DE2947723C2 - Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen - Google Patents

Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen

Info

Publication number
DE2947723C2
DE2947723C2 DE19792947723 DE2947723A DE2947723C2 DE 2947723 C2 DE2947723 C2 DE 2947723C2 DE 19792947723 DE19792947723 DE 19792947723 DE 2947723 A DE2947723 A DE 2947723A DE 2947723 C2 DE2947723 C2 DE 2947723C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
crane
boom
support
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792947723
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947723A1 (de
Inventor
Josef 8890 Aichach Gail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesting Klaus Lorenz Dr-Ing 44139 Dortmund D
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792947723 priority Critical patent/DE2947723C2/de
Publication of DE2947723A1 publication Critical patent/DE2947723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947723C2 publication Critical patent/DE2947723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/161Handling units comprising at least considerable parts of two sides of a room or like enclosed space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen Fertigbauteile gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zweck einer derartigen Vorrichtung ist insbesondere der Transport von "Betonkästen", die man üblicherweise als Raumzellen bezeichnet. Ein derartiges Fahrzeug ist aus der DE-OS 26 08 342 bekannt. Das vorbekannte Fahrzeug hat aber u. a. den Nachteil, daß beim Absetzen eines Fertigbauteiles im Sinne des Anmeldungsgegenstandes auch dann, wenn dies unmittelbar an der Rückseite des Fahrzeuges erfolgt, ein Aufbäumen des Fahrzeuges nicht mit Sicherheit verhindert werden kann. Das vorbekannte Transportfahrzeug ordnet nämlich den Stützausleger als Schwinge mit horizontaler Drehachse an, auf der die Kransäule fest gelagert ist. In der seitlichen Stellung steht diese innerhalb des Profils des Fahrzeuges und der aufgeladenen Fertiggarage. Ebenso ist die Abstützung der Hebevorrichtung im wesentlichen innerhalb des Fertiggaragenprofils angeordnet. Die seitliche Verstellbarkeit der Hebevorrichtung beim Aufnehmen und Absetzen des Transportfahrzeuges dient ausschließlich dem Zweck, den Betonkasten in jede beliebige Stellung zu bringen und abzusetzen.
  • Weiter ist aus der CH-PS 6 05 392 ein Fahrzeug für den Transport von Fertiggaragen bekannt. Es weist auch eine Hebevorrichtung auf, welche einen Ausleger auf einer Kransäule aufweist. Ein Stützausleger ist jedoch nicht vorgesehen. In der hinteren Stellung ragt der Tragarm über die Rückseite des Fahrzeugs vor und wird zusammen mit der Fertiggarage durch Teleskopieren in die vordere Stellung gefahren. Das Aufbäumen des Fahrzeugs beim Aufladen bzw. Abladen der Fertiggarage wird durch im Bereich der Fahrzeugrückwand angeordnete zum Boden hin ausfahrbare Stützen verhindert. Ein Aufbäumen des Fahrzeugs kann dabei nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Infolgedessen benötigt das Fahrzeug auch ein Gegengewicht. Ein seitliches Ausbalancieren des Fahrzeugs beim Ablegebetrieb ist nicht vorgesehen.
  • Aus der DE-OS 27 04 493 ist ebenfalls ein Fahrzeug bekannt, wie es im wesentlichen schon aus der DE-OS 26 08 342 bekannt ist. Allerdings fehlt hier die seitliche Verschiebbarkeit des Stützauslegers, so daß die Hebevorrichtung während des Transportes und beim Anheben und Absetzen des Fertigbauteiles stets in der Längsmittelebene des Fahrzeugs steht. Auch mit diesem Fahrzeug ist ein seitliches Wegkippen nicht ausgeschlossen.
  • Weiterhin ist aus der DE-OS 24 55 961 ein Fahrzeug bekannt, bei dem auf der Ladefläche ein längsverfahrbarer Kran angeordnet ist. Bei diesem Kran ist vorgesehen, daß der Ausleger mit einer Schwinge unterteilt ist, und daß die Drehachse des Auslegers in außermittiger Lage am Kopfteil befestigt ist. Eine ähnliche Vorrichtung ist in der DE-OS 27 44 334 beschrieben. Diese unterscheidet sich jedoch von der vorstehend behandelten Vorrichtung dadurch, daß der unterteilte Ausleger auf einer Brücke angeordnet ist, die den Teil eines Portals darstellt. Dieses Portal ist wesentlicher Inhalt der Druckschrift, weil dadurch erst eine Verladebrücke entsteht, die längsschiffs auf Schienen verfahrbar ist. Zwar zeigt diese Druckschrift auch Ausführungsformen, bei dem der Ausleger eines Kranes auf einer Schwinge angeordnet ist, die um eine vertikale Achse schwenkbar am Portalquerträger gelagert ist. Es fehlt jedoch eine seitliche Abstützung der Hebevorrichtung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Transportfahrzeug für Fertigbauteile der bezeichneten Art auf konstruktiv einfache Weise so auszubilden, daß beim Ablegebetrieb für Balance gegen seitliches Kippen des Fahrzeuges Sorge getragen ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit Hilfe der Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß sich das relativ hohe Gewicht der zum Anheben von Fertiggaragen geeigneten Hebevorrichtung ausnutzen läßt, um das Fahrzeug bei seitlich versetztem Anheben bzw. Absetzen der Fertiggarage gegen seitliche Kippbewegungen auszubalancieren. Dennoch läßt sich das Fertigbauteil längs der Fahrzeuglängsachse geradlinig bewegen, weil die Hebevorrichtung im Aufnahme- bzw. Absetzbetrieb seitlich des Fahrzeugs angeordnet ist und die Längsbewegung des Fertigteils nicht behindern kann.
  • Da der Stützausleger quer zur Fahrtrichtung beweglich ist, kann die Hebevorrichtung während der Transportfahrt in die Längsmittelebene des Fahrzeugs gebracht werden, während sie beim Anheben bzw. Absetzen der Fertiggarage seitlich über die Fahrzeugbegrenzung hinaus verschoben werden kann. Das Fertigbauteil kann längs der Fahrzeuglängsachse geradlinig bewegt werden, wenn zusätzlich zur Drehbewegung des Kranauslegers der Holpunkt geeignet verkürzt bzw. verlängert wird. Da die Hebevorrichtung im Aufnehme- bzw. Absetzbetrieb seitlich des Fahrzeugs angeordnet ist, behindert sie die Längsbewegung des Fertigbauteils nicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schwinge am freien Ende eines in der Fahrzeuglängsmittelebene um eine vertikale Achse schwenkbar an dem Fahrzeug angelenkten Arm gelagert. Sie kann aber auch an einem längs einer Führung quer über die Fahrzeuglängsmittelebene hinweg verschiebbaren Schlitten gehalten sein. Die letztgenannte Ausgestaltung hat den Vorteil, daß durch Verschieben des Schlittens die Hebevorrichtung auf beiden Seiten des Fahrzeuges ausgefahren werden kann.
  • Der Arm ist bevorzugt länger als ein Viertel der Fahrzeugbreite, so daß ohne Veränderung des Lagerpunktes des Arms am Chassis die Hebevorrichtung sowohl in ihre Transportstellung in der Längsmittelebene als auch ihre Betriebsstellung seitlich außerhalb des Fahrzeugs geschwenkt werden kann.
  • Anstelle eines Schlittens, mit dessen Hilfe das Schwenklager des die Hebevorrichtung tragenden Arms von einer Seite der Fahrzeuglängsmittelebene zur anderen gebracht werden kann, kann auch ein zweiter Arm vorgesehen sein, der in der Fahrzeuglängsmittelebene um eine vertikale Achse schwenkbar an dem Fahrzeug angelenkt ist. Die beiden Arme sind vorzugsweise gleich lang, um auch hier die Hebevorrichtung während der Transportfahrt in der Längsmittelebene des Fahrzeugs halten zu können.
  • An dem die Hebevorrichtung tragenden Ende des Stützauslegers ist eine in Stützstellung in Fahrtgegenrichtung über das Fahrzeug vorstehende Abstützvorrichtung angebracht. Bei einer derartigen Abstützvorrichtung kann im Gegensatz zu herkömmlichen, das Aufbäumen des Fahrzeugs verhindernden Abstützvorrichtungen der Auflagerpunkt im Abstand hinter das Fahrzeug gelegt werden, da die Abstützvorrichtung zusammen mit der Hebevorrichtung seitlich des Absetzorts angeordnet ist. Die Abstützvorrichtung ist bevorzugt um eine etwa vertikale Achse schwenkbar an dem Stützausleger gelagert, so daß sie für die Transportfahrt mit in der Fahrzeuglängsmittelebene sich befindenden Hebevorrichtung gegen die Fahrtrichtung geschwenkt werden kann. Um die Fahrzeuglänge nicht unnötig zu vergrößern, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Abstützvorrichtung um eine etwa horizontale Achse klappbar an dem Stützausleger zu lagern.
  • Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Transportfahrzeugs für Fertiggaragen mit für die Transportfahrt aufgeladener Fertiggaragen;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Transportfahrzeug nach Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht des Transportfahrzeugs nach Fig. 1 beim Aufnehmen bzw. Absetzen der Fertiggarage;
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf das Transportfahrzeug im Betriebszustand nach Fig. 3,
  • Fig. 5 eine schematische Schnittansicht eines Krans des Transportfahrzeugs nach Fig. 1,
  • Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf einen den Kran nach Fig. 5 am Fahrzeug nach Fig. 1 haltenden Schlitten,
  • Fig. 7 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform eines in Verbindung mit dem Transportfahrzeug nach Fig. 1 verwendbaren Krans und
  • Fig. 8 eine schematische Draufsicht auf einen zur Befestigung eines Krans am Transportfahrzeug geeigneten Doppelarm.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Transportfahrzeug (1), welches auf Querbalken (3) eine symmetrisch zur Längsmittelachse des Fahrzeuges ausgerichtete Beton-Fertiggarage (5) trägt. Zum Aufnehmen bzw. Absetzen der Fertiggarage (5) ist eine als Kran ausgebildete Hebevorrichtung (7) an einer Verstärkung (9) der Chassisrückwand des Fahrzeuges (1) angebracht. Der Kran (7) steht nach oben von einem Stützausleger (11) ab, der seinerseits um eine vertikale Achse schwenkbar an einem Schlitten (13) gelagert ist. Der Kran (7) umfaßt einen Kranausleger (15), der frei von einer drehbar in dem Stützausleger (11) gelagerten teleskopierbaren Kransäule (17) absteht. Der Stützausleger (11) ist in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Transportstellung des Krans (7) zur Fahrzeugmitte hin abgeklappt, so daß die Kransäule (17) in der Mittellängsebene des Fahrzeugs (1) verläuft. Der Kranausleger (15) weist nach vorn in Fahrtrichtung. An der Verstärkung (9) des Fahrzeugchassis, die, wie am besten aus Fig. 6 zu ersehen ist, eine etwa horizontal verlaufende Führung (19) für den Schlitten (13) trägt, sind darüber hinaus nach unten ausfahrbare Hydraulikzylinder (21) angebracht (in Fig. 6 nur durch ihre Angriffspunkte angedeutet), mittels der eine in Fig. 1 eingezogen dargestellte Abstützplatte (23) für den Absetz- bzw. Aufnahmebetrieb nach unten ausgefahren werden kann. An einer um eine etwa horizontale Achse abklappbar am Stützausleger (11) gehaltenen Stütze (25) ist eine weitere Abstützplatte (27) angelenkt, die mittels eines zwischen den Stützausleger (11) und der Stütze (25) angreifenden Hydraulikzylinders (29) aus der in Fig. 1 dargestellten Transportstellung nach unten abgesenkt werden kann. Die Fertiggarage (5) ist an ihren vier oberen Ecken mittels Seile (31) an einem Haken (33) einer längs des Kranauslegers (15) beweglichen Laufkatze (35) angehängt.
  • Zum Absetzen bzw. Aufnehmen der Fertiggarage (5) wird der Stützausleger (11) aus der in Fig. 2 dargestellten Transportstellung in die in Fig. 4 dargestellte Betriebsstellung geschwenkt. In dieser Stellung hält er die Kransäule (17) des Krans (7) seitlich außerhalb der Umrißbegrenzung des Transportfahrzeugs (1) und der auf dem Transportfahrzeug aufgeladenen Fertiggarage ( 5). Der Stützausleger ist länger als 1/4 zumindest der Breite des Transportfahrzeugs, so daß der Kran (7) ohne Verstellen des Schlittens (13) in diese Lage gebracht werden kann. Die Stütze (25) der Abstützplatte ( 27) ist um eine vertikale Achse schwenkbar am freien Ende des Arms gelagert, so daß die Abstützplatte (27) seitlich des Absetzorts der Fertiggarage (5) durch Betätigung des Hydraulikzylinders (29) abgesetzt und gegebenenfalls verriegelt werden kann. Die Abstützplatte (27) liegt dabei vom Fahrzeug aus gesehen hinter der Vorderkante der Fertiggarage (5) am Boden auf und verhindert das Aufbäumen des Transportfahrzeugs (1) unter der Last der Fertiggarage (5). Die Abstützplatte (27) bildet zusammen mit der über die gesamte Breite des Fahrzeugs wirksamen Abstützplatte (23) ein standsicheres Dreibein, zwischen dessen Schenkel die Fertiggarage (5) gesetzt wird.
  • Beim Absetzen der Fertiggarage (5) beschreibt das freie Ende des Kranauslegers (15) einen in Fig. 4 durch eine strichpunktierte Linie (37) angedeuteten Kreis. Um bei großer Traglänge des Kranauslegers (15) das Kippen des Transportfahrzeugs zu verhindern, wird die Laufkatze (35) während der Drehbewegung des Kranauslegers (15) zunächst eingezogen und dann wieder ausgefahren, so daß sich ihr durch den Haken (33) festgelegter Holpunkt längs der bei (39) strichpunktiert eingezeichneten Längsmittelachse des Transportfahrzeugs (1) bewegt. Der Haken (33) ist drehbar in der Laufkatze (35) gelagert, um die Fertiggarage (5) während dieser Bewegung zur Längsmittelachse ausgerichtet halten zu können. Vorzugsweise wird die Drehbewegung des Hakens (33) durch einen Motor angetrieben.
  • Da der Holpunkt des schwenkbaren Kranauslegers (15) längs des Kranauslegers versetzt werden kann, kann die Fertiggarage (5) auch seitlich der Längsmittelachse (39) des Transportfahrzeugs (1) abgesetzt werden. Das Gewicht des seitlich versetzten Krans (7) trägt neben der hinter das Transportfahrzeug (1) greifenden Abstützplatte (27) mit zur Ausbalancierung des Fahrzeuges bei.
  • Der Haken (33) kann an einem von einer Seilwinde auszufahrenden Seil hängen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 4 wird für die Hubbewegung des Hakens (33) die Kransäule (17) samt des starr an ihr befestigten Kranauslegers (15) vertikal verschoben. Die Kransäule (17) ist so bemessen, daß die Oberkante des Kranauslegers (15) unter die Oberkante der auf das Transportfahrzeug (1) geladenen Fertiggarage (5) abgesenkt werden kann. Beim Durchfahren niedriger Brücken kann der Stützausleger, wie in Fig. 4 dargestellt, ausgeklappt und der damit neben der Fertiggarage (5) befindliche Kranausleger (15) auf das Höhenniveau der Fertiggarage (5) abgesenkt werden.
  • Fig. 5 zeigt Einzelheiten des Krans (7). Der Stützausleger (11) trägt an seinem freien Ende ein zylindrisches, mit vertikaler Achse angeordnetes Rohr (41), in dem ein erstes Teleskoprohr (43) um eine vertikale Achse drehbar, jedoch axial fest gelagert ist. Das Teleskoprohr (43) kann Kreisquerschnitt haben; bevorzugt wird jedoch wegen der größeren Biegefestigkeit ein Rechteckquerschnitt, wobei dann das Teleskoprohr (43) mit kreisförmigen Lagerflanschen versehen ist. Um das Teleskoprohr (43) und damit den Kranausleger (15) um die vertikale Achse schwenken zu können, sitzt auf dem Teleskoprohr (43) ein Zahnkranz (45), der von einem Motor (47) über ein Ritzel (49) angetrieben wird.
  • In dem Teleskoprohr (43) ist ein zweites Teleskoprohr (51) formschlüssig verschiebbar geführt und mittels eines zwischen einem Boden (53) des Rohrs (41) und einem Widerlager (55) des Teleskoprohrs (51) angreifenden Hydraulikzylinders (57) aus dem Teleskoprohr (43) ausschiebbar. Der Kranausleger (15) sitzt biegefest auf dem oberen Ende des Teleskoprohrs (51) und enthält einen mehrfach ausfahrbaren Hydraulikzylinder (57&min;), der die in Führungen (59) geführte Laufkatze (35) längs des Kranarms (15) verschiebt. Die Stütze (25) als auch der die Stütze (25) absenkende bzw. hochklappende Hydraulikzylinder (29) sind an je einen das Rohr (41) umschließenden Lagerring (61 bzw. 63) angelenkt, so daß die Stütze (25) nicht nur um die horizontale Achse ihres Gelenks (65), sondern auch um die Achse des Rohrs ( 41) geschwenkt werden kann.
  • Fig. 6 zeigt Einzelheiten des Schlittens (13) und der den Schlitten (13) haltenden Führung (19). In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung des Schlittens (13) kann die Teleskopsäule aus der Transportstellung in die Längsmittelebene des Fahrzeugs in Fahrtrichtung gesehen nach links über die seitliche Fahrzeugbegrenzung bzw. die seitliche Begrenzung der Fertiggarage geschwenkt werden, wie dies durch einen gestrichelten Kreis (67) angedeutet ist. Soll die Fertiggarage von der anderen Fahrzeugseite her abgesetzt werden, so kann der Schlitten (13) in die bei (69) dargestellte Stellung auf der anderen Fahrzeugseite verschoben werden. Auch hier kann die Kransäule (17) zwischen der Transportstellung und der seitlichen Betriebsstellung versetzt werden. Der Stützausleger (11) ist vorzugsweise länger als 1/4 der Fahrzeugbreite, so daß der normalerweise arretierte Schlitten (13) nicht verstellt werden muß. An dem Schlitten (13) können Klammern, Anker oder Widerlager vorgesehen sein, die die Belastung des Stützauslegers (11) auf den Schlitten (13) und von dort über die Führung (19) auf die Verstärkung (9) bzw. das Chassis des Transportfahrzeuges ableiten.
  • Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform eines Krans (71), dessen vertikale Kransäule (73) am unteren Ende in einem Lager (75) eines dem Stützausleger (11) der Ausführungsform der Fig. 1 bis 6 entsprechenden Stützauslegers um die vertikale Achse drehbar gelagert ist. Am oberen Ende der in vertikaler Richtung längenveränderbaren Kransäule (73) ist ein Kranausleger (77) in einem Gelenk (79) schwenkbar gelagert. Am ausfahrbaren Teleskopteil (81) des Kranauslegers (77) hängt um eine vertikale Achse drehbar ein Haken (83) oder dergleichen. Das dem Haken (83) gegenüberliegende Ende des Kranauslegers (77) ist im Abstand vom Gelenk (79) über eine Verspannung (85), beispielsweise ein Seil mit dem axial festen Teil der Kransäule (73) verbunden, so daß der Haken (83) beim Ausfahren der Kransäule (73) angehoben wird. Der Abstand des Hakens (83) von der Kransäule (73) kann durch Ausfahren bzw. Einziehen des Teleskopteils (81) verändert werden. Als Antrieb für den Kranausleger (77) und die Kransäule (73) eignen sich Hydraulikzylinder.
  • Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform der Befestigung eines die vertikale Kransäule (87) eines Krans der vorstehend erläuterten Art haltenden Stützauslegers (89). Der Stützausleger (89) ist an einem Arm (91) um eine vertikale Achse schwenkbar angelenkt und kann aus der in Fig. 8 mit durchgezogenen Linien dargestellten Transportstellung in die bei (93) gestrichelt dargestellte Betriebsstellung außerhalb der seitlichen Berandung des Fahrzeugs bzw. der zu transportierenden Fertiggarage geschwenkt werden. Der Arm (91) ist in der Längsmittelebene des Fahrzeugs um eine vertikale Achse schwenkbar angelenkt, so daß er, je nachdem auf welcher Seite des Fahrzeugs der Kran betrieben werden soll, um diese Achse geschwenkt werden kann. Beiderseits der Längsmittelebene des Fahrzeugs sind Widerlager (95) oder dergleichen eingebracht, die die auf den Stützausleger (89) durch den Kran ausgeübten Kräfte ableiten.

Claims (5)

1. Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen o. dgl. Fertigbauteile, die als Kran ausgebildet ist, welcher einen Ausleger auf einer Kransäule aufweist, die an einem quer zur Fahrtrichtung beweglich an der Fahrzeugseite gelagerten Stützausleger angebracht ist, wobei die Hebevorrichtung, deren Holpunktabstand veränderbar ist, während des Transportes in der Längsmittelebene des Fahrzeuges steht und bei Anheben und Absetzen des Fertigbauteiles seitlich verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützausleger (11, 89) als Schwinge mit etwa vertikaler Drehachse und der auf der Kransäule (17) gelagerte Kranausleger (15, 77) um eine vertikale Drehachse schwenkbar ist, und daß in der seitlichen Stellung der Hebevorrichtung (7, 71) diese außerhalb des Profils des Fahrzeuges (1) und des aufgeladenen Fertigbauteiles (5) angeordnet, sowie an dem die Hebevorrichtung (7, 71) tragenden Ende des Stützauslegers (11, 89) abgestützt ist.
2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (89) am freien Ende eines in der Fahrzeuglängsmittelebene um eine vertikale Achse schwenkbar an dem Fahrzeug angelenkten Arm (91) gelagert ist.
3. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge an einem längs einer Führung quer über die Fahrzeuglängsmittelebene hinweg verschiebbaren Schlitten (13) angebracht ist.
4. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützvorrichtung (25, 27, 29) um eine etwa vertikale Achse schwenkbar an der Schwinge (11, 89) gelagert ist.
5. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützvorrichtung (25, 27, 29) um eine etwa horizontale Achse (65) abklappbar an der Schwinge (11, 89) gelagert ist.
DE19792947723 1979-11-27 1979-11-27 Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen Expired DE2947723C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947723 DE2947723C2 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947723 DE2947723C2 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947723A1 DE2947723A1 (de) 1981-07-23
DE2947723C2 true DE2947723C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=6086984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947723 Expired DE2947723C2 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947723C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109109722B (zh) * 2018-07-12 2023-08-29 宁夏青铜峡市四通工贸有限公司 一种用于梁柱运输的专用挂车

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB118027A (de) *
FR589746A (fr) * 1924-03-13 1925-06-04 Dispositif pour le chargement et le déchargement automatiques des wagons de chemin de fer ou autres véhicules
DE2213855A1 (de) * 1972-03-22 1973-10-04 Toussaint & Hess Gmbh Ladegeraet fuer lastfahrzeuge
DE2455961A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Huet Aloysius T Van Auf der ladeflaeche eines transportfahrzeuges laengsverfahrbarer kran
DE2608342A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Hugo Schmidt Transportfahrzeug mit vorrichtung zum aufladen und abladen von containern, kastenfoermigen guetern und behaeltern, insbesondere betonkaesten
DE2627744A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-29 Bauer Franz Seitliche abstuetzung eines fahrzeuges fuer den transport von fertiggaragen
DE2704493C2 (de) * 1977-02-03 1987-02-12 Bauunternehmung und Betonwerke Lorenz Kesting GmbH & Co KG, 4670 Lünen Fahrzeug für den Transport und zum Aufladen und Absetzen eines als Garage dienenden Betonkastens
DE2744334A1 (de) * 1977-10-01 1979-04-12 Orenstein & Koppel Ag Verladebruecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947723A1 (de) 1981-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749470C3 (de) Brückenbesichtigungs- und -wartungsvorrichtung
EP0354167B1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
CH427176A (de) Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger
DE2441278C3 (de) Abstützung für einen Drehkran
DE3006213A1 (de) Heber
DE2222526A1 (de) Beweglicher Turmkran
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE1278708B (de) Transportabler Turmdrehkran
DE2947723C2 (de) Transportfahrzeug mit Hebevorrichtung für Fertiggaragen oder dergleichen
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
DE4135653C2 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpe
EP0949184A2 (de) Transportvorrichtung, insbesondere Ladekran, zum Transport von Grabsteinen, Denkmälern und dgl.
DE2114402B2 (de) Zusammenklappbarer Kran
DE3033400A1 (de) Fahrzeug zum transport und versetzen von fertiggaragen o.dgl.
DE3145860C2 (de) Fahrzeug zum Transportieren und Absetzen einer Fertiggarage aus Stahlbeton
EP1120376B1 (de) Rohrverleger
DE3810070A1 (de) Von einem fahrzeug getragener hoehenfoerderer
DE2937504A1 (de) Transportfahrzeug
DE2653458B2 (de) Greiferkrananlage für landwirtschaftliche Futterbergehallen
DE2852938C2 (de) Fahrzeug fuer den transport von schweren hohlkoerpern, insbesondere fertiggaragen
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE2628868C2 (de) Teleskopierbares Auslegersystem für Förderanlagen, insbesondere Saugheber
DE2110562C3 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE3339562A1 (de) Fahrzeug mit hydraulischer hebevorrichtung zur montage eines kranauslegers
DE19512236C2 (de) Bodenabstützung für Auslegerkrane

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KESTING, LORENZ, 4600 DORTMUND, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: GAIL, JOSEF, 8890 AICHACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 23/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KESTING, KLAUS LORENZ, DR.-ING., 44139 DORTMUND, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee