DE2948455A1 - Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd.

Info

Publication number
DE2948455A1
DE2948455A1 DE19792948455 DE2948455A DE2948455A1 DE 2948455 A1 DE2948455 A1 DE 2948455A1 DE 19792948455 DE19792948455 DE 19792948455 DE 2948455 A DE2948455 A DE 2948455A DE 2948455 A1 DE2948455 A1 DE 2948455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butylbenzaldehyde
acids
electrolysis
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948455
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Chem. Dr. Dieter 6701 Dannstadt-Schauernheim Degner
Heinz 6700 Ludwigshafen Hannebaum
Dipl.-Chem. Dr. Hardo 6720 Speyer Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19792948455 priority Critical patent/DE2948455A1/de
Priority to CA000363483A priority patent/CA1152936A/en
Priority to US06/203,597 priority patent/US4298438A/en
Priority to DE8080107345T priority patent/DE3063185D1/de
Priority to EP80107345A priority patent/EP0029995B1/de
Priority to JP16816280A priority patent/JPS5693882A/ja
Publication of DE2948455A1 publication Critical patent/DE2948455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/23Oxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft £ O.Z. OO5O/O34l6l
*"Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd.
Die ELektrosynthese von substituierten Benzaldehyden durch anodische Oxidation der entsprechenden Alkylbenzole wird z.B. in HeIv. Chim. Acta _9, 1097 (1926) beschrieben. Die Elektrolyse wird bei diesem Verfahren in schwefelsaurer
φ Lösung durchgeführt. Die Benzaldehyde entstehen dabei Jedoch nur in geringen Ausbeuten, und die Isolierung der Aldehyde aus den entstehenden Vielkomponentengemlschen bereitet Schwierigkeiten. Aus der US-PS 4 148 696 ist bekannt, daß man Benzaldehyde durch elektrochemische Oxida-
Jg tion der entsprechenden Alkylaromaten herstellen kann, wenn man die Elektrolyse in Gegenwart von Fettsäuren, deren Alkali- oder Erdalkalisalzen sowie von Tetraalkyl- -ammonlumsalzen durchführt. Bei diesem Verfahren entstehen Jedoch neben den Benzaldehyden auch die kern- und seiten-
2Q kettensubstituierten Fettsäureester als Nebenprodukte. Weiterhin erfordert die Aufarbeitung der Elektrolyseausträge eine Reihe von Trennoperationen. So müssen bei einer technischen Durchführung der Synthese die Fettsäuren und Fettsäuresalze von den Benzaldehyden abgetrennt sowie rückgeführt und danach die Benzaldehyde von den Fettsäureestern abgetrennt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man 4-tert.-Butylbenzaldehyd durch elektrochemische Oxidation von 4-tert. Butyltoluol in Gegenwart von Mineralsäuren erheblich vorteilhafter herstellen kann, wenn man die elektrochemische Oxidation in Gegenwart von Alkyl-, Alkenyl- oder Arylsulfonsäuren durchführt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man 4-tert. Butylbenzaldehyd in hoher Ausbeute. Ein welte-
*" 130024/0157
BASF Aktiengesellschaft ~ V~i O. Z. 0050/0^4l6i
'"rer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der einfachen Aufarbeitung der Elektrolyseausträge. So kann man nach Beendigung der Elektrolyse aus der durch Phasentrennung erhaltenen organische Phase den
4-tert. Butylbenzaldehyd direkt durch Destillation isolieren.
Das neue Verfahren kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich durchgeführt werden. Die Elektrolyse er-
fordert keine spezielle Elektrolysezelle. Sie kann z.B. in der technisch häufig eingesetzten Platten- und Rahmenzelle durchgeführt werden. Der Elektrolyt besteht aus
4-tert. Butyltoluol und einer wäßrigen Lösung einer Mineralsäure, der geringe Mengen einer Alkyl-, Alkenyl- oder
Arylsulfonsäure zugesetzt werden. Als Mineralsäure wird
beispielsweise Schwefelsäure eingesetzt. Als Sulfonsäure
dienen vorzugsweise langkettige Aikylsulfonsäuren, Alkenylsulfonsäuren oder Arylsulfonsäuren, die im Arylrest
zusätzlich Alkylgruppen tragen. Unter langkettigen Alkylsulfonsäuren bzw. Alkenylsulfonsäuren versteht man solche mit mindestens 6 C-Atomen. Als geeignete Sulfonsäuren
seien beispielsweise genannt: aiiphatische Sulfonsäuren,
wie die Säuren der Formeln C ,H SO-K, 0,,-H-^SCLH und
C17H-C-SOtH oder aliphatisch-aromatische Sulfonsäuren, wie Benzolsulfonsäuren, die am Benzolring noch Alkylreste der Formeln C . H , _ tragen, oder Butylnaphthalinsulfonsäure. Man kann auch Gemische der Sulfonsäuren einsetzen.
Die in den Elektrolyse eingesetzten Eiektrolyte haben beispielsweise folgende Zusammensetzung: 5 bis 50 Gew.%
4-tert. Butyltoluol, 0,5 bis 10 Gew.% Schwefelsäure, 40
bis 90 Gew.* Wasser und 0,05 bis 5 Gew.? Sulfonsäure.
Geeignete Anodenmaterialien sind z.B. Bleidioxid oder mit Bleidioxid beschichtetes Titan. Als Kathoden werden bei-
130024/01 57
BASF Aktiengesellschaft -/- (f O. Z. OO5O/O34161
rspielsweise Blei-, Elsen-, Stahl oder Graphitelektroden Ί eingesetzt. Die Elektrolyse selbst wird bei Stromdichten von 1 bis 10 A/dm und Temperaturen zwischen 10 und 900C durchgeführt. Der 4-tert. Butyltoluolumsatz beträgt vorzugsweise 10 bis 50 %. Die Aufarbeitung der Elektrolyseausträge erfolgt vorzugsweise destillativ. Nach Phasentrennung wird die organische Phase im Vakuum destilliert.
Unumgesetztes 4-tert. Butyltoluol wird zur Elektrolyse zurückgeführt.
4-tert. Butylbenzaldehyd ist ein wertvolles Zwischenprodukt für Fungizide sowie für Riechstoffe (Lillal).
Beispiel
Apparatur: geteilte Zelle mit Kationenaustauschermembran Anode : PbO3
Anolyt : 300 g 4-tert. Butyltoluol 1200 g 5 iige wäßrige Schwefelsäure
15 g 30 /fige wäßrige Lösung von C.-H-^SO-H
Katholyt: 5 Jtige wäßrige Schwefelsäure Kathode: Pb
Stromdichte: 5 A/dm2
Temperatur: 30 bis 320C
Elektrolyse mit 3,3 P/Mol 4-tert. Butyltoluol
Der Elektrolyt wird während der Elektrolyse über einen Wärmeaustauscher gepumpt. Nach Beendigung der Elektrolyse wird eine Phasentrennung durchgeführt und die organische Phase bei zwei Torr und 60 bis 1200C fraktioniert abdestilliert. Hierbei erhält man neben I80 g unumgesetzten 4-tert. Butyltoluol 92,4 g 4-tert.-Butylbenzaldehyd. Dies entspricht einer Ausbeute von 70,4 %.
130024/0157

Claims (4)

  1. BASF Aktiengesellschaft 0. Z. 0050/0^161
    rPatentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd durch elektrochemische Oxidation von 4-tert. Butyltoluol in Gegenwart von Mineralsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die elektrochemische Oxidation in
    Gegenwart von Alkyl-, Alkenyl- oder Arylsulfonsäuren
    durchführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mineralsäure Schwefelsäure verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Sulfonsäure eine aliphatische Sulfonsäure der
    Formel C ^_ _H2g_,,-SO_H verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß man für die elektrochemische Oxidation einen Elektrolyten einsetzt, der 5 bis 50 Gew.% 4-tert. Butyl-
    toluol, 0,5 bis 10 Gew.jS Schwefelsäure, 40 bis
    90 Gew,.? Wasser und 0,05 bis 5 Gew.% Sulfonsäure
    enthält.
    506/79 Hee/ro 27.11.1979
    130024/0157
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792948455 1979-12-01 1979-12-01 Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd. Withdrawn DE2948455A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948455 DE2948455A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd.
CA000363483A CA1152936A (en) 1979-12-01 1980-10-29 Preparation of 4-tert.-butylbenzaldehyde
US06/203,597 US4298438A (en) 1979-12-01 1980-11-03 Preparation of 4-tert.-butylbenzaldehyde
DE8080107345T DE3063185D1 (en) 1979-12-01 1980-11-25 Process for the preparation of 4-tert.-butylbenzaldehyde
EP80107345A EP0029995B1 (de) 1979-12-01 1980-11-25 Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd
JP16816280A JPS5693882A (en) 1979-12-01 1980-12-01 Production of 44tertiary butyl benzaldehyde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948455 DE2948455A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948455A1 true DE2948455A1 (de) 1981-06-11

Family

ID=6087391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948455 Withdrawn DE2948455A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Verfahren zur herstellung von 4-tert. butylbenzaldehyd.
DE8080107345T Expired DE3063185D1 (en) 1979-12-01 1980-11-25 Process for the preparation of 4-tert.-butylbenzaldehyde

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080107345T Expired DE3063185D1 (en) 1979-12-01 1980-11-25 Process for the preparation of 4-tert.-butylbenzaldehyde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4298438A (de)
EP (1) EP0029995B1 (de)
JP (1) JPS5693882A (de)
CA (1) CA1152936A (de)
DE (2) DE2948455A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539081A (en) * 1983-06-22 1985-09-03 Basf Aktiengesellschaft Preparation of benzaldehyde dialkyl acetals
US4582942A (en) * 1982-12-29 1986-04-15 Givaudan Corporation Process for the manufacture of an aldehyde
WO2011098418A1 (de) 2010-02-11 2011-08-18 Basf Se Verfahren zur herstellung m-substituierter alkyltoluole durch isomerisierung mit ionischen flüssigkeiten als katalysatoren
US8367875B2 (en) 2010-02-11 2013-02-05 Basf Se Process for the preparation of m-substituted alkyltoluenes by isomerization with ionic liquids as catalysts

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402804A (en) * 1982-05-17 1983-09-06 Ppg Industries, Inc. Electrolytic synthesis of aryl alcohols, aryl aldehydes, and aryl acids
DE3913166A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Basf Ag Verfahren zur herstellung von benzaldehyddialkylacetalen und neue benzaldehyddialkylacetale und benzylester

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351932A1 (fr) * 1976-05-21 1977-12-16 Rhone Poulenc Ind Procede d'oxydation anodique de methylbenzenes
DE2855508A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-10 Basf Ag Verfahren zur herstellung von benzaldehyden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4582942A (en) * 1982-12-29 1986-04-15 Givaudan Corporation Process for the manufacture of an aldehyde
US4539081A (en) * 1983-06-22 1985-09-03 Basf Aktiengesellschaft Preparation of benzaldehyde dialkyl acetals
WO2011098418A1 (de) 2010-02-11 2011-08-18 Basf Se Verfahren zur herstellung m-substituierter alkyltoluole durch isomerisierung mit ionischen flüssigkeiten als katalysatoren
US8367875B2 (en) 2010-02-11 2013-02-05 Basf Se Process for the preparation of m-substituted alkyltoluenes by isomerization with ionic liquids as catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
EP0029995A1 (de) 1981-06-10
DE3063185D1 (en) 1983-06-16
EP0029995B1 (de) 1983-05-11
US4298438A (en) 1981-11-03
JPS6330992B2 (de) 1988-06-21
CA1152936A (en) 1983-08-30
JPS5693882A (en) 1981-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343054B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Pinacolen
EP0029995B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd
EP0072914B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Benzaldehyden
EP0022062B1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von Benzanthron
EP1339664B1 (de) Herstellung von butantetracarbonsäurederivaten mittels gekoppelter elektrosynthese
EP0129795B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzaldehyddialkylacetalen
DE2855508A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzaldehyden
EP0502372B1 (de) 4-tert-Alkyl-2-Methylbenzaldehyddialkylacetale
EP0638665B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bezaldehyddialkylacetalen
DE3713732A1 (de) Neue benzaldehyddialkylacetale, ihre herstellung und verwendung
DE19618854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthaliden
EP0164705B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalaldehydacetalen
EP0554564A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzaldehydacetalen
EP0100498B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlormilchsäure oder dem Nitril oder Amid der Dichlormilchsäure
DE4407986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Phthalaldehydtetraalkylacetalen
EP0078004A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dialkoxy-2,5-dihydrofuranen
EP0030588B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-tert. Butylbenzaldehyd
EP0179377B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkoxyisochromanen und neue 1-Alkoxy-alkylisochromane
EP0252284B1 (de) 2,6-Dimethyl-p-benzochinontetraalkylketale
DE2345461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinacol durch elektrolytische Hydrodimerisierung von Aceton
DE4308846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalaldehydtetraalkylacetalen
EP0513577B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkoxyisochromanen
EP0069918B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentadecanolid
DE3423762A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorolefinen
DE1961364A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hydrazinen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal