DE2946517A1 - Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung - Google Patents

Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung

Info

Publication number
DE2946517A1
DE2946517A1 DE19792946517 DE2946517A DE2946517A1 DE 2946517 A1 DE2946517 A1 DE 2946517A1 DE 19792946517 DE19792946517 DE 19792946517 DE 2946517 A DE2946517 A DE 2946517A DE 2946517 A1 DE2946517 A1 DE 2946517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinder head
jacket
liner
centralised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946517
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 3180 Wolfsburg Buchmüller
Ing.(grad.) Raphael Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19792946517 priority Critical patent/DE2946517A1/de
Priority to BR8007361A priority patent/BR8007361A/pt
Publication of DE2946517A1 publication Critical patent/DE2946517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Anordnung mit einer Zylinderkopfdichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die ältere deutsche Patentanmeldung P 29 01 228.0 beschreibt eine Anordnung dieser Gattung, in der die Zylinderkopfdichtung einen beidseitig mit Schichten aus elastischem Material versehenen Metallträger enthält und mit nach innen weisenden Stützlaschen zur zentrierenden Anlage an der Zylinderlaufbuchse versehen ist. Die so ausgebildete elastische Zylinderkopfdichtung dient dazu, alle auftretenden Toleranzen im Bereich des Spalts zwischen Zylinderkopf und Zylindermantel sowie Zylinderlaufbuchse zu kompensieren.
  • Gegenüber der aus der DE-OS 21 12 823, F02f 11/00, bekannten Anordnung, die ebenfalls getrennte Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Zylinderlaufbuchse sowie Zylinderkopf und Zylindermantel aufweist, bietet die Anordnung nach der älteren Anmeldung den Vorteil, daß die Zylinderlaufbuchse zur Gewinnung der Auflagekraft auf dem Zylinderkopf unmittelbar auf einer Stützschulter des Zylindermantels aufliegen kann. Bei der Anordnung nach der genannten Offenlegungsschrift ist demgegenüber zwischen der angeführten Stützschulter einerseits und einer Gegenschulter an der Zylinderlaufbuchse andererseits, d.h. an einer zumindest einseitig beißen Stelle, in nachteiliger Weise ein nachgiebiges ringförmiges Abstandselement vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung nach der eingangs genannten älteren Patentanmeldung fertigungsmäßig zu vereinfachen. Die Zylinderkopfdichtung der bekannten Anordnung, die auch als Sandwich-Konstruktion bezeichnet werden kann, erfordert nämlich zu ihrer Herstellung einen Schnittvorgang mit relativ großem Abfall, da das ausgeschnittene Material insbesondere im Hinblick darauf, daß die Zylinderkopfdichtung nach innen weisende Stützlaschen aufweisen muß, Abfall darstellt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß die Zylinderkopfdichtung - unter Wahrung der Vorteile einer einfachen Zentrierung und der Trennung von einer etwa vorhandenen Dichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinderlaufbuchse - als Profil hergestellt werden kann, also kein Verschnitt auftritt.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch Anspruch 2.
  • Die "innere" Lippe führt nicht nur zu einer besonders einfachen Zentrierung der Dichtung, sondern erhöht auch die Dichtwirkung derselben, da sie durch den Druck des Kühlmittels im Kühlmittelraum (insbesondere bei abgeschlossenen Kühlsystemen) gegen die Innenfläche des Zylindermantels gedrückt wird.
  • Gemäß Anspruch 3 kann die eben beschriebene Zylinderkopfdichtung ergänzt werden durch eine äußere Lippe, so daß diese Dichtung das zylinderkopfseitige Ende des Zylindermantels umgreift.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß Dichtungen mit U-förmigem Querschnitt an sich bekannt sind. So beschreibt die DE-OS 25 21 071, F02f 11/00, eine derartige Dichtung für Zylinderkopfhauben von Brennkraftmaschinen, also an einer anderen Stelle als bei der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figur erläutert, die einen teilweisen Querschnitt durch einen Zylinder einer Brennkraftmaschine zeigt.
  • Innerhalb der Zylinderlaufbuchse 1 läuft in an sich bekannter Weise der Kolben 2, der über die Pleuelstange 3 mit der Kurbelwelle 4 in Verbindung steht. Zwischen der Mantelfläche der Zylinderlaufbuchse 1 einerseits und dem Zylindermantel (Kurbelgehäuse) 5 andererseits befindet sich der Kühlmittelraum 6, der mittels der außerhalb des Umfangs der Zylinderlaufbuchse 1 verlaufenden Zylinderkopfdichtung 7 nach außen abgedichtet ist. Die Dichtung 7 hat ein U-förmiges Querschnittsprofil mit den beiden Lippen 8 und 9, die zwischen sich das zylinderkopfseitige Ende des Zylindermantels 5 einschließen, und dem mittleren Bereich 10, dessen Höhe so gewählt ist, daß alle zu erwartenden Toleranzen, auch die im Betrieb durCh unterschiedliche Wärmeausdehnungen der verschiedenen Materialien auftretenden, kompensiert werden.
  • Die Dichtung 7 umschließt den Kühlmittelraum 6. Zusätzliche Mittel zur Zentrierung der Dichtung erübrigen sich, da durch das gewählte Ouerschnittsprofil der Dichtung diese formschlüssig an dem Zylindermantel 5 gehalten ist.
  • Die Lippe 9 des Querschnittsprofils der Dichtung 7 dient aber nicht nur der Zentrierung derselben, sondern erhöht die Dichtwirkung, da die Lippe 9 durch den Druck des Kühlmittels in dem Raum 6 gegen die Innenfläche des Zylindermantels 5 gedrückt wird.
  • Zwischen der Zylinderlaufbuchse 1 einerseits und dem Zylinderkopf 11 andererseits ist eine übliche Flachdichtung 12 vorgesehen, die im Hinblick auf die dort hohen thermischen Beanspruchungen ausgelegt ist. Zusätzlich kann, wie bei 13 angedeutet, eine Ringdichtung auf dem Umfang der Zylinderlaufbuchse 1 vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich ist es aber auch möglich, auf die Dichtung 12 zu verzichten und die Abdichtung des Brennraums 14 durch eine satte metallische Auflage der Stirnfläche der Zylinderlaufbuchse 1 auf der zugekehrten Gegenfläche des Zylinderkopfes 11 sicherzustellen.
  • Die Zylinderlaufbuchse 1 stützt sich unmittelbar auf der Stützschulter 15 des Zylindermantels 5 ab. Verständlicherweise ist es auch möglich, hier eine Dichtung vorzusehen, die aber dann verdeckt angeordnet ist, so daß sie nur die Dichtigkeit erhöht, nicht aber zum Ausgleich von Toleranzen dient, also die unmittelbare Auflage der Stufe der Zylinderlaufbuchse 1 auf der Stützschulter 15 verhindert. Auch eine Mikrofolie kann dort vorgesehen sein, die aber nur Undichtigkeiten durch die Rauhigkeit der sich gegenüberstehenden Metallflächen vermeidet. Der Toleranzausgleich wird auch dann allein durch die entsprechende Dimensionierung der Zylinderkopfdichtung 7 sichergestellt.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche Anordnung zur Abdichtung des Spalts zwischen Zylindermantel und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, die einen Kühlmittelraum zwischen dem Zylindermantel und einer Zylinderlaufbuchse, die auf einer Stützschulter des Zylindermantels aufliegt, aufweist, mit einer außerhalb des Umfangs der Zylinderlaufbuchse liegenden, umlaufenden elastischen Zylinderkopfdichtung, die zwischen Auflageflächen an Zylindermantel und Zylinderkopf eingespannt und alle Toleranzen aufnehmend ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkopfdichtung (7) als Profildichtung mit einem Querschnittsprofil ausgebildet ist, das die Zentrierung der Zylinderkopfdichtung (7) allein durch Formschluß mit dem Zylindermantel (5) sicherstellt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkopfdichtung (7) eine Lippe (9) aufweist, die auf der den Kühlmittelraum (6) begrenzenden Innenfläche des Zylindermantels (5) aufliegt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkopfdichtung (7) ein etwa U-förmiges Querschnittsprofil besitzt mit zwei Lippen (8,9), die zwischen sich das zylinderkopfseitige Ende des Zylindermantels (5) einschließen.
DE19792946517 1979-11-17 1979-11-17 Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung Withdrawn DE2946517A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946517 DE2946517A1 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung
BR8007361A BR8007361A (pt) 1979-11-17 1980-11-12 Disposicao destinada a vedar a folga definida pela carcaca do cilindro de um motor de combustao interna e a respectiva cabeca do cilindro

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946517 DE2946517A1 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946517A1 true DE2946517A1 (de) 1981-06-11

Family

ID=6086288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946517 Withdrawn DE2946517A1 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR8007361A (de)
DE (1) DE2946517A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR8007361A (pt) 1981-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264547B1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
EP0120123B1 (de) Verschlussdeckel
DE4115382A1 (de) Hydraulischer daempfer
DE3914213A1 (de) Geschuetzte dichtungsanordnung und schutzfilter fuer die dichtung
DE1301655C2 (de) Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlten Zylinderlaufbuchsen
DE102009027758A1 (de) Motorzylinderkopfdichtungsanordnung
DE3922885A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE2112823A1 (de) Dichtungsanordnung zur Brenngasabdichtung,insbesondere an Verbrennungskraftmaschinen
DE3313438A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19845320B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2946517A1 (de) Anodnung mit einer zylinderkopfdichtung
DE19722629B4 (de) Dichtungsanordnung
WO1997005374A1 (de) Statische dichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere verschlussdeckel für kurbelwellen- und getriebegehäuse
EP1629223B1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachdichtung sowie flachdichtung
DE4205824A1 (de) Flachdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2923486C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE102004008313B4 (de) Kreiskolbenbrennkraftmaschine mit einer verbesserten Innendichtung
DE2255449C3 (de) Einteiliger Dichtring aus elastischem Werkstoff zum Abdichten einer Welle in einem geteilten Maschinengehäuse
DE4136890A1 (de) Gehaeuseverschlussdeckel
EP0791740B1 (de) Aus Blech gefertigter Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10123486B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE1525995B2 (de) Abdichtung eines lagers zwischen zwei oszillierend zueinander schwenkenden teilen
DE3329418A1 (de) Abdichtung einer zylinderkopfhaube gegenueber dem zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE4017010C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee