DE2950167A1 - Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete - Google Patents

Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete

Info

Publication number
DE2950167A1
DE2950167A1 DE19792950167 DE2950167A DE2950167A1 DE 2950167 A1 DE2950167 A1 DE 2950167A1 DE 19792950167 DE19792950167 DE 19792950167 DE 2950167 A DE2950167 A DE 2950167A DE 2950167 A1 DE2950167 A1 DE 2950167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
index
operating device
microfiche
following
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950167
Other languages
English (en)
Inventor
Dr.rer.nat. Hermann 6352 Ober-Mörlen Poehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAP Mikrofilm Apparatebau Dr Poehler GmbH and Co KG
Original Assignee
MAP Mikrofilm Apparatebau Dr Poehler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAP Mikrofilm Apparatebau Dr Poehler GmbH and Co KG filed Critical MAP Mikrofilm Apparatebau Dr Poehler GmbH and Co KG
Priority to DE19792950167 priority Critical patent/DE2950167A1/de
Priority to US06/212,678 priority patent/US4357770A/en
Priority to FR8026856A priority patent/FR2472205A1/fr
Publication of DE2950167A1 publication Critical patent/DE2950167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/115Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of microfiches
    • G03B21/116Handling microfiches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0016Selecting or retrieving of images by means of their associated code-marks, e.g. coded microfilm or microfiche

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

MAP Ober-MBrlen Zk.11.79
Bedienungseinrichtung für automatische Mikrofiche-Lesegerate
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienungseinrichtung für automatische Mikrofiche-Lesegeräte, bei der zum Ansteuern der einzelnen .
Mikrofiches für jede der beiden Koordinatenrichtungen jeiueils eine Tastatur vorgesehen ist. Solche Bedienungseinrichtungen sind allgemein bei Mikrofiche-Lesegeräten bekannt.
Bei den bisher gebräuchlichen,automatischen
Mikrof iche-Lesegeräten wird zum Suchen einzelner Mikrofiche-Bilder zunächst ein Indexfeld auf dem ausgewählten Mikrofiche angefahren. Dieses enthält ein -mit Buchstaben gegliedertes Inhalts-
Verzeichnis der einzelnen horizontalen Bild
zeilen des Mikrofiches· Hat man das gewünschte Sachgebiet auf dem Index-Feld gefunden, so betätigt man die mit dem entsprechenden Buchstaben gekennzeichnete Taste der Buchstabentastatur. Dadurch erscheint auf der Mattscheibe
das erste Bild der ausgewählten, horizontalen Bildzeile des Mikrofiches. Dieses Bild ist wiederum ein Indexfeld, in dem die einzelnen Bilder der ausgewählten Zeile nach Nummern gegliedert aufgeführt sind. Sobald das gewünschte
Bild gefunden ist, wird die zugeordnete Nummer, also die Bildadresse, auf der Nummerntastatur gedrückt, was zu einem automatischen Anfahren des ausgewählten Bildes führt.
130025/0278
MAP Ober-Mörlen 21».11.79
Diese automatischen Mikrofiche-Lesegeräte ermöglichen es, wesentlich schneller die einzelnen Mikrofiche-Bilder zu finden als da9 bei manuellen Lesegeräten über Indexkarten oder Indexstreifen der Fall ist. Dennoch ist in der Praxis ein Be
dürfnis nach einer weiteren Beschleunigung im Auffinden der einzelnen Mikrofiche-Bilder vorhanden.
Dieses Bedürfnis zu befriedigen ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Sie wird auf überraschend einfache Weise dadurch gelöst, daß einer der Tastaturen ein schaltbarer Indexträger zugeordnet ist, der in jeder Schaltstellung eine der Bildzeilen entsprechenden Anzahl von Indizes hat.
Die Vorteile der erfindungsgemäBen Bedienungseinrichtunq liegen in erster Linie darin, daß der Benutzer eines mit ihr ausgestatteten automatischen Mikrofiche-Lesegerätes nicht mehr mit dem Mikrofiche-Lesegerät das Indexfeld auf
dem eingelegten Mikrofiche anfahren muß, um beispielsweise eine bestimmte Zeile der Mikrofiche-Bilder herauszusuchen. Vielmehr kann er schon auf der Bedienungseinrichtung mittels des Indexträgers die gewünschte Bildzeile suchen und dann durch
Drücken der neben dem ermittelten Index befindlichen Taste gerade diese Zeile ansteuern. Dadurch können die einzelnen Bilder der Mikrofiches
130025/0278
MAP Gber-Mörlen Zk.11.79
295^7,
wesentlich schneller ermittelt und angefahren uerden als bei Mikrofiche-Lesegeräten ohne die erfindungsgemäBe Bedienungseinrichtung· Desuieiteren ist die biahrscheinlichkeit einer.
Fehlbedienung geringer, ueil der Benutzer nicht
nach dem Anfahren eines Indexfeldes die getuünschte Zeilenadresse ablesen, sich merken und dann mittels der Tastatur eingeben muß, sondern unmittelbar neben dem herausgesuchten
Index eine Taste drücken kann, um die gewünschte Zeile anzufahren.
Besonders einfach ist das Heraussuchen einzelner Bildzeilen, menn auf dem Indexträger Bildsymbole angebracht sind. Dienen Mikrofichee beispielshieise dazu, auf einzelnen Bildern die technischen
Daten und Preise von InstallationsgerMten festzuhalten, so können auf den schaltbaren Indexträgern als Bildsymbole zum Beispiel Darstellungen der Hauptteile angebracht uerden, also zum Bei-
Zo spiel eine Badewanne, eine KüchenspQle, ein Waschbecken oder dergleichen.
Konstruktiv besonders einfach ist die im Anspruch 3 gekennzeichnete vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
Wenn gemäß Anspruch U der Indexträger im Quer
schnitt die Form eines Wieleckes hat,dann können die Indizes auf ebenen Flächen angeordnet uerden und sind deshalb besonders rasch idendifizierbar.
130025/0278
MAP Ober-Mörlen 2k,11.79
Besonders übersichtlich und gut zu bedienen bjird die erfindungsgemäße Bedienungaeinrichtung durch die im Anspruch 5 gekennzeichnete vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung· Beim
Wechsel der Mikrofiches können alle Indexträger
durch einen einzigen Uerstellroechanismua gleichzeitig geschaltet uierden, so daß neben den Reihen von Tasten zugleich die dem neuen Mikrofiche zugeordneten Indizes erscheinen.
Durch die im Anspruch 6 gekennzeichneten, aus
tauschbaren Schriftfelder uird es den einzelnen Benutzern leicht möglich, die für seinen Bedarfsfall gewünschten Symbole selbst auf den Indexträgern anzubringen ader bei Änderungen auszutauschen.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und uird nachfolgend beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Draufsicht auf eine erfindungs-
genriß gestaltete Bedienungseinrichtung,
Figur 2 zuei schaltbare Indexträger im vergrößerten Maßstab mit Antriebsmechanismus,
Figur 3 eine Draufsicht auf die Anordnung
gemäß Figur 2.
130025/0278
MAP Ober-Mörlen 2k.11.79
Die in Figur 1 dargestellte Bedienungseinrichtung für ein automatisches Mikrofiche-Lesegerät hat eine Buchstabentastatur 1, sowie eine Zifferntastatur 2. Die Buchstabentastatür ist aus drei Reihen von mit Buchstaben gekenn
zeichneten Tasten, wie zum Beispiel 3, k und 5 gebildet und dient zum Anfahren der einzelnen waagerecht verlaufenden Bildzeilen eines Mikrofiches.
Die Zifferntastatur 2 hat in üblicher Weise
zehn mit den Grundzahlen gekennzeichnete Tasten soiüie eine Plustaste und eine Minuetaste. Mit der Zifferntastatur 2 kann jedes beliebige Bild einer Bildzeile angesteuert oder durch Drücken der Plus- oder Minustaste das nächstfolgende
Bild bziij. dns vorherige Bild der Bildzeile gewählt werden.
Für die Erfindung wesentlich ist, daß der Buchstabentastatur 1 ein schaltbarer Indexträger zugeordnet ist. Da die dargestellte Bedienungs-
einrichtunc] nebeneinander drei Reihen von mit Buchstaben gekennzeichneten Tasten .3, *t, 5 zur Auswahl einer bestimmten Bildzeile hat, sind allen drei Reihen solche Indexträger 6 zugeordnet. Die in Verbindung mit den Figuren 2 und
leicht zu erkennen ist, bestehen die Indexträger 6 aus im Querschnitt quadratischen Säulen 7, welche urn ihre Längsachse B drehbar sind. Auf den
130025/0278
MAP Ober-Mörlen 2k.11.79
Mantelflächen der Indexträger 6 sind entsprechend der Tasten 3, i* oder 5 untereinander Indizes 9 in Form von Bildsymbolen angebracht. Die drei Indexträger 6 sind jeweils fest mit · jeweils einem Zahnrad verbunden, wobei in den
Figuren 2 und 3 zwei Zahnräder 1ot 1α· dargestellt wurden, die beide mit einem Zwischenzahnrad 11 in Eingriff stehen. Dadurch können sich die Indexträger 6 nur synchron verdrehen. Zur
Herbeiführung der Synchronverdrehung kann zum
Beispiel ein in Figur 1 dargestelltes Stellrad 12 betätigt werden, durch das das Zahnrad 1o und damit auch die Zwischenzahnräder 11 und die weiteren Zahnräder 1o· verdreht werden.
Die erfindungsgemäße Bedienungseinrichtung üiirkt
wie folgt. Sucht man auf einem Mikrofiche ein einer bestimmten, waagerechten Zeile zugeordnetes Bild, so ermittelt man auf dem Indexträger 6 das entsprechende Symbol und betätigt die neben dem
Symbol angeordnete Taste. Dadurch erscheint auf
der Mattscheibe des Mikrofiche-Lesegerätes das erste Bild dieser Zeile. Bei ihm handelt es sich um ein Indexfeld· Aus diesem liest man die Nummer des gewünschten Bildes dieser Zeile ab und betätigt dann die Zifferntastatur 2, was zur Folge
hat, daß das gewünschte Bild der gewählten Bildzeile automatisch angefahren wird.

Claims (5)

MAP Ober-Mörlen Udo *-.' -.!r.n- Ansprüche
1. öedienungseinrichtung für automatische Mikrofiche-Lesegeräte, bei der zum Ansteuern der einzelnen Mikrofiches für jede der beiden
Koardinatenrichtungen jeweils eine Tastatur ·
vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Tastaturen (1, 2) ein schaltbarer Indexträger (6) zugeordnet ist, der in jeder Schaltstellung Ίο eine der Bildzeilen entsprechende Anzahl von
Indizes (9) hat.
2. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den Indexträgern (6) Bildsymbole ange-•J5 bracht sind.
3. Bedienungsanleitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der schaltbare Indexträger (6) eine mit seiner Längsachse (Θ) parallel zu den Tasten (3) angeordnete und um
seine Längsachse (Θ) drehbare Säule ist, auf deren Mantelfläche die Indizes (9) angeordnet sind.
<
4. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Indexträger (6)
13ÖÖ2S/0278
MAP Ober-Mörlen 21*. 11.79
295^7,
im Querschnitt die Form eines Vielecks hat
und die Indizes (9) reihenweise untereinander
auf den Mantelflächen angeordnet sind.
5. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (1) aua
mehreren parallel nebeneinander angeordneten
Reihen von Tasten (3, k, 5) besteht, neben denen jeweils ein Indexträger (6) angeordnet ist, und -J0 daß die Indexträger (6) synchron verdrehbar sind.
b. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexträger (6)
austauschbare Schriftfelder haben.
130025/0278
DE19792950167 1979-12-13 1979-12-13 Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete Withdrawn DE2950167A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950167 DE2950167A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete
US06/212,678 US4357770A (en) 1979-12-13 1980-12-03 Control panel for a microfiche reader
FR8026856A FR2472205A1 (fr) 1979-12-13 1980-12-15 Dispositif de commande pour lecteur automatique de microfiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950167 DE2950167A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950167A1 true DE2950167A1 (de) 1981-06-19

Family

ID=6088385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950167 Withdrawn DE2950167A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4357770A (de)
DE (1) DE2950167A1 (de)
FR (1) FR2472205A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193495A5 (de) * 1972-07-17 1974-02-15 Cubic Ind Corp
US4086469A (en) * 1974-11-02 1978-04-25 Minolta Camera K.K. Microfiche reader control means

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201883A (en) * 1965-08-24 Schleisner-meyer
US3246412A (en) * 1966-04-19 Apparatus for illumination of transparencies
US3456372A (en) * 1967-05-23 1969-07-22 Harold Shoenfeld Transparency-viewing apparatus
US3478453A (en) * 1969-03-04 1969-11-18 Ralph Howard Brodsky X-ray film illuminator
US3707792A (en) * 1971-07-19 1973-01-02 L Mabrey Graphic display system
US4110014A (en) * 1976-10-22 1978-08-29 Izon Corporation Parallel and series electro-optic viewing and recording apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193495A5 (de) * 1972-07-17 1974-02-15 Cubic Ind Corp
US4086469A (en) * 1974-11-02 1978-04-25 Minolta Camera K.K. Microfiche reader control means

Also Published As

Publication number Publication date
FR2472205B3 (de) 1982-09-17
US4357770A (en) 1982-11-09
FR2472205A1 (fr) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735658T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät
WO2002008880A2 (de) Verfahren und eingabeeinrichtung zur insbesondere einhändigen eingabe von zeichen aus einem zeichensatz
EP0092048B1 (de) Einrichtung zur Eingabe von Daten in eine Datenverarbeitungsanlage
DE3245610C3 (de) Ein/Ausgabeeinheit für eine numerische Steuerung
DE60214618T2 (de) Mobilfon mit verbesserter Steuertastatur
DE3346370A1 (de) Verfahren zur anzeige von informationen, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug
DE3400093C2 (de)
DE2648845A1 (de) Anzeige-anordnung
DE19900984A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermöglichung einer Manipulation von Graphikbildern zur Erzeugung eines Graphikbildes
DE3714707A1 (de) Tastenfeld fuer datenverarbeitungsgeraete
EP0940295A1 (de) Bedienvorrichtung mit einer einen Bildschirm aufwelsenden Anzeigeeinheit
DE3906585A1 (de) Fernbedieneinheit
DE3912225A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
DE10237725B4 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2950167A1 (de) Bedienungseinrichtung fuer automatische mikrofiche-lesegeraete
DE2260328C3 (de) Eingabetableau
EP0432409A1 (de) Eingabevorrichtung mit Tastenfeld für Codeschlösser oder dergleichen
DE4114450A1 (de) Tragbarer kleincomputer
DE60112391T2 (de) Elektronisches Gerät mit einer bedienungstastebildendenen Anzeigevorrichtung
EP0457032A2 (de) Digitale Reiseweckeruhr mit Weltzeitanzeige
DE10237343A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Navigation auf einer Benutzeroberfläche
DE3208136C2 (de)
DE60201082T2 (de) Tragbare vorrichtung für dateneingabe zu einer digitalen vorrichtung
DE3329847A1 (de) Geraet zur systematischen belegung von begrenzt zeitlich verfuegbaren einheiten
DE3824718A1 (de) Elektronische einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee