DE2948083A1 - Spundbehaelter - Google Patents

Spundbehaelter

Info

Publication number
DE2948083A1
DE2948083A1 DE19792948083 DE2948083A DE2948083A1 DE 2948083 A1 DE2948083 A1 DE 2948083A1 DE 19792948083 DE19792948083 DE 19792948083 DE 2948083 A DE2948083 A DE 2948083A DE 2948083 A1 DE2948083 A1 DE 2948083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sheet steel
inner container
bung
steel jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792948083
Other languages
English (en)
Inventor
Udo 5418 Selters Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792948083 priority Critical patent/DE2948083A1/de
Priority to US06/111,849 priority patent/US4286723A/en
Priority to CH8722/80A priority patent/CH649962A5/de
Priority to FR8025037A priority patent/FR2470732A1/fr
Priority to NL8006465A priority patent/NL8006465A/nl
Priority to IT26267/80A priority patent/IT1134483B/it
Priority to BE0/202948A priority patent/BE886368A/fr
Priority to GB8038308A priority patent/GB2063813B/en
Priority to AT0583780A priority patent/AT382130B/de
Publication of DE2948083A1 publication Critical patent/DE2948083A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/048Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical
    • B65D77/0486Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical the inner container being coaxially disposed within the outer container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

79 392 Kü/u
Udo Schlitz, Riickersteg 4, 5418 Selters / Westerwald Spundbehälter
Die Erfindung bezieht sich auf Spundbehälter mit einem Stahlblechmantel, der zwei nach außen vorstehende Umfangssicken, einen angebördelten unteren Stahlblechboden sowie eine an der Behälterinnenoberfläche eng anliegende Auskleidung in Form eines einstückig aus Kunststoff geblasenen Innenbehälters aufweist.
Aus der US-PS 2 071 602 ist ein korrosionsbeständig ausgekleidetes Blechfaß bekannt, bei dem die Auskleidung eine Edelstahlschicht ist, die eng am Außenmantel aus gewöhnlichem Stahlblech anliegt. Diese Ausführungsform ist teuer und hat ein relativ hohes Eigengewicht.
Nach einem älteren Vorschlag gemäß der DE-OS 28 00 627 besteht die Auskleidung aus einem einstückig aus Kunststoff geblasenen Innenbehälter mit angeformten Behälterboden. Der Innenbehälter wird mit angeformten Verstärkungsreifen in die Umfangssicken des Stahlblechmantels einrastend eingezogen und an den Behälterböden mit Rollrändern des Stahlblechmantels formschlüssig verbunden, d.h. verbördelt. Blechmantel und Kunststoff-Innenbehälter bilden auf diese Weise eine unlösbare Einheit, die gegenüber den Ganzstahlbehältern erhebliche Vorteile bietet, wie sie in der DE-OS 28 00 627 erläutert sind. Diese untrennbare Einheit von Innenbehälter und Stahlblechmantel bedeutet aber auch, daß die gesamte Behältereinheit nur einmal verwendet werden kann, wenn je nach transportiertem Inhalt eine Reinigung des Innenraums des Behälters nicht möglich oder unwirtschaftlich ist.
130023/0284
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spundbehälter der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß eine optimale Materialausnutzung im Hinblick sowohl auf den Innenbehälter als auch auf den Stahlblechmantel möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Spundbehälter der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß der Innenbehälter den oberen, mit angeformten Spundöffnungen versehenen Behälterboden bildet, der über einen radial vorstehenden Rand mit einem oberen, nach außen gebogenen Rand des Stahlblechmantels durch einen Spannring lösbar verbunden ist.
Eine weitere Materialersparnis ergibt sich dadurch, daß die Wandstärke des Innenbehälters vom oberen Behälterboden bis zum unteren Boden gleichmäßig abnimmt.
Aufgrund der optimalen Materialausnutzung, die durch die Auswechselbarkeit von Innenbehälter und/oder Stahlblechmantel erzielt wird, ergeben sich erhebliche Vorteile wegen der verschiedenartigsten Wiederverwendungsmöglichkeiten. So kann der Kunststoff-Innenbehälter für weniger hohe Ansprüche wiederverwendet werden, und zwar mit dem gleichen Stahlblechmantel oder mit einem anderen, falls der ursprüngliche beschädigt oder aus anderen Gründen nicht mehr verwendbar sein sollte. Wenn der Kunststoff-Innenbehälter unbrauchbar geworden sein sollte, kann der Blechmantel allein, z.B. für die Lackindustrie als normales Stahlfaß ("open-top"-Behälter) verwendet und mit Stahldeckel und Spannring verschlossen werden. Der Kunststoff-Innenbehälter kann auch bei gleichen Ansprüchen gegen einen neuen Innenbehälter ausgetauscht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spundbehälters dargestellt. Dabei zeigen
Fig. 1 einen halb aufgeschnittenen erfindungsgemäßen Spundbehälter in Seitenansicht und
130023/0284
F1g. 2 eine Draufsicht desselben.
Der dargestellte Spundbehälter ist ein 55-GalIonen-Faß mit einem Stahlblechmantel 1 und einem beispielsweise aus Polyäthylen (PE) geblasenen Innenbehälter 2, und der obere Behälterboden 3 des Spundbehälters ist an den Innenbehälter 2 einstückig mit Spundöffnungen 4, 5 angeformt. Der untere Boden 6 besteht in der Üblichen Weise aus Stahlblech und ist über einen Rollrand 7 mit dem Stahlblechmantel 1 fest verbunden, der mit Umfangssicken 8 versehen ist, die als Rollreifen und Versteifungssicken dienen.
Der Kunststoff-Innenbehälter 2 weist oben einen radial vorstehenden Rand 9 auf, und ein Spannring 10 umgreift diesen Rand 9 sowie einen Rand 11 des Stahlblechmantels 1, wodurch eine lösbare Verbindung zwischen dem Innenbehälter 2 und dem Stahlblechmantel 1 geschaffen wird.
Der mit dem Innenbehälter 2 einstückig geformte obere Behälterboden 3 ist selbsttragend, so daß der Spundbehälter der dargestellten Form keinen separaten Deckel oder oberen Blechboden benötigt. Selbstverständlich kann aber bei Wiederverwendung des Stahlblechmantels allein als normales Faß für weniger anspruchsvollen Transport mit dem gleichen Spannring ein entsprechender Blechdeckel (nicht dargestellt) zur Bildung eines Weithalsfasses oder "open-top"-Behälters befestigt werden.
Wie Mg. 1 zeigt, nimmt die Wandstärke des Innenbehälters von oben nach unten gleichmäßig ab. Bei der dadurch erzielten Materialeinsparung leidet die Steifigkeit und Stabilität des gesamten Spundbehälters nicht, denn im unteren Bereich, d.h. im Bereich der geringeren Wandstärke des Kunststoff-Innenbehälters 2 ist die Stabilität durch den unteren Stahlblechboden gegeben und im oberen Bereich sorgen die größere Wandstärke und der relativ dickwandig angeformte obere Behälterboden 3 fUr die nötige Stabilität.
130023/0284

Claims (2)

  1. PATENTANWALT Friedrich Ebert-Str.
    DIPL-ING. ROLF PÜRCKHAUER ο-ΐθοοsi^n ι
    Telefon (0271) 331 θ 70 Telegramm-Anschrift: Patschub. Siegen
    79 392 Kü/u
    Udo Schütz 2 7. NOV. 1979
    Patentansprüche
    . jSpundbehälter mit einem Stahlblechmantel, der zwei η vorstehende Umfangssicken, einen angebördelten unteren Stahlblechboden sowie eine an der Behälterinnenoberfläche eng anliegende Auskleidung in Form eines einstückig aus Kunststoff geblasenen Innenbehälters aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (2) den oberen, mit angeformten Spundöffnungen (4, 5) versehenen Behälterboden (3) bildet, der über einen radial vorstehenden Rand (9) mit einem oberen, nach außen gebogenen Rand (11) des Stahlblechmantels (1) durch einen Spannring (10) lösbar verbunden ist.
  2. 2. Spundbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Innenbehälters (2) vom oberen Behälterboden (3) bis zum unteren Boden (6) gleichmäßig abnimmt.
    130023/0284
DE19792948083 1979-11-29 1979-11-29 Spundbehaelter Ceased DE2948083A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948083 DE2948083A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Spundbehaelter
US06/111,849 US4286723A (en) 1979-11-29 1980-01-14 Composite steel-jacketed plastic barrel
CH8722/80A CH649962A5 (de) 1979-11-29 1980-11-25 Spundbehaelter.
FR8025037A FR2470732A1 (fr) 1979-11-29 1980-11-26 Fut a bonde
NL8006465A NL8006465A (nl) 1979-11-29 1980-11-27 Van spongat of spongaten voorziene houder.
IT26267/80A IT1134483B (it) 1979-11-29 1980-11-27 Recipiente con tappatura
BE0/202948A BE886368A (fr) 1979-11-29 1980-11-27 Fut a bonde
GB8038308A GB2063813B (en) 1979-11-29 1980-11-28 Lined containers
AT0583780A AT382130B (de) 1979-11-29 1980-11-28 Spundbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948083 DE2948083A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Spundbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948083A1 true DE2948083A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=6087181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948083 Ceased DE2948083A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Spundbehaelter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4286723A (de)
AT (1) AT382130B (de)
BE (1) BE886368A (de)
CH (1) CH649962A5 (de)
DE (1) DE2948083A1 (de)
FR (1) FR2470732A1 (de)
GB (1) GB2063813B (de)
IT (1) IT1134483B (de)
NL (1) NL8006465A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595112A (en) * 1984-07-12 1986-06-17 Greif Bros. Corporation Thermal container
US4666041A (en) * 1985-11-27 1987-05-19 Continental Fibre Drum, Inc. Inflatable elevator for covering and banding of fibre drums
US4690299A (en) * 1986-06-17 1987-09-01 Sonoco Products Company Bulk carbonated beverage container
US5060816A (en) * 1988-12-22 1991-10-29 Robbins Edward S Iii Composite container and associated carrier
US5014872A (en) * 1988-12-22 1991-05-14 Robbins Edward S Iii Sleeved containers with thin film lining
US5337917A (en) * 1991-10-21 1994-08-16 Sandia Corporation Crash resistant container
US5332099A (en) * 1992-01-17 1994-07-26 Harvest Fuel, Inc. Feed barrel
CH685116A5 (de) * 1992-04-24 1995-03-31 Mueller Verpackungen Gebinde, Einsatzelement für dieses sowie Verfahren und Vorrichtung zur Demontage des Gebindes.
US5713483A (en) * 1996-02-22 1998-02-03 Naolco Chemical Corporation Transportable brominator and a method for holding and transporting a product
USD408113S (en) * 1996-06-24 1999-04-13 Russell-Stanley Corporation Bunged drum
US6777019B1 (en) 1999-02-05 2004-08-17 Harvest Fuel, Inc. Method for preparing a livestock feed supplement block
USD428232S (en) * 1999-04-05 2000-07-18 Harvest Fuel, Inc. Livestock feed supplement block
JP5973698B2 (ja) * 2011-06-24 2016-08-23 日新産商株式会社 内装袋とその製造方法
USD752111S1 (en) * 2011-10-18 2016-03-22 Hafco Foundry and Machines Co., Inc. Rock dust blower
US8613401B2 (en) 2011-10-18 2013-12-24 Hafco Foundry and Machine Company, Incorporated Rock dust blower and method
TWM466891U (zh) * 2013-07-31 2013-12-01 Fang-Ci Chen 飲料運送桶

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1969120A (en) * 1930-05-29 1934-08-07 Pressed Steel Tank Company Lined barrel construction
US2071602A (en) * 1934-09-12 1937-02-23 Rheem Mfg Co Noncorrosive lined container
US2146381A (en) * 1934-12-31 1939-02-07 Richard S Rheem Metal shipping barrel
US3019956A (en) * 1956-12-14 1962-02-06 Mauser Koumandit Ges Containers and closure or like parts thereof
AT232915B (de) * 1962-01-20 1964-04-10 Mauser Kg Behälter aus Kunststoff
GB1000634A (en) * 1962-11-15 1965-08-11 Leer Ind Ltd Van Container for the packaging, the storage and the transportation of goods
US3187934A (en) * 1963-06-12 1965-06-08 Jones & Laughlin Steel Corp Shipping container
US3985257A (en) * 1975-03-03 1976-10-12 National Distillers And Chemical Corporation Blow molded industrial drum
DE2800627C3 (de) * 1978-01-07 1985-01-10 Schütz, Udo, 5418 Selters Spundfaß

Also Published As

Publication number Publication date
NL8006465A (nl) 1981-07-01
ATA583780A (de) 1986-06-15
CH649962A5 (de) 1985-06-28
GB2063813B (en) 1983-06-02
IT8026267A0 (it) 1980-11-27
IT1134483B (it) 1986-08-13
GB2063813A (en) 1981-06-10
BE886368A (fr) 1981-05-27
US4286723A (en) 1981-09-01
AT382130B (de) 1987-01-12
FR2470732B3 (de) 1982-08-06
FR2470732A1 (fr) 1981-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948083A1 (de) Spundbehaelter
AT400701B (de) Behälter aus metall sowie verfahren zu seiner herstellung
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
CH639911A5 (de) Behaelterverschluss.
EP0459124B1 (de) Weithalsgebinde
CH658033A5 (de) Behaelter.
DE602005002947T2 (de) Behälter für Fluide.
DE2800627B2 (de) Spundfaß
DE4221766B4 (de) Kunststoff-Kraftstoffbehälter
EP0381814B1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für Flüssigkeiten sowie für feinteiliges Schüttgut
EP0632786B1 (de) Standfester behälter, insbesondere müllbehälter
DE212005000007U1 (de) Abnehmbarer Kunststoffdeckel und Deckeldose
CH687141A5 (de) Behaelter.
DE3418301C2 (de)
EP0751072A1 (de) Planozuschnitt für ein Gefäss
DE4126784C2 (de) Deckelfaß
DE3238076A1 (de) Spannringverschluss
DE4007104C2 (de)
EP2091829A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
CH615874A5 (en) Packaging container which is open on one side
DE828220C (de) Zylindrischer Versandbehaelter aus Blech
AT390746B (de) Verfahren zur herstellung eines randflansches sowie nach diesem verfahren hergestellter randflansch
DE460398C (de) Zylindrischer Stuelpdeckel aus Blech oder anderem ziehbaren Material fuer Flaschen- oder Gefaessverschluesse
DD271499A1 (de) Verstaerkung fuer behaelter, insbesondere fuer mobile behaelter von fluessigkeiten
EP0742162B1 (de) Aufrechtstehender, zylindrischer Mehrkammerbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Wein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2800627

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection