DE2938274A1 - Fluegelzellenverdichter - Google Patents

Fluegelzellenverdichter

Info

Publication number
DE2938274A1
DE2938274A1 DE19792938274 DE2938274A DE2938274A1 DE 2938274 A1 DE2938274 A1 DE 2938274A1 DE 19792938274 DE19792938274 DE 19792938274 DE 2938274 A DE2938274 A DE 2938274A DE 2938274 A1 DE2938274 A1 DE 2938274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bore
compressor
rotor
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938274
Other languages
English (en)
Inventor
Yutaka Ishizuka
Shinichi Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Diesel Kiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diesel Kiki Co Ltd filed Critical Diesel Kiki Co Ltd
Publication of DE2938274A1 publication Critical patent/DE2938274A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by varying the volume of the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Flügelzellenverdichter
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Flügelzellenverdichter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Flügelzellenverdichter ist im Querschnitt durch die Figur 1 dargestellt. Er hat einen Rotor 1, in dem mehrere, etwa radial verlaufende Schlitze 2 ausgebildet sind, in denen Flügel 3 dichtgleitend geführt sind. Deren äußere Enden gleiten an der oval ausgebildeten Hubkurve 5' eines Hubrings 5, welcher zusammen mit dem Rotor 1 zwei einander diametral gegenüberliegende Arbeitsräume 7 bildet. In jedem Arbeitsraum 7 münden eine Saugbohrung 6 und eine Druckbohrung 8. Die Flügel unterteilen den Arbeitsraum 7 in eine mit der Saugbohrung in Verbindung stehende Saugkammer 7a und in einem mit der Auslaßbohrung 8 in Verbindung stehende Druckkammer 7b. Die Arbeitsweise eines solchen bekannten Flügelzellenverdichters ist hinreichend bekannt und deshalb nicht weiter beschrieben.
  • Er hat jedoch folgenden Nachteil, wobei er beispielsweise zum Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage dienen soll: Rotiert die vom Antriebsmotor des Fahrzeugs angetriebene Welle 4, so steigt mit höher werdender Motordrehzahl die auf die Zeiteinheit bezogene Kühlleistung an. Bei hohen Motordrehzahlen ist die vom Verdichter geförderte Kühlmittelmenge höher als notwendig, und es wird unnötig viel Leistung verbraucht. Außerdem beobachtet man ein starkes Absinken des Ansaugdruckes des Verdichters, was zu einem problematischen Betriebszustand führen kann.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Flügelzellenverdichter nach der Gattung des Hauptanspruchs zu schaffen, der mit gutem Wirkungsgrad arbeitet und einen problemlosen Betrieb gestattet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Anordnung, und zwar einen Querschnitt durch einen Flügel.
  • In jedem der Flügel - diese sind nun mit 3' bezeichhet -ist eine Sackbohrung 10 ausgebildet, die sich in Hubrichtung des Flügels erstreckt und am innenliegenden Flügelende beginnt. Die Bohrung 10 ist von einer quer zu ihr verlaufenden Bohrung 9 durchdrungen, deren Lage derart ist, daß sie dann, wenn der Flügel seinen äußeren Totpunkt erreicht hat, völlig aus dem Rotor 1 ausgetaucht ist.
  • In der Bohrung 10 ist ein Kolben 11 dichtgleitend geführt, dessen Länge mindestens so groß ist wie der Durchmesser der Bohrung 9. Auf den Kolben 11 wirkt eine Druckfeder 12 ein, die sich am Grund 10a der Bohrung abstützt, während ihr anderes Ende an der oberen Stirnseite lla des Kolbens 11 anliegt. Der Kolben 11 ist seiner Länge nach durch eine Bohrung llc mit kleinem Durchmesser durchdrungen.
  • Der untere offene Teil der Bohrung 10 ist durch einen eingepreßten oder eingeklebten Bolzen 14 völlig ausgefüllt, d. h. dieser reicht fast bis zur Unterkante der quer verlaufenden Bohrung 9.
  • Im Betrieb des Flügelzellenverdichters, wobei sich der Rotor 1 im Uhrzeigersinn drehen soll, werden durch die hierdurch erzeugte Fliehkraft die Flügel radial nach außen gedrückt und gleiten an der Hubkurve 5' des Hubrings 5.
  • In der Position der Flügel 3 bzw. 3', wie sie in Figur 1 dargestellt ist, herrscht in der Saugkammer 7a Saugdruck, in der Druckkammer 7b Förderdruck. Wenn sich der Rotor mit einer vorbestimmten Drehzahl dreht, z. B. 3000 Umdrehungen pro Minute, dann wirkt auf den Kolben 11 eine Fliehkraft ein, welche kleiner ist als die Vorspannkraft der Feder 12, und der Kolben wird mit seiner unteren Stirnfläche lib auf dem Bolzen 14 gedrückt. Dadurch ist die quer verlaufende Bohrung 9 durch den Kolben 11 verschlossen, d. h. die Druckkammern 7a und 7b sind voneinander getrennt. Wenn nun die Drehzahl des Rotors weiter ansteigt, so wird auch die Fliehkraft größer, und wenn sie einen bestimmten Wert erreicht hat, überwindet die Fliehkraft des Kolbens 11 die Vorspannkraft der Feder 12. Dies hat zur Folge, daß der Kolben 11 nach außen verschoben wird und die Bohrung 9 etwas öffnet. Dadurch werden die Druckkammern 7a und 7b miteinander verbunden, und ein Teil des sich unter Förderdruck in der Druckkammer 7a befindlichen komprimierten Kühlmediums gelangt in die Saugkammer 7b.
  • Dadurch sinkt der Druck in der Druckkammer 7a ab, in der Saugkammer 7b steigt der Druck an, was zur Folge hat, daß der Verdichter nicht mehr so viel Kühlmittel ansaugt wie zuvor. Der Kompressionswirkungsgrad jeder Druckkammer nimmt dadurch ab. Somit kann also - auf eine Zeiteinheit bezogen - bei steigender Drehzahl der richtige Kompressionswirkungsgrad aufrechterhalten werden, und auch bei höchsten Drehzahlen gerade wird die notwendige Kühlmittelförderung erreicht. Mit steigender Drehzahl wird die Bohrung 9 durch den Kolben 11 immer weiter geöffnet.
  • Selbstverständlich können die Steuermittel auch anders ausgebildet sein als durch einen Kolben. So kann anstelle der Bohrung 10 ein Schlitz vorgesehen sein und das den querverlaufenden Durchgang steuernde Mittel ein Flachschieber. Dies richtet sich ganz nach Gesichtspunkten der Zweckmäßigkeit.

Claims (6)

  1. Ansprüche 0 Flügelzellenverdichter mit in etwa radial verlaufenden Schlitzen eines Rotors gleitend angeordneten Flügel, deren aus dem Rotor ragende Enden an einer huberzeugenden Kurve eines Hubrings gleiten, die zusammen mit dem Rotor mindestens einen Arbeitsraum bildet, der durch die Flügel in eine Saug- und eine Druckkammer unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Flügel (3') mindestens eine Durchgangsöffnung (9) ausgebildet ist, durch welche die Saug- und Druckkammer (7a, 7b) miteinander verbunden werden können, und daß die Weite der Durchgangsöffnung mit Hilfe eines Steuermittels (11) steuerbar, insbesondere ganz verschließbar ist, dessen Stellung abhängig ist von der Größe der durch die Drehbewegung des Rotors erzeugten Fliehkraft.
  2. 2. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Flügel (3') einen diese in seiner Hubrichtung teilweise durchdringende Ausnehmung (10) ausgebildet ist, in welcher das Steuermittel (11) gleitend geführt ist, und daß die Durchgangs öffnung diese Ausnehmung etwa quer durchdringt.
  3. 3. Verdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (10) eine Sackbohrung ist und das Steuermittel ein in dieser gleitender Kolben (11), der durch die Fliehkraft entgegen der Kraft einer Feder (12) radial nach außen bewegbar ist.
  4. 4. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (9) eine Bohrung ist, deren Lage im Flügel so angeordnet ist, daß sie dann, wenn der Flügel seinen äußeren Totpunkt erreicht hat, voll aus dem Schlitz (2) ausgetaucht ist.
  5. 5. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (11) in seiner Längsrichtung von einer Bohrung (llc) durchdrungen ist und daß ein Teil der Bohrung (10) unterhalb des Kolbens von einem Bolzen (14) verschlossen ist.
  6. 6. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Kolbens (11) mindestens so groß ist wie der Durchmesser der Bohrung (9).
DE19792938274 1978-11-27 1979-09-21 Fluegelzellenverdichter Granted DE2938274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16374278U JPS5735652Y2 (de) 1978-11-27 1978-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938274A1 true DE2938274A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=15779807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938274 Granted DE2938274A1 (de) 1978-11-27 1979-09-21 Fluegelzellenverdichter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5735652Y2 (de)
DE (1) DE2938274A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064356A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kompressor
DE3309782A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Diesel Kiki Co Fluegelzellenverdichter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599339C (de) * 1933-05-04 1934-06-29 Anton Hoelscher Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2223087A1 (de) * 1972-05-12 1973-12-13 Bosch Gmbh Robert Fluegelzellenverdichter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599339C (de) * 1933-05-04 1934-06-29 Anton Hoelscher Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2223087A1 (de) * 1972-05-12 1973-12-13 Bosch Gmbh Robert Fluegelzellenverdichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064356A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kompressor
DE3309782A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Diesel Kiki Co Fluegelzellenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5735652Y2 (de) 1982-08-06
JPS5578787U (de) 1980-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623825C2 (de)
DE3705863C2 (de)
DE3629199C2 (de)
DE4218631C2 (de) Kühlungskompressor mit einem profilierten Kolben
WO1993014318A1 (de) Regelbare flügelzellenpumpe in kompakter bauweise
DE602004001699T2 (de) Schraubenverdichter mit manuell einstellbarem innerem Mengenverhältnis und Fördermenge
DE10259894A1 (de) Pumpe
DE1628266A1 (de) Rotierender Verdichter
DE3906259A1 (de) Verdichter mit variabler kapazitaet
EP0509077B1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
EP3670915B1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE3826548C2 (de) Flügelzellenverdichter mit variabler Förderleistung
DE3428254A1 (de) Rotationsverdichter
DE1428103A1 (de) Anordnung zum Laden von Verdichtern
DE3742992A1 (de) Fluegelverdichter mit variabler leistung
DE2938274A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE4008522C2 (de)
DE3834278C2 (de)
DE3401064A1 (de) Stroemungsmittelpumpe
DE3812487C2 (de) Flügelzellenverdichter mit variabler Förderleistung
DE4108126C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE4428410C2 (de) Kompakte Regeleinheit für eine Flügelzellenpumpe
DE3801306A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE3824803C2 (de)
DE4307745C2 (de) Kompressor mit veränderlicher Förderleistung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSS, K., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee