DE2951159A1 - METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING ROUND KNITTED FLORWARE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING ROUND KNITTED FLORWARE

Info

Publication number
DE2951159A1
DE2951159A1 DE19792951159 DE2951159A DE2951159A1 DE 2951159 A1 DE2951159 A1 DE 2951159A1 DE 19792951159 DE19792951159 DE 19792951159 DE 2951159 A DE2951159 A DE 2951159A DE 2951159 A1 DE2951159 A1 DE 2951159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
markings
longitudinal
goods
material web
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951159
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald C Woythal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2951159A1 publication Critical patent/DE2951159A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H1/00Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

B_e_s_c_h_r_e_i_b_u_n_gDescription

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie auf eine Vorrichtung zum Geradeführen von rundgestrickter Florware, insbesondere zum Beseitigen von Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Strekkong der Ware während des Vorschubs derselben in Form einer aufgeschnittenen und aufgeschlagenen Gutbahn zu einer Spannvorrichtung.The invention relates to a method and to a device for straightening circular knitted fabrics Pile fabric, especially for eliminating skew, longitudinal warpage and uneven stretching of the goods during the advance of the same in the form of a cut and opened good sheet to a jig.

Die sich aus Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Streckung ergebenden Schwierigkeiten bei der Herstellung und Veiterbehandlung von rundgestrickter Florware bestehen seit Beginn der Produktion derselben und haben sich seit der Einführung von gemusterter Bandstrickflorware noch verschärft.Which is made up of skew, longitudinal warp and uneven Difficulties in the manufacture and further treatment of circular knitted fabrics result in stretching Pile fabrics have existed since the very beginning of production and have been patterned since the introduction of Ribbon knit pile ware tightened.

Bei der Herstellung von Hochflorware auf einer Rundetrickmaschine werden die aufeinander folgenden Maschenreihen mittels eines rotierenden Nadelzylinders gestrickt, wobei Florfasern in die aus einem Garn gestrickten Haschen eingezogen und darin verankert werden. Vor der Bildung einzelner Haschen werden die Haken einzelner Nadeln oder von Gruppen derselben so weit gehoben, daß sie ein in die jeweilige Hasche einzuziehendes Faserbündel auf einer Abnehmerwalze ergrifen und abwärts ziehen. Bei der Haschenbildung werden die Nadeln mit einem Luftstrom angeblasen, um die von ihnen ergriffenen Florfasern so auszurichten, daß ihre freien Enden einwärts zur Mitte der schlauchförmig gestrickten Ware gekehrt sind. Dadurch entsteht der Flor also an der Innenseite der schlauchförmigen Ware, wahrend die Außenseite keine Florfasern aufweist und damit die Rückseite der Ware darstellt. Nach Verlassen des NadelZylinders wird die schlauchförmig gestrickte Ware in der Strickmaschine oder anschließendWhen producing deep pile goods on a circular knitting machine the successive courses of stitches are made by means of a rotating needle cylinder knitted, with pile fibers drawn into the hooks knitted from a yarn and anchored therein will. Before the formation of individual loops, the hooks of individual needles or groups of them are so Raised far that they are to be drawn into the respective hook fiber bundle on a doffer grab and pull down. During the formation of the loops, the needles are blown with a stream of air align the pile fibers gripped by them so that their free ends inward toward the center of the tubular knitted goods are swept. This creates the pile on the inside of the tubular Goods, while the outside has no pile fibers and thus represents the back of the goods. After leaving of the needle cylinder, the tubular knitted fabric is either in the knitting machine or afterwards

030030/0602030030/0602

an diese in Längsrichtung aufgeschnitten, so daß sie für die weitere Bearbeitung zu einer einfach liegenden Gutbahn aufgeschlagen werden kann. Die US-PS 3 999 405 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufschneiden der schlauchförmigen Ware in der gleichen Maschine im Anschluß an das Eundstricken der Ware. In der folgenden Beschreibung ist der Zweckmäßigkeit halber weitgehend auf eine solche Anordnung bezug genommen.cut to this lengthways so that they can be opened for further processing to a simply lying good path. U.S. Patent 3,999,405 describes a device for cutting the tubular goods in the same machine in Connection to the knitting of the goods. In the following description, for the sake of convenience, is extensive such an arrangement is referred to.

Im Rahmen der weiteren Behandlung wird die aufgeschnittene Florware im wesentlichen flach ausgebreitet und durch eine Spannvorrichtung hindurchgeführt. Aufgrund der besonderen Eigenschaften der gestrickten Ware können dabei durch Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßige Streckung erhebliche Schwierigkeiten auftreten, welche sich bei einer gemusterten Ware noch verschärfen können. Zur Vermeidung solcher Fehler wurden bisher von Hand gesteuerte Einrichtungen verwendet, welche eine fortlaufende Beobachtung der sich stetig fortbewegenden Ware erfordern, wobei zuweilen ein Ausschuß von bis zu 30% gleichwohl nicht zu vermeiden war. Der größte Anteil an Ausschuß entstand dabei durch Schrägverzug, verstärkt durch Längsverzug und ungleichmäßige Streckung.In the course of further treatment, the cut pile fabric is spread out and essentially flat passed through a jig. Due to the special properties of the knitted goods Significant difficulties can arise from oblique distortion, longitudinal distortion and uneven stretching, which can be exacerbated with patterned goods. To avoid such errors, previously used manually controlled facilities, which a continuous observation of the steadily require moving goods, although sometimes a waste of up to 30% could not be avoided. The largest proportion of rejects arose from skewing, reinforced by longitudinal warping and uneven Elongation.

Auf dem Gebiet der gewebten Stoffe wurden bereits die verschiedensten Versuche unternommen, die sich aufgrund von Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Streckung ergebenden Schwierigkeiten zu beseitigen. Die dabei gefundenen Lösungen sind jedoch für rundgestrickte Florware, insbesondere gemusterte Ware dieser Art, nicht anwendbar. Die US-PS 2 638 656 beschreibt ein bekanntes Verfahren zum automatischen Geraderichten der Schußfäden einer flach gewebten Ware, bei welchem diese in vorbestimmten Längsabständen mit sich über ihre gesamte Breite erstreckenden, ziemlich breitenIn the field of woven fabrics, a wide variety of attempts have been made based on to eliminate the difficulties resulting from skew, longitudinal warpage and uneven stretching. The solutions found are, however, for circular knitted pile fabrics, especially patterned fabrics Kind, not applicable. US Pat. No. 2,638,656 describes a known method for automatic straightening the weft threads of a flat-woven product, in which this overhangs at predetermined longitudinal intervals extending their entire width, quite broad

02C030/0 GO?02C030 / 0 GO?

Markierungsstreifen aus fluoreszierenden oder phosphorisierenden Pigmenten versehen wird, welche dann mit Hilfe von unsichtbarem, z.B. ultraviolettem Licht abgetastet werden, um eine Vorrichtung zum Geraderichten der Schußfäden an der Zulaufseite einer Spannvorrichtung zu steuern.Marking strips made of fluorescent or phosphorescent pigments are provided, which then be scanned with the aid of invisible, e.g. ultraviolet light, in order to create a device for straightening to control the weft threads on the feed side of a tensioning device.

Die US-PS 3 839 767 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzielen einer im wesentlichen gleichmäßigen Streckung einer gewebten Ware bei deren Weiterbehandlung und beim Strecken bzw. Spannen derselben, bei welchem bzw. welcher Änderungen in der Dichte der Ware aufgespürt und mittels einer ziemlich komplizierten mechanischen Anordnung korrigiert werden.U.S. Patent 3,839,767 describes a method and one Device for achieving an essentially uniform stretching of a woven product during further processing and when stretching or tensioning the same, with which or which changes in the density of the Goods can be tracked down and corrected by means of a rather complicated mechanical arrangement.

Die in den vorstehend genannten US-Patentschriften besQhriebenen Anordnungen genügen jedoch nicht den besonderen Anforderungen im Hinblick auf rundgestrickte Florware und insbesondere gemusterte Ware dieser Art.However, the arrangements described in the aforementioned U.S. patents do not satisfy this special requirements with regard to circular knitted pile fabrics and especially patterned fabrics of this type.

Ein Ziel der Erfindung ist daher die Beseitigung der bei der Verarbeitung von aufgeschnittener, rundgestrickter Florware auftretenden, durch Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßige Streckung hervorgerufenen Schwierigkeiten.An object of the invention is therefore to eliminate the problems associated with the processing of cut, circular knitted Pile goods occurring, caused by oblique warping, longitudinal warping and uneven stretching Trouble.

Im Hinblick auf diese Zielsetzung schafft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung, bei welchem bzw. welcher die rundgestrickte Florware vorzugsweise vor dem Aufschneiden derselben in Längsrichtung in genau gleichmäßigen Längsabständen entlang einem in Längsrichtung verlaufenden Bereich mit wahrnehmbaren Markierungen versehen wird, so daß diese nach dem Aufschneiden der rundgestrickten Ware entlang dem betreffenden Längsbereich zu jeweils einem Teil auf den-beiden beiderseits der Schnittlinie liegenden Schnittkant en liegen.In view of this objective, the invention provides a method and an apparatus in which or which the circularly knitted pile fabric preferably before cutting open the same in the longitudinal direction in exactly Even lengthways spacing along a lengthwise area with perceptible markings is provided, so that this after cutting open the circular knitted goods along the relevant Longitudinal area to one part each on both sides the cut edges lying on the cutting line.

030030/0602030030/0602

Die für die Erkennung von Schrägverzug dienenden Markierungen sind vorzugsweise in Form von quer verlaufenden Linien im Bereich der in Längsrichtung verlaufenden Schnittlinie der schlauchförmigen, rundgestrickten Ware angeordnet, daß daß nach dem Aufschneiden der Ware Teile der Linien entlang den beiden Schnittkanten vorhanden sind. In Abwesenheit von Schrägverzug sind die zusammengehörigen Teile der durchtrennten Markierungslinien quer zueinander ausgerichtet. Bei Abweichungen von dieser Ausrichtung während des Zulaufs der Ware zu einer Spannvorrichtung werden Einrichtungen zum Korrigieren des Schrägverzugs betätigt. Zum Erkennen von Längs verzug der Ware während ihres Zulaufs zur Spannvorrichtung werden in einem Längsmittebereich der Ware zusätzliche, auf die Markierungslinien ausgerichtete Markierungen angebracht.The markings used to detect skew are preferably in the form of transverse ones Lines in the area of the longitudinal cutting line of the tubular, circular knitted Goods arranged that after cutting the goods parts of the lines along the two cutting edges available. In the absence of skew, the parts belonging together are the severed marking lines aligned transversely to each other. If there are deviations from this alignment during the inflow of the goods to a clamping device, devices for correcting the skew are actuated. To the Detection of longitudinal warpage of the goods while they are being fed to the clamping device is carried out in a longitudinal center area the goods have additional markings aligned with the marking lines.

Die in vorstehend beschriebener Weise mit Markierungen versehene und aufgeschnittene Ware wird aufgeschlagen, so daß die die Markierungen tragenden Schnittkanten entlang den gegenüberliegenden Längsseiten der ausgebreiteten Gutbahn verlaufen. Sie Beobachtung der Markierungen an den Schnittkanten der in Längsrichtung einer Spannvorrichtung zulaufenden Ware ermöglicht Af*r\n die Korrektur bzw. Beseitigung von in der Ware vorhandenem Schrägverzug. Diese Korrektur erfolgt vorzugsweise automatisch unter Steuerung durch Signale von der Spannvorrichtung zugeordneten Abtasteinrichtungen, welche auf das Vorhandensein von Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Streckung der der Spannvorrichtung zulaufenden bzw. sich durch diese hindurchbewegenden Ware ansprechen.The goods provided with markings and cut open in the manner described above are opened so that the cut edges bearing the markings run along the opposite longitudinal sides of the spread out web of material. The observation of the markings on the cut edges of the goods running in the longitudinal direction of a clamping device enables Af * r \ n to correct or eliminate any oblique distortion present in the goods. This correction is preferably carried out automatically under the control of signals from scanning devices assigned to the clamping device, which respond to the presence of oblique distortion, longitudinal distortion and uneven stretching of the goods approaching the clamping device or moving through it.

Da rundgestrickte Florware, insbesondere derartige Ware mit gemustertem Flor, nach dem Aufschneiden der.' ursprünglichen Schlauchform besonders empfindlich imSince circular knitted pile fabrics, in particular such fabrics with patterned pile, after cutting open the. ' original tube shape particularly sensitive in the

03C030/060203C030 / 0602

Hinblick auf Schrägverzug, Längsverzug und unterschiedliche Streckung reagiert, ist die notwendige Genauigkeit beim Anbringen der wahrnehmbaren Markierungen auf die einfachste Weise dadurch erzielbar, daß die Markierungen an vorbestimmten, in gegenseitigen Längsabstanden angeordneten Maschenreihen angebracht werden, solange die rundgestrickte Ware noch sicher in der Rundstrickmaschine geführt ist. Die Markierungen können auf die Rückseite der Ware aufgedruckt oder, falls die Strickmaschine zum Stricken von Mustern eingerichtet ist, derart in die Ware eingestrickt werden, daß die in der Ware verankerten Buchten der für die Markierungen verwendeten Florfasern an der Rückseite der Ware wahrnehmbar sind. Sie Markierungen können auch direkt in die Maschenreihen der Rückseite der Ware eingestrickt werden, indem kurze Abschnitte des Strickgarns in bestimmten Zeitabständen gefärbt oder sonstwie mit einer wahrnehmbaren Substanz imprägniert oder kombiniert werden, so daß sie dann in die vorbestimmten Maschenreihen eingestrickt werden. Anderenfalls können kurze Stücke eines Markierungsgarns über eine Steuereinrichtung zusammen mit dem normalen Garn für die Rückseite der Ware zugeführt werden, um die betreffenden Maschenreihen zu markieren. Die Markierung der vorbestimmten Maschenreihen kann auch durch Auftrag einer Markierungsflüssigkeit mittels eines Zerstäubers oder einer ähnlichen Sprühvorrichtung erfolgen. Die Markierungen können mit dem bloßen Auge sichtbar oder auch unsichtbar sein. Das dafür verwendete Material kann etwa ein reflektierendes Band, eine optisch aktive Flüssigkeit, magnetische Tinte od. dergl. sein.Responding to skew, longitudinal warpage and different stretching is the necessary accuracy when applying the perceptible markings can be achieved in the simplest way in that the markings are attached to predetermined rows of stitches arranged at mutual longitudinal distances, as long as the circular knitted goods are still safely guided in the circular knitting machine. The markings can printed on the back of the goods or, if the knitting machine is set up for knitting patterns is to be knitted into the goods in such a way that the bays anchored in the goods are for the markings The pile fibers used are noticeable on the back of the goods. You can also put marks directly in The courses of stitches on the back of the fabric are knitted by short sections of the knitting yarn in colored at certain intervals or otherwise impregnated or combined with a perceptible substance so that they are then knitted into the predetermined courses. Otherwise you can short pieces of a marking thread via a control device together with the normal thread for the Back of the goods are fed to the concerned Mark courses of stitches. The marking of the predetermined courses can also be done by application a marking liquid by means of an atomizer or a similar spray device. the Markings can be visible or invisible to the naked eye. The material used for this For example, a reflective tape, an optically active liquid, magnetic ink or the like. Be.

unabhängig von der Art der Markierungen besteht ein besonders sicheres Verfahren zum Anbringen derselben in genau gleichmäßigen Längsabständen darin, daß sie an der während des Strickens sicher geführten WareRegardless of the type of markings, there is a particularly safe method of applying them at precisely even longitudinal intervals in that they are attached to the goods that are safely guided during knitting

030030/0602030030/0602

vor dem Aufschneiden der ursprünglichen Schlauchform derselben angebracht werden, gleich ob das Aufschneiden innerhalb der Rundstrickmaschine unmittelbar im Anschluß an den Strickvorgang oder in einer der Strickmaschine nachgeordneten Vorrichtung erfolgt.before cutting open the original tube shape the same are attached, regardless of whether the cutting open within the circular knitting machine immediately afterwards takes place in the knitting process or in a device downstream of the knitting machine.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:In the following, exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine schematisierte, teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer Hundstrickmaschine mit einer Einrichtung zum Aufschneiden der rundgestrickten Ware sowie Einrichtungen zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens,Fig. 1 is a schematic, partially shown in section Side view of a dog knitting machine with a device for cutting open the circular knitted Goods and facilities for carrying out the method according to the invention,

Fig. 2 eine schematisierte Darstellung einer Steuereinrichtung für das Anbringen von Markierungen an der rundgestrickten Florware,2 shows a schematic representation of a control device for applying markings on the circular knitted pile fabric,

Fig. 3 eine schematisierte Barstellung von Einrichtungen zum Anbringen der Markierungen und zugeordneten Steuereinrichtungen in einer anderen Ausführungsform,3 shows a schematic representation of devices for applying the markings and associated control devices in another Embodiment,

Fig. £ eine schematisierte Schrägansicht der rundgestrickten Florware beim Markieren und Aufschneiden derselben,Fig. £ a schematic oblique view of the circular knitted Pile fabric when marking and cutting open the same,

Fig. 5 eine schematisierte Draufsicht auf die Anordnung von Markierungseinrichtungen relativ zueinander, 5 shows a schematic plan view of the arrangement of marking devices relative to one another,

Fig. 6 eine schematisierte Draufsicht auf eine Spannvorrichtung mit zugeordneten Einrichtungen zum Abtasten der Markierungen und zum Beseitigen von Schrägverzug der Ware,6 shows a schematic plan view of a clamping device with associated devices for Scanning the markings and eliminating skew of the goods,

030030/0602030030/0602

Pig. 7 eine schematisierte Draufsicht auf die Spannvorrichtung und dieser zugeordnete Einrichtungen zum Beseitigen von Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Streckung der die Spannvorrichtung durchlaufenden, aufgeschnittenen Ware undPig. 7 is a schematic plan view of the tensioning device and devices assigned to it to eliminate skew, longitudinal distortion and uneven stretching of the clamping device continuous, sliced goods and

Fig. 8 eine schematisierte Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 7.8 shows a schematic side view of the arrangement according to FIG. 7.

In Fig. 1 erkennt man eine Hochflor-Rundstrickmaschine mit einem eine Vielzahl von auf und ab bewegbaren Hakennadeln 12 tragenden, rotierenden Nadelzylinder 11 und mit diesem zusammenwirkenden, an sich bekannten Einrichtungen, darunter einer Anzahl von in Abständen um den Nadelzylinder 11 angeordneten Florfaser-Zubringerstationen 13» von denen jedoch lediglich eine dargestellt ist. Bei der Drehung des Nadelzylinders 11 werden die Nadeln 12 nach einem vorgegebenen Programm bis zum Belag einer Abnehmerwalze 14 an der jeweiligen Zubringerstation 13 angehoben. Der Abnehmerwalze 14 werden die jeweils einzuarbeitenden, kardierten Fasern über einen Volant 15 zugeführt, welcher die Fasern von einem mit einem Faserband 18 gespeisten Tambour 17 abnimmt. Die bis zum Belag der Abnehmerwalze 14 angehobenen Nadeln nehmen jeweils ein Faserbüschel von dieser ab, um es in eine Masche aus einem den Nadeln in bekannter Weise zugeführten Garn einzustricken. Die Nadeln 12 werden mittels einer Luftdüse 19 angeblasen, um die Enden der Florfasern beim Einstricken des Faserbüschels in die jeweilige Masche zur Mitte des Zylinders hin auszurichten, so daß an der Innenseite der schlauchförmig gestrickten Ware 20 ein Flor entsteht. In dieser Weise wird die schlauchform!ge Ware 20 in aufeinander fol-1 shows a deep pile circular knitting machine with a large number of hook needles that can be moved up and down 12 supporting, rotating needle cylinder 11 and known devices cooperating with this, including a number of arranged at intervals around the needle cylinder 11 pile fiber feeder stations 13 »of which only one is shown. When rotating the needle cylinder 11, the needles 12 according to a predetermined program up to the covering of a pick-up roller 14 on the respective feeder station 13 raised. The doffing roller 14 is each to be incorporated, carded fibers are fed via a flounce 15, which the fibers are fed from a fiber band 18 fed tambour 17 decreases. The needles raised to the top of the pick-up roller 14 take each a tuft of fibers from this to put it in a loop from one of the needles fed in a known manner Knitting yarn. The needles 12 are blown by means of an air nozzle 19 around the ends of the pile fibers when knitting the tuft of fibers into the respective stitch to align towards the center of the cylinder, so that a pile is formed on the inside of the tubular knitted product 20. That way the tubular product 20 is

030030/0602030030/0602

genden Maschenreihen gestrickt, so daß der Flor an der Innenseite des Schlauchs entsteht und seine Außenseite die Rückseite der Ware darstellt.lowing rows of stitches so that the pile is created on the inside of the tube and its outside represents the back of the goods.

Der Nadelzylinder 11 und die Zubringerstationen 13 sind in einem Gestell 21 angeordnet. Das Gestell trägt außerdem einen Antrieb mit einem Getriebe 22 und einem von diesem angetriebenen Ritzel 23» welches mit einem am Nadelzylinder 11 angebrachten Zannkranz 24-kämmt. The needle cylinder 11 and the feeder stations 13 are arranged in a frame 21. The frame also carries a drive with a gear 22 and a pinion 23 driven by the latter with a toothed ring 24 attached to the needle cylinder 11.

Unterhalb des Nadelzylinders 11 bewegt sich die rundgestrickte Ware 20 über den ringförmigen Rand einer im wesentlichen glockenförmigen Haube 27 abwärts. Die Haube 27 dient dazu, das Eindringen von losen Fasern in den rundgestrickten Schlauch zu verhindern und sie in Richtung auf einen Absaugschacht zu lenken.Below the needle cylinder 11, the circular knitted fabric 20 moves over the ring-shaped edge a substantially bell-shaped hood 27 downwards. The hood 27 is used to prevent the penetration of Prevent loose fibers from entering the circular-knitted tube and moving them towards a suction duct to steer.

Die gestrickte Ware 20 wird mittels Abziehwalzen 28 fortlaufend abwärts in einen Korb 29 gezogen. Der Korb 29 ist an seinem Boden in einem Drucklager 30 gelagert und über eine vom Getriebe 22 ausgehende Welle 31» einen Winkeltrieb 32 und ein mit einem Zahnkranz 34- am unteren Rand des Korbs 29 kämmendes Ritzel 33 synchron mit dem Nadelzylinder 11 angetrieben. Die Abziehwalzen 28 und ein dazugehöriger Antrieb sind an einem mit dem Korb 29 verbundenen Gestänge angebracht. Ein Tragarm 38 des Gestänges 37 trägt eine mit dem Korb 29 koaxiale, aufrecht stehende Welle 39» an welcher die Haube 27 befestigt ist, so daß sie sich gemeinsam mit dem Korb 29 und dem Nadelzylinder 11 dreht.The knitted fabric 20 is continuously drawn downward into a basket 29 by means of peeling rollers 28. Of the Basket 29 is mounted at its bottom in a thrust bearing 30 and via an outgoing from gear 22 Shaft 31 »an angular drive 32 and one that meshes with a ring gear 34 on the lower edge of the basket 29 Pinion 33 is driven synchronously with the needle cylinder 11. The peeling rollers 28 and an associated drive are attached to a linkage connected to the basket 29. A support arm 38 of the linkage 37 carries an upright shaft 39 'which is coaxial with the basket 29 and to which the hood 27 is attached, see above that it rotates together with the basket 29 and the needle cylinder 11.

Unter dem von den Abziehwalzen 28 ausgeübten Zug wird die schlauchförmige Ware 20 mittels einer über einen verstellbaren Klingenhalter 41 am Gestänge 37 ange-Under the tension exerted by the peeling rollers 28, the tubular product 20 is by means of a via a adjustable blade holder 41 attached to rod 37

030030/0602030030/0602

brachten Klinge 40 fortlaufend in Längsrichtung aufgeschnitten. Das Aufschneiden der schlauchförmigen Ware findet wie beschrieben vorzugsweise mittels der zwischen dem Band 25 der Haube 27 und den Abziehwalzen angeordneten Klinge 40 statt, es kann jedoch auch erst zu einer späteren Zeit erfolgen, nachdem sich eine gewisse Länge der Ware im Korb 29 gesammelt hat und für eine weitere Behandlung daraus abgeführt wird.brought blade 40 continuously cut in the longitudinal direction. Cutting open the tubular goods takes place, as described, preferably by means of between the belt 25 of the hood 27 and the peeling rollers arranged blade 40 instead, but it can also be done at a later time after itself has collected a certain length of the goods in the basket 29 and is removed therefrom for further treatment.

Unabhängig davon, zu welcher Zeit die schlauchförmige Ware 20 in Längsrichtung aufgeschnitten wird, um sie anschließend zu einer einfach liegenden Gutbahn ausbreiten und spannen oder sonstwie weiterbehandeln zu können, wird die Ware in möglichst genau gleichen Längsabständen bzw. an in solchen Abständen verlaufenden Maschenreihen mit wahrnehmbaren Markierungen versehen, welche beim Spannen der Ware dazu dienen, das Auftreten von Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßiger Streckung der Ware zu verhindern bzw. zu beseitigen. Das Anbringen derartiger Markierungen kann im Rahmen der Erfindung auf verschiedene Weise erfolgen. In Verbindung mit der Hochflor-Bundstrickmaschine 10 sind die nachstehend beschriebenen Verfahren und Einrichtungen zum Anbringen der Markierungen besonders geeignet.Regardless of the time at which the tubular product 20 is cut open in the longitudinal direction in order to then spread it out into a simple web of material and stretch it or otherwise treat it, the product is perceptible at exactly the same lengthwise intervals or at rows of stitches running at such intervals Provide markings which serve to prevent or eliminate the occurrence of oblique warpage, longitudinal warpage and uneven stretching of the goods when the goods are tensioned. Such markings can be applied in various ways within the scope of the invention. In connection with the high-pile waistband knitting machine 10, the methods and devices described below for applying the markings are particularly suitable.

In einer bevorzugten Ausfuhrungsform geschieht das Anbringen der Markierungen an der Bückseite der Ware nittels einer Auftragseinrichtung 42, etwa einem Zerstäuber oder einer Sprühvorrichtung, welche im wesentlichen gegenüber dem Band 25 der Haube 27 am Gestell 21 der Maschine angebracht ist, so daß der der Auftragseinrichtung 42 gegenüberliegende Bereich der Ware 20 jeweils durch den Band 25 abgestützt wird. Bein Anbringen der Markierungen ist die Ware noch nicht aufgeschnitten, so daß die Markierungen nurIn a preferred embodiment, the markings are applied to the back of the goods by means of an application device 42, such as an atomizer or a spray device, which is mounted essentially opposite the belt 25 of the hood 27 on the frame 21 of the machine, so that the application device 42 opposite area of the goods 20 is each supported by the belt 25. When making the markings, the goods have not yet been cut, so that the markings are only

030030/060?030030/060?

auf die Rückseite der Ware gelangen und ihre Florseite nicht verunreinigt wird. Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung einer sichtbaren Tinte od. dergl. und weniger ausschlaggebend bei Verwendung eines mit dem bloßen Auge nicht sichtbaren Markierungsmaterials, welches zur Erkennung der Markierungen erst durch eine besondere Lichstrahlung od. dergl. aktiviert werden muß. Im letzteren Falle kann das Anbringen der Markierungen erst an der Ablaufseite der Klinge 40 erfolgen, solange die Ware noch unter Zugspannung gehalten ist, so daß die zusammengehörigen Maschenreihen einander zu beiden Seiten des Schnitts gegenüberliegen. In jedem Falle werden die Markierungen vorzugsweise in möglichst genau gleichen Längsabständen in einem in Längsrichtung der Ware 20 verlaufenden Bereich aufgebracht, in welchem die Ware mittels der Klinge 40 oder einer entsprechenden Einrichtung aufgeschnitten wird. Als Auftragseinrichtung 42 geeignete Sprühpistolen sind im Handel erhältlich und können je nach Bedarf für intermittierende Betätigung unter Steuerung mittels Ventilen oder unter Steuerung durch den Speisedruck eingerichtet sein.get on the back of the goods and their pile side is not contaminated. This is especially important when using a visible ink or the like. And less important when using a with Marking material not visible to the naked eye, which is only used to recognize the markings by a special light radiation or the like. Must be activated. In the latter case, the application of the markings only take place on the run-off side of the blade 40, as long as the goods are still under tension is held so that the associated courses of stitches are opposite one another on both sides of the cut. In any case, the markings are preferably spaced apart as precisely as possible applied in a longitudinal direction of the goods 20 area in which the goods by means of Blade 40 or a corresponding device is cut. Suitable as application device 42 Spray guns are commercially available and can be used for intermittent actuation as needed Control by means of valves or be set up under control by the feed pressure.

In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Betätigung der Auftragseinrichtung 42 in Abhängigkeit von der Drehung der schlauchförmigen Ware 20 mit dem Nadelzylinder 11 und dem Korb 29» so daß die Markierungen in möglichst genau gleichmäßigen Abständen entlang dem in Längsrichtung der Ware verlaufenden Bereich der Schnittlinie aufgebracht werden, wobei dann nach dem Aufschneiden der Ware entlang diesem Bereich die beiden Schnittkanten jeweils einen Teil der Markierungen auf den durchschnittenen Maschenreihen der Ware tragen. Eine in Fig. 4 dargestellte Auftragseinrichtung 42 wird also vorzugsweise derart betätigt, daß sich die von ihr aufgebrachten, schmalen Markierungen MIn a preferred embodiment, the actuation takes place of the application device 42 as a function of the rotation of the tubular goods 20 with the needle cylinder 11 and the basket 29 »so that the markings are spaced as precisely as possible are applied to the region of the cutting line running in the longitudinal direction of the goods, in which case after the cutting of the goods along this area, the two cut edges each part of the markings wear on the cut rows of the goods. An application device shown in FIG 42 is therefore preferably operated in such a way that the narrow markings M

030030/0602030030/0602

quer über den in Längsrichtung der Ware verlaufenden Bereich, der Schnittlinie hinweg erstrecken. Die Länge und Anordnung der Markierungen M im Bereich der Schnittlinie ist so gewählt, daß nach dem Aufschneiden der Ware jeweils ein Teil jeder Markierung M auf den beiden einander gegenüberliegenden Schnittkanten S, 8* vorhanden ist.across the lengthways of the goods Area that will extend across the cutting line. The length and arrangement of the markings M in the area of the cutting line is chosen so that after the goods have been cut a part of each marking M is on the two opposite cut edges S, 8 * is present.

In der bevorzugten Ausführungsform ist die Auftragseinrichtung 42 zwar so angeordnet, daß sie die Markierungen M in gegenseitigen Längsabständen an der Zulaufseite der Klinge 40 an der Ware anbringt, sie v«wn jedoch je nach Bedarf auch in der in Fig. 4 mit 42' bezeichneten Stellung an der Ablaufseite der Klinge 40 angeordnet sein, um die Markierungen M an der Ware anzubringen, solange diese von den Abziehwalzen 28 unter Zugspannung gehalten ist, so daß die Maschenreihen in den beiden Schnittkanten s und s' im wesentlichen miteinander fluchten. Sa die beiden Schnittkanten S, S1 jedoch durch die Abflachung der schlauchform!gen Ware unter Einwirkung des von den Abziehwalzen 28 ausgeübten Zugs auseinanderstreben, sind bei einer solchen Anordnung der Auftragseinrichtung 42' nachteilige Auswirkungen durch das Eindringen des Markierungsmaterials in das Innere der schlauchformigen Ware zu berücksichtigen. Sofern es sich dabei um ein mit dem bloßen Auge nicht sichtbares Markierungsmaterial handelt, stellt das Eindringen desselben in das Innere der schlauchformigen Ware zur Florseite derselben kaum ein Problem dar.In the preferred embodiment, the applicator is indeed arranged 42 such that it applies the marks M at mutual longitudinal distances on the feed side of the blade 40 to the goods, they v "However, wn, as required in the in Fig. 4 with 42 'designated Position on the downstream side of the blade 40 to apply the markings M to the fabric as long as it is held under tension by the peeling rollers 28 so that the courses of stitches in the two cutting edges s and s' are essentially aligned with one another. If, however, the two cut edges S, S 1 diverge due to the flattening of the tubular goods under the effect of the pull exerted by the peeling rollers 28, such an arrangement of the application device 42 'has adverse effects due to the penetration of the marking material into the interior of the tubular goods to consider. If it is a marking material that is not visible to the naked eye, the penetration of the same into the interior of the tubular goods on the pile side of the same hardly poses a problem.

Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine Anordnung zum Betätigen der Auftragseinrichtung 42 oder 42 * für das Aufbringen der Markierungen M in zeitlicher Abstimmung mit dem Betrieb der Strickmaschine 10 im im wesentlichen gleichmäßigen Längsabständen entlang dem in1 and 2 of the drawing show an arrangement for actuating the application device 42 or 42 * for the Application of the markings M in time co-ordination with the operation of the knitting machine 10 essentially uniform longitudinal distances along the in

030030/0602030030/0602

Längsrichtung der Ware 20 verlaufenden Bereich der Schnittlinie. Die Auftragseinrichtung 42 ist mittels einer Halterung 43 an einer bestimmten Stelle des, Gestells 21 der Maschine befestigt und über eine Leitung 44 mit einem flüssigen Markierungsmaterial aus einem (nicht gezeigten) Behälter gespeist. Unter Steuerung durch einen Absperrschieber 45 ist der Auftragseinrichtung 42 aus einer Druckluftquelle F entnommene Druckluft über eine Leitung 46 zuführbar. Der Schieber 45 ist durch eine Feder 47 in die Schließstellung belastet und mittels eines Elektromagnets 48 öffnend betätigbar. Eine Anordnung für die zeitliche Ansteuerung des Elektromagnets 48 für die öffnende Betätigung des Schiebers 45 umfaßt einen Speisestromkreis 49 mit einem Zähler 50, einem damit verbundenen Zeitglied 51 und einem vorzugsweise als Mikroschalter ausgeführten Unterbrecher 52. In einer vorteilhaften Anordnung ist der Unterbrecher 52 so am Gestell 21 der Maschine angebracht, daß er bei jeder vollen Drehung der rundgestrickten Ware 20 einmal betätigt wird. So kann der Unterbrecher 52 etwa gegenüber dem oberen Hand des Eorbs 29 angeordnet sein. Dieser hat einen auswärts hervorstehenden Nocken 53» an welchem ein Betätigungsglied 54- des Unterbrechers bei jeder vollen Drehung des Korbs 29 aufläuft, um dem Zähler 50 einen Zählimpuls zuzuführen. Nach Einspeisung einer einer vorgegebenen Anzahl von Maschen— reihen der Ware 20 entsprechenden Anzahl von Impulsen schließt das Zeitglied 51 den elektrischen Kreis 49 des Elektromagnets 48, um den Schieber 45 über eine zum Aufbringen einer Markierung M auf der Ware 20 mittels der Auftragseinrichtung 42 ausreichende Zeitspanne zu öffnen. Die Sprühdüse der Auftragseinrichtung kann für die Erzeugung eines fächerförmigen Sprühstrahls von einer für die Markierung M ausreichenden Breite eingerichtet sein, wobei die Auftrags-Longitudinal direction of the goods 20 running area of the cutting line. The application device 42 is by means of a bracket 43 attached to a certain point of the frame 21 of the machine and a Line 44 fed with a liquid marking material from a container (not shown). The application device 42 is controlled by a gate valve 45 from a compressed air source F compressed air taken can be supplied via a line 46. The slide 45 is supported by a spring 47 loaded into the closed position and actuated to open by means of an electromagnet 48. An arrangement for the timing of the electromagnet 48 for the opening actuation of the slide 45 a feed circuit 49 with a counter 50, a associated timing element 51 and one preferably Interrupter 52 designed as a microswitch. In an advantageous arrangement, interrupter 52 so attached to the frame 21 of the machine that it is 20 once with each full rotation of the circular knitted fabric is operated. The interrupter 52 can thus be arranged approximately opposite the upper hand of the eorb 29. This has an outwardly protruding cam 53 'on which an actuating member 54- of the interrupter runs up with each full rotation of the basket 29 to supply the counter 50 with a counting pulse. After feeding a number of pulses corresponding to a predetermined number of rows of stitches in the fabric 20 The timer 51 closes the electrical circuit 49 of the electromagnet 48 to the slide 45 via a sufficient time to apply a marking M on the goods 20 by means of the application device 42 to open. The spray nozzle of the application device can be used to produce a fan-shaped Spray jet of a sufficient width for the marking M be set up, with the application

03CÜ30/060?03CÜ30 / 060?

einrichtung 42 dann nur durch einen kurzen Impuls betätigt zu werden braucht, um die Markierung H an der richtigen Stelle der in Drehung befindlichen Ware aufzubringen. Gibt die Auftragseinrichtung 42 dagegen nur einen eng gebündelten Sprühstrahl ab, so muß sie über eine gewisse Zeitspanne betätigt werden, um eine strichförmige Markierung M von ausreichender Länge zu erzeugen. Die Auftragseinrichtung 42 kann auch so ausgebildet sein, daß der Schieber die Zufuhr einer ständig unter Druck stehenden Markierungsflüssigkeit zu ihrer Düse steuert.device 42 then only needs to be actuated by a short pulse to bring the marking H to to apply to the correct position of the rotating goods. If the application device 42 is against it only emits a tightly bundled spray jet, it must be actuated over a certain period of time in order to achieve a to produce line-shaped marking M of sufficient length. The application device 42 can also do so be designed so that the slide the supply of a constantly pressurized marking liquid controls to her nozzle.

Zusätzlich zu den Markierungen M, welche beim Spannen der ausgebreiteten Ware dazu dienen, Schrägverzug und ungleichmäßige Streckung derselben zu erkennen und zu korrigieren, wird die Ware 20 vorzugsweise mit zusätzlichen Markierungen MB versehen, welche dazu dienen, einen beim Spannen der Ware vorhandenen Längsverzug derselben zu erkennen und zu korrigieren. Die Markierungen MB werden in gegenseitigen Abständen vorzugsweise in einem dem mit den ersten Markierungen M versehenen Schnittlinienbereich diametral gegenüberliegenden Längsmittebereich der Ware angebracht. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die zusätzlichen Markierungen MB in Querrichtung auf die Markierungen H ausgerichtet, so daß sie nach dem Ausbreiten der Gutbahn 20 auf der Verbindungslinie zwischen den an den Schnittkanten S, S* vorhandenen Teilen der Markierungen M liegen. Dabei können die zusätzlichen Markierungen MB bei der gleichen Drehung der Ware, während welcher die Markierungen M aufgebracht werden, mittels der gleichen Auftragseinrxchtung 42 erzeugt werden. Zur Erzielung einer höheren Genauigkeit werden sie jedoch mittels einer weiteren Auftragseinrxchtung 55 aufgebracht, welche von gleicher Art sein kann wie die Auftragseinrichtung 42 und gleichzeitig mit dieserIn addition to the markings M, which serve to detect and correct oblique distortion and uneven stretching of the same when stretching the spread out goods, the goods 20 are preferably provided with additional markings MB, which serve to compensate for a longitudinal distortion of the same when the goods are stretched recognize and correct. The markings MB are applied at mutual distances, preferably in a longitudinal center region of the goods which is diametrically opposite the cut line region provided with the first markings M. In a preferred embodiment, the additional markings MB are aligned in the transverse direction with the markings H so that, after the web 20 has been spread out, they lie on the connecting line between the parts of the markings M present at the cut edges S, S *. The additional markings MB can be generated by means of the same application device 42 during the same rotation of the goods during which the markings M are applied. To achieve greater accuracy, however, they are applied by means of a further application device 55, which can be of the same type as the application device 42 and at the same time as it

030030/0602030030/0602

über einen vom Speisekreis 49 abgezweigten Parallelkreis 49' betätigbar ist. Die zweite Auftragseinrichtung 55 kann dabei mit den gleichen Zufuhr- und Steuereinrichtungen versehen sein wie die erste Auftragseinrichtung 42. Die Betätigung der beiden Auftragseinrichtungen 42 und 55 erfolgt dabei jeweils gleichzeitig, um eine genaue Ausrichtung der Markierungen MB auf die Markierungen M zu erzielen.via a parallel circuit branched off from the feed circuit 49 49 'can be actuated. The second application facility 55 can be provided with the same feed and control devices as the first application device 42. The actuation of the two application devices 42 and 55 takes place simultaneously, in order to achieve an exact alignment of the markings MB with the markings M.

In einer anderen, in Fig. 3 gezeigten Markiereinrichtung werden die Markierungen auf die schlauchförmig gestrickte Ware aufgestempelt. Die dargestellte Auftragseinrichtung hat ein das Markierungsmaterial enthaltendes Kissen 57 in einer Fassung 53, welche mittels einer Halterung 59 an einer bestimmten Stelle im unteren Bereich der Innenseite des NadelZylinders 11 befestigt ist. Gegenüber dem Kissen 57 ist an der Innenseite der schlauchförmigen Ware 20 ein Stempel 60 angeordnet, welcher zum Andrücken der dazwischen liegenden Ware 20 an das Kissen 57 für das Anbringen der Markierung an der Rückseite der Ware betätigbar ist. Die Abmessungen der Kontaktfläche des Kissens 57 entsprechen denjenigen der an der Ware anzubringenden Markierungen. Die Kontaktfläche des Kissens 57 ist gegenüber den Händern der Fassung 58 einwärts versetzt, so daß die Ware 20 nur dann damit in Berührung kommen kann, wenn sie vom Stempel 60 an das Kissen angedrückt wird. Die Abmessungen des Stempels 60 sind so gewählt, daß er ungehindert in die das Kissen 57 umgebende Fassung 58 eindringen kann.In another marking device shown in FIG the markings are stamped onto the tubular knitted fabric. The application device shown has a marking material containing Cushion 57 in a version 53, which means a holder 59 at a certain point in the lower area of the inside of the needle cylinder 11 is attached. Opposite the cushion 57 is a stamp 60 on the inside of the tubular article 20 arranged, which for pressing the intermediate goods 20 to the cushion 57 for attaching the Marking on the back of the goods can be actuated. The dimensions of the contact surface of the cushion 57 correspond those of the markings to be applied to the goods. The contact area of the cushion 57 is offset inwardly in relation to the hands of the socket 58, so that the product 20 can only come into contact with it when it is pressed against the cushion by the punch 60 will. The dimensions of the stamp 60 are selected so that it can be freely inserted into the socket surrounding the cushion 57 58 can penetrate.

Zum Anbringen der Markierungen M und/oder MB in vorbestimmten Abständen ist der Stempel 60 in bestimmten, von der Arbeitsgeschwindigkeit der Strickmaschine abhängigen Zeitabständen über eine Steuereinrichtung betätigbar. In der gezeigten Ausführungsform sitztTo apply the markings M and / or MB at predetermined intervals, the stamp 60 is in certain, time intervals depending on the operating speed of the knitting machine via a control device operable. In the embodiment shown sits

03 C3 30/060203 C3 30/0602

der Stempel 60 am freien Ende eines Stößels 61, welcher in einer an der Innenseite des Rands 25 der Haube 27 angebrachten Führung 62 verschieblich angeordnet ist, und ist durch eine dem Kissen 57 gegenüber in dem Hand 25 geformte öffnung 63 vorstreckbar. Das innere Ende des Stößels 61 ist mit der Kolbenstange 65 eines beispielsweise pneumatischen Zylinders 64 verbunden, dessen inneres Ende mittels einer Halterung 67 an einer feststehenden Stütze 68 innerhalb der Haube 27 befestigt ist. In der Ruhestellung ist der Zylinder über eine Leitung 69 mit einem Druckmittel gespeist, um den Stempel 60 in der zurückgezogenen Stellung zu halten. Zum Vorstrecken des Stempels 60 für das Anbringen einer Markierung wird ein in der Leitung 69 angeordneter TJmsteuerschieber 70 mittels eines Elektromagnets 71 betätigt und gegen die von einer Feder 72 ausgeübte Belastung in eine Stellung gebracht, in welcher er die Zuleitung 69 mit einer Leitung 73 ver~ bindet. Die Erregung des Elektromagnets 71 erfolgt über einen Stromkreis 74» welcher im wesentlichen die gleiche Anordnung von Zähler, Zeitglied und Unterbrecher enthalten kann wie vorstehend in bezug auf die Auftragseinrichtung 42 beschrieben. Mittels dieser Anordnung ist eine im wesentlichen gleichmäßige Markierung der Ware 20 in ähnlicher Weise erzielbar wie mittels der in Fig. 1 und 2 dargestellten Auftragseinrichtungen 42, 55· Die vorstehend beschriebene Stempeleinrichtung 57» 60 ist so angeordnet, daß die von ihr aufgebrachten Markierungen im Bereich der in Längsrichtung der Ware 20 verlaufenden Schnittlinie liegen. Diametral gegenüber der ersten Stempeleinrichtung 57» 60 kann eine weitere Stempeleinrichtung ähnlicher Art angeordnet sein, welche dazu dient, die Markierungen MB gleichzeitig mit den Markierungen M anzubringen. the punch 60 at the free end of a plunger 61, which is in a on the inside of the edge 25 of the hood 27 Attached guide 62 is slidably arranged, and is through a cushion 57 opposite in the Hand 25 shaped opening 63 can be extended. The inner end of the plunger 61 is one with the piston rod 65 For example, pneumatic cylinder 64 connected, the inner end of which by means of a bracket 67 to a fixed support 68 is attached within the hood 27. The cylinder is in the rest position fed via a line 69 with a pressure medium to the punch 60 in the retracted position keep. In order to pre-stretch the stamp 60 for the application of a marking, an in the line 69 arranged TJmsteuerschieber 70 by means of an electromagnet 71 actuated and brought into a position against the load exerted by a spring 72, in which it connects the supply line 69 with a line 73. The solenoid 71 is excited via a circuit 74 which is essentially may include the same arrangement of counter, timer and breaker as above with respect to FIG the application device 42 is described. By means of this Arrangement, a substantially uniform marking of the goods 20 can be achieved in a manner similar to that by means of of the application devices 42, 55 shown in FIGS. 1 and 2. The stamp device described above 57 »60 is arranged in such a way that the markings applied by it in the area of the longitudinal direction of the goods 20 running cutting line. Diametrically opposite the first stamp device 57 »60, a further stamp device of a similar type can be arranged, which is used to make the markings MB must be attached at the same time as the M markings.

Ü3UU30/060?Ü3UU30 / 060?

Nachdem der Stapel der wie vorstehend beschrieben mit den Markierungen M und MB versehenen Ware 20 im Korb eine gewisse Höhe erreicht hat, wird er für die weitere Behandlung der Ware mittels einer in Fig. 6 bis gezeigten Spannvorrichtung 75 entnommen. Die Spannvorrichtung arbeitet in bekannter Weise mit zwei Spannketten 77» welche in gewissen Abständen mit Stiften, Klammern oder ähnlichen Halteeinrichtungen zum Festhalten der Längsränder der Ware versehen sind und von einem Paar Kettenräder 78 an der Einlaßseite der Vorrichtung in Richtung auf zwei die größte Breite bestimmende Kettenräder 79 in einem anschließenden Bereich der Vorrichtung auseinanderlaufen, so daß die an ihren Längsrändern von den Ketten 77 festgehaltene und sich in Richtung des Pfeils 80 in Fig. 6 fortbewegende Ware von ihrer ursprünglichen Breite W auf eine gewünschte Breite W1 gereckt wird.After the stack of goods 20 provided with the markings M and MB as described above has reached a certain height in the basket, it is removed for further treatment of the goods by means of a clamping device 75 shown in FIGS. The tensioning device works in a known manner with two tensioning chains 77 'which are provided at certain intervals with pins, clamps or similar holding devices for holding the longitudinal edges of the goods and a pair of sprockets 78 on the inlet side of the device in the direction of two sprockets determining the greatest width 79 diverge in a subsequent region of the device, so that the goods held by the chains 77 on their longitudinal edges and moving in the direction of arrow 80 in FIG. 6 are stretched from their original width W to a desired width W 1.

Vor dem Einführen der Ware in die Spannvorrichtung 75 wird sie, wie in Fig. 8 zur Linken dargestellt, von einem Stapel abgezogen und, falls dies nocht nicht vorher geschehen ist, zu einer einfach liegenden Gutbahn aufgeschlagen. Diese läuft dann über ein Ausrichtgestell 81 und ist anschließend um eine Walze 82 geschlungen, auf welcher sie mittels einer Bürstenwalze 83 gebürstet wird. Darauf durchläuft die Gutbahn eine Einrichtung 84 zum Einstellen der Zugspannung, mit zwei waagerecht nebeneinander angeordneten, frei drehbaren Walzen 85« 87, zwischen denen die Gutbahn in einer abwärts verlaufenden Bucht um eine Spannwalze 88 geschlungen ist. Diese ist in Richtungdes Doppelpfeils 89 auf- und abwärts verstellbar, um die gewünschte Zugspannung der Gutbahn einzustellen. Von der Walze 87 aus verläuft die Gutbahn abwärts zu einer von Hand in Richtung des Doppelpfeils 91 waagerecht verschwenkbaren Walze 90, welcheBefore the goods are introduced into the clamping device 75, they are, as shown in FIG. 8 on the left, from withdrawn from a stack and, if this has not already happened before, to a single-lying good sheet pitched. This then runs over an alignment frame 81 and is then around a roller 82 looped, on which it is brushed by means of a roller brush 83. Then the Gutbahn runs through a device 84 for adjusting the tension, with two horizontally arranged side by side, freely rotatable rollers 85-87, between which the web of material in a downward running bay a tension roller 88 is looped. This is adjustable up and down in the direction of the double arrow 89, to set the desired tension of the good web. The material web runs from the roller 87 downwards to a roller 90 which can be pivoted horizontally by hand in the direction of the double arrow 91, which

030030/0602030030/0602

der Grobkorrektur von in der Gutbahn vorhandenem Schrägverzug dient. Von dieser Grobeinstellwalze 90 verläuft die Gutbahn aufwärts zu einer Umlenkwalze 92 und von dieser aus wieder abwärts zu einer Einrichtung 93 für die automatische Feinkorrektur von in der Ware vor handenem Schrägverzug. Biese umfaßt zwei senkrecht übereinander angeordnete Umlenkwalzen 94-, 95« zwischen denen eine Bucht der Gutbahn um eine in Richtung des Doppelpfeils 93 waagerecht verschwenkbare Feinkorrekturwalze 97 geschlungen ist. Unterhalb der Umlenkwalze 95 ist die Gutbahn 20 um eine Führungswalze 99 geschlungen und anschließend zwischen zwei seitlichen Anschlägen 100 hindurch in die Spannvorrichtung 75 eingeführt. the coarse correction of existing in the Gutbahn skew serves. From this Grobeinstellwalze 90 the Gutbahn extends upwardly to a deflecting roller 92 and from the latter back down to a means 93 for automatic fine correction of handenem in the goods before skew. Piping comprises two deflecting rollers 94-, 95 "arranged vertically one above the other, between which a bay of the web of material is looped around a fine correction roller 97 which can be horizontally pivoted in the direction of the double arrow 93. Below the deflection roller 95, the web 20 of material is looped around a guide roller 99 and then inserted between two lateral stops 100 into the tensioning device 75 .

Ad Eingang der Spannvorrichtung 75 werden die beiden Längsränder der Gut bahn von den Ketten 77 ergriffen, worauf die Gutbahn dann von der ursprünglichen Breite V auf die gewünschte Breite V gereckt wird. Nahe dem Eintrittsende der Ketten 77 werden die Ränder der Gut bahn in bekannter Weise mittels Bürsten 101 gebürstet. An Ende der Spannvorrichtung 75 ist die in Querrichtung gespannte oder gereckte Gutbahn 20, gegebenenfalls nach einer Behandlung zum Fixieren des durch das Quer etrecken erzielten Zustande, um eine umlenkwalze 102 herum aufwärts zu einer Längsverzug-Korrekturwalze 103 und anschließend um eine obere Umlenkwalze 104 geführt, von welcher aus sie einer Wickelvorrichtung zulaufen kann. At the entrance of the tensioning device 75, the two longitudinal edges of the material web are gripped by the chains 77, whereupon the material web is then stretched from the original width V to the desired width V. Near the entry end of the chains 77 , the edges of the material web are brushed in a known manner by means of brushes 101. At the end of the tensioning device 75, the web 20 stretched or stretched in the transverse direction, if necessary after a treatment to fix the state achieved by the transverse stretching, is guided around a deflection roller 102 up to a longitudinal distortion correction roller 103 and then around an upper deflection roller 104, from which it can run to a winding device .

Die Korrekturwalze 103 könnte auch an der Eingangsseite der Spannvorrichtung 75 angeordnet sein, um einen vorhandenen Längsverzug bereits an dieser Stelle su beseitigen. Eine gleichmäßigere Korrektur des Längs- verzugs ist jedoch durch die Anordnung der Walze an der Ausgangsseite der Spannvorrichtung erzielbar. The correction roller 103 could also be arranged on the input side of the tensioning device 75 in order to eliminate any existing longitudinal distortion at this point . A more uniform correction of the longitudinal distortion can, however, be achieved by arranging the roller on the output side of the clamping device.

030030/0602030030/0602

- .28- .28

Während sich ein sehr starker Schrägverzug der Gutbahn weitgehend mittels der von Hand verstellbaren Walze 90 beseitigen läßt, erfolgt die Peinkorrektur des Schrägverzugs vorzugsweise unter automatischer Steuerung an der der Spannvorrichtung 75 zulaufenden Gutbahn. Zu diesem Zweck sind Einrichtungen vorgesehen, welche die Markierungen M an den beiden Schnittkanten S und S1 der Gutbahn beim Durchlauf derselben durch einen gegebenen Bereich abtasten, um anhand von Abweichungen der Markierungen von ihrer vorbestimmten Ausrichtung das Auftreten von Schrägverzug zu erkennen und die Korrekturwalze 97 zur Beseitigung des Schrägverzugs zu betätigen. Da die Markierungen M auf rechtwinklig zur Längsachse der Gutbahn über die Schnittlinie hinweg verlaufenden Maschenreihen angeordnet sind, bildet die Verbindungslinie zwischen zwei zusammengehörigen Markierungen M in Abwesenheit von Schrägverzug einen rechten Winkel mit der Längsachse der Gutbahn. Wird an der für die Erkennung von vorhandenem Schrägverzug vorgesehenen Stelle ein Vor- oder Nacheilen einer der zusammengehörigen Markierungen M festgestellt, so wird der dadurch erwiesene Schrägverzug durch Verstellen der Walze 97 korrigiert. An der vorstehend genannten Stelle sind zwei Abtasteinrichtungen 105 gegenüber den beiden Schnittkanten S, S1 der Gutbahn angeordnet. Die Anordnung der Abtasteinrichtungen 105 entspricht der optimalen Ausrichtung der Markierungen M rechtwinklig zur Längsachse der Gutbahn 20. Wie in Fig. 6 und 8 dargestellt, sind die Abtasteinrichtungen 105 vorzugsweise dicht auf die beiden Bürsten 101 folgend angeordnet. Die Wirkungsweise der Abtasteinrichtungen 105 ist auf die Art und das Material der Markierungen M abgestimmt. Geeignete Abtasteinrichtungen arbeiten beispielsweise mit einer Fotozelle od. dergl., deren Ausgangssignal verstärkt und für die Steuerung irgendwelcher Eetätigungseinrich-While a very strong skew of the material web can largely be eliminated by means of the manually adjustable roller 90, the skew correction is preferably carried out under automatic control on the material web approaching the tensioning device 75. For this purpose, E i are nrichtungen provided which the markings M on the two cutting edges S and S 1 of the same scan of the Gutbahn while passing through a given area in order based on deviations of the markings from its predetermined orientation, the occurrence of skew can be seen and the Correction roller 97 to operate to eliminate the skew. Since the markings M are arranged on rows of stitches running at right angles to the longitudinal axis of the material web, the connecting line between two associated markings M forms a right angle with the longitudinal axis of the material web in the absence of skew. If a lead or lag of one of the associated markings M is determined at the point provided for the detection of existing skew, then the skew shown thereby is corrected by adjusting the roller 97. At the point mentioned above, two scanning devices 105 are arranged opposite the two cutting edges S, S 1 of the material web. The arrangement of the scanning devices 105 corresponds to the optimal alignment of the markings M at right angles to the longitudinal axis of the material web 20. As shown in FIGS. 6 and 8, the scanning devices 105 are preferably arranged closely following the two brushes 101. The mode of operation of the scanning devices 105 is matched to the type and material of the markings M. Suitable scanning devices work, for example, with a photocell or the like, whose output signal is amplified and used to control any actuation device.

030030/0602030030/0602

tungen verwendet werden kann. In dem in Fig. 7 gezeigten Beispiel sind die Abtasteinrichtungen 105 über Steuereinheiten 107 elektrisch mit einer Servoeinheit 108 verbunden, welche ihrerseits betätigungsübertragend mit der Peinkorrekturwalze 97 verbunden ist. Eine mit der Steuereinheit 107 verbundene Codiereinheit ist antriebsübertragend mit einem die Spannketten 77 über die Kettenräder 79 antriebenden Antrieb 111 verbunden. Ein Zeitgeber 109 ist mit der Steuereinheit 107 verbunden, und ein weiterer Zeitgeber 112 mit der Codiereinheit 110. Die Zeitgeber 109 und 112 dienen dazu, das Steuerungssystem zu synchronisieren. Mittels der vorstehend beschriebenen Anordnung läßt sich ein in der Gutbahn 20 auftretender Schrägverzug automatisch korrigieren.can be used. In the example shown in FIG. 7, the scanning devices 105 are via control units 107 electrically connected to a servo unit 108, which in turn transmits actuation is connected to the pain correction roller 97. A coding unit connected to the control unit 107 is connected in a drive-transmitting manner to a drive 111 which drives the tensioning chains 77 via the chain wheels 79. A timer 109 is connected to the control unit 107, and another timer 112 to the coding unit 110. The timers 109 and 112 are used to synchronize the control system. By means of the arrangement described above, a skew that occurs in the material web 20 can be avoided correct automatically.

Weitere Einrichtungen sind für die Korrektur von ungleichmäßiger Streckung der Gutbahn 20 vorgesehen. Mittels dieser Einrichtungen werden die Abstände zwischen aufeinander folgenden Markierungen M entlang wenigstens einer Schnittkante S der sich fortbewegenden Gutbahn 20 überwacht. Dies geschieht mittels der gegenüber der betreffenden Schnittkante S angeordneten Abtasteinrichtung 105 und einer weiteren, in vorbestimmtem Längsabstand zu dieser angeordneten Abtasteinrichtung 113· Die beiden Abtasteinrichtungen oder Sensoren 105» 113 sind elektrisch mit einer ebenfalls mit der Codiereinheit 110 und einem weiteren Zeitgeber 115 verbundenen Steuereinheit 114 verbunden, welche ihrerseits eine betätigungsübertragend mit der verstellbaren Spannwalze 88 verbundene Servoeinheit steuert. Die beiden Sensoren 105 und 113 sind in einem dem gewünschten Abstand zwischen aufeinander folgenden Markierungen M entsprechenden Abstand entlang der Schnittkante S angeordnet, so daß sie auf Abweichungen von dem vorgegebenen Abstand zwischen den Markierungen MFurther devices are provided for the correction of uneven stretching of the web 20. By means of these devices, the distances between successive markings M are along at least one cutting edge S of the moving material web 20 is monitored. This is done using the opposite the relevant cutting edge S arranged scanning device 105 and a further, in a predetermined Longitudinal distance from this arranged scanning device 113 · The two scanning devices or Sensors 105 »113 are electrical with a likewise with the coding unit 110 and a further timer 115 connected to the control unit 114, which in turn transmits an actuation to the adjustable tension roller 88 connected servo unit controls. The two sensors 105 and 113 are in one the distance corresponding to the desired distance between successive markings M along the Cut edge S arranged so that they on deviations from the predetermined distance between the markings M

•0 30030/0602• 0 30030/0602

ansprechen. Sie Ausgangssignale der Sensoren 105» werden der Steuereinheit 114- zugeleitet, welche daraufhin die Servoeinheit 117 ansteuert, um die Spannwalze in Richtung des Doppelpfeils 89 in Fig. 8 auf- oder abwärts zu verstellen und damit die Zugspannung der Gutbahn so einzustellen, daß eine gleichmäßige Streckung derselben herbeigeführt wird.speak to. The output signals of the sensors 105 » are fed to the control unit 114-, which then controls the servo unit 117 to move the tension roller to adjust upwards or downwards in the direction of the double arrow 89 in FIG. 8 and thus the tensile stress of the Adjust the web so that a uniform stretching of the same is brought about.

Weitere Einrichtungen sind für die Beseitigung von Längsverzug der Gutbahn 20 mittels der Korrekturwalze 103 vorgesehen. Die Walze 103 hat, wie man in Fig. 7 erkennt, vorzugsweise ein balliges Profil und ist zur Korrektur von in der Gutbahn 20 auftretendem Längsverzug mit variabler Drehzahl antreibbar. Die Steuerung der Korrekturwalze 103 erfolgt im dargestellten Beispiel über eine mit einer Steuereinheit verbundene Servoeinheit 118. Die Steuereinheit 119 ist ebenfalls mit der Codiereinheit 110 sowie mit einem weiteren Zeitgeber 120 verbunden. An der Steuereinheit 119 sind zwei Abtasteinrichtungen 121, 122 angeschlossen, welche nahe dem Ausgangsende der Spannvorrichtung 75 in gegenseitiger Querausrichtung angeordnet sind und die Markierungen KB im Längsmittebereich der Gutbahn 20 bzw. die Markierungen M entlang der einen Schnittkante S abtasten. Die beiden Abtasteinrichtungen 121, 122 sind rechtwinklig zur Längsachse der Gutbahn 20 angeordnet und erzeugen bei Abweichungen der mittleren Markierungen MB von ihrer vorgegebenen Querausrichtung auf die Bandmarkierungen H ein Signal für die über die Steuereinheit 119 gesteuerte Betätigung der Servoeinheit 118 zum Verändern der Drehgeschwindigkeit der Walze 103 relativ zur Vorschubgeschwindigkeit der Gut bahn in Richtung auf die Beseitigung des Längsverzugs.Further devices are for the elimination of longitudinal distortion of the web 20 by means of the correction roller 103 provided. As can be seen in FIG. 7, the roller 103 preferably has a convex profile and can be driven at a variable speed to correct longitudinal distortion occurring in the material web 20. the In the example shown, the correction roller 103 is controlled by means of a control unit connected servo unit 118. The control unit 119 is also with the coding unit 110 as well as with a further timer 120 connected. Two scanning devices 121, 122 are connected to the control unit 119, which are located near the exit end of the jig 75 in mutual transverse alignment are and the markings KB in the longitudinal center area Scan the material web 20 or the markings M along the one cutting edge S. The two Scanning devices 121, 122 are arranged at right angles to the longitudinal axis of the material web 20 and generate at Deviations of the middle markings MB from their predetermined transverse alignment with the tape markings H a signal for the actuation of the servo unit 118 controlled by the control unit 119 for Changing the speed of rotation of the roller 103 relative to the feed speed of the material web in the direction on the elimination of the longitudinal distortion.

030030/0602030030/0602

Mittels der vorstehend beschriebenen Anordnungen sind also vor dem Spannen und während des Spannens der !rundgestrickten Florware 20 in dieser auftretender Schrägverzug, Längsverzug und ungleichmäßige Strek- kung wirksam und fortlaufend korrigierbar, so daß das Endprodukt im wesentlichen frei von derartigen Fehlern ist. By means of the arrangements described above, the oblique distortion, longitudinal distortion and uneven stretching that occur in the circular knitted pile fabric 20 can be effectively and continuously corrected before and during the tensioning, so that the end product is essentially free of such errors.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern erlaubt die ver schiedensten Änderungen und Abwandlungen derselben. The invention is not limited to the exemplary embodiments described, but allows various changes and modifications of the same.

030030/0602030030/0602

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (1)

PmTEl|v7ANWALTE A. GRÜNECKERPmTEl | v7ANWALTE A. GRÜNECKER DIPL-(NaDIPL- (Na H. KINKELDEYH. KINKELDEY DR-INQDR-INQ «λγ--. „.-λ w· STOCKMAIR«Λγ--. ".-Λ w · STOCKMAIR K. SCHUMANNK. SCHUMANN DR PER NAT DIPL PHVSDR PER NAT DIPL PHVS P. H. JAKOBP. H. JAKOB OIPL-INGOIPL-ING G. BEZOLDG. BEZOLD 8 MÜNCHEN8 MUNICH C/IQ MAXIMILIANSTRASSE C / IQ MAXIMILIANSTRASSE 19. Dez. 1979Dec. 19, 1979 BUNKER RAMO CORPORATION BUNKER RAMO CORPORATION Commerce Drive, Oak Brook, 111. 60521, USACommerce Drive, Oak Brook, 111. 60521, USA Verfahren und Vorrichtung zum Geradeführen von rundgestrxckter FlorwareMethod and device for straightening round-shaped pile fabric P_a_t_e_n_t_a_n_s_£_r_ü_c_h_eP_a_t_e_n_t_a_n_s_ £ _r_ü_c_h_e 1. Verfahren zum Geradeführen von rundgestrxckter1. Procedure for straightening round shaped Florware, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware in genau gleichmäßigen Längsabständen entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Schnittlinie mit entlang entsprechenden Maschenreihen ausgerichteten, wahrnehmbaren Markierungen versehen wird, daß die Pile fabric, characterized in that the fabric is provided with perceptible markings aligned along corresponding rows of stitches at precisely uniform longitudinal intervals along a cutting line running in the longitudinal direction, that the 03C030/ORO?03C030 / ORO? TILIFON (OSS) 999Sea TELEX O5-9BSBO TELEQRAMME MONAPAT TELEKOPIERERTILIFON (OSS) 999Sea TELEX O5-9BSBO TELEQRAMME MONAPAT TELECOPER ORIGINAL INSPECTED . -ORIGINAL INSPECTED. - Ware entlang der Schnittlinie aufgeschnitten wird, so daß die über die Schnittlinie hinweg verlaufenden Markierungen entlang den Schnittkanten aufeinander ausgerichtet sind, daß die aufgeschnittene Ware aufgeschlagen wird, so daß die Schnittkanten entlang gegenüberliegenden Längsrändern verlaufen, daß die aufgeschlagene Ware zum Spannen in Längsrichtung bewegt wird, daß die Markierungen an den Schnittkanten der sich fortbewegenden Ware beobachtet werden, um Abweichungen von der vorbestimmten Ausrichtung zu erkennen, und daß der Vorschub der Ware Justiert wird, um die Markierungen an den beiden Schnittkanten in gegenseitige Ausrichtung zu bringen und dadurch einen Schrägverzug der Ware zu beseitigen.Goods are cut open along the cutting line so that the markings running across the cutting line are aligned along the cut edges that the cut goods are opened so that the cut edges run along opposite longitudinal edges that the opened Goods for tensioning is moved in the longitudinal direction that the markings on the cutting edges of the moving Goods are observed to detect deviations from the predetermined alignment, and that the feed of the goods is adjusted to the markings on the two cutting edges in mutual Bringing alignment and thereby eliminating any skew of the goods. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen in Form von über die Schnittlinie hinweg verlaufenden Linien aufgebracht werden, so daß jeweils ein Teil jeder Markierung an jeder Schnittkante vorhanden ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the markings in the form of lines extending across the cutting line are applied, so that a part of each marking is present at every cutting edge. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen vor dem Aufschneiden der Ware an und entlang der Schnittlinie angebracht werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the markings prior to cutting the goods are attached to and along the cutting line. 4·. Verfahren nach Anspruch·1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Schnittlinie vor dem Aufschneiden in Längsrichtung unter Zugspannung versetzt wird und daß die Markierungen nahe der Schlittlinie an den Schnittkanten angebracht werden, während der Bereich der Schnittlinie weiter unter Zugspannung gehalten wird.4 ·. Method according to claim 1, characterized in that the area of the cutting line is in front of the cutting in the longitudinal direction is put under tension and that the markings close to the Carriage line to be attached to the cut edges while the area of the cut line remains under tension is held. 02 0 030/060202 0 030/0602 5· Verfahren nach Anspruch Λ , dadurch gekennzeichnet, daß die Längsabstände der Markierungen an den Schnittkanten beobachtet werden, um anhand von ■Änderungen derselben eine ungleichmäßige Streckung zu erkennen, und daß die Zugspannung der sich fortbewegenden Ware eingestellt wird, um die Streckung derselben zu korrigieren.5. The method according to claim Λ , characterized in that the longitudinal distances of the markings at the cut edges are observed in order to recognize uneven stretching based on changes in the same, and in that the tensile stress of the moving goods is adjusted in order to correct the stretching of the same . 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rundgestrickte Florware entlang einem der Schnittlinie itn wesentlichen diametral gegenüberliegenden Längsmittenbereich in genau gleichmäßigen Längsabständen mit weiteren wahrnehmbaren Markierungen versehen wird, welche in einer vorbestimmten Ausrichtung zu den Markierungen entlang wenigstens einer der Schnittkanten liegen, und daß die zusätzlichen Markierungen sowie die Markierungen an der wenigstens einen Schnittkante beobachtet werden, um anhand von Abweichungen von der vorbestimmten Ausrichtung einen Längsverzug der sich fortbewegenden Ware zu erkennen, und daß der Vorschub der Ware eingestellt wird, um den Längsverzug zu beseitigen.6. The method according to claim 1, characterized in that the circular knitted pile fabric along one of the cutting line itn substantially diametrically opposite longitudinal center area in exactly uniform Longitudinal distances are provided with further perceptible markings, which in a predetermined Alignment to the markings lie along at least one of the cut edges, and that the additional Markings as well as the markings on the at least one cutting edge are observed in order to on the basis of deviations from the predetermined alignment, a longitudinal distortion of the moving goods to recognize, and that the feed of the goods is stopped in order to eliminate the longitudinal distortion. 7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen entlang in vorbe stimmten Abständen über die Schnittlinie hinweg verlaufenden Maschenreihen angebracht werden, so daß sie einander paarweise über die Schnittlinie hinweg gegenüberliegen, daß die Ware in Form einer Gutbahn entlang einer Spannvorrichtung fortbewegt und dabei mittels an den Schnittkanten angreifender Einrichtungen in Querrichtung gespannt \ri.rd, daß die Markierungen an den Schnittkanten der Gutbahn zu Beginn des Querspannens abgetastet werden, um anhand einer relativen Längsverschiebung der Markierungen einen Schrägverzug der Ware zu erkennen, und daß ein vorhandener Schrägverzug durch Ausgleich der Längsverschiebung beseitigt wird.7 · The method according to claim 1, characterized in that the markings along in vorbe rows of stitches running across the cutting line at the correct intervals so that they opposite each other in pairs across the cutting line so that the goods are in the form of a good path along a jig moved and thereby by means of devices engaging the cut edges in Tensioned crosswise \ ri.rd that the markings on the Cut edges of the good web at the beginning of the transverse stretching can be scanned using a relative longitudinal displacement of the markings to recognize an oblique distortion of the goods, and that an existing oblique distortion through Compensation for the longitudinal displacement is eliminated. 030030/0602030030/0602 8. Vorrichtung für die Weiterbehandlung von mittels eines rotierenden Nadelzylinders in Schlauchform gestrickter und entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Schnittlinie aufgeschnittener rundgestrickter Florware, welche in im wesentlichen gleichmäßigen Abständen entlang den beiderseits der Schnittlinie verlaufenden Schnittkanten mit wahrnehmbaren Markierungen versehen ist, gekennzeichnet durch Einrichtungen (81 bis 83) zum Zuführen der aufgeschlagenen Florware (20) in Form einer Gutbahn mit entlang beiden Längsseiten verlaufenden Schnittkanten (S, S1), durch von Eand betätigbare Einrichtungen (90) zum Korrigieren eines stärkeren Schrägverzugs der sich fortbewegenden Gutbahn, durch eine automatisch betätigbare Einrichtung { .972. zum Korrigieren von Schrägverzug der sich fortbewegenden Gutbahn, durch eine an die automatische Einrichtung anschließende Spannvorrichtung (75) und durch der Spannvorrichtung zugeordnete Einrichtungen (105) zum Abtasten der Markierungen (M) an den Schnittkanten und zum Vergleichen der relativen Stellungen der Markierungen für die Erkennung von in der Gutbahn vorhandenem Schrägverzug und zum Ansteuern der automatischen Einrichtung für die Korrektur des Schrägverzugs.8. Device for the further treatment of circular knitted pile fabric knitted by means of a rotating needle cylinder in tubular form and cut open along a cutting line running in the longitudinal direction, which is provided with perceptible markings at substantially even intervals along the cut edges running on both sides of the cutting line, characterized by devices (81 to 83) for feeding the opened pile fabric (20) in the form of a web of material with cut edges (S, S 1 ) running along both longitudinal sides, by means of Eand actuable devices (90) for correcting a greater skew of the moving web of material by means of an automatically actuated device { .972. for correcting skew of the moving material web, by a clamping device (75) connected to the automatic device and by devices (105) assigned to the clamping device for scanning the markings (M) on the cut edges and for comparing the relative positions of the markings for detection of skewing existing in the good web and for controlling the automatic device for correcting the skewing. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, ferner gekennzeichnet durch eine Einstelleinrichtung (88) für die Zugspannung der sich fortbewegenden Gutbahn (20) und durch die Markierungen (M) an einer Schnittkante (S) abtastende Einrichtungen (105, 103) zum Erkennen von ungleichmäßiger Streckung der Gutbahn anhand von Änderungen des Längsabstands zwischen den Markierungen und zum Ansteuern der Einstelleinrichtung zur Erzielung der gewünschten Streckung der sich fortbewegenden Gutbahn.9. Device according to claim 8, further characterized by an adjusting device (88) for the tensile stress of the moving material web (20) and through the markings (M) on a cutting edge (S) scanning devices (105, 103) for Detection of uneven stretching of the material web based on changes in the longitudinal distance between the Markings and for controlling the adjusting device to achieve the desired stretching of the locomotive Gutbahn. 030030/0602030030/0602 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die sich fortbewegende Gutbahn (20) der rundgestrickten Florware (20) zusätzlich zu den Markierungen (M) an den Schnittkanten (S, S1) weitere Markierungen (MB) in einem Mittelängsbereich trägt, und daß die Vorrichtung Einrichtungen (121, 122) zum Erkennen von Längsverzug der Gutbahn anhand von Abweichungen der im Mittelängsbereich angeordneten Markierungen von einer vorbestimmten Ausrichtung relativ zu den Markierungen an einer Schnittkante sowie von diesen Einrichtungen gesteuerte Einrichtungen (103) zum Korrigieren von in der sich fortbewegenden Gutbahn vorhandenem Längsverzug aufweist.10. The device according to claim 8, characterized in that the moving web (20) of the circularly knitted pile fabric (20) in addition to the markings (M) on the cut edges (S, S 1 ) carries further markings (MB) in a central longitudinal area, and that the device has devices (121, 122) for detecting longitudinal distortion of the material web based on deviations of the markings arranged in the central longitudinal region from a predetermined alignment relative to the markings on a cutting edge and devices (103) controlled by these devices for correcting in the has moving material web existing longitudinal distortion. 11. Verfahren zum Geradeführen einer sich in Längsrichtung fortbewegenden Gutbahn aus rundgestrickter Florware zur Verbesserung einer Nachbehandlung derselben, dadurch gekennzeichnet, daß während der Bewegung der Gutbahn an einer vorbestimmten Stellung vorüber in vorbestimmten Längsabständen entlang einem Randbereich der Gutbahn vorhandene Markierungen beobachtet werden, um anhand von Abweichungen derselben von dem vorbestimmten Längsabstand eine ungleichmäßige Streckung der Gutbahn zu erkennen, und daß die auf die Gutbahn ausgeübte Zugspannung geändert wird, um die ungleichmäßige Streckung zu korrigieren.11. A method for straightening a lengthwise moving material web made of circular knitted Pile fabric for improving an aftertreatment of the same, characterized in that during the movement of the web of material past a predetermined position at predetermined longitudinal intervals along an edge area of the material web existing markings can be observed on the basis of deviations the same to recognize an uneven stretching of the material web from the predetermined longitudinal distance, and that the tension exerted on the web is changed in order to correct the uneven stretching. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Mittelängsbereich der Gutbahn angeordnete, in Querrichtung auf die im Randbereich vorhandenen Markierungen ausgerichtete Markierungen abgetastet werden, um anhand von Abweichungen von dieser Ausrichtung einen Längsverzug der Gutbahn zu erkennen, und daß ein erkannter Längsverzug korrigiert wird, so daß in der sich fortbewegenden Gutbahn eine im wesentlichen gleichmäßige Streckung ohne12. The method according to claim 11, characterized in that in a central longitudinal region of the Markings arranged in the transverse direction and aligned with the markings present in the edge area are scanned to determine a longitudinal distortion of the web based on deviations from this alignment to recognize, and that a recognized longitudinal distortion is corrected, so that in the moving material path a substantially uniform stretch without 030030/0602030030/0602 Längsverzug erzielt wird.Longitudinal distortion is achieved. 13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutbahn in ihrem Mittelängsbereich in im wesentlichen gleichmäßigen längsabständen mit wahrnehmbaren Markierungen versehen wird, welche in einer bestimmten Beziehung mit den Markierungen entlang wenigstens einer Schnittkante der Gutbahn ausgerichtet sind, daß die im Mittelängsbereich angeordneten Markierungen bei der Bewegung der Gutbahn an einer anderen Stelle vorüber beobachtet werden, un anhand von Abweichungen der Ausrichtung zwischen den Markierungen an den Schnittkanten und den Markierungen des Mittelängsbereichs einen Längsverzug der eich fortbewegenden Gutbahn zu erkennen, und daß der dabei erkannte Längsverzug der Gutbahn korrigiert wird.13 · Method according to claim 12, characterized in that the material web in its central longitudinal area is provided with noticeable markings at substantially uniform longitudinal intervals, which in a certain relationship with the markings along at least one cutting edge of the material web are aligned that the markings arranged in the central longitudinal area during the movement of the material web can be observed at another point, un by means of deviations in alignment between the markings on the cut edges and the markings in the central longitudinal area cause a longitudinal distortion of the to recognize calibrated moving material web, and that the recognized longitudinal distortion of the material path is corrected. 14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang einem Bandbereich der Gutbahn angeordneten Markierungen sowie diesen in bestimmter Ausrichtung zugeordnete Markierungen entlang dem anderen Randbereich der Gutbahn während der Bewegung der Gutbahn an einer vorgegebenen Stelle vorüber beobachtet werden, um anhand von Abweichungen von der vorbestimmten Ausrichtung einen Schrägverzug der Gutbahn zu erkennen, und daß ein dabei erkannter Schrägverzug korrigiert wird.14. The method according to claim 11, characterized in that the along a band region Markings arranged on a good track, as well as markings assigned to them in a certain orientation the other edge area of the good web during the movement of the good web at a predetermined point can be observed on the basis of deviations from the predetermined alignment to recognize a skew of the material web, and that a recognized Skew is corrected. 15· Vorrichtung für die Weiterbehandlung von in Längsrichtung aufgeschnittener und zu einer fortlaufenden Gutbahn ausgebreiteter, rundgestrickter Florware, welche an in vorbestimmten Längsabständen angeordneten Maschenreihen mit wahrnehmbaren Markierungen ▼ersehen ist, gekennzeichnet durch Einrichtungen (81 bis 99» 104) für den Transport der15 · Device for the further processing of longitudinally cut and continuous Round-knitted pile fabric spread out on a good web, which is arranged at predetermined longitudinal distances Courses of stitches with perceptible markings ▼ can be seen, indicated by Facilities (81 to 99 »104) for the transport of the 030030/0602030030/0602 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED zu behandelnden Gutbahn (20) entlang einem Förderweg, durch Einrichtungen (105, 113) zum Abtasten der in Längsabständen angeordneten Markierungen (M) der Gutbahn und durch Einrichtungen (88) zum Einstellen der Zugspannung und damit der Streckung der sich fortbewegenden Gutbahn, welche in Abhängigkeit von einer durch die Abtasteinrichtung anhand von Änderungen der vorbestimmten Abstände zwischen den Markierungen erkannten ungleichmäßigen Streckung der Gut bahn unter Steuerung durch die Abtasteinrichtung zum Korrigieren der Streckung betätigbar sind.material web (20) to be treated along a conveying path, by means (105, 113) for scanning the in Longitudinal spacings arranged markings (M) of the material web and by means (88) for adjusting the Tensile stress and thus the stretching of the moving material web, which depends on a by the scanning device based on changes in the predetermined distances between the markings detected uneven stretching of the material web under control by the scanning device for correction the extension can be actuated. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15? dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen (97) zum Beseitigen von Schrägverzug in der sich fortbewegenden Gutbahn (20) aufweist, welche unter Steuerung durch die Markierungen der Gutbahn abtastende, auf einen Schrägverzug derselben ansprechende Einrichtungen (105) zum Korrigieren des Schrägverzugs betätigbar sind.16. Apparatus according to claim 15 ? characterized in that it has devices (97) for eliminating skew in the moving material web (20) which, under control of the markings of the material web, scan devices (105) which respond to skewing of the same for correcting the skew. 17· Vorrichtung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Gutbahn (20) in ihrem Mittelängsbereich mit zusätzlichen Markierungen (MB) versehen ist, und daß die Vorrichtung Einrichtungen (103) zum Beseitigen von Längsverzug in der sich fortbewegenden Gutbahn aufweist, welche unter Steuerung durch die Markierungen des Mittelängsbereichs abtastende, auf Längsverzug der sich fortbewegenden Gutbahn ansprechende Einrichtungen (121, 122) zum Korrigieren des Längsverzugs betätigbar sind.17 · Device according to claim 15 »characterized in that the material web (20) in its central longitudinal area is provided with additional markings (MB), and that the device means (103) to eliminate longitudinal distortion in the moving material web, which is under control by the markings of the central longitudinal area scanning, responsive to the longitudinal distortion of the moving material web Means (121, 122) for correcting the longitudinal distortion can be actuated. 18. Verfahren zum Herstellen von Florstrickware, dadurch gekennzeichnet, daß die Florware mittels einer mit einem rotierenden Nadelzylinder arbeitenden Vorrichtung in Schlauchform gestrickt wird,18. A method for producing pile knitted fabric, characterized in that the pile fabric is knitted in tubular form by means of a device working with a rotating needle cylinder, 030030/0602030030/0602 daß die rundgestrickte Ware unter kontinuierlicher, gemeinsamer Drehung mit dem Nadelzylinder kontinuierlich von diesem abgeführt wird, und daß die in kontinuierlicher Drehung befindliche rundgestrickte Ware in Abstimmung mit dem Stricken der aufeinander folgenden Maschenreihen in vorbestimmten Längsabständen mit wahrnehmbaren Steuermarkierungen versehen wird.that the circularly knitted fabric is continuously rotated together with the needle cylinder is discharged from this, and that the circular knitted goods located in continuous rotation in coordination with the knitting of the successive courses at predetermined longitudinal intervals is provided with noticeable control marks. 19· Vorrichtung zum Herstellen von Florstrickware, gekennzeichnet durch eine mit einem rotierenden Nadelzylinder (11) arbeitende Einrichtung (10) zum Stricken der Florware (20) in Schlauchform, durch Einrichtungen (28) zum kontinuierlichen Abführen der rundgestrickten Ware von dem rotierenden Nadelzylinder unter kontinuierlicher Drehung mit demselben, und durch Einrichtungen (42, 55) zum Anbringen von wahrnehmbaren Markierungen (M, MB) an der in kontinuierlicher Drehung befindlichen, rundgestrickten Ware in vorbestimmten, auf das Stricken der aufeinander folgenden Maschenreihen abgestimmten Längsabständen.19 · Device for producing pile knitwear, characterized by a with a rotating needle cylinder (11) working device (10) for knitting the pile fabric (20) in tubular form, by means (28) for the continuous removal of the circular knitted fabric from the rotating one Needle cylinder under continuous rotation therewith, and by means (42, 55) for attachment of perceptible markings (M, MB) on the continuously rotating, circular knitted Goods in predetermined lengthways spacings tailored to the knitting of the successive courses of stitches. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die von der genannten Einrichtung (42) angebrachten Markierungen (M) in gegenseitigen Längsabständen entlang einen zum Aufschneiden der schlauchförmig gestrickten Ware (20) zum anschließenden Aufschlagen und Spannen derselben bestimmten Bereich angeordnet sind.20. The device according to claim 19 »characterized in that the said Means (42) attached markings (M) at mutual longitudinal distances along a for cutting the tubular knitted goods (20) for the subsequent opening and tensioning of the same are arranged in a specific area. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (55) zum Anbringen von zusätzlichen wahrnehmbaren Markierungen (MB) in gegenseitigen Längsabständen entlang einem weiteren in Längsrichtung verlaufenden Bereich der in Drehung befindlichen, schlauchförmig gestrickten Florware (20).21. The device according to claim 20, characterized by a device (55) for Applying additional perceptible markings (MB) at mutual longitudinal distances along a further in the longitudinal direction of the rotating, tubular knitted Pile fabric (20). • 030030/0602• 030030/0602 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 22. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Anbringen der wahrnehmbaren Steuermarkierungen (M, MB) zu einem Teil (42) so angeordnet sind, daß entsprechende Markierungen (M) in vorbestimmten Abständen entlang einem in Längsrichtung verlaufenden Bereich der in Drehung befindlichen rundgestrickten Ware angeordnet sind, und zu einem anderen !Teil (55) an einer diametral gegenüberliegenden Seite der in Drehung befindlichen rundgestrickten Ware angeordnet sind, so daß entsprechende Markierungen (M, MB) an einander diametral gegenüberliegenden Seiten der rundgestrickten Florware anbringbar sind.22. The apparatus according to claim 19, characterized in that the means for attaching of the perceptible control markings (M, MB) to a part (42) are arranged in such a way that corresponding markings (M) at predetermined intervals along a lengthwise region of the rotating are arranged circular knitted goods located, and to another! Part (55) on a diametrically opposite side of the rotating circular knitted goods are arranged, so that corresponding Markings (M, MB) on diametrically opposite sides of the circular knitted pile fabric are attachable. 23. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (40) zum Aufschneiden der in Drehung befindlichen rundgestrickten Florware (20) in Längsrichtung derselben aufweist, und daß die Einrichtung (42) zum Anbringen der wahrnehmbaren Steuermarkierungen (M) an der Zulaufseite der Einrichtung zum Aufschneiden der Ware angeordnet ist, so daß Teile der Markierungen zu beiden Seiten der Schnittlinie vorhanden sind.23. The device according to claim 19, characterized in that it has a device (40) for Cutting open the rotating knitted pile fabric (20) in the longitudinal direction of the same, and that the means (42) for attaching the perceptible Control marks (M) arranged on the inlet side of the device for cutting the goods so that parts of the markings are present on either side of the cutting line. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (40) zum Aufschneiden der in Drehung befindlichen rundgestrickten Florware (20) in Längsrichtung derselben aufweist, und daß die Einrichtung (42) zum Anbringen der wahrnehmbaren Steuermarkierungen (M) unmittelbar an der Ablaufseite der Einrichtung zum Aufschneiden der Ware angeordnet und zum Anbringen der Markierungen zu beiden Seiten der Schnittlinie der in kontinuierlicher Drehung befindlichen und sich kontinuierlich vom Nadelzylinder und der Aufschneideinrichtung weg bewegenden Ware eingerichtet ist.Device according to claim 19, characterized in that it has a device (40) for Cutting open the rotating knitted pile fabric (20) in the longitudinal direction of the same, and that the means (42) for applying the perceptible control markings (M) directly to the Arranged drain side of the device for cutting open the goods and for attaching the markings to both Sides of the line of intersection of those in continuous rotation and extending continuously from Needle cylinder and the cutting device away moving goods is set up. 030030/0602030030/0602 25· Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (42, 55) zum Anbringen der wahrnehmbaren Steuermarkierungen (M, MB) zum Auftragen eines Markierungsmediums auf die Rückseite der rundgestrickten Florware (20) eingerichtet ist.Device according to Claim 19, characterized in that the device (42, 55) for applying the perceptible control markings (M, MB) is set up for applying a marking medium to the back of the circular knitted pile fabric (20). 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (42, 55) eine Düse zum Aufbringen des Markierungsmediums auf die Bückseite der Ware (20) aufweist.26. The device according to claim 25, characterized in that the device (42, 55) has a Has nozzle for applying the marking medium to the rear side of the goods (20). 27· Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein das Markierungsmedium enthaltendes Kissen (57) sowie eine Einrichtung (60 bis 74) zum Andrücken bestimmter Bereiche der Bückseite der Ware (20) an das Kissen aufweist.Device according to Claim 25, characterized in that the device has a cushion (57) containing the marking medium and a device (60 to 74) for pressing certain areas of the back of the goods (20) against the cushion. 030030/0602030030/0602
DE19792951159 1979-01-15 1979-12-19 METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING ROUND KNITTED FLORWARE Withdrawn DE2951159A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359879A 1979-01-15 1979-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951159A1 true DE2951159A1 (en) 1980-07-24

Family

ID=21706630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951159 Withdrawn DE2951159A1 (en) 1979-01-15 1979-12-19 METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING ROUND KNITTED FLORWARE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55116859A (en)
DE (1) DE2951159A1 (en)
FR (1) FR2446341A1 (en)
GB (1) GB2039545A (en)
IT (1) IT1126801B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003041A3 (en) * 1989-03-29 1991-11-05 Julien Sa METHOD AND DEVICE FOR INVISIBLE LABELING OF A FLEXIBLE SUBSTRATE AND DETECTING THE SAME.
DE19628319C2 (en) * 1996-07-13 2000-11-23 Monforts Textilmaschinen Gmbh Device for measuring the repeat length of a plastic sample
DE19801537A1 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Brueckner Trockentechnik Gmbh Multi level fabric stenter for heat treatment
CN101644565B (en) * 2008-08-04 2011-06-01 香港纺织及成衣研发中心 Digital test system and method for dimension variety and distortion of textile
US20140020432A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 James Larry Gunn Apparatus and method for reducing torque in garments

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1767762A (en) * 1928-07-17 1930-06-24 R G Jennings Yarn Cleaning Mac Knitting-machine spot-dyeing apparatus
US2508348A (en) * 1949-04-11 1950-05-23 Munsingwear Inc Course marker for tricot and the like flat-bed knitting machines
US2638656A (en) * 1950-09-15 1953-05-19 Marshall Field And Company Automatic weft straightener control and method
US2737700A (en) * 1952-02-19 1956-03-13 Tubular Textile Machine Corp Stripe matching machine
DE971494C (en) * 1953-02-03 1959-02-05 Famatex G M B H Method for controlling the weft thread course in a continuously moving web of fabric
NL289368A (en) * 1963-02-11
US3551969A (en) * 1967-04-07 1971-01-05 Samcoe Holding Corp Apparatus for slitting,opening and processing tubular knitted fabric
GB1223232A (en) * 1969-05-14 1971-02-24 Wolfgang Herkenberg Improvements in or relating to pile treating attachment for pile fabricating machines
GB1456834A (en) * 1972-12-09 1976-11-24 Wira & Mather Weft straightening
DE2320492A1 (en) * 1973-04-21 1974-11-07 Top Jersey Hagemann & Co Kg Orientation of patterned knitted fabric - by mark lines for photo-electric detection and spreading control

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55116859A (en) 1980-09-08
GB2039545A (en) 1980-08-13
IT1126801B (en) 1986-05-21
IT7928390A0 (en) 1979-12-24
FR2446341A1 (en) 1980-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE1585392A1 (en) Device for delivering weft threads to a knitting machine
DE3140480A1 (en) "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"
DE2014614A1 (en) Tufting machine and process for producing dense knobs or piles
DE7203221U (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PILOTS
DE69835907T2 (en) Device for positioning socks for automatic machines for shaping socks
DE2920458C2 (en) Method and device for guiding, equipping and longitudinally separating a material web composed of pieces of knitted goods
DE2951159A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING ROUND KNITTED FLORWARE
DE1485296B1 (en) Linking machine
DE3823475A1 (en) MACHINE-LINKED KNITWEAR
DE2856871A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CONTINUOUSLY EMBROIDERED FABRICS
DE2847838A1 (en) NEEDLE TONGUE GUIDE AND HIGH PILE CIRCULAR KNITTING MACHINE EQUIPPED WITH SUCH GUIDES
WO2010078663A2 (en) Knitting machine, in particular crochet galloon machine, and method for producing strips
DE3120958A1 (en) TUFTING MACHINE WITH A DEVICE FOR PREVENTING THE SEALING AND TAPING OF FLORES
DE2429016A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A NEEDLED TEXTILE MATERIAL
EP0366980B1 (en) Method and apparatus for continuous treatment of textile webs
DE598877C (en) Method and device for the production of multi-layer textile fabrics from vegetable fibers
DE2242617C3 (en) Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets
EP0158652B1 (en) Tricot knitting machine, particularly galloon crocheting machine
DE3119636A1 (en) Device for the opening of pile loops on multi-needle machines, especially stitch-bonding machines
DE1685142A1 (en) Device for attaching a decorative material to a fabric
DE4131789C2 (en) Device for clamping stockings on a form
CH466488A (en) Krause knitted goods and method and device for producing the same
DE1485296C (en) Linking machine
EP1620592B1 (en) Sewing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee