DE2946361A1 - Fahrbarer rasen- und laubsauger - Google Patents

Fahrbarer rasen- und laubsauger

Info

Publication number
DE2946361A1
DE2946361A1 DE19792946361 DE2946361A DE2946361A1 DE 2946361 A1 DE2946361 A1 DE 2946361A1 DE 19792946361 DE19792946361 DE 19792946361 DE 2946361 A DE2946361 A DE 2946361A DE 2946361 A1 DE2946361 A1 DE 2946361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction hose
vehicle
support arm
mower
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792946361
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946361C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiedenmann GmbH
Original Assignee
Wiedenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiedenmann GmbH filed Critical Wiedenmann GmbH
Priority to DE19792946361 priority Critical patent/DE2946361C2/de
Publication of DE2946361A1 publication Critical patent/DE2946361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946361C2 publication Critical patent/DE2946361C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D51/00Apparatus for gathering together crops spread on the soil, e.g. apples, beets, nuts, potatoes, cotton, cane sugar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/06Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/07Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material in or into a trailer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach den Merkmalen
  • des Uberbegriffes des Anspruches 1.
  • Ein bekanntes derartiges Gerät ist bezüglich einer Vertikalachse starr an der Malomaseolne befestigt, damit der verhältnismäßig dicke und steife ßaugschlauch keinen Biege- und anderen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Der das Mähgerät aufnehmende Behälter läuft dabei auf allseits schwenkbaren Rollen. Ein im Gebrauch schwerwiegender Nachteil der starren Ankupplung an die Mähmaschine besteht in der schlechten Kurvengängigkeit des Gespanns, weil der angehängte Rasen- und Laugsauger beim Kurvenfahren weit ausschert und dabei viel Platz benötigt. Wird, was zunächst einmal naheliegend und einfach ist, der Rasen- und Laugsauger gelenkig mittels Kugelkopf oder Zugöse angehängt, so daß er also in einer Schleppkurve nachläuft wird zwar die Kurvengängigkeit des Gespanns wesentlich verbessert, es entsteht jedoch eine andere Schwierigkeit. Der Saugschlauch zwischen dem Absaugstutzen der Mäheinrichtung und dem Gebläse in dem Rasen- und Laubsauger muß verlängert werden, da er andernfalls, z.B. bei in Fahrtrichtung links befindlichem Saugschlaucii und einer Rechtskurve, zu kurz wäre. Bei einer Linkskurve würde aber der verlängerte Schlauch auf dem Boden schleifen. Im übrigen hat man bisher grundsätzlich davon abgesehen, den Saugschlauch regelmäßig auf Biegung zu beanspruchen.
  • Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rasen-und Laugsauger der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß die Kurvengängigkeit des aus Mähmaschine und Rasen- und Laubsauger bestehenden Gespanns verbessert wird, ohne daß dabei die bezüglich des Saugsciolauches vnrstehend genannten Schwierigkeiten auftreten.
  • Die Lösung besteht in den im Itauntansnruch genannten kennzeichnenden Merkmalen.
  • Mit der als erfinderisch beanspruchten Ausbildung sind die weiter oben genannten Schwierigkeiten behoben. nas flesnann ist in der Lage eng Kurven zu fahren, ohne daß der Sauzschlauch in Gefahr gerät auf dem Boden zu schleifen und dadurch heschaditt zu werden.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Tragarm für den Saugschlauch durch eine Zugfeder nach außen gedrfingt wird, die mit einem Ende an ihm und mit dem anderen Ende am gestell des Rasen- und Laubsaugers befestigt ist. Damit wird erreicht, daß auch bei entgegengesetzt zur Seite des Saugschlauches eng gefahrenen Kurven also bei Kurven außenliegenden Saugschlauch, dieser nicht mit der hinteren, Kurven außenliegenden Ecke der Mähmaschine in Kollision kommt.
  • Die gegenseitige Auswechselbarkeit von Tragarm und Stiitzeinrichtung hat den Vorteil, daß es gleichgültig ist, ob die Mäheinrichtung an der Mähmaschine rechts oder links angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen erläutert. Es zeigen: Figur 1 den erfindungsgemäßen Rasen- und Laubsauger in Seitenansicht; Figur 2 ein Detail aus Figur 1 in vergrößertem Maßstab und Figur 3 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Rasen- und Laubsaugers.
  • Der im ganzen mit 1 bozoichnete Rasen und Laubsauger läuft auf den beiden Rädern 2 und ist mittels einer nicht dargestellten, aus Kugelonf oder zugöse bestebenden Anhängevorrichtung mit einer Mäbmaschine kuppelbar. Innerhalb des Vorderteils 3 ist das Gebläse untergebracht, das Fördergut in den zur Mochentlearung hydraulisch kippbaren Aufnahmebehälter 4 bläst. In der Mitte der Vorderwand 5 ist rler zurn Gebläse führende Saugschlauch 6 befestigt, dessen anderes @nde am nicht dargestellten Saugstutzen der Mäheinrichtung angeschlossen ist. An der Vorderseite des Gestalls des Rasen- und Laubsaugers ist seitlich eine konsole 7 angeordnet, an der über ein vertikales Gelenk ß ein Tragarm 0 in einer horizontalen Ebene schwenkbar angelenkt ist. Uer Tragarm weist an seinem äußeren End eine Auflage 10 für den Saugschlauch auf. Eine Zugfeder 11 ist bestrebt, den Tragarm q und danol t auch den Saugschlauch nach außen zu drängen. @benfalls an der Vorderwand 5, jedoch gegenüber der Mittellinie svmmotrisch auf der dem Tragarm 7 gegenüber anderen Seite ist eine höhenverstellbare, mit einem Rad versehene Stützeinrichtung 12 angeordnet. Die Befestigungsnittel für die Konsole 7 und rio Stützeinrichtung 12 sind unter einander gleich, so daß Konsole und Stützeinrichtunp gezeneinander austauschhar sind. nas ist deswegen erforrlerlich, weil die Mäheinrichtung an der mähmaschine rechts oder links angeordnet sein kann. ALos dem gleichen Grunde ist der Saupanschluß am Cebläsessingng in der Vorderwand 5 verdrehbar.

Claims (7)

  1. Fabrbarer Raseut und Laubsauger P A T E N T A N S P R Ü C H E !li zeugverband aus einer seibstfahrenden Manmaschine und einen daran angehängten Rasen- und Laubsauger mit einem das gemähte Cut in einem Behälter fördarnden Gebläse, dessen Saugschlauch an den Absaugstutzen der Mäheinrichtung anschließbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c n e t , daß die Anhängevorrichtung vertikal und vor allem horizontal beweglich ist, beispielsweise einen Kugelkopf oder eine Zugöse aufweist, urod daß ari den Sauger und/oder der Mähmaschine ein etwa in barizontaler Ebene verschwenkbarer Tragorm (9) angeordnel ist, an welchem der Saugschlauch (6) abgestützt ist.
  2. 2. fahrze ugverband nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k F? n n 7 e i c h n e t, daß der Tragarm (9) für den Saugschlauch (6) unter der Wirkung einer mit dem einen Unde an ihm und mit dam underen Ende an der Mähmaschine bzw. an dem Laubsauger befestigten Peder (11) steht.
  3. 3. Fahrzeugverband nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Tragarm (9) durch die Feder (11) in Richtung einer Bewegung weg von den Fahrzeuglängsachsen beaufschlagt ist.
  4. 4. Fahrzeugverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anlenkstelle (8) des Tragarms (9) gegenüber der Fahrzeuglängsachse seitlich versetzt ist.
  5. 5. Fahrzeugverband rincti anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß spiegelsymmetrisch zur Anlenkstelle (8) des Tragarms (9) ein Stützrad (12) angeordnet ist.
  6. 6. Fahrzeugverhand nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß je nach Links- oder Rechtsanordnung des Saugsohlauches (6) der Tragarm (9) und das Stützrad (12) gegeneinander austauschbar sind.
  7. 7. Fahrzeugverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gebläse in Anpassung an die wahlweise Links-Rechts-Anordnung des Saugschlauctles (6) und/oder bei Zapfwellenantrieb von der Mähmaschine aus in Anpassung an deren Drehrichtung hinsichtlich des Saugschlauchanschlusses verstellbar bzw.
    hirlsichtlich der Gobläseantriebsachse um 180° verdrehbar angeordnet ist.
DE19792946361 1979-11-16 1979-11-16 Fahrzeugverband aus einer mit einem Zwischenachsmähgerät versehenen Zugmaschine und einem angehängten Rasen- und Laubsauger Expired DE2946361C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946361 DE2946361C2 (de) 1979-11-16 1979-11-16 Fahrzeugverband aus einer mit einem Zwischenachsmähgerät versehenen Zugmaschine und einem angehängten Rasen- und Laubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946361 DE2946361C2 (de) 1979-11-16 1979-11-16 Fahrzeugverband aus einer mit einem Zwischenachsmähgerät versehenen Zugmaschine und einem angehängten Rasen- und Laubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946361A1 true DE2946361A1 (de) 1981-05-21
DE2946361C2 DE2946361C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=6086188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946361 Expired DE2946361C2 (de) 1979-11-16 1979-11-16 Fahrzeugverband aus einer mit einem Zwischenachsmähgerät versehenen Zugmaschine und einem angehängten Rasen- und Laubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946361C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1319431C (zh) * 2004-05-18 2007-06-06 余正 牧草联合收获机
EP3520598A4 (de) * 2016-09-28 2020-05-27 Agromelca, S.L. Obsterntekit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367092A (en) * 1965-01-15 1968-02-06 Oscar D. Gifford Power mower attachment
DE2621783A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Fritz Seibold Verbindung zwischen einer zugmaschine und einem anhaenger
DE7900404U1 (de) * 1979-04-12 Maschinen-Mohr, Inh. Hermann Mohr, 8836 Ellingen Kraftfahrzeug mit Mähvorrichtung
DE2756539A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-21 Mengele & Soehne Masch Karl Feldhaecksler mit erntefahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7900404U1 (de) * 1979-04-12 Maschinen-Mohr, Inh. Hermann Mohr, 8836 Ellingen Kraftfahrzeug mit Mähvorrichtung
US3367092A (en) * 1965-01-15 1968-02-06 Oscar D. Gifford Power mower attachment
DE2621783A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Fritz Seibold Verbindung zwischen einer zugmaschine und einem anhaenger
DE2756539A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-21 Mengele & Soehne Masch Karl Feldhaecksler mit erntefahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1319431C (zh) * 2004-05-18 2007-06-06 余正 牧草联合收获机
EP3520598A4 (de) * 2016-09-28 2020-05-27 Agromelca, S.L. Obsterntekit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946361C2 (de) 1984-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4719742A (en) Mowing machine
EP0277343A1 (de) Mähmaschine
EP0674734A1 (de) Pistenpflegevorrichtung.
EP1658768A1 (de) Kreiselschwader
DE19951080A1 (de) Selbstfahrendes landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2946361A1 (de) Fahrbarer rasen- und laubsauger
EP0468362B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Anschliessen eines Sammelbehälters an ein Fahrzeug
DE3211579A1 (de) Kreiselschwadrechen
US2657949A (en) Towed sprayer
EP1618778B1 (de) Kreiselschwader
DE7835320U1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0289972B1 (de) Heuwerbungsmaschine
US2735253A (en) huddle
DE19608579C2 (de) Anhängevorrichtung
EP0571794A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender
US6517097B1 (en) Towing device for an agricultural apparatus
DE2919241A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE7932452U1 (de) Fahrbarer Rasen- und Laubsauger
AT402249B (de) Heuwerbungsmaschine
AT219333B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT393196B (de) Heuwerbungsmaschine
EP2904888A1 (de) Geräteträgervorrichtung für landwirtschaftliche Geräte
EP0492620A1 (de) Verfahren zum Ernten von Bodengewächs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1657501B1 (de) An einem Ackerschlepper anbaubare Spruehvorrichtung
EP1527673A1 (de) Kreiselschwader

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee