DE2943009A1 - Schaltung zur akustischen blinkkontrolle - Google Patents

Schaltung zur akustischen blinkkontrolle

Info

Publication number
DE2943009A1
DE2943009A1 DE19792943009 DE2943009A DE2943009A1 DE 2943009 A1 DE2943009 A1 DE 2943009A1 DE 19792943009 DE19792943009 DE 19792943009 DE 2943009 A DE2943009 A DE 2943009A DE 2943009 A1 DE2943009 A1 DE 2943009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
connection
circuit according
resistor
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943009
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehardt 8044 Unterschleißheim Scholz
Hans-Joachim 8192 Geretsried Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULLMANN ULO WERK
Original Assignee
ULLMANN ULO WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULLMANN ULO WERK filed Critical ULLMANN ULO WERK
Priority to DE19792943009 priority Critical patent/DE2943009A1/de
Publication of DE2943009A1 publication Critical patent/DE2943009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not
    • B60Q11/007Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not the lighting devices indicating change of drive direction

Description

  • Schaltung zur akustischen Blinkkontrolle
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur akustischen Blinkkontrolle, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Blinkeinrichtung, die einen Blinkgeber aufweist, und mit einer akustischen Warneinrichtung.
  • Schaltungen zur akustischen Blinkkontrolle der eingangs genannten Art sind bereits bekannt. Diese Schaltungen geben ab dem ersten Blinkimpuls bis zur Rückstellung des Blinkschalters in periodischer Folge akustische Signale ab.
  • Die bis zur Blinkschalterrückstellung erzeugten Signale können jedoch den Fahrzeuglenker stark irritieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung der eingangs genannten Art zu schaffen, die erst nach einer bestimmten Zeit akustische Signale abgibt, falls der Blinkschalter nicht zurückgestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine zeitbestimmende Schaltung gelöst, über die die akustische Warneinrichtung ansteuerbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die zeitbestimmende Schaltung aus einer Verzögerungsschaltung,die mit einer Schaltstufe verbunden ist, so daß bei nicht erfolgter Blink schalterrückstellung erst nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung ein akustisches Signal abgegeben wird.
  • Nach einer weiteren Abwandlung der Erfindung wird die Verzögerungsschaltung durch einen Zeitgeber in Form eines bekannten IC-Glieds vom Typ NE 555 gebildet.
  • Nach einer weiteren Abwandlung der Erfindung besteht die Verzögerungsschaltung aus zwei RC-Gliedern, wobei das erste RC-Glied nach einer bestimmten Zeitkonstante ein erstes Schaltglied, vorzugsweise in Form eines Transistors, sperrt, so daß sich der Kondensator eines zweiten RC-Glieds aufladen kann. Die Aufladung des Kondensators des zweiten RC-Glieds bewirkt abhängig vom überschreiten des Schwellwertes eines nachgeschalteten N-MOS-Transistors, daß dieser Transistor auf Durchlaß geschaltet iird und damit die akustische Warneinrichtung betätigt wird.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung, und Fig. 2 ein Detailschaltbild entsprechend Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 ist die im folgenden erläuterte Schaltung an den Ausgang eines Blinkgebers 1 gekoppelt. Der Ausgang des Blinkgebers 1 wird abhängig von der Betätigung des Blinkschalters für eine Anzeige "links" oder für eine Anzeige "rechts" mittels eines mit dem Blinkschalter gekoppelten Schalters 2 an einen Anschluß 3 bzw.
  • 4 geschaltet. Die Blinkleuchten für "links" bzw. "rechts" sind mit den Bezugszeichen 5, 6 bzw. 7, 8 angedeutet. An die Anschlüsse 3 bzw. 4 ist jeweils eine Diode 9 bzw. 10 geschaltet, wobei deren Kathoden an einem Punkt 11 zusammengeschaltet sind. Ein Verzweigungspunkt, der in Fig. 1 mit 12 angegeben ist, führt einerseits zu einem Verzögerungsglied 13 vorbestimmter Verzögerungsdauer und andererseits an einen Eingang einer akustischen Warneinrichtung 14, beispielsweise einen Summer, sowie an einen Eingang einer Schaltstufe 15. Der Ausgang des Verzögerungsglieds 13 ist mit einem zweiten Eingang der Schaltstufe 15 verbunden. Die Schaltstufe kann beispielsweise die Form eines ODER-Glieds haben. Der Ausgang der Schaltstufe 15 ist mit dem anderen Anschluß des Summers 14 verrunden.
  • Die Arbeitsweise der unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläuterten Schaltung ist wie folgt: Bei Betätigung des Blinkschalters wird der Schalter 2 entweder an den Anschluß 3 oder an den Anschluß 4 geschaltet, so daß entweder die Lampen 5, 6 oder 7,8 aufleuchten. Auf diese Weise werden die Stromimpulse über eine der Dioden i, 10 an den Verzweigungspunkt 12 geführt und gleichzeitig an einen Eingang der Schaltstufe 15. Falls der Blinkschalter über eine die Verzögerungszeit des Verzögerungsglieds 13 übersteigende Zeitdauer in einer Schaltstellung am Anschluß 3 oder 4 verbleibt, liefert die Verzögerungsschaltung 13 einen Ausgang an den zugeordneten Eingang der Schaltstufe 15, die darauf einen Ausgang zum Summer 14 erzeugt, was die Aktivierung des Summers 14 bedeutet. Genaugenommen wird durch das Ausgangssignal der Schaltstufe 15 eine Verbindung entweder zum Speiseanschluß oder zum Masseanschluß für den Summer 14 geschlossen. Einzelheiten der in Fig. 1 gezeigten Schaltung ergeben sich aus Fig. 2.
  • Die in Fig. 1 durch die Lampen 5, 6 bzw. 7,8 angedeuteten Zweige sind in Fig. 2 links oben angedeutet und enthalten entsprechend Fig. 1 jeweils eine Diode 9 bzw. 10, die kathodenseitig an einem Verbindungspunkt 11 zusammengeschaltet sind. Mit 16 ist der Erdungs- oder Masseanschluß der Schaltung bezeichnet. Gemäß Fig. 2 weist die Schaltung ein erstes RC-Glied mit einem Kondensator 17 und einem Widerstand 18 auf, die parallel zueinander geschaltet sind. Das RC-Glied 17, 18 ist über einen Widerstand 19 und eine Diode 20 an den Verbindungspunkt 11 geschaltet, wobei die Diode mit ihrer Anode an die Verbindung 11 geschaltet ist und mit ihrer Kathode mit dem Widerstand 19 in Verbindung steht. Parallel zu dem Kondensator 17 und dem Widerstand 18 des ersten RC-Glieds liegt ein Transistor 21, dessen Basis zwischen die Widerstände 18 und 19 geschaltet ist und dessen Kollektor auf Masse liegt. D3r Emitter des Transistors 21 ist an die Verbindung zwischen einem Widerstand 22 und einem Kondensator 23 geschaltet, wobei der Widerstand 22 und der Kondensator 23 ein zweites RC-Glied bilden. Der Widerstand 22 ist über eine weitere Diode 24 an die Verbindung 11 geschaltet. Die Diode 24 ist entsprechend der Diode 20 gepolt. Zwischen dem Widerstand 22 und dem Kondensator 23 liegt die Gate-Elektrode eines N-MOS-Transistros 25, dessen Drain-Elektrode über eine weitere Diode 26 an den Verbindungspunkt 11 geschaltet ist. Die Diode 26 ist dabei entgegengesetzt zu den Dioden 20 und 24 gepolt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.
  • Parallel zur Diode 26 liegt der Summer 14.
  • Der Kondensator 1 7 und der Widerstand 18 sind vorzugsweise derart dimensioniert, daß die Ladezeit des Kondensators 17 wesentlich kürzer als die Entladezeitkonstante dieses Kondensators ist. Die Verzögerung der Anschaltung des Summersl4 wird gemäß Fig. 1 durch das Verzögerungsglied 13 erreicht, das die beiden RC-Glieder mit den Elementen 17, 18 und 22, 23 bildet. Wenn die Verzögerungszeit etwa 10 Sekunden betragen soll, wird der Wert des Kondensators 17 vorzugsweise 3,3 /1F, der Widerstand 220 kiel , der Wert des Kondensators 23 22 # F und der Wert des Widerstands 22 680 k betragen müssen. Der Widerstand 19 hat in diesem Fall einen Wert von 100 n .
  • Die Arbeitsweise der in Fig. 2 gezeigten Schaltung ist wie folgt: Nach einer Betätigung des Blinkschalters wird entweder über die Diode 9 oder die Diode 10 so lange ein Blinkimpuls geliefert, als der Blinkschalter betätigt bleibt. Dadurch wird der Kondensator 17 über die Diode 9 oder 10 und die Diode 20 sowie den Widerstand 19 geladen und der Transistor 21 wird gesperrt. Nach dem Sperren des Transistors 21 kann sich der Kondensator 23 des zweiten RC-Glieds aufladen. Wenn die Spannung am Kondensator 23 die Schwellenspannung des N-MOS-Transistors 25 über schreitet, d.h. nach etwa 10 Sekunden gemäß den vorstehend angegebenen Daten, wird der Summer 14 im Rhythmus der Blinkimpulse während der Hellphase, d.h. während des Blinkintervalls der Lampengruppe 5,6 oder 7, 8 aktiviert.
  • Wenn der Blinkschalter zurückgestellt wird, entlädt sich der Kondensator 17 über den Widerstand 18, so daß der Transistor 21 leitend wird und über seinen Emitter-Kollektorkreis den Kondensator 23 entlädt. Dadurch wird der Transistor 25 gesperrt und der Summer 14 kann nicht angesteuert werden.
  • Anstelle der vorstehend beschriebenen Anordnung kann als die Verzögerung bestimmendes Zeitglied (Timer) ein handelsübliches IC-Glied vom Typ NE 555 verwendet werden.
  • Wie aus Fig. 2.erkennbar ist, ist der Summer 14 mit einem Spannungsanschluß Uß verbunden, wird jedoch nur dann aktiviert, wenn der Transistor 25 in den Leitzustand geschaltet wird, wodurch eine Verbindung von UB über den Summer 14 zu Masse bzw. Erde hergestellt wird. Diese Verbindung liegt nur dann vor, wenn durch die Impulse des Blinkgebers nacheinander der erste Zeitkreis mit den Elementen 17 und 18 und der zweite Zeitkreis mit den Elementen 22 und 23 wirksam werden, d.h. der Blinkschalter über eine vorbestimmte Zeitdauer hinweg in einer Blinkstellung verbleibt. Anstelle des Einsatzes von zwei Dioden 9 und 10 ist es mithin auch möglich, eine einzige Diode und einen einzigen Zweig vorzusehen, der direkt mit dem Ausgang des Blinkgebers 1 verbunden ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (13)

  1. Patentansprüche Schaltung zur akustischen Blinkkontrolle, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Blinkeinrichtung, die einen Bl inkgeber aufweist, und mit einer akustischen Warneinrichtung, gekennzeichnet durch eine zeitbestimmende Schaltung (13; 17, 18, 22, 23), über welche die akustische Warneinrichtung (14) ansteuerbar ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitbestimmende Schaltung (13, 15) aus einer Verzögerungsschaltung besteht und mit einer Schaltstufe (15) verbunden ist.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsschaltung (13) ein Zeitgeber in Form eines IC-Glieds vom Typ NE 555 ist.
  4. 4. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsschaltung (13) aus einem ersten und einem zweiten RC-Glied (17, 18, 22, 23) besteht.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste RC-Glied (17, 18) über eine Serienschaltung aus einem Widerstand (19) und einer Diode (20) an einen Anschluß (11) zum Blinkgeberausgang angeschlossen ist.
  6. 6. Schaltung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das erste RC-Glied (17, 18) ein Schaltglied (21) angeschlossen ist.
  7. 7. Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltlgied (21) ein Transistor ist, dessen Basis- und Kollektorkreis parallel zur Parallelschaltung aus dem Widerstand und dem Kondensator des ersten RC-Glieds (17, 18) liegt.
  8. 8. Schaltung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite RC-Glied (22, 23) an den Anschluß (11) zum Blinkgeberausgang geschaltet ist.
  9. 9. Schaltung nach Anspruch 8 , da du r c h gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Widerstand und dem Kondensator des zweiten RC-Glieds (22, 23) rfljt dem Emitter des Transistors (21) verbunden ist.
  10. 10. Schaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Schaltglied (25) an die Verbindung zwischen dem Widerstand und dem Kondensator des zweiten RC-Glieds (22, 23) geschaltet ist.
  11. 11. Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schaltglied ein N-MOS-Transistor (25) ist.
  12. 12. Schaltung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gate des N-MOS-Transistors (25) an die Verbindung zwischen dem Widerstand und dem Kondensator des zweiten RC-Glieds (22, 23) und die Drain-Elektrode über eine Parallelschaltung aus einer Diode (26) und die akustische Warneinrichtung (14) an den Anschluß (11) zum Blinkgeberausgang geschaltet ist.
  13. 13. Schaltung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Blinkgeberausgang und dem Anschluß (11) zum Blinkgeberausgang zwei parallele Zweige mit jeweils einer Diode (9, 10) vorgesehen sind.
DE19792943009 1979-10-24 1979-10-24 Schaltung zur akustischen blinkkontrolle Withdrawn DE2943009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943009 DE2943009A1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Schaltung zur akustischen blinkkontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943009 DE2943009A1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Schaltung zur akustischen blinkkontrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943009A1 true DE2943009A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6084292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943009 Withdrawn DE2943009A1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Schaltung zur akustischen blinkkontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943009A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598379A2 (de) * 1992-11-17 1994-05-25 Dietrich Gebhard Schaltungsanordnung für eine Blinklichtanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598379A2 (de) * 1992-11-17 1994-05-25 Dietrich Gebhard Schaltungsanordnung für eine Blinklichtanlage
EP0598379A3 (de) * 1992-11-17 1995-01-25 Dietrich Gebhard Schaltungsanordnung für eine Blinklichtanlage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418177C3 (de) Elektronische Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2335753C3 (de) Gerät zur Prüfung der geistigen Handlungsfähigkeit einer zu prüfenden Person
DE2748526C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der elektrischen Einrichtungen eines Kraftfahrzeuges
EP0870646A2 (de) Elektronischer Blinkgeber
DE2919151A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines zuendsystems einer brennkraftmaschine
DE2811725A1 (de) Pegelanzeigeeinrichtung
DE4226704A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage mit mehreren an ein Bus-System angeschlossenen Komponenten und Schnittstellen-Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3042323C2 (de) Schwingkreis
DE19817335C1 (de) Elektronischer Blinkgeber
DE1088558B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen wiederkehrender Impulsgruppen, insbesondere zur Ablaufsteuerung in Fernmeldeanlagen
DE2108101B2 (de) Schalterstromkrels
DE3630448C1 (de) Fahrtrichtungsanzeige- und Warnblinkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2943009A1 (de) Schaltung zur akustischen blinkkontrolle
DE2806183C3 (de) Integrierte Schaltung für eine Uhr
DE2363616C2 (de) Verzögerungsschaltung
DE2713319C2 (de) Taktgeber für digitale Halbleiterschaltungen
DE2811843C2 (de)
DE2725805C2 (de) Einrichtung zum Ausschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers bei einem Kraftfahrzeug nach einer Kurvenfahrt
DE19525897C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
DE2613227C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auslösung eines drehzahlabhängigen Schaltvorganges
DE2424930C3 (de) Anordnung zur Analog/Digitalumwandlung
DE2155841A1 (de) Elektrische Anlage für Fahrzeuge
DE1566950C3 (de) Blinksignaleinrichtung, insbesondere Fahrtrichtungsblinkgeber für Kraftfahrzeuge
DE4135546A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein zugfahrzeug
DE1279078C2 (de) Impulsgenerator mit einem durch ein zeitbestimmendes Glied an seiner Basis angesteuerten Transistor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee