von dem ersten Bereich (28) des Beckens (26) in Richtung des Randes des Behälters (26) nach abwärts geneigt ist.
  8. 8. Getränkespender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß Befestigungsansätze (35) vorgesehen sind, welche der Befestigung der Seitenwandungen (34) der Abschirmplatte (52) an den Rändern (27) des Behälters (26) dienen.
  9. 9. Getränkespender, bestehend aus einer dem Aufheizen des Wassers dienenden Heizeinrichtung, einer mit der Heizeinrichtung verbundenen, der Aufnahme von Frischwasser dienenden Behälter, sowie einem Gehäuse, dessen obere Wandung oberhalb eines ersten Bereiches des Behälters eine Einfüllöffnung für das Einfüllen des Wassers in
    030027/0799
    den Behälter und oberhalb eines zweiten Bereiches des Behälters eine zweite öffnung aufweist, welche durch eine Wärmestation abgedeckt ist, wobei zusätzlich eine Leitung mit einem Abgabeende vorgesehen ist, durch welches von einer Druckwasserquelle Wasser dem Behälter zuführbar ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb der öffnung (23) der Wärmestation (24) eine Abschirmplatte (52) angeordnet ist, welche das Abgabeendet (39) der Leitung (37) in bezug auf den Behälter (26) positionsmäßig fixiert, welche fernerhin verhindert, daß in unbeabsichtigter Weise durch die öffnung (23) der Wärmestation (24) hindurchsickernde Flüssigkeit in den Behälter (26) tropfen kann und welche schließlich verhindert, daß durch die Leitung (37) abgegebenes Wasser aus dem zweiten Bereich (29) des Behälters (26) hinausspritzt.
  10. 10. Getränkespender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) das Abgabeende (39) der Leitung (37) innerhalb des zweiten Bereiches (29) des Behälters (26) positionsmäßig fixiert.
  11. 11. Getränkespender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (52) eine obere Wandung (33) besitzt, welche verhindert, daß hineingeschüttetes Wasser aus dem zweiten Bereich (29) des Behälters (26) herausspritzt.
  12. 12. Getränkespender, bestehend aus einer Heizeinrichtung, einem mit der Heizeinrichtung verbundenen, der Aufnahme von Wasser dienenden Behälter und einem Gehäuse, dessen oberhalb des Behälters angeordnete obere Wandung mit einer dem Einschütten von Wasser in den Behälter dienen-
    030027/0799
    den Einlaßöffnung versehen ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) oberhalb eines zweiten Bereiches (29) des Behälters (26) angeordnet ist, ferner daß das Gehäuse (11) mit Stützen (42) versehen ist, auf welchen der Rand (27) des Behälters (26) zum Aufliegen gelangt und daß die Abschirmplatte (52) mit Befestigungsansätzen (35) versehen ist, welche die Abschirmplatte (52) an dem Rand (27) des Behälters (26) einerseits und die Abschirmplatte (52) einschließlich des Randes (27) des Behälters (26) an den Stützen (42) befestigen, demzufolge der erste Bereich (28) des Behälters unterhalb der Einlaßöffnung (21) und die Abschirmplatte (52) seitlich davon versetzt gehalten ist.
  13. 13. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) mit Hilfe der Stützen (42) so positioniert ist, daß in dem Behälter (26) eingeschüttetes VJasser aus dem zweiten Bereich (29) des Behälters (26) nicht herausspritzen kann.
  14. 14. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) mit einer öffnung (40) versehen ist, durch welche das Abgabeende (39) einer mit einer Druckwasserquelle verbundenen Leitung (37) hindurchgeführt ist, durch welche Wasser in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) einleitbar ist, wobei die Abschirmplatte (52) eine obere Wandung (33) aufweist, welche ein Herausspritzen des unter Druck in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) zugeführten Wassers verhindert.
    030027/0799
  15. 15. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) mit einer öffnung (40) versehen ist, durch welche das Abgabeende (39) einer mit einer Druckwasserquelle verbundenen Leitung (37) hindurchgeführt ist, durch welche Wasser in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) einleitbar ist, wobei die Abschirmplatte (52) eine obere Wandung (33) aufweist, welche ein Herausspritzen des unter Druck in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) zugeführten Wassers verhindert, wobei zusätzlich die Abschirmplatte (52) noch mit Elementen versehen ist, welche das Abgabeende (39) der Leitung (37) lösbar innerhalb der öffnung (40) halten.
  16. 16. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmplatte (52) mit einer öffnung (40) versehen ist, durch welche das Abgabeende (39) einer mit einer Druckwasserquelle verbundenen Leitung (37) hindurchgeführt ist, durch welche Wasser in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) einleitbar ist, wobei die Abschirmplatte (52) eine obere Wandung (33) aufweist, welche ein Herausspritzen des unter Druck in den zweiten Bereich (29) des Behälters (26) zugeführten Wassers verhindert, wobei die Abschirmplatte (52) zusätzlich mit einem Element versehen ist, welches das durch die öffnung (40) nach abwärts sich erstreckende Abgabeende (39) der Leitung (37) lösbar in Position hält.
  17. 17. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die vertikalen Stützen (12) am oberen Ende seitlich herausragende Laschen (43) sowie je eine Zunge (44) aufweisen, welche in entsprechenden Aussparungen (4 5) des Randflansches
    030027/0799
    (27) des Behälters (26) eingreifen.
  18. 18. Getränkespender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Rand (27) des Behälters (26) sowie das obere Ende der Stützen (52) mit entsprechenden Eingriffselementen (43 bis 45) versehen sind, welche den Behälter (26) in bezug auf die Heizeinrichtung (32) genau positionieren.
  19. 19. Getränkespender, bestehend aus einer Heizeinrichtung, einem mit der Heizeinrichtung verbundenen, nach oben hin offenen Behälter, sowie einem Gehäuse, dessen oberhalb des Behälters liegende Deckplatte mit einer dem Einschütten von Wasser in den Behälter dienenden öffnung versehen ist, wobei das Gehäuse weiterhin einen Fußteil sowie einen nach oben hin verlaufenden Säulenteil mit einem oberen Ende aufweist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenplatte (17) des Kopfteils (14) mit Winkelleisten (46) versehen ist, welche an dem oberen Ende (4 7) des Säulenteils (13) befestigt sind, ferner daß an den Winkelleisten (46) Stützen (42) befestigt sind, die den Behälter (26) tragen und daß die den Behälter (26) teilweise abdeckende Abschirmplatte (52) mit Befestigungsansätzen (35) versehen ist, welche den Behälter (26) an den Stützen (42) fixieren.
  20. 20. Getränkespender nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenplatte (17) des Kopfteils (14) einen hinteren Bereich (29) aufweist, und daß die Winkelleisten (46) in bezug auf das obere Ende (47) des Säulenteils (13) derart befestigt sind, daß der rückwärtige Bereich (29) oberhalb des oberen Endes (47) des Säulenteils (13) zu liegen gelangt.
    030027/0799
  21. 21. Getränkespender nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenplatte (17) des Kopfteils (14) einen hinteren Bereich (29) aufweist, und daß die Winkelleisten (46) in bezug auf das obere Ende (47) des Säulenteils (13) derart befestigt sind, daß der rückwärtige Bereich (29) oberhalb des oberen Endes (47) des Säulenteils (13) zu liegen gelangt, wobei die Bodenplatte (17) ebenfalls einen vorderen Bereich (28) besitzt, innerhalb welchem mit Hilfe von Schweißstellen (50) eine Befestigung der Winkelleisten (46) erfolgt.
  22. 22. Getränkespender nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (17) des Kopfteils (14) einen hinteren Bereich (29) aufweist, und daß die Winkelleisten (46) in bezug auf das obere Ende (47) des Säulenteils (13) derart befestigt sind, daß der rückwärtige Bereich (29) oberhalb des oberen Endes (47) des Säulenteils (13) zu liegen gelangt, wobei die Bodenplatte (17) ebenfalls einen vorderen Bereich (28) besitzt, innerhalb welchem mit Hilfe von Schweißstellen (50) eine Befestigung der Winkelleisten (46) erfolgt und wobei die Stützen (4 2) an den Winkelleisten (46) an einer Stelle zwischen den vorderen und hinteren Bereichen (28, 29) befestigt sind.
    030027/0799
DE19792951259 1978-12-19 1979-12-19 Getraenkespender Withdrawn DE2951259A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/971,054 US4192227A (en) 1978-12-19 1978-12-19 Beverage brewer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951259A1 true DE2951259A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=25517876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951259 Withdrawn DE2951259A1 (de) 1978-12-19 1979-12-19 Getraenkespender

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4192227A (de)
BE (1) BE880687A (de)
DE (1) DE2951259A1 (de)
DK (1) DK539379A (de)
FI (1) FI793965A (de)
FR (1) FR2444436A1 (de)
GB (1) GB2041728B (de)
IE (1) IE49011B1 (de)
IT (1) IT1120231B (de)
LU (1) LU82012A1 (de)
NL (1) NL7909075A (de)
SE (1) SE7910415L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436984A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-17 Erich H. Dipl.-Ing. 4950 Minden Woltermann Maschine zum zubereiten heisser getraenke mit dosierter fluessigkeitsentnahme
NL8503244A (nl) * 1985-11-25 1987-06-16 Smitdesign Bv Reservoir-vulregeling.
US4759273A (en) * 1987-07-30 1988-07-26 William Kauffman Splash retaining assembly for use with a coffeemaker
TW425908U (en) * 1999-09-16 2001-03-11 Jau Chen Ge Electric water pot with cup baking features
GB2448009A (en) * 2007-03-30 2008-10-01 Otter Controls Ltd Liquid heating vessels

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US940611A (en) * 1909-02-15 1909-11-16 Jacob Papish Filling device.
US3336856A (en) * 1966-07-25 1967-08-22 Bunn O Matic Corp Coffee making machine having metallic hood around a basin and non-metallic cover therefor with pouring opening
US3412672A (en) * 1967-05-26 1968-11-26 Cory Corp Splash-proof inlet drawer for water heater
US3693535A (en) * 1971-07-26 1972-09-26 Edmund A Abel Jr Pour-in, instant brewing electric coffee maker
US3771432A (en) * 1971-09-28 1973-11-13 Cory Corp Hot water supply apparatus
GB1410485A (en) * 1972-09-26 1975-10-15 North American Systems Water heating apparatus
GB1410486A (en) * 1972-09-26 1975-10-15 North American Systems Beverage brewing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4192227A (en) 1980-03-11
IT7951133A0 (it) 1979-12-19
BE880687A (fr) 1980-04-16
IE49011B1 (en) 1985-07-10
IT1120231B (it) 1986-03-19
FI793965A (fi) 1980-06-20
NL7909075A (nl) 1980-06-23
SE7910415L (sv) 1980-06-20
GB2041728A (en) 1980-09-17
IE792386L (en) 1980-06-19
GB2041728B (en) 1983-01-26
FR2444436B1 (de) 1984-12-07
FR2444436A1 (fr) 1980-07-18
DK539379A (da) 1980-06-20
LU82012A1 (fr) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851846C2 (de) Kaffeemaschine
DE2148728A1 (de) Abfuelleinrichtung
EP0357878A2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Aufgussgetränken wie Kaffee, Tee od.dgl., insbesondere Kaffeeautomat
DE3045254A1 (de) Getraenkespender
DE3138779A1 (de) Elektrisch betriebene einrichtung zur herstellung von aufgussgetraenken.
DE1454112B2 (de) Elektrisch beheizte Kaffeemaschine mit einem Basisbehalter und einem entfernbaren Flüssigkeitsbehälter
DE3921971C2 (de)
DE2951259A1 (de) Getraenkespender
DE19501238C1 (de) Getränke-Dispenser mit verbesserter Kühlung und Verfahren zum Verbessern des Wärmeübergangs
CH673084A5 (de)
AT395675B (de) Kaffeemaschine
WO2006032597A2 (de) Kaffeemaschine mit einem auslauftopf
DE19748138C2 (de) Wasserdestilliereinrichtung mit verbesserter automatischer Abschaltung
DE1778197A1 (de) Fluessigkeitserhitzer
EP1139830A1 (de) Wasserkocher mit sicherheitsabschaltung
DE1778689A1 (de) Geraet zum Aufbruehen von Getraenken
DE102007049601B4 (de) Getränkeautomat mit Dichtbauteil an der Ansticheinrichtung
DE3009310C2 (de)
EP0487889A1 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Heissgetränken, wie Kaffee, Tee od.dgl., insbesondere Kaffeemaschine
DE3619940C2 (de)
DE4024181C1 (en) Vapour phase soldering installation - has valve in by=pass opening in dependence on preset temp. of sec. medium in soldering tank
DE2651610A1 (de) Kaffee- oder teeautomat
EP1249195B1 (de) Elektrischer Wasserkocher mit Filter und Dampfsperre
EP0089531B1 (de) Dosiergerät
DE3224174A1 (de) Vorrichtung zum mischen des feuchtmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination