DE293872C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293872C
DE293872C DENDAT293872D DE293872DA DE293872C DE 293872 C DE293872 C DE 293872C DE NDAT293872 D DENDAT293872 D DE NDAT293872D DE 293872D A DE293872D A DE 293872DA DE 293872 C DE293872 C DE 293872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
spark
extinguishing effect
good
quenching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293872D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE293872C publication Critical patent/DE293872C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B11/00Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
    • H03B11/02Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit excited by spark

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
DENDAT293872D Active DE293872C (cs)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293872C true DE293872C (cs)

Family

ID=548499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293872D Active DE293872C (cs)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293872C (cs)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE293872C (cs)
DE1906957B2 (de) Demodulatorverstaerker fuer winkelmodulierte elektrische hochfrequenzschwingungen
DE1275637B (de) Vielkanal-Modulations-Signaluebertragungssystem
DE935556C (de) Anordnung zur UEberlagerung von sehr kurzen elektrischen Wellen
DE515691C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von mehreren Traegerfrequenzen
DE1616312A1 (de) Einseitenbanduebertragungseinrichtung nach der Dritten Methode
DE442506C (de) Einrichtung zur drahtlosen Telephonie mit Kathodenroehrensender
DE60100466T2 (de) Generator von extrem kurzen Pulsen
DE2203817A1 (de) Verstarkerendstufe
DE342002C (de) Schaltungsanordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung, insbesondere fuer Stationen geringer Reichweite mit Niedrigantennen
DE323197C (de) Verfahren zur Wahrnehmbarmachung radiotelegraphischer Zeichen
DE342741C (de) Tonsender fuer drahtlose Telegraphie
AT97004B (de) Einrichtung zur Verstärkung von Hochfrequenzströmen mittels Fntladungsröhren.
CH105827A (de) Röhrensenderschaltung für drahtlose Telegraphie und Telephonie.
AT129938B (de) System zur Zeichenübertragung mittels elektrischer Wellen.
DE302894C (cs)
DE287143C (cs)
DE453289C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer elektrischer Wellen
DE366461C (de) Hochfrequenz-Duplexsignalsystem
DE181277C (cs)
DE504157C (de) Schaltungsanordnung fuer Entladungsroehren mit zwei oder mehr derselben Gluehkathode zugeordneten Hilfselektroden bzw. Anoden, die zur Kathode ein definiertes Potentialbesitzen
AT79829B (de) Schaltungsweise für ein mit ionisierter Gass?reckeSchaltungsweise für ein mit ionisierter Gasstrecke arbeitendes elektrisches Relais, insbesondere für arbeitendes elektrisches Relais, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telepho die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. nie.
DE539648C (de) Schaltungsanordnung zur Verstaerkung von telegraphischen, telephonischen oder anderen Signalen von wechselnder Intensitaet mit Hilfe von elektrischen Erzeugermaschinen
DE462980C (de) Einrichtung zur Schwingungserzeugung mittels Elektronenroehren
DE549274C (de) Verfahren zur Geheimtelephonie mittels hochfrequenter Schwingungen