DE2949838A1 - Verfahren zur herstellung eines wellendichtringes - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines wellendichtringesInfo
- Publication number
- DE2949838A1 DE2949838A1 DE19792949838 DE2949838A DE2949838A1 DE 2949838 A1 DE2949838 A1 DE 2949838A1 DE 19792949838 DE19792949838 DE 19792949838 DE 2949838 A DE2949838 A DE 2949838A DE 2949838 A1 DE2949838 A1 DE 2949838A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection
- groove
- shaft
- lip
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3248—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
- F16J15/3252—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/935—Seal made of a particular material
- Y10S277/944—Elastomer or plastic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim/Bergstraße
Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
Die Erfindung betrifft einen Wellendichtring, bestehend aus einem
Versteifungsring, der einen umlaufenden Vorsprung in Richtung des abgedichteten Mediums aufweist sowie aus einem Lippenring aus einem
elastisch nachgiebigen Werkstoff, der mit einer stirnseitigen Aussparung auf den an ihr Profil angepassten Vorsprung aufgeschoben
ist.
Ein solcher Wellendichtring ist aus DE-GM 74 41 828 bekannt. Sowohl
das Profil des Versteifungsringes als auch das Profil des Lippenringes zeichnen sich durch eine besondere Kompliziertheit
aus, was insgesamt die Herstell kosten in unerwünschter Weise vergrößert. Außerdem können sich bereits aus geringfügigen Maßabweichungen
der beiden Teile im Bereich der aneinander grenzenden Paßflächen Ungenauigkeiten beim Zusammenbau ergeben, die zu
einer Veränderung der An/preßkräfte der Dichtlippe an die Oberfläche
der abgedichteten Welle führen. Regulär tritt dadurch eine Beeinträchtigung der Abdichtwirkung ein, was unerwünscht ist.
130025/0130
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wellendichtring der vorstehend angesprochenen Art derart weiter zu entwickeln,
daß bei einer einfachen Herstellbarkeit eine wesentlich verbesserte
Abdichtwirkung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Wellendichtring der eingangs genannten
Art dadurch gelöst, daß der Lippenring B die Gestalt eines Hohl Zylinders aufweist, mit einem an den Außendurchmesser
der abgedichteten Welle 6 angepassten Innendurchmesser, daß das Verhältnis zwischen der Tiefe X, der Nut 5 und der Länge X2 des
Lippenringes B bis zu der Dichtlippe maximal 0,6 beträgt, und daß der mittlere Durchmesser C, des Vorsprunges 3 größer ist als
der mittlere Durchmesser C~ der Nut 5.
Der Versteifungsring A des erfindungsgemäßen Wellendichtringes
besteht regulär aus Stahlblech und er wird durch Ausstanzen und einen anschließenden Tiefziehvorgang erzeugt. Die Verwendung von
Kunsstoffen zu seiner Herstellung unter Anwendung geeigneter Herstellverfahren ist möglich, wenn die Einbaubedingungen und
die Belastungen während des normalen Gebrauchs exakt bekannt sind. Häufig istdas jedoch nicht der Fall, und es wird dann der
Verwendung von Verstärkungsringen aus metallischen Werkstoffen der Vorzug gegeben, weil diese bei einer größeren mechanischen
Widerstandsfähigkeit frei sind von Relaxationserscheinungen, wodurch
langfristig eine gleichbleibende Anpreßkraft des Außendurchmesser 2 an den Innendurchmesser der aufnehmenden
Bohrung des abgedichteten Maschinenqehäuses gewährleistet
ist. Eine gleichbleibend hohe Anspressung der beiden aufeinanderllegenden Flächen in diesem Bereich ist notwendig,
weil sich nur dadurch neben der erforderlichen statischen
Abdichtwirkung eine gleichbleibende gegenseitige Zuordnung
130025/0130-
auch beim Einleiten von Schwingungen gewährleisten läßt.
Der Versteifungsring A weist ein in axialer Richtung einseitig geöffnetes, U-förmiges Profil auf, wobei die einander gegenüberliegenden
Flächen des den Innendurchmesser bildenden Vorsprunges untereinander einen Kegelwinkel W, einschließen. Die vorderste
Kante des Vorsprunges erhebt sich um das Maß X~ über die zugehörige
Innenfläche des Versteifungsringes A.
Unter dem mittleren Durchmesser C, wird der Abstand der Schwerpunkte
zweier aneinder gegenüberliegender Profil flächen des
Vorsprunges verstanden, wobei jede Profilfläche begrenzt ist durch die Innen- und die Außenfläche des Vorsprunges 3 sowie
durch den Flächenbereich innerhalb der axialen Länge X3 des
Vorsprunges.
Der Lippenring B des erfindungsgemäßen Wellendichtringes besteht
aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff, vorzugsweise auf Basis natürlichen oder künstlichen Kautschuks. Er wird hergestellt durch
Extrusion eines Schlauches, von dem im Anschluß an die Vulkanisation
Einzelstücke entsprechend der Länge und Gestalt des Lippenringes abgestochen werden. Zu verstehen ist hierunter das Ablängen des
Schlauches auf einer Drehmaschine, wodurch eine absolut rotationssymmetrische
Gestalt in jedem Falle gewährleistet ist. Wichtig ist außerdem, daß lediglich eine Bearbeitung der beiden Stirnflächen
der einzelnen Lippenringe vorgenommen wird. Die in Bezug auf das Verschleißverhalten wichtige Vulkanisationshaut insbesondere
im Bereich des Innendurchmessers D bleibt hierdurch unbeschädigt.
Die Anwendung eines Extrusionsverfahrens für die Herstellung des verwendeten Rohlingesführt zu einer wesentlichen Vergleichmäßigung
der Molekularstruktur des Werkstoffes des fertigen
1 3002.5/0 J30 _
Teiles. Bisher wurden entsprechende Werkstücke unter Anwendung von Preß- oder Spritzgießverfahren in Hohlformen hergestellt.
Dabei waren aber die Fließvorgänge innerhalb der Form schwierig zu beherrschen, mit dem Ergebnis, daß Unregelmäßigkeiten in der
Molekularstruktur und damit in den niechanischen Eigenschaften in
Kauf genommen werden mußten-Werkstücke für eine hoherwertige Anwendung
mußten aus diesem Grunde regelmäßig einer Einzelprüfung unterzogen werden. Das Verfahren zur Herstellung des erfindung§gemäß
verwendeten Lippenringes gewährleistet dagegen eine vollständige Homogenität der Molekularstruktur aller Einzelbereiche des
Lippenringes und dadurch ausgeglichene mechanische Eigenschaften
sowie eine vollkommene Kontinuität hinsichtlich der Eigenschaften und Abmessungen nacheinander gefertigter Lippenringe.
Das Verfahren ermöglicht damit bevorzugt die Herstellung hochwertiger WeIlendichtringe in der Großserie.
Das Hauptanv/endungsgebiet des erf indungsger.iäßen Well endichtringes
bezieht sich auf die Abdichtung von Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen im Bereich von Wellendurchführungen. Der ideale Winkel, den
die die Dichtlippe begrenzenden Flankenflächen mit der Oberfläche der abgedichteten Welle einnehmen, wird durch gegenseitige Abstimmung
der Lage und des Winkels der Nut 5 auf die Lage und den Winkel des Vorsprunges 3 der Versteifungsringes sowie durch entsprechende
Anschrägung der Stirnflächen 15/16 erhalten. Das Anschrägen der Flächen 15/16 wird zweckmäßigerweise in einem
einzigen Arbeitsgang mit dem Abstechen des Lippenringes von dem schlauchförmigen Rohling zusammengefasst.
Die umlaufende Nut 5 besitzt eine Breite, die im wesentlichen der Breite des Vorsprunges 3 entspricht. Ihre Tiefe X kann geringfügi
tiefer sein als das Maß X- des Versteifungsringes. Der kleinste
130025/0130
Durchmesser der Nut 5 ist in jedem Falle kleiner als der kleinste Durchmesser des Vorsprunges 3, wodurch sich während des Zusammenfügens
der beiden Teile eine Aufweitung des Lippenringes im Bereich des Nutgrundes ergibt und dadurch ein Abheben von der Wellenoberfläche
unter Ausbildung eines von den beiden Dichtlippen 7/8 begrenzten Hohlraumes 9. Der Innendurchmesser beider Dichtlippen
entspricht nach dem Zusammenfügen der Teile A und B im wesentlichen dem Innendurchmesser D des Schlauches. Die beiden Dichtlipppen
liegen mit einer dementsprechenden elastischen Vorspannung auf der Oberfläche der abgedichteten Welle 6 auf, wobei sich die
Anpreßkraft aus der vorgenommenen Anpassung des Wellendurchmessers
an das Maß D ergibt. Die im einzelnen optimale Abstimmung muß in Versuchen ermittelt werden. Es kann jedoch generell gesagt
werden, daß eine weitgehende Identität zwischen dem Maß D und dem Durchmesser des Welle 6 bereits eine günstige Einstellung
beinhaltet.
Bei einer günstigen Auslegung ist es im allgemeinen nicht erforderlich
die Anpreßkraft der Dichtlippen durch das Auflegen von Ringwendelfedern oder ähnlichen Andrü'ckelementen
zu vergrößern. Die Dichtlippen des erfindungsgemäßen Wellendichtringes vermögen dadurch den Schwingungen der
abgedichteten Welle besser zu folgen, wodurch auch unter ungünstigen Bedingungen eine gute Abdichtwirkung erreicht wird. Diese gute
Beweglichkeit wird maßgeblich dadurch beeinflußt, daß das
Verhältnis aus der Tiefe X, der Nut 5 des Lippenringes und seiner Länge X~ bis zur Dichtlippe 7 maximal 0,6 beträgt. Noch
vorteilhafter ist es, wenn das Verhältnis maximal 0,5 beträgt,
mit der Maßgabe, daß die Nut in jedem Falle wenigstens so tief ausgebildet ist, daß der Vorsprung 3 des Versteifungsringes
vollständig aufgenommen wird.
130025/<fi30"
Der Vorsprung 3 des Versteifungsringes ist in seinem vorderen Teil unter einem ersten Winkel W kegelig verjüngt, die Nut
im Bereich des Nutgrundes unter einem zweiten Winkel IL . Beide
Winkel können untereinander identisch sein, es hat sich aber als zweckmäßiger erwiesen, wenn der erste Winkel Wj größer ist als der
zweite Winkel W~, und zwar maximal um das Doppelte. Die Nut des
Lippenringes ist vorzugsweise in dem äußeren Drittel seiner Wandstärke enthalten. Ihre genaue Lage wird durch den mittleren
Durchmesser C~ bestimmt und dieser entspricht dem gegenseitigen
Abstand der Schwerpunkte zwei einander gegenüberliegender Profil flächen
der Nut. Der außerhalb von der Nut liegende Teil des Lippenringes ist relativ dünnwandig und nach der relativ scharfen
Abknickung dieses Teiles während des Zusammenbaues mit dem Versteifungsring ergibt sich eine sehr flexible Verbindung
zwischen beiden Teilen. Günstige Ergebnisse wurden erzielt mit Winkeln W, in der Größenordnung von 40 bis 48 Grad,
vorzugsweise von 44 Grad sowie mit zweiten Winkeln W~ in der
Größenordnung von 20 bis 28 Grad, vorzugsweise von 24 Grad.
Das Verhältnis aus dem mittleren Durchmesser C^ der Nut 5
und dem mittleren Durchmesser C, des Vorsprunges 3 soll mindestens
0,9 betragen, vorzugsweise mindestens 0,95. In jedem Falle bestimmt
das Verhältnis maßgeblich den Anstellwinkel der Dichtlippe gegenüber
der abzudichtenden Welle. In Abhängigkeit von dem spezifischen Eigenschaften des abgedichteten Mediums können sich
Abweichungen von den beanspruchten Werten ergeben. Die bisherigen Versuche machten diesbezüglich jedoch
keine Änderungen notwendig, was angesichts der bisher gebräuchlichen
Vielfalt von Anstellwinkeln zur Abdichtung unterschiedlicher
Medien nicht zu erwarten gewesen ist.
130025/0130
Für den Zusammenbau des Versteifungsringes A mit dem Lippenring B muß der letztere insbesondere in seinen Bereichen außerhalb
der Nut und im Bereich des Nutgrundes in radialer Richtung elastisch aufgeweitet werden, was zweckmäßigerweise unter zu
Hilfenahme einer Presse geschieht. Um nach der anschließenden
Entlastung zu verhindern, daß der Lippenring von der Oberfläche des kegelig nach vorn verjüngten Vorsprunges 3 abgleitet, hat
es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn dieser auf dem Außenumfang eine oder mehrere konzentrisch umlaufende Hinterschneidungen
aufweist. Eine weitere Verbesserung läßt sich erzielen, wenn die Nut den Hinterschneidungen 11 zugeodnete Wülste 12 mit
einem entsprechend angepassten Profil aufweist. Die Wülste schnappen dann beim Zusammenpressen der Teile in die Hinterschneidungen
11 ein, und bewirken durch ihre elastische Anpreisung gegen deren Grund eine hochgradige Abdichtung und
gute Verankerung.
Nach einem anderen Vorschlag ist es vorgesehen, den Vorsprung 3 auf der Außenseite mit der darauf aufliegenden Seitenfläche
der Nut 5 zu verkleben. In Frage kommen hierfür insbesondere chemisch vernetzbare Kleber, deren Aushärtung durch eine Erwärmung
beschleunigt werden kann .Der Kleber wird bevorzugt auf die Oberfläche des Vorsprunges des Versteifungsringes aufgetragen
und vor dem Zusammenfügen mit dem Lippenring in den chemisch vorvernetzten B-Zustand überführt. Die Teile können dann sauber
zusammengefügt und in einer Heizpresse unter vollständiger Aushärtung des Klebers dauerhaft verbunden werden.
Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung wird nachfolgend anhand der in der Anlage beigefügten Zeichnung nochmals näher erläutert;
13OO-25/013Q
Figur 1 zeigt ein Versteifungsring aus Metall in längsgeschnittener
Darstellung.
Figur 2 zeigt einen Lippenring in längsgeschnittener Darstellung
in der Form, wie er nach dem Abstechen von dem vorextrudierten SchlauchstUck vorliegt.
Figur 3 zeigt die beiden Teile nach ihrer gegenseitigen Verklebung
in längsgeschnittener Darstellung und unter Einbeziehung der abgedichteten Welle.
Figur 4 verdeutlicht in halbgeschnittener Darstellung eine
Möglichkeit zur gegenseitigen Verknüpfung der beiden Teile.
Die Zeichnung gibt beispielhafte Ausführungen eines Wellendichtringes
gemäß der vorliegenden Erfindung wieder ohne daß hierdurch eine Beschränkung beabsichtigt ist. Gegenständliche Variationen
in Hinblick auf die Abdichtung von Stancjendurchführungen unter Berücksichtigung des diesbezüglich vorliegenden Standes der Technik
sind ohne weiteres und ohne erfinderisches Hinzutun möglich.
In Figur 1 ist ein Versteifungsring A aus tiefgezogenem Stahlblech
wiedergegeben. Der Werkstoff entspricht einer gebräuchlichen
Qualität. Das Blech hat eine Dicke von 0,8 mm.
Der Versteifungsring ist nach der rechten Seite U-förmig geöffnet,
und der Außenumfang ist auf ein exaktes Paßmaß abgeschliffen,
so daß nach dem Einpressen in eine aufnehmende Gehäusebohrung ein flüssigkeitsdichter Preßsitz erreicht wird.
130025/0130
Der sich im Bereich des Innenumfanges in axialer Richtung erstreckende
Vorsprung ist dem vorderen Teil kegelig verjüngt, wobei die einander gegenüberliegenden Profilflächen zusammen
einen Winkel W. von 44 Grad einschließen. Der kleinste Durchmesser
beträgt 47,4 mm bei einer Ausführung zur Abdichtung einer Welle mit einem Außendurchmesser von 43 mm. Das Maß X,
beträgt 3,8 mm.
In Figur 2 ist der zugehörige Lippenring wiedergegeben. Dieser wurde erzeugt durch stirnseitiges Abschneiden rotationssymmetrischer
Teilstücke an einem vorextrudierten und ausvulkanisierten Schlauch. Der verwendete Werkstoff war ein Acrylnitril butadien
Kautschuk mit einer Shore-Härte von 75 ShoreA. Die in die linke Stirnfläche eingedrehte Nut hatte einen größten Durchmesser
von 49 mm. Die einander gegenüberliegenden Flächen des Profils erstreckten sich zueinander unter einem Winkel von 24 Grad. Das
Maß X, betrug 5 mm bei einem Maß X~ von 10 mm. Der Lippenring
hatte einen Außendurchmesser von 51 mm, einen Innendurchmesser von 43 mm sowie eine Gesamtlänge von 11 mm.
Der Versteifungsring A und der Lippenring B wurden anschließend im Bereich der gegenseitigen Kontaktflächen 10 entsprechend der
Darstellung in Figur 3 untereinander verklebt. Dabei ergab sich neben einerdauerhaftenVerbindung beider Teile die schematisch
dargestellte Deformation des Lippenringes. Die im Bereich der beidseitigen Stirnseiten des Lippenringes angeordneten Dichtlippen
legten sich elastisch an die Oberfläche der abgedichteten Welle 6 mit einem Außendurchmesser von 43 mm an, wobei es zur
Ausbildung eines Hohlraumes 9 im Bereich zwischen den beiden Dichtlippen kam. Mehrere Lauftests bestätigten unter praxisüblichen
130025/0130
Bedingungen eine ausgezeichnete Abdichtwirkung.
In Figur 4 ist eine alternative Ausführung wiedergegeben, wobei
das einzige Unterscheidungsmerkmal darauf Bezug nimmt, daß der kegelig nach vorn verjüngte Vorsprung des Versteifungsringes
eine Hinterschneidung 11 aufweist, in die der Lippenring 12 mit einem entsprechend angepassten Wulst nach dem Zusammenfügen
einschnappt. Eine entsprechende Montage beider Teile gewährleistet eine ausreichende Abdichtung bis zu einem Druck von 0,6 bar.
Eine entsprechende Ausführung genügt damit für die meisten praktisch vorkommenden Anwendungsfälle.
130025/0130
Leerseite
Claims (14)
1. !Wellendichtung, bestehend aus einem Versteifungsring, der
einen umlaufenden Vorsprung in Richtung des abgedichteten Mediums aufweist sowie aus einem Lippenring aus einem
elastisch nachgiebigen Werkstoff, der mit einer stirnseitigen Aussparung auf den an ihr Profil angepassten Vorsprung aufgeschoben
und verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lippenring (B) die Gestalt eines Hohlzylinders aufweist mit
einem an den Außendurchmesser der abgedichteten Welle (6) angepassten Innendurchmesser, daß das Verhältnis der Tiefe (χ,)
der Nut (5) und der Länge (X2) des Lippenringes (B) bis zu
der Dichtlippe (7) maximal 0,6 beträgt und daß der mittlere Durchmesser (C,) des Vorsprunges (3) größer ist als der
mittlere Durchmesser (C?) der Nut (5).
2. WeIlendichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verhältnis zwischen der Tiefe (X,) der Nut und der Länge des Hohlzylinders (X2) bis zu der Dichtlippe (7) maximal
0,5 beträgt.
3. Wellendichtung nach Anspruch 1 his 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (3) im vorderen Teil unter einen ersten Winkel (W,) kegelig verjüngt ist.
4. Wellendichtring nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (5) im Bereich des Nutgrundes unter einem zweiten
Winkel (W2) kegelig verjüngt ist.
130025/ΟΪ30
5. Wellendichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Winkel (W,) größer ist als der zweite Winkel (Wp).
6. Wellendichtring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Winkel (W,) maximal doppelt so groß ist wie der zweite Winkel (VJ2).
7. Wellendichtring nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Winkel (Wi) 40 bis 48 Grad beträgt bei einem
zweiten Winkel (W2) von 20 bis 28 Grad.
8. Wellendichtring nach Anspruch'1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis aus dem mittleren Durchmesser (Cp) der Nut (5) und dem mittleren Durchmesser (C,) des
Vorsprunges (3) mindestens 0,9 beträgt, vorzugsweise mindestens 0,95.
9. Wellendichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet
daß das Maß der Tiefe (X1) der Nut (5) größer ist als das
Maß der Länge (X^) des Vorsprunges (3).
10. Wellendichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (3) auf dem Außenumfang eine oder mehrere, konzentrisch umlaufende Hinterschneidungen (11)
aufweist.
11. Wellendichtring nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (5) den Hinterschneidungen (11) zugeordnete
Wülste (12) mit entsprechend angepasstem Profil aufweist.
130025/0130
12. WeIlendichtring nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (3) auf der Außenseite mit der darauf aufliegenden Seitenfläche der Nut (5)
verklebt ist.
13. Wellendichtring nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (3) in seinem rückwärtigen Teil einen umlaufenden, radial nach innen vorspringenden
Steg (14) aufweist.
14. Wellendichtring nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die den Lippenring (B) entgegengesetzt von der Dichtlippe (7) begrenzende Innenkante -als
Staublippe (8) ausgebildet ist.
130025/0130
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2949838A DE2949838C2 (de) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | Wellendichtring |
SE8007343A SE440391B (sv) | 1979-12-12 | 1980-10-20 | Axeltetningsring |
MX184721A MX153230A (es) | 1979-12-12 | 1980-11-12 | Anillo sellador para flecha |
IT50189/80A IT1146064B (it) | 1979-12-12 | 1980-11-18 | Perfezionamento negli anelli di tenuta per alberi |
US06/208,037 US4298203A (en) | 1979-12-12 | 1980-11-18 | Two part shaft sealing ring |
JP16650380A JPS5718862A (en) | 1979-12-12 | 1980-11-26 | Manufacture of packing ring for shaft |
BR8007793A BR8007793A (pt) | 1979-12-12 | 1980-11-28 | Anel de vedacao de eixos |
FR8026105A FR2471530A1 (fr) | 1979-12-12 | 1980-12-09 | Joint d'etancheite d'arbre a anneau raidisseur et levres |
GB8039768A GB2066388B (en) | 1979-12-12 | 1980-12-11 | Shaft sealing rings |
AT0602780A AT378830B (de) | 1979-12-12 | 1980-12-11 | Wellendichtring |
ES1980265071U ES265071Y (es) | 1979-12-12 | 1980-12-12 | Un reten para ejes. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2949838A DE2949838C2 (de) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | Wellendichtring |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2949838A1 true DE2949838A1 (de) | 1981-06-19 |
DE2949838C2 DE2949838C2 (de) | 1982-05-19 |
Family
ID=6088170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2949838A Expired DE2949838C2 (de) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | Wellendichtring |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4298203A (de) |
JP (1) | JPS5718862A (de) |
AT (1) | AT378830B (de) |
BR (1) | BR8007793A (de) |
DE (1) | DE2949838C2 (de) |
ES (1) | ES265071Y (de) |
FR (1) | FR2471530A1 (de) |
GB (1) | GB2066388B (de) |
IT (1) | IT1146064B (de) |
MX (1) | MX153230A (de) |
SE (1) | SE440391B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221526A1 (de) * | 1982-06-08 | 1983-12-08 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Wellendichtring |
DE3402366A1 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-01 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Radialwellendichtring sowie verfahren zu dessen herstellung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4526384A (en) * | 1983-11-25 | 1985-07-02 | Chicago Rawhide Mfg. Co. | Seal having casing unit with contoured annular inner diameter |
DE3542211A1 (de) * | 1985-11-29 | 1987-06-04 | Kaco Gmbh Co | Dichtung und verfahren zu ihrer herstellung |
US4977936A (en) * | 1986-03-31 | 1990-12-18 | Stant Inc. | Filler neck sealing assembly |
JPS637757U (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-19 | ||
US4796896A (en) * | 1988-02-16 | 1989-01-10 | General Motors Corporation | Multi-stage elastomeric seal with retainer |
US4970945A (en) * | 1989-04-28 | 1990-11-20 | General Motors Corporation | Actuating piston assembly, and seal therefor, for torque transmitting systems |
JPH03178211A (ja) * | 1989-12-07 | 1991-08-02 | Murata Mfg Co Ltd | 圧電共振子 |
JPH08219490A (ja) * | 1995-02-13 | 1996-08-30 | Takao Yokoe | 雪を利用した冷房、冷蔵方法 |
US6290240B1 (en) * | 1996-10-08 | 2001-09-18 | Masco Corporation Of Indiana | Grommet cup packing made of elastomeric material for hydraulic apparatus |
DE19707652C2 (de) * | 1997-02-26 | 1999-12-30 | Freudenberg Carl Fa | Dichtring |
US5897119A (en) * | 1997-04-18 | 1999-04-27 | Garlock, Inc. | Floating wiper seal assembly |
DE19736431C2 (de) * | 1997-08-21 | 2003-01-02 | Bruss Dichtungstechnik | Statische Dichtungsanordnung |
US6595524B1 (en) | 2000-09-25 | 2003-07-22 | Macrotech Polyseal, Inc. | Pressure regulating buffer seal |
ITTO20040890A1 (it) * | 2004-12-21 | 2005-03-21 | Rft Spa | Dispositivo di tenuta per ammortizzatori |
JP4305558B2 (ja) * | 2007-12-27 | 2009-07-29 | トヨタ自動車株式会社 | ガス供給構造 |
CN106133413B (zh) * | 2014-03-14 | 2018-06-12 | Nok株式会社 | 垫片 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2280857A (en) * | 1939-08-17 | 1942-04-28 | Saffold James Webb | Oil seal |
GB906366A (en) * | 1960-08-01 | 1962-09-19 | Gen Motors Corp | Lip-seals and methods of making them |
DE7441828U (de) * | 1973-12-19 | 1975-07-17 | Dechavanne J | Abstreifer für Gestänge o. dgl. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2267930A (en) * | 1940-05-20 | 1941-12-30 | Jr Simpson C Leonard | Seal |
GB589768A (en) * | 1945-04-03 | 1947-06-30 | Dehavilland Aircraft | Improvements in resilient pressure sealing devices |
US2672359A (en) * | 1950-09-22 | 1954-03-16 | Garlock Packing Co | Sealing device |
FR1185604A (fr) * | 1956-10-31 | 1959-08-03 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Bague de garniture à armature |
US2898167A (en) * | 1957-03-18 | 1959-08-04 | Charles L Tanner | Reinforced seal ring |
FR1224937A (fr) * | 1959-02-09 | 1960-06-28 | Bague d'étanchéité | |
FR1395496A (fr) * | 1964-05-25 | 1965-04-09 | Continental Gummi Werke Ag | Joint étanche pour tourillon d'arbre ou analogue |
US3367666A (en) * | 1965-12-23 | 1968-02-06 | Gen Motors Corp | Seal |
US3576328A (en) * | 1968-03-22 | 1971-04-27 | Robert W Vose | High pressure seals |
US4133542A (en) * | 1976-08-31 | 1979-01-09 | Robert Janian | Spring seal |
-
1979
- 1979-12-12 DE DE2949838A patent/DE2949838C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-10-20 SE SE8007343A patent/SE440391B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-11-12 MX MX184721A patent/MX153230A/es unknown
- 1980-11-18 IT IT50189/80A patent/IT1146064B/it active
- 1980-11-18 US US06/208,037 patent/US4298203A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-11-26 JP JP16650380A patent/JPS5718862A/ja active Granted
- 1980-11-28 BR BR8007793A patent/BR8007793A/pt not_active IP Right Cessation
- 1980-12-09 FR FR8026105A patent/FR2471530A1/fr active Granted
- 1980-12-11 GB GB8039768A patent/GB2066388B/en not_active Expired
- 1980-12-11 AT AT0602780A patent/AT378830B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-12 ES ES1980265071U patent/ES265071Y/es not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2280857A (en) * | 1939-08-17 | 1942-04-28 | Saffold James Webb | Oil seal |
GB906366A (en) * | 1960-08-01 | 1962-09-19 | Gen Motors Corp | Lip-seals and methods of making them |
DE7441828U (de) * | 1973-12-19 | 1975-07-17 | Dechavanne J | Abstreifer für Gestänge o. dgl. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221526A1 (de) * | 1982-06-08 | 1983-12-08 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Wellendichtring |
DE3402366A1 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-01 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Radialwellendichtring sowie verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2066388B (en) | 1983-06-02 |
SE440391B (sv) | 1985-07-29 |
IT8050189A0 (it) | 1980-11-18 |
ES265071U (es) | 1982-12-01 |
JPS6134024B2 (de) | 1986-08-05 |
FR2471530B1 (de) | 1983-12-02 |
SE8007343L (sv) | 1981-06-13 |
ES265071Y (es) | 1983-06-01 |
BR8007793A (pt) | 1981-06-16 |
FR2471530A1 (fr) | 1981-06-19 |
IT1146064B (it) | 1986-11-12 |
GB2066388A (en) | 1981-07-08 |
US4298203A (en) | 1981-11-03 |
DE2949838C2 (de) | 1982-05-19 |
JPS5718862A (en) | 1982-01-30 |
ATA602780A (de) | 1985-02-15 |
MX153230A (es) | 1986-08-28 |
AT378830B (de) | 1985-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2949838A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wellendichtringes | |
DE3305765C1 (de) | Verschlussdeckel | |
DE2949839C2 (de) | Dichtring | |
DE102004045142A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE19634720A1 (de) | Filterpatrone | |
DE2459524A1 (de) | Lippendichtung aus polytetrafluoraethylen | |
DE2807022C2 (de) | Dichtring | |
DE60107053T2 (de) | Wellendichtung mit eimem hydrodynamisch oberflächenstrukturiertem laufring | |
DE102013101263B4 (de) | Dichtungsanordnung zwischen zwei Gehäuseteilen | |
DE69611063T2 (de) | Dichte Verbindung mit radialem Einsteckende | |
DE3246152C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes | |
DE4210701C2 (de) | Dichtungsanordnung | |
EP1150018A2 (de) | Dichtungselement für einen Schwenkmotor | |
DE3334630C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Federkupplung | |
AT504096A1 (de) | Dichtungsring und verbindungsvorrichtung für eine muffenverbindung | |
EP0600167B1 (de) | Kolben und Werkzeug zur Herstellung eines Kolbens | |
DE8322349U1 (de) | Vorrichtung zur dichten befestigung eines rohres in der oeffnung einer rohrhalteplatte | |
DE6812853U (de) | Filter | |
DE10200811B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerrings, sowie danach hergestellter Wälzlagerring | |
DE3204193C1 (de) | Wellendichtung | |
DE3149541A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines dichtelements | |
EP0052689A1 (de) | Stangen- oder Kolbendichtung | |
EP0143338A2 (de) | Dichtung aus mikroporösem Polytetrafluorethylen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2432181C3 (de) | Dichtungsanordnung | |
EP0407865A2 (de) | Kolben für Schwingungsdämpfer, insbesondere Stossdämpfer von Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8330 | Complete disclaimer |