DE2947516B1 - Kolben fuer beruehrungslose Abtastung der Kolbenstellung - Google Patents

Kolben fuer beruehrungslose Abtastung der Kolbenstellung

Info

Publication number
DE2947516B1
DE2947516B1 DE2947516A DE2947516A DE2947516B1 DE 2947516 B1 DE2947516 B1 DE 2947516B1 DE 2947516 A DE2947516 A DE 2947516A DE 2947516 A DE2947516 A DE 2947516A DE 2947516 B1 DE2947516 B1 DE 2947516B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
seal
flange
sections
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2947516A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947516C2 (de
Inventor
Kurt Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE2947516A priority Critical patent/DE2947516C2/de
Priority to CH7769/80A priority patent/CH649820A5/de
Priority to US06/206,104 priority patent/US4378726A/en
Priority to IT25936/80A priority patent/IT1134245B/it
Priority to NLAANVRAGE8006214,A priority patent/NL182581C/xx
Priority to JP55159669A priority patent/JPS586097B2/ja
Priority to GB8037086A priority patent/GB2064782B/en
Priority to FR8024927A priority patent/FR2470310B1/fr
Priority to SE8008158A priority patent/SE448019B/sv
Publication of DE2947516B1 publication Critical patent/DE2947516B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947516C2 publication Critical patent/DE2947516C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S91/00Motors: expansible chamber type
    • Y10S91/04Magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Kolben bzw. die in ihnen angeordneten Permanentmagneten wirken mit einem im bzw. außerhalb des Zylinders angeordneten Sensor zusammen. Dieser Sensor kann ein elektrisches Signal erzeugen, wenn der Kolben im Zylinder eine bestimmte Lage erreicht hat, und dann die Ventile, über welche die Arbeitsräume des Kolbens beaufschlagt werden, derart umsteuern, daß eine Bewegungsumkehr des Kolbens erzielt wird.
Bei bekannten derartigen Kolben werden die Kolbendichtung und der Permanentmagnet im wesentlichen als gesonderte Teile, die getrennt gehandhabt werden müssen, montiert. Dies ist 'erhältnisn äßig aufwendig. Beispielsweise ist es aus dem DE-GM 22 958 bekannt, den als zweiteiligen Ring ausgebildeten Permanentmagneten einerseits — von außen her — in einer Umfangsnut des einteilig ausgebildeten Kolbenkörpers und andererseits — von innen her — in einer Umfangsnut einer auf dem Mantel des Kolbenkörpers angeordneten Dichtungsmanschette einzusetzen, so daß der Permanentmagnet zwischen dem Kolbenkörper und der Dichtungsmanschette eingeschlossen und enthalten ist. Die den Permanetmagneten stirnseitig umgreifenden flanschartigen Abschnitte der Dichtungsmanschette enden an der Umfangsfläche des Kolbenkörpers. Bei dieser bekannten Anordnung ist jedoch einerseits die Abdichtung auf der Magnetseite problematisch, andererseits ist auch die Gefahr des Verschleißes wegen der geringen Seitenführung der Dichtung und wegen der hiermit verbundenen »Walkarbeit« der Dichtung beim Hin- und Herlaufen des Kolbens groß.
Aus der DE-OS 21 63 840 ist ein Kolben zu entnehmen, bei dem ein auf der Kolbenstange sitzender ringförmiger Kolbenkörper an beiden Stirnseiten von flanschartigen Abschnitten der Kolbendichtung umgriffen wird.
ι ο Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, einen Kolben der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß er bei leichtem, ruhigem Lauf eine einwandfreie Abdichtung auch an der Magnetseite gewährleistet und bei preiswerter Herstellung und leichter Montage möglichst keinem Verschleiß unterliegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgmäß durch die Merkmale aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Anordnung bringt den Vorteil mit sich, daß infolge des Einbettens des Magneten in der Dichtung und der Dichtung im Kolben eine einwandfreie Abdichtung nicht nur an der Zylinderwandseite, sondern auch an der Magnetenseite gewährleistet ist und daß auch der Verschleiß der Dichtung gering ist, da nunmehr die Dichtung seitlich gut geführt ist. Die Einbettung des Permanentmagneten in die Kolbendichtung kann schon während der Herstellung der Kolbendichtung geschehen, beispielsweise dadurch, daß die Kolbendichtung um den Permanentmagneten gespritzt oder gepreßt oder dieser in die Dichtung eingeknüpft wird. Außerdem ist die Montage äußerst vereinfacht worden, da man nunmehr den Permanentmagneten, die Dichtung und die den Kolbenkörper bildenden beiden Teile zu einer Einheit zusammenfassen kann, die als Ganzes auf die Kolbenstange aufgeschoben werden kann.
Der eine flanschartige Abschnitt der Kolbendichtung ist zwischen dem Kolbenörper und einer Ringschulter der Kolbenstange eingespannt. Der Kolbenkörper wird dabei an der der Ringschulter abgewandten Seite von einer umgebördelten Randpartie des Kolbenstangenendes gehalten. Der Kolben weist keinen Permanentmagneten auf. Die Seitenführung der Kolbendichtung und die Dichtwirkung an der Kolbenstange sind noch nicht optimal.
Eine zusätzliche Verbesserung hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Halterung der Dichtung mit dem eingebetteten Permanentmagneten erreicht man bei Anwendung der Maßnahmen nach Anspruch 2.
Drrch die Maßnahmen gemäß Anspruch 3 werden die oben aufgezählten Vorteile des Erfindungsgegenstandes noch erhöht.
Au: führungsbeispiele des Gegens anc'es der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen die
F i g. 1 bis 3 drei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kolbens.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Kolben ist auf einer Kolbenstange 1 ein aus zwei Teilen oder Stützringen 2, 3 bestehender Kolbenkörper angeordnet. Die vorzugsweise aus einem Elastomer hergestellten Kolbenkörperteile oder Stützringe 2, 3 weisen an den einander zugewandten Seiten Rücksprünge 4, 5 auf, so daß hierdurch eine Umfangsnut gebildet wird. In der Umfangsnut 4, 5 ist eine mehrteilige Einheit eingespannt. Diese mehrteilige Einheit umfaßt einen Permanentmagneten 6, der beiderseits von zwei Stahlscheiben
ORIGINAL INSPECTED
7, 8 flankiert ist, sowie eine als Doppellippendichtung ausgebildete Kobendichtung 9. Letztere — vorzugsweise ebenfalls aus einem Elastomer hergestellt — besitzt zwei radial nach innen verlaufende, flanschartige Abschnitte 10, U, mit denen sie die aus den Stahlscheiben 7, 8 und dem Permanentmagneten 6 bestehende Packung umgreift. Zweckmäßigerweise wird die Kolbendichtung 9 bereits bei der Herstellung um die gesamte Packung gespritzt bzw. gepreßt. Die axial nach außen weisenden Stirnseiten der flanscharti- ι ο gen Dichtungsabschnitte 10, 11 besitzen jeweils eine Kreisnut 12, in welche eine an dem benachbarten Stützring 2, 3 ausgebildete, komplementäre Ringrippe 13 formschlüssig eingreift Auf diese Weise ist die gesamte, aus Kolbendichtung 9 und der von dieser umschlossenen Packung 6, 7, 8 uestehende Einheit zuverlässig in der Umfangsnut gesichert, die von den beiden Rücksprüngen 4, 5 der Stützringe 2, 3 gebildet wird.
Die Ausführungsform des Kolbens in Fig.2 entspricht im wesentlichen der oben beschriebenen nach Fig. 1. Entsprechende Teile sind daher mit demselben Bezugszeichen, zuzüglich 100 gekennzeichnet. Der Hauptunterschied gegenüber der Ausführungsform nach F i g. 1 besteht darin, daß die Packung aus Permanentmagnet 106 und flankierenden Stahlscheiben 107, 108 in die als Preß- oder Spritzteil hergestellte Kolbendichtung 109 eingeknüpft ist. Hierzu sind die flanschartigen Abschnitte 110, Ul etwas kürzer gehalten. Die Rücksprünge 104,105 der Stützringe 102, 103 sind abgestuft, so daß eine stufige Umfangsnut entsteht: im schmäleren, mittleren und tieferen Bereich der Nut sitzt die Packung aus den beiden Stahlscheiben 107,108 und dem Permanentmagneten 109; im oberen, breiteren Bereich uer Nut sind zusätzlich die flanschartigen Abschnitte HO, 111 der Kolbendichtung 109 untergebracht.
Auch das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 ist dem von F i g. 1 sehr verwandt. Entsprechende Teile tragen daher wieder dasselbe Bezugszeichen, um 200 erhöht Wieder ist die Packung aus Permanentmagnet 206 und den Stahlscheiben 207, 208 bei der Herstellung der Kolbendichtung 209 umspritzt oder umpreßt worden. Sie sitzt zwischen den Stützringen 202, 203. Die flanschartigen Abschnitte 210,211 und die Rücksprünge 204,205 besitzen Abstufungen 212 bzw. 213, die ähnlich wie die Kreisnuten 12 und die Ringrippen 13 der Anordnung nach F i g. 1 zur besseren Halterung der gesamten Einheit zusammenwirken. Zusätzlich wurde hier im Bereich oberhalb der Packung an der Umfangsfläche der Kolbendichtung 209 ein Führungsring 214 eingearbeitet. Dieser hat einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser der Zylinderbohrung entspricht und besteht zweckmäßigerweise aus einem Thermoplasten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung mit einem Kolbenkörper, einer Kolbendichtung und einem an der Umfangsfläche des Kolbenkörpers in einer Umfangsnut desselben angeordneten Permanentmagneten, wobei die Kolbendichtung zwei radial nach innen verlaufende flanschartige Abschnitte aufweist und der Permanentmagnet in der Kolbendichtung eingebettet ist, indem er stirnseitig von den radial nach innen verlaufenden flanschartigen Abschnitten der Kolbendichtung umgriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartigen Abschnitte (10, 11; 110, 111; 210, 211) in die Umfangsnut (4, 5; 104, 105; 204, 205) des Kolbenkörpers hineinreichen und daß der Kolbenkörper aus zwei die Umfangsnut bildenden Teilen (2, 3; 102, 103; 202, 203) besteht, zwischen denen die flanschartigen Abschnitte (10, 11; 110, 111; 210, 211) mit dem eingebetteten Permanentmagneten (6; 106; 206) eingespannt sind.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartigen Abschnitte (10, 11; 210, 211) auf der dem Permanentmagneten (6; 206) abgewandten Stirnseite eine Ringnut (12; 212) aufweisen, in die jeweils ein Ringvorsprung (13; 213) des benachbarten Kolbenteiles (2, 3; 202, 203) eingreift.
3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den flanschartigen Abschnitten (10, 11; 110, 111; 210, 211) und dem Permanentmagneten (6; 106; 206) jeweils eine Stahlscheibe (7,8; 107,108; 207,208) angeordnet ist.
DE2947516A 1979-11-24 1979-11-24 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung Expired DE2947516C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2947516A DE2947516C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
CH7769/80A CH649820A5 (de) 1979-11-24 1980-10-17 Kolben fuer beruehrungslose abtastung.
US06/206,104 US4378726A (en) 1979-11-24 1980-11-12 Piston designed for use with a magnetic force pickup
NLAANVRAGE8006214,A NL182581C (nl) 1979-11-24 1980-11-13 Zuiger voor contactloze aftasting van de zuigerstand.
IT25936/80A IT1134245B (it) 1979-11-24 1980-11-13 Pistone con mezzi incorporati per la rilevazione senza contatto della sua posizione nel cilindro
JP55159669A JPS586097B2 (ja) 1979-11-24 1980-11-14 位置を非接触走査しうるピストン
GB8037086A GB2064782B (en) 1979-11-24 1980-11-19 Piston with a position-indicating magnet
FR8024927A FR2470310B1 (fr) 1979-11-24 1980-11-20 Piston dont la position est detectable sans contact
SE8008158A SE448019B (sv) 1979-11-24 1980-11-21 Kolv for beroringsfri avkenning av kolvleget

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2947516A DE2947516C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947516B1 true DE2947516B1 (de) 1981-01-15
DE2947516C2 DE2947516C2 (de) 1981-09-03

Family

ID=6086867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2947516A Expired DE2947516C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4378726A (de)
JP (1) JPS586097B2 (de)
CH (1) CH649820A5 (de)
DE (1) DE2947516C2 (de)
FR (1) FR2470310B1 (de)
GB (1) GB2064782B (de)
IT (1) IT1134245B (de)
NL (1) NL182581C (de)
SE (1) SE448019B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307569A2 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 Festo KG Kolben-Zylinder-Aggregat
US4846048A (en) * 1986-04-29 1989-07-11 Niels Hvilsted Hydraulic cylinder with piston and with a magnetic device for piston position determination
EP0631057A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 Firma Carl Freudenberg Dichtung für einen pneumatisch angetrieben Kolben
EP1058037A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Festo AG & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006047966A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Gleitelement mit Positionsgeber
WO2016074690A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-19 Festo Ag & Co. Kg Kolben und damit ausgestattete stellvorrichtung
DE102021205951A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Festo Se & Co. Kg Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58196397A (ja) * 1982-05-11 1983-11-15 Kawasaki Heavy Ind Ltd 低温液化ガスタンクのドライング方法
JPS60263713A (ja) * 1984-06-11 1985-12-27 Takashi Kimura 減速装置付中間停止空気圧シリンダ
DE3506180A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-zylinder-anordnung
CH674058A5 (de) * 1986-10-22 1990-04-30 Festo Kg
JPH08204356A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Mitsubishi Electric Corp 電子機器筺体の防水構造
DE29607993U1 (de) * 1996-05-03 1996-08-01 Festo Kg Kolben für einen Arbeitszylinder
KR100597106B1 (ko) * 2005-04-15 2006-07-05 삼성광주전자 주식회사 리니어 압축기
DE202006001970U1 (de) * 2006-02-08 2006-04-27 Parker Hannifin Gmbh & Co. Kg Magnetkolben für Pneumatikzylinder
GB0812903D0 (en) * 2008-07-15 2008-08-20 Rota Eng Ltd Linear actuator and position sensing apparatus therefor
WO2016074691A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-19 Festo Ag & Co. Kg Kolben und damit ausgestattete stellvorrichtung
JP6558582B2 (ja) 2016-08-10 2019-08-14 Smc株式会社 流体圧装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566329A (en) * 1943-03-11 1944-12-22 Tecalemit Ltd Improvements in flexible packings or sealing rings
US2487390A (en) * 1946-11-22 1949-11-08 Henry M Smith Pump piston
US2596516A (en) * 1948-07-08 1952-05-13 Falcon Products Inc Piston construction
DE2163840A1 (de) * 1971-12-22 1973-06-28 Knorr Bremse Gmbh Druckmittelbetaetigbarer zylinder
JPS4915880A (de) * 1972-04-17 1974-02-12
US3956973A (en) * 1972-07-11 1976-05-18 Basic Aluminum Castings Company Die casting machine with piston positioning control
GB1474027A (en) * 1973-08-13 1977-05-18 Cam Gears Ltd Piston assembly
DE7722958U1 (de) * 1977-07-22 1977-12-29 Specken Ag, Urdorf (Schweiz) Pneumatikzylinder mit berührungslosem Endschalter
SE419787B (sv) * 1978-05-03 1981-08-24 Hydro Pneumatic Ab Arbetscylinder med kolvenhet och magnetiskt paverkbar indikeringsanordning
DE2915212C2 (de) * 1979-04-14 1986-06-19 H. Kuhnke Gmbh Kg, 2427 Malente Einrichtung zum berührungslosen Erfassen und Auswerten von insbesondere Zwischenpositionen eines in einem Arbeitszylinder verstellbaren Kolbens
DE2933557C2 (de) * 1979-08-18 1982-11-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Meßumformer zur berührungslosen Weg- oder Geschwindigkeitsmessung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846048A (en) * 1986-04-29 1989-07-11 Niels Hvilsted Hydraulic cylinder with piston and with a magnetic device for piston position determination
EP0307569A2 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 Festo KG Kolben-Zylinder-Aggregat
EP0307569A3 (en) * 1987-09-17 1989-10-11 Festo Kg Piston-cylinder aggregate
US4928577A (en) * 1987-09-17 1990-05-29 Kurt Stoll Piston and cylinder unit
EP0631057A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 Firma Carl Freudenberg Dichtung für einen pneumatisch angetrieben Kolben
EP1058037A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Festo AG & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19925083A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-14 Festo Ag & Co Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006047966A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Gleitelement mit Positionsgeber
WO2016074690A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-19 Festo Ag & Co. Kg Kolben und damit ausgestattete stellvorrichtung
DE102021205951A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Festo Se & Co. Kg Kolben und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder
US11821444B2 (en) 2021-06-11 2023-11-21 Festo Se & Co. Kg Piston and a fluid-actuated working cylinder provided therewith

Also Published As

Publication number Publication date
NL8006214A (nl) 1981-06-16
NL182581B (nl) 1987-11-02
SE448019B (sv) 1987-01-12
CH649820A5 (de) 1985-06-14
GB2064782A (en) 1981-06-17
IT8025936A0 (it) 1980-11-13
FR2470310B1 (fr) 1986-03-21
US4378726A (en) 1983-04-05
JPS5690160A (en) 1981-07-22
SE8008158L (sv) 1981-05-25
FR2470310A1 (fr) 1981-05-29
NL182581C (nl) 1988-04-05
DE2947516C2 (de) 1981-09-03
IT1134245B (it) 1986-08-13
JPS586097B2 (ja) 1983-02-03
GB2064782B (en) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947516C2 (de) Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
EP0264682B1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE3904059C2 (de)
EP0301130A2 (de) Wälzlagerung
DE2209211A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3915624A1 (de) Waelzlager
DE2927777A1 (de) Kolben
DE2745356A1 (de) Dichtelement
DE3443750A1 (de) Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
DE19745802B4 (de) Mehrwegeventilgehäuse aus spritzgegossenem Kunststoff mit integrierten Führungselementen
DE10315850A1 (de) Kombinationsdichtung
DE2914624C2 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE3015258C2 (de) Induktiver Kolbenstellungsgeber
DE4210701C2 (de) Dichtungsanordnung
EP1058037B1 (de) Kolben für einen Arbeitszylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3147240A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE3739513C2 (de) Kassettendichtung
DE19600141C1 (de) Dichtungsring und Verwendung desselben
DE2058157C3 (de) Axialgleitlager
DE8017878U1 (de) Kupplungsausruecklager
DE6938541U (de) Waelzlager.
DE3711393A1 (de) Dichtung fuer ein bewegliches teil
DE19539266A1 (de) Ventilschaftdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE3428283C2 (de)
DE3704114C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee