DE2647119A1 - Verbessertes thermoelement und mit einem derartigen thermoelement ausgestattete vorrichtungen - Google Patents

Verbessertes thermoelement und mit einem derartigen thermoelement ausgestattete vorrichtungen

Info

Publication number
DE2647119A1
DE2647119A1 DE19762647119 DE2647119A DE2647119A1 DE 2647119 A1 DE2647119 A1 DE 2647119A1 DE 19762647119 DE19762647119 DE 19762647119 DE 2647119 A DE2647119 A DE 2647119A DE 2647119 A1 DE2647119 A1 DE 2647119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
metal
quartz
wires
thermocouple according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762647119
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647119C3 (de
DE2647119B2 (de
Inventor
Cure Omer Paul Ivo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Electro Nite International NV
Original Assignee
ELECTRO NITE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRO NITE filed Critical ELECTRO NITE
Publication of DE2647119A1 publication Critical patent/DE2647119A1/de
Publication of DE2647119B2 publication Critical patent/DE2647119B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647119C3 publication Critical patent/DE2647119C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/023Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples provided with specially adapted connectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/12Thermometers specially adapted for specific purposes combined with sampling devices for measuring temperatures of samples of materials
    • G01K13/125Thermometers specially adapted for specific purposes combined with sampling devices for measuring temperatures of samples of materials for siderurgical purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Radt, Finkener, Ernesti
Patentanwälte
Heim-ädi-König-Str. 12
463 0 B υcbum
UU3
ELECTRO-NITE N.V., Grote Baan 27a, 3530 Houthalen (Belgien)
"Verbessertes Thermoelement und mit einem derartigen Thermoelement ausgestattete Vorrichtungen"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes, hauptsächlich bei der Temperaturmessung in der Metallurgie angewandtes Thermoelement.
Seit mehreren Jahren findet in der Metallurgie die Messung der Temperatur von Metallschmelzen, wie z.B. die Messung des Erstarrungspunktes, mit Thermoelementen einmaligen Einsatzes statt.
Vor allem bei der Messung des Erstarrungspunktes hat man mit vielen Schwierigkeiten zu rechnen, welche der verhältnismässig langen Messdauer und der starken Beanspruchung des Thermoelementes zuzuschreiben sind.
Sogar bei den besten bisher bekannten, im wesentlichen aus einem Formsandtöpfchen bestehenden Messvorrichtungen, worin ein in einem Quarzröhrchen geschütztes Thermoelement waagerecht angeordnet ist, sind die beispielsweise auf Stahllegierungsschmelzen durchgeführte Temperaturmessungen oft schwer und sogar nicht reproduzierbar und variieren die Ergebnisse von der einen Vorrichtung zur anderen.
7098 2 2/067x1
Man hat jetzt gefunden, dass dies vor allem der verhältnismässig grossen Trägheit des im Querzschutzrohrchen angeordneten Thermoelementes und der elektrischen Leitfähigkeit des Formsandes, verursacht durch die unter dem Einfluss der Hitze stattfindende Verkohlung der demselben als Bindemittel zugesetzten Harze, zuzuschreiben ist.
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgabe gestellt die vorgenannten Nachteile der bekannten mit einem Thermoelement ausgestatteten Temperaturmessvorrichtungen zu beheben. Zu diesem Zweck wird gemäss einem ersten Kennzeichen der Erfindung das Thermoelement derart ausgeführt, dass es sich ein tadelloser Kontakt zwischen dem Metall und der Innenwand des vorgenannten Schutzröhrchen im Bereich wo die Metalldrähte ^zw. Metallstreifen des Thermoelementes aneinander verschweisst sind, ergibt.
Gemäss einem zweiten Kennzeichen der Erfindung wird wenigstens einer der aus dem Schutzröhrchen herausragenden Draht- oder Streifenteile elektrisch isoliert.
Die Kennzeichen und Vorteile des erfindungsgemässen Systems werden durch die folgende eingehende Beschreibung eines Durchführungsbeispiels erläutert. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnung statt, wo
die Abbildung 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemässen Thermoelementes schematischerweise wiedergibt; und
die Abbildung 2 einen Achsialschnitt einer mit einem Thermoelement gemäss der Abbildung 1 ausgestatteten Erstar-
t09822/0671
ruhgstemperaturmessvorrichtung wiedergibt.
Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, besteht ein erfindungsgemässes Thermoelement aus zwei Drähten oder Streifen 1 und 2, wovon z.B. der eine ein Chromel-Draht und der andere ein Alumel-Draht ist.
Diese Drähte sind in einem Quarzschutzröhren 3 angeordnet und dort derart mit ihren Enden aneinandergeschweisst, dass es sich ein tadelloser Kontakt zwischen dem Metall und der Quarzwand im Schweissbereich 4 ergibt. Dies lässt sich dadurch erreichen, dass die Drähte während des Schweissvorganges nach einander in den durch die Pfeilchen der Abbildung 1 angedeuteten Richtungen geschoben werden. Es ist dabei zu beachten, dass während des Herstellungsvorganges die Drähte stets um eine konstante Länge nach einander verschoben werden, damit es sich eine Thermoelementenreihe ergibt, deren Schweissbereich einem bestimmten Wert im Hinblick auf die genaue Reproduzierbarkeit der Messungen entspricht.
Ein derartiges Thermoelement wird beispielsweise waagerecht in einem aus Formsand hergestellten Messtöpfchen 5 angeordnet.
Die aus dem Röhrchen 3 herausragenden Teile 6 und 7 der Drähte 1 und 2 sind in Rillen 8 und 9 der Wand des Töpchens 5 angeordnet.
Wenigstens einer der vorgenannten Teile, beispielsweise der Teil 6, wird mittels einer Isolierschicht 10 elektrisch vom Töpfchen isoliert.
Das derart ausgestattete Töpfchen ist dazu be-
709822/0671
stimmt um auf einen geeigneten Träger angeordnet zu werden, wo die freien Enden der vorgenannten Teile 6 und 7 auf an und für sich bekannte Weise an einem Lese- bzw. Registriergerät angeschlossen werden. Es wird darauf geschmolzenes Me tall in das Töpfchen gegossen im Hinblich auf das Registrie ren der sich in Abhängigkeit der Temperatur ändernden elektrischen Stromstärke im Thermoelement.
Selbstverständlich eignen die erfindungsgemässen Thermoelemente sich ebenfalls zum Einsatz in andersartigen Vorrichtungen.
7Q9B22/0671
Leerseite

Claims (4)

Pat entansprüche
1. !heimoelement mit zwei in einem Quarzschutzröhrchen angeordneten Metalldrähten oder Metallstreifen, die mit ihren Enden aneinandergeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet , daß das Verschweißen der Enden der Drähte oder Streifen (1, 2) in der Weise vorgenommen wird, daß das Metall sich im Schweißbereich (4) in Kontakt mit der Innenwand des Quarzschutzröhrchens (3) befindet.
2. !Thermoelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall über den gesamten Innenumfang des Quarzschutzröhrchens (3) in Berührung mit der Wandung des Quarzschutzröhrchens (3) ist.
3· Thermoelement nach Anspruch 1 für aus Formsand hergestellte Töpfchen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der aus dem Quarzschutzröhrchen (3) herausragenden Abschnitte (6, 7) der Drähte oder Streifen (1, 2) durch eine Isolierschicht (10) elektrisch isoliert ist.
4. Thermoelement nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Elemente zu einer Thermoelementenreihe zusammengefaßt sind, wobei die Länge des Kontaktbereiches (4) zwischen dem Metall und der Querwand eine konstante charakteristische Größe der Reibe ist.
5· Verwendung eines Thermoelementes gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 zur Kessung der Temperatur von Metallschmelzen, vorzugsweise zur Messung des Erstarrungspunktes von Schmelzen.
70 9 8 2 2/0671 original inspected
DE2647119A 1975-11-18 1976-10-19 Verfahren zur Herstellung eines Thermoelementes Expired DE2647119C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2054658A BE835664A (nl) 1975-11-18 1975-11-18 Verbeterde thermokoppel en inrichtingen uitgerust met dergelijke thermokoppels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2647119A1 true DE2647119A1 (de) 1977-06-02
DE2647119B2 DE2647119B2 (de) 1980-07-10
DE2647119C3 DE2647119C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=3865300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660509A Expired DE2660509C2 (de) 1975-11-18 1976-10-19 Meßtiegel zur Bestimmung der Temperatur von Metallschmelzen
DE2647119A Expired DE2647119C3 (de) 1975-11-18 1976-10-19 Verfahren zur Herstellung eines Thermoelementes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660509A Expired DE2660509C2 (de) 1975-11-18 1976-10-19 Meßtiegel zur Bestimmung der Temperatur von Metallschmelzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4056407A (de)
JP (1) JPS5275479A (de)
BE (1) BE835664A (de)
CA (1) CA1078348A (de)
DE (2) DE2660509C2 (de)
IT (1) IT1077093B (de)
SE (2) SE7611760L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762428A (en) * 1985-05-10 1988-08-09 Mettler Instrumente Ag Temperature sensor for a dryer accessory on a weighing device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391473A1 (fr) * 1977-05-18 1978-12-15 Electro Nite Procede et dispositif pour la determination de la structure metallographique de metaux ou d'alliages
FR2425075B2 (fr) * 1978-05-05 1985-10-18 Electro Nite Procede et dispositif pour predire des structures metallographiques
US4442204A (en) * 1981-04-10 1984-04-10 Miles Laboratories, Inc. Homogeneous specific binding assay device and preformed complex method
US4515485A (en) * 1983-01-21 1985-05-07 Electro-Nite Co. Molten metal sample cup
DE3528161C1 (de) * 1985-08-06 1986-10-23 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Thermoelement zur Messung von Temperaturen in Vakuumoefen
DE4433685C2 (de) * 1994-09-21 1997-02-13 Heraeus Electro Nite Int Sensoranordnung zur Temperaturmessung, Temperaturmeßeinrichtung und - verfahren
SE511655C2 (sv) 1998-02-26 1999-11-01 Novacast Ab Anordning jämte förfarande för termisk analys av metallsmältor
JP2006017556A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Yamari Sangyo Kk シース熱電対
RU2550988C2 (ru) 2010-10-28 2015-05-20 Хераеус Электро-Ните Интернациональ Н.В. Беспроводная штанга
DE102013102088B3 (de) * 2013-03-04 2014-07-17 Netzsch-Gerätebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Materialanalyse
CN105935600A (zh) * 2016-06-27 2016-09-14 江阴市正中科教器材有限公司 一种双层隔热坩埚

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101260A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Kuenzer & Co Meßwertgeber für Tauch-Thermoelement
DE2123371B1 (de) 1971-05-11 1972-10-26 Pfaudler Werke Ag Temperaturmesseinrichtung für emaillierte Apparate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223408A (en) * 1939-06-19 1940-12-03 Harry W Dietert Pyrometer structure
US3065286A (en) * 1958-07-25 1962-11-20 Conax Corp Thermocouple unit
DE1489266A1 (de) * 1965-03-25 1969-06-04 Degussa Mantelthermoelement fuer hohe Temperaturen
US3556865A (en) * 1966-12-28 1971-01-19 Du Pont Mechanically stable thermocouple and method for making the same
US3748908A (en) * 1967-10-02 1973-07-31 R Falk Device for taking a molten sample
JPS5018547U (de) * 1973-06-13 1975-03-01
LU68549A1 (de) * 1973-10-02 1975-06-16

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101260A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Kuenzer & Co Meßwertgeber für Tauch-Thermoelement
DE2123371B1 (de) 1971-05-11 1972-10-26 Pfaudler Werke Ag Temperaturmesseinrichtung für emaillierte Apparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762428A (en) * 1985-05-10 1988-08-09 Mettler Instrumente Ag Temperature sensor for a dryer accessory on a weighing device

Also Published As

Publication number Publication date
IT1077093B (it) 1985-04-27
BE835664A (nl) 1976-03-16
CA1078348A (en) 1980-05-27
US4056407A (en) 1977-11-01
JPS5743852B2 (de) 1982-09-17
DE2647119C3 (de) 1981-05-27
DE2647119B2 (de) 1980-07-10
JPS5275479A (en) 1977-06-24
SE7611760L (sv) 1977-05-19
DE2660509C2 (de) 1982-05-06
SE8006710L (sv) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647119A1 (de) Verbessertes thermoelement und mit einem derartigen thermoelement ausgestattete vorrichtungen
DE1573161C3 (de) Temperaturfühler für Schmelzbäder
DE2540386A1 (de) Mehrelektroden-profilthermoelement
DE1773407B2 (de) Mit einer probenentnahmevorrichtung vereinte temperaturmessonde fuer metallschmelzen
DE2155926C3 (de) Anordnung zum Bestimmen der Standhöhe einer heißen Flüssigkeit in einem Gefäß
DE2809322C2 (de)
DE2057962A1 (de) Lanze zur Probenentnahme aus einer Metallschmelze
DE2847296A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekapselten messkopfes an mantelthermoelementen
DE3716145C2 (de)
DE2004819B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Abkühlungskurve eines geschmolzenen Metalls
DE2938086B1 (de) Temperaturfuehler zur Ermittlung der Kuehlmitteltemperatur bei fluessigkeitsgekuehlten Transformatoren
DE1034274B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines draht- oder bandfoermigen elektrischen Leiters mit einer Elektrode eines Halbleiterelementes
DE2730813C3 (de) Vorrichtung zur thermischen Analyse von Metallschmelzen
DE1573216B2 (de)
DE3330491C2 (de) Thermoelement
DE3417969A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kontinuierlichen bandgiessanlage
DE3045652C2 (de) Thermopaar aus unterschiedlich dünnen Thermodrähten
EP0439020A1 (de) Sensor für die Gasmessung mit einem Katalysatorfühlerelement
DE1274736C2 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE3522267C2 (de)
DE632770C (de) Thermoelement zur Messung von Oberflaechentemperaturen
DE2519601C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Gehaltes metallischer Schmelzbäder an aktivem Sauerstoff
DE484071C (de) Schutzhuelle mit Signalvorrichtung fuer Thermoelemente, Widerstandsthermometer u. dgl.
DE1573216C (de) Verfahren zur Temperaturmessung in einem Schmelzbad und Temperaturmeßgerat zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE754159C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Temperatur von geheizten Flaechen, insbesondere Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660509

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTRO-NITE INTERNATIONAL N.V., ANTWERPEN, BE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRIMM, E., DIPL.-PHYS., PAT.-ASS., 6050 OFFENBACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS ELECTRO-NITE INTERNATIONAL N.V., ANTWERPEN