DE2938086B1 - Temperaturfuehler zur Ermittlung der Kuehlmitteltemperatur bei fluessigkeitsgekuehlten Transformatoren - Google Patents

Temperaturfuehler zur Ermittlung der Kuehlmitteltemperatur bei fluessigkeitsgekuehlten Transformatoren

Info

Publication number
DE2938086B1
DE2938086B1 DE2938086A DE2938086A DE2938086B1 DE 2938086 B1 DE2938086 B1 DE 2938086B1 DE 2938086 A DE2938086 A DE 2938086A DE 2938086 A DE2938086 A DE 2938086A DE 2938086 B1 DE2938086 B1 DE 2938086B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
temperature
grid
temperature sensor
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2938086A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938086C2 (de
Inventor
Mathias Zeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren Union AG
Original Assignee
Transformatoren Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren Union AG filed Critical Transformatoren Union AG
Priority to DE2938086A priority Critical patent/DE2938086C2/de
Publication of DE2938086B1 publication Critical patent/DE2938086B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938086C2 publication Critical patent/DE2938086C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/16Special arrangements for conducting heat from the object to the sensitive element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow

Description

  • Patentansprüche: 1. Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühimitteltemperatur in Kühlmittelzu- und -ablaufrohren von flüssigkeitsgekühlten Transformatoren, wobei jeweils im Zentrum des Kühlmittelstromes Thermoelemente angeordnet sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, - daß jedes der Thermoelemente (1) von einem quer im Kühimittelstrom (2) gehaltenen metallischen Gitter (3) getragen ist, - daß das Gitter (3) die Kühlmitteltemperatur auf das Thermoelement (1) überträgt und - daß die Enden (4) von speichenartig nach außen verlaufenden Stegen des Gitters (3) in einen Dichtungsring (5) eingebettet sind.
  • 2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (3) korbartig gewölbt und im Kühlmittelstrom (2) unmittelbar vor oder hinter einer Drosselklappe angeordnet ist.
  • 3. Temperaturfühler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (3) einstükkig und der Querschnitt seiner Stege annähernd quadratisch ist.
  • 4. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (3) aus einer Kupferscheibe ausgestanzt ist.
  • 5. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Stege radial nach außen abnimmt und die von dem Dichtungsring umfaßten Stegenden (4) spitz auslaufen.
  • 6. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlußleiter (8) des Thermoelementes (1) von einem der Stege getragen sind.
  • 7. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis 6.
  • dadurch gekennzeichnet, daß der das Gitter (3) tragende Dichtungsring (5) aus thermisch und eiektrisch isolierendem Werkstoff besteht.
  • Die Erfindung betrifft Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur in Kühlmittelzu- und -ablaufrohren von flüssigkeitsgekühlten Transformatoren, wobei jeweils im Zentrum des Kühlmittelstromes Thermoelemente angeordnet sind.
  • Zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung von Transformatoren ist häufig die Erfassung der Kühlmitteltemperatur erforderlich. Zu diesem Zweck sind bisher an Kabeln, Drähten oder Schnüren frei im Kühlmittelstrom hängende Thermoelemente eingesetzt worden.
  • Dies ist jedoch insbesondere am Ein- und Auslauf des Kühlmittelstromes in eine Rückkühleinrichtung unbefriedigend, weil an diesen Stellen häufig Drosselklappen vorgesehen sind. Mit Rücksicht auf den zum Verschwenken der Drosselklappen erforderlichen Raum müssen die Thermoelemente in diesen Fällen außermittig und häufig auch im Strömungsschatten der Drosselklappe selbst angebracht sein. Die Folge davon ist eine häufig nicht mit hinreichender Genauigkeit erfolgende Temperaturmessung.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, zur Anwendung in Kühlmittelrohren von Rückkühleinrich- tungen für Transformatoren einen Temperaturfühler zu schaffen, der auch bei Einbau in der Nähe von Drosselklappen oder anderen die Strömung des Kühlmittels beeinflussenden Bauteilen bezogen auf den Strömungsquerschnitt zuverlässig die mittlere Kühlmitteltemperatur erfaßt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes der Thermoelemente von einem quer im Kühlmittelstrom gehaltenen metallischen Gitter getragen ist, daß das Gitter die Kühlmitteltemperatur auf das Thermoelement überträgt und daß die Enden von speichenartig nach außen verlaufenden Stegen des Gitters in einen Dichtungsring eingebettet sind.
  • Nach zweckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gitter korbartig gewölbt und einstückig aus einer Kupferscheibe ausgestanzt ist, wobei der Querschnitt der Stege annähernd quadratisch ist.
  • Andere Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, daß der Querschnitt der Stege radial nach außen abnimmt und die von dem Dichtungsring umfaßten Stegenden spitz auslaufen, daß die elektrischen Anschlußleiter des Thermoelementes von einem der Stege getragen sind und daß der das Gitter tragende Dichtungsring aus thermisch und elektrisch isolierendem Werkstoff besteht.
  • Der erfindungsgemäße Temperaturfühler ist sehr vorteilhaft, denn er verbindet eine mechanisch zuverlässige Halterung des Thermoelementes mit einer gleichzeitig auf einfache Weise sehr wirksamen Temperaturübertragung von dem zu überwachenden Kühlmittelstrom auf das Thermoelement.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt dabei eine Draufsicht und F i g. 2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß aufgebauten Temperaturfühler.
  • Im Zentrum eines Gitters 3 aus speichenartigen Stegen ist Thermoelement 1 beispielsweise durch Auflöten befestigt. Die freien Enden 4 der Stege des Gitters 3 sind in einem Dichtungsring 5 verankert.
  • Der Dichtungsring 5 dient in üblicher Weise zum Abdichten der Verbindungsstelle von zwei Rohrenden 6 und 7. Um für eine nahe dem Rohrende 6 vorgesehene Drosselklappe den erforderlichen Schwenkraum zu schaffen, ist das Gitter 3 korbähnlich gewölbt. Ein vom Thermoelement 1 ausgehender elektrischer Anschlußleiter 8 ist durch den Dichtungsring 5 radial nach außen geführt und stützt sich gegebenenfalls in dem Bereich zwischen dem Thermoelement 1 und dem Dichtungsring 5 an einem der Stege des Gitters 3 ab.
  • Ein Kühlmittelstrom 2 umfließt die Stege des Gitters 3, so daß diese die Temperatur des Kühlmittels annehmen. Dabei wird durch die Wärmeleitung in den Stegen selbst der Mittelwert der Temperatur des Kühlmittels gebildet.

Claims (1)

  1. Zu diesem Zweck ist das Gitter 3 aus einem Werkstoff mit wesentlich besserer Wärmeleitfähigkeit hergestellt als das Kühlmittel hat. Das Gitter 3 ist daher vorzugsweise aus Kupfer- oder Aluminiumblech ausgestanzt. Infolge der guten Wärmeleitfähigkeit des Gitters 3 wird von diesem die mittlere Kühlmitteltemperatur mit vernachlässigbar kleiner Zeitverzögerung auf das Thermoelement 1 übertragen und von diesem nach Umwandlung in eine analoge elektrische Größe unverzüglich zu einer nicht dargestellten Auswerteinrichtung weitergegeben.
DE2938086A 1979-09-20 1979-09-20 Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren Expired DE2938086C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938086A DE2938086C2 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938086A DE2938086C2 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938086B1 true DE2938086B1 (de) 1980-10-09
DE2938086C2 DE2938086C2 (de) 1981-08-13

Family

ID=6081389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2938086A Expired DE2938086C2 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938086C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440880A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Valeo, Paris Temperaturmessvorrichtung, insbesondere fuer den einbau einer temperaturregelung im fahrgastraum eines kraftfahrzeuges
DE3500539A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Dr. von Ballmoos AG, Horgen Waermemengenmesser
EP0585048A1 (de) * 1992-08-21 1994-03-02 Caradon Mira Limited Temperaturfühler
DE19504572A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Hella Kg Hueck & Co Temperaturfühleranordnung
DE19802045A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines insbesondere strömenden Mediums
DE29918016U1 (de) * 1999-10-13 2001-02-22 Mannesmann Vdo Ag Temperaturfühleranordnung
DE10203031A1 (de) * 2002-01-26 2003-08-07 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Messung der Temperatur eines in einem Leitungselement strömenden Fluids
EP1394520A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE102006007221B3 (de) * 2006-02-15 2007-09-06 Epcos Ag Fühler und Temperaturmessvorrichtung
DE102013203904B3 (de) * 2013-03-07 2014-04-24 Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Thermoelektrisches Temperaturmessmodul zur Messung der Temperatur in einer Rohrleitung
EP3435049A1 (de) * 2018-03-21 2019-01-30 ABB Schweiz AG Thermische überwachung einer leistungsvorrichtung
WO2019048562A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-14 Elringklinger Ag Dichtungsvorrichtung und verfahren zum warten einer baugruppe
WO2019063175A1 (de) * 2017-09-26 2019-04-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Dichtungsring mit einem sensor, fluidverbindung, kühlkreislauf und verfahren zur herstellung einer dichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054180A1 (de) 2004-11-10 2006-05-11 Abb Technology Ag Wärmetauscher für einen Transformator
RU2597956C1 (ru) * 2015-06-18 2016-09-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт теплофизики им. С.С. Кутателадзе Сибирского отделения Российской академии наук (ИТ СО РАН) Сетчатый комбинированный термоприемник и способ измерения температурного поля газового потока в каналах

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440880A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Valeo, Paris Temperaturmessvorrichtung, insbesondere fuer den einbau einer temperaturregelung im fahrgastraum eines kraftfahrzeuges
DE3500539A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Dr. von Ballmoos AG, Horgen Waermemengenmesser
EP0585048A1 (de) * 1992-08-21 1994-03-02 Caradon Mira Limited Temperaturfühler
DE19504572A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Hella Kg Hueck & Co Temperaturfühleranordnung
DE19504572C2 (de) * 1995-02-11 1999-02-04 Hella Kg Hueck & Co Temperaturfühleranordnung
DE19802045A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines insbesondere strömenden Mediums
DE29918016U1 (de) * 1999-10-13 2001-02-22 Mannesmann Vdo Ag Temperaturfühleranordnung
DE10203031A1 (de) * 2002-01-26 2003-08-07 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Messung der Temperatur eines in einem Leitungselement strömenden Fluids
EP1394520A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE10240590A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE102006007221B3 (de) * 2006-02-15 2007-09-06 Epcos Ag Fühler und Temperaturmessvorrichtung
US7798704B2 (en) 2006-02-15 2010-09-21 Epcos Ag Sensors and temperature measurement apparatus
DE102013203904B3 (de) * 2013-03-07 2014-04-24 Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Thermoelektrisches Temperaturmessmodul zur Messung der Temperatur in einer Rohrleitung
WO2019048562A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-14 Elringklinger Ag Dichtungsvorrichtung und verfahren zum warten einer baugruppe
WO2019063175A1 (de) * 2017-09-26 2019-04-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Dichtungsring mit einem sensor, fluidverbindung, kühlkreislauf und verfahren zur herstellung einer dichtung
CN111094811A (zh) * 2017-09-26 2020-05-01 纬湃科技德国有限责任公司 包括传感器的密封环、流体连接、冷却剂回路和用于制造密封件的方法
EP3435049A1 (de) * 2018-03-21 2019-01-30 ABB Schweiz AG Thermische überwachung einer leistungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2938086C2 (de) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938086C2 (de) Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren
DE2713510B2 (de) Auslaßventil einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE3033344A1 (de) Widerstandsthermometerdetektorsonde
DE1046208B (de) Elektrische Messanordnung fuer Kernreaktoren
DE2825801C2 (de)
DE2647119A1 (de) Verbessertes thermoelement und mit einem derartigen thermoelement ausgestattete vorrichtungen
DE2425968C3 (de) Anordnung zum messen einer temperatur
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
EP1056994B1 (de) Thermoelement und messvorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung an bewegten maschinenteilen
DE1489287C3 (de) Thermoelektrische Anordnung und Verfahren zum Herstellen
EP0246250A1 (de) Heiz- und kühlanordnung insbesondere für einen extrusionszylinder.
DE1598308B2 (de) Messkopf fuer thermische analysen
EP1394520B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DD259026A5 (de) Elektrische heizvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2806193A1 (de) Temperaturfuehler fuer thermische hausgeraete, insbesondere fuer backoefen
DE2145736C3 (de) Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel
DE830231C (de) Elektrode fuer Widerstandsschweissmaschine
DE1573374C3 (de) Folienwärmestrommesser für die Messung von Lokalwerten der Wärmeübergangszahlen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE339850C (de) Vorrichtung zum Messen stroemender Fluiden mittels Heizkoerpers
DE2304974B2 (de) Wassergekühlte Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Stäben aus Halbleitermaterial
DE2343970A1 (de) Katalytische vorrichtung
DE203286C (de)
DE4040375A1 (de) Thermischer durchflussmengenmesser
EP1260804B1 (de) Mittelwertbildende Einrichtung zum Messen einer Temperatur
CH126229A (de) An einem Körper, dessen Temperatur gemessen werden soll, angebrachte elektrische Temperaturmessvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRANSFORMATOREN UNION AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee