DE3834278C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3834278C2 DE3834278C2 DE3834278A DE3834278A DE3834278C2 DE 3834278 C2 DE3834278 C2 DE 3834278C2 DE 3834278 A DE3834278 A DE 3834278A DE 3834278 A DE3834278 A DE 3834278A DE 3834278 C2 DE3834278 C2 DE 3834278C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- compressor
- pressure zone
- zone
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C28/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
- F04C28/10—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
- F04C28/14—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using rotating valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3204—Cooling devices using compression
- B60H1/3223—Cooling devices using compression characterised by the arrangement or type of the compressor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C28/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
- F04C28/24—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/02—Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
- F25B49/022—Compressor control arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Klimaanlagen sind bekannt, zum Beispiel aus den japanischen
vorläufigen Patentveröffentlichungen (Kokai) 58-1 58 382
und 62-1 29 593, bei denen Verdichter mit variabler Kapazität
verwendet werden, deren Liefermenge oder Kapazität durch Verwendung
eines Drucks in einer Hochdruckzone im Verdichter
verändert wird. Solche Klimaanlagen oder Luftkonditionier
systeme haben die unten genannten Nachteile, die auftreten,
wenn der Druck in der Hochdruckzone niedrig ist, d.h. zum
Beispiel, wenn die Umgebungslufttemperatur extrem niedrig ist,
oder wenn der Verdichter zu arbeiten beginnt, wenn die Umge
bungslufttemperatur extrem niedrig ist.
Gemäß der japanischen vorläufigen Patentveröffentlichung
58-1 58 382 ist eine Kapazitätssteuervorrichtung vorgesehen, die
das Innere eines Kurbelgehäuses mit einem Saughohlraum oder
einem Auslaßhohlraum in Reaktion sowohl auf den Saugdruck als
auch den Auslaßdruck selektiv verbindet, so daß dann, wenn der
Unterschied zwischen dem Saugdruck und dem Auslaßdruck einen
vorbestimmten Wert erreicht, die Differenz zwischen dem Druck
innerhalb des Kurbelgehäuses und dem Saugdruck Null wird, um
die maximale Liefermenge zu erhalten, während die Liefermenge
verringert wird, wenn die Differenz zwischen dem Saugdruck und
dem Auslaßdruck ansteigt, um einen Anstieg in der Differenz
zwischen dem Druck innerhalb des Kurbelgehäuses und dem Saug
druck zu bewirken, d.h., die Liefermenge wird verringert, wäh
rend der Auslaßdruck und der Saugdruck ansteigen.
Bei diesem bekannten Verdichter wird dann, wenn der Auslaßdruck
oder Ausgabedruck klein ist, selbst falls die Kapazitätssteuer
vorrichtung so betätigt wird, daß sie den Auslaßdruck in das
Kurbelgehäuse einführt, der Druck innerhalb des Kurbelgehäuses
nicht auf einen ausreichenden Wert vergrößert, was ein unzurei
chendes Anwachsen der Differenz zwischen dem Druck innerhalb
des Kurbelgehäuses und dem Saugdruck verursacht, wodurch eine
ausreichende Verringerung der Liefermenge des Verdichters nicht
erreicht wird.
Andererseits weist gemäß der japanischen vorläufigen Patent
veröffentlichung 62-1 29 593 der Verdichter ein Steuerelement,
das in Umfangsrichtung in Reaktion auf die Differenz zwischen
dem Druck innerhalb einer ersten Kammer, die mit niedrigem
oder Saugdruck versorgt wird, und dem Druck innerhalb einer
zweiten Kammer, die mit hohem oder Auslaßdruck versorgt wird,
bewegbar ist, dessen Stellung in Umfangsrichtung den Zeitpunkt
des Beginns der Kompression des Verdichters bestimmt, einen
Verbindungsdurchlaß, der die zweite Kammer mit einer Nieder
druckseite verbindet, und eine Steuerventilvorrichtung auf,
die quer über den Verbindungsdurchlaß angeordnet ist, um diesen
zu schließen, wenn der Saugdruck höher ist als ein vorbestimmter
Wert, und diesen zu öffnen, wenn der Saugdruck kleiner ist als
der vorbestimmte Wert, wobei das Steuerelement in Reaktion auf
einen Wechsel in der Druckdifferenz zwischen der ersten und
zweiten Kammer in Umfangsrichtung bewegt oder verschwenkt wird,
um den Zeitpunkt des Beginns der Kompression und somit die
Liefermenge zu verändern. Jedoch steigt bei diesem bekannten
Verdichter dann, wenn die Umgebungslufttemperatur extrem niedrig
ist und dementsprechend der Auslaßdruck niedrig ist, selbst
falls die Steuerventilvorrichtung bei und unmittelbar nach dem
Start des Verdichters betätigt wird, der Druck innerhalb der
ersten Kammer nicht auf einen solchen ausreichenden Wert an,
daß eine richtige Steuerung der Liefermenge des Verdichters
ermöglicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Klimaanlage oder ein
Klimagerät zu schaffen, bei der die Liefermenge des Verdichters
richtig gesteuert werden kann, selbst wenn die Umgebungsluft
temperatur extrem niedrig ist, oder wenn beim Start oder unmit
telbar nach dem Start des Verdichters eine niedrige Umgebungs
lufttemperatur herrscht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine
Klimaanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Ausdruck "Hochdruckzone" oder "Zone hohen Drucks" bedeutet
hier "Auslaßdruckkammer" oder "Auslaßöffnung im Auslaßanschluß",
und der Ausdruck "Niederdruckzone" oder "Zone niedrigen Drucks"
bedeutet "Saugkammer" oder "Saugöffnung im Sauganschluß".
Anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm der gesamten Anordnung einer
Klimaanlage gemäß einer ersten Ausführungsform der
Erfindung;
Fig. 2 ist ein Längsschnitt eines Beispiels eines Flügelver
dichters mit variabler Kapazität zur Verwendung in
der Klimaanlage der Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Querschnitt eines Rotors des Verdichters der
Fig. 2 beim Betrieb mit teilweiser Kapazität;
Fig. 4 ist ein vergrößerter Querschnitt eines in Fig. 1
erscheinenden Drucksteuerventils; und
Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich der Fig. 3, bei der der
Verdichter mit voller Kapazität arbeitet.
In Fig. 1 ist die gesamte Anordnung einer
Klimaanlage oder eines Klimageräts gezeigt, wobei das Bezugs
zeichen A einen Flügelverdichter mit variabler Kapazität bezeich
net, dessen Liefermenge mittels des Drucks in einer Zone
höheren Drucks oder mittels des Auslaßdrucks verändert wird,
wie unten unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben wird. Der
Verdichter A hat ein Auslaßanschlußteil B mit einer darin gebil
deten Auslaßöffnung 8 zum Ausgeben eines komprimierten Kühlmit
telgases als thermisches Medium. Das Auslaßanschlußteil B hat
einen in axialer Richtung mittleren Teil, der einstückig mit
einem Rohrverbinder C gebildet ist, der rechtwinklig von diesem
vorsteht, um den Verdichter an eine Hochdruckleitung D anzu
schließen. Ein Kühlkreis wird so gebildet, daß der Rohrverbinder
C mit dem Einlaß eines Kondensators E über die Leitung D verbun
den ist, der Auslaß des Kondensators E mit dem Einlaß eines
Auffangtanks G über eine Leitung F verbunden ist, der Auslaß
des Auffangtanks G mit dem Einlaß eines Expansionsventils I
über eine Leitung H verbunden ist, der Auslaß des Expansions
ventils I mit dem Einlaß eines Verdampfers K über eine Leitung
J verbunden ist und der Auslaß des Verdampfers K mit einem
Sauganschluß M des Verdichters A über eine Leitung L verbunden
ist.
Fig. 2 zeigt das Innere des Verdichters. Der Verdichter weist
einen Pumpenkörper, der hauptsächlich aus einem durch einen
Kurvenring 1 gebildeten Zylinder und einem vorderen Seitenblock
2 und einem hinteren Seitenblock 3 gebildet ist, die offene,
einander abgewandte Enden des Kurvenrings verschließen, einen
zylindrischen Rotor 4, der innerhalb des Zylinders drehbar
aufgenommen ist, und eine Antriebswelle 5 auf, die mit einem
nicht gezeigten Antriebsmotor eines Fahrzeugs oder dergleichen
verbunden ist und an der der Rotor 4 befestigt ist.
Ein vorderer Abschluß 6 und ein hinterer Abschluß 7 sind an
einander abgewandten Seiten der vorderen und hinteren Seiten
blöcke 2 bzw. 3 vorgesehen. Der Auslaßanschluß B ist einstückig
an einem oberen Teil des vorderen Abschlusses 6 gebildet. Der
Sauganschluß M ist einstückig an einem oberen Teil des hinteren
Abschlusses 7 gebildet und hat eine darin gebildete Saugöffnung
9, durch die das Kühlmittelgas in den Verdichter hineingesaugt
werden soll. Die Auslaßöffnung 8 und die Ansaugöffnung 9 stehen
jeweils mit einer Auslaßdruckkammer 18 bzw. einer Saugkammer
17 in Verbindung, die beide innerhalb des Verdichters gebildet
sind, und auf die unten eingegangen wird. Die Auslaßöffnung 8
und die Auslaßdruckkammer 18 bilden die Hochdruckzone, und die
Saugöffnung 9 und die Saugkammer 17 bilden die Niederdruckzone.
Die Antriebswelle 5 ist durch ein Paar von Radiallagern 10a
und 10b, die in den Seitenblöcken 2 und 3 vorgesehen sind,
drehbar gelagert. Die Antriebswelle 5 erstreckt sich durch den
vorderen Seitenblock 5 und den vorderen Abschluß 6 hindurch,
während sie gegen das Innere des Verdichters mittels einer
mechanischen Abdichtungsvorrichtung 40, die um die Welle 5
herum in dem vorderen Abschluß 6 angeordnet ist, luftdicht
abgedichtet ist.
Der Kurvenring 1 hat eine innere Umfangsfläche mit einem läng
lichen, zum Beispiel elliptischen Querschnitt, wie in Fig. 3
gezeigt ist, und arbeitet mit dem Rotor 4 zusammen, so daß
zwischen diesen ein Paar von Räumen 11 an diametral gegenüber
liegenden Stellen begrenzt wird.
Die äußere Umfangsfläche des Rotors 4 ist mit einer Mehrzahl
(fünf im dargestellten Beispiel) von axialen Flügelschlitzen
12 in Umfangsrichtung in gleichen Abständen ausgebildet, und
in jedem von diesen ist ein Flügel 13 radial gleitend eingepaßt.
Benachbarte Flügel 13 begrenzen zwischen sich fünf Kompressions
kammern 11a-11e innerhalb der Räume 11 in Zusammenwirken mit
dem Kurvenring 1, dem Rotor 4 und gegenüber liegenden inneren
Endflächen des vorderen und hinteren Seitenblocks 2, 3. Die
axialen Flügelschlitze 12 öffnen sich zu einander abgewandten
Endflächen des Rotors 4.
Der Kurvenring 1 hat ein Paar von Auslaßöffnungen 14, 14, die
durch eine innere Umfangswand des Kurvenrings hindurchgehend
an diametral einander abgewandten Stellen mit kleinstem Durch
messer gebildet sind. Ein Paar von Einlaßöffnungen 15, 15 ist
in der inneren Endfläche des hinteren Seitenblocks 3, dem Kur
venring 1 gegenüberstehend, an diametral einander abgewandten
Stellen gebildet, wobei jede in Verlängerung eines Teils des
Kurvenring 1 zwischen dessen Teil mit kleinstem Durchmesser und
dessen Teil mit größtem Durchmesser liegt. Die Saugkammer (Nie
derdruckkammer) 17 wird zwischen dem hinteren Seitenblock 3
und dem hinteren Abschluß 7 begrenzt, die mit den Kompressions
kammern 11a, 11d, die sich im Saughub befinden, durch die Ein
laßöffnungen 15, 15 in Verbindung steht. Die Kompressionskammern
11c, 11e, die sich im Kompressionshub befinden, sind mit der
Auslaßdruckkammer (Hochdruckkammer) 18 durch die Auslaßöffnungen
14, 14, eine Aussparung 21 und eine Verbindungsöffnung 23 in
Verbindung. Die Auslaßöffnungen 14, 14 sind jeweils mit einem
Auslaßventil 19 und einem Anschlagstück 20 für das Auslaßventil
19 versehen, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Die Anschlagstücke 20
sind einstückig mit einem Deckel 22 gebildet, der in eine Aus
sparung 21, die in dem Kurvenring 1 gebildet ist und in Umfangs
richtung verlaufende gebogene Nuten aufweist, eingepaßt ist.
Die Aussparung 21 ist mit der Auslaßdruckkammer 18 durch den
Verbindungsdurchlaß 23 in Verbindung.
Der hintere Seitenblock 3 hat eine Endfläche, die dem Rotor 4
zugewandt ist und in der eine ringförmige Aussparung 24 gebildet
ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Eine ringförmige Steuerplatte
25 als Steuerelement ist in der ringförmigen Aussparung 24
aufgenommen und kann sich in entgegengesetzten Umfangsrichtungen
drehen. Endflächen der Flügel 13 und des Rotors 4 sind in glei
tendem Kontakt mit einer gegenüberliegenden oder inneren End
fläche der ringförmigen Steuerplatte 25 in luftdichter Weise
gehalten. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist der äußere Umfangsrand
der Steuerplatte 25 mit einem Paar von diametral einander gegen
überstehenden gebogenen Ausschnitten 26, 26 versehen, die je
weils dazu dienen, die Kompressionskammer, die sich im Kompres
sionshub befinden würde, falls die ausgeschnittenen Teile 26,
26 nicht existieren würden, mit einer Seite niedrigeren Drucks,
genauer, durch die im Saughub befindliche Druckkammer mit der
entsprechenden Einlaßöffnung 15 zu verbinden, um auf diese
Weise zu verhindern, daß das Kühlmittelgas komprimiert wird.
Mit anderen Worten wird die Kompression begonnen, unmittelbar
nachdem der Flügel 13 ein bezüglich der Drehrichtung des Rotors
stromabwärts liegendes oder hinteres Ende des ausgeschnittenen
Teils 26 passiert hat. Somit wird der Zeitpunkt des Beginns
der Kompression durch eine Änderung in der Stellung des ausge
schnittenen Teils 26, d.h. der Steuerplatte, in Umfangsrichtung
verändert, wodurch die Kapazität des Verdichters verändert
wird. Die Steuerplatte 25 ist so ausgebildet, daß sie sich um
ihre eigene Achse oder die Antriebswelle 5 in entgegengesetzten
Richtungen in Reaktion auf die Differenz zwischen dem Druck
von einer Hochdruckzone, zum Beispiel der Auslaßdruckkammer
18, und der Summe des Drucks von eine Niederdruckzone, zum
Beispiel der Saugkammer 17, und der Kraft einer Schraubenfeder
28, die die Steuerplatte 25 in Umfangsrichtung beaufschlagt,
dreht. Die Hochdruckzone ist mit einer Niederdruckzone durch
einen nicht gezeigten Verbindungsdurchlaß in Verbindung, der
durch eine Ventilsteuervorrichtung 29 geöffnet und geschlossen
wird.
Wie am besten in Fig. 4 gezeigt ist, ist in dem Rohranschluß C
ein Hochdruckdurchlaß 30 gebildet. Der Durchlaß 30 steht mit
der Auslaßöffnung 8 innerhalb des Auslaßanschlusses B in Verbin
dung, wobei ein Ende von diesem in die Auslaßöffnung 8 mündet.
Im Innern der Auslaßöffnung 8 ist ein Drucksteuerventil 31 zum
Steuern des Grads der Öffnung oder der wirksamen Querschnitts
fläche des Hochdruckdurchlasses 30 vorgesehen. Das Drucksteuer
ventil 31 ist ein auf Druck ansprechendes Ventil. Ein Ventil
körper 32 mit einem U-förmigen Querschnitt ist in der Auslaß
öffnung 8 gleitend eingepaßt. Eine Endfläche eines Balgs 33
ist an einer Bodenendfläche des Ventilkörpers 32 befestigt,
und das andere Ende ist luftdicht an einem Vorsprung befestigt,
der einstückig an einem Flansch 34 längs eines Umfangsrands
einer zentralen Bohrung 34a in diesem gebildet ist. Der Plansch
34 stützt sich an einer Endfläche der Auslaßöffnung 8 über
einen O-Ring 35 ab, und ist an dieser durch Schrauben 37 gemein
sam mit einer Kappe 36 befestigt, die das offene Ende der Aus
laßöffnung 8 schließt. Eine Schraubenfeder 38 ist in dem Balg
33 angeordnet, wobei ein Ende von dieser über den Balg 33 in
Eingriff mit dem unteren Ende des Ventilkörpers 32 ist, und
das andere Ende mit einem Federsitz 39a einer Stellschraube 39
in Eingriff ist, die durch ein zentrisches Loch 36b, das durch
die Kappe 36 hindurchgehend gebildet ist, hindurchgeschraubt
ist. Ein Hochdruckentlastungsloch 32a und ein Luftentlastungs
loch 36a sind durch untere Endfläche des Ventilkörpers 32 bzw.
die Kappe 36 hindurchgehend gebildet. In Reaktion auf die Dif
ferenz zwischen dem Hochdruck, der in den durch den Balg 33, die
Auslaßöffnung 8 und den Ventilkörper 32 begrenzten Raum durch
das Hochdruckentlastungsloch 32a eingeführt wird, und dem atmo
sphärischen Druck, der in das Innere des Balgs 33 durch das
Luftentlastungsloch 36a eingeführt wird, dehnt sich der Balg
32 aus und zieht sich zusammen. Der Ventilkörper 32 ist in
Reaktion auf die Summe der expandierenden oder zusammenziehenden
Kraft des Balgs 33 und der Zwangskraft der Feder 38 verlagerbar,
um dadurch den Öffnungsgrad des Hochdruckdurchlasses 33 zu
verändern.
Die Wirkungsweise der wie oben konstruierten Klimaanlage wird
nun beschrieben.
Bei der Tätigkeit des Verdichters A mit variabler Kapazität
wird durch die Saugöffnung M in den Kompressor A eingeführtes
Kühlmittelgas auf einen hohen Druck komprimiert, und das kompri
mierte Gas zirkuliert dann durch den Kühlmittelkreislauf in
der folgenden Reihenfolge: Auslaßöffnung 8, zum Hochdruckverbin
dungsdurchlaß 30, zur Leitung D, zum Kondensator E, zur Lei
tung F, zum Auffangtank G, zur Leitung H, zum Expansionsven
til I, zur Leitung J, zum Verdampfer K, zur Leitung L, zur
Saugöffnung M.
Während der Arbeit des oben beschriebenen Systems arbeitet der
Verdichter um seine Liefermenge in der folgenden Weise zu ver
ändern:
Wenn der Druck innerhalb der Saugkammer (Kammer mit niedrigerem
Druck) 17 einen vorbestimmten Wert überschreitet, schließt die
Steuerventilvorrichtung 29 den oben erwähnten Verbindungsdurch
laß, wodurch der Druck von der Hochdruckzone die Summe des
Drucks von der Niederdruckzone und der Zwangskraft der Schrau
benfeder 28 überwindet, um dadurch die Steuerplatte 25 zu ver
anlassen, daß sie sich in einer solchen Umfangsrichtung dreht,
daß die Liefermenge oder Kapazität vergrößert wird, d.h., in
der Darstellung der Fig. 3 im Uhrzeigersinn. Wenn die Steuer
platte 25 somit die in Fig. 5 gezeigte Stellung einnimmt, be
ginnt die Kompression, wenn der Flügel 13 eine Position A pas
siert, wo das stromabwärts liegende Ende 27 des ausgeschnittenen
Teils 26 mit dem stromabwärts liegenden Ende 15a der Einlaßöff
nung 15 fluchtet, was zur maximalen Liefermenge (Arbeit mit
voller Kapazität) führt.
Wenn andererseits der Druck innerhalb der Saugkammer 17 unter
den vorbestimmten Wert absinkt, öffnet die Steuerventilvorrich
tung 29 den Verbindungsdurchlaß, wodurch der Druck von der
Hochdruckzone durch den offenen Verbindungsdurchlaß in die
Niederdruckzone entweicht und folglich der Druck von der Hoch
druckzone abnimmt, wodurch die Steuerplatte 25 veranlaßt wird,
sich in einer solchen Umfangsrichtung zu bewegen, daß die Lie
fermenge abnimmt, d.h., in Fig. 5 im Gegenuhrzeigersinn. Wenn
die Steuerplatte 25 somit die in Fig. 3 gezeigte Position ein
nimmt, wird die Kompression begonnen, wenn der Flügel 13 eine
Position B oder das stromabwärts liegende Ende 27 des ausge
schnittenen Teils 26 passiert, was zu der minimalen Liefermenge
(Arbeit mit minimaler Kapazität) führt.
Als nächstes wird die Tätigkeit des Drucksteuerventil 31, das
innerhalb der Auslaßöffnung 8 des Verdichters 8 angeordnet
ist, beschrieben.
Wenn der Druck des Kühlmittelgases innerhalb der Auslaßöff
nung 8, d.h., der Auslaßdruck, höher ist als ein vorbestimmter
Wert, zieht sich der Balg 33 zusammen, so daß der Ventilkörper
32 nach oben in der Darstellung der Fig. 4 verlagert wird,
wodurch der Öffnungsgrad des Hochdruckdurchlasses 30 vergrößert
wird.
Wenn andererseits der Auslaßdruck innerhalb der Auslaßöffnung
8 kleiner ist als der vorbestimmte Wert, dehnt sich der Balg
33 aus, so daß der Ventilkörper 32 in der Darstellung der Fig.
4 nach unten verlagert wird, wodurch der Öffnungsgrad des Hoch
druckdurchlasses 30 verkleinert wird.
Weil auf diese Weise der Ventilkörper 32 den Öffnungsgrad des
Hochdruckdurchlasses 30, d.h., den wirksamen Öffnungsgrad der
Auslaßöffnung 8 in der Weise steuert, daß er den Auslaßdruck
innerhalb der Auslaßöffnung auf einem Wert hält, der höher ist
als ein vorbestimmter Wert, fällt der Auslaßdruck innerhalb
der Auslaßöffnung 8 nicht, selbst falls die Umgebungslufttempe
ratur niedrig ist. Weiterhin steigt, weil der Ventilkörper 32
bei und unmittelbar nach dem Start der Arbeit des Systems den
Hochdruckdurchlaß 30 fast geschlossen hält, wenn die Umgebungs
lufttemperatur niedrig ist, der Auslaßdruck innerhalb der Aus
laßöffnung 8 schnell auf einen Wert an, der ausreicht, um das
Steuern der Kapazität des Verdichters A zu ermöglichen, so daß
der Verdichter A unmittelbar nach dem Start richtig gesteuert
werden kann.
Claims (5)
1. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einem Kühlmittelkreislauf
und einem einen Teil des Kühlmittelkreislaufes bildenden
Verdichter mit variabler Kapazität, der eine Hochdruckzone
und eine Vorrichtung zum Verändern von dessen
Liefermenge in Abhängigkeit vom Druck in der Hochdruckzone
aufweist, gekennzeichnet durch einen Hochdruckverbindungsdurchlaß
(30), der die Hochdruckzone (18) des Verdichters
(A) mit dem Kühlmittelkreislauf verbindet, und ein Drucksteuerventil
(31), das mit der Hochdruckzone (18) und dem
Hochdruckverbindungsdurchlaß (30) derart verbunden ist,
daß das Drucksteuerventil (31) in Abhängigkeit vom Druck
in der Hochdruckzone (18) den Öffnungsgrad des Hochdruckverbindungsdurchlasses
(30) im Sinne einer Verringerung
des Durchtrittsquerschnittes bei sinkendem Druck steuert.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hochdruckzone des Verdichters (A) eine Auslaßöffnung (8)
des Verdichters (A) ist.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hochdruckverbindungsdurchlaß (30) ein Ende aufweist, das
in die Auslaßöffnung (8) mündet, daß das Drucksteuerventil
(31) einen Ventilkörper (32) aufweist, der gleitend in
die Auslaßöffnung eingesetzt ist, um den Öffnungsgrad des
Hochdruckverbindungsdurchlasses zu verändern, und daß ein
Balg (33) innerhalb der Auslaßöffnung angeordnet ist, um
den Ventilkörper in Abhängigkeit vom Druck innerhalb der
Auslaßöffnung zu verlagern.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Verdichter (A) eine Niederdruckzone
(9, 17), einen Zylinder (1, 2, 3) mit mindestens einer Ein
laßöffnung (9), einen innerhalb des Zylinders drehbar
aufgenommenen Rotor (4) und eine Mehrzahl von durch den
Rotor getragenen Flügeln (13) aufweist, wobei der Zylinder,
der Rotor und jeweils benachbarte Flügel zusammenarbeiten,
um mindestens eine Kompressionskammer zu definieren, daß
ein Steuerelement innerhalb des Zylinders in gleitendem
Kontakt mit einer Endfläche des Rotors winkelig beweglich
angeordnet ist, wobei die Winkelstellung des Steuerelements
den Zeitpunkt des Beginns der Kompression eines Kühlmittel
gases, das in die Kompressionskammer durch die Einlaßöff
nung eingesaugt wird, bestimmt, daß das Steuerelement in
Winkelrichtung im wesentlichen in Reaktion auf die Diffe
renz zwischen dem Druck von der Hochdruckzone (18) und
dem Druck von der Niederdruckzone (9, 17) verlagerbar ist,
und daß eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, um den
Druck von der Hochdruckzone (18) oder den Druck von der
Niederdruckzone oder beide genannte Drücke zu verändern,
um hierdurch das Steuerelement in Winkelrichtung zu verla
gern.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Niederdruckzone des Verdichters (A) eine Saugkammer in
diesem ist, und daß die Steuervorrichtung die Winkelstel
lung des Steuerelements in einer solchen Richtung verla
gert, daß der Zeitpunkt des Beginns der Kompression des
Kühlmittelgases in Reaktion auf eine Verringerung des
Drucks innerhalb der Saugkammer verzögert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62298609A JPH01141119A (ja) | 1987-11-25 | 1987-11-25 | 冷房装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3834278A1 DE3834278A1 (de) | 1989-06-08 |
DE3834278C2 true DE3834278C2 (de) | 1991-03-28 |
Family
ID=17861941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3834278A Granted DE3834278A1 (de) | 1987-11-25 | 1988-10-08 | Klimaanlage mit einem verdichter mit variabler kapazitaet |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4890985A (de) |
JP (1) | JPH01141119A (de) |
DE (1) | DE3834278A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0744786Y2 (ja) * | 1988-09-14 | 1995-10-11 | 株式会社ユニシアジェックス | 可変容量ベーン型回転圧縮機 |
US5051070A (en) * | 1988-12-29 | 1991-09-24 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Variable capacity compressor |
JPH0739838B2 (ja) * | 1990-04-11 | 1995-05-01 | 株式会社ゼクセル | 可変容量型ベーン型圧縮機の軸受構造 |
DE4432272C2 (de) * | 1994-09-09 | 1997-05-15 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betreiben einer Kälteerzeugungsanlage für das Klimatisieren von Fahrzeugen und eine Kälteerzeugungsanlage zur Durchführung desselben |
DE19738250C2 (de) * | 1997-09-02 | 2000-11-16 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeugklimaanlage mit Kompressoreinheit |
JP2000009034A (ja) | 1998-06-25 | 2000-01-11 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 空調システム |
US20100082162A1 (en) * | 2008-09-29 | 2010-04-01 | Actron Air Pty Limited | Air conditioning system and method of control |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2383250A (en) * | 1942-09-29 | 1945-08-21 | Westinghouse Air Brake Co | Compressor throttling apparatus |
US3957395A (en) * | 1974-11-25 | 1976-05-18 | Cla-Val Co. | Method and apparatus for controlling a pump |
US4428718A (en) * | 1982-02-25 | 1984-01-31 | General Motors Corporation | Variable displacement compressor control valve arrangement |
JPS61167498U (de) * | 1985-04-05 | 1986-10-17 | ||
JPS62129593A (ja) * | 1985-11-28 | 1987-06-11 | Diesel Kiki Co Ltd | ベ−ン型圧縮機 |
-
1987
- 1987-11-25 JP JP62298609A patent/JPH01141119A/ja active Pending
-
1988
- 1988-08-24 US US07/236,001 patent/US4890985A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-10-08 DE DE3834278A patent/DE3834278A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3834278A1 (de) | 1989-06-08 |
JPH01141119A (ja) | 1989-06-02 |
US4890985A (en) | 1990-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3623825C2 (de) | ||
DE69716812T2 (de) | Spiralverdichter mit Einrichtung zur Kapazitätsänderung | |
DE69611888T2 (de) | Mengenregelventil für einen Spiralverdichter | |
DE2529331C2 (de) | Schraubenkompressor | |
DE3301304C2 (de) | Wärmepumpen-Klimaanlage | |
DE4344818C2 (de) | Taumelscheibenverdichter mit verstellbarer Verdrängung | |
DE69825270T2 (de) | Spiralkompressor mit kapazitätsregelung | |
DE69713197T2 (de) | Kältemittelkreislauf mit Durchgangsregelungsmechanismus | |
DE4227332C2 (de) | Schraubenverdichter | |
DE2708900A1 (de) | Regelsystem fuer schraubenverdichter | |
DE3621476A1 (de) | Kaeltemittelverdichter mit veraenderlicher verdraengung und veraenderlichem schraegscheibenwinkel | |
DE3142230C2 (de) | Einrichtung zur Leistungsanpassung eines Mehrzylinder-Kältemittelkompressors | |
DE3137918A1 (de) | Leistungssteuerung fuer einen kompressor | |
DE69202399T2 (de) | Strömungsmaschine in Spiralbauweise. | |
DE112017003912B4 (de) | Spiralverdichter | |
DE602004001699T2 (de) | Schraubenverdichter mit manuell einstellbarem innerem Mengenverhältnis und Fördermenge | |
EP1240433B1 (de) | Trockenverdichtende Vakuumpumpe mit Gasballasteinrichtung | |
DE19709935C2 (de) | Verdrängungsvariabler Kompressor | |
DE3834278C2 (de) | ||
DE69520318T2 (de) | Saugventil-Mechanismus eines Kühlverdichters | |
DE3900548A1 (de) | Klimaanlage und klimageraet mit einem kompressor mit variabler foerdermenge | |
DE3906259A1 (de) | Verdichter mit variabler kapazitaet | |
DE102004014469A1 (de) | Steuerventilvorrichtung für einen verstellbaren Taumelscheibenkompressor | |
DE3826548C2 (de) | Flügelzellenverdichter mit variabler Förderleistung | |
EP3670915B1 (de) | Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |