DE2950190A1 - Geschalteter regler mit unabhaengigem rueckkopplungsfilter - Google Patents
Geschalteter regler mit unabhaengigem rueckkopplungsfilterInfo
- Publication number
- DE2950190A1 DE2950190A1 DE19792950190 DE2950190A DE2950190A1 DE 2950190 A1 DE2950190 A1 DE 2950190A1 DE 19792950190 DE19792950190 DE 19792950190 DE 2950190 A DE2950190 A DE 2950190A DE 2950190 A1 DE2950190 A1 DE 2950190A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- circuit
- transistor
- terminal
- coupled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/02—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
- H02M3/04—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/10—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M3/145—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/155—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/156—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
- Television Receiver Circuits (AREA)
Description
RCA 72,934
RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)
filter
Die Erfindung bezieht sich auf geschaltete Regler, die sich zur Anwendung in Fernsehempfängern eignen.
Selbstschwingende geschaltete Regler enthalten einen Leistungsschalter,
der an eine Quelle ungeregelter Gleichspannung angeschlossen ist. Der Schalter wird über eine Steuerschaltung ein-
und ausgeschaltet, so daß eine pulsierende Gleichspannung entsteht, die einer Serieninduktivität und einer Querkapazität zur
Mittelwertsbildung der Impulse zugeführt wird, so daß eine Gleichspannung für die Speisung einer Last entsteht. Die Steuerschaltung
vergleicht üblicherweise einen Abtastwert der Lastgleichspannung mit einer Bezugsspannung zur Erzeugung eines
Schaltregelsignals. Bei sinkender Lastspannung wird der Schalter eingeschaltet, um die Lastspannung zu erhöhen, und wenn die Lastspannung
zu hoch ist, wird der Schalter gesperrt, so daß die Lastspannung absinken kann. Die Stabilität eines solchen Reglers
kann durch ein Hystereseverhalten der Regelschaltung sichergestellt werden. Bei derartigen Schaltreglern ist die Ausgangsspannung
proportional dem Tastverhältnis des Schalters. Daher sucht sich das Tastverhältnis bei Änderungen der ungeregelten
030025/0815
Gleichspannung ebenfalls zu verändern, um die geregelte Spannung
konstant zu halten. Bei zunehmendem Laststrom entlädt sich der Siebkondensator jedoch schneller, und die Wiederholfrequenz oder
das Tastverhältnis des Reglers sucht anzusteigen. Ein besonderer Nachteil solcher bekannter Regelschaltungen besteht darin, daß
die Welligkeit der Ausgangsspannung zur Ansteuerung einer Vergleichsschaltung benutzt wird und daher bei kleinen Ausgangsströmen
nicht abnimmt.
Bei Verwendung in einem Fernsehempfänger ist es zweckmäßig, die Schaltfrequenz eines geschalteten Reglers mit der Horizontalablenkung
zu synchronisieren, so daß auf dem Bildschirm eine scheinbare Bewegung von Ausgleichsvorgängen, die durch das Schalten
des Reglers bedingt sind, vermieden wird. Damit wird die Wiederholfrequenz des Reglers konstantgehalten, und es stehen nur Änderungen
des Tastverhältnisses zur Regelung der Spannung zur Verfügung. Im normalen Betrieb ist zu erwarten, daß bei einem Fernsehempfänger
erhebliche Schwankungen des Strombedarfs auftreten, die hauptsächlich von Änderungen des mittleren Bildröhrenstroms
herrühren. Diese Stromschwankungen belasten den Regler, und weil die synchronisierte Wiederholfrequenz fest ist, führen sie zu
Änderungen der Kurvenform der Spannung am Siebkondensator. Infolge dieser Änderungen besteht eine Neigung zur Entsynchronisierung
des Reglers durch Anwachsen der natürlichen Wiederholfrequenz auf einen Wert oberhalb der Synchronisierfrequenz.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält ein geschalteter Regler für synchronisierten Betrieb mit einer Lastschaltung
und für die Speisung aus einer ungeregelten Gleichspannungsquelle einen steuerbaren Schalter mit einer Steuerelektrode
und einer Hauptstromstrecke, die durch einen ersten und einen zweiten Anschluß begrenzt ist. Der erste Anschluß ist mit einem
Anschluß der ungeregelten Spannungsquelle verbunden, und ein Filter mit einer Drossel ist an den zweiten Anschluß des Schalters
und an einem Teil der Lastschaltung angeschlossen, um diesen mit einer im wesentlichen konstanten Spannung zu versorgen. Eine
030025/0815
Spannungsregelschaltung ist an die Steuerelektrode des Schalters und an den zweiten Anschluß der Hauptstromstrecke zur Regelung
der Schaltzeit im Sinne einer Konstanthaltung der mittleren Spannung am zweiten Anschluß verbunden.
Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 2 Amplituden-Zeit-Darstellungen von Spannungen und Strömen, wie sie im Betrieb der Schaltung gemäß Fig. 1 auftreten.
Der in Fig. 1 gezeigte Schaltregler 10 hat Anschlüsse 12 und 14,
die an eine nicht dargestellte Quelle ungeregelter Gleichspannung anschließbar sind, wie einen an eine Netzwechselspannungsleitung
angeschlossenen Gleichrichter und Siebkondensator. Der Regler 10 enthält einen PNP-Leistungsschalttransistor 16, dessen Emitter
am Anschluß 12 liegt. Sein Kollektor ist an einem Schaltungspunkt A mit einer Siebdrossel 18 verbunden. Das andere Ende der Drossel
18 liegt an einem Schaltungspunkt E an einem Ende eines Siebkondensators
20, dessen anderes Ende wiederum mit dem Anschluß 14 (nachfolgend als Masse bezeichnet) verbunden ist. Die zu regelnde
Ausgangsgleichspannung erscheint zwischen den Punkten E und Masse. Eine Kommutator- oder Freilaufdiode 22 ist mit ihrer Kathode an
den Punkt A und mit ihrer Anode an Masse angeschlossen.
Eine Regelschaltung 30 enthält eine Differentialvergleichsschaltung
mit emittergekoppelten NPN-Transistoren 32 und 34, deren zusammengeschaltete Emitter über einen Widerstand 36 an Masse
liegen. Der Kollektor des Transistors 34 ist mit der Basis des Transistors 16 verbunden und der Kollektor des Transistors 32
liegt am Schaltungspunkt F an der Basis eines PNP-Transistors 38, dessen Kollektor-Emitter-Strecke zwischen Basis und Emitter des
Transistors 16 geschaltet ist. Die Basis des Transistors 34 ist Über einen Schaltungspunkt B und einen Widerstand 42 an eine
als Batterie 40 dargestellte Bezugsspannungsquelle angeschlossen.
030025/0815
—ο —
Der Widerstand 42 sorgt zusammen mit dem zwischen die Schaltungspunkte A und B liegenden Widerstand 44 für eine Hysteresecharakteristik
der Vergleichsschaltung. Die Basis des Transistors 32 ist am Schaltungspunkt C an eine Integrationsschaltung 46 mit
einem Widerstand 48 und einem Kondensator 50 angeschlossen. Der Eingang der Integrationsschaltung 46 üegt am Punkt A. Eine durch
einen Widerstand 42 dargestellte Last liegt über dem Kondensator 20.
Im Betrieb sind unmittelbar vor dem Zeitpunkt TO (siehe Fig. 2) die Transistoren 32 und 38 leitend und der Transistor 34 ist gesperrt.
Daher ist auch der Transistor 16 gesperrt und die Diode 22 leitet und führt der Drossel 18 den benötigten Strom zu. Der
Schaltungspunkt A liegt nominal auf Massepotential, wie die Kurve VA in Fig. 2a zeigt. Die Spannung am Punkt B, die als Bezugsspannung
für die Vergleichsschaltung 30 verfügbar ist, ist kleiner als die (negativ gegenüber der) Spannung der Batterie 40, wie
die Kurve VB in Fig. 2b zeigt. Der Kondensator 50 entlädt sich über dem Widerstand 48 auf das nominelle Massepotential am Punkt
A, und es entsteht eine abfallende Rampenspannung VC am Schaltungspunkt
C, wie Fig. 2c zeigt. Der Kondensator 20 lädt sich auf die der Last 52 zugeführte Ausgangsspannung VE auf,und der Strom
in der Drossel 18 nimmt gemäß der Kurve IL in Fig. 2d ab, wenn der in ihrem Magnetfeld als Energie gespeicherte Teil zum Kondensator
20 übertragen wird. Der für die Konstanthaltung der geregelten Spannung erforderliche mittlere Strom durch die Drossel
18 muß gleich der Stromentnahme durch die Last 52 sein. Der vom Kondensator 20 durch die Last 52 entnommene Strom ist größer als
der von der Drossel 18 zur Verfügung gestellte, und die Spannung VE am Schaltungspunkt E nimmt ab, wie die Kurve VE in Fig.
2e zeigt. Fig. 2e zeigt nur die Wechselkomponente oder Welligkeit der Spannung VE.
Nahe dem Zeitpunkt TO wird die abfallende Rampenspannung am Punkt C gleich oder geringfügig kleiner als die Spannung am
Schaltungspunkt B, worauf die Vergleichsschaltung 30 schaltet und die Transistoren 32 und 38 sperrt, den Transistor 34 dagegen
030025/0815
_7_ 2350190
leitend macht. Bei leitendem Transistor 34 und gesperrtem Transistor
38 sättigt der dem Transistor 16 zugeführte Basisstrom diesen Transistor und läßt die Spannung VA am Schaltungspunkt A auf
einen größeren (positiveren) Wert als die Spannung VE ansteigen. Durch das Ansteigen der Spannung VA steigt auch die Spannung am
Schaltungspunkt B auf einen Wert etwas größer als die Spannung der Batterie 40 und auch größer als die dann am Schaltungspunkt C
erscheinende Spannung an, so daß sichergestellt wird, daß der Transistor 34 auch ohne dem Transistor 32 leitend bleibt. Die
Diode 22 wird gesperrt und der Strom IL in der Drossel 18 beginnt anzuwachsen, wie Fig. 2d zeigt. Nach dem Zeitpunkt TO bewirkt
das Anwachsen der Spannung VA, daß die Spannung VC am Schaltungspunkt C einen positiv anwachsenden Rampenteil bekommt, wenn
sich der Kondensator 50 über den Widerstand 48 aufzuladen beginnt. Im Zeitintervall zwischen TO und T1 ist der Strom IL in der Drossel
18 trotz seines Anwachsens jedoch immer noch kleiner als der von der Last 52 entnommene Strom, und der Unterschied wird durch
Entladung des Kondensators geliefert. Demnach sinkt die Spannung VE am Kondensator 2O weiterhin im Intervall TO bis T1 ab, obgleich
die Entladung nahe dem Zeitpunkt T1 gering ist. Zum Zeitpunkt T1 ist der Strom in der Drossel 18 gleich der Stromentnahme
durch die Last 52. Zum Zeitpunkt T1 fließt kein Strom im Kondensator 20, so daß dieser weder aufgeladen noch entladen
wird.
Im Zeitintervall T1 bis T2 übersteigt der Stromfluß in der Drossel
18 den mittleren Strombedarf der Last, und damit steigt die ^
Spannung VE an. Zu Zeitpunkten nahe T2 übersteigt der Strom IL
den Laststrombedarf erheblich, und es steht ein relativ großer Strom für die schnelle Aufladung des Kondensators 20 zur Ver
fügung .
Nahe dem Zeitpunkt T2 wird die anwachsende Rampenspannung VC am
Schaltungspunkt C gleich der dann der Vergleichsschaltung am Punkt B zugeführten Spannung und übersteigt diese etwas. Zum
Zeitpunkt T2, wo die Vergleichsschaltung 30 schaltet, werden die
Transistoren 32 und 38 leitend und der Transistor 34 wird ge-
Q30025/0815
sperrt. Durch den leitenden Transistor 38 wird verhindert, daß restlicher Kollektorstrom vom Transistor 34 durch die Basis-Emitter-Strecke
des Transistors 16 fließt. Damit ist der Transistor 16 gesperrt, und die Energie des Magnetfeldes der Drossel 18
läßt die Spannung am Punkt A schnell negativ werden. Die Diode 22 wird leitend und begrenzt die negativ gerichtete Änderung am
Punkt A auf 1VßE unterhalb Masse. Wenn der Schaltungspunkt A auf
Nominal-Masse liegt, dann fällt die Spannung am Schaltungspunkt
B auf einen Wert unterhalb der Spannung der Batterie 40, und damit wird sichergestellt, daß die Transistoren 32 und 38 leitend
bleiben und der Transistor 34 gesperrt ist. Der Kondensator 50 beginnt eine negativ gerichtete Rampenspannung am Schaltungspunkt
C auftreten zu lassen, wenn er sich über dem Widerstand 48 entlädt.
Die Rampenspannung VC und die Ausgangsspannung VE nehmen weiter ab, bis auf VC VB schneidet und die Vergleichsschaltung
erneut schaltet und der Zyklus sich wiederholt.
Soweit bisher beschrieben ist, schwingt die Regelschaltung 10 frei. Ihre Synchronisierung wird bewirkt durch Zuführung eines
negativ gerichteten Impulses zum Schaltungspunkt F. Ein negativer Impuls am Schaltungspunkt F spannt den Transistor 38 in den Leitungszustand
vor, so daß der Transistor 16 gesperrt wird und der Zeitpunkt T2 als Bezug entsteht. Solange die natürliche Eigenschwingungszeit
des Reglers 10 größer als das Zeitintervall zwischen Synchronimpulsen ist, bleibt der Regler synchronisiert. Ein
Anwachsen der Frequenz infolge der Synchronisierung auf zunehmende Wiederholfrequenz über die natürliche Wiederholfrequenz des
Oszillators bewirkt eine Neigung zur Verkleinerung des Tastverhältnisses des Schalters 16 und damit der mittleren Ausgangsspannung.
Diese Abnahme der mittleren Spannung am Punkt A gelangt über die Integrationsschaltung 46 zum Schaltungspunkt C und trachtet
den Transistor 32 für einen längeren Abschnitt des zur Verfügung stehenden Intervalls zu sperren. Demzufolge neigt der Transistor
34 einen längeren Abschnitt des verfügbaren Intervalls leitend zu bleiben und wirkt durch die Rückkopplung einer Tendenz
zum Absinken der Ausgangsspannung entgegen. Die Ausgangsspannung
030025/0815
am Schaltungspunkt E hat im wesentlichen denselben Mittelwert wie die Spannung am Punkt A und unterscheidet sich nur durch einen
kleinen Spannungsabfall IR in der Drossel 18. Das Tastverhältnis des Reglerschalters nach der Synchronisation ist das gleiche wie
bei freiem Schwingen bei derselben Ausgangsspannung.
Die hier beschriebene Anordnung ergibt im synchronisierten Betrieb
eine höhere Stabilität im Vergleich zu bekannten Anordnungen, weil laststromabhängige Änderungen des der Vergleichsschaltung
zugeführten Spannungsabtastwertes eliminiert werden, welche ein Anwachsen der natürlichen Schwingungsfrequenz bewirken
wollen. Zusätzlich besteht der Vorteil, daß die Größe der Welligkeitsspannung, die der Ausgangsgleichspannung des Reglers überlagert
ist, bei niedrigen Lastströmen kleiner ist, weil die Vergleichsschaltung nicht vom Ausgang aus angesteuert wird.
Für den Fachmann verstehen sich weitere Ausführungsformen der
Erfindung, beispielsweise kann die Bezugsspannungsquelle 40 durch eine Zenerdiode anstatt durch eine Batterie gebildet werden. Es
können auch andere Vergleichsschaltungen benutzt werden, und der Kondensator 20 kann an den Anschluß 12 als Bezugsanschluß anstelle
an den Anschluß 14 angeschlossen werden. Die Polaritäten der Transistoren und Dioden können für entgegengesetzte Polung der
ungeregelten Gleichspannung umgekehrt werden.
030025/0815
Leerseite
Claims (4)
- P Λ rE.V\V>'W V Ι.ΤΙ" DH. lnutbii V. UIiZOLI) DIPL. ING. PKTKH SCHÜTZ DIPL·. IX(J. WOLK(JANU II KUSLKIt £ Cl O U I vJ VJΜΑΗΙΛ-TUKHKSIA-NTHANSK ϊ!»
t'OKTFACII NfIt)UItH1>-.SOO(> MUKXCUKN 8«TELKKON Οββ/47«Β<Μ «70810TKLKX »2Ϊ0.1Ν TBLKOBAMM HOHBEZRCA 72,934 Sch/Vu
U.S. Ser. No. 969,156
vom 13. Dezember 1978RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)Patentansprüche/ 1) Jbeschalteter Regler der sich zum synchronisierten Betrieb mrt—diner Lastschaltung und zur Speisung aus einer Quelle unge regelter Gleichspannung eignet, gekennzeichnet durch einen steuerbaren Schalter (16) mit einer Steuerelektrode und einer Hauptstromstrecke zwischen einem ersten und einem zweiten Anschluß (12 bzw A), deren erster (Anschluß 12) mit einem Anschluß der Spannungsquelle verbunden ist, durch ein Filter mit einer Drossel (18), welches mit dem zweiten Anschluß (A) des Schalters (16) und mit einem Teil der Lastschaltung (52) zur Speisung mit einer im wesentlichen konstanten Spannung ver bunden ist, und durch eine Spannungssteuerschaltung (30), die mit der Steuerelektrode (Basis des Transistors 16) und dem zwei ten Anschluß (A) zur Regelung der Schaltzeit im Sinne einer Kon stanthaltung des Spannungsmittelwertes am zweiten Anschluß (A) gekoppelt ist.030025/0815 - 2) Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter weiterhin eine Kapazität (Kondensator 20) enthält, die mit der Drossel (18) zur Siebung der den erwähnten Teil der Lastschaltung speisenden Spannung gekoppelt ist.
- 3) Regler nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Bezugsspannungsquelle (40), eine Vergleichsschaltung (32,34), die mit einem ersten Eingang (B) an die. Bezugsspannungsquelle (40) und mit einem Ausgang (Kollektor des Transistors 34) an die Steuerelektrode (Basis des Transistors 16) angeschlossen ist und ferner eine zweite Eingangselektrode (C) aufweist, und eine Integrationsschaltung (48,50) die mit dem zweiten Anschluß (A) des Schalters (16) zur Mittelung der Spannung am zweiten Anschluß(A) sowie mit der zweiten Eingangselektrode (C) zur Bestimmung des Schaltzeitpunktes der Vergleichsschaltung im Sinne einer Konstanthaltung der mittleren Spannung am zweiten Anschluß (A) gekoppelt ist.
- 4) Geschalteter Regler nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastschaltung eine Fernsehwiedergabeeinrichtung ist und daß die Spannungssteuerschaltung (30) mit dieser Wiedergabeeinrichtung zur Synchronisierung des Reglers mit einer Ablenkfrequenz der Wiedergabeeinrichtung gekoppelt ist (bei F).030025/0815
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US96915678A | 1978-12-13 | 1978-12-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2950190A1 true DE2950190A1 (de) | 1980-06-19 |
Family
ID=25515258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792950190 Ceased DE2950190A1 (de) | 1978-12-13 | 1979-12-13 | Geschalteter regler mit unabhaengigem rueckkopplungsfilter |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5583911A (de) |
AT (1) | AT376824B (de) |
AU (1) | AU534108B2 (de) |
DE (1) | DE2950190A1 (de) |
ES (1) | ES486813A1 (de) |
FI (1) | FI793821A (de) |
FR (1) | FR2444384B1 (de) |
GB (1) | GB2037033B (de) |
IT (1) | IT1126561B (de) |
NZ (1) | NZ192372A (de) |
PL (1) | PL220390A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006015339A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-11 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Selbstoszlillierender DC-DC-Abwärtswandler mit Null Hysterese |
US7902805B2 (en) | 2006-04-03 | 2011-03-08 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Self-oscillating DC-DC buck converter with zero hysteresis |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4847549A (en) * | 1988-09-06 | 1989-07-11 | National Semiconductor Corporation | Switching voltage regulator with stabilized loop gain |
US5079686A (en) * | 1990-06-08 | 1992-01-07 | Vlt Corporation | Enhancement-mode zero-current switching converter |
GB2283136A (en) * | 1993-10-23 | 1995-04-26 | Nicotech Ltd | Electric converter circuits |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3226630A (en) * | 1963-03-01 | 1965-12-28 | Raytheon Co | Power supply regulators |
US3305767A (en) * | 1963-09-10 | 1967-02-21 | North American Aviation Inc | Voltage regulator |
GB1090333A (en) * | 1964-02-10 | 1967-11-08 | Vapor Corp | Direct current voltage converter |
DE1293304B (de) * | 1963-12-21 | 1969-04-24 | Fernseh Gmbh | Schaltungsanordnung zur Gleichspannungsversorgung eines Verbrauchers |
US3781654A (en) * | 1972-05-26 | 1973-12-25 | Hewlett Packard Co | Switching voltage regulator circuit |
DE2658903A1 (de) * | 1975-12-24 | 1977-07-07 | Sony Corp | Schalt-spannungsregler |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3675159A (en) * | 1970-12-21 | 1972-07-04 | Bell Telephone Labor Inc | Self-oscillating switching regulator with frequency responsive feedback loop gain control |
US4127885A (en) * | 1977-04-21 | 1978-11-28 | Rca Corporation | Over-current protection circuit for voltage regulator |
-
1979
- 1979-12-05 FI FI793821A patent/FI793821A/fi not_active Application Discontinuation
- 1979-12-06 AU AU53561/79A patent/AU534108B2/en not_active Ceased
- 1979-12-07 IT IT27988/79A patent/IT1126561B/it active
- 1979-12-10 GB GB7942472A patent/GB2037033B/en not_active Expired
- 1979-12-11 AT AT0782079A patent/AT376824B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-12-12 JP JP16213079A patent/JPS5583911A/ja active Granted
- 1979-12-12 FR FR7930492A patent/FR2444384B1/fr not_active Expired
- 1979-12-12 ES ES486813A patent/ES486813A1/es not_active Expired
- 1979-12-12 NZ NZ192372A patent/NZ192372A/xx unknown
- 1979-12-13 PL PL22039079A patent/PL220390A1/xx unknown
- 1979-12-13 DE DE19792950190 patent/DE2950190A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3226630A (en) * | 1963-03-01 | 1965-12-28 | Raytheon Co | Power supply regulators |
US3305767A (en) * | 1963-09-10 | 1967-02-21 | North American Aviation Inc | Voltage regulator |
DE1293304B (de) * | 1963-12-21 | 1969-04-24 | Fernseh Gmbh | Schaltungsanordnung zur Gleichspannungsversorgung eines Verbrauchers |
GB1090333A (en) * | 1964-02-10 | 1967-11-08 | Vapor Corp | Direct current voltage converter |
US3781654A (en) * | 1972-05-26 | 1973-12-25 | Hewlett Packard Co | Switching voltage regulator circuit |
DE2658903A1 (de) * | 1975-12-24 | 1977-07-07 | Sony Corp | Schalt-spannungsregler |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
AEG Mitteilungen 50 (1960) H.1/2 * |
DE-Z.: Elektronik, 1968, H.11, S.359/360 * |
IEEE Transactions on Industry Applications, Vol. IA-8, Nr.4, July, Aug.1972, S.437-442 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006015339A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-11 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Selbstoszlillierender DC-DC-Abwärtswandler mit Null Hysterese |
US7902805B2 (en) | 2006-04-03 | 2011-03-08 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Self-oscillating DC-DC buck converter with zero hysteresis |
DE102006015339B4 (de) * | 2006-04-03 | 2013-03-21 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Selbstoszillierender DC-DC-Abwärtswandler mit Null Hysterese |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5583911A (en) | 1980-06-24 |
IT1126561B (it) | 1986-05-21 |
GB2037033B (en) | 1983-07-27 |
FR2444384A1 (fr) | 1980-07-11 |
AT376824B (de) | 1985-01-10 |
JPS6126301B2 (de) | 1986-06-19 |
FI793821A (fi) | 1980-06-14 |
PL220390A1 (de) | 1980-09-22 |
GB2037033A (en) | 1980-07-02 |
IT7927988A0 (it) | 1979-12-07 |
ES486813A1 (es) | 1980-07-01 |
AU5356179A (en) | 1980-06-19 |
FR2444384B1 (fr) | 1985-09-27 |
ATA782079A (de) | 1984-05-15 |
AU534108B2 (en) | 1984-01-05 |
NZ192372A (en) | 1983-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914757T2 (de) | Geschaltete Speisespannungsschaltung. | |
DE69006237T2 (de) | Gleichspannungs-Wechselspannungs-Umformer mit galvanisch getrennten Eingangs- und Ausgangsschaltungen. | |
DE3204840A1 (de) | Gleichstromnetzgeraet mit stromkonstanthaltung, insbeondere fuer eine fernmeldeanlage | |
EP0241976A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung | |
DE2655641C3 (de) | Frequenzverdoppler | |
DE68926020T2 (de) | Fernsehgerät mit Schaltnetzteil | |
DE3615901C2 (de) | ||
DE2437867A1 (de) | Leistungssteuereinrichtung | |
DD141894A1 (de) | Geregelte ablenkschaltung | |
DE2018152A1 (de) | Verbesserungen an Oszillatoren | |
DE2950190A1 (de) | Geschalteter regler mit unabhaengigem rueckkopplungsfilter | |
DE3144215A1 (de) | Regler fuer eine horizontalablenkschaltung mit kommutiertem steuerbaren halbleitergleichrichter | |
DE1139553B (de) | Breitbandiger Frequenzteiler | |
DE3416611C2 (de) | Dreieckgenerator | |
AT395085B (de) | Stabilisierte fernseh-zeilenablenkschaltung | |
DE2166155B2 (de) | Transistorisierte vertikalablenkschaltung | |
DE1237617B (de) | Transistorisierte Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines stabilisierten Saegezahnstromes | |
EP0324904A1 (de) | Netzteil zur Erzeugung einer geregelten Gleichspannung | |
DE2535346C3 (de) | Spannungsversorgungsschaltung für den Ablenkteil eines Fernsehempfängers | |
DE3528766A1 (de) | Anordnung zur synchronisation der oszillatoren mehrerer getakteter gleichspannungswandler | |
DE2720665B2 (de) | Sägezahngenerator | |
DE2417597A1 (de) | Astabile multivibratorschaltung | |
DE69111127T2 (de) | Stabilisierter Stromversorgungs-Schaltkreis. | |
DE710721C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines periodischen Stromes bzw. einer periodischen Spannung | |
DE1613779C3 (de) | Einrichtung zur Steuerung des Zündzeitpunktes eines über einer Last an einer Wechselspannungsquelle liegenden Thyristors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |