DE2938465A1 - Leitermasse - Google Patents

Leitermasse

Info

Publication number
DE2938465A1
DE2938465A1 DE19792938465 DE2938465A DE2938465A1 DE 2938465 A1 DE2938465 A1 DE 2938465A1 DE 19792938465 DE19792938465 DE 19792938465 DE 2938465 A DE2938465 A DE 2938465A DE 2938465 A1 DE2938465 A1 DE 2938465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
conductor
binder
copolymer
diluent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938465C2 (de
Inventor
Franz 8740 Bad Neustadt Griebel
Josef 8741 Schmalwasser Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE19792938465 priority Critical patent/DE2938465C2/de
Publication of DE2938465A1 publication Critical patent/DE2938465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938465C2 publication Critical patent/DE2938465C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Leitermasse
  • Die Erfindung geht von einer Leitermasse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 aus.
  • Derartige Leitermassen werden bei der Dickschichttechnik zur Herstellung elektrisch leitender Strukturen, wie z.B.
  • Leiterbahnen und dgl., verwendet, wobei die Leitermasse auf einen isolierenden Träger, bestehend aus z.B. Hartpapier, aus Glas oder aus Keramik, nach einem der bekannten Verfahren aufgebracht und ausgehärtet wird. Neben den Leiterbahnen 5 i sirld oft noch andere gedruckte Bauelemente, wie z.B.
  • Widerstände oder Kondensatoren, auf dem isolierenden Träger vorhanden. Die herkömmlichen Leitermassen enthalten in einem Bindemittel verteilte Edelmetalle, insbesondere Gold, Silber Platin oder Palladium und deren Mischungen und Legierungen, da deren relativ inertes Verhalten ein Einbrennen bzw. Aushärten an der luft gestattet. Durch <lie Beigabe der Edelmetallteilchen wird die e Leitfähigkeit der Leitermasse beeinflußt, während das Bindemittel die Metallteilchen aneinander und an den isolierenden Träger binden soll.
  • Um die Haftfähigkeit und das Lötverhalten zu verbessern, ist die Verwendung einer Leitermasse bekannt, die neben Silber- und l>ai ladiumteilchen, die in einem Glaspulver dispergiert sind, noch ein Zusatzmittel in Form eines Nickeloxids in der Größenordnung von 1 bis 4 Gew.% enthält. Edelmetallteilchen, Glaspulver und Zusatzmittel sind in einem Trager dispergiert. der eine inerte Fliissigkeit ist, wobei 9()% der Teilchen die Größe von 5µm nicht überschreitet.
  • Als Flüssigkeit werden aliphatische Alkohole, Ester solcher Alkohole, Terpene und Lösungen von Harzen vorgeschlagen.
  • Zur Förderung einer raschen Aushärtung der Leitermasse kann der Träger noch flüchtige Flüssigkeiten enthalten. Das Verhältnis von Trigger zu Metallteilchen kann sehr verschieden gewählt werden. Zur Bildung einer Dispersion mit einer bestimmte Konsistenz wird man mit (),5 bis 20 Gewichtsteilen Metallteilchen je Gewichtsteil Träger arbeiten. Die Leitermasse wird z.B. im Siebdruckverfahren auf den isolierenden Träger aufgebracht und bei einer Temperatur ausgehärtet, die unter dem Schmelzpunkt des eingesetzten Edelmetalles liegt. Wählt man als Metallteilchen Pd/Ag-Teilchen, so liegt die EirI)renntem!eratur typischerweise bei 750 bis 950°C bei einer Einwirkzeit von 5 bis 10 Minuten.
  • Es ist ferner eirie Leitermasse bekannt, die aus einem inerten fliissigen Medium besteht, in tlern ein anorganisches Pulver, bestehend aus Edelmetallen, Kupferoxid und Glas, dispergiert ist. Als Edelmetallteilchen hat man 75 bis 91 Gew.% Ag/Pd gewählt, wobei das Mischverhältnis Ag zu Pd bei 2:1 bis 15:1 liegt. Das anorganische Bindemittel des Pulvers besteht aus einer Mischung von wismutfreiem Glas, Kupferoxid, Bleioxid und einem polynärem Oxid, das eine pyrochlor-verwandte Kristallstruktur aufweist. Es sind in der Leitermasse mindestens 9 Gew .% des anorganischen Bindemittels vorhanden, damit ein ausreichendes Haftvermögen erzielt wird. Das anorganische Pulver wird mit einem inerten, flüssigen Medium zu einer pastenartigen Masse vermischt, die in bekannter Weise mittels Siebdruckverfahrens auf einen isolierenden Träger aufgebracht wird.
  • Beispiele für das Medium sind organische Flüssigkeiten, wie z.D. aliphatische Alkohole, Ester solcher Alkohole, Lösungen von Harzen, wie der von niederen Alkoholen abgeleitete Polymethacrylate. Nnch der Trocknung zur Entfernung des Mediums wird die Leitermasse ausgehärtet im Bereich von 75()O bis 930 0C während 5 bis 30 Minuten im Maximum. Eine längere Aushärtzeit ermöglicht die Anwen-<lung niedriger Temperaturen. Nachteilig ist, daß das anorganische Bindemittel sich aus relativ kompliziert aufgebauten Bestandteilen zusammensetzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leitermasse nach der eingangs genannten Art zu finden, die kostengünstiger herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Als isolierender Träger fiir die Leitermasse kann ein Substrat aus Hartpapier, Glas, Keramik oder Kunststoff, wie z.B. Polynthylensulfon, Polyphenylensulfid {der Polimid, dienen. Die Leitermasse wird zur lierstellung von elektrisch leitenden Strukturen verwendet, die z.B. Leiterbahnen, Kontaktflächen oder dgl. sein können. Die Auftragung auf den Träger erfolgt beispielsweise mittels Siebdruck. Auch kann die Leitermasse im Einzelfall mit Hilfe eines Pinsels aufgetragen werden, falls es sich um Nachbesserungsarbeiten handelt. Insbesondere kann die Leitermasse beispielsweise dann Verwendung finden, wenn an den Träger eine Lötfahne mittels eines Nietes befestigt wird. Um den Übergangswiderstan<l zwischen Leiterbahn iiber den Niet zur Lötfahne zu verkleinern, kann man den Niet ganz mit der Leitermasse iiberdecken. Damit wird auch bei Temperatur schwankungen die Kontaktsicherheit wesentlich erhöht.
  • Die Leitermasse besteht aus einem Bindemittel, in dem fein verteilte, elektrisch leitende Metallteilchen dispergiert sind. Als Metallteilchen finden Silberteilchen Anwendung, deren Größe 15 µm nicht iibersteigen sollte.
  • Der Anteil der Silberteilchen an der gesamten Mischung beträgt 5 bis 6<) Gew.%, vorzugsweise 58 Gew.%. Die iibrigen Bestandteile der Mischung sind das Bindemittel mit 30 bis 40 Gew.%, vorzugsweise 35 Gew.%, und ein Verdünnungsmittel mit 5 bis 15 Gew.%, vorzugsweise 7 Gew.%, Das Birldemittel selbst hesteht aus einer Mischung eines Aminharzes mit einem Mischpolymerisat, wobei bezogen auf das Bindemittel der Anteil des Aminharzes 10 bis 50 Gew.%, vorzugsweise 27 Gew.%, und <ler Anteil des Mischpolymerisates 50 bis 90 Gew.%, vorzugsweise 73 Gew.%, beträgt.
  • Als Ami nharz kann man ein nichtplastifiziertes hochreakt ives Melamin-Formaldehyharz verwenden, wie es die Fa.
  • Hoechst unter der Bezeichnung Maprenal MF 590 vertreibt.
  • Als Mischpolymerisat kann man ein epoxidharzmodifiziertes, Carboxylgruppen enthaltendes Acrylharz einsetzen. Ein derartiges Acrylharz wäre z.B. Synthacryl SC 499 von der Fa.
  • Hoechst.
  • Das Verdünnungsmittel sollte möglichst so beschaffen sein, daß es mit dein Bindemittel beliebig verdiinnbar ist, wodurch die Viskosität beliebig einstellbar ist. Es kommt hier Tuluol, Xylol, Aceton, Methyläthylketon, Äthylacetat, AlkylglykoI, ,Methylglykol, Butylacetat oder Cyclohexanon in Frage.
  • Die Bestandteile der Leitermasse können in herkömlicher Weise in einem Schnell mischer oder einer Kugelmühle vermischt werden, wobei 1 lediglich zu beachten ist, <laß die Mischung nicht zu heiß wird, (l.h. daß die Temperatur möglichst nur wenig iiber Zimmertemperatur liegt, um eine vorzeitige Aushirtung zu vermeiden.
  • Die Aufbringung der Leitermasse auf den isolierenden Träger erfolgt entweder im Siebdruckverfahren oder die Leitermasse kann - wie bereits erwähnt - mit einem Pinsel z.B. zu Ausbesserungsarbeiten auf lokale Stellen aufgetragen werden.
  • Nach der Aufbringung wird die Leitermasse entweder an Luft und/oder im Ofen getrocknet. Es ist eine Frage der zur Verfiigurig stehenden Zeit, fiir welche der Aushärtungsmöglichkeiten man sich entscheidet. Während die Lufttrocknung sehr lange dauert, kann man die Leitermasse im Ofen bei einer Temperatur von 80°C in 2() Minuten aushärten. Nach dem Aushärten besitzt die Leitermasse einen Quadratwiderstand von kleiner 0,9 Ohm.

Claims (6)

  1. Leitermasse Leitermasse zur Herstellung elektrisch leitender Strukturen auf einem isolierenden Träger, bestehend aus einem Bindemittel und darin fein verteilten, elektrisch leitenden Metallteilchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus einer Mischung eines Aminharzes mit einem Mischpolymerisat und einem Verdünnungsmittel besteht.
  2. 2. Leitermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aminharz ein nichtplastifiziertes hochreaktives Melamin-Formaldehydharz ist.
  3. 3. Leitermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat ein epoxidharzmodifiziertes, carboxylgruppenenthaltendes Acrylharz ist.
  4. 4. Leitermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus 30 bis 40 Gew.%, vorzugsweise 35 Gew.% Bindemittel, 50 bis 60 Gew.%, vorzugsweise 58 Gew.%, Silberpulver und 5 bis 15 Gew.%, vorzugsweise 7 Gew.%, Verdijnnungsmittel hesteht.
  5. 5. Leitermasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus 5() bis 90 Gew.%, vorzugsweise 73 Gew.%, Mischpolymerisat und 10 bis 5() Gew.%, vorzugsweise 27 Gew.%, Aminharz besteht.
  6. 6. Leitermasse nach Anspruch 1, dadurch gekenrlzeichnet, dalS das Verdünnungsmittel Toluol, Xylol, Aceton, Methyläthyl keton, Äthylacetat oder Äthylglykol ist.
DE19792938465 1979-09-22 1979-09-22 Leitermasse Expired DE2938465C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938465 DE2938465C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Leitermasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938465 DE2938465C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Leitermasse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938465A1 true DE2938465A1 (de) 1981-04-02
DE2938465C2 DE2938465C2 (de) 1982-01-21

Family

ID=6081625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938465 Expired DE2938465C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Leitermasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938465C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140585A1 (de) * 1983-09-30 1985-05-08 Electro Materials Corp. Of America Verfahren zur Herstellung eines lötbaren, elektrisch leitenden Filmes und elektrisch leitende Masse
EP0143530A1 (de) * 1983-09-30 1985-06-05 Electro Materials Corp. Of America Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden, Silber enthaltenden Kunststoffilmes und elektrisch leitende Silber/Kunststoffmasse
EP0322997A2 (de) * 1987-12-31 1989-07-05 Jungpoong Products Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
WO1992020073A2 (en) * 1991-05-01 1992-11-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Conductive polymer compositions
US5180523A (en) * 1989-11-14 1993-01-19 Poly-Flex Circuits, Inc. Electrically conductive cement containing agglomerate, flake and powder metal fillers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590294A1 (de) * 1965-04-08 1970-06-11 Dow Chemical Co Mit Harz gebundene halbleitende Massen
DE2441207B2 (de) * 1973-08-28 1976-04-01 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Edelmetallhaltige pulver
DE2810427A1 (de) * 1977-03-11 1979-02-08 Du Pont Silbermassen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590294A1 (de) * 1965-04-08 1970-06-11 Dow Chemical Co Mit Harz gebundene halbleitende Massen
DE2441207B2 (de) * 1973-08-28 1976-04-01 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Edelmetallhaltige pulver
DE2810427A1 (de) * 1977-03-11 1979-02-08 Du Pont Silbermassen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140585A1 (de) * 1983-09-30 1985-05-08 Electro Materials Corp. Of America Verfahren zur Herstellung eines lötbaren, elektrisch leitenden Filmes und elektrisch leitende Masse
EP0143530A1 (de) * 1983-09-30 1985-06-05 Electro Materials Corp. Of America Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden, Silber enthaltenden Kunststoffilmes und elektrisch leitende Silber/Kunststoffmasse
US4535012A (en) * 1983-09-30 1985-08-13 Electro Materials Corp. Of America Fast curing solderable conductor
US4564563A (en) * 1983-09-30 1986-01-14 Electro Materials Corp. Of America Solderable conductor
EP0322997A2 (de) * 1987-12-31 1989-07-05 Jungpoong Products Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
EP0322997A3 (de) * 1987-12-31 1990-04-25 Jungpoong Products Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
US5180523A (en) * 1989-11-14 1993-01-19 Poly-Flex Circuits, Inc. Electrically conductive cement containing agglomerate, flake and powder metal fillers
US5326636A (en) * 1989-11-14 1994-07-05 Poly-Flex Circuits, Inc. Assembly using electrically conductive cement
WO1992020073A2 (en) * 1991-05-01 1992-11-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Conductive polymer compositions
WO1992020073A3 (en) * 1991-05-01 1992-12-10 Du Pont Conductive polymer compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2938465C2 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617226C2 (de) Paste und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Dickfilmleiters
CA1050746A (en) Silver compositions
DE3414065C2 (de)
DE10297325T5 (de) Spannungsveränderliches Trägermaterial
DE2061670C3 (de) Spannungsabhängige Widerstände vom Oberflächensperrschichttyp
DE2444375A1 (de) Schmelzwiderstand
DE2810427B2 (de) Silbennassen für aufgedruckte Leitermuster
DE2852590C2 (de) Leiterpasten und Verfahren zur Herstellung von Leiterpasten
DE69830091T2 (de) Chip-Vielschichtlaminat-Varistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2222754C2 (de) Metallisierende Paste und ihre Verwendung
DE2938465A1 (de) Leitermasse
DE1961679C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid (ZnO)
DE2441207B2 (de) Edelmetallhaltige pulver
DE1796088B2 (de) Verfahren zum herstellen eines haftenden, duennen, leitfaehigen films auf einem keramischen werkstueck
DE4036274A1 (de) Feuchtigkeitsbestaendige elektrisch leitende kleber, herstellungsverfahren und ihre anwendung
DE1956817B2 (de) Mangan-modifizierte spannungsabhaengige zinkoxid-widerstandskeramikmasse
DE2929547A1 (de) Daempfungsglied fuer den mikrowellenbereich
DE10011009B4 (de) Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizient
DE2126340C3 (de) Mit Elektroden versehener Dick schichtwiderstand
DE1952840C3 (de) Keramikkörper als spannungsabhangiger Widerstand
DE3134586C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtwiderständen mit stabförmigen Trägerkörpern
DE2915352C3 (de) Schleifkontakt für einstellbare Widerstände
DE1954056B2 (de) Verfahren zur herstellung eines spannungsabhaengigen widerstandes
DE2003797A1 (de) Hoechstohmwiderstand
DE2162883C3 (de) Edelmetall enthaltende Metallisierungsmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee