DE2945743A1 - Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen - Google Patents

Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen

Info

Publication number
DE2945743A1
DE2945743A1 DE19792945743 DE2945743A DE2945743A1 DE 2945743 A1 DE2945743 A1 DE 2945743A1 DE 19792945743 DE19792945743 DE 19792945743 DE 2945743 A DE2945743 A DE 2945743A DE 2945743 A1 DE2945743 A1 DE 2945743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
types
tiled stove
flue gas
tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945743
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8596 Mitterteich Wenisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792945743 priority Critical patent/DE2945743A1/de
Priority to EP80106717A priority patent/EP0028782B1/de
Priority to AT80106717T priority patent/ATE6960T1/de
Priority to DE8080106717T priority patent/DE3067377D1/de
Priority to CA364,421A priority patent/CA1130681A/en
Publication of DE2945743A1 publication Critical patent/DE2945743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/04Closed stoves built-up from glazed tiles 
    • F24B1/06Construction of tiles or bracing means therefor, e.g. shim liner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Fertigteilsystem für Rauchgasheizzüge in Kachelgrundöfen Die Erfindung betrifft ein Fertigteil-System zur schnellen und rationellen Herstellung von Kachelgrundöfen.
  • Kachelgrundöfen sind ortsfeste Kachelöfen für feste Brennstoffe mit gemauerter Feuerung und Rauchgas-Heizzügen aus feuerfestem Material.
  • Stand der Technik Kachelgrundöfen sind in Prinzip und Wirkungsweise bekannt.
  • Bisherige Mängel Kachelgrundöfen werden stets in individuelle Objekte gebaut, für die von Fall zu Fall ein genauer Plan erstellt werden muß. Aufgrund dieser Zeichnung ergibt sich zwangsläufig ein Innenofen, der bisher mit Schamottesteinen, -platten und durch Schneiden derselben hergestellt wird. Diese Arbeit ist sehr planungs- und arbeitsintensiv und der Grund dafür, daß diese Ofentechnik heute wenig angewandt wird.
  • Aufgabe Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels weniger standardisierter Bauteile eine Vielzahl von Kachelgrundofentypen herstellen zu können.
  • Lösung Nach der Erfindung haben alle Bauteile, die zum Bau der Rauchgaszüge verwendet werden, U-förmigen Querschnitt. Diese Form läßt sich zum Beispiel sehr wirtschaftlich auf entsprechenden Strangpressen herstellen. Auch Ausklinkungen und Bohrungen wie am Umlenkteil Abb. 2 sind nach dem Strangpressen einfach auszuführen.
  • Dieses U-förmige Bauteil wird in verschiedenen Größen hergestellt, wobei das Rastermaß der Kachel zugrunde liegt. Durch entsprechende Kombination der Bauteile ist es möglich, für jeden beliebigen Kachelgrundofentyp die gesamten Rauchgaszüge ohne Schneidarbeit aufzubauen.
  • Wird nun ein Kachelgrundofen gesetzt, ergibt dessen gewünschte Breite die entsprechende U-Bauteilserie. Eine Serie umfaßt U-Bauteile gleicher Breite und verschiedener Länge sowie die ebenfalls U-förmigen Umlenkteile.
  • Aufgrund einer Reihe von Vorschlägen für die Art und Ausführung des Kachelgrundofens wird nun ein bestimmter Typ ausgewählt. Damit liegt der ganze Bausatz der Rauchgaszüge für den zu erstellenden Kachelgrundofen fest. Der Aufbau erfolgt genau nach der zum jeweiligen Typ gehörenden Zeichnung und stellt keine besondere Schwierigkeit mehr dar.
  • Vorteil Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß das Prinzip und die Funktion des Kachelgrundofens gewahrt bleiben, die Erstellung desselben aber wesentlich einfacher, überschaubarer und wirtschaftlicher wird.
  • Die Erfindung ist beispielsweise dargestellt in Abb. 1 Rauchgas-Heizzüge; obere Hälfte im Schnitt Abb. 2 Umlenkteil mit vorgestanzten Putzöffnungen Abb. 3 U-förmiges Bauteil; Grundform Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Fertigteilsystem für Rauchgas-Heizzüge in Kachelgrundöfen gekennzeichnet durch Bauteile U-förmigen Querschnittes, die, entsprechend angeordnet, die kompletten Rauchgas-Heizzüge eines Kachelgrundofens ergeben. Der Querschnitt des Rauchgas-Heizzuges ist dabei die von einem U-förmigen Bauteil (1) eingeschlossene Fläche und wird durch das angrenzende gleiche Bauteil (1) geschlossen. Die Umlenkung des Rauchgas-Heizzuges erfolgt durch ein Bauteil gleichen Querschnitts, bei dem die beiden Schenkel teilweise ausgeklinkt sind (2). Dieses System kann waagrecht, senkrecht oder kombiniert angewandt werden.
DE19792945743 1979-11-13 1979-11-13 Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen Withdrawn DE2945743A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945743 DE2945743A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen
EP80106717A EP0028782B1 (de) 1979-11-13 1980-10-31 Kachelgrundofen
AT80106717T ATE6960T1 (de) 1979-11-13 1980-10-31 Kachelgrundofen.
DE8080106717T DE3067377D1 (en) 1979-11-13 1980-10-31 Tile stove
CA364,421A CA1130681A (en) 1979-11-13 1980-11-12 Base tile stove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945743 DE2945743A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945743A1 true DE2945743A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6085843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945743 Withdrawn DE2945743A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945743A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT82568B (de) * 1919-05-14 1921-01-25 Rudolf Seidel Ofen aus Formsteinen.
DE401640C (de) * 1924-09-05 Karl Krause Heizofen mit Hohlsteinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401640C (de) * 1924-09-05 Karl Krause Heizofen mit Hohlsteinen
AT82568B (de) * 1919-05-14 1921-01-25 Rudolf Seidel Ofen aus Formsteinen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3425732C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Materialien
DE2603673C2 (de) Heizkammer in einem Mehrkammer-Ofen
WO1992022780A1 (de) Kassettenwand für einen kassettenofen
DE2945743A1 (de) Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen
EP0107243B1 (de) Liegender Gitterbesatz für Kammern regenerativ beheizter Öfen
DE2164994C3 (de) Rekuperativkoksofen
EP0028782B1 (de) Kachelgrundofen
EP0058984B1 (de) Kachelofen
DE3139749C2 (de) Vorrichtung mit einer Hochtemperatur-Verbrennungszone und mit einer Anzahl von Speicher-Wärmetauschern
DE229293C (de)
DE3000435A1 (de) Fertigteilsystem fuer rauchgasheizzuege in kachelgrundoefen
DE14071C (de) Verbessertes System von pneumatischen Schweichböden und Malzdarren
AT383640B (de) Kamin
DE2130435C3 (de) Keramischer Rekuperator
DE443235C (de) Regenerativkoksofen und seine Beheizung
DE473959C (de) Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE385365C (de) Heizgasfuehrung fuer Koksoefen
DE114511C (de)
DE491402C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
DE28874C (de) Gyps-Brennofen
DE713865C (de) Verbundkoksofen mit senkrechten Zwillingsheizzuegen
AT231335B (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten Körpern
DE2510893B2 (de) Keramischer Rekuperator mit Formsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 49/83, SEITE 9518, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee